Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: klausing am November 16, 2007, 14:14
-
Ich ärgere mich immer wieder wenn man Konsumenten verdummt oder für mein Empfinden bewusst in die falsche Richtung schickt.
Bei der Suche nach etwas was ich auf längeren sportlichen Touren mitnehmen kann, bin ich auf Corny diese Müsliriegel gestoßen. Ein normaler 25g Riegel hat 15,4g Kohlenhydrate. Etwas über einer BE ist also ein Wert den ich gut händeln und portionieren kann.
Nun hab ich gesehen es gibt auch Corny Riegel die Corny free heißen und ein großes Banner "ohne Zuckerzusatz" tragen. Meiner Meinung nach schließt jeder normale Mensch daraus, dass dort weniger Kohlenhydrate drin sind. Tatsächlich enthält aber ein solcher Riegel 18,2g Kohlenhydrate.
Das sind 20% mehr! :kreisch:
*Quelle der Angaben: www.corny.de
Kennt ihr auch solche Beispiele wo eine Deklaration eines Produktes so in die Irre führen kann? Ich empfinde so etwas eine echt beschämende Marketingmasche! :mauer:
-
Hi Klaus,
"Ohne Zucker" bedeutet leider nicht gleichzeitig auch ohne Kohlenhydrate, das habe ich auch schon lernen müssen.
Ich hatte mir extra in der Apo Pfefferminze für Diabetiker geben lassen. Da steht auch dick und fett "Zuckerfrei" drauf.
Schaut man auf den Inhalt, befinden sich in 100Gramm genau 98Gramm Kohlenhydrate, die Teile bestehen also fast nur daraus....
-
Mich ärgert es immer, wenn Gummibärchen neuerdings großmundig mit "fettfrei" angepriesen werden. Na klar ist da kein Fett drin, aber da war auch nie welches drin, das ist also keine Errungenschaft.
(Da könnte man auch auf Obst und Gemüse draufschreiben "Vegetarisch!")
LG,
Anja
-
Gummibärchen neuerdings großmundig mit "fettfrei" ...... Obst und Gemüse draufschreiben "Vegetarisch!"
:lachen:
Genau so etwas meinte ich.
Hier wird Verbrauchern vorgegaukelt etwas besonders Gutes für sich zu tun und teilweise das Gegenteil verkauft.
@MaKe: wir als Diabeteker sind geschult und wissen das. Dein Beispiel zeigt, dass selbst wir darauf reinfallen.
Aber ich wüßte zu gern wie viele "normale" Menschen Diäten mit Light-Produkten oder anderen ach so tollen Produkten unternehmen in dem Glauben sich was gutes zu gönnen. Dabei erreichen sie oftmals das genaue Gegenteil.
Beispiele gibt es da einige. Wie zum Beispiel alkoholfreies Bier was es eigentlich nicht gibt. Jeder alkoholabhängige Mensch kann davon ein Lied singen.
-
das gleiche ist bei uns mit den Negerküßen
welche wo groß ZUCKERFREI draufsteht haben mehr KH als die originalen Negerküße
so lässt sich das sicher beliebig vortführen, solange es Menschen gibt die nicht geschult sind wird es fü solchen Mist immer Abnehmer geben
-
Mein Favorit: Diabetiker-Produkte. Das sind dann z.B. Kuchen mti dem tollen fein ausgemahlenen Mehl, aber dafür mit Fruchtzucker statt Haushaltszucker. Der Kuchen schießt dann aber wegen dieses Mehls ganz besonders flott on die Höhe, deutlich schneller als z.B. ein normaler Vollwertkuchen. Kommt aber gerade bei einigen älteren immer sehr gut an, die das ganze dann auch noch gern ohne Berechnung essen "steht ja 'für Diabetiker' drauf".
Oder auch ganz toll: Diabetiker-Schokolade. Die enthält dann deutlich mehr Fett, also auch mehr Kalorien. Auch sehr schön für Leute, deren primäres Ziel bei der Diabetestherapie das Abnehmen wäre.
Da sind die Probleme dann allerdings vor allem bei denen zu sehen, die sich verdummen lassen und das kleingedruckte "für Diabetiker im Rahmen eiens Diätplans geeignet" geflissentlich überlesen.
Grüße
Anja
-
welche wo groß ZUCKERFREI draufsteht haben mehr KH als die originalen Negerküße
Aber gerade das sollte doch eigentlich klar sein. Wenn weniger KH drin wären, würd kh-Frei oder -arm drauf stehen. Zuckerfrei meitn das, was es heißt: zuckerfrei. Zucker und KH sind nicht nach Belieben vertauschbar. Sonst wäre ja auch Schwarzbrot ohne Anrechnung.
Grüße
Anja
-
Jaja, die Cornys hab ich auch schon kopfschüttelnd betrachtet.
Ich glaub, die meisten "Diabetikersachen" sind Schmuh, so gibt es eine Nuss-Nougat-Creme, empfohlen vom DDB (?), die mehr KH hat als Nutella, aber ich bin sicher, so mancher streicht sich die mit allerbestem Gewissen besonders dick auf die Semmel.
Alexandra
-
frag mal "Nichtdiabeteker"! Die sehen das ganz anders. Für die gibt es nur Zucker und Zuckeraustauschstoffe! Wenn dann steht ohne Zucker, ist das für die gleichbedeutend mit "wenig Kalorien" und vor allem "gut für die Zähne".
In meinem Bekanntenkreis wurde sogar behauptet, dass die berühmten Kindersäfte welche ohne Kristallzucker sind ja keinen Zucker mehr enthalten und so super gesund seien. Steht ja schließlich drauf das nix drin ist.
