Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: ralfulrich am Oktober 29, 2007, 23:19

Titel: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 29, 2007, 23:19
Also, da es einen Thread für das DK Mergentheim Protokoll gibt, mache ich mal einen für die Teupe-Jünger auf... ;D

Da gibt es jetzt im Downloadbereich hier die Version 1.44 für 150 Zeitevents pro Woche gegenüber 102 Events bisher. Das sind ca. 21 Zeiten oder BZ-Werte für jeden Tag in der Woche, die aus SiDiary übernommen werden. Die Performance knickt zwar etwas ein, aber mit neuzeitlichen Rechnern gibt es keine Probleme.

Neu ist weiter, dass die Vorlage unter Excel 97 gespeichert und nur aufwärtskompatibel bs Excel 2003 ist. Excel 95 wird leider nicht mehr unterstützt. Dafür wird der Speicherbedarf einfach zu gross.

Was für die Althausen-Version aktuell ist, gibt es sicher bald auch für die DK Version... ;D
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am März 02, 2008, 02:22
Hallo,

habe eine Support-Mail für das Althausen Protokoll erhalten. Tatsächlich hat es der User geschafft, den Euglykämischen Bereich von Teupe in die Excel-Vorlage zu zaubern. Er hat dieses Feature freigegeben. Ich denke, dass ich bald ein neues Insulinpumpenprotofoll mit dem Euglykämischen Bereich veröffentlichen kann...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 02, 2008, 23:55
Hallo,

die Version 1.47 des Protokolls nach Dr. Teupe ist nun mit Euglycämischen Bereich ausgestattet und kann hier runtergeladen werden:

http://www.forum.diabetesinfo.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=25&Itemid=29

War ne ganz schöne Fummelei...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Joa am April 03, 2008, 01:01
Moin Ralf,
War ne ganz schöne Fummelei...
dafür sieht es aber seeeehr toll aus.  ;D  :klatsch::klatsch::klatsch:

Mit Details werde ich mich allerdings wohl erst später mal befassen.  :(
Bin grade noch am rödeln, mir mein Equipment zusammenzustellen, um dann wieder mal verstärkter auf SD zurückzugreifen.

Dabei fiel mir nu auch ein, dass ich Dir noch eine PM schuldig bin.  :patsch:

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 03, 2008, 13:45

dafür sieht es aber seeeehr toll aus.  ;D  :klatsch::klatsch::klatsch:


Danke! Sieht halt nur durch die gestapelten Säulen ein bischen eckig aus... :-\
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 03, 2008, 14:06

dafür sieht es aber seeeehr toll aus.  ;D  :klatsch::klatsch::klatsch:


Danke! Sieht halt nur durch die gestapelten Säulen ein bischen eckig aus... :-\
Gibt es eigentlich einen Grund, das mit Säulen und nicht einfach einer Hintergrundgrafik zu machen?

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 03, 2008, 20:24
Es können nur Autoformen und Zeichnungsobjekte transparent formatiert werden. Da ist leider nichts passendes dabei, was dem euglykämischen Verlauf nahe kommt. Andere Grafiken bekomme ich nicht hinter die Linien...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 03, 2008, 21:14
Es können nur Autoformen und Zeichnungsobjekte transparent formatiert werden. Da ist leider nichts passendes dabei, was dem euglykämischen Verlauf nahe kommt. Andere Grafiken bekomme ich nicht hinter die Linien...
Ist das versionsabhängig? Bei mir geht das.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am April 03, 2008, 21:50
Es können nur Autoformen und Zeichnungsobjekte transparent formatiert werden. Da ist leider nichts passendes dabei, was dem euglykämischen Verlauf nahe kommt. Andere Grafiken bekomme ich nicht hinter die Linien...
Ist das versionsabhängig? Bei mir geht das.

