Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Knoedel am September 21, 2007, 11:10
-
Hallo an Euch alle,
ich habe immer noch die Zweifel ob Cozmo oder Spirit.
Ich denke die Cozmo kann für einen Anfänger zu viel und erst mal mit der Spirit anfangen und später umsteigen.
Ich habe schon viele Testberichte gelesen im Internet, habe selber schon die Spirit und die Cozmo auf dem Tisch liegen gehabt und mit gespielt.
Klar Katheterwechselerinnerung bei der Cozmo gefällt mir sehr gut, oder Wasserdicht oder detalierte Fehlermeldung bessser wie bei der Spirit.
Meditronic fällt aus weil ich möchte mir nicht nur da die Katheter holen müssen.
Es ist schlimm wenn es so viele Angebote gibt und man sich nicht entscheiden kann.
:kratz: :gruebeln:
Gruß
Knödel
-
Ich denke die Cozmo kann für einen Anfänger zu viel und erst mal mit der Spirit anfangen und später umsteigen.
Einer meiner Lehrer sagte "viel hilft viel". Nur weil Dir eine Pumpe mehr Funktionen bietet, musst Du sie ja nicht nutzen, wenn Du Dich als Anfänger überfordert fühlst. Ich habe mich auch als Anfänger ganz bewusst für die Cozmo entschieden und diesen Entschluss noch nicht bereut. Wenn in der Selbsthilfegruppe mal die Sprache auf die Features kommt, sind viele überrascht, wie viele der von ihnen geäußerten Wünsche die Cozmo schon heute erfüllt.
Mein Problem war, dass ich nicht wusste, was für mich bei einer Pumpe wohl wichtig sein wird und was nicht, aber das ist halt je nach Person verschieden.
Drei wichtige Kriterien für mich:
- Tagebuchfunktion (wenn ich die BZ Werte beim Essen / Messen eingebe - und das macht Sinn, denn dann rechnet die Cozmo ja für mich das benötigte Insulin aus - habe ich ein Tagebuch mit Werten, BE und IE) - > zusammen mit SiDIary einfach unschlagbar
- Programmierung über den PC via Infrarot (sehr nützlich als Backup oder für die Urlaubspumpe)
- Wasserdicht (schwimmen ohne Pumpe ablegen, in einer Badeshort findet sich dafür immer Platz und das klappt auch problemlos im Salzwasser! - mehrfach getestet im Mittelmeer)
Du bist längere Zeit an Deine Entscheidung gebunden und wer weiß, was sich Sawicki & Co. noch für die Folgeverordnung einfallen lassen. "Später umsteigen" kann evtl. nicht so einfach werden.
Gruß
chippy
-
Ich denke die Cozmo kann für einen Anfänger zu viel und erst mal mit der Spirit anfangen und später umsteigen.
Du mußt ja nicht alle Funktionen der Cozmo von Anfang an nutzen, sondern kannst Dich auch langsm daran tasten und sie nach und nach "entdecken". Ich hätte die Cozmo auch genommen, mich haben allerdings einige Dinge im alltäglichen Umgang gestört, die ich mir nicht vier Jahre jeden Tag antun wollte. Ich würde nicht wegen eines Zuviel an Funktionen auf eine Pumpe, die mir ansonsten gefällt, verzichten. Immerhin bindest Du Dich vier Jahre und das 24/7.
oder Wasserdicht [...] bessser wie bei der Spirit.
Beide Pumpen haben IPX8, das ist ein internationaler Standard.
Es ist schlimm wenn es so viele Angebote gibt und man sich nicht entscheiden kann.
Probetragen. Prospektelesen und mal in der Hand gehabt ist keine Entscheidungsgrundlage für eine Pumpenwahl.
Grüße
Anja
-
Drei wichtige Kriterien für mich:
- Tagebuchfunktion (wenn ich die BZ Werte beim Essen / Messen eingebe - und das macht Sinn, denn dann rechnet die Cozmo ja für mich das benötigte Insulin aus - habe ich ein Tagebuch mit Werten, BE und IE) - > zusammen mit SiDIary einfach unschlagbar
- Programmierung über den PC via Infrarot (sehr nützlich als Backup oder für die Urlaubspumpe)
- Wasserdicht (schwimmen ohne Pumpe ablegen, in einer Badeshort findet sich dafür immer Platz und das klappt auch problemlos im Salzwasser! - mehrfach getestet im Mittelmeer)
Hallo Chippy
Die Dinge die du mir beschreibst sind mir auch wichtig :super:
Das macht wohl die Spirit nicht mit :kratz:
Gruß
Knödel
-
Hallo Knödel,
vergesse bitte das Du die Pumpe so einfach tauschen kannst. In der Regel, und da gibt es wohl nur ganz wenige Ausnahmen, kannst Du die Pumpe nicht einfach vor Ablauf von 4 Jahren tauschen.