Einen Hinweis auf die Inhaltsstoffe brachte sie dann sehr zum staunen!
-
so gibt es eine Nuss-Nougat-Creme, empfohlen vom DDB (?), die mehr KH hat als Nutella
Wenns Fruchtzucker ist statt normalem Zucker, ist das doch auch in Ordnung. Der wird anders verstöffwechselt und geht langsamer ins Blut - > flacherer BZ-Verlauf. Da der Großteil der Diabetiker immer noch Typ2er sind, die dann vielfach auch ohne Insulin behandelt werden, ist das auch verständlich.
Grüße
Anja
-
Hallo Klaus,
@MaKe: wir als Diabeteker sind geschult und wissen das. Dein Beispiel zeigt, dass selbst wir darauf reinfallen.
Nun ja, als ich drauf reingefallen bin, war ich noch ein Frischling was das Thema angeht, aber:
Nicht jeder Diabetiker weiss das, vielleicht sogar die wenigsten.
Die Mutter eines Freundes ist auch Diabetikerin. Sie ist schon älter und futtert was das Zeugs hält Sachen von Natreen oder auch alles was nicht süß schmeckt. Als ich sie mal drauf angesprochen habe, bekam ich zur Antwort: "Wieso? Ist doch kein Zucker drin."
Ich Freundinnen aus der AwO sahen das genauso und anschließend unterhielt man sich über Rezepte für Apfelkuchen (kennt Jörg sicher auch :lachen:).
Aber keine Sorge, Insulin spritzen die nach einem festen Schema.
Ich glaube eher dass sich nur die wenigsten Diabetiker mit ihrer Krankheit so auseinander setzen wie die User hier.
Wenn man mal überlegt dass schätzungsweise 6-8% der Bevölkerung Diabetes haben und davon wissen, und wenn von denen nur jeder 10. in einem Forum aktiv wäre um sich auf dem Laufenden zu halten, dann würden die paar Themen-Foren für Diabetes aber überlaufen.
-
das gleiche ist bei uns mit den Negerküßen
welche wo groß ZUCKERFREI draufsteht haben mehr KH als die originalen Negerküße
Die kenne ich. Ein Großteil dieser KH sind dann sog. "Zuckeralkohole". Die sind zwar süß, erhöhen aber den BZ nicht.
http://nutrition.a-w.de/dge/ger/LEXIKON/LZ001850.htm
-
Die Mutter eines Freundes ist auch Diabetikerin. Sie ist schon älter und futtert was das Zeugs hält Sachen von Natreen oder auch alles was nicht süß schmeckt. Als ich sie mal drauf angesprochen habe, bekam ich zur Antwort: "Wieso? Ist doch kein Zucker drin."
Sie ist ja auch nicht Diabetikerin, sondern zuckerkrank. Und wer Zucker hat, der isst halt keinen Zucker mehr...
Da sind die Hausärzte und vielleicht auch mal unser Bildungsminsiterium gefragt, soetwas als Allgemeinbildung in der Bevölkerung zu verankern.
Grüße
Anja
-
Sie ist ja auch nicht Diabetikerin, sondern zuckerkrank. Und wer Zucker hat, der isst halt keinen Zucker mehr...
Da hatte ich mal einen Patienten, der das auch so gesehen hat und nicht verstand, warum sein BZ abends in schwindelerregende Höhen schoß.
Das Rätsels Lösung: "Abends knabbere ich gern vo dem Fernseher. Früher Schokolade, aber jetzt darf ich ja keinen Zucker mehr. Salz ist das Gegenteil von Zucker, also esse ich jetzt nur noch Salzstangen..." ;D
-
Das Rätsels Lösung: "Abends knabbere ich gern vo dem Fernseher. Früher Schokolade, aber jetzt darf ich ja keinen Zucker mehr. Salz ist das Gegenteil von Zucker, also esse ich jetzt nur noch Salzstangen..." ;D
:heul:
-
Hallo Anja,
Da sind die Hausärzte und vielleicht auch mal unser Bildungsminsiterium gefragt, soetwas als Allgemeinbildung in der Bevölkerung zu verankern.
Vielleicht wäre aber auch nen bissel Aufklärungsarbeit bei den Hausärzten gefragt. Die Frau hat keinen DiaDoc, das bisschen macht ihre Hausärztin. Wenn diese sich die Betreuung einer älteren Diabetikerin zutraut, dann sollte sie auch mal die schlechten Werte hinterfragen. Denn die hat die Frau, war schon mehrfach zur Einstellung um KHK und nie bekommen die das über einen längeren Zeitraum hin.
Mir ist klar warum....
Und das was Jörg mit den Salzstangen geschrieben hat, ist genau das Problem. Die ganze AwO-Gruppe scheint keine Ahnung zu haben (oder haben zu wollen) und futtert fleissig in sich rein und wundert sich über die schlechten Werte.
Da muss ich echt aufpassen dass ich mich nicht zu sehr aufrege und mich in Sachen einmische die mich nichts angehen wenn ich sowas mitbekomme!
-
eine Nachbar-SHG traf sich immer zu Kaffee & Kuchen und nem DM-relevanten Gesundheitsvortrag. 20-30 Leute, die Hälfte oder mehr davon insulinpflichtig. Kein einer hat für die 1 oder 2 Stücke Kuchen gemessen oder gespritzt.