Dann erzähl dochmal welche Version Du hast, ist bestimmt für Ralf interessant sofern er die Info nicht schon hat :zwinker:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 03, 2008, 21:55
Dann erzähl dochmal welche Version Du hast
Excel 2002.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 03, 2008, 22:30
Du kannst in Excel 2003 in Autoformen über Fülleffekte eine Grafik einfügen und die auf transparent setzen. Aber wie willst Du die Autoform als euglycämischen Bereich zusammenbasteln...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 03, 2008, 22:36
Du kannst in Excel 2003 in Autoformen über Fülleffekte eine Grafik einfügen und die auf transparent setzen. Aber wie willst Du die Autoform als euglycämischen Bereich zusammenbasteln...
Habe ich nicht. Zeichnungsfläche formatieren - Fülleffekte - Grafik.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 03, 2008, 22:54
Ja Du mit PHP, MySQL, PEAR-Bibliotheken und JpGraph... Wir basteln nur mit Excel... :zwinker:
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 03, 2008, 23:55
Bleibt die Frage, ob es sinnvoll ist... das Dromedar ist für einen Einschlafzeitpunkt etwa 23 Uhr ausgelegt. Wenn ich mir die Online-Zeiten einiger Leute hier im Forum angucke, dann dürfte das nciht bei allen passen ;) Dem könnte man in einem elektronischen Protokoll Rechnung tragen, indem man das Dromedar nach einem editierbaren Wert ausrichtet... oder auch bei Leuten mit wechselndem Einschlafzeitpunkt, die diesen protokollieren, jeweils aktuell angepaßt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am April 04, 2008, 00:24
Mit dem Surfverhalten der Forenmitglieder hab ich mich noch nicht beschäftigt. Aber Du hast Recht, wenn das "Kamel" für "Spätzubettgeher" so nicht mehr stimmt. Für Leute die Nachtschicht schieben müssen passt das Ganze eh nicht. Ich richte mich eben nach dem Print-Protokoll...
Was würde Teupe sagen, wenn das Kamel plötzlich "Füsse" bekommt... Machbar wäre es in Excel schon... :lachen:

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am April 04, 2008, 08:22
Was würde Teupe sagen, wenn das Kamel plötzlich "Füsse" bekommt... Machbar wäre es in Excel schon... :lachen:
Da müßte ihn jemand fragen.

Grüße
Anja
Titel: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 10:55
Hallo alle zusammen,

ja ich bin wieder da und hab wie immer einige Fragen.

Es geht um das Pumpenprotokoll FXT 47

Ich hab da ein paar Probleme.

1.) mir fehlt da ein wenig die Erklärung zu den Abkürzungen
 Was Heist DEA SEA
 Was bedeutet oder welche Bedeutung hat der INDEX

2.) In der Anleitung sind Felder angegeben, die im Protokoll gar nicht existieren.
  z.B. Im Feld Pumpe/Basal:  sorry ich kann dieses Feld nicht finden.

3.) wo kann ich Als Pumpenträger meine Tages-Basalkurve eingeben. 
   Es steht zwar im der Zeile im Protkoll  Basalrate.... Werte vom Vortag in rot.
   Aber wo kann ich diese Werte eingeben.
   Bei mir ist die gesamte Zeile ohne diagramm = leer = keine Daten
   Es läßt sich auch nichts editieren.

4.) In der Spalte Kommentar stehen die Pumpenereignisse. In der Zeile Ereignisse nicht.

06:10: Hi          
06:45: PAb          
07:05: PAb          
07:05: PAn          
07:15: AW          
07:20: KW          

In der Protokollzeile steht aber nur:

06   07
   PAb
Hi   
   

KW ist bei mir garnirgends eingetragen. ? auch wenn KW nur alleine gemacht wurde+ PAb und PAn

5.)  Beim Ausdrucken ist grundsätzlich die letzten zwei Zeilen auf einem neuen Platt.
   So daß der Ausdruck 6 Seiten benötigt anstatt 3.
  Ich bekomme das momentan nicht hin:
Stop Stop Stop habe gerade gefunden:
Lösung:
MS-Excel:
Datei - Seite einrichten - Karteikarte Papierformat - abschnitt Scalierung - Punkt anklicken 
Anpassen: 3 Seiten Breit 1 Seite hoch


6:) Bei Trick und Tips ist ein link, den gibt es gar nicht:  :kratz:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2156.msg23139.html#msg23139   


Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 03, 2008, 12:13
1.) mir fehlt da ein wenig die Erklärung zu den Abkürzungen
 Was Heist DEA SEA

DEA = Drück-Essabstand
SEA = Spritz-Essabstand

3.) wo kann ich Als Pumpenträger meine Tages-Basalkurve eingeben. 
   Es steht zwar im der Zeile im Protkoll  Basalrate.... Werte vom Vortag in rot.
   Aber wo kann ich diese Werte eingeben.
   Bei mir ist die gesamte Zeile ohne diagramm = leer = keine Daten
   Es läßt sich auch nichts editieren.

