Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Siggi©® am August 30, 2007, 11:23

Titel: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am August 30, 2007, 11:23
Hallo ihr Lieben,

ich darf demnächst nen neues Analoga nehmen da meine KK die GEK nun nen Rabattvertrag mit AVentis hat und somit mein Liprolog nicht mehr übernommen wird.


Nutzt jemand Apidra?
Wenn ja wie kommt er damit zurecht?

Welchen Pen nutzt Ihr für das Insulin?


Ehrlichgesagt finde ich ja die Optipens sowas von häßlich - aber leider paßt das neue Insulin ja nicht mehr in meinen jetzigen Pen  ???

Welchen Optipen könnt ihr empfehlen - beste Funktionalität, vom Design schrei ich bei keinem Hurra .....



Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: madie am August 30, 2007, 16:28
Zitat
Welchen Optipen könnt ihr empfehlen - beste Funktionalität, vom Design schrei ich bei keinem Hurra .....


keinen, aber:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=4057.msg73356#msg73356

Viele Grüße Madie
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am August 30, 2007, 16:43
hm von solchen Umbauaktionen halt ich eigentlich nix.... dazu isses mir zuwichtig als damit rumeperimentieren zu wollen

Angela,

hast du schon was gehört wann der neue Pen kommen soll ?
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: hjt am August 30, 2007, 21:20
Moin Siggi,

Liprolog zählt auch zu den Kurzzeitanaloga, genau so wie Apidra, Humalog und Novorapid. Manche Nutzer berichten einige Unterschiede, andere wie ich messen da nix.

Son Optipen hab ich hier übrigens noch gegen Porto zu vergeben.

Meine sind Diapens, kein besonders edles Design, aber die Funktion mag ich,
+ Stechvergnügen Normal- zu Diapen wie Freihandlanzette zu Stechhilfe
+ Einhandbedienung ohne Falte zu greifen
+ passt für Apidra genau so wie für Lantus

Bisdann, Jürgen
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am August 30, 2007, 21:58

Angela,
hast du schon was gehört wann der neue Pen kommen soll ?

Nein hab ich noch nichts gehört. Aber wir haben am 23.9. unseren österr. Diabetikertag und wenn sanovi-aventis dort ist - ich weiß es aber nicht - werde ich mal fragen, ob die was wissen. Ich denke die werden sicher dort sein. Nur ich weiß nicht wie das funktioniert. Es ging da um die Zulassung in Österreich. Ich weiß nicht wie das dann in Deutschland vor sich geht.  :nixweiss:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am August 31, 2007, 10:39
Danke Jürgen,

hab zum Glück noch bischen Zeit - bis November reicht mein Liprolog noch ... und ja ich wusste das des nen Nanaloga is  :P


@ Angela das wäre ganz lieb von dir  wenn du die Jungs/Mädels von Aventis mal bischen ausfragst  :zwinker:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Duff Rose am August 31, 2007, 12:41
Uj, die Daipens sehen ja richtig gut aus im Gegensattz zum Optipen. Allerdings ist er teuer. Wie kommt man den günstig daran?
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: klausing am August 31, 2007, 12:44
hast Du mal einen Link?
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: hjt am August 31, 2007, 14:16
http://www.haselmeier.com/index.php?id=diapen

hatte als weitere Pluspunkte vergessen zu erwähnen:
+ jede Dosierung lässt sich VOR dem Schuss ohne Insulinverlust zurückdrehen, auch bis auf Null
+ keine Elektronik! Keine nachlassende Batterie und funktioniert auch noch nach nem Vollbad
+ zwar Mäusefenster, aber inzwischen deutlich fühlbare Einheiten-Rasterung
+ intuitiv ladbar - im Gegensatz zum Optipen keine nicht offensichtlichen Handgriffroutinen etwa zum Zurückbewegen der Kolbenstange und der Dosiereinstellung