Auf Nachfrage: *Den dürfen wir. Das ist richtiger Diabetikerkuchen. Da sind wir ganz sicher. Den backen Maria und Hedwig ja immer selbst. Da ist ganz bestimmt nur Diabetiker-Zucker drin.*
Hab dann mal ein bisschen nachdenklich machen wollen und vor einem kleinen Stück Obstboden nach allgemeiner Meinung recht niedrige 110 gemessen und wie alle anderen auch ohne zu spritzen gegessen. Ne Stunde später zum allgemeinen Unverständnis über 200 gemessen, 230 oder 250. Hatte zur direkten Folge, dass man Maria und Hedwig zur Befragung vortreten ließ. Aber die beiden beteuerten, dass sie sich so was auch nicht erklären konnten, denn sie hatten wie sonst auch immer wirklich nur den guten Diabtiker-Zucker verwendet.
Die kurze Verunsicherung durch mich Gast wurde, so weit ich beobachten konnte, von niemandem aus der normalen Belegschaft zum Anlass genommen, mal bei sich selbst zu messen.
-
Hab dann mal ein bisschen nachdenklich machen wollen und vor einem kleinen Stück Obstboden nach allgemeiner Meinung recht niedrige 110 gemessen und wie alle anderen auch ohne zu spritzen gegessen. Ne Stunde später zum allgemeinen Unverständnis über 200 gemessen, 230 oder 250. Hatte zur direkten Folge, dass man Maria und Hedwig zur Befragung vortreten ließ. Aber die beiden beteuerten, dass sie sich so was auch nicht erklären konnten, denn sie hatten wie sonst auch immer wirklich nur den guten Diabtiker-Zucker verwendet.
Ich stell mir dazu gerade die heilige Inquisition vor und schuldbewußt zu Boden gesenkte Blicke ;D
Als ich ganz am Anfang meiner DM-Karriere mal im KH lag war ein älterer Herr, seines Zeichens Bankdirektor, bei mir auf dem Zimmer. Ihm sollten wegen eines Gangrän zwei Zehen amputiert werden, aber vorher wollte man erst noch seinen BZ wieder neu einstellen.
Bei einer Visite teilten ihm die Ärzte mit, das könne noch etwas dauern, weil es bisher noch nicht zur Zufriedenheit gelungen sei.
Als die versammelten Weißkittel dann wieder aus dem Zimmer waren holte er sich eine Schachtel Pralinen aus dem Nachtschrank, traf genüßlich seine Auswahl und meinte dann schimpfend und mampfend, das wäre ja alles Nichtskönner, wenn sie nicht mal seinen DM in den Griff kriegen...
-
...und meinte dann schimpfend und mampfend, das wäre ja alles Nichtskönner, wenn sie nicht mal seinen DM in den Griff kriegen...
der hat's auf den Punkt gebracht, kann ich nur voll unterschreiben ;-)
-
INteressant wäre ja wo sich diejenigen zur Behandlung befinden
ich vermute das es der Hausarzt war
Diabetes gehört aber in eine Fachhand
mein Hausarzt ist lediglich mein Rezepteunterschreiber und Überweisungsunterschreiber
Wenn man mal nen Schnupfen haben sollte braucht man ja eh nicht zum Hausarzt, da man die Medikamente dann selbst bezahlen muss
Naja und für ernstere Wehwehchen sind eh die Fachärzte ratsamer
-
Zurück zum Thema:
Ja, über das "fettfrei" in den Gummibärchen habe ich mich auch schon lustig gemacht...
Aber auch schlimm finde ich z.b. die Werbung von Yogurette (Joghurt-leicht blabla) oder Milky-Way (luftig leicht geschlagene Füllung oder so ähnlich)... usw... da denkt ja jeder, ach wie herrlich gesund und leicht das doch alles ist.
Na ja, zu dem Zuckerfrei: klar, ist es doof, weil viele denken, dass Zucker=Kohlenhydrate sei. Aber ich bin da eigentlich noch nie draufreingefallen, weil ich mir bei allen Produkten die Nährwertangaben anschaue. Es gibt nämlich viele zuckerfreie Produkte, die dann zwar mehr KH haben, aber trotzdem weniger Kalorien haben (so auch das Corny Free). Dann gibt es aber auch viele Produkte, die mit "0,1% Fett" beworben werden, die dann aber vergleichsweise sehr viele KH haben, und auch nicht weniger Kalorien als das normale Produkt haben (manche Joghurts). Da gibt es natürlich aber auch andere, die dann wirklich weniger Kalorien haben.
Mein Fazit dazu ist jedenfalls: man darf nicht nur auf die einzelnen Nährwertkategorien schauen, die grad beworben werden, sondern immer auf die gesamten Nährwertangaben, und dann halt auf das gucken, was für einen selbst wichtig ist: sei es Fett, KH oder Kalorien... dann kommt man zum Ziel.
Aber es stimmt schon, dass es ärgerlich ist, da man als Käufer in die Irre geleitet wird, und nur bei genauerem Hinsehen erkennt, was wirklich Sache ist. Tut man das nicht, kann man sich natürlich schnell vertun...
Liebe Grüße,
Corinna
-
wenn Fruchzucker als Inhaltsstoff angegeben ist, wäre ich besonders vorsichtig. Zum einen verursacht Fruchtzucker häufig Heißhunger und kann auch noch zu Blähungen und Druchfall führen.
Am besten fährt man immer noch wenn man alle Lebensmittel die man zu sich nimmt selbst und frisch zubereitet. Es ist auch nicht schwer sein eigenes Brot oder seine eigenen Kekse zu backen. Außerdem kann man ruhigen Gewissens auf alle Fastfood-Zubereitungen verzichten.
Beim Joghurt muss es auch nicht der mit Früchten sein. Einfach einen Naturjoghurt nehmen und einige Früchte reinschnipseln. Das schmeckt viel besser und ist auch viel gesünder.