- Reiter Profil
- Schaltfläche "Basalratenverwaltung" (sieht aus wie ein Kurvendiagramm)

6:) Bei Trick und Tips ist ein link, den gibt es gar nicht:  :kratz:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2156.msg23139.html#msg23139   

Wir haben die FAQ ~Ende des Vorjahres bzw. Anfang des Jahres umgestellt :zwinker:

Das was Du vermutlich suchst ist hier http://www.forum.diabetesinfo.de/faq2/index.php?action=artikel&cat=5&id=3&artlang=de&highlight=sea (http://www.forum.diabetesinfo.de/faq2/index.php?action=artikel&cat=5&id=3&artlang=de&highlight=sea)


Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 03, 2008, 12:34
Hallo Peter,

das Protokoll erfordert Erfahrung als Pumpi. DEA/SEA heisst DrückEssAbstand/SpritzEssAbstand. Für die erste Woche musst Du die Werte DEA/SEA im Protokoll selbst editieren. Für die weiteren Wochen gibt es die Verknüpfung zu der Vorwoche.

Das Feld Pumpe/Basal ist in der Software SiDiary. Die Werte dort werden automatisch im Protokoll übernommen. Im Protokoll kannst Du dazu nichts eintragen.

Wenn die Pumpenereignisse wie aus Legende I und II im Kommentar stehen, sollten sie auch in Ereignisse stehen. Wenn zu einer Stunde mehrere Ereignisse in SiDiary eingegeben wurden gibt es einen Konflikt, da nur maximal 3 Ereignisse zu einer Stunde darstellbar sind. Ist es denn realistisch 7:05 PAn und 7:05 PAb zur selben Zeit...?
Da wird Excel immer nur den ersten Wert nehmen...

Die Kalenderwoche wird berechnet aus den Datumsfeldern darunter. Das Datum kommt aus SiDiary.

Das Protokoll wird in der Seitenumbruchvorschau angezeigt. D.h. Du gehst mit dem Mauszeiger auf eine blaue Linie. Wenn ein Doppelpfeil erscheint kannst Du die Linie mit gedrückter Maustaste an die richtige Position schieben und somit den Druckbereich korrigieren.

Warum der Link in Tipps&Tricks nicht geht weiss ich auch nicht. Vielleicht hat Markus was gefummelt... :kratz:

PS. Ah ja, hat er schon gepostet. Ich habe mal den hier in das Protokoll genommen:

http://www.forum.diabetesinfo.de/faq2/index.php?sid=188868&lang=de&action=show&cat=5

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 03, 2008, 13:03
Warum der Link in Tipps&Tricks nicht geht weiss ich auch nicht. Vielleicht hat Markus was gefummelt... :kratz:

Wir haben schon vor einiger Zeit die FAQ auf PhpMyFAQ umgestellt und die vorherige Version auf Forumsbasis entfernt :zwinker:

Somit müsstest Du einfach den Link in Deiner Vorlage entsprechend ändern :zwinker:


Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 14:19
3.) wo kann ich Als Pumpenträger meine Tages-Basalkurve eingeben. 
   Es steht zwar im der Zeile im Protkoll  Basalrate.... Werte vom Vortag in rot.
   Aber wo kann ich diese Werte eingeben.
   Bei mir ist die gesamte Zeile ohne diagramm = leer = keine Daten
   Es läßt sich auch nichts editieren.

- Reiter Profil
- Schaltfläche "Basalratenverwaltung" (sieht aus wie ein Kurvendiagramm)

Steht bei mir alles korrekt drin, es wird auch im SiDiary mein tages-Basal von 14,5 E eingetragen.

Nur beim Protokoll ist alles leer.

Wo stehen die Daten in der Übergabedatei ?
Oder wo kann ich das überprüfen ?

