Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Morna am August 15, 2007, 20:16
-
Hallo,
bin noch neu hier und auch die Diagnose DM ist erst 1 1/2 Wochen alt. Hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Hatte vor zum Zeitpunkt der Diagnose Nüchternwerte um ca. 400, vermutlich schon einige Wochen (Symptome verdrängt bis es nicht mehr ging).
Was mir z.Z. am meisten Probleme macht, sind meine Sehstörungen. Die sind seitdem die Werte jetzt runtergehen ehr schlimmer geworden. Der Arzt meint, das wäre normal, aber mich beeinträchtigt das schon sehr. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, wielange das dauert und ob das normal ist???
Wäre für Rückmeldungen dankbar.
Gruß
Morna ???
Ach übrigens ab Freitag beginnt meine Schulung und dann werde ich auf bedarfsabhängiges Insulin eingestellt.
-
Hallo Morna,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Sehstörungen sind eher normal. Lass dir eine Überweisung zum Augenarzt geben, das ist eh erforderlich. Sprich das mit dem durch.
Ich war heute beim augendoc und der hat bestätigt, dass das normal ist und wieder weggeht, wenn der Stoffwechsel wieder in geordneten Bahnen verläuft.
Liebe Grüße und alles Gute
Frank
-
Hallo,
bin noch neu hier und auch die Diagnose DM ist erst 1 1/2 Wochen alt. Hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Hatte vor zum Zeitpunkt der Diagnose Nüchternwerte um ca. 400, vermutlich schon einige Wochen (Symptome verdrängt bis es nicht mehr ging).
Was mir z.Z. am meisten Probleme macht, sind meine Sehstörungen. Die sind seitdem die Werte jetzt runtergehen ehr schlimmer geworden. Der Arzt meint, das wäre normal, aber mich beeinträchtigt das schon sehr. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, wielange das dauert und ob das normal ist???
Wäre für Rückmeldungen dankbar.
Gruß
Morna ???
Ach übrigens ab Freitag beginnt meine Schulung und dann werde ich auf bedarfsabhängiges Insulin eingestellt.
Das Problem hatte ich auch, hat fast 4 Wochen gedauert bis ich wieder den klaren Durchblick hatte. Nervt total, ist aber normal.
also Geduld und nicht (http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a020.gif) durchdrehen !
-
Ich hatte das auch. Aber ich glaube du musst aufpassen, daß du deine Werte nicht innerhalb kurzer Zeit von 400mg/dl morgens auf 80mg/dl senkst. Wenn du lange Zeit hohe Werte hattest hat sich dein Auge quasi dran gewöhnt - jetzt muß es sich wieder langsam an normale Werte gewöhnen. :zwinker:
-
Ja, die sind absolut normal. Jedesmal, wenn Du Dich in einer Umstellungsphase befindest, wo sich Dein Körper an ein anderes BZ-Niveau gewöhnen muß, wird das auch wieder auftreten - und sich nach einer Weile wieder normalisieren. Eine Brille ist da nur bedingt sinnvoll, weil es eben nicht von Dauer ist, einzig vielleicht so ein Billigding aus dem Supermarkt. Zum Augenarzt solltest Du allerdings trotzdem, weil beim Diabetes verstärkt auf die Augen geachtet werden muß. Wie lange so was dauert? Sehr verschieden, das ist auch bei ein und derselben Person nicht immer gleich.
Herzlich willkommen im Club ;)
Anja
-
Keine Panik im Titanik, :zwinker:
Bei mir war es genau so und ich hatte auch so richtig muffen sausen bekommen.
Ich sah auch alles verschwommen. Das kommt davon weil zucker im Auge befindet.
Das braucht zeit bis sich Körper alles langsam abbaut. Bei mir hat 6 wochen gedauert.
Ich hatte auch das Phänomen wenn ich mit Auto unterwegs war, also von Krankenhaus nach Haus.