Ich bin der Meinung, dass das chemische Essen sowieso nicht gesund ist und außerdem häufig Übergewicht hervorruft.
-
Was auf Obst, Gemüse, Salat nie draufsteht:
Werbesprüche :burger:
"Und der Hunger ist gegessen" - Snickers
"Mars macht mobil bei Arbeit, Sport und Spiel" - Mars
"Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück" - Mars
"Knoppers, das Frühstückchen" - Knoppers
"Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" - Haribo
"Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt" - Milka
"Essen gut, alles gut." - Knorr
"Every time a good time." - Mc Donalds ("Ich liebe es")
"Feel the fire." - Burger King
"Fruchtalarm!" - Müller
"Für die einen ist es Duplo, für die anderen die wahrscheinlich längste Praline der Welt." - Duplo
"Guten Freunden gibt man doch ein Küsschen. - Oder zwei. - Oder drei." - Ferrero Küsschen
"Gutfried ist gut für mich." - Gutfried
"Campina natürlich." - Campina
"Enjoy!" / "Always" - Coca-Cola
usw. usw. ...
-
Was auf Obst, Gemüse, Salat nie draufsteht:
Werbesprüche :burger:
Du hast den besten von allen vergessen:
Mit Zucker lacht das Leben.
-
Von einigen Ausnahmen abgesehen ist Werbung durchaus ehrlich. Nur was wir daraus lesen, aber nicht gesagt wurde ist was anderes. Und da ist die Crux. Da kommen Fachleute ran. Man sollte Werbung immer genau nehmen und niemals denken "Die haben das oder Jenes gemeint". Nee, haben sie nicht.
Man kann sehen, dass auch die Wahrheit Verbraucherverdummung ist.
ZB. Der neue Computer mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1,2 Gigaherz (eine Milliarde und 200 Millionen Vorgänge pro Sekunde) 120 Megabyte (einhundert Millionen Byte) - diese Wahnsinnsangebot erhalten Sie heute für Wahnsinnssonderpreis von nur 1300 Euro.
Ist das kein Wahnsinnsangebot? Alles stimmt!
Nehmt mal verschiedene Werbesprüche unter diesem Aspekt unter die Lupe.
Adeus
HWS
Im Übrigen: Vor vielen Jahren sah ich einen Tanklaster der Firma Pfeiffer und Langen (Zuckerfabrik) mit der Aufschrift: "Zucker, die zweitsüßeste Sache der Welt"
-
@hws: Ziel der Werbung ist es ein gewisses Gefühl mit dem Produkt zu verbinden. Es gilt das Produkt mit Emotionen zu verbinden. Echte Informationen werden nur noch gaaanz selten gebraucht.
Das kann man immer wieder beobachten. Sei es der Cognac der zur Belohnung des Tages getrunken wird oder das besondere Auto wo man sich natürlich nur in diesem wirklich frei fühlt. Oder ist es der Elektronikmarkt wo nur die nicht blööd sind die dort kaufen. Nur die Marke zählt, alles andere kann der Marke und damit mit dem damit verbundenen Lebensgefühl nicht das Wasser reichen. Alles andere ist eben kein Jim Beam!
Sehr viele Menschen nehmen dies wörtlich. Schau Dir die Kinder an, die ohne Markenjeans nicht mehr in die Schule wollen.
Bei Lebensmitteln werden ganz gezielt Argumente wie Leicht, light, zuckerfrei, Kalorienreduziert, ohne Fett etc. benutzt. Natürlich sind diese Aussagen richtig. Allerdings in welchem Kontext. Die Argumente werden nämlich so genutzt als wäre es immer gesund, besser als das andere etc. Dabei werden eben auch ganz gezielt Bildungslücken ausgenutzt ! Oder es werden gerade in der Gesellschaft geführte Debatten ausgenutzt, (siehe CO2-Debatten) auf einmal sind alle Autos soooooo umweltbewußt.
Genauso und teilweise noch schlimmer ist das bei Lebensmitteln.
-
Zur Zeit im Clinch mit der Krankenkasse wegen der Pumpe.
Was ist passiert?
Grüße
Anja
-
@Klausing
Das ist ein beachtenswerter anderer Aspekt. Lohnt sich, darüber nachzudenken.
@Anja
Das ist eine lange Geschichte.
Ich hoffe, ich werde nicht symbolisch erschlagen, wenn ich sie in Kurzfassung unter diesem Threat bringe.
Anfang 2006 habe ich den Antrag auf eine Pumpe gestellt. Der medizynische Dienst der Krankenkasse (MDK) genehmigte sie für drei Monate nach Einreichen einer Begründung und eines mehrmonatigen Protokolls. Ich wurde auf die Pumpe eingestellt (Prof. Dreyer). Die Werte wurden besser (von 7 - 8 auf 6,3) - vorerst völlig ohne Hypos. Nach Ablauf der drei Monate hat derselbe MDK eine Pumpe abgelehnt. Nun Kampf mit der Krankenkasse um Einsicht in das Gutachten - wurde nach einschalten des Bundesversicherungsamtes gestattet.
Ich habe Widerspruch eingelegt und nach Einsicht in das (mit Textbausteinen gefertigte) Gutachten begründet. Widerspruch wurde abgewiesen. Dann wurde Klage eingereicht. Nun warte ich.
Adeus
HWS
-
nachdem Prof Sawicki den kranken Kassen beigebogen hat, dass HBA1c 7 TOP und 8 völlig ausreichend ist, muss man für ne Anerkennung heute wahrscheinlich schon nachweisen, dass man da ohne Pumpe nur ne 10 hin kriegt :-(
-
auch wenn nicht auf den ersten Blick, so sehe ich auf dem zweiten zwischen der Pumpe bei Dir und der Werbung einen ähnlichen Zusammenhang.