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 03, 2008, 14:25
Die Daten stehen im Blatt SiDiary. Klicke mal auf das kleine + oben rechts. Da müssten die Basalraten angekommen sein...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 14:27

Ist es denn realistisch 7:05 PAn und 7:05 PAb zur selben Zeit...?
Eigendlich schon, ich schalt die Pumpe ab - Wechsle die Patrone und schalte sie wieder ein.
Das dauert doch nicht länger wie ne Minute.
Ich weis auch gerade nicht welche Zeitbreite ich eingegeben habe 10Minuten- 15Minuten ?

Was für mich viel wichtiger ist, ist der Katheterwechsel und der Ampullen Wechsel und das wird ja gerade durch das PAb und PAn überdeckt bzw.

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 14:31
Die Daten stehen im Blatt SiDiary. Klicke mal auf das kleine + oben rechts. Da müssten die Basalraten angekommen sein...

Ralf  Super danke  :super: :super:

Aber da steht bei mir überall 0 drin   :nein:  :kratz:

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 03, 2008, 15:01
Wenn da nur 0 steht hast Du irgendwas in SiDiary falsch eingestellt. Schau noch mal in die Basalratenverwaltung. Ist auch das Häckchen bei jedem Tag drin? Alternativ kannst Du auch mal in die .dat Files im Ordner Data schauen...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 15:11
Wenn da nur 0 steht hast Du irgendwas in SiDiary falsch eingestellt. Schau noch mal in die Basalratenverwaltung. Ist auch das Häckchen bei jedem Tag drin? Alternativ kannst Du auch mal in die .dat Files im Ordner Data schauen...


Das Häckchen steht bei jedem Tag.

Also wenn du SiDiaryPump.dat meinst

Bitteschön

=================================================================
[Profile]
Number=5
ID-1=0
ID-2=1
ID-3=2
ID-4=4
ID-5=4
ID-6=5

[Ce-Sync]
LastUpd=2007.07.14 08:15:38

[Pump]
Type=Accu-Check D-Tron plus
MaxPerHour=3

[1]
Name=BasalTyp A
Insulin=0,4#0,5#0,6#0,6#0,8#0,9#1,0#0,8#0,6#0,5#0,5#0,6#0,6#0,6#0,6#0,6#0,7#0,7#0,6#0,6#0,5#0,4#0,4#0,4#
Temp=False
Sum=14,5

[Profile per weekday]
1=1
1Sum=14,5
2=1
2Sum=14,5
3=1
3Sum=14,5
4=1
4Sum=14,5
5=1
5Sum=14,5
6=1
6Sum=14,5
7=1
7Sum=14,5

=========================================================
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 03, 2008, 15:41
Das schaut soweit gut aus und wie sieht es in den Monatsfiles aus?
Gibt es da auch Einträge wie z.B. 2-Basis=14,5:4########

14,5 wäre die Summe des Basalratenprofils und die 4 ist die ID des Basalratenprofils

Was mir gerade noch so ins Auge sticht, es steht nur das 1. Profil drin, also [1] sind die anderen Profile [2] [3] usw. auch drin :kratz:

Sonst hätten wir denke ich schon das Problem, wenn Du z.B. eine Angabe 2-Basis=14,5:4######## hast und das Profil [4] nicht vorhanden ist, können auch keine Daten übergeben werden...

Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 16:09
Das schaut soweit gut aus und wie sieht es in den Monatsfiles aus?
Gibt es da auch Einträge wie z.B. 2-Basis=14,5:4########

14,5 wäre die Summe des Basalratenprofils und die 4 ist die ID des Basalratenprofils
Hallo Markus

In diesem Beispiel  SiDiary2008-02.dat
ich gehe davon aus, daß 2- 3-  der 2.3 und der 3.3. ist.

2-Basis=14,5########
3-Basis=13,55####PAb##PAn##

Als Beispiel hab ich im Protokoll den Dienstag 11. hergezogen.
Die tazächlich Basalabgabe (nehme ich an) kommt aus der SmartPix übernahme ?

11-Basis=14,19##PAb#PAb#PAn#AW#KW##
11-1-Basis=########

Zitat
Was mir gerade noch so ins Auge sticht, es steht nur das 1. Profil drin, also [1] sind die anderen Profile [2] [3] usw. auch drin :kratz:

Sonst hätten wir denke ich schon das Problem, wenn Du z.B. eine Angabe 2-Basis=14,5:4######## hast und das Profil [4] nicht vorhanden ist, können auch keine Daten übergeben werden...

