Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Corinna am August 27, 2007, 00:14

Titel: Althausen
Beitrag von: Corinna am August 27, 2007, 00:14
Hallo!
Nächste Woche ist es soweit, da werd ich nach Althausen zur Schulung fahren.
An die, die schon mal da waren: Habt ihr noch irgendwelche "Alltagstipps" für mich? Also gibt es irgendwelche Sachen, von denen ihr im Nachhinein dachtet "Hätt ich das und das doch mal mitgenommen, das fehlt jetzt hier..."?
Klar ist ja schon mal genug Kleidung, da keine Waschmaschine, richtig?
Und man kann ja sein Fahrrad mitnehmen, lohnt sich das? Und kann man sonst da Sport machen? Gehe zu Hause 2-3mal die Woche ins Fitnessstudio oder fahre ca 25km Fahrrad... 2 1/2 Wochen ohne Sport (bzw nur den Sport, den man dann zum Testen macht) fänd ich doof...
Also, schreibt mal eure Empfehlungen!
Vielen Dank schon mal im Voraus, und gute Nacht!

Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am August 27, 2007, 01:40

Klar ist ja schon mal genug Kleidung, da keine Waschmaschine, richtig?

Ja! Oder Klamören, die einfach im Handwaschbecken auswaschbar sind.
Ansonsten hat es im Untergeschoss der DK-Klotzbücherstr. Münzwaschautomaten. Münzen und ggf. auch Waschmittel gibt es im Dia-Shop im Erdgeschoss.

Zitat

Und man kann ja sein Fahrrad mitnehmen, lohnt sich das?


Das Radl mitnehmen ist sicher von Vorteil für nicht automobile Schulungsteilnehmer die mobil sein wollen.
(Brötchen holen, fahrt zu Schwimmbad und/oder Sauna).

Zitat

Und kann man sonst da Sport machen? Gehe zu Hause 2-3mal die Woche ins Fitnessstudio oder fahre ca 25km Fahrrad...


Klar, Du kannst z. B. jede beliebige Marathonstrecke absolvieren. Sofern die Pausenzeiten reichen.  :ja:
Ob Du nun 1 h stramm (25 km) radelst oder z. B. 1 h (8 km) verschärft nordisch walkst, sollte allerdings relativ ähnlich wirken.

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am August 27, 2007, 07:41
Hallo Corinna,

nimm einfach viel Schreibpapier mit.
Abends noch etwas ums Dorf zu laufen ist auch möglich.

Grüßle

Norbert


Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Number6 am August 27, 2007, 08:55

Klar ist ja schon mal genug Kleidung, da keine Waschmaschine, richtig?


Ja, gibt keine. Waschsalon ist ca. 4 km entfernt. Waschutensilien, Kosmetik etc. kannst Du ggf. zusammen mit den Essensvorräten bestellen. In Althausen selbst ist nur eine Volksbank, ein Zigarettenautomat und ein Briefkasten.
Das einzige Restaurant war 2006 geschlossen. Im Speisekartenaushang hing ein Brief des ehemaligen Inhabers, der sinngemäß aussagte, daß man ihn mal gern haben könne und er jetzt weg sei.  :lachen:

Zitat

Und man kann ja sein Fahrrad mitnehmen, lohnt sich das? Und kann man sonst da Sport machen? Gehe zu Hause 2-3mal die Woche ins Fitnessstudio oder fahre ca 25km Fahrrad... 2 1/2 Wochen ohne Sport (bzw nur den Sport, den man dann zum Testen macht) fänd ich doof...


Sport im eigentlichen Sinne ist machbar, allerdings muß da jemand (z.B. ein Mitschüler :-) ) dabei sein, wenn Du aus dem Dorf rauswillst. In der ersten Woche macht Sport relativ wenig Sinn, da eine Ruhebasalrate gefunden werden soll. Ansonsten ist die Freizeit auch wirklich eher knapp, da Du zwischen den Schulungen mit kochst, Pflaster und Katheter testests, Teupes BZ-Tapete ausfüllst, literweise Limo trinkst, den DEA abwartest und ggf. auch die zubereiteten Speisen futterst. :-)

Viel Spaß und angenehmes Wetter! :-)
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Number6 am August 27, 2007, 09:00

Ansonsten hat es im Untergeschoss der DK-Klotzbücherstr. Münzwaschautomaten. Münzen und ggf. auch Waschmittel gibt es im Dia-Shop im Erdgeschoss.


DK?  :kratz:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am August 27, 2007, 12:07
nimm ein Sitzkeilkissen mut, wenn Du empfindlich auf längere Zeiten auf unbequemen Stühlen reagierst.

DK ist die Diabetesklinik in Mergentheim.

Ansonsten: Viel Spaß und eine schöne Zeit!
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am August 27, 2007, 13:06
Hallo Corinna,


nimm ein Sitzkeilkissen mut, wenn Du empfindlich auf längere Zeiten auf unbequemen Stühlen reagierst.

DK ist die Diabetesklinik in Mergentheim.

Ansonsten: Viel Spaß und eine schöne Zeit!
Anja


das Sitzkissen ist auch bei keine Problemen beim längeren Sitzen auf unbequemen Stühlen empfehlenswert.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am August 28, 2007, 14:55
Danke für eure Antworten!


Klar, Du kannst z. B. jede beliebige Marathonstrecke absolvieren. Sofern die Pausenzeiten reichen.  :ja:
Ob Du nun 1 h stramm (25 km) radelst oder z. B. 1 h (8 km) verschärft nordisch walkst, sollte allerdings relativ ähnlich wirken.


Hehe, na ja, für 25km brauch ich eher 90min. ;D
Aber wegen dem Fahrrad muss ich mal gucken, ob es ins Auto passt... wenn ich n dicken Koffer mitnehme...
aber Walking Stöcke werd ich wohl reinbekommen... hehe


Sport im eigentlichen Sinne ist machbar, allerdings muß da jemand (z.B. ein Mitschüler :-) ) dabei sein, wenn Du aus dem Dorf rauswillst. In der ersten Woche macht Sport relativ wenig Sinn, da eine Ruhebasalrate gefunden werden soll. Ansonsten ist die Freizeit auch wirklich eher knapp, da Du zwischen den Schulungen mit kochst, Pflaster und Katheter testests, Teupes BZ-Tapete ausfüllst, literweise Limo trinkst, den DEA abwartest und ggf. auch die zubereiteten Speisen futterst. :-)


Klingt wirklich nicht nach Langweile, was mir aber auch schon vorher klar war. ;)
Bei "literweise Limo trinken" dachte ich im ersten Moment so "Jaja... das mach ich ja schon mal nicht... bin ja Diabetiker..."  :patsch: ;D.

Ok, Sitzkissen hab ich auch notiert!

Hat man da eigentlich n eigenes Telefon? Ich glaub schon, gehört zum Standard dazu, oder? Sonst könnt ich mir ja meine Homezone da hinlegen ;D

Wie genau ist das eigentlich mit dem Kocken? Man muss ja selber kochen, beschließt man dann in der Gruppe was es gibt, oder wird das vorgegeben und man bekommt einfach die Zutaten und soll das machen? Ist da jemand bei? Haben die da auch Ernährungsberater?

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Der bllaue Klaus am August 28, 2007, 15:21
Zitat
Wie genau ist das eigentlich mit dem Kocken? Man muss ja selber kochen, beschließt man dann in der Gruppe was es gibt, oder wird das vorgegeben und man bekommt einfach die Zutaten und soll das machen? Ist da jemand bei? Haben die da auch Ernährungsberater?


Das wird in der Gruppe besprochen. Mittags wird warm gekocht und Abends gibt es Brote.

Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Number6 am August 28, 2007, 16:48

Klingt wirklich nicht nach Langweile, was mir aber auch schon vorher klar war. ;)
Bei "literweise Limo trinken" dachte ich im ersten Moment so "Jaja... das mach ich ja schon mal nicht... bin ja Diabetiker..."  :patsch: ;D.


Ja, ja, das denken alle am Anfang. Und nach den 3 Wochen sind die Limokästen dann doch fast alle. :-)

Zitat

Hat man da eigentlich n eigenes Telefon? Ich glaub schon, gehört zum Standard dazu, oder? Sonst könnt ich mir ja meine Homezone da hinlegen ;D


Ja, an jedem Bett steht ein Telefon. Für den Fall, daß Du alleine wohnst, wird nachts um 3 Uhr angerufen, falls Du bewußtlos sein solltest. Außerdem kannst Du damit nachts Teupe selbst in seinem Haus anrufen. TV ist auch auf dem Zimmer und kostet 18 EUR extra ab dem ersten Benutzen.

Zitat

Wie genau ist das eigentlich mit dem Kocken? Man muss ja selber kochen, beschließt man dann in der Gruppe was es gibt, oder wird das vorgegeben und man bekommt einfach die Zutaten und soll das machen? Ist da jemand bei? Haben die da auch Ernährungsberater?


Man muß selbst kochen und auch abwaschen. Spülmaschine gibt es nicht. Es gibt einen Essensplan für die warmen Mahlzeiten. Sind aber im Prinzip nur Vorschläge. Kochbücher sind jedenfalls genug vorhanden. Was an Essen angeschafft werden soll, wird mit dem jeweiligen Teammitglied, das für das Haus zuständig ist, abgesprochen. Ernährungsberater ist glaube ich niemand vom Team. Warum auch, wenn doch Fachkenntnisse vermittelt werden sollen?  ;D
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am August 28, 2007, 18:23


Klingt wirklich nicht nach Langweile, was mir aber auch schon vorher klar war. ;)
Bei "literweise Limo trinken" dachte ich im ersten Moment so "Jaja... das mach ich ja schon mal nicht... bin ja Diabetiker..."  :patsch: ;D.


Ja, ja, das denken alle am Anfang. Und nach den 3 Wochen sind die Limokästen dann doch fast alle. :-)


Hehe.

Zitat

Man muß selbst kochen und auch abwaschen. Spülmaschine gibt es nicht. Es gibt einen Essensplan für die warmen Mahlzeiten. Sind aber im Prinzip nur Vorschläge. Kochbücher sind jedenfalls genug vorhanden. Was an Essen angeschafft werden soll, wird mit dem jeweiligen Teammitglied, das für das Haus zuständig ist, abgesprochen. Ernährungsberater ist glaube ich niemand vom Team. Warum auch, wenn doch Fachkenntnisse vermittelt werden sollen?  ;D


Ja, das hört sich doch gut an. Hier zu Hause haben wir auch keine Spülmaschine, also keine Umstellung.
Na gut, dann weiß ich jetzt jedenfalls genau was mich erwartet, danke! ;)
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am August 29, 2007, 06:58
Hallo Corina,

Zitat

Hat man da eigentlich n eigenes Telefon? Ich glaub schon, gehört zum Standard dazu, oder? Sonst könnt ich mir ja meine Homezone da hinlegen ;D


Zitat

Ja, an jedem Bett steht ein Telefon. Für den Fall, daß Du alleine wohnst, wird nachts um 3 Uhr angerufen, falls Du bewußtlos sein solltest. Außerdem kannst Du damit nachts Teupe selbst in seinem Haus anrufen. TV ist auch auf dem Zimmer und kostet 18 EUR extra ab dem ersten Benutzen.



Das Telefon kostet genau wie TV extra, wenn ich das richtig im Kopf habe. Homezone nach Althausen zu verlegen ist schlecht. Das Diabetesdorf hat einen ganz schlechten, wenn überhaupt Handy Empfang.
Da muss man für ein Handy Telefonat ca. 100 - 150m aus dem Diabetesdorf raus gehen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Susanne am August 30, 2007, 00:14
Hallo norbert, hallo corinna,...

Zitat

 Das Diabetesdorf hat einen ganz schlechten, wenn überhaupt Handy Empfang.
Da muss man für ein Handy Telefonat ca. 100 - 150m aus dem Diabetesdorf raus gehen.



IGITT!!      :mauer:

issjanichwahr... WAS soll ich dort bloss?? Wie konnte ich bloss auf so eine Idee kommen....

ähm... wars DAS was Ihr Profis mir verschwiegen habt zum Thema Althausen?

wie komm ich denn da ins Internet? Oder gibts da nur Griffel und Tafel?

noja, werds ja sehn - Dienstag bin ich auch in Althausen!

und trotz dieser steinzeitlichen Gebräuche freu ich mich drauf!

Susanne





Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am August 30, 2007, 07:25
Hallo Susanne,

das mit dem Telefon ist nicht schlimm. Vielleicht willst du auch einfach gar nicht mit dem Handy telefonieren vor lauter anderen Dingen.  :D
In Bad Mergentheim gibt es sicher Telefonempfang und auch ein Internetcafe.

Wir haben Dir im übrigen auch noch einige andere Nettigkeiten verschwiegen damit Du Althausen geniessen kannst.  ;D

Grüßle

Norbert

 
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Number6 am August 30, 2007, 08:09

wie komm ich denn da ins Internet? Oder gibts da nur Griffel und Tafel?


Weltweiter Empfang: http://www.iridium.com  :zwinker:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Siggi©® am August 30, 2007, 10:28
Ich freue mich schon auf den Bericht von SUsanne wenn sie wieder zurück ist  ;D
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 04, 2007, 23:38
Hah! Und wir haben hier doch Internet! *freu*
Und zum Handynetz: Da habt ihr leider Recht behalten... absolut gar keinen Empfang hab ich... naja, aber das macht nichts, freue mich auf jeden Fall, dass ich nun doch weiter ins Internet kann.
Ansonsten gefällts mir bisher ganz gut... aber ist ja auch noch nicht sooo viel passiert. Aber jetzt gehts erst mal ab ins Bettchen, damit ich morgen fit bin.
Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Alf am September 05, 2007, 09:04
Stimmt, Mario Nikodemusz hatte mir das letztens sogar erzählt, dass es jetzt WLAN im "Dorf" gibt... ;) :super:

Sollte er Dir dort über den Weg laufen oder Susanne oder beide oder auch Dr. Teupe ;D bestell bitte Grüße! :zwinker:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Der bllaue Klaus am September 05, 2007, 09:53

Hah! Und wir haben hier doch Internet! *freu*
Und zum Handynetz: Da habt ihr leider Recht behalten... absolut gar keinen Empfang hab ich... naja, aber das macht nichts, freue mich auf jeden Fall, dass ich nun doch weiter ins Internet kann.
Ansonsten gefällts mir bisher ganz gut... aber ist ja auch noch nicht sooo viel passiert. Aber jetzt gehts erst mal ab ins Bettchen, damit ich morgen fit bin.
Liebe Grüße,
Corinna


Also ich habe in Althausen Handy Empfang gehabt.  ;D

War aber äusserst beschränkt und nur wenn man an einem bestimmten Platz im Zimmer stand.
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: brittag am September 05, 2007, 11:26
Ich hatte damals in Althausen keinen gescheiten Handy-Empfang.