Die günstigsten Angebote hab ich bis jetzt in ebay-shops gesehen. Weil die etwa mit dem doppelten Preis vom Normalpen zu Budget schlagen, werden sie vornehmlich bei Spritzphobie verordnet, und mit der Idee bin ich damals auch an meinen ersten gekommen. Ich hatte einer ängstlichen Natur in der SHG am konkreten Beispiel zeigen wollen, dass man dabei die Nadel erst zu sehen bekommt, wenn man sie aus dem Fell zieht. Natürlich hab ich's zuerst zuhause an mir selbst probiert - und von dem Moment an war mein Optipen arbeitslos und der Humalog-Pen die Woche drauf. Nicht weil ich pötzlich Schiss vor der Nadel entwickelt hätte, aber es piekst wirklich deutlich weniger, und dann gewöhnt man sich verdammt schnell daran, dass mit einer Hand Ansetzen und Abdrücken völlig ausreicht und dass die andere dafür keinen Wulst mehr greifen muss :-)
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Duff Rose am August 31, 2007, 17:49
Das Ding will ich haben!

Muß mal bei Diabetologen fragen was sich machen lässt. Mit Sicherheit nicht viel.... :-\
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: klausing am August 31, 2007, 19:39
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei schlanken Menschen auch ohne Hautfalte funktioniert.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 31, 2007, 21:01
Die Hautfalte lohnt sich auch bei weniger Schlanken: wenn man da herzhaft zupackt merkt man den eigentlichen Einstich kaum noch :ja:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: hjt am August 31, 2007, 23:20
viele Diapen-User sind kleinere Kinder, die die Dinger dann irgendwann abgeben, weil sie endlich auch ne Falte greifen können wollen, wie die Großen ;-)
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: LordBritish am September 01, 2007, 08:50

ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei schlanken Menschen auch ohne Hautfalte funktioniert.


So ein Pen hatte ich auch mal, allerdings die erste Version des Pens und es geht wirklich ohne Hautfalte auch bei schlanken Menschen.
Die Nadellänge ließ sich dann auch noch weiter reduzieren zumal es eigentlich nicht notwendig war, da die Nadel aufgrudn der Konstruktion
schon weniger war.

War schon eine echt bequeme und tolle Sache, die waren auch Robust da sie aus Metall waren.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 01, 2007, 13:11

Hat das Spritzen in die Hautfalte eigentlich therapeutischen Sinn?


Kommt auf den Einzelnen an: bei sehr schlanken Menschen soll es verhindern, daß man sich das Insulin in den Muskel spritzt. Da würde es schneller wirken, weil der Muskel besser durchblutet ist als das Unterhautfettgewebe. Die genaue Wirkung wäre aber unvorhersehbar und damit nicht so gleichmässig wie geplant.

Angenehmer Nebeneffekt: die Hautnerven rund um den Injektionsort werden angesprochen und daher nimmt man den Einstich weniger wahr.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 01, 2007, 15:57
Mir auch nicht ;D

(Trotzdem nehme ich immer eine Falte; ist angenehmer)
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: klausing am September 03, 2007, 08:51
Zitat
bei sehr schlanken Menschen soll es verhindern, daß man sich das Insulin in den Muskel spritzt.
Exakt! Wenn ich keine Falte mache, dann treff ich 100%ig einen Muskel. Das hat dann bei mir zur Folge, dass sich die Wirkunsgweise drastisch verändert. Das Insulin fängt innerhalb von 5 Minuten an zu wirken und ist nach ca 1 1/2 Stunden weg. Bei Mahlzeiten mit schnellen BE kann das sehr von Vorteil sein. Bei fettem Essen befördere ich mich damit direkt in die Hypo, weil die meisten BE erst im Körper sind wenn Die Wirkung des Insulin schon lange unterwegs ist. So eine Erfahrung "Hypo trotz Essen" hat vielleicht der eine oder andere ja auch schon gehabt.
Mach ich eine Hautfalte um im dünnen Fettgewebe zu landen, dann wirkt es erst so nach 15 Minuten habe ich 2 bis 2,5 Stunden Wirkung meines Novo Rapid.