Also in der Pump.Dat
stehen 5 Profile:
z.B.
[2]
Name=BasalTyp B
Insulin=0,4#0,4#0,5#0,8#1,2#1,2#1,2#1,0#0,8#0,5#0,5#0,6#0,6#0,6#0,6#0,6#0,7#0,8#0,7#0,7#0,5#0,6#0,4#0,4#
Temp=0
Sum=16,3

Angewendet sollte eigendlich [1] was ja laut automatischer vorgabe mit 14,5 um 0:00 jeden tag angezeigt wird.
Erst nach der SmartPix übernahme werden die Tagesdaten auf die reellen werte übernommen.
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 03, 2008, 16:18
Mir würde da die fehlende Profilnummer einfallen. Richtig müsste es wohl heissen:

2-Basis=14,5:1########

Die 2 bedeutet der 2. Tag des Monats.

Zu den fehlenden Ereignissen hier mal die Zuordnungsliste:

Legende I            
KW   =   Katheterwechsel      E1   Protikoll Zeile 19
AW   =   Ampullenwechsel      E2   Protokoll Zeile 20
BW   =   Batteriewechsel      E3   Protokoll Zeile 21
PAb   =   Pumpe abgelegt      E1
PAn   =   Pumpe angelegt      E2
KH   =   Krankheit                   E3
F   =   Fieber                   E2
I   =   Immobilität      E1
M   =   Menses                   E1
RA   =   Ruheanfang      E1
RE   =   Ruheende      E3
EZ   =   Einschlafzeit      E2
            
Legende II            
AF   =   Autofahren      E2
D   =   Diätversuch      E3
HY   =   Hypoglykämie      E2
Hi   =   Hyperglykämie      E2
L   =   Liebe                   E3
S   =   Sport                   E2
U   =   Urlaub                   E1
W!   =   Wichtige Situation      E2
ZV   =   Zeitverschiebung      E2
AI   =   Aufstehinsulin      

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 03, 2008, 17:52
Hallo Peter,

wie Ralf schon richtig bemerkt hat fehlt hier die ID, so wie ich das deuten würde wird die durch die SmartPix Übernahme überschrieben  :gruebeln:

Die Basalratenübernahme kannst Du in den Einstellungen des SmartPix Treibers ausschalten, dann wird das nicht mehr überschrieben.
Es sind dann zwar nicht mehr die realen Werte, jedoch hast Du nach Auswahl bzw. automatische Übernahme die Zuordnung zum Profil.

Versuche doch einfachmal an einen Tag, der exportiert wird ein Profil auszuwählen und schau dann mal wie sich der Export verhält.


Grüße

Markus

Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 20:44

Ist es denn realistisch 7:05 PAn und 7:05 PAb zur selben Zeit...?
Eigendlich schon, ich schalt die Pumpe ab - Wechsle die Patrone und schalte sie wieder ein.
Das dauert doch nicht länger wie ne Minute.
Ich weis auch gerade nicht welche Zeitbreite ich eingegeben habe 10Minuten- 15Minuten ?

Was für mich viel wichtiger ist, ist der Katheterwechsel und der Ampullen Wechsel und das wird ja gerade durch das PAb und PAn überdeckt bzw.



Hab jetzt genauer nachgeschaut, was da los war zur selben Uhrzeit PAb und PAn.

Folgendes ist passiert:
Es wurde Bolus abgegeben von 8 Einheiten.
Nach 5 Einheiten meldete die Pumpe:  Patrone LEER.
und ging auf status PAb
Da aber die Patrone noch über 5 Einheiten Reservoa hat,
habe ich die Pumpe wieder eingeschaltet = PAn und die restlichen 3 Einheiten abgedrückt.
Und danach erst die Patrone getauscht.

Darum zur selben Zeit PAb PAn

Da aber die
Aber
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 03, 2008, 20:48
Ich hab jetzt aber beim Nachschauen ein paar Ungereimtheiten gesehen.
Ich werd die in einem seperaten Post öffnen.


http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5307.0.html

Ansonsten glaube ich, daß wir (OK ich) durcheinander komme.