Bei beiden wird oftmals das natürlich vorkommende nicht als Standard angesehen und ein Vergleich immer mit etwas anderem als dem was die Natur von Hause aus macht getätigt.
Bei Dir ist es die Aussage von einem Professor der einen Standard festlegt, den ein gesunder Mensch unterschreitet. Aber auf diesen Professor berufen sie sich halt bei Deiner Kasse. Wäre es nicht logischer die Durchschnittswerte eines gesunden Menschen zu nehmen?
Genauso ist es oftmals bei der Werbung. Es wird immer auf ein anderes Produkt oder eine Studie hingewiesen um etwas als richtig begründet hinzustellen. Da ist eben nicht der Apfel oder die Birne in ihrer Gänze das Vorbild sondern ein anderes Produkt was oftmals chemisch so hingebogen wurde, dass es "preiswert" und "gesund" produziert werden konnte.
Hauptsache die Marge stimmt.
-
Zu den Cornys. Es mag wohl so sein das die Zuckerfreien mehr Kohlehydrate haben. Allerdings hab ich gemerkt dass diese zwar mehr Kohlehydrate haben, diese aber leichter auszukorrigieren sind.
Bei den Normalen Krieg ich wenige Minuten später ne Spitze im Zucker und danach fall ich unter 2 mmol. Die zuckerfreien spritz ich wie sie Kohlehydrate haben mit einer Spritze und habe diese Probleme nicht.
Kann es sein das bei denen die Kohlehydrate besser verzögert sind?
Das fällt mir übrigens auch bei Diabetikerschokolade auf. Und auch bei schwarzer Schokolade (meine Lieblingsschokolade mit Chili) die gehen offenbar gleichmässiger ins Blut.
Von dem her finde ich es nicht unbedingt Kundenverarsche wenn sowas draufsteht.
mfG René
-
Moin Klausing,
schreib doch mal an corny. Ich würds machen.
-
Pia, das hab ich schon gemacht. Es gab darauf keine Reaktion. Darauf hin habe ich auf Corny.de denen ins Gästebuch geschrieben, dass die zuckerfreien Riegel mehr Kohlenhydrate haben als die normalen Riegel und ich das als irreführende Kennzeichnung empfinde. Der Eintrag war genau ein Tag im Gästebuch. Seit heute ist er gelöscht.
Vielleicht hätte ich wie all die anderen dort erst 100mal schreiben müssen dass Corny geil ist ... bevor ich gaaaaanz klein geschrieben darauf hingewiesen hätte.
-
Pia, das hab ich schon gemacht. Es gab darauf keine Reaktion. Darauf hin habe ich auf Corny.de denen ins Gästebuch geschrieben, dass die zuckerfreien Riegel mehr Kohlenhydrate haben als die normalen Riegel und ich das als irreführende Kennzeichnung empfinde. Der Eintrag war genau ein Tag im Gästebuch. Seit heute ist er gelöscht.
Irreführend ist es halt auch nur, wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt. Das ist dann aber kein Problem des Herstellers. Und gerade als Diabetiker sollte dieser Unterschied eines der ersten Dinge sein, die man gelernt hat.
Grüße
Anja
-
wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt.
... was annähernd 100% meiner nichtdiabeteschen Freunde machen. Oder sieht das bei Euch anders aus?
-
wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt.
... was annähernd 100% meiner nichtdiabeteschen Freunde machen. Oder sieht das bei Euch anders aus?
Für die spielt es ja auch keine Rolle und es kann ihnen egal sein, weil die Kenntnis darüber null Effekt auf irgendwas bei ihnen hat. Ein Diabetiker weiß/sollte wissen, daß es bei ihm eine Rolle spielt und er lernt diesen Unterschied und benutzt ihn regelmäßig z.B. durch Wahl eines geeigneten GI in der Ernährung.
Wenn ich kein Aufot habe und keines fahre, brauche ich auch nicht zu wissen, daß es zwischen Diesel und Benzin einen Unterschied gibt. Relevant wirds, wenn ich selbst mit einem Waren an der Zapfsäule stehe.
Fazit: Dinge, die für mich relevant sind, sollte ich kennen. Die anderen sind Privatvergnügen.
Grüße
Anja
-
Hallo,
Für die spielt es ja auch keine Rolle und es kann ihnen egal sein, weil die Kenntnis darüber null Effekt auf irgendwas bei ihnen hat. Ein Diabetiker weiß/sollte wissen, daß es bei ihm eine Rolle spielt und er lernt diesen Unterschied und benutzt ihn regelmäßig z.B. durch Wahl eines geeigneten GI in der Ernährung.
Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe, gibt es offensichtlich auch einige ältere Menschen die sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben und die lediglich von ihrem Hausarzt betreut werden. Das Thema 'Schulung' in unserem Sinne gibt es da gar nicht. Diese Menschen futtern Artikel auf denen steht "Ohne Zucker" oder "Diabetikergeeignet" in Mengen in sich rein ohne Sorte um ihren BZ oder Insulin was man dann vielleicht mal anpassen sollte.
Wenn hier von Irreführend geschrieben wird, dann impliziert das ja nicht Betrügerisch, sondern lediglich dass man es auch sehr leicht falsch verstehen kann und das sehe ich genauso wie Steffen auch.
-
Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Das sehe ich ein klein wenig anders.
Es gibt viele Menschen, die auf Cholesterin, Kohlenhydrate, Fette oder ähnliches achten wollen. Sie sind zwar nicht wie wir ausgebildet aber wollen auch auf ihre Gesundheit achten.
