Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: MaKe am November 15, 2007, 19:43

Titel: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 15, 2007, 19:43
Hallo zusammen,

kommenden Montag will mir mein DiaDoc mal wieder Blut abnehmen um den HbA1c, BZ usw. zu bestimmen.
Ich würde die Gelegenheit gerne nutzen um mein FreeStyle Lite zu überprüfen.

Wie stelle ich denn nun korrekterweise eine Vergleichsmessung an?
"Zapfe" ich nen bissel vom Blut aus der Armvene ab und tropfe das auf den Messstreifen, oder aber entnehme ich zeitgleich einen Tropfen aus dem Finger (wie sonst ja auch immer) ?

Was macht mehr Sinn wenn man das Messgerät mal überprüfen möchte?


Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Adrian am November 15, 2007, 19:50
Hm, normalerweise wird ja ein kleines Röhrchen mit Blut aus dem Finger oder Ohrläppchen für das Laborgerät gefüllt.

Wenn Du bei Deinem Freestyle schon einen streifen reinsteckst, bevor Du stichst, und die Tiefe bei Deinem Lanzettengerät etwas größer stellst, ist normalerweise genug Blut/Zeit da, um nach dem füllen des Röhrchens auch noch mit Deinem BZ-Schätzeisen aus dem Gleichen Tropfen zu messen.

LG|Adrian
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: brain am November 15, 2007, 19:52
Wie wäre es einfach mit vorher messen und dann das Ergebnis vom Arzt abwarten und die Werte vergleichen. Reicht doch vollkommen.

Ansonsten hat dein Arzt bestimmt auch nen Laborgerät um den BZ direkt zu testen, das kannst du dann ja direkt Vergleichen, aber mir reicht die Methode von oben.
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 15, 2007, 20:19
Hi Adrian,


Hm, normalerweise wird ja ein kleines Röhrchen mit Blut aus dem Finger oder Ohrläppchen für das Laborgerät gefüllt.


Hmm... noe, es wird Blut aus der Armvene abgenommen und dann eingeschickt. Zumindest bei der Laboruntersuchung die mich am Montag erwartet....
Daher frage ich ja. Wenn Blut aus dem Finger genommen würde, wäre mir schon klar wie ich davon nen bissel fürs Messgerät abzweigen kann.

Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 15, 2007, 21:23

Hmm... noe, es wird Blut aus der Armvene abgenommen und dann eingeschickt. Zumindest bei der Laboruntersuchung die mich am Montag erwartet....


Damit kannst du es eigentlich vergessen. Eine genaue Überprüfung ist so nicht möglich, das geht nur bei Kapillarblut v.s. Kapillarblut.

Frag mal ob er nicht zumindestens ein Haemocue oder ähnliches hat. Damit geht es. Und als Diabetologe sollte er sowas eigentlich haben. Alle anderen Geräte sind nämlich ausrücklich für die Heimmessung (nicht für die Praxismessung)
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Andi am November 15, 2007, 23:21

Wie stelle ich denn nun korrekterweise eine Vergleichsmessung an?


Nicht wirklich korrekt, aber so habe ich es praktizert:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=897.msg91757#msg91757

Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 16, 2007, 04:29
Moin moin,

@Jörg: Oki doki, dann werde ich ihn mal fragen. Danke für den Hinweis!

@Andi: Deinen Beitrag habe ich nicht so ganz verstanden. In dem von dir verlinkten Beitrag schreibst du:

Zitat

90mg/dl NBZ dann auf zum DOC und "TÜV" machen. Danach hatte ich 98mg/dl und das Labor hat 105mg/dl festgestellt


Wo schreibst du denn was davon wie du die Vergleichsmessung gemacht hast?


Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Andi am November 16, 2007, 06:40
Guten Morgen


@Andi: Deinen Beitrag habe ich nicht so ganz verstanden. In dem von dir verlinkten Beitrag schreibst du:

Zitat

90mg/dl NBZ dann auf zum DOC und "TÜV" machen. Danach hatte ich 98mg/dl und das Labor hat 105mg/dl festgestellt


Wo schreibst du denn was davon wie du die Vergleichsmessung gemacht hast?


Nunja, ich habe unterstellt, daß der BZ zwischen den beiden Messungen keinen "Hüpfer" auf 200 gemacht hat, sondern gleichartig verläuft. Ist bei mir auch einfach, da zwischen den beiden Zeitpunkten keinerlei Insulingabe von aussen erfolgte.
Ich möchte noch erwähnen, daß bei mir die Basalversorgung noch so leidlich arbeitet.
Zwischen den beiden Messungen war ich beim Quartalscheck mit Blutentnahme. Das Blut beim Doc hatte eben die 105mg/dl.
Ich schrieb ja schon, daß dieser Vergleich nicht korrekt ist, aber für meinen Wissensdurst ausreichend genau ist.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 16, 2007, 06:45
Hi Andi,

jau, danke dir für deine Erklärung!

Ich denke, so werde ich es auch mal versuchen. Beim, oder kurz vor der Blutentnahme für die Laborwerte werde ich mal normal den BZ aus der Fingerbeere messen.
Wenns FSL dann nicht stark abweicht, soll das reichen.

Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 16, 2007, 13:21

Bei meiner Diadoc bin ich immer am Abend in der Ordi,  und mein Blut kommt erst am folgenden Morgen ins Labor. Bis dahin ist die Glukose fast zur Gänze weg.


Würde ich nicht unbedingt sagen. Diese Röhrchen sind oft auch mit verschiedenen Mitteln ausgekleidet, die eine weitere biochemische Reaktion verhindern sollen.
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 16, 2007, 14:28
Hi babsi,


Das funktioniert nur, wenn dein Blut unmittelbar danach untersucht wird. Die Glukose wird nämlich abgebaut, auch wenn das Blut schon im Röhrchen ist.


Nun ja, auf meinem letzten (=ersten) Laborbefund wurde der BZ mit 388mg/dl angegeben. Da war dann wohl noch was übrig....
Allerdings wurde mir da auch morgens das Blut abgenommen und nachmittags hat mein Arzt schon angerufen dass ich am folgenden Tag dringend mal vorbei kommen sollte um die Werte zu besprechen.
Da wurde mir auch kein Blut aus dem Finger oder Ohr entnommen, sondern nur rein aus der Vene.


Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: klausing am November 16, 2007, 15:27
388 ups das ist schon mächtig gewaltig egal mit welcher Meßmethode. War das ein Ausrutscher und stimmte Dein HBA1C halbwegs, oder lag der auch so daneben?

Die Laborwerte waren bei mir auch immer ein klein wenig höher als bei meinem Meßgerät. Wenn ich aber die Toleranzbereiche des Labors mit dem meines Meßgerätes vergleiche, dann ist das schon OK, was mir mein HBA1C beweißt. Daher, wie früher schon geschrieben, ist mein HBA1C in Ordnung kann mein Meßgerät nicht so falsch sein.
Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: MaKe am November 16, 2007, 15:35
Hi Klaus,


388 ups das ist schon mächtig gewaltig egal mit welcher Meßmethode. War das ein Ausrutscher und stimmte Dein HBA1C halbwegs, oder lag der auch so daneben?


Das war die Zufallsdiagnose Diabetes (Ersdiagnose). HbA1c lag bei 13,0.....

Titel: Re: Vergleichsmessung - wie durchführen ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 16, 2007, 22:09
 :nixweiss:

Ich kann dir nur sagen, wie ich das von der Arbeit her kenne. Deswegen gibt es ja die verschiedenen Röhrchen und nicht ein großes, aus dem man alles bestimmt. (Weil jedes dann mit spezifischen Chemikalien versetzt ist)