Grüßle
Norbert
-
Hallo Chippy
Die Dinge die du mir beschreibst sind mir auch wichtig :super:
Das macht wohl die Spirit nicht mit :kratz:
Gruß
Knödel
Soweit ich weiß, ist die Spirit bei Auslieferung auch wasserdicht.
Aber es wird nicht offiziell zugegeben, was bedeuten könnte, dass, falls doch mal was passiert, der Anwender zahlen muss.
(...)
vergesse bitte das Du die Pumpe so einfach tauschen kannst. In der Regel, und da gibt es wohl nur ganz wenige Ausnahmen, kannst Du die Pumpe nicht einfach vor Ablauf von 4 Jahren tauschen.
Ach doch, gegen eine kleine Umtauschgebühr von knapp 3.600 € geht das ohne Probleme ;-)
LG|Adrian
-
Drei wichtige Kriterien für mich:
- Tagebuchfunktion (wenn ich die BZ Werte beim Essen / Messen eingebe - und das macht Sinn, denn dann rechnet die Cozmo ja für mich das benötigte Insulin aus - habe ich ein Tagebuch mit Werten, BE und IE) - > zusammen mit SiDIary einfach unschlagbar
- Programmierung über den PC via Infrarot (sehr nützlich als Backup oder für die Urlaubspumpe)
- Wasserdicht (schwimmen ohne Pumpe ablegen, in einer Badeshort findet sich dafür immer Platz und das klappt auch problemlos im Salzwasser! - mehrfach getestet im Mittelmeer)
Hallo Chippy
Die Dinge die du mir beschreibst sind mir auch wichtig :super:
Das macht wohl die Spirit nicht mit :kratz:
Die Punkte zwei und drei macht sie genauso mit, wobei man mit Salzwasser aber bei jeder Pumpe vorsichtig sein sollte.
Daten wie Bolus- und Basalgaben, Batterie-, Katheter-, Ampullenwechsel können auch bei der Spirit per IR ausgelesen werden, ebenso kann sie per IR programmiert werden. BZ und BE kann man nicht eingeben, folglich auch nicht auslesen... aber ehrlich gesagt bringt es auch nix, wenn man das nur einmal alle Jubeljahre ohne Großhirnbeteiligung ausliest. Wenn ein Tagebuch nicht nur zur Gewissensberuhigung dienen, sondern auch Effekt bringen soll, muß man sich aktiv mit den Werten auseinandersetzen.
Grüße
Anja
-
Meditronic fällt aus weil ich möchte mir nicht nur da die Katheter holen müssen.
Es gibt auch Reservoire für die Paradigms (richtiger Plural? ;) ) mit Luer Anschluss, das eröffnet bei den Katheter wieder alle Möglichkeiten.
-
Also ich habe mich für die Cozmo entschieden.
Großer Vorteil gegenüber der Spirit ist auch das Display. Man sieht viele Informationen, kann Notfallinformationen "einstellen" und man bekommt Klartextfehlermeldungen.
Und du kannst bei der Cozmo auch einstellen, welche Möglichkeiten im Menü sichtbar sein sollen und welche nicht. Kannst am Anfang zum Beispiel Dual Bolus und co ausblenden lassen und dich erstmal mit der Pumpe anfreunden und die Möglichkeiten dann nach und nach erkunden.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut.
-
Es gibt auch Reservoire für die Paradigms (richtiger Plural? ;) ) mit Luer Anschluss, das eröffnet bei den Katheter wieder alle Möglichkeiten.
...und bei einem Problem mit der Pumpe stehst Du dann im dunkeln, da Medtronic alles abfragt Charge, Katheter usw..
Wenn dann ein Problem ist was mit dem Verbrauchsmaterial zu tun haben könnte stellen die sich stur, so hat es mir jedenfalls der Aussendienster gesagt wo ich Ihn darauf ansprach.
Viele Grüße
Markus
-
Großer Vorteil gegenüber der Spirit ist auch das Display. Man sieht viele Informationen,
Allerdings ist die Schrift recht fein, wer optisch etwas eingeschränkt ist, wird damit Probleme haben.