Klasse, dass es jetzt WLAN im Dorf gibt. Dann kannst uns ja vielleicht mal irgendwie zwischendurch in einem 2-Zeiler berichten, wie es Euch so in Althausen geht!  :)

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 05, 2007, 13:49
Ja... Handy-Empfang hatte ich auch nur heute nacht... ;)
Aber immerhin...
Bin sogar mit Susanne in einem Haus, wobei sie woanders schläft, aber sie isst mit uns. Aber da sie sich auch Internet gekauft hat, wird sie bestimmt bald auch selber was schreiben.
@Alf: ja, so ab und zu läuft man dem Teupe dann ja doch mal übern Weg. :D Und den Mario haben wir heute auch kennen gelernt!
So, da es gleich weiter geht, werd ich mal meine Online-Zeit sparen und offline gehen. ;)
Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Susanne am September 05, 2007, 13:52
huhu!

jo ist nett hier, und S P AN N E ND !!

Schöne Häuser, ich hab eine richtige kleine Wohnugn für mich, hab  ein paar erste Fotos zu Zeigen:
http://picasaweb.google.de/Susi.aus.Wien/Althausen

Weiteres irgendwann mall...

Susanne
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am September 05, 2007, 19:55
@Susanne, @Corina, @Hühn75 (aus einem anderen Forum)

die ersten Tage ist das noch richtig nett. Die Durchhänger kommen dann erst so ab Tag 8 - 10.
Und die Nächtlichen Messungen fangen doch auch erst am zweiten Tag an.

Bisher war das noch Human.

Grüßle

Norbert

P.S. Der sich gerade überlegt ob er im Urlaub im September mal einen Ausflug in das liebliche Taubertal macht.  ;D
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 05, 2007, 20:57

die ersten Tage ist das noch richtig nett. Die Durchhänger kommen dann erst so ab Tag 8 - 10.
Bisher war das noch Human.

Bangemachen gilt nicht!

Ich fand' s durchgehend spannend.  :ja:
Schwierig ist nur die Konzentration an wesentlichen Punkten ausreichend zu versammeln, weil die
informelle Menge schon ganz schön beanspruchen kann.

Und besonders wenn der Chef referiert, weiß man nie so genau, ob nicht gleich was echt wesentliches kommt.
Auch mal so ganz nebenbei. Da musste aufpassen wie ein Fuchs.

Und wenn ich die Bilder von Susanne anschau, spielt das Wetter ja anscheinend auch noch ganz gut mit.

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 05, 2007, 23:11

die ersten Tage ist das noch richtig nett. Die Durchhänger kommen dann erst so ab Tag 8 - 10.
Und die Nächtlichen Messungen fangen doch auch erst am zweiten Tag an.


Hmm... ich weiß nicht... ich stell mir das ähnlich wie bei meinem Mathestudium vor: Man bekommt halt ganz viele neue Informationen und beweisbare Tatsachen und da gehts manchmal schnell und manchmal dauerts eben recht lange bis man es richtig nachvollziehen kann... und solche Durchhängerphasen gibt es dann im Mathestudium auch desöfteren, dass man halt denkt "komm, ich gebe es auf, ich versteh nix mehr", aber wenn man sich dann hinsetzt und sich alles noch mal und noch mal und wenn es sein muss 5 mal durchliest bis man es versteht, dann gehts auch wieder bergauf... von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das so neu für mich sein wird, von diesem Standpunkt aus gesehen. ;)
Na ja... und nachts messen, mache ich eigentlich auch zu Hause jeden Tag, weil ich einfach mindestens einmal pro Nacht auf Toilette muss...durchschlafen? Was ist das? Kenn ich nicht... von daher wird das auch schon mal nix neues. ;)
Aber ihr habt recht: ich habe mittlerweile neben meinem Bett ne Flasche Fanta stehen... zwar noch ungeöffnet, aber bei den Regeln wird das wohl heute Nacht nicht so bleiben... ;)
So, dann mal gute Nacht...
Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 08, 2007, 13:56
Hallo!
Da ich grad mal ein bisschen freie Zeit hab, schreib ich mal ein bisschen...
Ich finds echt furchtbar spannend hier, so viele neue Sachen, die man hier lernt... und vieles, was einem plötzlich klarer wird...
Was mich nur ein bisschen stört ist, dass wir im Moment nicht gesagt bekommen, wo wir hin sollen. Also wir kriegen gesagt "Spritz dies, tu das... etc", aber ich mag halt gerne wissen, wo das Ziel ist. Den Weg dahin, wenn ich den jetzt noch nicht verstehe, ist das ja ok, das wird mir dann vielleicht in 2 Wochen im Nachhinein klar sein, aber ich würd wenigstens wissen, worauf man hinarbeitet... na ja, aber auch das werden wir noch erfahren... ich bin nur eben nicht der Mensch, der einfach nur ausführt, sondern ich möchte immer wissen mit welchem Ziel... Weil meine Werte im Moment viel schlechter als zu Hause sind, und das ist auf die Dauer echt irgendwie frustrieren... aber meine Tagesgesamtmengen sind eigentlich schon da, wo ich denke, dass sie ok sind. Also zwischen 0,5-0,6IE/kg Körpergewicht... Da waren sie zu Hause auch... aber mal abwarten... (diese Ungeduld immer... ;D)
Na ja, jedenfalls sind aus meiner Fanta-Flasche neben dem Bett erst 300ml raus...
Aber die Theorie-Stunden an sich finde ich immer sehr interessant! Ich saug das alles auf, wie so ein Staubsauger... ;)
Und über dich, Alf haben wir in der Schulung auch schon gesprochen... hehe, wegen Sinovo und so. Hört sich verdammt spannend an! Die Grüße hab ich allerdings noch nicht weitergereicht... ;)
Na ja, wie auch immer... es wird auf jeden Fall spannend bleiben!
So, des warsch erscht moa, gleich kommt mein Freund vorbei und bleibt bis morgen nachmittag *freu*
Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 09, 2007, 00:43
Hallo Corinna,


Da ich grad mal ein bisschen freie Zeit hab, schreib ich mal ein bisschen...
Ich finds echt furchtbar spannend hier, so viele neue Sachen, die man hier lernt... und vieles, was einem plötzlich klarer wird...

Das ist schon sehr beeindruckend, wie sich verschiedene Zusammenhänge erhellen können.

Zitat

Was mich nur ein bisschen stört ist, dass wir im Moment nicht gesagt bekommen, wo wir hin sollen.

Als gewissen Mangel sah ich allerdings an, dass Teupe sein System des Regelwerkes nicht eingangs im Überblick so richtig vorstellt. In der Folge ist die Orientierung im Schulungsverauf, wo was grade hingeört, manchmal kniffelig. Und die Zeit zum Kniffeln ist knapp.

Zitat

Also wir kriegen gesagt "Spritz dies, tu das... etc", aber ich mag halt gerne wissen, wo das Ziel ist. Den Weg dahin, wenn ich den jetzt noch nicht verstehe, ist das ja ok, das wird mir dann vielleicht in 2 Wochen im Nachhinein klar sein, aber ich würd wenigstens wissen, worauf man hinarbeitet... na ja, aber auch das werden wir noch erfahren... ich bin nur eben nicht der Mensch, der einfach nur ausführt, sondern ich möchte immer wissen mit welchem Ziel...


Teupes Vorgaben waren nach meinem Erleben Empfehlungen. Folgst Du ihnen mit Erfolg, kann er dann daran seine Theoreme praktisch nachvollziehbar aufweisen. Folgst Du ihnen nicht, ggf. auch.

Er akzeptiert allerdings durchaus, wenn Du Deine Methode vorträgst, die schon anders sein kann, als sein Empfehlung. Zumindest wenn er nachvollziehen kann, dass Deine Verfahrensweise zielführend ist.
Zitat

Weil meine Werte im Moment viel schlechter als zu Hause sind,

Warum?
Zitat
Na ja, wie auch immer... es wird auf jeden Fall spannend bleiben!

Das wird so wohl sein.  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Mischka am September 09, 2007, 02:46
hallo,

ich hab ma nen bissl kritischere fragen zu dem hier so angepriesenen dorf.

fehlt mir was in meiner diabetischen bildung wenn man da nicht hinzieht?
war eigentlich jeder hier aus dem forum da, außer mir?
is das schlimm wenn ich absolut kein bedürfnis habe mir sowas anzu tun?
was bringt mir das? ja bessere wert... sicherlich nicht zwangsläufig.

sorry für meine skepsis, aber ich kann mir da nicht prickelndes zusammenreimen.



Ich finds echt furchtbar spannend hier, so viele neue Sachen, die man hier lernt... und vieles, was einem plötzlich klarer wird...

Das ist schon sehr beeindruckend, wie sich verschiedene Zusammenhänge erhellen können.


welche neuen sachen?
was wird denn klarer?
welche zumsammenhänge?

... bitte mal konkretisieren. danke

wie wohnt man da? wie krankenhaus oder wie jugendherberge?
was macht man da den ganzen tag? von einem arzt zum nächsten oder unterricht wie zu schulzeiten?
wie sieht da ein "alltag" aus? wie lang ist da so ein tag und was macht man da sonst so?
was sind da noch für leute? mehr jung oder eher alt?
sind da nur pumper oder auch penner?
wer bezahlt das? alles privat oder krankenkasse? wie teuer ist das ins gesamt und was sind einzeltfaktoren in den kosten die auf einen zukommen?
kommt da wie bei meiner ersteinstelung nachts um 3 uhr ne art krankenschwester und fordert mich zum aderlass auf?


wie gesagt, ich kann mir unter "althausen" NICHTS vorstellen - deswegen die lustige fragerunde.

ich könnte jetzt auch bei google suchen, aber ich würds gern von euch hören, die ja schon so - zitat - "gute"/"tolle" erfahrungen gemacht haben, höhren

gute nacht

micha
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Hexe am September 09, 2007, 07:18
Guten Morgen Mischka,

 kann dir nur eine deiner Fragen beantworten, ich war auch nicht in Althausen,

@ Corinna,

 ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Spass, aber wenn deine Werte nicht mehr in Ordnung sind wieso hakst du dann da nicht nach ? Scheint mir doch genau der richtige Ort dafür zu sein,

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 09, 2007, 09:15
Hallo Micha!


war eigentlich jeder hier aus dem forum da, außer mir?


Diese Frage kann ich klar und eindeutig beantworten, ich war auch noch nicht da.

Zu den anderen Dingen kann ich nicht wirklich etwas sagen, dass kenne ich auch nur von Erzählungen.

Wenn ich das alles einfach mal jetzt interpritiere ist das so das man wo anders oft nur die Spitze des Eisberges lernt und bei Teupe gibt es dann wesentlich mehr Hintergrundwissen, so das man auch weiß was unter der Spitze des Eisberges passiert...

Im Insuliner steht ab Ausgabe 80 immer wiedermal etwas von Teupe drin, dort erklärt er dann sein Regelwerk :zwinker:

@Corinna Finde ich :super: das Du ab und an mal berichtest wie es bei Teupe ist
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am September 09, 2007, 09:19
@micha,

Du kannst Dir am einfachsten einen Überblick verschaffen wenn Du am 13.10.2007 von 10:30 bis ca. 16 Uhr zum 17.Althäuser Pumpentreffen fährst.
Eintritt 10 Euro.


fehlt mir was in meiner diabetischen bildung wenn man da nicht hinzieht?


Nein oder ja je nach Sichtweise. Man benötigt Teupes Schulung sicher nicht aber die Schulung kann helfen.


war eigentlich jeder hier aus dem forum da, außer mir?


Die Frage hat dir Hexe ja schon beantwortet. Ich bin übrings auch einer der dort war. :-)


is das schlimm wenn ich absolut kein bedürfnis habe mir sowas anzu tun?
was bringt mir das? ja bessere wert... sicherlich nicht zwangsläufig.


nein, aber siehe oben ob Dir was in der diabetischen Bildung fehlt.
Und zwangsläufig werden deine Werte nicht besser.


welche neuen sachen?
was wird denn klarer?
welche zumsammenhänge?

z. B.

Fett/Eiweis (kann aber muss ja nicht neu sein)
Niederer Blutzucker und Unterzuckerung haben sind zwei verschiedene Dinge
Insulinwirkung ist nicht unbedingt das was im Beipackzettel steht von der Zeitdauer.
usw.


wie wohnt man da? wie krankenhaus oder wie jugendherberge?
was macht man da den ganzen tag? von einem arzt zum nächsten oder unterricht wie zu schulzeiten?
wie sieht da ein "alltag" aus? wie lang ist da so ein tag und was macht man da sonst so?


Man wohnt in verschiedenen Häusern verteilt entweder in Einzelzimmern oder mit einem anderen Teilnehmer zusammen.
Ich hatte damals ein Einzelzimmer (oder 2 Zimmer)
Ist kein Krankenhaus.
Ablauf : Montag-Freitag:
Aufstehen,Frühstück (selbst herrichten und essen),Schulung 1, Mittagessen (kochen und essen), Schulung 2, Abendessen (selbst herrichten und essen), Schulung 3
Samstag und Sonntag entfällt Schulung 2.
Hinzukommt noch Aufräumen, Putzen, usw. als die ganze Hausarbeit die man so hat.
Dann gibt es auch noch die eingeständige Messung um 03:00 Nachts. Wobei sich Pärchen oder Gruppen per Telefon überwachen so das niemand den Termin verschläft und bei der Gummibären, normale Cola oder Traubensaft Orgie Nachts auch dabei ist :-)


was sind da noch für leute? mehr jung oder eher alt?
sind da nur pumper oder auch penner?