Das sind natürlich nur meine Erfahrungen und sie müssen nicht mit anderen übereinstimmen. Aber es zeigt wie teilweise drastisch der Unterschied sein kann wenn man unterschiedlich spritzt.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am September 03, 2007, 09:02

Mir auch nicht ;D

(Trotzdem nehme ich immer eine Falte; ist angenehmer)


Ich bin auch nicht so schlank, mach aber trotzdem auch eine Falter. Obwohl Frau Sanovi-Aventis gesagt hat sowas macht man nicht mehr! Aber ist mir eigentlich egal.  ;D
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: dieter50 am September 06, 2007, 21:40
Hi

Habe mir heute ein Diapen3,1 angeschafft na  ja ich weis nicht so recht  so überzeugend
ist er ja auf den ersten blick nicht ein wenig groß .die Patronen von Aventis passen zwar
aber ich weiß nicht so recht ob ich  den Pen trauen kann. An den Novo Pen kommt er nicht
dran  bloß da passen ja auch meine Lantus   Patronen nicht rein

Gruß dieter 50  :gruebeln:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: hjt am September 06, 2007, 22:42
Moin Dieter,

warum willst Du dem Teil nicht trauen? Stell 10 Einheiten ein und lass sie frei schießen! Du wirst sehen, wie prima das funktioniert. Brauchst Du aber wirklich nicht. Aber mach keine Schussübungen ohne Einheiten. Die zerschlagen Dir den Apparat, denn der braucht die stoßdämpfende Wirkung der Einheiten, die er rausdrücken soll. - Nein, einen Schönheitswettbewerb gewinnt der nicht :-(

Bisdann, Jürgen
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: dieter50 am September 14, 2007, 21:09
Hallo Jürgen
ich bin ein fach begeistert von den Diapen nach  anfänglicher Skepsis einfach eine tolle Sache
  Grüß dieter50 :knuddel:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am September 24, 2007, 20:09

Angela,

hast du schon was gehört wann der neue Pen kommen soll ?


So also wir haben den 21. österr. Diabetikertag gut über die Bühne gebracht. Bei Sanofi-Aventis hab ich mich wegen dem neuen Pen informiert. http://www.diabetesportal.at/injektion.php?n=043. In Österreich ist er bereits zugelassen und wird ab Oktober für Lantus und Apidra vergeben. Dann hab ich gefragt wie das ganze in Deutschland aussieht. Daraufhin meinte die Dame, dort gäbe es ihn bereits, er wird aber nicht von allen Kassen vergeben. Nur von den Großen. Du sollst dich mal bei deiner Kasse erkundigen.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: dieter50 am September 24, 2007, 23:10
 :kratz:Hallo Angela

Das liest sich ja gut an , aber hat jemand schon Erfahrung mit den Pen gemacht ?
Es wurde ja auch Zeit das da was neues auf den Markt kommt .
Ist er auch im gebrauch  besser zu benutzen ?
Was kostet er ?
 Bin mal  gespannt  auf die Meinung von neu Benutzern  bevor ich mir ein an schaffe

Gruß dieter 50  ???

Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am September 25, 2007, 10:39
ja vom Opticlik hatte ich schon gelesen und mich auf der Herstellerseite informiert

dachte aber das der alt ist und nicht neu  :kratz:

aber auf jeden Falkl vielen Dank für deine Mühe  :prost:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am September 25, 2007, 22:34

ja vom Opticlik hatte ich schon gelesen und mich auf der Herstellerseite informiert

dachte aber das der alt ist und nicht neu  :kratz:


 :nixweiss: also mir hat man erzählt das ist der Neue? Ich hatte auch ein Prospekt, aber das ist verschwunden.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Susanne am September 26, 2007, 17:59
Hallo,

für den opticlik gibts eine eigene HP:

http://opticlik.de/

er braucht spezielle Patronen, die sozusagen die Gewindestange schon "mitbringen", ganz gut hier zu sehen

(http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/061004.jpg)

http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/061004.html

Susanne



Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am September 26, 2007, 22:03
aha so lange gibts den in Deutschland schon? Na da sind wir aber wieder mal weit hinten nacht.  :nein:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am September 27, 2007, 10:07

aha so lange gibts den in Deutschland schon? Na da sind wir aber wieder mal weit hinten nacht.  :nein:


dabei heist's bei uns in Meckelbörg

... dad bi uns allet hunnert Jor later kümmt  :zwinker: [das bei uns alles 100 Jahre später kommt]
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am September 27, 2007, 12:38
 ;D tja Österreich ist halt etwas kleiner als Deutschland.  :zwinker:

Aber erkundige dich mal bei deiner Kasse ob sie ihn bezahlt.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am September 28, 2007, 10:07
Das wird sie schon ....