Und du kannst bei der Cozmo auch einstellen, welche Möglichkeiten im Menü sichtbar sein sollen und welche nicht. Kannst am Anfang zum Beispiel Dual Bolus und co ausblenden lassen und dich erstmal mit der Pumpe anfreunden und die Möglichkeiten dann nach und nach erkunden.[/quote}
Auch bei der Cozmo ist der Umfang des Menüs über die Config-Software programmierbar.
Grüße
Anja
-
Allerdings ist die Schrift recht fein, wer optisch etwas eingeschränkt ist, wird damit Probleme haben.
Da frag ich mich nur, ob da das Display der Spirit besser ist und die Symbole größer bzw. besser zu erkennen sind. Das kann ich nicht beurteilen. Und mit meinen jungen Jahren habe ich keine Probleme alles auf dem Display zu erkennen.
-
Die Punkte zwei und drei macht sie genauso mit, wobei man mit Salzwasser aber bei jeder Pumpe vorsichtig sein sollte.
Wie gesagt, bin mit der Cozmo mehrmals ohne Probleme im Salzwasser gewesen.
Daten wie Bolus- und Basalgaben, Batterie-, Katheter-, Ampullenwechsel können auch bei der Spirit per IR ausgelesen werden, ebenso kann sie per IR programmiert werden. BZ und BE kann man nicht eingeben, folglich auch nicht auslesen...
Und damit sind sie unvollständig. Entweder man führt sie nachher mühsam zusammen oder verzichtet eben auf ein vollständiges Tagebuch.
aber ehrlich gesagt bringt es auch nix, wenn man das nur einmal alle Jubeljahre ohne Großhirnbeteiligung ausliest. Wenn ein Tagebuch nicht nur zur Gewissensberuhigung dienen, sondern auch Effekt bringen soll, muß man sich aktiv mit den Werten auseinandersetzen.
Und wie viele Leute gibt es, die ein Papiertagebuch führen und die Werte trotzdem nicht analysieren? Nur weil man technische Hilfsmittel nutzt, um Daten im Zusammenhang zu organisieren, heißt das doch noch lange nicht, dass man sich nicht damit auseinandersetzt.
Ich habe zusätzlich SiDiary auf dem Handy und gebe bei Bedarf eine Bemerkung (besonderes Essen, Grund für hohen BZ, Aceton-Werte...) ein und kann dann die beiden Datenquellen mit SiDiary schön zusammenführen.
Klar, die BZ und BE könnte ich auch im Handy protokollieren, aber dann müsste ich es viel öfter zücken und zudem Daten mehrfach eingeben, denn die Pumpe kennt sie ja schon, um mir einen Bolusvorschlag zu machen.
chippy
-
Hallo Leute,
dann mal Butter bei den Fische, ich bin eh keiner der jeden Pubs irgend wo eingibt.
Ich gebe am Sonntag meine BZ Daten über Smart Pix in Si Diary ein, alle 2- 3 Tage erneuer ich mein Tagebuch weil ich das ja abgeben muss für die Pumpe.
Also klare Antwort für mich die Spirit reicht oder was meint ihr, ich finde es super das die Cozmo an ein Katheterwechsel erinnert :super:
Gruß
Knödel
-
aber ehrlich gesagt bringt es auch nix, wenn man das nur einmal alle Jubeljahre ohne Großhirnbeteiligung ausliest. Wenn ein Tagebuch nicht nur zur Gewissensberuhigung dienen, sondern auch Effekt bringen soll, muß man sich aktiv mit den Werten auseinandersetzen.
Und wie viele Leute gibt es, die ein Papiertagebuch führen und die Werte trotzdem nicht analysieren? Nur weil man technische Hilfsmittel nutzt, um Daten im Zusammenhang zu organisieren, heißt das doch noch lange nicht, dass man sich nicht damit auseinandersetzt.
Das hat Anja ja auch nicht gesagt. Was sie ansprach ist eher das Verhalten, das ich manchmal so drauf habe: die Cozmo alle paar Wochen mal auslesen, vielleicht noch ein kurzer Blick in die Statistik und die Trends und das war's dann.
Verbessern kann man so nix. Allerdings auch nicht - wie du es ja sagst - wenn man es ins Papiertagebuch schmiert und feddich.
Die beste Motivation kann man tatsächlich haben, wenn man jeden Tag in sein Tagebuch schaut und sich dann auch mal durch miese Werte herausgefordert fühlt die zu verbessern. Und dabei ist es Jacke wie Hose, welches Protokollmedium man nutzt. Wie man damit umgeht: darauf kommt es an.
Allerdings: wenn man eh sauber eingestellt ist, ein akzeptables 1c hinlegt und keine größeren Schwankungen hat - dann finde ich es völlig ausreichend seine Daten komplett aus der Cozmo auszulesen. Immer noch besser als dann zu sagen "Passt ja eh alles, da brauche ich auch nicht zu protokollieren"
Und da ist man auch mit SiDiary im Vorteil, weil man die Spitzenwerte nicht langwierig durch rumblättern suchen muß, sondern nur in der Verlaufsgrafik die entsprechende Spitze anklickt und dann direkt zu dem Tag springt, an dem sie entstanden ist.
(Kann man mit einem entsprechenden Makro natürlich auch in Excel machen)
-
dann mal Butter bei den Fische, ich bin eh keiner der jeden Pubs irgend wo eingibt.
Nicht jeden Pups, aber alles was für die Therapieplanung relevant ist solltest du schon protokollieren. Einfach nur den BZ reicht nicht.
Also klare Antwort für mich die Spirit reicht oder was meint ihr, ich finde es super das die Cozmo an ein Katheterwechsel erinnert :super:
Das können wir nicht entscheiden, das kannst nur du. Mir würde sie nicht reichen.
-
Drei wichtige Kriterien für mich:
- Tagebuchfunktion (wenn ich die BZ Werte beim Essen / Messen eingebe - und das macht Sinn, denn dann rechnet die Cozmo ja für mich das benötigte Insulin aus - habe ich ein Tagebuch mit Werten, BE und IE) - > zusammen mit SiDIary einfach unschlagbar
- Programmierung über den PC via Infrarot (sehr nützlich als Backup oder für die Urlaubspumpe)
- Wasserdicht (schwimmen ohne Pumpe ablegen, in einer Badeshort findet sich dafür immer Platz und das klappt auch problemlos im Salzwasser! - mehrfach getestet im Mittelmeer)
Hallo Chippy
Die Dinge die du mir beschreibst sind mir auch wichtig :super:
Das macht wohl die Spirit nicht mit :kratz:
Die Punkte zwei und drei macht sie genauso mit, wobei man mit Salzwasser aber bei jeder Pumpe vorsichtig sein sollte.
Daten wie Bolus- und Basalgaben, Batterie-, Katheter-, Ampullenwechsel können auch bei der Spirit per IR ausgelesen werden, ebenso kann sie per IR programmiert werden. BZ und BE kann man nicht eingeben, folglich auch nicht auslesen... aber ehrlich gesagt bringt es auch nix, wenn man das nur einmal alle Jubeljahre ohne Großhirnbeteiligung ausliest. Wenn ein Tagebuch nicht nur zur Gewissensberuhigung dienen, sondern auch Effekt bringen soll, muß man sich aktiv mit den Werten auseinandersetzen.
Grüße
Anja
Hallo Anja,
du hast wohl die Spirit?
Wenn ja berichte mir mal bitte wie zu zufrieden bist.
Gruß
Knödel
-
Hallo Anja,
du hast wohl die Spirit?
Wenn ja berichte mir mal bitte wie zu zufrieden bist.
Jup, habe ich.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, von der Bedienung her gefällt sie mir am besten... unterwegs trage ich sie am Gürtel oder in der Hosentasche... und da bediene ich sie auch. Das Display benutze ich unterwegs eigentlich nur, wenn ich mal wieder keine Armbanduhr trage ;D Was die Spirit an Protokollierung nicht hergibt, hole ich aus dem Testgerät (ein OTUS, das kann mehr als nur BZ-Werte).
Ich hatte mir, als die Pumpenwahl anstand, die drei Kandidaten (Spirit, Animas und Cozmo) jeweils für einige Wochen zum Probetragen geholt. Nach Prospektsichtung wäre meine Reihenfolge Cozmo - Animas - Spirit gewesen, also die Spirit als Schlußlicht. Der Praxistest hat dann aber ergeben, daß ich mit der Cozmo im Alltag nicht grün geworden wäre.
Deswegen: Vergiß die Meinungen anderer, egal wie viele und vergiß die Prospekte und Info-Mäppchen. Trag das Ding eine Weile zur Probe, sonst wirst Du Dich vier Jahre lang in den Allerwertesten treten, weil Du vorher das Modell nicht wechseln kannst. Du bekommst zwar für "nur" 3500 Euro eine andere Pumpe, aber nicht das zur Pumpe passende Verbrauchsmaterial von der Kasse.
Grüße
Anja
-
Deswegen: Vergiß die Meinungen anderer, egal wie viele und vergiß die Prospekte und Info-Mäppchen. Trag das Ding eine Weile zur Probe, sonst wirst Du Dich vier Jahre lang in den Allerwertesten treten, weil Du vorher das Modell nicht wechseln kannst.
Da kann ich Anja nur zustimmen, dass muss man selber ausprobieren!!!
Die Meinungen anderer und Prospekte können einen Anhaltspunkt geben, aber niemlas den eigenen Test ersetzen.
Ein Auto kaufst Du ja auch erst nach der Probefahrt :zwinker:
Bei mir war es übrigens so das ich Anfangs die Cozmo eher im Mittelfeld bzw. sogar als Schlußlich gesehen hatte und siehe da es ist die Cozmo geworden ;D
Viele Grüße
Markus
-
Hallo,
danke für Eure Rätschläge. :super:
Gruß
Knödel
-
Es gibt auch Reservoire für die Paradigms (richtiger Plural? ;) ) mit Luer Anschluss, das eröffnet bei den Katheter wieder alle Möglichkeiten.
...und bei einem Problem mit der Pumpe stehst Du dann im dunkeln, da Medtronic alles abfragt Charge, Katheter usw..
Wenn dann ein Problem ist was mit dem Verbrauchsmaterial zu tun haben könnte stellen die sich stur, so hat es mir jedenfalls der Aussendienster gesagt wo ich Ihn darauf ansprach.
Du denkst immer so negativ. Ich kenne viele die das Reservoir von Wellion nutzen... ;)
-
Hallo Anja,
ich danke dir, ich hatte übrigens auch mal den OTUS den habe ich schnell wieder in den Schrank gelegt weil er mich mich zu viel konnte.
Bei mir muss es schlicht und einfach sein ohne groß Tam Tam.
Ich habe jetzt den Accu Check Compakt Plus und den Smart Pix da lese ich ein mal in der Woche die Daten in Si Diary ein.
Gib mir noch sehr viel Mühe die passenden BE einzutragen hatte ich erst nie gemacht erst durch die Idee mit der Pumpe da musste ich seit dem weil allles aufgeschrieben sein muss.
Ich hatte eine Excel Tabelle mit BZ Werten und IE dazu das war es.
Tendenz zu Spirit steigend :super:
Gruß
Knödel
-
Dann trag sie eine Weile Probe. Du wirst das Teil 24/7 tragen... Du verbringst mehr Zeit am Tag mit ihr als mit einem Ehepartner... und den suchst man auch nicht aufgrund Meinungen anderer aus.
Grüße
Anja
-
ich danke dir, ich hatte übrigens auch mal den OTUS den habe ich schnell wieder in den Schrank gelegt weil er mich mich zu viel konnte.
Bei mir muss es schlicht und einfach sein ohne groß Tam Tam.
Ich habe jetzt den Accu Check Compakt Plus und den Smart Pix da lese ich ein mal in der Woche die Daten in Si Diary ein.
Gib mir noch sehr viel Mühe die passenden BE einzutragen hatte ich erst nie gemacht erst durch die Idee mit der Pumpe da musste ich seit dem weil allles aufgeschrieben sein muss.
Ich hatte eine Excel Tabelle mit BZ Werten und IE dazu das war es.
Da solltest Du Dich realitätsnah fragen, wie Du mit Pumpe weiter protokollieren wirst.
Mal abgesehen davon, dass das Tagebuchmuffelkonzept, wie von Dir dargelegt (bin grundsätzlich auch Muffel), natürlich nicht wirklich hilfreich sein kann,
scheint Dein Bedarf ja eher dahin zu gehen, dass die Pumpe möglichst viel Infos, mehr oder weniger auch so nebenbei, abspeichert und dann zugänglich macht, damit Du wenigstens ein flickenhaftes Protokoll bekommen kannst.
Dazu bietet dann wieder die Cozmo deutlich mehr Optionen.
Aber letztlich ist es so, dass nicht die Pumpe "ES" bringt.
Das was Du mit der Pumpe im Rahmen Deiner Therapie anstellst ist entscheidend. Das heißt zu welchen therapierelevanten Handlungen Du Dich entscheidest, oder halt nicht.
Dazu gehört dann die Frage, welche Pumpe Dich bei Deinen Entscheidungsfindungen am besten unterstützt.
Daher auch noch mal meine chauvinistische Bestärkung von Anjas letztem Tipp:
*Auf alle Fälle zusehen, alle Kanditatinnen vor einer Hochzeit in's Bett zu bekommen!* :ja: :super:
Gruß
Joa
-
*Auf alle Fälle zusehen, alle Kanditatinnen vor einer Hochzeit in's Bett zu bekommen!*
Naaaaaaa prima :ja: :banane: :super:
Gruß
Knödel
-
Joa, ich bin entsetzt. Das ausgerechnet vom beinahe letzten von mir als seriös eingeschätztem Menschen in deutschen Datennetzen... Weltbilder stürzen zusammen... und denkt hier eigentlich niemand an die Kinder??
Grüße
Anja
;)
-
Doch :ja: :super:
-
... und denkt hier eigentlich niemand an die Kinder??
Ja, doch, eben an die.
Oder weißt Du nicht, wann der Storch die bringt?
LG|Adrian
PS: Bei der Pumpenwahl nicht von Taschen abschrecken lassen. Zum tragen meiner Cozmo um den Hals verwende ich z.B. die Alcantaratasche von Roche. Passt super rein.
-
PS: Bei der Pumpenwahl nicht von Taschen abschrecken lassen. Zum tragen meiner Cozmo um den Hals verwende ich z.B. die Alcantaratasche von Roche. Passt super rein.
Du trägst die um den Hals? So statt MP3-Player? :duck:
Grüße
Anja
-
PS: Bei der Pumpenwahl nicht von Taschen abschrecken lassen. Zum tragen meiner Cozmo um den Hals verwende ich z.B. die Alcantaratasche von Roche. Passt super rein.
Du trägst die um den Hals? So statt MP3-Player? :duck:
Grüße
Anja
Sicher, und schaut richtig fesch aus, bei bügelfreiem Hemd mit oberstem Knopf offen... behauptet zumindest meine Freundin, und darauf kommts an :)
Und bitte: Ich habe keinen MP3-Player... Höchstens einen "Mobilen Musikreproduktor", der neben OGG-Vorbis wahrscheinlich auch MP3-Stücke abspielen kann ;-)
Mal im Ernst: Am Anfang habe ich mir auch gedacht: WAT? Aber mit am Gürtel stoße ich gerne gegen die Metalltürrahmen. Dass das nicht so gut für technische Geräte ist, habe ich zum Glück mit einem alten Handy testen gedurft.
Außderdem habe ich gerne meinen Katheter so kurz, dass die Pumpe nicht auf den Fliesen aufschlägt, wenn sie mir aus der Hand fällt (60cm o meist 80cm mit Entlastungsschlaufe). Da habe ich einfach am Gürtel/in der Hosentasche... Probleme bei der Notdurft.
Und mit Hemd kommt man einfach gut an die Pumpe dran.
Dass mit den "Wenn Luer unten ist, kommen keine Blasen in den Katheterschlauch" sehe ich nicht so eng. Denn wenn, wäre das nachts ein Problem - und da liegt die Pumpe ja eh irgendwie im Bett. Wobei so ein Infusionshalter/ständer am Bett auch mal nett wäre ;-)
LG|Adrian
-
Du verbringst mehr Zeit am Tag mit ihr als mit einem Ehepartner... und den suchst man auch nicht aufgrund Meinungen anderer aus.
DER war gut! :super:
-
Es gibt auch Reservoire für die Paradigms (richtiger Plural? ;) ) mit Luer Anschluss, das eröffnet bei den Katheter wieder alle Möglichkeiten.
...und bei einem Problem mit der Pumpe stehst Du dann im dunkeln, da Medtronic alles abfragt Charge, Katheter usw..
Wenn dann ein Problem ist was mit dem Verbrauchsmaterial zu tun haben könnte stellen die sich stur, so hat es mir jedenfalls der Aussendienster gesagt wo ich Ihn darauf ansprach.
Du denkst immer so negativ. Ich kenne viele die das Reservoir von Wellion nutzen... ;)
Kann schon sein das der negative Teil manchmal überwiegt, aber das ist auch in einigen Fällen realischer...
Viele Grüße
Markus