 
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 04, 2008, 01:30
Man kann natürlich diskutieren, welche 3 Pumpenevents zeitlich eher zu einer Stunde zusammenfallen können und dargestellt werden müssen und welche nicht. Ich habe im Protokoll leider nur Platz für 3 gleichzeitige Events pro Stunde

Wenn jemand einen besseren Vorschlag machen kann bin ich dankbar.
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 04, 2008, 08:35
Hallo Peter,

wie Ralf schon richtig bemerkt hat fehlt hier die ID, so wie ich das deuten würde wird die durch die SmartPix Übernahme überschrieben  :gruebeln:
Da wäre mir aber lieber, wenn man die SmartPix übernahme anpasst und Basalrate A und Basalrate B in ID1 und ID2 umwandelt, damit die Datenstruktur innerhalb SiDiary auch einheitlich bleibt.

Zumal was ich hier erkennen kann, werden nach wie vor (das Thema hatte ich schon letztes Jahr hier reingestellt) die einzelnen Stundenweise Basalabgaben nicht importiert bzw. gepflegt.
Im Datenbestand sehe ich nur die Endsummer was an einem Tag abgegeben wurde und diese Zahl kommt als Endsumme von der Pumpe.


Die Basalratenübernahme kannst Du in den Einstellungen des SmartPix Treibers ausschalten, dann wird das nicht mehr überschrieben.
Es sind dann zwar nicht mehr die realen Werte, jedoch hast Du nach Auswahl bzw. automatische Übernahme die Zuordnung zum Profil.
Wäre diese Einstellung in der INI auch OK ????
Wenns nicht stimmt, nehme ich den Link wieder raus.

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,4107.msg75022.html#msg75022



Versuche doch einfachmal an einen Tag, der exportiert wird ein Profil auszuwählen und schau dann mal wie sich der Export verhält.


Das Versuche ich mal und werde es mir anschauen.



@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 04, 2008, 09:39
Hallo Peter!

Da wäre mir aber lieber, wenn man die SmartPix übernahme anpasst und Basalrate A und Basalrate B in ID1 und ID2 umwandelt, damit die Datenstruktur innerhalb SiDiary auch einheitlich bleibt.

Zumal was ich hier erkennen kann, werden nach wie vor (das Thema hatte ich schon letztes Jahr hier reingestellt) die einzelnen Stundenweise Basalabgaben nicht importiert bzw. gepflegt.
Im Datenbestand sehe ich nur die Endsummer was an einem Tag abgegeben wurde und diese Zahl kommt als Endsumme von der Pumpe.

Nur wie soll SiDiary erkennen, welche ID Du an dem Tag hattest, wenn Du mehrere aktive Basalratenprofile hast und eine Abweichung in der Summe ist :kratz:

Ich meine dazu fehlen auch einfach die Spezifikationen, es gibt Hersteller die geben die nicht raus :zwinker:

Warum das jetzt so implementiert ist diskutierst Du am besten mit Alf, ich habe da so in Erinnerung das es einen Grund hatte...

Die Basalratenübernahme kannst Du in den Einstellungen des SmartPix Treibers ausschalten, dann wird das nicht mehr überschrieben.
Es sind dann zwar nicht mehr die realen Werte, jedoch hast Du nach Auswahl bzw. automatische Übernahme die Zuordnung zum Profil.
Wäre diese Einstellung in der INI auch OK ????

Das sind zwei verschiedene Dinge, der Parameter den Du jetzt meinst ist der automatische Basalprofil-Eintrag pro aktivierten Tag.

Was ich meinte ist die Auswahl welche Daten sprich Ereignisse aus dem Gerät übernommen werden sollen.
Für die Basalrate wäre es das Event S1 "Basalsumme Tag"


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: unknown am Mai 04, 2008, 11:30
Was würde Teupe sagen, wenn das Kamel plötzlich "Füsse" bekommt... Machbar wäre es in Excel schon... :lachen:
Da müßte ihn jemand fragen.

Grüße
Anja

Teupe würde wahrscheinlich sagen warum man das so kompliziert machen will und nicht einfach die Pumpenuhr zeitverschoben zu Tageszeit zu verwendenden.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage wie man das macht wenn mit der Software wenn das Kamel nur tageweise Füsse bekommt.  :D

Und solange das Kamel nicht Teupes Aquarium zum Trinken verwendet Nachts wäre Ihm das wahrscheinlich sogar egal.  :lachen:

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Llarian am Mai 04, 2008, 12:02
Teupe würde wahrscheinlich sagen warum man das so kompliziert machen will und nicht einfach die Pumpenuhr zeitverschoben zu Tageszeit zu verwendenden.
äh... Das hat aber ja nix mit dem Protokoll zu tun, sondern ist die Anpassung der Therapie an den Biorhythmus. Es ging darum, daß Protokoll entsprechend zu erweiern, denn das Dromedar im Protokoll ist derzeit recht starr, sollte aber auch an den Biorhythmus angepaßt sein, weil es sonst keinen Sinn macht. Allerdings ist das Protokoll zu einer Zeit entstanden, als diese Anpassung technisch noch nicht möglich waren.

Zitat
Allerdings stellt sich mir dann die Frage wie man das macht wenn mit der Software wenn das Kamel nur tageweise Füsse bekommt.  :D
Vielleicht ist es noch zu früh am Sonntag, aber ich verstehe diesen Satz nicht.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 04, 2008, 19:50

@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)

Machbar wäre das schon in Form einer neuen Datenreihe. Aber wo soll die 2. BSR herkommen...? SiDiary liefert nur eine BSR.
Wenn die Datenübergabe mit SmartPix nicht läuft würde ich die BSR einfach in SiDiary pflegen. Soviel Mehraufwand kann das doch nicht sein... :kratz:
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: Attu am Mai 05, 2008, 11:14

@Ralf
Hallo Ralf hab da ne Frage ob sowas möglich ist.
Ist es möglich / machbar das das Feld Basalr.: beide Werte anzeigt.  die theoretischen / und die tazächlichen

in meinem Fall:  14,5 / 13,4
Da ja beide Werte im Blatt SiDiary vorhanden sind. (sein sollten?!)

Machbar wäre das schon in Form einer neuen Datenreihe. Aber wo soll die 2. BSR herkommen...? SiDiary liefert nur eine BSR.
Wenn die Datenübergabe mit SmartPix nicht läuft würde ich die BSR einfach in SiDiary pflegen. Soviel Mehraufwand kann das doch nicht sein... :kratz:

UPS Ralf,

ich habe da gerade das gefühl daß wir da von zwei verschiedenen dingen Sprechen oder ich kann dir da nicht so ganz folgen.

Die überlegung war von mir unabhängig von meinem geschilderten Problem.

ich gehe von nur einem gültigen Basalprofil aus.
In meinem Beispiel Basal 1 (Kann jetzt nicht genau sagen wie die Spalte heist, weil ich nicht meine Daten hier habe)
Dort in diese Spalte ist (nehme an vom SmartPix) die tazächliche Tagessumme der Basalrate abgebildet.  z.B 13,45
Da die einzelnen Stundenweise abbildung der Tagesbasalrate ( vom SmartPix nicht abgebildet werden?? noch nicht alle möglichkeiten ausgetestet)
nicht übergeben werden.
Demzufolge trage ich die Werte manuell in die Stundenabbildung ein.
Das ist soweit OK.
Mein Gedanke war an dieser Stelle, wenn im Blatt Protokoll in Feld Basalr: die gesamtsumme aus der Stundenabbildung eingetragen wird z.B. 14,5
ob nicht auch da noch Platz ist für die tazächliche Tagessumme z.B 13,45 das ja im Blatt SiDiary in der Spalte z.B. Basal 1 steht.

So ich hoffe ich hab da nichts vergessen.

Das Blatt SiDiary
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: ralfulrich am Mai 05, 2008, 22:17
Hallo Peter,

die Basalsumme steht nochmal täglich im Kommentar wie z.B. 19,62:1
Dieser Wert kommt aus SiDiary und ich weiss nicht ob das ein SiDiary oder SmartPix Wert ist...
Titel: Re: Pumpenprotokoll Althausen
Beitrag von: LordBritish am Mai 05, 2008, 22:20
die Basalsumme steht nochmal täglich im Kommentar wie z.B. 19,62:1
Dieser Wert kommt aus SiDiary und ich weiss nicht ob das ein SiDiary oder SmartPix Wert ist...

SmartPix = Summe ohne ID also z.B. 16,22
SiDiary Basalratenprofil =  z.B. 16,5:1