Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: diotmari am August 17, 2007, 14:55

Titel: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am August 17, 2007, 14:55
Hallo zusammen,
habe heute auf dem Weg zum Arzt im Bus einen Werbeaufkleber gesehen, der Diabetiker anspricht, an einer Studie teilzunehmen, die mit bis zu 6.600€ vergütet wird.
Hab mal neugierig nachgeschaut: http://profil-forschung.de/deutsch/patienteninfos_aktuellestudien.html
Es werden überwiegend Raucher gesucht......
Was ist davon zu halten?

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: klausing am August 17, 2007, 19:58
ich würd mich da erst mal erkundigen. Wenn es etwas mit Medikamenten zu tun hat, kann das durchaus nach hinten los gehen. ... auf der anderen Seite ist es aber auch eine Chance. Ich glaub das muss jeder für sich entscheiden.
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am August 18, 2007, 07:45
Hab mich da erst mal gemeldet, bin gespannt, was ich an weiteren Informationen bekomme....
"Neue" Medikamente probieren wäre nicht mein Ding - da war doch gerade was in England???
Und die Dauer der stationären Aufenthalte stört mich auch, bin bekennender Krankenhausphobist.
Andererseits ist Neuss für mich keine Weltreise - und das Geld, ist halt schon verlockend...

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Michaela V. am August 18, 2007, 16:48
Habs auch in der U-Bahn gelesen, aber so wie ich das verstanden habe muss man da neue Medikamente testen. Deshalb hab ich mich da dann doch nicht gemeldet! Kannst ja mal berichten was die Dir geschrieben haben!

LG Michaela
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: monikawp am August 19, 2007, 11:07
Dieses Institut hatte am 9. Juni 2007 "Tag der offenen Tür". Ich wäre da gerne hingeradelt, aber irgendwie hat es nicht hingehauen. Dieser Flugzettel wurde sogar bei unserer Selbsthilfegruppe verteilt. Ich denke es wäre ein recht interessanter Tag geworden.

Monika
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am August 20, 2007, 09:32
Guten Morgen, zusammen!

Habe gerade einen Anruf aus diesem Institut bekommen, die noch einmal ein paar Eckdaten abgeglichen haben. Scheint das erste Mal in meinem Leben postiv zu sein, daß ich (noch) rauche. Die testen neue Insuline und andere Medikamente auch auf die Wirkung mit Nikotin hin. Darüber hinaus werden dort auch die Gerätschaften getestet, Meßgeräte, Pens, etc. Unter anderem die sagenumwobenen BZ-Dauermeßgeräte. Das wird teilweise ambulant, kurzzeitstationär (12-36h), oder auch Langzeit bis zu 6 Wochen gemacht. Darüber hinaus werden Blutwerte genommen, die normalerweise kein Arzt macht.
 :kratz: Was kann man denn noch alles messen?  Hab doch schon knapp 30 Werte auf meinem Laborzettel??
Bin mal gespannt, was da auf mich zukommt....

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Moni am August 20, 2007, 12:33
Hallo Dietmar,

das Geld ist verlockend und ich würde es dir von Herzen gönnen!

Falls du in Frage kommst als Testperson (für neue Insuline/Medis; weißt du schon Näheres?)
-  besprichst du das vorher auch mit deinem Arzt/Dia-Doc?
Was, wenn der da überhaupt nichts von hält?

***

Gerade fand ich noch folgende frische Pressemitteilung (hier gibt es keine "Chemie" zum Ausprobieren, sondern einen elektron. Magenstimulator plus Spesen):

Zitat
Diabetes-Klinik Bad Nauheim sucht übergewichtige Diabetiker für Studie
20.08.2007 09:35:50
(PA) Mehr als jeder Zweite erwachsene Deutsche ist mit einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 25 kg/qm übergewichtig, jeder Fünfte gilt mit einem BMI über 30 kg/qm als adipös. Körpergewicht und Diabetes stehen in einem engen Zusammenhang: Zu viele Kilos sind ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung eines Typ 2-Diabetes, und schon eine Gewichtsabnahme von etwa 5 Kilo führt bei Diabetikern zu einer deutlichen Verbesserung des Stoffwechsels. Der Badarf an Medikamenten sinkt ebenso wie das Risiko einer Diabetes-Folgeerkrankung.
"Schon für gesunde Menschen ist es nicht leicht, ihrem Gewicht den Kampf anzusagen, doch Diabetikern fällt das Abnahmen noch schwerer", erklärt Prof. Dr. Andreas Hamann, ärztlicher Leiter der Diabetes-Klinik Bad Nauheim. "Eine Reihe von Diabetes-Medikamenten wirken einer Gewichtsreduktion entgegen und fördern eher den Fettaufbau." Neue Hoffnung gibt der elektronische Maganstimulator. Das so genannte Tantalus-System, das mit einem kleinen chirurgischen Eingriff in den Bauchraum implantiert wird, löst unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme Kontraktionen aus, sodass sich bereits nach wenigen Minuten ein Sättigungsgefühl einstellt. Auf natürlichem Wege kontrahieren Teile des Magens nach etwa 45 Minuten.
An der Diabetes-Klinik Bad Nauheim, die zu den Pitzer-Kliniken gehört, wird diese neue Behandlungsmethode gegenwärtig in einer Studie untersucht, bei der noch Plätze frei sind. Teilnehmen können Typ 2-Diabetiker ohne Insulintherapie zwischen 18 und 65 Jahren mit einem BMI von 30 bis 45 kg/qm. Bei diesem Projekt kooperiert die Diabetes-Klinik Bad Nauheim, eines der modernsten Fachzentren für Diabetes mellitus und diabetische Folgeerkrankungen in Deutschland, mit der Chirurgischen Abteilung am Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt, der bundesweit führenden Einrichtung für die chirurgische Behandlung der Adipositas.
Der elektronische Magenstimulator wurde im Jahr 2003 weltweit erstmals an der Universitätsklinik Wien (AKH) übergewichtigen Diabetikern implantiert und zeigt bis heute viel versprechende Ergebnisse: Bereits nach zehnwöchiger Therapie waren die Patienten im Durchschnitt 5 Kilogramm leichter, nach 20 Wochen sogar um 10 Kilogramm. Ihre Stoffwechselsituation besserte sich deutlich, so dass teilweise die Blutzuckermedikamente abgesetzt werden konnten.
Die Teilnehme an der Studie der Diabetes-Klinik Bad Nauheim ist kostenfrei, Aufwendungen werden erstattet. Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Andreas Hamann oder Dr. Angela Hönig, Diabetes-Klinik Bad Nauheim, Tel.: 06032 / 706 - 32 41, E-Mail:

http://www.presseanzeiger.de/meldungen/gesundheit-medizin/237616.php


LG
Moni
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Pia am August 20, 2007, 14:50
Hi Dietmar,

ich find es gut, würde mich sicher auch selbst melden, wenn es nicht grad in Neuss wäre. Man kann als Diabetiker ja auf jeden Fall davon profitieren, wenn es um neue, vielleicht sogar bessere Insuline geht, die vielleicht erst in 356 Jahren dann auf den deutschen Markt kommen. Ich glaube nicht, dass man medizinische Tests an Menschen vornimmt, bei denen man von vorn herein mit inakzeptablen Nebenwirkungen rechnen muss. Die 2 verstorbenen Fälle in England, hier ist es wahrscheinlich ähnlich wie mit den Frakturen bei bestimmten Medikamenten wie actos o.ä. Leider waren die näheren Indikationen dazu nicht bekannt.
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Joerg Moeller am August 21, 2007, 12:26
Ich halte das auch für okay. Größere Unannehmlichkeiten hat man da kaum zu befürchten, denn wenn die es direkt am Patienten einsetzen, für den es gedacht ist ist die Phase I der klinischen Studien ja schon gelaufen.