Bei mir war das gemischt zwischen Jung und alt. Variiert aber bei jedem Kurs.


sind da nur pumper oder auch penner?


Meist nur Puper(inen) soll aber auch Kurse für Penner(inen) geben. Bei uns sind allerdings auch Penner zum Pumpi konvertiert worden, d. h. es waren Ersteinstellungen dabei.


wer bezahlt das? alles privat oder krankenkasse? wie teuer ist das ins gesamt und was sind einzeltfaktoren in den kosten die auf einen zukommen?
kommt da wie bei meiner ersteinstelung nachts um 3 uhr ne art krankenschwester und fordert mich zum aderlass auf?


Hängt von GKK ab ob die es zahlen. Bei mir hat damals die DAK Probleme gemacht und deshalb habe ich es selbst gezahlt. (waren glaube ich 1250 Euro)
Nein es kommt keine Krankenschwester aber zum Procedure sie Gumibärenorgie oben ;D

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: klausing am September 09, 2007, 09:49
Ich war auch nicht in Althausen.
Nach dem ich Diabetes bekam hatte ich aber im Januar eine Reha mit Diabetes Schulung in Saalfeld. Was die Zusammenhänge betrifft, so kann ich nur sagen, dass wirklich vieles klarer wird.  Für mich auf jeden Fall, den ich hatte mich vorher ja nie richtig damit beschäftigt.
Mit Zusammenhängen meine ich hier solche Dinge wie Wirkungsweisen von Insulinen,Wirkkurven der verschiedenen Insuline und deren mögliche Veränderungen,  Bewegung und Insulinempfindlichkeit, Gewicht und Diabetes, Zuckerarten und deren Auswirkung, was sind Hypos, welche unterschiedlichen Arten von Hypos gibt es und wann können sie auftreten, Auswirkungen von Diabetes wenn sie nicht richtig behandelt wird, unterschiedliche Behandlungsmethoden .... so könnte ich die Liste fortsetzten!

Es wurden Basalratentests zu unterschiedlichen Tageszeiten gemacht. Daher wurde man natürlich auch mal nachts geweckt. Dann hatte jeder die Möglichkeit sein Meßgerät mit den Laborwerten zu vergleichen und so festzustellen wie gut es ist.
Es gab auch Kurse und Angebote zu anderen Themen z.B. Rückenschule, Entspannung, Massagen, Fußpflege, Pflegemittel ...
Es gab diverse Sportangebote von Hallensportarten über Radfahren bis Walken.

Während dieser Zeit hat man Kontakt zu allen Typen von Diabetekern. Der Informationsaustausch untereinander ist auch super. Wann hat man sonst mal die Gelegenheit sich so damit zu beschäftigen und auch so viele breit gefächerte Informationen und Erfahrungen zu bekommen. Ich habe es auch sehr genossen einfach mal "unter sich" zu sein und seinem Umfeld nicht immer was erklären zu müssen.

Für mich war das der ideale Einstieg und hat mir sehr geholfen Diabetes und den Umgang damit im Alltag zu verstehen. Ich kann es jeden nur empfehlen.

Ich habe auch gemerkt, dass ich mit ein paar Monaten Diabetes nicht unbedingt schlechteres Wissen haben musste gegenüber den alten Hasen. Die machten oftmals genauso viele Fehler oder haben eine Odyssee von Einstellungsversuchen hinter sich. Sehr oft haben sie sogar gefährliches Halbwissen mitgebracht, weswegen sie solche schlechten Werte hatten. Es wurden auch verschiedene Methoden oder gar Insuline bei den Patienten getestet, so dass man auch mal schlechtere Werte als vorher hatte. Am Ende waren sie aber bei den meisten besser als vorher. Meiner Meinung nach waren die Schulungen für diese "Altdiabeteker" sogar notwendiger als für die Leute welche es erst seit kurzem hatten.

Untergebracht waren wir in schönen Einzelzimmern. Gerade der Umstand, dass man mal raus ist aus seinem Alltag ermöglichte es einem sich mal richtig auf die Sache zu konzentrieren.
Hausarbeit und Kochen gab es bei uns nicht. Es wurde sauber gemacht und Essen wurde für uns gekocht. Es gab aber auch Kochkurse wo wir selbst gekocht haben. Das war aber auch das einzige mal wo wir "Hausarbeit" machen mussten.
Es war in gewisser Art und Weise wie in einem Hotel.
Natürlich war das ganze immer in einen gewissen zeitlichen Rhythmus gepackt. Das ganze musste ja organisiert werden. Es gab nicht wirklich einen Zwang zur Teilnahme an den diversen Kursen und Angeboten. Aber wenn man nicht dran teilnehmen möchte, warum fährt man dann erst hin?

Gezahlt hat das ganze (zuzüglich des üblichen Kuranteils) meine Krankenkasse.
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 09, 2007, 11:00
Moin Mischka,


kritischere fragen zu dem hier so angepriesenen dorf.
fehlt mir was in meiner diabetischen bildung wenn man da nicht hinzieht?

Für Dich als "Hobby-Diabetiker"  - würde ich mal sagen - ist es gradezu unverzeihlich, nicht nach Althausen zu pilgern.  :gruebeln:
Zitat

was bringt mir das? ja bessere wert... sicherlich nicht zwangsläufig.

Primär bringt es mehr Verständnis der Stoffwechselzusammenhänge von Insulinwirkung und Glukohomöostase.
Teupes Regelwerke dienen alle dem Ziel eine praktische Steuerung des Blutzuckers so zu ermöglichen,
dass Du in möglichst jeder Situation in die Lage versetzt wirst, Deinen Blutzuckerverlauf zielgerichtet zu
steuern (wenn Du möchtest).

Zitat

sorry für meine skepsis, aber ich kann mir da nicht prickelndes zusammenreimen.
welche neuen sachen?
was wird denn klarer?
welche zumsammenhänge?
... bitte mal konkretisieren. danke


Lies mal da rein:

http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum.php
oder
folge dem Link in:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=1720.msg15771#msg15771
Zitat

ich könnte jetzt auch bei google suchen, aber ich würds gern von euch hören, die ja schon so - zitat - "gute"/"tolle" erfahrungen gemacht haben, höhren

Also ich täte jetzt mal sagen, dass ich  "erhellende" Kausalzusammenhänge verstanden/erkannt habe.

Vielleicht hilft es Dir als Orientierung für Deine eigene Einschätzung, wenn Du mal schaust, was "alte Diabeteshasen" so sagen, wenn Sie in Althausen waren.
Also Diabetiker, die seit Jahren/Jahrzehneten mit ihrem Diabetes leben und auch schon x-Schulungen, auch solche der guten Art, kennengelernt haben.

Der Regelfall ist wohl ein recht deutlicher  :patsch:.  
 :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 09, 2007, 13:11

fehlt mir was in meiner diabetischen bildung wenn man da nicht hinzieht?

Kommt auf Deinen Kenntnisstand an. Eine gute Ausbildung und Wissensbasis für diabetologische Fragen kann man nicht nur in Althausen bekommen.

Zitat
war eigentlich jeder hier aus dem forum da, außer mir?

Nein, ich aber schon ;)

Zitat
is das schlimm wenn ich absolut kein bedürfnis habe mir sowas anzu tun?

Was meinst Du denn mit "sowas"?

Zitat
was bringt mir das? ja bessere wert... sicherlich nicht zwangsläufig.

Wissen und das, was man damit anfängt, sind zwei verschiedene Dinge. Was eine Schulung in Althausen Dir bringen kann, ist

... und einfach eine sehr spannende, aufschlußreiche und zwerchfellbelastende Zeit.

Zitat
welche neuen sachen?
was wird denn klarer?
welche zumsammenhänge?

Dinge, die man zwar isoliert vorher schon gewußt haben kann, deren Zusammenspiel für den BZ einem vorher aber niemand gesagt hat.
z.B. warum der BZ sinkt, obwohl ich mich weniger bewegt und sogar ein Nickerchen gemacht habe, warum der BZ manchmal komplett anders reagiert, obwohl ich exakt dieselben BEs gegessen und dieselben Insulinmengen gegeben habe wie sonst, warum Fett/Eiweiß eben nicht ohne Berechnung sind, warum der BZ bei Bewegung mal steigt und mal fällt... und die Erkenntnis, daß der BZ eben nicht macht, was er will und soooo unvorhersagbar ist, sondern daß man vorher einfach zu wenig wußte und die Gesetzmäßigkeiten dahinter eben nicht gekannt hat.

Zitat
wie wohnt man da? wie krankenhaus oder wie jugendherberge?

Wurde ja schon etwas beschrieben... es ist ein Dorf mit mehreren Häusern, in denen man in 1- oder 2er Zimmern untergebracht ist. Es ist keine Krankenhauseinrichtung, gibt eine große Küche in jedem Haus, in der gemeinsam gekocht und gegessen (und abgewaschen) wird und man auch viel der freien Zeit miteinander verbringt...  Im "Rathaus" finden die SChulungen statt, es gibt eine Fußambulanz und die Praxis von Dr. Teupe samt Wohnhaus.

Zitat
was macht man da den ganzen tag? von einem arzt zum nächsten oder unterricht wie zu schulzeiten?

An Ärzten gibt es Dr. Teupe und eine Kinderdiabetologin (von der ich bei unserem Kurs allerdings nciht viel gesehen habe, weil die jüngsten Teilnehmer bei uns schon in der Pubertät waren). Jedes Haus hat einen Betreuer/eine Betreuerin, die meisten selbst Diabetiker, die man bei Fragen und Problemen ansprechen kann. Zum Ablauf wurde ja schon ein wenig geschrieben...

Zitat
und was macht man da sonst so?

Am Wochenende hat man ja etwas mehr Zeit und kann ein wenig die Gegend erkunden... es heißt nicht umsonst das "liebliche Taubertal", es ist eine wirklich sehr schöne Gegend.

Zitat
was sind da noch für leute? mehr jung oder eher alt?

Je nach Kurs verschieden. Bei mir von 10 bis 59 Jahren alles dabei, mit Schwerpunkt auf jünger.

Zitat
sind da nur pumper oder auch penner?

Beides, aber hauptsächlich Pumper und solche, die es werden.

Zitat
wer bezahlt das? alles privat oder krankenkasse?

Normalerweise die Kasse. Manche Kassen stellen sich allerdings etwas quer und lehnen den Kostenübernahmeantrag ersteinmal ab. Das läßt sich dann in den meisten Fällen mit etwas Engagement und Unterstützung von Dr. Teupe lösen. Meine KK (Barmer) hatte vorher noch nichts von Althausen gehört und hat sich erstmal schlau gemacht und den Antrag dann kommentarlos bewilligt - inklusive Fahrtkosten. Im Gegenzug bin ich dann nach der Schulung auch zu dem Sachbearbeiter einmal persönlich hingegangen und habe Feedback gegeben, daß das ganze eine sehr sinnvolle und hilfreiche Maßnahme war.

Zitat
kommt da wie bei meiner ersteinstelung nachts um 3 uhr ne art krankenschwester und fordert mich zum aderlass auf?

Nein, das wird wie schon beschrieben, in Eigenregie gemacht. Auch sonst wird in der gesamten Zeit recht viel getestet, insgesamt mindestens neunmal am Tag, damit genügend Datenmaterial zur Therapiefindung besteht.

Zitat
wie gesagt, ich kann mir unter "althausen" NICHTS vorstellen - deswegen die lustige fragerunde.

Wer nicht fragt, bleibt dumm. Wenn also noch Fragen offen sind - her damit.


Mein Haupteindruck aus den 3 Wochen in Althausen: völlig neue Dimensionen. Als ich da war, hatte ich bereits seit 27 Jahren Diabetes und eigentlich gedacht, so viel neues kann man mir da nicht mehr erzählen... denkste. Am Anfang kam eine gewisse Unsicherheit dazu, weil irgendwie alles und jedes, das man früher einfach so gemacht hat, auf einmal Einfluß auf den BZ zu haben schien. Ich war aber wohl nicht die einzige... eine der Betreuerinnen, mit der ich mal geschnackt hatte, meinte, daß es vielen so geht und man am Anfang Bedenken hat zu husten (übertrieben formuliert ;) ) Dann kommt die Phase, wo man an sich selbst sieht, daß das ganze nicht nur Theorie ist, sondern wirklich echt funktioniert in der Realität und damit kommt dann langsam die Sicherheit, die Regelwerke zu akzeptieren. Viele davon wendet man im Dorf das erste Mal an und man weiß, wenn etwas schiefgehen sollte, kann nicht viel passieren. Diese Erfahrungen und Sicherheit im Umgang nimmt man dann nach Hause mit. Überhaupt wird das "schiefgehen" reduziert, weil man lernt, immer mehr Fehlerquellen auszuschließen bzw ersteinmal als solche zu erkennen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 09, 2007, 14:35
Hallo Joa!


Zitat

Was mich nur ein bisschen stört ist, dass wir im Moment nicht gesagt bekommen, wo wir hin sollen.

Als gewissen Mangel sah ich allerdings an, dass Teupe sein System des Regelwerkes nicht eingangs im Überblick so richtig vorstellt. In der Folge ist die Orientierung im Schulungsverauf, wo was grade hingeört, manchmal kniffelig. Und die Zeit zum Kniffeln ist knapp.


Ja... es ist halt einfach das Problem, dass es so viele Regeln gibt, und die erst mal gewisse Grundlagen brauchen, damit man sie überhaupt versteht. Bis jetzt komm ich vom Verständnis her und trotz das etwas gesprungen wird, ganz gut klar. Aber so viel Zeit ist ja auch noch net (man gewöhnt sich ganz schnell die Sprache hier an.. ;) ) vergangen.

Zitat

Zitat

Also wir kriegen gesagt "Spritz dies, tu das... etc", aber ich mag halt gerne wissen, wo das Ziel ist. Den Weg dahin, wenn ich den jetzt noch nicht verstehe, ist das ja ok, das wird mir dann vielleicht in 2 Wochen im Nachhinein klar sein, aber ich würd wenigstens wissen, worauf man hinarbeitet... na ja, aber auch das werden wir noch erfahren... ich bin nur eben nicht der Mensch, der einfach nur ausführt, sondern ich möchte immer wissen mit welchem Ziel...


Teupes Vorgaben waren nach meinem Erleben Empfehlungen. Folgst Du ihnen mit Erfolg, kann er dann daran seine Theoreme praktisch nachvollziehbar aufweisen. Folgst Du ihnen nicht, ggf. auch.

Er akzeptiert allerdings durchaus, wenn Du Deine Methode vorträgst, die schon anders sein kann, als sein Empfehlung. Zumindest wenn er nachvollziehen kann, dass Deine Verfahrensweise zielführend ist.


Also ich für mich habe entschieden: ich weiß ja, was ich in den jeweiligen Situationen machen würde, weiß aber auch, dass ich manchmal gut damit hinkomme, manchmal eben nicht (halt Chaos-Management), und das war ja auch das, was mich an meinem System stört. Ich war auch gar nicht mal so unerfolgreich mit meinem System: HbA1c: 6,3. Aber jetzt bin ich ja hier, um mal ein anderes System auszuprobieren und mache dann auch alles so, wie in den Schulungen gesagt wird, dann habe ich einen sauberen Vergleich. Und dann fänd ichs auch doof, wenn ich sagen würde "Nee, ich würd das jetzt so und so machen, und egal was du sagst, ich mach es jetzt auch so", denn dann sehe ich ja nicht, obs nicht doch mit den Teupschen Regeln besser gehen würde. Und falls es nicht klappen sollte, was ich allerdings nicht glaube (denn als Mathematikerin glaube ich an Formeln, wenn sie bewiesen oder logisch erklärt werden), dann könnte ich immer noch wieder dahin zurück, wo ich vorher war.

Zitat

Zitat

Weil meine Werte im Moment viel schlechter als zu Hause sind,

Warum?


Weiß der Teupe warum... ;)
Als ich zu Hause war, hat mein FSM im Durchschnitt 110-116 gesagt, jetzt sagt es 130 und die Durchnittswerte sind seit Mittwoch 147 auf Samstag 156 immer weiter angstiegen. Ich persönlich erkläre es mir dadurch, dass ich mich vorher immer viel bewegt habe, und hier sitzt man ja nur rum, weil man sich ja nicht bewegen soll, um möglichst wenig Einflussfaktoren zu haben. Das akzeptiere ich zwar auch, zwar ungern, aber ich verstehs ja. Aber angeblich reguliere ich dann demnächst up, weil meine Werte um 3Uhr nachts so aussehen: 151, 137, 122, 68. Na ja, wenn er das sagt, wird es wohl so sein, er ist ja der, der Ahnung hat, wenn man nur die Werte sieht, klingt es auch logisch, aber im Moment hab ich jeden Tag Werte deutlich über 200 (und nicht nur die pp-Werte, die ich zu Hause sehr selten gemessen habe), und zu Hause hatte ich die in den letzten Tagen sehr selten und da ist das dann irgendwie frustrierend.

Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 09, 2007, 15:33
Hey Mischka,
es haben zwar schon einige Leute beantwortet, aber ich werd es auch noch mal machen, bin ja grad am nächsten dran. ;)


fehlt mir was in meiner diabetischen bildung wenn man da nicht hinzieht?

Hmm, bei mir wars so, dass mir die ersten 9 Jahre meines Diabetes relativ egal waren, hab ihn zwar behandelt, aber mich auch nicht zu sehr drum gekümmert. Dann habe ich die Pumpe bekommen und hab dann neue Motiviation gespürt mich mit dem Thema zu beschäftigen. Dann hab ich über zwei Jahren ganz viel Wissen in mich hinein gesaugt. Bin aber dann immer wieder an Grenzen gestoßen, entweder weil ich gemerkt hab, das es im Alltag doch nicht immer hinkommt, was ich so gelesen habe, oder weil ich dann Theorien gehört habe (eben die vom Teupe), die ich auf den ersten Blick abstrus fand und die zu akzeptieren bedeutet hätten, dass ich 11 Jahre lang viel falsch gemacht hab. Und wer gibt schon gerne Fehler zu? ;) Und mir fehlte, um die Theorien wirklich zu verstehen, natürlich das Hintergrundwissen. Ich hab mich ca seit einem Jahr mit dem Gedanken beschäftigt hier her zu fahren, denn ich glaube sowas muss langsam reifen, also es dauert bis die Akzeptanz, dass die einfache Theorie "Ist der BZ hoch, dann geb ich Insulin, ist er niedrig, gibts Kohlenhydrate", nicht wirklich immer funktioniert und dass es anders gehen muss, da ist.

Zitat

is das schlimm wenn ich absolut kein bedürfnis habe mir sowas anzu tun?

Na ja, schlimm weiß ich nicht. Aber ich hab schon so viele gehört, die gesagt haben "Warum hab ich das nicht eher gemacht?". Und ich bin natürlich nach der kurzen Zeit noch nicht zu 100% sicher, dass ich es sagen werde, aber ich bin sehr zuversichtlich.
Weil - wie gesagt - das Standardkonzept irgendwann nicht die gewünschten Erfolge liefert. Ich weiß ja, dass du noch in der Remissionsphase bist, und daher ist es vielleicht leichter gewisse Situationen zu meistern. Kann mir vorstellen, dass da die Fett und Eiweißinsulinierung einfacher ist!? (Das können die vollständig geschulten wahrscheinlich besser beantworten). Aber irgendwann kommt man an den Punkt, an dem man sich Werte nicht erklären kann. Dann sucht man halt so lustige Ausreden wie "Ach ja, die Psyche macht den BZ verrückt"... oder "Vielleicht war die eine Praline doch zu viel und hat mich auf 300 geschossen"... etc. Hier lernt man dann, dass es ganz andere Gründe hat, die nicht so offensichtlich sind, man aber gelehrt wird, zu erkennen. Das ist schon verdammt interessant, wenn man erkennt, dass es doch einen Sinn macht, wenn ich bei ner Hypo einmal 2 BE esse, und mein Wert geht nicht hoch, oder 2 BE esse und mein Wert steigt zu weit nach oben. Das nur als Beispiel. Ich denke jedenfalls, dass es sehr hilfreich ist, sich das hier "anzutun". Und ich muss sagen, ich tu es mir nicht an, sondern ich finds richtig spannend und freue mich irgendwie schon immer auf den nächsten Unterricht.

Zitat

was bringt mir das? ja bessere wert... sicherlich nicht zwangsläufig.

na ja, zwangsläufig natürlich nicht. Man muss halt die Regeln, die man hier lernt, schon anwenden, sonst passiert nichts, und man muss wahrscheinlich auch etwas mehr Aufwand betreiben, um halt die Situation richtig zu analysieren. Der Teupe selber hat das so verinnerlicht, dass er kurz auf die Protokolle (allerdings spezielle) schaut und weiß was zu tun ist. Das muss man natürlich erst mal lernen, klar. Aber würde man die Regeln alle immer richtig anwenden, würd man wahrscheinlich doch tatsächlich zwangsläufig bessere Werte bekommen. Na ja, da aber das Leben nicht nur aus Diabetes besteht und man dann doch den ein oder anderen Fehler macht, kommt es halt dazu, dass es mal doch aus dem Ruder laufen kann, aber auch dafür gibt es dann Regeln, damit man wieder dahin kommt, wo man sein sollte.

Zitat

welche neuen sachen?
was wird denn klarer?
welche zumsammenhänge?

Vieles wurde ja auch schon gesagt.
Aber wie ich auch schon meinte, das einfache Konzept: BZ hoch, also Insulin, BZ niedrig, also BE, stimmt so eben nicht. Ich meine es ist ja auch ganz klar, denn der menschliche Körper besteht nicht nur aus Insulin und Kohlenhydraten, die sich einfach gegenrechnen lassen. Man nimmt ja auch Fett und Eiweiße zu sich, man bewegt sich, setzt dadurch bestimmte Stoffwechselvorgänge in Gang, und es gibt im Körper viele viele andere Prozesse, die man als normaler Mensch nicht kennt, die aber Einfluss auf den Stoffwechsel und damit auf den BZ haben. Das zu erklären, würde hier den Rahmen sprengen, aber im Körper gibts ja viele Enzyme, Hormone und andere Stoffe, die natürlich nicht unabhängig voneinander existieren, sondern sich gegenseitig beeinflussen. Und es ist ja klar, dass dann auch das Insulin und seine Wirkung beeinflusst werden. Und diese Zusammenhänge, zum Beispiel, lernt man hier. Aber nicht nur die Theorie, sondern man lernt auch wie man das alles umsetzt. Und das auch praktisch.

Zitat

wie wohnt man da? wie krankenhaus oder wie jugendherberge?
was macht man da den ganzen tag? von einem arzt zum nächsten oder unterricht wie zu schulzeiten?
wie sieht da ein "alltag" aus? wie lang ist da so ein tag und was macht man da sonst so?
was sind da noch für leute? mehr jung oder eher alt?
sind da nur pumper oder auch penner?
wer bezahlt das? alles privat oder krankenkasse? wie teuer ist das ins gesamt und was sind einzeltfaktoren in den kosten die auf einen zukommen?
kommt da wie bei meiner ersteinstelung nachts um 3 uhr ne art krankenschwester und fordert mich zum aderlass auf?


Man wohnt halt in diesen Häusern, man hat riesige Zimmer (das Bad hier ist größer als meins zu Hause (allerdings ist das auch wirklich klein)). Eigentlich zu zweit, aber viele haben im Moment Einzelzimmer, da einige nicht gekommen sind, so wie bei mir auch. Das ist auch ganz gut so. Dieses Zimmer ist meine Privatsphäre für diese Zeit und da kommt auch niemand rein, der nicht von mir reingelassen wird. ;) Hab hier einen Fernseher und eben mein Notebook. Da hier aber eben auch niemand reinkommt, also auch kein Personal, muss ich natürlich hier selber für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Wenn ich wollte, könnt ich natürlich auch hier alles verdrecken lassen, aber ich feg halt ab und zu mal durch, und dann ists gut.
Also weder Krankenhaus noch Jugendherberge, sondern eher WG, da man ja auch selber kochen muss etc (was aber auch nicht schlimm ist, haben hier im Haus ne Gruppe von 3-5 (2 davon sind Ärztinnen, deswegen sind die nicht immer da (eine davon Susanne ;))) Frauen, (gibt aber auch gemischte Häuser) und dann machen wir jeden morgen Frühstück, spülen, Mittags kochen alle zusammen, spülen und abends auch noch mal Tisch decken, essen, spülen. Normalerweise gibt es wohl immer zwei Gruppen, aber bei uns wär das ja doof, da wir so wenige sind. Und das geht alles immer recht fix, weil die Gerichte auch nicht anspruchsvoll zu kochen sind. Man hat ja auch nicht so viel Zeit. Von gestern auf heute hat dann mein Freund und der Mann einer anderen hier aus dem Haus, hier übernachtet und die wurden dann auch in das System mit aufgenommen. Also das ist auch kein Problem. Man kann hier auch so viel trinken wie man will und man kann jederzeit an den Kühlschrank und alles plündern... Joghurt, Obst, Gummibären, Schokolade, Eis...
Ja wie der Alltag abläuft, wurde ja schon gesagt. Ich empfinde es weder als Schule noch als Arztbesuch, sondern eher wie Uni. Man hat halt ein paar Vorlesungen am Tag, zwischen durch frei. Und bei Vorlesungen ist es ja auch so, dass man es spannend findet, wenn man das Thema interessant findet. Und hier ist es extrem spannend und der Teupe hat auch einen sehr interessanten motivierenden Vortragsstil. Habe mich bis jetzt noch nie gelangweilt...
Bei uns sind nur 3 Männer, und ca 14 Frauen, alles Pumpis und eine davon neu eingstellt. Aber ich glaub als Penner kann man sich das auch anhören. Vom Alter gehts von 21 (ich) bis 75. Aber es sind viele von 21-31 dabei.
Und hier ist es so: man gibt dem Teupe ein paar Angaben (Größe, Gewicht, HbA1c, Tagesgesamtmengen etc...) und bekommt einen Zettel zurück, auf dem die Basalrate steht, die BE-Faktoren, der Aufstehbolus, die Korrekturfaktoren etc.. Das ist schon toll... (also keine lästigen Basalratentests, wie ich befürchetet hatte, die eigentlich auch für mich mittlerweile (seit 4 Tagen) keinen Sinn mehr machen). na ja, aber halt ganz oft messen, aber das ist ja klar, und kein Problem! Hier ist ein bisschen mehr Eigenverantwortung gefragt, aber alles im Rahmen des möglichen ;).

So, hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck vermitteln und falls noch mehr Fragen da sind, immer her damit ;D

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 09, 2007, 15:38

@ Corinna,
 ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Spass, aber wenn deine Werte nicht mehr in Ordnung sind wieso hakst du dann da nicht nach ? Scheint mir doch genau der richtige Ort dafür zu sein,

liebe Grüsse Vera


Danke, Vera!
Na ja, erstens ist es schwierig den Teupe mal persönlich zu sprechen, weil er ja verdammt viele Patienten hat und nicht so viel Zeit hat. Zweitens bekommt er jeden Tag die Protokolle von uns und falls ihm was nicht passen würde, würd er es drauf schreiben. Und während der Schulung haben wir uns alle zusammen auch schon mal mein Protokoll angeschaut und da hat er dann was erklärt. Ich denke, es hat schon so seinen Sinn wie es läuft, und wie oben schon mal geschrieben, ich mach hier alles so, wie er es denkt, denn wie ich es machen würde (und das Ergebnis) kenn ich ja. Und ich werde den Sinn wahrscheinlich schon noch erfahren. Bei einer bei mir aus dem Haus haben wir auch schon die ganze Zeit gerätselt, was das alles soll und heute haben wirs erfahren. Mal sehen... ;)
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 09, 2007, 16:26
Hallo Corinna!


Und hier ist es so: man gibt dem Teupe ein paar Angaben (Größe, Gewicht, HbA1c, Tagesgesamtmengen etc...) und bekommt einen Zettel zurück, auf dem die Basalrate steht, die BE-Faktoren, der Aufstehbolus, die Korrekturfaktoren etc.. Das ist schon toll... (also keine lästigen Basalratentests, wie ich befürchetet hatte, die eigentlich auch für mich mittlerweile (seit 4 Tagen) keinen Sinn mehr machen).


Wie keine Basalratentest mehr, warum machen die jetzt keinen Sinn mehr :kratz:
(Das würde mich brennend interessieren...)

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 09, 2007, 16:34

Und ich werde den Sinn wahrscheinlich schon noch erfahren. Bei einer bei mir aus dem Haus haben wir auch schon die ganze Zeit gerätselt, was das alles soll und heute haben wirs erfahren. Mal sehen... ;)

Ja, kann ich gestätigen... das kommt alles. Und wenn das jeweilige Thema dann dran ist, werden auch gerade aus dem Kurs Protokolle genommen, an denen Maßnahme und Wirkung gezeigt werden... nicht irgendwelche alten Sachen, die da irgendwer im Kämmerchen gemalt hat, damits schön aussieht, sondern das, was aktuell  im Kurs passiert ist.

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 09, 2007, 16:35

Wie keine Basalratentest mehr, warum machen die jetzt keinen Sinn mehr :kratz:
(Das würde mich brennend interessieren...)


Teupe versucht erst mal die Stoffwechselverläufe der Schulungsteilnehmer zu bereinigen.
D. h. er gibt Anweisungen, besser mehr oder weniger drängende Ratschläge, Änderungen vorzunehmen.
Dabei geht es darum ein Grundgefüge ohne Down-Regulationen oder gar Lipolyseresistenzen zu schaffen.

Unter solchen Bedingungen machen BR-Tests wenig Sinn, weil die Verhältnisse übermorgen schon wieder
ganz anders aussehen mögen.

Die Erklärungen kommen dann später, wenn es im Schulungsstoff vorgesehen ist und dort auch den Sinn im Zusammenhang ergibt.

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 09, 2007, 22:55
Hmm, ich glaub ich weiß jetzt warum ich so doofe Werte hab. Mein Verhältnis Basis zu Bolus war zu Hause so 30/70 bis 40/60. Das ist natürlich völlig im Ungleichgewicht. Aber um natürlich die Basis erhöhen zu können, müssen höhere BZ-Werte her. Könnte das so stimmen? Würde für mich auf jeden Fall Sinn machen... denn angeblich wären wir nun alle in der Up-Regulation, also auch ich... ;)
Na ja, es bleibt spannend... ;)

@Alf: ich soll dich vom Teupe zurückgrüßen... ;)
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 09, 2007, 23:26

... warum ich so doofe Werte hab. Mein Verhältnis Basis zu Bolus war zu Hause so 30/70 bis 40/60. Das ist natürlich völlig im Ungleichgewicht. Aber um natürlich die Basis erhöhen zu können, müssen höhere BZ-Werte her. Könnte das so stimmen? Würde für mich auf jeden Fall Sinn machen... denn angeblich wären wir nun alle in der Up-Regulation, also auch ich... ;)

30/70 wäre schon sehr auffallend, 40/60 mag schon mal durchgehen?
Bei insulinempfindlichen Typ 1ern ist das mit den Up- und Downs der Regulation zwar schon zu beachten, regelt sich aber vielfach relativ unproblematisch fast btw. (so nebenbei) im Verlauf, allerdings gehäuft, je insulinempflicher, desto eher, zu Lasten einer gewissen Brittle-Sympotomatik.

Bei den Diabetikern mit Resistenzkomponenten der 2er Typen  (die sogenannten Doppeldiabetiker, die, wären sie nicht Typ 1 irgendwann möglicherweise Typ 2 geworden wären, ihr Vorkommen unter den Typ 1er Diabetikern liegt im Rahmen der Normalverteilung des Typ 2 der Gesamtbevölkerung), ist das Thema deutlich relevanter.

Zitat

Na ja, es bleibt spannend... ;)

Auf jeden Fall. :ja:

Hab grad nochmal Deine ausführlichen Berichte gelesen, die ich ganz ausgezeichnet und (diabetiker)lebensnah fand.  Klasse! :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Alf am September 10, 2007, 09:41
Zitat
@Alf: ich soll dich vom Teupe zurückgrüßen... ;)

Danke! :)
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 10, 2007, 15:51

Unter solchen Bedingungen machen BR-Tests wenig Sinn, weil die Verhältnisse übermorgen schon wieder
ganz anders aussehen mögen.


:patsch: da war ich auf dem falschen Dampfer, dachte es macht generell keinen Sinn mehr einen Basalratentest durchzuführen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 10, 2007, 23:00

30/70 wäre schon sehr auffallend, 40/60 mag schon mal durchgehen?
Bei insulinempfindlichen Typ 1ern ist das mit den Up- und Downs der Regulation zwar schon zu beachten, regelt sich aber vielfach relativ unproblematisch fast btw. (so nebenbei) im Verlauf, allerdings gehäuft, je insulinempflicher, desto eher, zu Lasten einer gewissen Brittle-Sympotomatik.


Was genau ist eine Brittle-Symptomatik?
Jedenfalls waren meine Werte schon annähernd gut, höchster Wert war 160, allerdings pp, war also auch fast im "dreihöckrigen Dromedar" drin. ;) Und drei Unterzuckerungen hatte ich heute auch schon. Also es wird...  

Zitat

Hab grad nochmal Deine ausführlichen Berichte gelesen, die ich ganz ausgezeichnet und (diabetiker)lebensnah fand.  Klasse! :super:

Danke ;)

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 11, 2007, 00:14

Was genau ist eine Brittle-Symptomatik?


Doc Brittle war ein englischer Arzt, der das Phänomen offenbar unerklärlich und heftig schwankender Blutzuckerwerte beschrieben hat.
Das ist aber schon recht lange her, aus Zeiten, als die genaueren Stoffwechselbedingungen des Diabetes noch recht diffus ergründet waren.

Heute geht man davon aus, dass die allermeisten Brittle-Diabetiker an einer falschen Einstellung, also am falschen Diabetesmanagement "leiden".

Austenat meinte mal, es gäbe schon einen (sehr geringen) Diabetikeranteil, bei dem in sehr kurzen Zeiträumen extreme Schwankungen nachweisbar sind. Was da nicht im Lot ist sei allerdings unbekannt.

Bei Typ1 mit höherer Insulinempfindlichkeit, vermute ich so,  führen die Schwankungen der Aktivitiäten und Futterzuführungen im geschehen der Tage wohl relativ schnell auch zu unbemerkt initiierten Up- und Downs der rezeptorbedingten Insulinempfindlichkeit.
Ansonsten siehe z. B. :
http://www.diabetesgate.de/diabetes/2003/brittle.php
Zitat

Jedenfalls waren meine Werte schon annähernd gut, höchster Wert war 160, allerdings pp, war also auch fast im "dreihöckrigen Dromedar" drin. ;) Und drei Unterzuckerungen hatte ich heute auch schon. Also es wird...  

 ;D

Viele Grüße und weiter guten Erfolg

Joa

p.s.
Wer betreut bei Euch das Haus?
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 11, 2007, 13:43
Wow, gestern hab ich 13,6 Basal gegeben und 13,6 Bolus. Besser gehts gar nicht, oder? ;)
Und mein mittlerer BZ war 111. Und heute ist meine BZ-Kurve - bisher - nur ein Strich bei 100. Ich glaub ich bin geheilt. ;D
Mal sehen, wie es weiter geht heute... aber bisher bin ich sehr zufrieden.

Die Betreuerin unseres Hauses heißt Elisabeth, aber ich bezweifel, dass du sie kennst, da sie erst seit März hier ist. Sie ist Nicht-Diabetikerin.
Aber Regina, Edith, Thomas springen auch öfter mal hier ins Haus. Übringens bin ich in Haus 2, falls ichs nicht schon irgendwo geschrieben hab. Hab ein Zimmer mit Blick auf den Parkplatz, so hab ich übre alle Kontrolle hier... ;)
So, ich werd mich mal langsam auf den Weg machen...
Liebe Grüße,
Corinna

PS. Ach so, danke für die Erklärung mit dem Brittle.
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 11, 2007, 14:15
Wow! Ich bin beeindruckt. Ich frag mich dann immer, wie das funktionieren kann. Warum gibt es dieses Wissen nicht in Buchform?
Völlig glatter BZ, davon träume ich. Kannst Du mal schreiben, wie Du das machst?? Sind Deine Essensmengen festgelegt?
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: unknown am September 11, 2007, 14:19

Warum gibt es dieses Wissen nicht in Buchform?
Völlig glatter BZ, davon träume ich. Kannst Du mal schreiben, wie Du das machst?? Sind Deine Essensmengen festgelegt?


das ist relativ einfach erklärt: Dr. Teupe lebt von seinem Wissen und deshalb gibt es das nicht als Buch. Wobei des ja mal ein Buch gegeben hat. Das ABC der ....

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: brittag am September 11, 2007, 15:35
Hallo maulwurfinchen,

Es wird zwar in absehbarer Zeit kein Buch geben, in dem das Wissen zusammengefasst ist, was man in 18 Tagen in der Schulung bei Dr. Teupe im Diabetesdorf Althausen lernt, aber ab Insuliner Ausgabe Nr. 80 erklärt Dr. Teupe einige seiner Regelwerke (insgesamt 108 an der Zahl) und all das Wissen drumherum, was nötig ist, um so einen super BZ zu erzielen, wie Corinna schrieb.
Der- bzw. diejenige, der/die nach Doc Teupe's Konzept eingestellt ist und sein Therapiekonzept anwendet, hat keineswegs einen festgelegten Tagesablauf oder festgelegte Essenszeiten mit festgelegten Essensmengen. Es ist einfach nur

              >  das Wissen darüber, wie der Körper "funktioniert"
              >  "Was passiert, wenn ich oder jenes mache und wie reagiere ich am besten, um doch einen guten BZ zu  
                  erzielen" (die Regelwerke),

welches schon vielen geholfen hat, nachdem andere Ärzte schon längst aufgegeben haben.


Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: diotmari am September 11, 2007, 15:58
 :kratz:
Hallo Britta,

bist Du Hellseher  :kreisch: oder Insider  :gruebeln: ? Habe gerade auf der Website nachgesehen - die sind doch erst bei Ausgabe 79?!
Wenn Insider, kannst Du dann diese Regelwerke hier nicht mal posten?! Möchte mir unbedingt mehr Wissen aneignen!!!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 11, 2007, 16:04
danke für die infos!
naja, mit einem buch würde er vermutlich auch reich werden, aber ich verstehe schon, dass er lieber selbst schult. ich überlege grade ernsthaft, ob ich mich doch mal genauer informiere, wobei, mir liegt dieses da bleiben absolut nicht. ich fühle mich unwohl, wenn ich nicht zuhause wohne und schlafe.
aber mal abwarten, was corinna noch erzählt. diese werte machen mich echt neidisch!
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 11, 2007, 16:05
Hallo Dietmar!


bist Du Hellseher  :kreisch: oder Insider  :gruebeln: ? Habe gerade auf der Website nachgesehen - die sind doch erst bei Ausgabe 79?!
Wenn Insider, kannst Du dann diese Regelwerke hier nicht mal posten?! Möchte mir unbedingt mehr Wissen aneignen!!!


Dafür braucht man kein Insider sein, die Ausgabe 80 lag doch schon längst im Briefkasten


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 11, 2007, 18:41

das ist relativ einfach erklärt: Dr. Teupe lebt von seinem Wissen und deshalb gibt es das nicht als Buch.

Na ja, und das Diabetes-Dorf selber muss auch noch leben, d. h. sich finanziell zumindest tragen, um bestehen zu können.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 11, 2007, 18:49

Wow, gestern hab ich 13,6 Basal gegeben und 13,6 Bolus. Besser gehts gar nicht, oder? ;)
Und mein mittlerer BZ war 111. Und heute ist meine BZ-Kurve - bisher - nur ein Strich bei 100. Ich glaub ich bin geheilt. ;D

 :super:
Schon die Erkenntnis und Erfahrung, dass sowas bei einem selber tatsächlich möglich ist, gibt nach meiner Erfahrung ein verdammt gutes Gefühl her.  ;D
Zitat

... Elisabeth, aber ich bezweifel, dass du sie kennst,

Nö, kenn ich nicht.  :nein:

Na, und nu weiter so!

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: brittag am September 11, 2007, 21:47
Hallo,

der Insuliner lag dieses Mal schon früher im Briefkasten. Ab 15.9. kann man mehr Artikel als sonst in der üblichen Leseprobe online lesen, unter dem Link "25 Jahre Insuliner".

Was Teupe's Regelwerke angeht, bin ich allerdings Insider.......... :)

@ maulwurfinchen: ich glaube, auch Du würdest Dich in Althausen wohlfühlen wie vor dir Tausende Pumpenträger bzw. angehende Pumpenträger auch. Ein Aufenthalt in Althausen lohnt sich auf jeden Fall. Informieren kannst Du Dich hier: http://www.diabetesdorfalthausen.de bzw. http://www.chrostek.de (auf dieser Seite stehen auch einige Regelwerke zum Nachlesen online).

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 11, 2007, 22:18
ich werd mal drüber nachdenken. auf dauer ist das sicher eine gute idee, wobei das konzept eher nichts für mich ist. wenn ich mir vorstelle, irgendwo ohne meinen mann hin zu müssen...  :(
gibt es noch gute alternativen zu teupe? es wird doch auch ärzte geben, die sich von ihm schulen lassen und das wissen weitergeben?
ich werde aber mal abwarten, bei meinem aktuellen diabetologen bin ich noch nicht so lange und meine werte sind schon einiges besser geworden als sie eine weile waren.

mal sehen, was corinna noch alles berichtet.
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 11, 2007, 22:22
Hallo Britta,


@ maulwurfinchen: ich glaube, auch Du würdest Dich in Althausen wohlfühlen wie vor dir Tausende Pumpenträger bzw. angehende Pumpenträger auch.


Ich glaube, dass zu  euphorische Formulierungen bei etlichen Lesern eher etwas ungünstig ankommen. Das hat dann so etwas den Beigeschmack missionarischen Eifers.
Daraus ergibt sich auch mal der Eindruck, dass Teupe irgend so ein abgedrehter Oberguru sein könnte, der von einer Schaar Haare-Krischna-Jünger als goldenes Kalb umtanzt wird. Das führt möglicherweise zu einer größeren Distanznahme und Abwehr.

Unter den Schulungsteilnehmern in Althausen gibt es jedenfalls immer auch mal einige, die entweder mit Teupe als Person, oder mit der Situation nicht so gut klar kommen.

Selber finde ich auch, dass eine gewisse kritische Distanz immer angebracht ist.

Corinnas Berichterstattung gefällt mir jedenfalls gut. Weil sie verdeutlicht das ganz prima, was den meisten Schulungsteilnehmern wiederfährt.
So ein Erlebnis von :patsch:

@ maulwurfinchen: Wie Britta kann ich auch deutlich zuraten, einen Aufenthalt in Althausen anzupeilen. Entscheiden tust natürlich Du alleine.

Ich selber, mit Kenntnissen der Teupe Basics, habe mich aus irgendwelchen Gründen 10 Jahre vor Althausen gedrückt, und stattdessen die DK in Mgthm. in Anspruch genommen. Nach Althausen halte ich das eher für einen Fehler.

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 11, 2007, 22:26
ich glaub, ich werd das hier zuhause mal thematisieren und mich dann informieren. mal sehen, wie sich mein bz weiter entwickelt, beim termin im oktober werde ich sehen, wie gut die einstellung geklappt hat.
habt ihr denn alle große erfolge nach althausen gehabt? hat es bei allen die kasse problemlos übernommen?

ich bin eben einfach skeptisch wegen des da wohnens, ich bin ein eigenbrötler, außer meinem mann nerven mich andere menschen schnell. wg ist auch nicht mein ding. da kann ich böse launisch werden.  :rotwerd:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 11, 2007, 22:35

ich bin eben einfach skeptisch wegen des da wohnens, ich bin ein eigenbrötler, außer meinem mann nerven mich andere menschen schnell. wg ist auch nicht mein ding. da kann ich böse launisch werden.  :rotwerd:


Da musst du nicht rotwerden. Bei mir ist das genauso.

Aber eine Alternative im Sinne von "gleichwertig" ist mir nicht bekannt.  :-\

Und nein; ich war dort nicht zur Schulung (hab ihn aber so mal kennengelernt). Ich habe aber dieses Buch von ihm gelesen und sonst noch so einiges auf Matthias' Homepage (die Britta ja schon angesprochen hat) und im Insuliner. Und der kann schon so einiges!
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 11, 2007, 23:31

habt ihr denn alle große erfolge nach althausen gehabt?

Also ich habe mich ja etwas vorbereitet und die Einstellung zuvor mal wieder auf Vordermann gebracht.
Das kann ich eigentlich recht gut, weil, wie schon erwähnt, mir die Basics geläufig waren.

Trotzdem hat es mir aber eine ganze Menge zusätzlich gebracht.
Und eigentlich bin ich schon so am Grübeln, irgendwann nochmal 3 Althausen-Wochen anzupeilen.
Zitat

hat es bei allen die kasse problemlos übernommen?


Das ist eher ein Problem, weil der verbürokratisierte Spartrieb unterdessen immer wieder, und immer mehr zu Schwierigkeiten mit den Kassen führt.
Daher denke ich so, je eher Du Dich grundsätzlich für eine Schulung/Korrektureinstellung in Althausen entscheiden kannst, um so besser könnte die Chance sein, das noch durchzubekommen. Wenn Deine Kasse mitspielt ist das aber heute schon fast ein 4er im Lotto.

Zitat

Ich bin eben einfach skeptisch wegen des da wohnens, ich bin ein eigenbrötler, außer meinem mann nerven mich andere menschen schnell. wg ist auch nicht mein ding. da kann ich böse launisch werden.  :rotwerd:


Da solltest Du vorher abklären, ob ein Einzelzimmer möglich ist.
Ansonsten ist aber vielleicht auch eine interessante Erfahrung mit jefrauden den Raum zu teilen?
Kann natürlich auch in die Hose gehen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 11, 2007, 23:56

Da solltest Du vorher abklären, ob ein Einzelzimmer möglich ist.
Ansonsten ist aber vielleicht auch eine Erfahrung mit jefrauden den Raum zu teilen eine interessante Erfahrung? Kann natürlich auch in die Hose gehen.

Gruß
Joa


DAS wünsche ich meiner potentiellen mitbewohnerin dann eher nicht...  :mauer:
mir hat eine zwangs-wg im wohnheim gereicht. ich weiß, ich bin motzig, wenn mich jemand nervt. ich wunder mich über mich selbst, dass mein mann mich nie nervt, aber ihm gehts genauso.

ich schau halt mal, wie mein hba1c bis oktober ist, vorher ist sowieso urlaub geplant. ansonsten probiere ich, das buch aufzutreiben und hier und im diabetesschwanger-forum mitzulesen und sehe, was das gibt.

Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 12, 2007, 00:40

ansonsten probiere ich, das buch aufzutreiben und hier und im diabetesschwanger-forum mitzulesen und sehe, was das gibt.

Das Buch ist seit mindestens 10 Jahren nicht mehr erhältlich und ich glaube, es war auch nur direkt über Teupe zu bekommen. Eine ISBN hat es jedenfalls nicht. Wenn Du niemanden im Bekanntenkreis oder über Deinen Arzt findest, der es Dir leihen kann, meld Dich mal per PM bei mir.

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 12, 2007, 00:44
Ich hab es seinerzeit bei eBay auftreiben können (wie die meisten meiner Fachbücher). Aber das war sicher auch so eine Art "5er im Lotto"...
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 12, 2007, 00:52

Ich hab es seinerzeit bei eBay auftreiben können (wie die meisten meiner Fachbücher). Aber das war sicher auch so eine Art "5er im Lotto"...

Ich hab mal bei einem Besichtigungsbesuch in Althausen in den 90zigern ein paar davon erworben.
Leider hab ich nur noch eines davon im Regal. Die anderen sind so peu a peu verschenkt oder durch verborgen verschwunden.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 12, 2007, 16:49

Das Buch ist seit mindestens 10 Jahren nicht mehr erhältlich und ich glaube, es war auch nur direkt über Teupe zu bekommen. Eine ISBN hat es jedenfalls nicht. Wenn Du niemanden im Bekanntenkreis oder über Deinen Arzt findest, der es Dir leihen kann, meld Dich mal per PM bei mir.


:ja: ist auch mein Kenntnisstand, dass Buch gab es nur über Teupe direkt, eigentlich sehr schade.
Bis jetzt habe ich es noch nicht im Internet entdeckt  :(
Das Buch würde mich auch sehr reizen, da gibt es bestimmt noch einige Tipps und Tricks womit die 4 vorm Komma kein Problem mehr ist  ;D

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 12, 2007, 17:02
ich hab das buch bei booklooker gefunden, mal sehen, ob er noch erhältlich ist bei dem angegebenen händler. werd das meinem mann irgendwie näher bringen, wenn die rechnung kommt  :rotwerd: :zwinker:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 12, 2007, 19:47

Wow! Ich bin beeindruckt. Ich frag mich dann immer, wie das funktionieren kann. Warum gibt es dieses Wissen nicht in Buchform?
Völlig glatter BZ, davon träume ich. Kannst Du mal schreiben, wie Du das machst?? Sind Deine Essensmengen festgelegt?


Hmm, also kurz nachdem ichs geschrieben hatte, war mein nächster pp auf 200. ;D
Na ja... aber trotzdem ists schon besser als die ersten Tage. Aber insgesamt läufts schon relativ konstant und ich verstehs auch etwas besser, wobei hier natürlich auch weniger Einflussfaktoren sind, als zu Hause.
Nein, die Essmengen gibst du selber vor. Du kannst essen wann und was du willst.
Mussten die letzten drei Abende genau aufschreiben, was wir essen, mit BE und kcal. War interessant. Ist dazu gedacht, damit wir unseren Essstil (also z.B. mehr KH oder mehr Fett und Eiweiß oder so) erkennen, dafür eine Regel finde und dann für Abweichungen eine entsprechende Regel finden.
Na ja, aber da es nicht festgelegt ist, kommt es dann auch manchmal vor, dass man sich BE-mäßig doch verschätzt, wie halt zu Hause, deswegen keine ganz glatten Kurven.


ich überlege grade ernsthaft, ob ich mich doch mal genauer informiere, wobei, mir liegt dieses da bleiben absolut nicht. ich fühle mich unwohl, wenn ich nicht zuhause wohne und schlafe.


Ja... aus dem Grund habe ich auch lange überlegt, ob ich es machen soll oder nicht. Ich bin der Mensch, der nicht sooo gerne in den Urlaub fährt, weil es zu Hause irgendwie doch immer am Schönsten ist. (klar, Urlaub ist schön, aber ich freu mich immer auf zu Hause). Jedenfalls find ichs immer doof, in anderen Betten zu schlafen, in anderen Duschen zu duschen etc. Ich mag alles, wie es zu Hause ist. In der Beziehung bin ich recht unflexibel und mache das nur selten. Na ja... aber das war wie mit der Pumpe, irgendwann waren die Nachteile nicht mehr so relevant und es sind ja nur 3 Wochen meines Lebens, das evtl ja dadurch verlängert werden könnte (ums mal krass auszudrücken ;D).


@ maulwurfinchen: ich glaube, auch Du würdest Dich in Althausen wohlfühlen wie vor dir Tausende Pumpenträger bzw. angehende Pumpenträger auch. Ein Aufenthalt in Althausen lohnt sich auf jeden Fall. Informieren kannst Du Dich hier: http://www.diabetesdorfalthausen.de bzw. http://www.chrostek.de (auf dieser Seite stehen auch einige Regelwerke zum Nachlesen online).


Na ja, wie Joa schon sagte, ganz so enthusiastisch würd ichs jetzt nicht ausdrücken. Es ist zwar wirklich spannend und so, aber es ist schon auch etwas schwierig. Eben weil man von zu Hause weg ist und alleine hier ist und so. Man lernt zwar schnell die Leute alle kennen, man hat ja schließlich auch ein gutes Einstiegsthema, aber es gibt Orte auf dieser Welt, wo ich mich wohler fühle, um es mal so zu formulieren. Und dann ist da noch die Tatsache, dass der Teupe schon einen gewissen Charakter hat, mit dem wahrscheinlich nicht alle (sofort) klar kommen. Er ist zwar nett und so, aber manchmal ist er auch seltsam. ;) (wie wohl alle von uns). Aber das halt nur von der menschlichen Seite, gegen die Kompetenz kann man nichts sagen, da findet man wohl kaum einen qualifizierteren. Na ja, aber ich kenn ihn nun auch noch nicht so lange, und mittlerweile ist er lockerer geworden... ;)


ich werd mal drüber nachdenken. auf dauer ist das sicher eine gute idee, wobei das konzept eher nichts für mich ist. wenn ich mir vorstelle, irgendwo ohne meinen mann hin zu müssen...  :(
gibt es noch gute alternativen zu teupe? es wird doch auch ärzte geben, die sich von ihm schulen lassen und das wissen weitergeben?
ich werde aber mal abwarten, bei meinem aktuellen diabetologen bin ich noch nicht so lange und meine werte sind schon einiges besser geworden als sie eine weile waren.


Ich konnte es mir auch nicht so gut vorstellen ohne meinen Freund (sind seit 5 1/2 Jahren zusammen) so lange da zu sein, denn wir wohnen seit 5 Jahren zusammen und waren seitdem nur ein einziges Mal 3 Wochen getrennt (ich war in Kanada), sonst noch einmal als ich in Oeynhausen war, sonst sehen wir uns jeden Tag. Aber es ist ja für einen guten Zweck, außerdem schreibt er eh grad an seiner Diplomarbeit und er war am Wochenende hier, hat hier geschlafen, und macht dies auch nächstes Wochenende. Er könnte theoretisch auch die ganze Schulung mitmachen, aber das würde ins Geld gehen.
Na ja... bessere Werte hatte ich nach der Pumpe auch, aber irgendwann haben mich diese unerklärbaren Phänomene gestört. Und mein HbA1c war mit der Pumpe immer unter 7, meist unter 6,5, aber zufrieden war ich trotzdem nicht.

So, hab noch nicht alles beantwortet, arbeite mich langsam vor, aber muss jetzt los...
Also, bis später,
Corinna

Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 13, 2007, 10:56
Das Buch

Das Buch würde mich auch sehr reizen, da gibt es bestimmt noch einige Tipps und Tricks womit die 4 vorm Komma kein Problem mehr ist  ;D


Überzogene Erwartungen an das A, B, C - Buch sind heute nicht mehr zu stellen. Es stammt noch aus den 80ern und schildert in Teil I die Möglichkeiten der Therapieanpassung unter CIT (Konventionell), ICT (intensiviert), DSA (DosisSelbstAnpassung) und BBK (Basis-Bolus). Schon diese Begrifflichkeiten sind etwas Schnee von gestern.

Im Teil II geht es dann um CSII.

Auch wenn Grundsätzliches durchaus noch passt, alleine von den Insulinen her ist es natürlich keinesfalls mehr up-to-date.

Zitat

da gibt es bestimmt noch einige Tipps und Tricks womit die 4 vorm Komma kein Problem mehr ist  ;D

 :lachen:
Und hätte Teupe dann noch die Fortsetzung mit den Feinsteuerungsmethoden geschrieben, wäre auch die 3 vor dem Komma ...  :gruebeln: :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: LordBritish am September 13, 2007, 16:52

Und hätte Teupe dann noch die Fortsetzung mit den Feinsteuerungsmethoden geschrieben, wäre auch die 3 vor dem Komma ...  :gruebeln: :zwinker:


 :lachen:  :gruebeln: über eine Drei vorm Komma habe ich noch nicht nachgedacht, aber fangen wir erstmal mit der 4 an  :zwinker:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 13, 2007, 23:38
Zitat

ich bin eben einfach skeptisch wegen des da wohnens, ich bin ein eigenbrötler, außer meinem mann nerven mich andere menschen schnell. wg ist auch nicht mein ding. da kann ich böse launisch werden.  Ich werde gleich rot...


Also, ich bin auch nicht der Mensch, der unbedingt immer in Gesellschaft sein muss (außer mein Freund), und bin eigentlich sehr gerne alleine. Mich nerven z.B. auch schon Leute im Fitnessstudio, die meinen sie müssten mich vom Wetter, ihren Kindern oder sonst was volllabern. Ich mag doch da einfach nur trainieren.... das nur als Beispiel.
Na ja, hier hab ich recht schnell Leute gefunden, mit denen ich super klar komme, aber es gibt halt auch welche, mit denen man nicht unbedingt sein ganzes Leben verbringen wollte. Aber das ist ja normal. Auch das WG-Leben mag ich nicht besonders. Hab noch nie in einer gewohnt, wobei, als ich noch bei meinem Vater wohnte, waren das schon eher WG-Verhältnisse. Jedenfalls mag ichs ganz gerne, wenn ich das tun kann, was ich will, die Sachen aufräumen, wann ich es will, essen wie ich will (mach ich zu Hause meist vorm TV) usw. Und wenn man so lange aufeinander hockt, gibts immer ein paar Sachen, die einen ein bisschen nerven, ganz klar. Aber da muss man durch, es ist ja nicht für immer, und man muss halt bedenken, dass es ja für einen guten Zweck ist und abwägen, ob man das alles, auch wenn man nicht der Mensch fürs WG-Leben ist, so wie ich, nicht "auf sich nimmt".
Und wegen Einzelzimmer: ich hab ja jetzt aus Versehen eins, weil meine Mitbewohnerin nicht gekommen ist. Aber man muss sich überlegen, dass das 15 Euro pro Tag, also knapp 300 Euro kostet... da überlegt man dann 2 mal... und das würde die Kasse mit Sicherheit nicht übernehmen...

Ich versteh auch gar nicht, warum ihr jetzt alle hinter diesem Buch her seid, denn das ist ja nur ein Bruchteil von dem, was man hier lernt. Klar, ist es interessant, aber ich glaub wenn die Basics nicht stimmen, kann man da auch nur bedingt Erfolge mit erzielen. Und wie Britta schon schrieb, kann man die Korrektur-Regeln auch bald im Insuliner nachlesen.

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 14, 2007, 00:01

 :lachen:  :gruebeln: über eine Drei vorm Komma habe ich noch nicht nachgedacht, aber fangen wir erstmal mit der 4 an  :zwinker:


Na ja, wenn man die Chance erhöhen will 190 Jahre zu erdulden, könnte die "3" wohl dazu beitragen?

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 14, 2007, 00:08

ich schau halt mal, wie mein hba1c bis oktober ist, vorher ist sowieso urlaub geplant.

Hmm... Du bist mit Deinem BZ nicht ganz glücklich und ziehst einen Aufenthalt in Althausen in Erwägung (macht man meist nicht, wenn es nicht einen Grund gibt)... ich will mich nicht in Eure Familienplanung mischen, aber ich würde die Pille dann eher nach der BZ-Optimierung absetzen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: maulwurfinchen am September 14, 2007, 00:23


ich schau halt mal, wie mein hba1c bis oktober ist, vorher ist sowieso urlaub geplant.

Hmm... Du bist mit Deinem BZ nicht ganz glücklich und ziehst einen Aufenthalt in Althausen in Erwägung (macht man meist nicht, wenn es nicht einen Grund gibt)... ich will mich nicht in Eure Familienplanung mischen, aber ich würde die Pille dann eher nach der BZ-Optimierung absetzen.

Grüße
Anja


bin mit 6,8 schon sehr zufrieden, aber wenn man mit ein paar kniffen noch was besseres erreichen kann, warum nicht? aber ich kann mich nicht wirklich motivieren und zeit wäre momentan sowieso nicht.
die pille nehme ich schon eine weile nicht mehr, mein diabetologe hat vor 4 monaten grünes licht zum schwanger werden gegeben und daher werd ich recht engmaschig betreut.

Titel: Re: Althausen
Beitrag von: brittag am September 14, 2007, 00:24
Na ja, ich hab nicht so die Probleme mit WG-Leben und mal woanders sein und so.
Hier wo ich wohne, lebe ich zwar auch alleine und bin froh, in meiner eigenen Bude das tun und lassen zu können, was mir gefällt. Aber im Büro muss ich mich ganz gehörig anpassen und mich ins Team integrieren. Klar, das Büroverhältnisse etwas ganz anderes sind als Verhältnisse des Zusammenwohnens, aber ich muss sagen, dass ich so im Laufe der Zeit doch daran gewachsen bin.

Früher war ich sehr schüchtern, zurückhaltend, mochte keinen richtig angucken und das Ansprechen anderer fiel mir sehr schwer. Dieses Handicap habe ich in den letzten Jahren fast ganz verloren.  :unschuldig:

Ich verreise gerne, und das mach ich meist in einer Gruppe. Da hab ich auch keine Probleme, mir mit einer mir vorher wildfremden Person ein Doppelzimmer zu teilen.
Ich bin gern in anderen Ländern in Urlaub, lerne sie gerne kennen, andere Kulturen, andere Menschen, andere Lebensverhältnisse. In einer Gruppe macht das Ganze dann doch nochmal viel mehr Spass.

Was einen Aufenthalt bei Teupe angeht, so würde ich mir es mir zehnmal überlegen, mich ambulant beim niedergelassenen Diabetologen schulen zu lassen und dann nachher doch nicht viel mitgenommen zu haben (der Arzt kann ja auch nichts dafür, er kann einfach nicht das leisten, was im Diabetesdorf möglich ist) oder zu Teupe zu gehen und ein geballtes Diabetesstudium mitzumachen. Ich würde mich immer wieder für die zweite Variante entscheiden, weil ich herausgefunden habe, dass es mir tausendmal mehr bringt. Ich überlege schon, ob ich 2008 zum zweitenmal in meiner Diabeteskarriere zu Teupe zu fahren.................:-)

Aber jetzt geht es erstmal in den wohlverdienten Urlaub. Macht es alle gut, bis in 21/2 Wochen!

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Der bllaue Klaus am September 14, 2007, 12:29

Ich überlege schon, ob ich 2008 zum zweitenmal in meiner Diabeteskarriere zu Teupe zu fahren.................:-)


Diese Überlegungen mache ich zur Zeit auch, vielleicht sieht man sich ja dann. ;D
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 18, 2007, 09:33
Oh mann... die letzten Tage hatte ich echt kaum Zeit mal ins Internet zu gehen, dabei hatte ich eigentlich recht viel Freizeit... aber da wir uns jetzt wieder bewegen dürfen, hab ich das gleich am Wochenende ausgenutzt und bin bei dem schönen Wetter nach Bad Mergentheim und zurück gelaufen... jetzt hab ich Muskelkater, weil ich mich so lange nicht bewegt habe... ;/
Na ja, und zusätzlich haben wir mit der Sportanpassung (also sind nur spazieren gegangen) angefangen... man glaubt gar nicht, wie schnell die Muskelmasse abnimmt... ;)
Na ja, ansonsten kann ich nur sagen, dass es nun langsam doch Zeit wird, dass ich nach Hause komme, denn auf die Dauer, wenn hier jeden Tag das gleiche Programm abläuft, ist es doch manchmal ermüdend... die Themen sind zwar immer noch spannend, aber man sitzt halt 6 Stunden am Tag im gleichen Raum auf den gleichen Plätzen, und dann hab ich glaub ich noch so n kleinen Infekt bekommen (hab zumindest Halsschmerzen), deswegen bin ich im Moment immer relativ müde... Na ja... aber so lange ists ja net mehr, und im Moment passiert auch jeden Tag n bisschen was anderes, also nicht mehr nur 6 Stunden Schulung, sondern vorgestern und gestern Spazieren gehen, morgen auch und morgen abend gehen wir dann mit dem Teupe Pizza essen und am Freitag ists dann ja auch schon vorbei... ich denke, das geht dann jetzt recht schnell.
Tjo... das wars erstmal von mir...
Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joerg Moeller am September 18, 2007, 16:55
Ich freue mich ja schon auf deinen Abschlußbericht, aber hier möchte ich dir mal ausdrücklich dafür danken, daß du uns mit dein Beiträgen aus Althausen so ein bißchen hast teilhaben lassen. :knuddel: :super:
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Mario Nikodemusz am September 21, 2007, 15:46
Hallo all,

ja jetzt muss ich mich ja auch mal zu Wort melden, da ich ja auch von Corinna gebeten wurde mich hier mal zu melden. Dies ist auch der Erste Beitrag den ich mir mal zumindest fast komplett durchlesen konnte, vergebt mir also bitte, dass ich gerade hier meinen ersten Beitrag schreibe. Ich bin auch nicht wirklich Forumfest, was hoffentlich nicht wirklich ein Problem ist.

Um mich kurz vorzustellen: Mario Nikodemusz, selbst Typ1 Diabetiker seit 1987. Seit 1999 Insulinpumpenträger und seitdem auch Patient in Althausen. Nun, da ich Mitarbeiter geworden bin, hoffe ich nicht, dass meine Beiträge, ähäm, wenn denn mal welche geschrieben werden, nicht als Eigenwerbung ausgelegt werden.
Ich denke, wie ja zumindest hier und in ein paar anderen Beiträgen zu lesen war, ist es auch nicht nur unser Interesse das Diabetesdorf zu fördern, aber auch zu fordern.  :prost:

Nun, ich hab ja auch mit den Patienten "nur" in sofern Kontakt, dass ich eben da bin und mich hin und wieder mal in den Schulungen sehen lasse, denn ihr habt schon recht, die Inhalte sind viel und eine Auffrischung kann einem immer wieder helfen. Mir hilf es vor allem dabei meine eigentliche Arbeit (Also nicht WLAN Admin zu sein :baeh:) das advice-device zu programmieren.
@Corinna: wenn Du das nächste mal ins Dorf kommst(oder bei einer anderen Gelegenheit), wirst Du sicher von mir auch mal beim Tischkicker spielen geschlagen (ähm, hat jemand Ahnung, wie das funzt?) :gruebeln: Ich werd dann die nächsten Gruppen mal üben müssen...

Wenn ihr Fragen an mich habt, gerne doch...

Allen, die noch kommen, wünsch Euch von hier aus schonmal viel Vorfreude. Mir persönlich hat es eigentlich immer gefallen.

Viele Grüße,
Mario
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 21, 2007, 16:35
Hallo Mario,

na denn mal ein freundliches Willkommensgrüßchen von mir.


Mir hilf es vor allem dabei meine eigentliche Arbeit (Also nicht WLAN Admin zu sein :baeh:) das advice-device zu programmieren.
Wenn ihr Fragen an mich habt, gerne doch...


Ja, da hab ich doch glatt auch eine Frage.  :zwinker:

Wat is denn ein "advice-device", mit dessen programmatischer Erstellung Du, wenn ich recht verstanden habe, befasst bist?  :kratz: :kratz: :kratz:

Grüße
Joa


Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 21, 2007, 16:38
Da ist Joa doch wieder schneller gewesen... kannst Du uns ein wenig übers Advice-device schreiben? Ich würds mir ja gerne vor Ort anhören, habe aber weder zum Pumpentreff noch für Rahrbach Zeit.

Vielleicht kann man dafür auch ein neues Thema aufmachen?

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Mario Nikodemusz am September 24, 2007, 10:23
Hallo,

hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende.


Zitat
na denn mal ein freundliches Willkommensgrüßchen von mir.


Vielen Dank!

Zitat
Wat is denn ein "advice-device", mit dessen programmatischer Erstellung Du, wenn ich recht verstanden habe, befasst bist?

und
Zitat
Vielleicht kann man dafür auch ein neues Thema aufmachen?


Da das ganze noch sehr in den Kinderschuhen steckt, glaube ich dass man mit tieferen Diskussionen noch warten sollte, allzuviel kann ich euch noch nicht darüber sagen.
Um allerdings Eure Neugier etwas zu mildern kann ich euch zumindest eine kleine Zusammenfassung geben...
Das advice-device soll ein System werden, welches die Regelwerke des Diabetesdorf in programmierter Form enthält. (advice -> Empfehlung device -> Gerät) Die Vision ist, dem Diabetiker die Entscheidung bei Entgleisungen oder besonderen Vorhaben leichter zu machen, das richtige Regelwerk zu finden und auch korrekt anzuwenden. Dafür wird eine Datenbasis gesammelt, die dem Protokoll von Dr. Teupe (Tapete, wie sie hier schon genannt wurde), durch selbes das System den Therapieverlauf analysieren und Entscheidungen treffen kann, was dann zu einem Vorschlag führt. Ein Beispiel wäre z.B. was Corinna schon erwähnt hatte, die Verteilung von Basal zu Bolusinsulin. Wenn dieses Verhältnis über einige Tage aus dem Ruder läuft bzw. den Gesetzen der Regelwerke nicht mehr entspricht, würde eine Ausgleichsrechnung dazu führen die Therapie anzupassen. Da niemand so viele Daten in z.B. ein Handy eintragen möchte spielen moderne Datenübertragungstechniken eine große Rolle.(Bluetooth, WLAN, UMTS etc.) Naja ein paar Daten müssen ja trotzdem noch eingetragen werden, die dann allerdings, hopefully in Zukunft über z.B. Spracheingaben realisiert werden können. Soviel zur Vision ;-).

Wenn euch das Thema näher interessiert schreibt mir gern ne PM. (Heißt das so, für Private Message? Wie gesagt bin nicht grade Forumfest.)
Ausserdem freuen wir uns für jede Anmeldung zum Pumpentreff am 13.10.2007. Ihr könnt natürlich auch ohne Anmeldung kommen.