Hatte ja direkt in Gmünd beim zuständigen MA angerufen da ich erfragen wollte ob mein Liprolog weiter übernommen wurde. War genehmigt bis 30. Juni und dandach sollte ne neue Entscheidung getroffen werden. Nun hat die GEK nen Rabattvertrag mit AVentis abgeschlossen und also muss ich nun auf Apidra umstellen.
Ich sagte ihm dann auch das ich dann ja auch neue Pens bräuchte. Das machts nicht - bekam ich dann zur ANtwort  :erschreck:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am Oktober 19, 2007, 08:40

Hallo,

für den opticlik gibts eine eigene HP:

http://opticlik.de/



Hallo Susanne, weißt du ob es den Pen in Österreich schon dibt? Eine Dame von unserer Gruppe sucht nämlich einen neuen Pen für Lantus. Sie hat den Autopen, aber der ist schon alt und gehört erneuert.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: hjt am Oktober 23, 2007, 19:06
da muss ich einfach ma wieder Reklame fürn Diapen machen, denn wenigstens die alten Optidings waren fürn A...
http://www.haselmeier.com/index.php?id=diapen
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Duff Rose am Oktober 23, 2007, 20:01
Ähm...zu dem Diapen muss ich sagen, ich habe ihn nur ausgepackt und gerade wieder ein. Nichtmal ausprobiert. Ein häßliches riesiges Mordinstrument.  :lachen:
Hab mir das Teil extra verschreiben lassen, weil ich den Optipen "groß" finde, wollte eher was für die Hemdtasche. Aber der Diapen gleicht eher einem Zollstock, außer das er rund ist.  :zwinker:

Ich verstehe das nicht, Novo bekommt das doch auch hin, oder Lilly erst. Muss ich etwa erst das Insulin wechseln? Obwohl, den vorgenannten Optiklick könnte ich auch mal testen. Mal schauen ob der Doc nochmal mitspielt....

Gruß
David
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am Oktober 23, 2007, 20:06

 Obwohl, den vorgenannten Optiklick könnte ich auch mal testen. Mal schauen ob der Doc nochmal mitspielt....


ja mein Termin rückt ja in greifbare Nähe, werde ihm dann auch sagen das ich den Optiklick möchte, denke das er da nix dagegen hat  :zwinker:
wenn ichs habe werd ich dann berichten
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Duff Rose am Oktober 23, 2007, 22:10
Was haltet ihr eigentlich davon:

http://www.solostar.de/

Nach Gebrauch wegschmeißen und Neuen nemen. Der ist auf jeden Fall mal klein.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am Oktober 23, 2007, 22:10
Ich hab mal bei Aventis angefragt, ob sie uns für unsere Gruppen ein paar Pens spendieren würden. Antwort habe ich keine bekommen.  :nixweiss:
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: MaKe am Oktober 24, 2007, 04:58
Hallo zusammen,


Was haltet ihr eigentlich davon:
http://www.solostar.de/
Nach Gebrauch wegschmeißen und Neuen nemen. Der ist auf jeden Fall mal klein.


den habe ich auch noch mehrmals im Kühlschrank liegen.
Mein DiaDoc hatte mich gleich darauf hingewiesen dass zwar das Apidra klasse sei, aber der Pen eher zum vergessen.
Daher hat er mit die Einmalpens verschrieben bis es mal einen vernünftigen Pen für das Apidra gibt....

Der Solostar ist gegenüber meinem Novopen4 auch nicht so der brüller, hakt aber nicht und ich finde ihn soweit OK.


Viele Grüße
Mathias  :)
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Susanne am Oktober 25, 2007, 23:34
Hallo Angela


Hallo Susanne, weißt du ob es den Pen in Österreich schon dibt? Eine Dame von unserer Gruppe sucht nämlich einen neuen Pen für Lantus. Sie hat den Autopen, aber der ist schon alt und gehört erneuert.


sorry, hab erst heute Deine Frage gesehen!

Ich hab schon Pens und ab 1.11. gibts die dazugehörenden Insulin-Patronen auf Rezept in der Apotheke. Ich denke die Frau aus Deiner Gruppe kann den Pen in ihrem betreuenden Zentrum bekommen, die Ambulanzen sollten ihn schon alle haben. Sonst schick sie einfach zu mir.

Erster Eindruck vom Pen: Man muss den weißen "Stängel" der Patrone SEHR genau reindrehen, damit der Click-Mechanismus greift - ich hatte damit anfangs Schwierigkeiten. Aber dann funktioniert er ganz einfach.

HTH, Susanne
...und schick mir doch einfach eine PM wenn ich mich nicht gleich melde!  ;)

Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am Oktober 26, 2007, 13:39
Danke Susanne, ich hab eh schon bei Aventis auch nachgefragt, die hat gemeint, wird schon vergeben. Von 1.11. hat sie nichts gesagt, aber der ist ja eh bald. Aber danke für dein Angebot, aber ich denke die Frau hätte es etwas weit zu dir. Die wohnt in einem Nachbarort in Tulln. Aber wir hätten sowieso ein Attentat auf dich vor.  ;D Aber da meldet sich Martin noch persönlich bei dir.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am November 06, 2007, 16:27
so, heute war Termin beim Diadoc

zu meinen Werten könne er nichts weiter sagen, das passt alles  :banane:

dann Absprache wegen dem neuen Apidra

er meinte das es noch nen Tic besser sei wie das Liprolog, also wohl etwas stärker und schneller


so das Rezept fürs INsulin hab ich in der Apotheke abgegeben und die anderen 5 Rezepte sind auf dem Weg zu Andi  :zwinker:
Habe mich nun aufgrund der dicke des Opticlik für den OptPenPro 1 entschieden in grün ....

so wie das nun passt kann ich ja erst sagen wenn ich das neue Zeuchs alles zu Hause habe und dann bischen Erfahrung gesammelt habe
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: MaKe am November 06, 2007, 18:12
Hallo Siggi,


so wie das nun passt kann ich ja erst sagen wenn ich das neue Zeuchs alles zu Hause habe und dann bischen Erfahrung gesammelt habe


jau, dann gib mal laut ;D, da bin ich auch dran interessiert !  :ja:

Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Ludwig II am November 06, 2007, 21:17
Ich hab mal bei Aventis angefragt, ob sie uns für unsere Gruppen ein paar Pens spendieren würden. Antwort habe ich keine bekommen.  
Ich wohne in der nähe und hab nen Bekannten bei der Firma, schau mal was ich machen kann! Schreib mir näheres.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am November 06, 2007, 21:44
Also ich hab auch angefragt und da sagte die Dame sie kann ja nicht unsere Gruppe mit Pens beliefern. Ich hab aber 4 Stück bekommen. Wir haben Koffer wo wir Pens und Meßgeräte zum Herzeigen drinnen haben und dafür hat sie mir gerne welche geschickt. Aber für die Gruppe nicht.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Ludwig II am November 06, 2007, 21:56
@Angela. Das ist falsch angekommen! Ich habe nen Bekannten der da arbeitet und wohne selbst nur 10 km von der Firma weg. Vielleicht kann ich was bewegen! Sag mal was Du brauchst.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am November 06, 2007, 22:13
ne du danke lieb von dir. Aber die Leute sollen sich den selber beschaffen. Ist ja nicht schwer. Also mir gefällt er nicht. Ich finde ihn sehr groß.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: MaKe am November 07, 2007, 05:16
Hi Ludwig,

nun ja, wenn du die Pens so bekommen würdest, würde ich schon gerne mal einen ausprobieren (Portoerstattung etc. ist natürlich selbstverständlich!).

Wäre allerdings schön wenn der nicht so an einen Vibrator erinnern würde und wenn er beim abdrücken nicht haken würde (das meinte mein DiaDoc zu den bisher verfügbaren Pens und schreibt mir daher die Einmal-Pens auf).

Aber schau vielleicht ersteinmal ob das überhaupt mit dem besorgen klappt. Nicht jeder der in einer produzierenden Firma arbeitet kann da auch was mit bringen....:-)

Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am November 07, 2007, 12:31

Hi Ludwig,

nun ja, wenn du die Pens so bekommen würdest, würde ich schon gerne mal einen ausprobieren (Portoerstattung etc. ist natürlich selbstverständlich!).

Ja aber vorsicht, für den Pen gibt es eigene Ampullen. Da passen nicht alle rein. (ich meine alle Apidra bzw Lantus)
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: MaKe am November 07, 2007, 12:35
Hallo Angela,


Ja aber vorsicht, für den Pen gibt es eigene Ampullen. Da passen nicht alle rein. (ich meine alle Apidra bzw Lantus)


Und genau da dachte ich ja, gäbe es nur die mit den Gewindestangen dran. Aber hier im Thread hieß es ja, es gäbe auch noch andere Ampullen.
Aber ich würde sowieso auch von meinem Doc nen paar Ampullen benötigen, da ich ja bisher die Einmal-Pens nutze.

Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Angela am November 07, 2007, 12:42
naja ich kenn mich da nicht so aud, weil ich Novoinsuline habe. Aber am Pen ist kein Gewinde drauf. Die nette Dame von Sanofi hat mich nämlich drauf hingewiesen, weil ich hätte das natürlich nicht gewußt.
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Siggi©® am Dezember 20, 2007, 17:16
So, ihr Lieben,

wie versprochen will ich nun bischen über das mein neues Insulin berichten

Also am Apidra gibt es nix zu meckern, schon verdammt "geiles Zeug"  :zwinker:
konnte im Vergleich zum Liprolog meinen morgendlichen SEA verkürzen und es wirkt auch nicht so lang wie das Liprolog, nach 2h ist es raus
meine BEF konnte ich ebenfalls nach unten korrigiren  :banane:

habe nun also folgende Werte:
morgends SEA 45 min von ehem. 60 min. und BEF 6 von ehem. 7
mittags SEA entfällt und BEF 0,5 von ehem. 1
nachmittags SEA entfällt und BEF 1,5 von 2,5
abends SEA entfällt und BEF 2 von ehem. 3

Also ich bin sehr zufrieden und die ppWerte liegen alle unterhalt des Normbereiches  :banane:

Die Schwierigkeit war die Sache nen vernünftigen Pen zu finden, ich bin da ja auch durch den Luxura von Lilly doch sehr verwöhnt  :heilig:
Als Fertigpen gibt es ja den Solostar, aber einen Fertigpen wollte ich nicht ...
blieben also Diapen, Autopen und OptipenPro1 ... die beiden ersten fielen wegen nichtgefallen schon raus.
Also den OptipenPro genommen .... aber Leute, Leute, das ist ja ne Krücke .... man hat das Gefühl als handtiere man mit nem Fleischermesser  :kreisch: ... Einheiten schwer einzustellen, schweres runterdrücken und einrasten .... naja und innerhalb kürzester Zeit war 2x die Gewindestange verklemmt, so das ich schon am überlegen war mir Einmalspritzen aus der Klinik zu holen

Vor Kurzem las ich dann das Ypsomed nen neuen Pen rausgebracht hätte ... den Ypsopen (http://www.ypsomed.de/de/patienten_de/unsere_produkte_2/356.html).

(http://www.ypsomed.de/media/ypsopens.gif)

Den habe ich mir dann auf verdacht bestellt ... und Leute, das Teil ist wie für mich gemacht! BIn absolut begeistert, schade das man sich sowenig Bolus spritzen kann  :patsch:

Nein aber das ist ein wirklich erstklassiger Pen, die einheiten sind leicht einzstellen(Umdrehung etwas größer wie beim OptipenPro) und er lässt sich ganz leicht runterdrücken einfach Klasse
zu dem ist er noch aus Metall  :super:
Weiterhin sehr gut ist die Aufbewahrungsbox, in der alles seinen festen Platz hat, selbst die Nadeln werden in den dafür vorgesehenen Einrichtuungen gedrückt, so klappert nix wie bei Optipen

Einen Fehler hat der Pen aber .... die Schutzkappe hat keinen Klip so das wenn man sie so auf den Tisch legt sie schon mal runterrollen kann, aber das lös ich indem ich sie in die Box lege, da kann sie dann auch nicht weg...

Abschliessend kann ich nur sagen das es sich wirklich gelohnt hat mit dem Umstieg und dank dem guten Pen macht es auch wieder Freude
Titel: Re: Apidra und neuer Pen
Beitrag von: Duff Rose am Dezember 20, 2007, 17:19
Hmm, der sieht echt ganz gut aus. Ich habe zur Zeit die Solostar´s und finde die auch ganz gut. Einzig blös ist daß die Teile aus Plastik sind, aber dafür sehr klein. Im März werde ich dann vielleicht mal beim Diabetologen so einen Ypsopen beantragen.