Mein Nachbar fährt und ich sagte ihm"werd ich nie vergessen" (eeey ich seh ja wieder klar) wenn mann sich beim fahrt auf strasse konzentriert sieht man schärfer.Aber wo ich zuhause ankam war wieder alles verschwommen.
Nach 6 wochen war wieder alles sehr gut. Des wegen lassen die Ärzte ja den blutzucker beim erst feststellung langsam herunter sinken. Weil zu schnelles sinken ist für den Auge nicht gut. Körper muss sich zuerst an ganz neue insulin angewöhnen u.u.u.u.u..u.
Also ganz ruhig.
Aber gehe wenn es nicht nach 2 Monaten besser wird zum Augenarzt und lass deine Augen untersuchen auf Augenhintergrund. Sicher ist sicher.
Das verschwommen sehen ist fasst beim jedem Typ1 der Fall.
Viele Grüße
Ufuk
-
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Das beruhigt ja schon etwas, wenn andere so etwas auch kennen und sagen, dass es wieder weggeht. Den Termin beim Augenarzt habe ich auch bereits gemacht, allerdings erst am 27.8. einen Termin bekommen.
Dann kann ich ja nur hoffen, dass es nicht so lange dauert, denn ich habe mich gerade selbstständig gemacht und da kann ich das garnicht brauchen.
liebe Grüße
Morna
-
Den Termin beim Augenarzt habe ich auch bereits gemacht, allerdings erst am 27.8. einen Termin bekommen.
Erst?
Das ist relativ schnell, 12 Tage von heute.
Mein Tipp: Lies dich soweit möglich in das Thema DM ein, dieses Forum ist eine gute Quelle. Und das Internet allgemein natürlich auch.
Bei Fragen: fragen! Hier im Forum werden geduldig auch oft gestellte Fragen beantwortet, evtl postet jemand den Link zu dem Thread, in dem das Thema schon einmal erschöpfend diskutiert wurde.
Du wirst sehen, dass man mit DM2 leben kann, auch wenn es einiger Umstellungen im persönlichen Leben bedarf.
Viel Glück und viel Erfolg wünscht
Frank
P.S.: Wenn du noch gar nichts über DM weißt: Hier ist ein netter Erklärbär ;)
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/
-
Hallo!
Auch bei mir waren die Sehstörungen zu Beginn meiner Diabetes-Karriere wohl das, was mich einerseits am meisten irritiert und genervt, aber andererseits aber auch fasziniert hat.
Ich hab damals von einer Sekunde auf die andere total schlecht gesehen (1,5 Dioptrien schlechter als normal) und das war der Zeitpunkt, an dem ich mich auf Diabetes checken lies ...
Schon in den ersten Tagen im Krankenhaus hat sich die Sehkraft ruckweise zuerst normalisiert und dann hab ich plötzlich besser gesehen als vorher (ich konnte erstmals seit meiner Kindheit problemlos ohne Brille rumlaufen - war cool ;)). Das hat vielleicht zwei, drei Wochen gedauert. Ich hätte auch fast die Panik bekommen, daß das nicht wieder so wird wie es war. Aber nach vielleicht fünf, sechs Wochen insgesamt - offensichtlich als der Zucker für eine gewisse Zeit auf halbwegs erträglichem Level war - hat sich alles wieder normalisiert.
LG
Charly
-
Hallo Morna,
kann mich noch sehr gut erinnern, mein Diabetes und ich "feiern" diesen Monat den ersten Geburtstag. Ich kam aus der 500er Ecke. Ich hatte quasi mit mit einer Art CT begonnen, meinen BZ runterzuspritzen. Dabei hatte ich die Vorgabe alle 5-7 Tage "nur" 50-100 mg /dl meinen Zucker zu senken. Gerade wegen der Augen. Bei mir hat es ca. 8 Wochen gedauert, bis mein BZ in einem "grünen" Bereich war und weitere 4 bis ich wieder normal sehen konnte.
Also laß Dir Zeit.
