Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Mobile Versionen => PPC => Thema gestartet von: Archchancellor am August 27, 2007, 09:40
-
Hallo der Gemeinde,
habe seit heute Morgen ein gra4endes problem:
mein PPC (LOOX N500) will sich weder mit Active Sync noch mit SiDiary synchronisieren.
habe die Verbindung überprüft und er erkennt ob ein gerät vorhanden ist oder nicht. Jedennfalls zeigt er mir an, das er Verbinden will bzw. Keine Verbindung.
SiDiary zeigt mir zwar bei jedem Einschub ins Cradle das es ein Sync macht, jedoch kommen die Daten nicht auf den Bildschirm.
Habe zu dem auch den rechner schon mal Neustarten lassen, das SP2 für XP noch mal aufgespielt und benutze die Version 4.5 von Active Sync.
Ich erhalte einfach keine Verbindung. Hat einer der hier evtl. anwesenden "Spezialisten" eine Idee für die Fernwartung???
Ein verzweifelter Archchancellor :embarassed:
Wie entkommst du, wenn du vor dir selbst davonläufst?
(Plakat zum Film "Gattaca")
-
Du hast sicherlich schon die Verzeichniseinstellungen im SmartSync überprüft und auch die Häkchen, dass mit diesem Gerät gesynct werden soll (ActiveSync 4.5 verpasst bei der Inbetriebnahme nämlich gerne mal mobilen Geräten neue Namen :mauer: )
-
Die Häkchen nutzen ihm nicht viel, wenn der PPC nicht mal mit dem PC verbunden werden kann.
Einfachste Lösung (klappt aber nicht immer): PC und PPC neu booten. Dann vielleicht mal den USB-Stecker vom Craddle neu einstecken. Oder ActiveSync neu installieren.
-
Beides neu gebootet.
Leider übernimmt die Version 4.5 nicht die vorgegebenen Einstellungen :mauer:
@Alf:
an SiDiary habe ich nicht geämdert. Die Einstellungen sind noch wie am Freitag. Da kplappte es ja noch. Hätte ich das SP2 weglassen sollen?
Und vorher nicht mal ein Backup gemacht - selber schuld :mauer:
Werde mal die Version 3.x runterladen.Die li8ef bisher am besten. Weiß auch nicht warum ich auf 4.2 bzw. 4.5 gegangen bin :kratz:
Andere Vorschläge??
Archchancellor
Der Tod dauert das ganze Leben und hört wahrscheinlich auf, wenn er eintritt.
(Bandits "Catch me")
-
wenn Du den PPC drangesteckt hast, dann schau mal ob Du den PPC als funtionierendes Gerät im Hardwaremanager sehen kannst. Ist dort ein gelbes Ausrufezeichen, dann liegt ein Treiber bzw. Hardwarefehler vor.
Wenn dort alles in Ordnung ist, dann lösche mal in ActiveSync alle Partnerschaften. Sie werden dann beim nächsten einstecken des Gerätes wieder erstellt. Manchmal hilft es auch den USB-Port zu wechseln. Also einfach irgendwo anders dran stecken.
... nur zur Sicherheit mit dem neu booten meinte Jörg sicher diese Resetfunktion.... (Stift in das Resetloch stecken). Normalerweise bleiben dabei auch alle Programme erhalten. Sicherheitshalber würd ich aber schon ein backup machen.
-
Nun, im Gerätemanager ist er nicht. :kratz:
Auch sind alle USB-Geräte funktionsfähig :ja:
Das Fehlerprotokoll hilf mir auch nicht wirklich weiter. Alles was dort angemeckert wird habe ich schon gemacht.
Habe zu dem auch sahcon die USB-Anschlüsse gewechselt.
Das mit dem Warmstart (Reste) mache ich regelmäßig (DANK Navogon :mauer:)
Bin immer noch verzweifelt. Und alles n ur weil ich die Sicherheitsupdates eingespielt habe (120 MB). Sollt ich die wieder runterschmeißen??
Archchancellor
Wer sich über das Haar in der Suppe aufregt, sollte aufhören sich beim Essen am Kopf zu kratzen.