Mal ein Beispiel:
Jemand bekommt vom Arzt gesagt, dass er mal auf seine Fett und Cholesterinwerte achten soll. Es sei zwar noch nicht besorgniserregend, aber er solle es mal im Auge behalten.
Wenn er dann Diät oder fettreduziert liest, dann glaubt er dies sei genau das richtige. Dabei hat manches fettreduzierte immer noch einen höheren Fettgehalt als ein Mitbewerberprodukt bei dem das nicht drauf steht. Gerade im Molkereibereich trifft das oft zu.
HIer wird oftmals meiner Meinung nach zumindest wissentlich in Kauf genommen, dass gewisse Aussagen falsch verstanden werden können. Wahrscheinlich werden sie auch gerade deshalb benutzt, weil sie ja verkaufsfördernd sind.
-
Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Das sehe ich ein klein wenig anders.
Es gibt viele Menschen, die auf Cholesterin, Kohlenhydrate, Fette oder ähnliches achten wollen. Sie sind zwar nicht wie wir ausgebildet aber wollen auch auf ihre Gesundheit achten.
Mal ein Beispiel:
Jemand bekommt vom Arzt gesagt, dass er mal auf seine Fett und Cholesterinwerte achten soll. Es sei zwar noch nicht besorgniserregend, aber er solle es mal im Auge behalten.
Selbe Baustelle. Wenn etwas für mich relevant wird, dann muß ich meinen Kenntnisstand um diese Sache erweitern. In medizinischen Belangen ist da auch der Arzt in der Pflicht, in erster Linie aber immer der betroffene selbst. Egal, ob es um medizinisches, Auto, Computer oder sonstwas geht.
Grüße
Anja
-
Selbe Baustelle. Wenn etwas für mich relevant wird, dann muß ich meinen Kenntnisstand um diese Sache erweitern.
Da hast du natürlich recht. Aber Verarsche ist das trotzdem. Genauso wie die Aufschrift "Ohne Fett" bei Katjes. Klar ist da kein Fett drin, aber Kalorien hat es trotzdem jede Menge und aus der überschüssigen Glucose macht sich der Körper daraus Speicherfett.
Ich hab übrigens neulich erfahren, was Kalorien wirklich sind. Keine Energieeinheiten, nein: es sind die kleinen Tierchen, die einem nachts heimlich die Kleider enger nähen... ;D
-
Dann sollen sie aber gefälligst auch den Abwasch machen!
-
:lachen: :lachen: :lachen:
-
Bei der Suche nach etwas was ich auf längeren sportlichen Touren mitnehmen kann, bin ich auf Corny diese Müsliriegel gestoßen. Ein normaler 25g Riegel hat 15,4g Kohlenhydrate. Etwas über einer BE ist also ein Wert den ich gut händeln und portionieren kann.
Nun hab ich gesehen es gibt auch Corny Riegel die Corny free heißen und ein großes Banner "ohne Zuckerzusatz" tragen. Meiner Meinung nach schließt jeder normale Mensch daraus, dass dort weniger Kohlenhydrate drin sind. Tatsächlich enthält aber ein solcher Riegel 18,2g Kohlenhydrate.
Das sind 20% mehr! :kreisch:
Kennt ihr auch solche Beispiele wo eine Deklaration eines Produktes so in die Irre führen kann? Ich empfinde so etwas eine echt beschämende Marketingmasche! :mauer:
Ich würde sehr gerne Milch trinken, aber auch 250ml Milch haben ja 1BE.
Da gibt es das Becel pro-activ Diät-Milchgetränk, angegeben für Diabetiker geeignet und dann hat es genauso für 250ml 1BE, also genau so viel wie normale Milch, wieder nichts mit Milch schlürfen :patsch:
-
Ich würde sehr gerne Milch trinken, aber auch 250ml Milch haben ja 1BE.
Da gibt es das Becel pro-activ Diät-Milchgetränk, angegeben für Diabetiker geeignet und dann hat es genauso für 250ml 1BE, also genau so viel wie normale Milch, wieder nichts mit Milch schlürfen :patsch:
Öhhh, wenn Du weißt, dass es eine BE/250ml sind, dann miss doch einfach mal Dein Glas aus.
Bei mir gilt: Ein Glas = 1BE
Und damit darf ich wieder!
Als Typ1er hast Du ja eh Insulin in der Spritze - also wieso sollte das nicht gehen?
Grüße
Adrian
-
Ich würde sehr gerne Milch trinken, aber auch 250ml Milch haben ja 1BE.
Da gibt es das Becel pro-activ Diät-Milchgetränk, angegeben für Diabetiker geeignet und dann hat es genauso für 250ml 1BE, also genau so viel wie normale Milch, wieder nichts mit Milch schlürfen :patsch:
Mensch, und ich trink jeden Morgen Ein Glas Milch im Müsli. Muss ich jetzt Sterben?
mfG René
-
Nach dem ich nun die Schwartau Werke ein zweites mal wegen Corny angeschrieben habe, habe ich nun eine Antwort erhalten. Hartnäckigkeit zahlt sich halt doch aus. Natürlich möchte ich Euch diese Antwort auch nicht vorenthalten:
blablabla .... danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten und bedauern, daß unsere Produktbezeichnung Corny free zu einem Mißverständnis geführt hat.
Hinsichtlich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen gerne mitteilen, daß die Produktbezeichnung Corny free darauf hinweist, daß diesem Produkt kein Zucker zugesetzt wird. Der in den Riegeln enthaltene Zucker, ist der in den Zutaten natürlich enthaltene Zucker.
Der höhere Kohlenhydratgehalt der Produktlinie Corny free im Vergleich zur Produktlinie Corny beruht auf den unterschiedlichen Rezepturen der Müsli-Riegel.
Die Kennzeichnung und Aufmachung unserer Müsli-Riegel erfolgt nach dem
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) und der Kennzeichnungsverordnung.
Ich wußte bisher gar nicht, dass die Kennzeichnung von Lebensmitteln auf einem "Lebensmittel- und Futtermittelgesetz" beruht.
-
Ich wußte bisher gar nicht, dass die Kennzeichnung von Lebensmitteln auf einem "Lebensmittel- und Futtermittelgesetz" beruht.
Was hast du erwartet?
Das ist Vogelfutter das durch die Iglo Fischstäbchenmaschine in Form gepresst wird ;)
Aber eben, ich denke es wird wohl kaum möglich sein aus dem Getreide in diesen Riegeln die Kohlehydrate zu entnehmen. Ich bin ja schon froh wenn sie da nicht noch alles mit billigem Zucker zusammenbacken.
mfG René
-
Das ist Vogelfutter das durch die Iglo Fischstäbchenmaschine in Form gepresst wird
:lachen: :lachen: :lachen:
-
Da ich schon immer gerne Bier trinke habe ich nach meiner Diagnose Krombacher Alkoholfrei getrunken, ich hatte allerdings die Analyse vermisst. Habe dann die Brauerei angemailt und prombt eine Antwort mit Analyse bekommen. Letztens habe ich festgestellt das jetzt auf den Flaschen eine drauf ist. Die haben für die Anregung nicht mal "Danke" gesagt.
-
Die haben für die Anregung nicht mal "Danke" gesagt.
Dann eben von mir: Danke Ludwig!
(Ich trinke zwar kein Bier aber je mehr Firmen das endlich machen umso besser find ich das)
-
Ich finde, es sollte auf jedem Lebensmittel die Nährwerte angegeben sein, vor allem uns Diabetiker würde das sehr helfen.
Schaue selbst oft beim Kauf einen Artikel zu wählen, wo die Nährwerte draufstehen. :staun:
-
Moin moin,
Schaue selbst oft beim Kauf einen Artikel zu wählen, wo die Nährwerte draufstehen. :staun:
Ja, das hatte ich erst gestern wieder: Neue Marmelade war fällig. Gläser auf denen keine Nährwertangaben drauf gestanden sind, habe ich gleich wieder ins Regal zurück gestellt (auch wenns manchmal schade war weil die so lecker ausschauten.... ::))
Soll das nicht demnächst auch Pflicht werden? Oder war da nur mal was im Gespräch und ist wieder verworfen worden?
-
Soll das nicht demnächst auch Pflicht werden? Oder war da nur mal was im Gespräch und ist wieder verworfen worden?
Ja, angeblich soll es demnächst Pflicht werden, hoffen wir das beste!!! :banane:
-
Haben wir es hier gut. Angaben überall auf Fertigverpackungen. Selbst Hackfleisch und Wurst ist genau gekennzeichnet.
Adeus
HWS
-
Soll das nicht demnächst auch Pflicht werden? Oder war da nur mal was im Gespräch und ist wieder verworfen worden?
Ja, angeblich soll es demnächst Pflicht werden, hoffen wir das beste!!! :banane:
Naja, wie wäre es mit etwas Experimentierfreude :zwinker:
Das trainiert auch die Angst weg, wenn ma mal im Urlaub Querbeet futtern muß, ohne einen wirklichen Anhaltspunkt zu haben :rotwerd:
Die Nachspeisen in Ägypten (http://www.andi-heitzer.de/reise_2002_egypt.php) habe ich niiieee ausgelassen :lecker:
Der Insulinverbrauch war aber auch doppelt so hoch, wie üblich :kreisch:
-
Das mit Bier ist so wie so ein Thema für sich, weil ich mal im Brauerei arbeitete und genau weiss wie es Hergestellt wird.
Beim Weissbieren muss mann achten es ist auch von Mensch her auch anders.
Der eine Reagiert anderes und der andere so?
Aber das Verdummung hab ich Bemerkt genauso Wurstwaren, fasst beim jedem Wurst Produkt ist Dextrose drin und das ist Zucker. Nur Putepur hat keine und das ist Teuer.
Auf verpackung natürlich Kohlenhydrate 2,9.......
Das Dextrose zucker mit wirkt ist nicht berechnet :balla:
könnt mich wieder aufregen
-
Ja, das hatte ich erst gestern wieder: Neue Marmelade war fällig. Gläser auf denen keine Nährwertangaben drauf gestanden sind, habe ich gleich wieder ins Regal zurück gestellt (auch wenns manchmal schade war weil die so lecker ausschauten.... ::))
Mein Tip: nimm mal die Diät-Marmelade von Zentis. Kostet bei Plus (ich glaube) 89 Cent, ist echt lecker und weil mit Süßstoff gesüßt ist eine BE doppelt so viel wie bei Diätmarmelade mit Fruchtzucker.
Soll das nicht demnächst auch Pflicht werden? Oder war da nur mal was im Gespräch und ist wieder verworfen worden?
Ich glaube die Hersteller haben kein Interesse daran. Das würde ja einige ihrer markigen Werbesprüche ad absurdum führen :knatschig:
-
Mein Tip: nimm mal die Diät-Marmelade von Zentis.
besonders für die Schwarze Johannisbeer könnte ich zum Drängler werden wenns um das letzte Glas geht ;D
-
Moin moin,
Mein Tip: nimm mal die Diät-Marmelade von Zentis. Kostet bei Plus (ich glaube) 89 Cent, ist echt lecker und weil mit Süßstoff gesüßt ist eine BE doppelt so viel wie bei Diätmarmelade mit Fruchtzucker.
besonders für die Schwarze Johannisbeer könnte ich zum Drängler werden wenns um das letzte Glas geht ;D
Danke euch beiden für den Hinweis! Wenn ich die beiden Gläser leer gemampft habe die ich Freitag gekauft habe, dann werde ich die Zentis mal probieren :mahl:
Wobei: Bisher war es mir immer ziemlich egal, ob ich mir nun 1 oder 2 zusätzliche BE's auf mein Brot schmiere, solange ich das halt ausrechnen und mit Insulin abdecken kann. Oder habe ich da was übersehen?
-
.....solange ich das halt ausrechnen und mit Insulin abdecken kann. Oder habe ich da was übersehen?
....ein möglicherweise in der Zukunft liegendes Übergewichtproblem! Mir hat diese sorglos Mentalität in 15 Monaten 20 Kilo eingebracht, und ich mach mir jetzt den Kopf, wie ich die am Besten wieder los werde....
Viele Grüße
Dietmar
-
Moin Dietmar,
das ist halt eine Herausforderung, vor der deutlich mehr 2er als 1er stehen. Wir erleben häufig den direkten Zusammenhang zwischen mehr BE=mehr IE=mehr kg, der mit der selben Menge mehr Fett oder Eiweiß bei weitem nicht in dem Maße eintritt.
Und häufig lässt sich parallel zu so einer Gewichtsherausforderung auch eine sehr viel flachere und längere Wirkkurve des Insulins beobachten, als nach den Typ1-basierten Herstellerangaben.
Bisdann, Jürgen
-
Und häufig lässt ... auch eine sehr viel flachere und längere Wirkkurve des Insulins beobachten, als nach den Typ1-basierten Herstellerangaben.
Längere Kurve vielleicht aufgrund der durch Sekretionsstarre verzögerten Ausschüttung von Insulin durch die BSD bei zumindest vielen Typ 2ern?
Gruß
Joa
-
Moin Joa,
2er mit ner ausgeprägt flacheren und längeren Wirkkurve wie ich können der Kurve direkt mit dem Futterinput nachfahren (z.B. 20 IE spritzen und dann engmaschig messen und so BE- oder HalbBE-weise essen, dass der BZ immer in einem eng definierten - z.B. 80-120-80 - Rahmen bleibt) und so demonstrieren, dass es bei ihnen keinen hohen Wirkgipfel gibt, wie man ihn von Typ1 kennt, dafür aber einen eben flacheren und längeren Berg, also eine längere Wirkzeit, in der die BEs mehr nacheinander abgearbeitet werden.
Bei einer Schwankung von 80-120-80 (jeweils bei 90 Essen) reicht die Stimulation für die verbliebene Eigensekretion, wenn die denn theoretisch groß genug für den Effekt möglich wäre, nach meiner Einschätzung kaum hin für den ausreichenden Anstoß.
Denn wenn wir davon ausgehen, dass 20 IE halt wg Resistenz eine weniger hohe und gleich kurze Wirkspitze wie bei Typ1 machen, müsste ja die eigene Zweitantwort dann bei der Verdoppelung der Wirkzeit in der Größenordnung von noch einmal gleichen 20 IE nachlegen.
Eine so große Menge halte ich bei meiner BSD-Leistung, die mich mehrere Tage ohne Insulin ohne Stärke- und Zuckerinput basal gerade mal zwischen 150 und 200 hält und damit einen sehr viel größeren Sekretionsreiz als die Beispiel-120 gäbe, für recht unmöglich.
Ich würd's ja gerne auch theoretisch verstehen und erklären können, aber bis dahin bescheide ich mich mit dem zum Phänomen passenden BZ-Steuer-Verhalten.
Bisdann, Jürgen
-
.....der Kurve direkt mit dem Futterinput nachfahren (z.B. 20 IE spritzen und dann engmaschig messen......
:kreisch: Hilfe, so ne Menge Insulin gibt es allenfalls für ne PastaORGIE! Und die wir dann räumlich sowieso und darüber hinaus zeitlich gesplittet! Bei 20 i.E. käme ich ja bei der Methode zu nichts anderem mehr am Tag als messen und essen. Also der Versuch mit 4 i.E. war interessant.... aber so?
:kratz:
Viele Grüße
Dietmar
-
Moin zusammen,
Mein Tip: nimm mal die Diät-Marmelade von Zentis.
besonders für die Schwarze Johannisbeer könnte ich zum Drängler werden wenns um das letzte Glas geht ;D
Danke nochmal für den Tipp, aber so wirklich mein Fall sind die nicht.
Schwarze Johannisbeere habe ich schon leckerer gegessen und die Erdbeer-Marmelade ist orange anstatt rot. Wie züchtet man denn orangene Erdbeeren?
Ich denke, ich werde beim nächsten mal wieder 'normale' Marmelade nehmen, ob ich nun 3 oder 4 BE's für nen Marmeladenbrot rechne ist ja auch fast egal.
-
Ich denke, ich werde beim nächsten mal wieder 'normale' Marmelade nehmen, ob ich nun 3 oder 4 BE's für nen Marmeladenbrot rechne ist ja auch fast egal.
so handhabe ich das inzwischen auch .... ausser bei der "schwarzen Johanna" :mahl:
-
Wie züchtet man denn orangene Erdbeeren?
Mit Zitronen kreuzen. (Gelb+Rot=Orange) :zunge2: