Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: madie am September 23, 2007, 14:45
-
Weiß jemand etwas Genaueres über die Kabelbelegung beim USB-Kabel für das OTUS? :hilfe:
Ich möchte dieses Kabel zum Auslesen für mein FSL benutzen und habe die Hoffnung, da das OTUS-Kabel am Ende für das Meßgerät einen seriellen Port bereitstellt, daß man es auch am FSL einsetzen kann. So spart man sich dann auch den Extra-USB-Seriell-Adapter für das FSL und auf ein bischen Lötarbeit für die Umsetzung von 3,5 mm Klinke auf 2,5 mm Klinke kommt es mir nicht an, da ich mein serielles FSL-Kabel ohnehin selbst gelötet habe. Wenn jemand mir weiterhelfen könnte, wäre es sehr schön. :D
Viele Grüße
Madie
-
Weiß jemand etwas Genaueres über die Kabelbelegung beim USB-Kabel für das OTUS? :hilfe:
Fürs serielle sieht der Pegelwandler so aus:
(http://laenge.gmxhome.de/pegelumsetzer.jpg)
Das USB-Kabel hat lediglich einen Adapter ins Kabel eingebaut, ob man das nun nimmt oder selbst einen USB/seriell-Adapter nimmt, ist egal.
Grüße
Anja
-
Danke!
Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich ein FSL einfach an ein OTUS-USB-Kabel anschließen, indem ich einen 3,5 auf 2,5-Klinken-Adapter dazwischenschalte. Oder muß ich noch 2 und 3 (bzw. Rx und Tx) vertauschen?
Viele Grüße
Madie
-
Bei mir hat das mit den Originalkabeln nicht funktioniert. Hatte bei den ganzen Kabeln und Adaptern mal versehentlich das Freestyle am Lifescankabel angeschlossen und ewig gebraucht bis ich merkte dass es das falsche Kabel war... :rotwerd:
-
Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich ein FSL einfach an ein OTUS-USB-Kabel anschließen, indem ich einen 3,5 auf 2,5-Klinken-Adapter dazwischenschalte. Oder muß ich noch 2 und 3 (bzw. Rx und Tx) vertauschen?
Wenn Du einen Weg findest, den oben dargestellten Pegelwandler selektiv an- oder abzuschalten...? Den Pegelwandler braucht das OTUS, aber nicht das FSM/L.
Grüße
Anja
-
Hallo Madie
nicht ganz
Du must nur den RS232 Stecker direkt mit der 2,5 Klinke verbinden.
und zwar wie in der Zeichnung Vorne auf pin 2 ; Mitte auf Pin 3 und Hinten auf Pin 5 des RS232 Steckers
Grüsse Olaf
Ps: irgend wo ist hier auch noch eine andere Beschreibung , wo es direkt ersichtlich ist