(gemailt von: Gunnar S.)
-
ich habe SP2 und AS4.5 und funzt - sollte nicht daran liegen
vll mal im ppc schaun ob er mit dem PC syncen dürf :kratz:
-
Nun, im Gerätemanager ist er nicht. Am Kopf kratzen
Dort sollte er aber sein wenn alles IO ist. Wenn nicht, dann zeigt dies, dass hier schon auf Treiberebene was schief läuft.
Wenn der PC das Teil schon von der Hardware her nicht richtig erkennt, dann kann keine Software der Welt darauf zugreifen.
Das ist das erste Problem was Du beseitigen musst. Wenn das reseten des PDA nichts geholfen hat und er in Ordnung ist (würde ich vielleicht mal an einem anderen Rechner testen ob er dort richtig erkannt wird), dann würd ich mal die Treiber fürs Board updaten. Vielleicht ist dort einer dabei der SP2 nicht mag.
Generell kann ich nur sagen, dass SP2 kein Problem macht... wie Siggi ja schon bestätigt hat.
-
Also, wenn der PPC nicht mal als Gast erkannt wird würde ich zunächst mal ActiveSync nochmal neu installieren. Wenn es dann nicht mit der V.4.5 klappt ev. über Systemwiederherstellung den PC zurücksetzen auf den Zustand vor dem installieren der Sicherheitsupdates.
Letztlich soll die V.3.8 die letzte Lösung sein oder der PPC ist im Eimer...? :kratz:
-
@klausing:
sobald ich den USB einstöpsel, sagt mir der rechner neues Gerat erkannt ("...") nur beim Synchronisieren sagt er dann Gerät kann nicht gefunden werden und taucht auch nicht (unter welchem Namen eigentlich) im Gerätemanager auf
Habe mittlerweile die regestry komplett gesäubert und benutze die Version 4.2 (habe noch Outlook 2002)
Am SP sollte es auch nicht liegen, habe es ja schon mal drüberlaufen lassen :kratz:
Werde heute Mittag das Ganze mal zu Hause ausprobieren
Archchancellor
Die Straße zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert. Ich habe gerade den ersten Stein gesetzt.
(Star Trek, Deep Space Nine)
-
sagt mir der Rechner neues Gerät erkannt
Das ist ja soweit OK, nur danach müsste dann noch kommen, dass er Treiber installiert hat und dass das Gerät jetzt verwendet werden kann. Wenn das nicht kommt, dann ist Dein System nicht richtig erkannt und initialisiert worden. Eigentlich sollte dann in Deinem Gerätemanager ein unbekanntes Gerät mit gelben Ausrufezeichen zu finden sein.
Wie gesagt, wenn das Gerät vom System nicht einmal richtig erkannt und initialisiert wird, dann kann keine Software der Welt darauf zugreifen. Das ist es ja auch was Du schon in Active Sync bemerkt hast. Da Sidiary hier auf diese Funktionalität von Active Sync zurückgreift und dieses nicht auf das Gerät mangels Erkennung zugreifen kann, dann kann dies nicht funktionieren.
-
sagt mir der Rechner neues Gerät erkannt
Das ist ja soweit OK, nur danach müsste dann noch kommen, dass er Treiber installiert hat und dass das Gerät jetzt verwendet werden kann.
Bis hier her kommt ja auch alles. Und das einzig gelbe im gerätemanager ist ein SCSI-Gerät.
Wie gesagt, ich probiere es nach her mal zu Hause aus. Am Freitag klappte hier noch alles und während des WE hat der PPC auch tadellos gefunzt - macht er jetzt auch.
Archchancellor
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge große Schatten.
(Leserbrief im Spiegel über Zlatko und "Big Brother")
-
Und das einzig gelbe im gerätemanager ist ein SCSI-Gerät.
Vielleicht ist genau das Dein PDA. Er erkennt ihn anscheinend falsch als SCSI-Gerät und kann daher auch nicht die richtigen Treiber initialisieren. Wenn alles an Deinem PC sonst richtig installiert ist muss das der PDA sein.
-
Und das einzig gelbe im gerätemanager ist ein SCSI-Gerät.
Vielleicht ist genau das Dein PDA.
Nicht wirklich. Durfte nun den DVD-Brenner neu installieren - Treibermäßig :mauer:
Was mich auch wundert:
ActiveSync fängt mit der Verbindungherstellung an sobald ich das Gerät einstecke.
BTW:
Zu Hause ergab sich das selbe Bild ==> wird dann wohl doch am PPC liegen. Leider weiß ich nicht wo ich da wie welche Einstellungen machen muß. zu dem habe ich auch nichts am System gemacht - meine ich zumindest.
Archchancellor
Man muß Schönheit nicht sehen, sondern erkennen.
(gemailt von: Mahmood A.)
-
hmm, wenn sich der PocketPC auch durch reseten nicht mehr dazu überreden lassen will normal zu funktionieren, dann bleibt am Ende wohl nur das Image vom Hersteller noch einmal frisch runterzuladen und den PPC damit erneut zu flashen. Danach hat man dann einen sauberen "neuen PPC". Man muss dann allerdings auch alle Anwendungen noch einmal installieren.
Hier solltest Du aber wissen was Du tust.
Dass auf einmal Dein Laufwerk den Dienst versagt und nicht richtig erkannt wird, hört sich aber auch nicht gerade ermutigend an. Kann es sein, dass sich Dein Board oder Dein BS so nach und nach verabschiedet? :kratz:
ActiveSync fängt mit der Verbindungherstellung an sobald ich das Gerät einstecke.
Hast Du in Active Sync mal alle Partnerschaften gelöscht? Vielleicht kann AS diese nur den exixtierenden Partnerschaften nicht sauber zuordnen und bleibt da hängen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann wäre auch noch ein Test über die seriellen Schnittstellen möglich. Leider verfügen heute viele PC's nicht mehr darüber, so dass man zu USB verdonnert ist :(
-
Nun ja, das mit dem DVD war halt der Gelbe Warnhinweis:-)
Benötige ich nicht eine Verbindung zu Gerät um das Flash aufzuspielen?
Daran habe ich auch schon gedacht - das Gerät in den Ursprungszustand zu versetzten. Allerdings habe ich ein Problem wenn auch das nichts nützt. Die SW anschließen neu zu installieren ist schnell gemacht:
SiDiary, Navi und WisBar nebst Patche.
Mal schauen was FSC dazu sagt. Habe denen erst mal eine anfrage geschickt.
Ach so, Partnerschaften existieren keine mehr :ja:
Nachtag:
an der Seriellen Schnittstelle würde ich es ja gerne ausprobieren. habe allerdings dafür kein Kabel.
Außerdem habe ich das Cradle und ein zusätzliches USB-Kabel verwendet
Archchancellor
Der Mensch ißt gerne Tiere auf -da kam die Kuh als erste drauf.
Jetzt hat sie einen Racheplan: Rinderwahn!
(Max Rabe)
-
Benötige ich nicht eine Verbindung zu Gerät um das Flash aufzuspielen?
Den Downloads von der Herstellerseite liegt in der Regel eine Anleitung bei.
-
Schade, auf der FSC-Seite gibt es nur Updates und Patche :kratz:
Ich bleibe dran, sobald ich eine Lösung habe melde ich mich wieder.
DANKE für die bis jetzt angebotene HILFE
Archchancellor
Es kann der Bürger nicht in Ruhe leben, wenn es einem Beamten nicht gefällt.
(Edmund Kreuzner, Journalist u. Hörfunkautor)
-
Du kannst einen Hardreset ohne flashen des Gerätes machen. Dazu gibt es eine bestimmte Tastenkombination, die in deiner Anleitung stehen sollte. Danach ist der PDA wieder im Auslieferungszustand.
Das geht ohne herunterladen von irgendwas und ohne Verbindung zu einem Rechner.
-
DANKE,
werde dann mal in der Anleitung suche. heißt glaube ich "Rücksetzen in den Auslieferungzustand"?
NUR, was mache ich wenn ich danach immer noch keine Verbindung zustande kriege??
Mit der Neuinstallation habe ich kein Problem, die Daten habe ich alle hier und die erforderlichen Seriennummern (SiDiary) erhalte ich von der freundlichen Hotline :ja:
Habe irgendwie Angst davor.
Werde es wahrscheinlich während meines Urlaubs machen!
Obwohl, dann sind noch mehr Daten weg :mauer:
Nun, die Entscheidung kann mir keiner von Euch abnehmen - zum Glück :'(
Wobei ich das Navi für den beginnenden Urlaub ab Samstag benötige. Daher fällt es mir schwer den Schritt jetzt zu gehen.
Archchancellor
Bei manchen Beamten, wird deren tatsächliche Schwäche erst bei einem Scheck offensichtlich
(Edmund Kreuzner, Journalist u. Hörfunkautor)
-
Kannst du nicht mal deinen PDA bei einem Freund/Bekannten an den Rechner hängen und gucken was passiert?
Ansonsten würde mir eben nur noch einfallen, mal die USB Schnittstelle zu wechseln oder vielleicht deinen Rechner neu aufsetzen.
Wünsch dir viel Erfolg!
-
Dazu gibt es eine bestimmte Tastenkombination, die ...
Powertaste drücken und halten und gleichzeitig den RESET-Knopf betätigen.
Dann ist die Kiste jungfräulich :ja:
-
Danke Andy :ja:
Habe ich auch grade gelesen.
@brian.
würde nicht viel bringen. habe ich ja schon zu hase am PC und Notebook probiert. Und hier auf der Arbeit. Alles nichts und alle 3 Rechner besitzen unterschiedliche konfigurationen.
Den Hardreset habe ich gemacht und oh wunder ==> es funzt wieder!
"Pocket-PC zurücksetzen (Kaltstart)
Wenn Ihr Pocket-PC nicht weiterarbeitet und das Aus- und Einschalten mit der Suspend/Resume-
Taste und mit Soft-Reset erfolglos bleiben, können Sie Ihren Pocket-PC zurücksetzen.
Ungesicherte Daten gehen verloren. Beenden Sie alle Programme, bevor Sie den Pocket-
PC zurücksetzen."
Wobei ich nun nicht wirklich weiß´warum jetzt und nicht schon vorher
EGAL, es klappt.
DANKE alles die mir beistanden :prost:
Archchancellor
Wer Freunde besucht, sieht oft auch seine Bücher wieder.
(Edmund Kreuzner, Journalist u. Hörfunkautor)
-
Obwohl, dann sind noch mehr Daten weg :mauer:
Nicht, wenn du mit einem Backup arbeitest. Wenn ich mir irgendeine meiner Kisten neu aufsetze, dann mache ich davon immer sofort ein komplettes Backup. Läuft es dann mal nicht mehr, dann kann ich immer zu dem Stand zurück, an dem ich das Backup gemacht habe.
Hat mir jetzt aktuell am PC viel Arbeit erspart. Auch wenn es diesmal nicht ganz so einfach war und ich schon mein ganzes Recovery-Arsenal auffahren mußte:
PC ist ständig abgeschmiert, weil die GraKa defekt war. (Hardware defekt, unreparierbar).
Neue GraKa eingebaut, Rechner bootet nicht. Fehlermeldung: irgendeine Datei fehlt oder ist beschädigt; Meldung war nicht komplett also konnte ich nicht sehen welche genau.
WinXP-BartPE vom USB-Stick gebootet, um Dateien von LW C zu sichern: kein Zugriff auf LW C möglich.
Also mit Ultimate Boot CD gebootet und Filesystem gecheckt/repariert. (Booten aber immer noch nicht möglich)
Also wieder BartPE gebootet und die Dateien von LW C gesichert.
Dann True Image gebootet und versucht das Backup zu restoren. Ging nicht, weil es auf einem externen USB-LW lag und True Image sich nur im abgesicherten Modus booten ließ. (Hat sich im Vollmodis ständig aufgehängt)
Also nochmal BartPE gebootet (ich liiiiebe meinen Stick!) und die Imagedatei auf eine interne Festplatte gezogen. Dann mit True Image wieder hergestellt.
Dauer der Aktion: etwas über 3 Stunden. Eine Neuinstallation hätte mich 2 Tage gekostet.
-
Backup????
Nun ja, meine eigentlich die Daten auf dem Memorystick (SiDiary), der Rest ist egal. Wobei der Rechner das Gerät heute morgen wieder nicht finden konnte.
Werde dann doch mal den Stick rausziehen und das Gerät in den Ursprungszustand versetzen. Wie ist das dann eigentlich mit der SW die auf dem Stick drauf ist?
Wenn ich den Stick wieder einsetze läuft die SW dann normal weiter??
Archchancellor
Ein Mensch mit sechzig war zwanzig Jahre im Bett und hat drei Jahre gegessen.
(Arnold Bennett)
(gemailt von: Edmund Kreuzer)
-
So Gerät "geflacht".
Habe hier nach eVbRuntime gesucht und nicht gefunden :mauer:
@JM:
kannst Du m ir den Link noch mal zukommen lassen??
Edith sagt:
nicht mehr nötig, auf dem PC gefunden
Werde mich nun daran machen die restlichen Programme zu installierten
Und dann das Gerät aus dem Cradle nehmen und wieder einstecken. UND dabei hoffen das alles gut geht
Nachtrag:
Habe nun noch das Problem das ich die neuen Registrierungsdaten nicht eingeben kann. Den Lizenzschlüssel wohl, nur nicht die Serien- und Transaktionsnummer. Gibt es hier einen Trick?
oder soll/muss ich das Programm noch mal Neuinstallieren?
Archchancellor
Hoffentlich wird´s nicht so schlimm wie es ist.
(Karl Valentin)
-
Warum basteln? Installiere doch einfach SiDiary auf dem PPC neu vom PC aus, dafür ist das Setup doch da...
Mit den anderen Applikationen tust Du's doch auch?!
-
So, SiDiary funzt wieder auf dem PPC.
nach einer neuinstallation. Und das ohne lästige eingabe der Lizenzschlüssel und so.
UND:
gibt es einen trick mit dem ich unter Einstellungen - Einstellungen - Geräte nicht benötigte Geräte löschen kann??
Sonst wird die Liste ja immer länmger und lämger ;D
Archchancellor
Der Feind wird gefährlich, wenn er anfängt, Recht zu haben
(Jacinto Benavente)
-
Backup????
Das ist eine Sicherungskopie, damit einem im Notfall nicht Daten verloren gehen und man ohne viel Arbeit das Gerät in den Zustand versetzen kann, der beim Anlegen des Backups vorlag.
Werde dann doch mal den Stick rausziehen und das Gerät in den Ursprungszustand versetzen. Wie ist das dann eigentlich mit der SW die auf dem Stick drauf ist?
Wenn ich den Stick wieder einsetze läuft die SW dann normal weiter??
Ja. Zumindest solange du den Stick nicht einfach rausziehst sondern über die Windows Option "Hardware sicher entfernen" gehst und ihn vor dem Rausziehen beendest.
-
gibt es einen trick mit dem ich unter Einstellungen - Einstellungen - Geräte nicht benötigte Geräte löschen kann??
Sonst wird die Liste ja immer länmger und lämger ;D
Was genau meinst du damit? :kratz:
-
Ja nene Kaltstart bewirkt manchmal Wunder ;)
Wichtig wäre wirklich nen Backup-Programm - auf die paar Euronen kommts nu wirklich nicht an
ich nutze SPB Backup und bin mehr als zufrieden.
Kannst dir ja mal die Demo saugen und antesten - ich nutze übrigends den n560 von FSC
http://www.spbsoftwarehouse.com/products/backup/?de
-
Du kannst mal in der sidiary.ini im Notepad nach den Gerätenamen suchen und dort die Geräte im entsprechenden Abschnitt rauslöschen.
Beispiel:
[SmartSync]
NumDevices=2
Device-1=SMP-AWI
Device-2=PDA-AWI
wird zu:
[SmartSync]
NumDevices=1
Device-1=PDA-AWI
-
DANKE,
hat geklappt.
Bin nun wieder auf einem Stand mit dem man Arbeiten kann:-)
Thomas