Viele Grüße,
Mario
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 24, 2007, 14:27

aber hier möchte ich dir mal ausdrücklich dafür danken, daß du uns mit dein Beiträgen aus Althausen so ein bißchen hast teilhaben lassen. :knuddel: :super:


Danke ;) Hab ich gerne gemacht!


ja jetzt muss ich mich ja auch mal zu Wort melden, da ich ja auch von Corinna gebeten wurde mich hier mal zu melden. [...]Ich bin auch nicht wirklich Forumfest, was hoffentlich nicht wirklich ein Problem ist.


Schön, dass du hergefunden hast! :)  :prost:
Nee, ist natürlich kein Problem, aber bisher merkt man auch nix davon. Also: nicht nachdenken, einfach schreiben ;D

Zitat

@Corinna: wenn Du das nächste mal ins Dorf kommst(oder bei einer anderen Gelegenheit), wirst Du sicher von mir auch mal beim Tischkicker spielen geschlagen (ähm, hat jemand Ahnung, wie das funzt?) :gruebeln: Ich werd dann die nächsten Gruppen mal üben müssen...


Hihi, na da bin ich ja mal gespannt und freu mich schon drauf... hehe

Zitat

Wenn euch das Thema näher interessiert schreibt mir gern ne PM. (Heißt das so, für Private Message? Wie gesagt bin nicht grade Forumfest.)

PM, PN (private Nachricht), ist glaub ich egal, versteht denk ich jeder.


Na ja, ich denke ich werde auch noch einen etwas längeren zusammenfassenden Bericht schreiben. Aber nicht jetzt... muss mich immer noch ein bisschen erholen... War auf die Dauer doch echt anstrengend und die Konzentration auf das Thema Diabetes ist auch psychisch nachher anstrengend geworden, weil man ständig davon hört, ständig mit den anderen drüber redet und ich träume die letzten Nächte auch schon davon... z.B. hab ichs vorletzte Nacht - im Traum - beim besten Willen nicht geschafft genug Blut für mein Messgerät zusammen zu bekommen... *lach* Das war echt ein Albtraum...
Na gut, das wars erst mal von mir,
bis später!

Viele Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 24, 2007, 15:28

Ausserdem freuen wir uns für jede Anmeldung zum Pumpentreff am 13.10.2007. Ihr könnt natürlich auch ohne Anmeldung kommen.

Ich würd ja gern... habe aber weder da noch zum Rahrbach-Termin Zeit...

Zitat
Da niemand so viele Daten in z.B. ein Handy eintragen möchte spielen moderne Datenübertragungstechniken eine große Rolle.(Bluetooth, WLAN, UMTS etc.)

Dazu zwei Gedanken/Fragen:
1. Wo finden denn die Berechnungen statt? Irgendwo zentral in Althausen? Auf einem speziellen Gerät? Auf einem Gerät meiner Wahl (PDA, PC o.a.)
2. Sollen denn dafür mehr Daten erhoben werden als die, die in die "Tapete" einfließen? Die erfasse und verwalte ich eh schon komplett elektronisch und sehe da jetzt nicht so das "niemand so viele Daten [...] eingeben möchte".

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Joa am September 26, 2007, 18:25

[advice-device] ... eine kleine Zusammenfassung ...


Aha, sozusagen ein erweiterter Bolus-Experte. *ggg*

Anders gesehen könnte man auch sagen, das Programm zur Erstellung einer aktualisierten und erweiterten Fassung des ABC der Blutzuckerkorrektur?
Als Manual zum Advice-Device!

Also ich bestelle hiermit ein a(bc)-device mit Handbuch. Und zwar verbindlich! :ja:
Nehme aber auch mit dem Handbuch alleine vorlieb.  :zwinker:
Wann ist voraussichtlicher Liefertermin? :staun2:

Gruß
Joa
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 29, 2007, 16:55
So, jetzt habe ich grad mal ein wenig Zeit, dass ich mal meine abschließenden Gedanken aufschreiben kann...
Also, im Großen und Ganzen hat es mir auf jeden Fall was gebracht, nach Althausen zu fahren. Denn man lernt wirklich verdammt viele Sachen und lernt auch endlich mal die Hintergründe kennen, die den BZ beeinflussen. Außerdem hat man nun ein Regelwerk, das einem helfen kann. Für mich waren viele Sachen zwar nicht mehr ganz neu, da ich hier im Forum ja schon einige Theorien kennengelernt habe... für viele waren die ganzen Dinge wahrscheinlich "schockierender" (z.B. DEA bei Analog-Insulin oder so), aber endlich hab ich mal ein fundierteres Wissen und kann mir viele Dinge jetzt besser erklären.
Andrerseits musste/muss man sich nun auch (wieder) intensiv, oder vielleicht noch intensiver als jemals zuvor, mit der ganzen Krankheit beschäftigen und muss erst mal einsehen, dass man doch sehr viel falsch gemacht hat in der Vergangenheit, und dass das Leben doch etwas komplizierter ist als das "normaler" Menschen. Man kann sich z.B. nicht mal eben nachmittags hinlegen (man kann natürlich schon, aber man löst dann eventuell einen neuen Biorhythmus aus, und entweder man stellt die Pumpenuhr um, oder man lebt mit den Werten, die dadurch entstehen, man weiß ja immerhin woher es kommt)... oder man kann nicht mal eben irgendwas essen, da muss man sich dann immer überlegen, wie viel BE, Fett, Eiweiß es nun hat usw. das war natürlich schon immer so, also auch schon vor Althausen, aber im Moment bin ich in so einer Phase, in der es mich tierisch nervt, dass ich das alles berechnen muss und alle anderen um mich herum leben einfach ihr Leben ohne groß über solche Dinge nachzudenken... Finde das im Moment total ungerecht... (ich denke, ich versteht so ungefähr, was ich meine)...
Na ja, solche Phasen hat man ja schon mal... hatte ich vor ca. einem Jahr auch schon mal... das geht natürlich wieder vorbei, aber ich nehme an, dass das durch die Konzentration auf den Diabetes im Dorf mitausgelöst wurde...
Na ja... aber ich bin auf jeden Fall trotzdem sehr froh, dass ich da war, denn seitdem verstehe ich fast alles, was in meinem Protokoll passiert... natürlich nicht alles, aber ich weiß, dass ich im Moment ne relativ gute Basiseinstellung habe (die aber noch nicht ganz fertig ist, das dauert laut Teupe noch so 3-7 Monate, bis man dann Basalratentests gemacht hat, die Korrekturfaktoren exakt passen usw), und falls ich mal n hohen Wert habe, weiß ich genau wie ich den zu korrigieren habe und falls das nicht so gut klappt, wie ich das dann wiederum in den Griff bekomme und so weiter...
Insofern finde ich es auf jeden Fall gut, dass ich da war! Es lohnt sich auf jeden Fall, und die 3 Wochen gehen - im Nachhinein betrachtet - eigentlich auch recht schnell rum... wenn man gerade da ist, ist es schon eine lange Zeit, die man da ist, vor allem, weil halt jeden Tag fast das gleiche passiert. Die Schulungen sind zwar thematisch sehr interessant, und der Teupe bringt das auch echt gut rüber, viel mit Bespielen gespickt, aber manchmal ist es natürlich schon ermüdend, wenn man jeden Tag das gleiche tut, auf den gleichen Plätzen sitz, die gleichen Leute sieht und jede Nacht um 3 Uhr messen muss... na ja, aber - wie gesagt - im Nachhinein war es doch eigentlich keine wirklich lange Zeit und es hat mir persönlich auch viel gebracht, so dass ich das auf jeden Fall wieder machen würde und auch jedem, der überlegt dort hinzugehen, raten würde es zu tun!
So... das wars erst mal...
Falls noch irgendwelche Fragen da sind, fragt einfach! ;)

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: diotmari am September 30, 2007, 10:11
Hallo Corinna!

UND OB ICH FRAGEN HABE!!!  ;D
Wenn es Deine Zeit hergibt, kannst Du dann mal aus Deinen Mitschriften ein Kurzprotokoll hier einstellen? So in der Form, Tag, Thema, Quintessenz?
Dann werden die Fragen sicherlich mehr!!!!!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Der bllaue Klaus am September 30, 2007, 12:42
Hallo Corinna,

ich fühlte mich nach dem Diabetesdorf genauso. Auf was man nicht alles jetzt achten muss.

Das wird auch noch ne Zeit lang andauern da Du gelernters in Deinen Alltag integrieren musst.
Die richtige Einstellung für dich wirst Du auch erst zu Hause finden. Mit der Zeit wird aber wieder
alles ganz einfach da man vieles automatisch macht ohne einen Gedanken zu verschwenden. Dann
lebt der Diabetes auch wieder mit Dir und nicht wie momentan Du mit dem Diabetes.

Meinen 1c habe ich von ca. 8,5 auf momentan 5,8 gebracht nach Althausen und eine Menge an Wissen
was in meinem Körper stoffwechselbedingt so vor sich geht.
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Llarian am September 30, 2007, 12:43

Wenn es Deine Zeit hergibt, kannst Du dann mal aus Deinen Mitschriften ein Kurzprotokoll hier einstellen? So in der Form, Tag, Thema, Quintessenz?
Dann werden die Fragen sicherlich mehr!!!!!

Bisher war die Antwort auf Althausen, daß, wer an Inhalten interessiert ist, gern eine Schulung besuchen kann. Das Einstellen von Inhalten ins Netz wurde auf explizite Nachfrage explizit als nicht erwünscht bezeichnet. - Das war allerdings bevor Schulungsinhalte über Insulienrausgaben verstreut veröffentlicht wurden.
Corinna, gibt es dazu inzwischen neues?

Grüße
Anja
Titel: Re: Althausen
Beitrag von: Corinna am September 30, 2007, 17:51
@Klaus: Danke für deine Ermunterungen! Genauso habe ich es mir auch gedacht, bzw. es gehofft. Es ist wahrscheinlich einfach die Masse an Sachen, die man beachten/analysieren muss, (von denen man vorher gar nicht dachte, dass sie überhaupt Einfluss haben) die einen auf den ersten Blick umhaut. ;)
Na ja, aber wenn das alles erst mal richtig in den Alltag integriert ist, wirds bestimmt alles einfacher, so wie du es gesagt hast!




Wenn es Deine Zeit hergibt, kannst Du dann mal aus Deinen Mitschriften ein Kurzprotokoll hier einstellen? So in der Form, Tag, Thema, Quintessenz?
Dann werden die Fragen sicherlich mehr!!!!!

Bisher war die Antwort auf Althausen, daß, wer an Inhalten interessiert ist, gern eine Schulung besuchen kann. Das Einstellen von Inhalten ins Netz wurde auf explizite Nachfrage explizit als nicht erwünscht bezeichnet. - Das war allerdings bevor Schulungsinhalte über Insulienrausgaben verstreut veröffentlicht wurden.
Corinna, gibt es dazu inzwischen neues?


Also, ich habe nicht nachgefragt, und es wurde auch nichts genau dazu gesagt. Aber der Teupe hat zwischendurch halt mal gesagt, dass sein Wissen quasi sein Kapital sei. Daher kann man sich ja denken, dass er wahrscheinlich nicht unbedingt erfreut wäre, wenn das ganz Skript irgendwo online stehen würde. Aber ich weiß es nicht. Zudem habe ich natürlich auch nicht alles mitgeschrieben, das wäre zeitlich gar nicht möglich gewesen, habe allerdings jetzt ein 50-60 seitiges Skript (handschriftlich, schreibe aber eher klein), aber das wäre natürlich auch viel zu viel, um das abzutippen und zu veröffentlichen (wobei ich das abtippen vielleicht irgendwann noch mal machen werde). Aber ist nicht auf den Seiten von Matthias Chrostek (http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf.php) einiges veröffentlicht?
Aber ich glaub das war auch gar nicht das, was diotmari wollte, oder?
Sondern eher eine Zusammenfassung, was an den einzelnen Tagen so gemacht wurde!?
Na ja, das wäre aber auch sehr schwierig, denn es wurden viele Themen an den ersten Tagen behandelt, und ein paar Tage später dann noch mal intensiver wiederholt, so dass man auch jetzt gar nicht explzit sagen kann, was an welchem Tag gemacht wurde.
Aber wenn du wissen willst, was so alles behandelt wird, dann schau mal auf: http://www.diabetesdorfalthausen.de/Content/schulungsprogramm.asp
und ansonsten kann ich nur jedem raten, sich das alles mal selber anzuhören! Denn man lernt viele Sachen... und auch viele Sachen, die gegen alles sprechen, was man zuvor über Diabetes gehört hat (zum Glück hatte ich hier im Forum schon so viel dazu gelesen, dass mich nichts mehr wirklich schockieren konnte, sonst wäre ich bestimmt verzweifelt... bei mir wars so, dass ich hier im Forum halt auch schon vieles gelesen hatte und mir dann dachte "Neee... das ist doch quatsch, das kann gar nicht sein... ich hab das aber anders gelernt..." und dann habe ich nach einer gewissen Zeit dann doch noch mal überlegt, ob das, was ich gelesen hab, nicht vielleicht doch Sinn macht... und irgendwann fand ichs logisch, oder zumindest theoretisch möglich... Weiß jetzt nicht mehr bei welchen Sachen das konkret war, aber es ging mir mit vielen Sachen so. Gutes Beispiel dafür finde ich im Moment den Thread "Meine BZ-Werte spielen verrückt" im Board "ICT".)
Jedenfalls braucht man glaub ich erst mal ne Zeit, in der der Gedanke nach Althausen zu gehen erst mal reifen muss...

@diotmari: wenn du jetzt noch konkrete Fragen zu einem der Schulungspunkte hast, kann ich ja evtl versuchen ein bisschen was dazu zu schreiben... aber das für jeden Tag machen und die Quintessenz rauszuschreiben, würde denk ich mal ohne das Hintergrundwissen (was ich allerdings glaub ich nicht fähig bin, korrekt rüberzubringen), immer nur noch mehr Fragen aufwerfen. Oder schau halt mal auf der Seite von Matthias, da wird vieles sehr gut erklärt...

Ok... noch einen schönen Abend wünsch ich Euch!

Liebe Grüße,
Corinna