Viele Grüße
Dietmar
-
Hi Morna,
kann ich auch so bestätigen. Sehstörungen bei 360. und vor allem: Tante Pia hat sich während der Zeit ne superschöneteure Gleitsichtbrille machen lassen. Leider wurde der Diabetes erst später festgestellt und so musste ich 4 Gläser löhnen....also: Vorsicht mit Anfertigung von Brillengläsern bei schlechtem BZ.
-
Hi Morna,
kann ich auch so bestätigen. Sehstörungen bei 360. und vor allem: Tante Pia hat sich während der Zeit ne superschöneteure Gleitsichtbrille machen lassen. Leider wurde der Diabetes erst später festgestellt und so musste ich 4 Gläser löhnen....also: Vorsicht mit Anfertigung von Brillengläsern bei schlechtem BZ.
Hallo!
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die zu dieser Zeit, in der die Sehstärke herumgesprungen ist wie ein aufgescheuchtes Huhn mit drei verschieden starken Brillen (und vier verschieden starken Kontaktlinsen) herumgelaufen ist. Hat eine hübsche Stange Geld gekostet. Aber was hätte ich den tun sollen? Ich hätte mich wochenlang ins Bett legen müssen. Irgendwie mußte ich ja zumindest einigermaßen Einsatzfähig sein.
LG
Charly
-
Hallo,
das beruhigt mich ja schon etwas, aber irgendwie weiss ich noch nicht so richtig, was ich tun soll, denn ich m uss ja arbeiten. Da ich mich gerade rst selbstständig gemacht habe, sind jede Menge Gutachten zu schreiben, denn erst dann verdiene ich Geld, wenn die Kranlenkassen die Therapien genehmigt haben und das ist sehr schwierig, wenn alles auf dem Computer vor meinen Augen verschwimmt. Kostet mich sehr viel Kraft, dann überhaupt noch etwas lesen zu können. Ist ein blöder Zeitpunkt dafür gewesen, aber ist nunmal nicht zu ändern, aber gibt es vielleicht Tips, wie ich mich über die Zeit retten kann, bis die Augen wieder vernünftig arb eiten???
liebe Grüße und Danke für Eure Antworten
Morna
-
Morna, kannst Du Dich ev. mit so Billigbrillen vom Supermarkt durchmogeln. Davon könntest Du verschiedene Stärken kaufen?
-
Hallo Morna,
ich konnte mit der Lesebrille in die Ferne kucken und mit der Fernbrille lesen!
Ich war dann beim Augenarzt und hab mir neue Gläser verschreiben lassen, der fragte nach DM und ich hab stolz NEIN gesagt.
Da die neuen Gläser nicht der Hit waren bin ich zum Hausarzt und hab ein Blutbild machen lassen, Diagnose DM 2.
Bei mir waren die neuen Gläser nicht nötig. Nach der Einstellung durch meine Diab Ärztin konnten die alten Gläser wieder in die Fassung, die hatte ich zum Glück aufgehoben. Bei mir hat das ganze ca. 14 Tage gedauert, also nicht die Hoffnung verlieren. Gruß Ludwig
-
kann mich noch sehr gut erinnern, mein Diabetes und ich "feiern" diesen Monat den ersten Geburtstag. Ich kam aus der 500er Ecke. Ich hatte quasi mit mit einer Art CT begonnen, meinen BZ runterzuspritzen. Dabei hatte ich die Vorgabe alle 5-7 Tage "nur" 50-100 mg /dl meinen Zucker zu senken. Gerade wegen der Augen.
Das hat aber nix mit diesem Problem zu tun, da gehts ums sogenannte normoglycemic re-entry-Phänomen, wenn wegen der BZ-Verbesserung verstärkt Wachstumsfaktoren ausgeschüttet werden, die dann zur Retinopathie führen. Irgendwann hat man erkannt, daß das in früheren Jahren übliche "erst mal runter mit dem BZ" bei ERstdiagnose zu massiv vielen Erblindungen geführt hat. Das hat jetzt aber nichts mit den Sehstörungen hier im Thread zu tun. Das eine sind die Wirkungen von Wachstumsfaktoren an der Netzhaut, das andere eine Umstellung vom Brechungsindex am Auge.
Grüße
Anja
-
Liebe Morna,
die Idee ist vielleicht trivial oder doof, aber würde denn dir die Vergrößerung der Bildschirmansicht des PC weiterhelfen für den Moment?
-
Nein Pia, ich finde die Idee gar nicht doof :super:
Genau das würde ich dann auch machen. Plus die Idee von Vreni mit einer kleinen Sehhilfe vom Discounter. Ein guter Augenarzt wird bei Diabetes+Neueinstellung eh noch keine Brille verschreiben, solange der BZ nicht stabilisiert ist. Und wie die anderen schon andeuteten: so ein "verschwommen sehen" kann immer wieder mal vorkommen (weil sich durch die BZ-Schwankungen der Brechungsindex beim Auge ändern kann; Danke Anja!)
Aber das dauert dann nicht mehr so lang wie jetzt bei der Ersteinstllung; höchstens ein paar Stunden.
-
Hallo,
@ Pia, die Idee ist gut, bin ich garnicht drauf gekommen.
Ansonsten war ich gerade in meiner Pause los und habe mir so eine Sehhilfe besorgt, damit klappt das ganz gut und ist ja nur zum überbrücken.
Super, ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
liebe Grüße
:patsch: Morna
-
Ansonsten war ich gerade in meiner Pause los und habe mir so eine Sehhilfe besorgt, damit klappt das ganz gut und ist ja nur zum überbrücken.
Dann paß auf beim Putzen... die Dinger halten nicht viel aus und reagieren manchmal eigenartig auf alkoholhaltige Brillenreinigungsmittel...
Grüße
Anja
-
@Babsi,
doch, natürlich habe ich andere Symptome gehabt, wie Wahnsinns Durst, häufig zur Toilette, Müdigkeit u.a. und ich dachte auch immer mal wieder, du musst unbedingt die Werte kontrollieren lassen, aber ich hatte die letzten Monate halt viel Stress und da wurde das immer wieder beiseite geschoben, bis es eben nicht mehr ging.
Aber ich hoffe, dass jetzt so nach und nach wieder etwas mehr ruhe einkehrt, obwohl die Praxis auch viel schneller voll geworden ist, wie geplant. Aber mit der Zeit kommt ja dann auch etwas Routine in den Tagesablauf und dann wird es besser.
liebe Grüße
Morna
-
Liebe Morna,
wie geht es Dir inzwischen?
Die Augen müssten bei "Erniedrigung" der BZ-Werte schnell wieder besser geworden sein.
Ist der Adlerstatus schon erreicht? :unschuldig:
-
Leider immer noch nicht. Die Werte werden zwar immer besser, aber die Augen ehr schlimmer. Bin am Freitag bei meinem Diabetologen und am Montag habe ich einen Termin beim Augenarzt, mal sehen, was die dazu sagen.
liebe Grüße
von der langsam genervt, blinden Morna
-
:trost:
Versuch es mal so zu sehen: besser jetzt durch Neueinstellung kurzfristig optisch eingeschränkt als später durch lange unbehandelten DM für den Rest des Lebens.
Ist zwar nur ein schwacher Trost aber vielleicht hilft es ja, das ganze etwas besser akzeptieren zu können. :knuddel:
-
Weisst du Jörg, z.Z. habe ich das Gefühl, es wird immer schlimmer, statt besser und das macht mich schon unruhig und ich bekomme Panik, dass es überhaupt nicht mehr besser wird. Wenn mir jetzt jemand sagen könnte, so jetzt noch bis Montag und dann ist gut, dann könnte ich das glaube ich besser akzeptieren.
liebe Grüße
eine leider immer noch etwas genervte Morna :kreisch:
-
Das würde ich dir gerne sagen, aber dann müsste ich lügen/mutmaßen. Näheres wird dir aber der Augenarzt sagen können. Bist du eigentlich Brillenträgerin?
-
Ja, ich habe normalerweise eine Gleitsichtbrille, aber die reicht im Moment überhaupt nicht aus. Selbst mit der Sehhilfe mit 3,5 kann ich z.Z. das kleingeschriebene auf Etiketten nicht lesen.
lg
Morna
-
Hallo Babsi,
das mit den BZ-Werten klapp jetzt ganz gut, liege meistens z.Z. so um die 100-120 vor dem Essen und nach dem Essen so bei 130 - max. 160 mg.
Ich denke, da kann ich derzeit ganz zufrieden sein
lg
Morna
-
Meiner Erfahrung nach sind Augenärzte bei der Beurteilung der Sehkraft nicht gut. Das können Optiker oft besser, weil die mehr mit dem Alltag der Patienten zu tun haben. Üblicherweise sieht man zB umso besser in die Ferne, je entspannter man ist. Ärzte berücksichtigen sowas nicht. Die setzen dich in ihren Sessel und fordern dich auf, die Buchstaben vorn an der Tafel vorzulesen. Klassische Prüfungssituation, bei der man ganz bestimmt nicht entspannt ist. Augenärzte können gut Augendruck messen und Augenhintergrund anschauen und solche Dinge, aber sie können nicht gut Brillen anpassen.
Das unterschreib ich sofort! Genauso sehe ich das auch ...
@Morna: Ich kann Dir nachfühlen :trost:. Ich wäre damals auch fast verrückt geworden. Und heute im nachhinein kann ich über diese "blinde" Zeit schmunzeln - auch wenn ich genau weiß, daß das damals wirklich das allergrößte Handicap war und es nichts an der ganzen Diabetes-Geschichte gegeben hat, das mich mehr genervt hat.
LG
Charly
-
Hallo Charly,
das ist bei mir auch so, dass mich das am meistn nervt. Alles andere bekomme ich trotz des vielen Stresses im MOment ganz gut geregelt, aber das macht mich wahnsinnig. Ich hoffe auch darauf, irgendwann darüber schmunzeln und dann anderen "Newbies" Hoffnung machen zu können.
lg
Morna
-
Liebe Morna,
Gleitsichtbrille!! Ich bin mir sicher, die Dinger sind schon in der Inquisition eingesetzt worden. Soweit ich mich zurück erinnere, waren es bei mir 14 Tage, bis ich wieder gucken konnte, also, ich hatte meine Brille sozusagen in der schlechten Guckzeit anfertigen lassen (Ich dachte, sie sind schlechter geworden, waren es aber "nur" durch den nicht erkannten Diabetes) und als die nach 14 Tagen fertig war, waren meine Augen wieder gut er und die Gläser stimmten nicht mehr und ich rannte herum wie Falschgeld. Und der Optiker: Sie müssen Geduuuuuuuld haben, das dauert, bis man sich an eine GSB gewöhnt hat. Und nach 14 Tagen hatte ich es dann satt. Eigentlich hatte sich am Ende nur die Nahguckung verschlechtert und deshalb sollte es eine Gleitsichtbrille werden. Und die Bemerkung der Augenärztin: Das so, wenn man älter wird, hatte mich dann noch so richtig aufgebaut :mauer:
Hast Du Dich jemals so richtig mit diesem Teil anfreunden können? Ich nicht. Für mich ist nicht richtig sehen können so ziemlich das Schlimmste.
-
Für mich ist nicht richtig sehen können so ziemlich das Schlimmste.
Zumindest weiß man, daß es irgendwann wieder besser wird. Das wußte ich nach meiner Glaskörpereinblutung nicht mit Sicherheit... nicht lesen können, war die eine Sache, die mich in den Wahnsinn getrieben hat. Die andere das versalzene und verpfefferte Essen, weil ich nicht gesehen habe, wieviel ich an Gewürz drangehauen habe :kreisch:
@Morna: Tapferbleiben! ;)
Anja
-
das mit den BZ-Werten klapp jetzt ganz gut, liege meistens z.Z. so um die 100-120 vor dem Essen und nach dem Essen so bei 130 - max. 160 mg.
Ich denke, da kann ich derzeit ganz zufrieden sein
Absolut, ja :super:
Das sind die Werte, die auch ein Nicht-Diabetiker erreichen kann.
-
Das komische ist bei mir, dass ich bei schnellen BZ Anstiegen Sehstörungen bekomme, die dann schnell wieder abklingen, wenn der Wert entweder pp hoch bleibt oder sich wieder normalisiert. Hatte über dieses Phänomen noch nicht wirklich was gelesen.
-
Ich finde das gar nicht so komisch, sondern völlig normal. Durch die geänderte BZ-Konzentration bewegt sich das Volumen im Augenwasser und das ändert den Brechungsindex. Mt einer zeitlichen Verzögerung stellt sich das Auge dann darauf ein.
-
Durch die geänderte BZ-Konzentration bewegt sich das Volumen im Augenwasser und das ändert den Brechungsindex.
Du meinst das Volumen steigt oder sinkt beim BZ Anstieg?
-
Es steigt. (Diffusion von Glucose ins Augenwasser und dadurch osmotische Verschiebung des Wassergehalts. Das Zucker eine nicht zu unterschätzende osmotische Wirkung hat kennen wir von der Nierenschwelle: ist Zucker im Urin steigt die Urinmenge)
-
Interessant...oder wie würde Spock sagen...faszinierend. ;)
-
Interessant...oder wie würde Spock sagen...faszinierend. ;)
Der zieht dann aber seine Augenbraue hoch und nicht runter :zunge2:
-
Liebe morna,
nun ist einige Zeit vergangen....wie isset? Adlerstatus inzwischen erreicht? Ich will dich aber nicht nerven... :trost:
-
Hallo Pia,
du nervst doch nicht, ich freue mich doch über die Anteilnahme. Meine Augen sind jetzt überwiegend in Ordnung, ich soll allerdings nochmal zur Kontrolle, allerdings mehr wegen meines Glaukoms (grüner Star), was ich auch noch habe.
Kann jetzt wieder mit meiner normalen Gleitsichtbrille lesen und auch weitsehen.
lg
Morna
-
Morna, da hast du abba auch was falsch verstanden.. ich sprach von Adler, nich von Star....
was kann man gegen den grünen Vogel tun?
-
Hallo Pia,
ich hab jetzt nun mal beides, Adleraugen und den Star. Dagegen kann man nur Tropfen, um den Augeninnendruck zu reduzieren, sonst kann der Adler irgendwann nur noch in die Röhre gucken, was heißen will, hne Behandlung würde ich blind.
lg
Morna :prost:
-
Hallo Morna,
ich kenn da einen spitzen Augenarzt in Bochum der sowas operiert. www.lasikoperation.de oder www.augenoperation.de
Gruß Ludwig
-
ich kenn da einen spitzen Augenarzt in Bochum der sowas operiert. www.lasikoperation.de oder www.augenoperation.de
Da hast Du grünen und grauen Star verwechselt.
Der graue Star (Linsentrübung) ist zu operieren.
Beim grünen Vogel (überhöhter Augeninnendruck) gibt es keine Möglichkeit der OP.
Gruß
Joa
-
Da hast Du grünen und grauen Star verwechselt.
Stimmt! Aber ein Besuch der Seite ist sehr informativ. Ist wirklich ne super Praxis.
-
Aber ein Besuch der Seite ist sehr informativ. Ist wirklich ne super Praxis.
Ja, las sich informativ!
Gruß
Joa
-
@joa
Meinem Bruder haben die da -13 & -15 auf null operiert.