Nähere Infos zu klinischen Studien gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinische_Studie
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Pia am August 21, 2007, 13:41

Ich halte das auch für okay. Größere Unannehmlichkeiten hat man da kaum zu befürchten, denn wenn die es direkt am Patienten einsetzen, für den es gedacht ist ist die Phase I der klinischen Studien ja schon gelaufen.

Nähere Infos zu klinischen Studien gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinische_Studie



Das hast du aber hübsch formuliert. Ich wollte erst schreiben: die Mäuse haben es ja schon mal überlebt *g*
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am August 21, 2007, 15:33
Habe heute noch Infomaterial bekommen.
Also Sorgen mach ich mir da auch nicht - die sichern jeden Probanden mit ner halben Mio Euros ab....
Bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt!
Mit der Vielzahl an Medis die ich noch zusätzlich nehme, müßte ich eine "ideale" Testperson auf "Nebenwirkungen" sein!
Vielleicht ist ja mein DM doch noch zu was gut  :kratz:
Auf diese "kontinuierlichen Glucosemonitoringsysteme" bin ich besonders gespannt!!!!!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Matthias Widner am August 24, 2007, 08:35
Würde mich auch interessieren, wie es war diotmari. Für mich persönlich wäre das nichts. Aber das muss ja jeder selber entscheiden.
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Siggi©® am August 24, 2007, 09:49


Also Sorgen mach ich mir da auch nicht - die sichern jeden Probanden mit ner halben Mio Euros ab....




was nutzen dir die paar Kröten wenn du die letzten Tage deines Leben zb an nen Rolli gefesselt bist oder vll nicht mehr sehen kannst???

wäre da doch sehr sehr vorsichtig

aber jeder ist ja bekanntlich seines Glückes Schmied
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Alexandra am August 24, 2007, 10:47
Wenn keiner bereit wäre, an Studien teilzunehmen, dann würtde ich heute weder meine Pumpe tragen noch hätte ich das Humalog, um sie zu befüllen.

Alexandra
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: tobgrob am August 24, 2007, 11:13

Wenn keiner bereit wäre, an Studien teilzunehmen, dann würtde ich heute weder meine Pumpe tragen noch hätte ich das Humalog, um sie zu befüllen.

Alexandra


Ja, Siggi meint, dass das andere machen sollen  :-\
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Matthias Widner am September 12, 2007, 13:30
Naja jetzt vergleichst du ja 2 paar unterschiedliche Schuhe. Eine Insulinpumpe die eigentlich nicht viel mehr macht als genaue Dosen zu geben und neue Medikamente, die dich als Probant wirklich umnocken können, sind schon unterschiedliche Sachen. Im Grunde hast du aber Recht, dass jede Studie nun mal Teilnehmer braucht. Trotzdem wäre es nichts für mich.
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: maulwurfinchen am September 12, 2007, 13:48
medikamente würde ich nicht testen, technisches zubehör gern. denn meine paradigm halte ich auch noch für ein experiment, so viele fehlermeldungen und aussetzer, wie die schon hatte...  ::)
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Siggi©® am September 12, 2007, 15:42
Das geht mir ebenso

bei technischen Dingen ist das OK - aber irgendwelchen Pillenkram wo niemand weiss was die anrichten können .... nöh nöh  :zwinker:
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 12, 2007, 17:53
Kommt drauf an: wenn das Medis wären, die mir auch sonst helfen könnten würde ich da schon mitmachen. Aber - mal überspitzt gesagt - eine Antibabypille würde ich auch nicht testen ;D
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: maulwurfinchen am September 12, 2007, 18:04
ich möchte nebenwirkungen ungern an mir ausprobieren lassen. wer weiß, was manche arzneien auch für folgeschäden bringen können. ist vielleicht ein blödes stichwort, aber ich muss immer an contergan denken bei sowas.
ein insulin würde ich aber eventuell testen, falls es mir so erscheint, dass es entscheidende vorteile bringt. aber eigentlich auch eher nicht, ich bin skeptiker.
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am September 13, 2007, 09:12
 :nixweiss:
Hallo, habe von dem Verein bislang weiter nichts gehört. Natürlich ziehe ich auch Grenzen, wie Jörg!
Aber ein Insulinzäpfchen würde ich schon ausprobieren ;D

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Siggi©® am September 13, 2007, 09:45


Aber ein Insulinzäpfchen würde ich schon ausprobieren ;D



des iss ja wie .... "Finger in Po - Mexico"  :baeh:


na halt uns mal auf dem laufenden  :zwinker:
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 13, 2007, 12:58


Aber ein Insulinzäpfchen würde ich schon ausprobieren ;D

des iss ja wie .... "Finger in Po - Mexico"  :baeh:


Oder wie die pharmakologische Bestätigung, daß Diabetes wirklich was für'n Ar... ist ;D

Testar... für Zäpfchen - doch, das hat was!
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Corinna am September 18, 2007, 09:40
Huhu!

Also, ich hab hier grad im Diabetesdorf an einer Studie zum kontinuierlichen BZ-Messen teilgenommen. Wir haben von Mittwoch bis Montag zwei Sensoren gelegt bekommen, dann zwei Geräte umgehangen bekommen und dann wurde geschaut wie sehr die kontinuierliche Messung von den BZ-Messungen abweicht und wir sehr sich Druck auf die Sensoren auswirkt. Dazu mussten wir 15 Doppelmessungen (also jedes mal zwei Mal mit dem gleichen Stich messen) pro Tag machen, mussten ein paar "Turnübungen" (15min auf jeder Seite liegen) machen, und durften nicht duschen ;D... oh je... alle liefen hier mit Wäscheklammern auf der Nase rum...    :kreisch:  :zwinker:
War auf jeden Fall sehr interessant und Geld gabs da auch für... von daher wars ganz gut.
Bei sowas würd ich auch immer mitmachen, denn da wird ja nix medikamentöses getestet und man hat kaum Risiken (außer den zwei doch relativ großen Sensorstichen)...
Viele Grüße,
Corinna
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am September 18, 2007, 10:06
Hallo Corinna,
das klingt sehr interessant! Aber das Wichtigste hast Du uns verschwiegen: wie "genau" waren denn diese Messungen?
Und was sind "relativ" große Sensorstiche?  :gruebeln:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Siggi©® am September 18, 2007, 15:24
Jo Corinna,

schreib mal bitte schön asufühlrich!
Interessante Sache  :zwinker:
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Corinna am September 18, 2007, 17:54
Hehe...
das System war von Roche und ist auch noch nicht erhältlich, weil halt noch in den Teststudien.
Ich persönlich war schon erstaunt wie genau es doch war. Allerdings war es bei manchen nachts sehr ungenau, manche hatten nachts einen BZ von 0 (zumindest laut Gerät :)). Und bei der Sportanpassung hat es auch nicht bei allen gut geklappt, da das Zwischenzellwasser und das Blutwasser die eingesetzten Kohlenhydrate nicht gleich schnell aufnehmen, und durch die Bewegung da auch noch Unterschiede hinzukommen, deswegen wars dann bei Bewegung nicht mehr wirklich genau.
Das ist aber wohl - laut Teupe - das Problem aller kontinuierlichen Mess-Systeme, denn die werden ja glaub ich alle mit Zwischenzellwasser gemessen und da sich eben Blutwasser und Zwischenzellwasser nicht immer gleich verhalten, kommt es dann besonders bei Bewegung zu größeren Differenzen (wie hoch die genau waren, weiß ich jetzt nicht mehr und ich will nix falsches erzählen, aber es war schon nicht ohne).
Also die Sensorstiche waren so 3-5mm, zumindest sieht das Loch so groß aus. Aber die Sensoren sind erst mal nur für die Studie da, wenn das mal auf den Markt kommen sollte, würden noch kleinere Sensoren entwickelt, es geht halt erst mal um das Grundprinzip. Aber war auf jeden Fall insgesamt sehr spannend!
Falls noch mehr Fragen da sind, sagt Bescheid!

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Siggi©® am September 18, 2007, 19:06
danke Corinna,

schöner Beitrag  :super:
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Joa am September 18, 2007, 22:15

das System war von Roche und ist auch noch nicht erhältlich, weil halt noch in den Teststudien.

Na, da hast Du ja auch schon meine Frage nach dem Gerätehersteller beantwortet.  ;D

Zitat

Ich persönlich war schon erstaunt wie genau es doch war.


Das meint jetzt, wie dicht die vom CGMS gemessenen Werte zumeist den Werten der Blutzuckermessgeräte kamen?  :gruebeln:
Zitat

Allerdings war es bei manchen nachts sehr ungenau, manche hatten nachts einen BZ von 0 (zumindest laut Gerät :)).


Nach den im I-Net findbaren Befunden, die recht dürftig ausfallen, sind Ausreißer einzelner Meßwerte der CGMSe durchaus üblich.
Es kommt eher auf die Häufigkeiten der Ausreißer an.
Grundsätzlich sind bei den Systemen therapierelevante Werte immer durch eine Gegenmessung mit dem Messeisen zu verifizieren.

Zitat

Und bei der Sportanpassung hat es auch nicht bei allen gut geklappt
da das Zwischenzellwasser und das Blutwasser die eingesetzten Kohlenhydrate nicht gleich schnell aufnehmen, und durch die Bewegung da auch noch Unterschiede hinzukommen, deswegen wars dann bei Bewegung nicht mehr wirklich genau.

Das ist aber wohl - laut Teupe - das Problem aller kontinuierlichen Mess-Systeme, denn die werden ja glaub ich alle mit Zwischenzellwasser gemessen und da sich eben Blutwasser und Zwischenzellwasser nicht immer gleich verhalten, kommt es dann besonders bei Bewegung zu größeren Differenzen (wie hoch die genau waren, weiß ich jetzt nicht mehr und ich will nix falsches erzählen, aber es war schon nicht ohne).

Ja, die aktuellen Systeme messen alle im Zwischenzellwasser, also sc.
Der Wert dort kann, nach dem was ich so gelesen habe, zwischen 15 und 30 Minuten vom Wert der üblichen Messungen aus (überwiegend) Kapillarblut, z. B. aus der Fingerkuppe, abweichen.

Vermutlich muss man sich bei CGMS-Messungen dann eher auf die Trendwerte einfuchsen.
Zitat

wenn das mal auf den Markt kommen sollte, würden noch kleinere Sensoren entwickelt, es geht halt erst mal um das Grundprinzip.

Na schaun wir mal, wie das marktreife Sys dann is.
Zitat

Aber war auf jeden Fall insgesamt sehr spannend!

Was ich gerne glaube!  :ja:
Zitat

Falls noch mehr Fragen da sind, sagt Bescheid!

Da hätte ich schon spannend gefunden, mal je ein System von Mitwettbewerbern um den Markt im Vergleich mitlaufen zu lassen.
Aber das ist natürlich eine recht illusorische Idee.

Gruß
Joa
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Corinna am September 19, 2007, 13:37


das System war von Roche und ist auch noch nicht erhältlich, weil halt noch in den Teststudien.

Na, da hast Du ja auch schon meine Frage nach dem Gerätehersteller beantwortet.  ;D


Hehe, ich weiß. Ich dacht ich schreibs halt gleich hier hin, dann wissens alle ;)


Zitat

Zitat

Ich persönlich war schon erstaunt wie genau es doch war.

Das meint jetzt, wie dicht die vom CGMS gemessenen Werte zumeist den Werten der Blutzuckermessgeräte kamen?  :gruebeln:


Also die genauen Werte vom CGMS weiß ich nicht, weil es wurde halt gleich umgerechnet. Und was da für Algorithmen hinterstecken, weiß ich nicht. Aber ja, ich meine die Genauigkeit der Werte im Vergleich zu den BZ-Messgerät-Werten.


Zitat

Nach den im I-Net findbaren Befunden, die recht dürftig ausfallen, sind Ausreißer einzelner Meßwerte der CGMSe durchaus üblich.
Es kommt eher auf die Häufigkeiten der Ausreißer an.
Grundsätzlich sind bei den Systemen therapierelevante Werte immer durch eine Gegenmessung mit dem Messeisen zu verifizieren.


Ja, einzelne sind wahrscheinlich ok. Aber eine hatte die ganze Nacht einen BZ von 0. Wenn da dann ein Hypowarner integriert wäre, wäre das schon etwas doof.

Zitat

Da hätte ich schon spannend gefunden, mal je ein System von Mitwettbewerbern um den Markt im Vergleich mitlaufen zu lassen.
Aber das ist natürlich eine recht illusorische Idee.


Klar, interessant schon, aber so weit ist es glaub ich noch nicht. Kann mir aber vorstellen, das sowas im Endstadium wirklich mal getestet wird!? Weiß ich aber nicht...

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Hexe am Januar 08, 2008, 13:52
Hallöchen,

wollte mal fragen ob sich da inzwischen bei jemanden was getan hat von denen die sich da angemeldet haben

ich habe eine Einladung für nächsten Montag, zum testen von Inhalationsgeräten nur die Funktionalität also ohne Insulin, dauert wohl 3 Stunden

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am Januar 08, 2008, 14:52
Hallo Vera,

Danke, daß Du mich noch einmal an den Mist erinnerst!  :mauer:
Ende Oktober erhielt ich eine Einladung zu ner längeren Studie. Wurde nochmals ausführlich interviewt, ob meine Medis und Werte noch aktuell wären.... Dann kam die Frage nach der Anzahl Zigaretten pro Tag.
Und ich hundselenddummerüberehrlicher Trottel posaune mit stolzgeschwellter Brust: NICHTRAUCHER ! Seit sound soviel Tagen.
Damit war ich dann für diese Studie nicht mehr interessant - hab mir also selbst 2, 3 tausend Euros verbockt.
Man, könnt ich mich wieder über mich aufregen!  :mauer:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: vreni am Januar 08, 2008, 15:39
 Dietmar :trost: das sparst Du doch an den nichtgerauchten Zigaretten im Laufe der Zeit ein und schonst Deine Gesundheit.... klar rechnerisch gesehen hat sich Dein Ehrlichsein nicht ausbezahlt ............. Aber wer kann oder will schon aus seiner "Haut".  :)
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Hexe am Januar 08, 2008, 17:11
Hallo Dietmar

 da würde ich mich auch eher darüber freuen nicht mehr zu rauchen, als mich zu ärgern, es gibt ja auch nicht bei jeder Studie soviel Geld

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: Corinna am Januar 09, 2008, 00:10
Na ja, aber mal ganz ehrlich: es hätte ja auch niemandem was gebracht, wenn jemand unter falschcen Bedingungen an solchen Studien teilnimmt. Zumal bei solch hohen Summen...
Das ist natürlich ganz allgemein gemeint!
Titel: Re: Geld "verdienen" mit Diabetes - was haltet ihr davon?
Beitrag von: diotmari am Januar 09, 2008, 06:27
 Guten Morgen, danke für die tröstenden Worte,
 :moser: es waren halt erst ein paar Tage ohne Zigaretten, ich glaub ne gute Woche oder so. Da hätt ich locker auf Kommando wieder anfangen können.....
 :gruebeln:
....ob ich es dann nochmal geschafft hätte?

Viele Grüße
Dietmar

p.s.: Vielleicht haben die ja mal demnächst ne Studie mit "frischen" Exrauchern.  :rotwerd: