Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Knoedel am Juli 20, 2007, 11:02

Titel: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 20, 2007, 11:02
Hallo Leute,
welche Pumpe könnt ihr mir empfehlen, ich wollte normal die Spirit nehmen.
Viele von euch haben wohl die Paradigm 712, was sind da die Unterschiede ?
Was empfehlt ihr mir?

Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2007, 11:08

Was empfehlt ihr mir?

Alle mal für einige Wochen probetragen.
Für mich kamen, als die neue Pumpe anstand, Cozmo, Spirit, Animas und Paradigm in Frage. Die Paradigm habe ich wegen der Katheterpolitik aus der Wahl ausgeschlossen, die anderen probegetragen. Meine Eindrücke stehen unter http://laenge.gmxhome.de/pumpe
Wäre ich nur nach Angucken und Prospekten gegangen und hätte die Pumpen nicht längere Zeit im Alltag erlebt, wäre die Wahl anders ausgefallen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: diotmari am Juli 20, 2007, 11:55
Danke, Anja!
Das ist sehr informativ!!!
Verfolge das alles mit sehr viel Interesse. Es nervt mich gewaltig, abends bis zu 6 Löcher machen zu müssen....
Kann man hieraus eine Umfrage machen? Mich würde das sehr interessieren, welche die "Renner" sind!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2007, 12:07

Verfolge das alles mit sehr viel Interesse. Es nervt mich gewaltig, abends bis zu 6 Löcher machen zu müssen....
Kann man hieraus eine Umfrage machen? Mich würde das sehr interessieren, welche die "Renner" sind!

Och, die Löcher wernden ja nicht unbedingt weniger...
Aber das mit den Rennern ist so eine Sache... wie bereits oben geschrieben, wäre meine Wahl anders ausgefallen, wenn ich die Pumpen nicht getestet hätte. Von der Funktionalität her, wäre es ganz klar eine Cozmo geworden, jemand hat sie auch mal die "Informatiker-Pumpe" genannt, weil man da so herrlich viel mit machen kann. Im Alltag hat sie mich allerdings tierisch genervt. Nächste Wahl nach der Funktionalität wäre die Animas... die aber ein Display hat, das sehr kontrastarm und damit für mich absolut unbrauchbar ist. Die Spirit hat in Sachen Funktionalität am wenigsten zu bieten, ist aber die mit Abstand für meine Verhältnisse praxistauglichste Pumpe. Auch Fragen wie "höre ich den Alarm im Schlaf" lassen sich nur beim Probetragen klären... und wenn ein Katheter-ist-dicht-Alarm zu Beginn der Nacht überschlafen wird, wacht man am nächsten Morgen mit einer saftigen Keto auf. Das darf einfach nicht sein. Ist aber alles so individuell verschieden, daß es nicht DIE Pumpe für alle gibt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: diotmari am Juli 20, 2007, 13:19
hmm,
als 2er bin ich ja nicht so Ketogefährdet, oder irre ich mich? Wenn sowas u.U. schon mal ein Problem ist, spricht das wieder gegen die Pumpe, denn wenn ich penn, krieg ich in den 6,5 Stunden nix aber rein gar nix mit (ist ja auch der Sinn von ner Schlaftablette....) :(
Aber ich dachte, der Katheder wird nur alle 2 Tage gewechselt....das sind doch dann schon mal etwa 15 Pen-Löcher weniger?  :kratz:
btw: kann man die Kather nicht reinigen und wiederverwenden???

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2007, 13:37

hmm,
als 2er bin ich ja nicht so Ketogefährdet, oder irre ich mich? Wenn sowas u.U. schon mal ein Problem ist, spricht das wieder gegen die Pumpe, denn wenn ich penn, krieg ich in den 6,5 Stunden nix aber rein gar nix mit (ist ja auch der Sinn von ner Schlaftablette....) :(

Es gibt Studien, wonach die Ketos bei Pumpis nicht häufiger sind, als bei ICT'lern. Zurückgeführt wird das auf die bessere Schulung. Dazu gehört dann natürlich auch der richtige Umgang mit der Pumpe, wie z.B. keinen Katheter direkt vorm Schlafengehen zu setzen (weil man mit entsprechend zeitlichem Polster vorher merkt, ob er läuft oder nicht), korrektes Fixieren, so daß er sich nicht lösen kann und vor allem auch Achten auf korrekte Liegezeiten des Katheters (nicht zu lange), weil er sonst eher verstopft oder kontinuierlich die Insulinwirkung schlechter wird.

Zitat
Aber ich dachte, der Katheder wird nur alle 2 Tage gewechselt....das sind doch dann schon mal etwa 15 Pen-Löcher weniger?  :kratz:

Okay, das stimmt schon, aber ich schätze, man testet etwas mehr ;) Wenn Deine Werte aber sonst passen, wirst Du keine Pumpe bekommen, nur um die Zahl der Injektionen zu verringern, das sollte Dir vorher klar sein.

Zitat
btw: kann man die Kather nicht reinigen und wiederverwenden???

Theoretisch... aber das Risiko, sich dabei Infektionen einzufangen, ist viel zu groß und die Folgen/Folgekosten einer Infektion größer als die Ersparnis durch wiederverwendete Katheter. Ich hatte auch mal ganz am Anfang so eine glorreiche Idee, als ich die Schutzkappe von der NAdel entfernt hatte und mit der Nadel dann versehentlich an den Tisch gekommen bin... naja, absprühen mit Desinfektionsmittel und gut, hab ich gedacht und den dann gesetzt... das wurde dann mein erster saftiger Abzeß. Okay, auch das steht man durch... leider saß er genau auf der Höhe, bis wohin mir der Griff eines Einkaufswagens reicht. Und wie oft ich in der Zeit, als der Abzeß noch da war, beim Einkaufen angerempelt wurde, paßt auf keine Kuhhaut... aber ich schweife ab ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 20, 2007, 17:00
Es ist ja schon vorab einiges gesagt worden und ich kann nur sagen eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Jeder ist so verscheiden und da meine ich nicht nur den Diabetes mit.

Mein persönliches Urteil wäre z.Zt. die Cozmo, was so das nerven angeht das empfand ich anfangs auch erst so.
Das hat sich aber sehr verändert, man muss die Cozmo entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen, dass geht los von wenig Meldung bis hin zu sehr vielen Meldungen Katheterwechsel, Alarmmeldungen, Batteriewechsel usw.
kann man die auch sehr schweigsam einstellen.
Die erneuten Erinnerungen wenn man einen Alram wegdrückt wird, können auch sehr sinvoll sein, wenn man in Stress ist oder so dann wird man glücklicherweise erneut erinnert.

Lange Rede kurzer Sinn, es kommt auf die Sichtweise drauf an.

Wie Anja schon sagte testen der Pumpe ist der beste Weg um herauszufinden welche Pumpe zu einem passt.
Wenn da Fargen bei den Modellen aufkommen, da findet sich hier bestimmt jemand der auf manches eingehen kann und mit Rat zur Seite steh.

Ich erinnere mich wie das bei meinen Test der Paradigm war, da hätte ich manches auch ganz anders bewertet...

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2007, 17:37

was so das nerven angeht das empfand ich anfangs auch erst so.
Das hat sich aber sehr verändert, man muss die Cozmo entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen

Naja, an der Größe und Form der Pumpe kann man wenig einstellen...

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 20, 2007, 19:43


was so das nerven angeht das empfand ich anfangs auch erst so.
Das hat sich aber sehr verändert, man muss die Cozmo entsprechend seinen Bedürfnissen anpassen

Naja, an der Größe und Form der Pumpe kann man wenig einstellen...


Ja den Parameter kann man nicht einstellen, wie bei jeder anderen Pumpe auch!
Ich bezog mich auch mehr auf die realistischen Parameter die man einstellen kann wie Alarmmeldungen.

Sicherlich zählt die Cozmo nicht zu den schönsten Pumpen, doch beim ausprobieren musste ich für mich feststellen das ich die trotz der dicke weniger merke als die Spirit, die dafür breiter ist.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joa am Juli 20, 2007, 20:28

Sicherlich zählt die Cozmo nicht zu den schönsten Pumpen, doch beim ausprobieren musste ich für mich feststellen das ich die trotz der dicke weniger merke als die Spirit, die dafür breiter ist.

Also mich stört die Breite (Dicke) der Cozmo beim Tragen keinesfalls. Aber das ist wohl schon ein wenig abhängig von den Klamotten. In derzeitiger Form jedenfalls haben wohl die meisten Frauen mit der Cozmo tatsächlich ein Problem.

Gruß
Joa
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am Juli 20, 2007, 21:53

Sicherlich zählt die Cozmo nicht zu den schönsten Pumpen, doch beim ausprobieren musste ich für mich feststellen das ich die trotz der dicke weniger merke als die Spirit, die dafür breiter ist.

Die liegt allerdings deutlich flacher an... bei Cozmo bin ich ständig mit dem Ellenbogen dran hängen geblieben. Hätte ich das Ding noch länger tragen müssen, hätt ich es irgendwann in die Ecke geworfen... so genial sie sonst auch sein mag...

Grüßé
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 20, 2007, 22:00

Die liegt allerdings deutlich flacher an... bei Cozmo bin ich ständig mit dem Ellenbogen dran hängen geblieben. Hätte ich das Ding noch länger tragen müssen, hätt ich es irgendwann in die Ecke geworfen... so genial sie sonst auch sein mag...


So hat dann wohl jeder seine eigenen Gewohnheiten und entsprechend andere Resultate...
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joa am Juli 20, 2007, 23:03

So hat dann wohl jeder seine eigenen Gewohnheiten ...

Seinen eigenen Gang?

Gruß
Joa
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 21, 2007, 08:24


So hat dann wohl jeder seine eigenen Gewohnheiten ...

Seinen eigenen Gang?


Der eine packt die Pumpe halt dahin und der andere dort somit, stört sie den einen halt mehr und den anderen weniger.

Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joa am Juli 21, 2007, 13:01



So hat dann wohl jeder seine eigenen Gewohnheiten ...

Seinen eigenen Gang?

Der eine packt die Pumpe halt dahin und der andere dort somit, stört sie den einen halt mehr und den anderen weniger.

Sagmer mal, beides.  :zwinker:
Aus Zusammenstoß von Pumpe und Ellenbogen hab ich hier auf die "trag-am-Gürtel" Option geschlossen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 21, 2007, 15:02

Sicherlich zählt die Cozmo nicht zu den schönsten Pumpen...


Hab ich auch mal gegenüber einer Cozmo-Offiziellen gesagt. Die entrüstete Antwort: "Aber die hat sogar einen Designer-Preis bekommen!!!1elf"

Ja nee, iss klar: in der Jury saßen dann Ray Charles, Stevie Wonder und Andrea Bocelli :knatschig:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 21, 2007, 15:44


Sicherlich zählt die Cozmo nicht zu den schönsten Pumpen...


Hab ich auch mal gegenüber einer Cozmo-Offiziellen gesagt. Die entrüstete Antwort: "Aber die hat sogar einen Designer-Preis bekommen!!!1elf"


 :staun: kann ich nicht wirklich glauben  :gruebeln: merkwürdig nun gut wenn es so ist
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 22, 2007, 13:16
Ich find sie trotzdem häßlich. Am besten gefällt mir rein optisch die Animas. Aber die käme allein deshalb für mich schon nicht in Frage, weil sie so kleiner Reservoire hat. Und ein Ingenieur, der mal Pumpen auf Usability getestet hat hat mir gesagt, daß da für einzelne Features auch deutlich mehr Tastendrücke notwendig wären wie z.B. für die Cozmo.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 22, 2007, 16:05

Ich find sie trotzdem häßlich.


Da hast Du Recht, dass ändert nichts an dem empfinden gegenüber dem Design,
es geht besser...

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 23, 2007, 11:09
Danke euch allen.

Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 23, 2007, 11:32
Die Cozmo scheint ja wirklich besser zu sein wie die Spirit und auch noch Wasserdicht, Klasse.


Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 23, 2007, 11:48
Die Spirit habe ich persönlich nicht getestet, aber mit meiner Cozmo war ich auch schon unter der Dusche
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 23, 2007, 11:56
Hallo Jörg, ach du hast die Cozmo.
Berichte bitte mal von deinen Erfahrungen.
Gruß

Michael
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 23, 2007, 12:13
Das ist ein bißchen arg weit gefasst. Ich schlage vor du stellst mir (und Markus; der hat sie auch) Fragen. Ich komme mit ihr bestens klar und schätze vor allem die Kompatibilität zu SiDary. Wenn man sie so bedient wie ich trägt sie nicht nur die Insulinmengen und Pumpenevents ein, sondern auch BZ und BE.

Lediglich den Alarm finde ich zu leise. Zu Hause höre ich ihn gut, aber wenn ich unterwegs bin gar nicht. Wir saßen mal bei McD zum Essen. Der Laden war nicht sonderlich voll und wir haben uns normal unterhalten. Trotzdem hat die eine halbe Stunde lang gepiept, ohne daß ich es gehört habe.

Aber eine andere käme für mich nicht in Frage
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 23, 2007, 12:26
Das finde ich auch wichtig das sie mit Si Diary kompatibel ist, ich hatte ja erst alles in Excel gemacht, oh weh was für eine Arbeit.
Jetzt gebe ich Sonntags nur noch die IE Anzahl und die BE Anzahl ein,alles andere geht fast wie von alleine,
und habe seit gestern noch die passende Quartalsauswertung erstellt für späteren Ausdruck oder E-Mail.
Den Vordruck habe ich von dir gesehen als Word Vorlage.

Gruß

Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 23, 2007, 13:09

Ich schlage vor du stellst mir (und Markus; der hat sie auch) Fragen.


Ja würde ich auch so vorschlagen...

Ich kann direkt vergleichen zwischen H-TRON (6 Jahre), Spirit (2 Jahre getragen) und jetzt die Cozmo seit Dezember 2006 im Einsatz.
Zum Test hatte ich dann noch die Paradigm 512 für eine Woche, durfte die aber nicht mit Insulin testen :-\

Als EDV-Freak bietet die Cozmo z.Zt. am meisten, man hat nur eine Software mit der programmiert und ausgelesen wird und die Schnittstelle nach SiDIary :super:

Bei der Spirit bedarf es eines IR-Adapters nebst Software zum programmieren und zum auslesen dann wiederrum noch das SmartPix. Schnittstelle nach SiDiary ebenfalls vorhanden.

Die Paradigm ist z.Zt. in Deutschland nicht auslesbar, da es die Software vom Pumpenhersteller nur in Englisch gibt und es scheinbar ein Problem ist das Englische ins Deutsche zu übersetzen und in DE zuzulassen.
Jedenfalls sind das schon ~3 Jahre seitdem erscheinen der Software in Englisch.
Der Aussendienstler konnte mir im April/Mai auch nicht sagen wann die kommen könnte...

Was so das allgemeine angeht, so hat die Spirit den Vorteil das man sie aufgrund der Tonhöhe besser wahrnimmt und zudem auch noch Vibration+Ton gleichzeitig aktivieren kann, bei Paradigm und Cozmo entweder Ton oder Vibration.
Da empfinde ich die Cozmo dann besser gegenüber der PAardigm, bei der PAradigm konnte man nur die Tonlänge einstellen.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 23, 2007, 14:34
Hallo Markus,
ich sehr schon die Cozmo ist schwer im Rennen mehr wie die Spirit.
Danke.

Gruß

Michael
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 23, 2007, 15:41
Hallo Michael!


ich sehr schon die Cozmo ist schwer im Rennen mehr wie die Spirit.
Danke.


Am besten Du ruft bei Smiths und bei Roche an und fragst ob Du die Pumpe mal kostenlos und unverbindlich probetragen darfst.
Aber erst wenn Du auch mit Deinem Doc drüber gesprochen hast, ist immer gut wenn der Bescheid weiß und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird... wenn Du beim Diabetlogen bist, die haben i.d.R. einen festen Vertreter...

Wenn sonst irgendwelche Fargen offen sind immer her damit.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 24, 2007, 08:13
Hallo Markus,
ich habe bei Smith Medical schon angerufen und bekomme erst mal Info Material.
In zwei Wochen habe ich Termin bei meinem Diabetologen.
Gruß
Michael
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: chippy_2001 am Juli 24, 2007, 08:20
Hallo,

wir hatten gestern ein Pumpentreffen und in der Diskussion sind mir ein paar wesentliche Vorteile der Cozmo wieder mal bewusst geworden:

- Tagebuchfunktion (Top zusammen mit SiDiary)
- BZ-Erinnerung (hoher / niedriger Wert, Uhrzeit)
- Meldung, wenn kein Essensbolus in vorher definierter Zeit

Der Sound ist wirklich zu leise, aber ich habe die Cozmo in der Hosentasche und auf Vibration gestellt. Kein Problem.

Die Cozmo ist "mehr als wasserdicht". War jetzt erst wieder im Urlaub am Meer und hatte die Pumpe 10 Tage in der Tasche der Badeshort und wir waren oft zusammen im Salzwasser. Absolut genial.

Gruß

chippy
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 24, 2007, 14:06
Hallo,
hat die Cozmo eigentlich eine Tastensperre ?

 :banane:  :patsch:

Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Adrian am Juli 24, 2007, 15:21

Hallo,
hat die Cozmo eigentlich eine Tastensperre ?

 :banane:  :patsch:

Gruß


Ja, hat sie.
Hatte das am Anfang auch gefragt - und dann nie gebraucht.

LG|Adrian
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 24, 2007, 17:29

ich habe bei Smith Medical schon angerufen und bekomme erst mal Info Material.
In zwei Wochen habe ich Termin bei meinem Diabetologen.


 :super: na dann sind die ersten Schritte ja schonmal eingeleitet
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 25, 2007, 09:03
Ich hoffe das alles schnell über die Bühne geht ohne lange Wartezeit.
 :kratz:
Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 25, 2007, 20:04

Ich hoffe das alles schnell über die Bühne geht ohne lange Wartezeit.
 :kratz:
Gruß


Meine Erfahrungen waren durchaus positiv, die Firmen haben ja ein Interesse daran das man eine Pumpe aus ihren Hause nimmt. Es ist ja nicht nur mit der Pumpe getan, sondern man benötigt Katheter, Reservoire usw.

Was so den Teil KK angeht da ist das ziemlich unterschiedlich.
Bei der Erstverordnung dauert das gewöhnlich länger, bei mir glaube ich ~4-5 Wochen.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 26, 2007, 11:02
Hallo, ich bin bei der Barmer.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2007, 17:18

Hallo, ich bin bei der Barmer.


:gruebeln: stimmt da war irgendwas spezielles glaube ich oder :kratz:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 27, 2007, 09:23
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin auch bei der Barmer uind hatte nie irgendwelche Probleme. Das läuft alles immer recht zügig ab, aber wie bei fast allen Krankenkassen hängt das auch so ein bißchen von der bearbeitenden Geschäftsstelle ab.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am Juli 27, 2007, 10:19
Hallo,
bis jetzt habe ich auch nur gute Erfahrungen bei der Barmer gemacht.
 :super:
Gruß
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2007, 14:08

Kann ich nicht bestätigen. Ich bin auch bei der Barmer uind hatte nie irgendwelche Probleme.


Ich meine gehört zu haben das sie die erste KK sind wo das Verfahren bezüglich Pumpe geändert worden ist ???
Nichts von wegen Problemen...
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 28, 2007, 10:39
 :kratz:

Ich hab davon jedenfalls nichts mitbekommen...
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Matthias Widner am August 08, 2007, 09:20
Kennt jemand die Amigo genauer?

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_Insulinpumpen/s_/Amigo_Spezifikationen.html
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 08, 2007, 12:30
Nein, Und ich kann mich auch nicht erinnern, daß die hier erhältllich ist
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Matthias Widner am August 08, 2007, 21:34
Meine ja nur ;(

Scherz beiseite. Das deutsche Zulassungsverfahren läuft. Ich schätze schon, dass sie hier auch in 1/2 - 1 Jahr erhältlich ist.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 09, 2007, 14:23
Welchen Vorteil siehst du bei dieser Pumpe gegenüber anderen?
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Knoedel am August 13, 2007, 16:47
Neuigkeiten wegen der Pumpe.
War heute beim Diabetologen, jetzt werden erst mal meine 27 IE Lantus aufgeteilt Morgens 10 IE und Spät 24 IE ab Morgen und das dauert zwei bis drei Tage. Ab nächste Woche gibt es ein Basalratentest den ich machen muss.
Die ganzen Tagbücher waren sehr genau geführt sagt der Doc und der sagt bei der Barmer ging das alles ganz schnell.
Jetzt kommt das aller Beste was ich nicht wusste das ganze geht noch an den Medizinischen Dienst  :gruebeln:  :gruebeln:, komisch

Am 12. September muss ich noch mal vieleicht gibt es mal dann bessere Neuigkeiten zu berichten.
Gruß

Knödel
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brittag am August 13, 2007, 17:30
Ich würde nicht auf die Amigo bauen. Ich habe ganz schwach in Erinnerung, dass die schon mal in den USA auf dem Markt war und dann wieder von dort verschwand. Das muss so vor 2 bis 3 Jahren gewesen sein. Ausserdem ist der Hauptstützpunkt der Firma in Japan, in Miramar, Florida, haben sie nur eine Niederlassung. Das kommt mir doch sehr suspekt vor.

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Matthias Widner am August 13, 2007, 19:23
Über den Hintergrund der Amigo wusste ich nichts. Gut zu wissen Brittag. Was ich ganz nett (aber nicht sonderlich besser) finde ist, dass

Temporale Basalrate: Im 15 Minute Takt entweder als nominelle Rate oder als prozentuelle Änderung (10-200% in 10% Schritten)

Die Basalrateneinstellung in 0,05er Schritten hat bisher fast jede Pumpe, bis auf die D-Tron und H-Tron, aber die beiden sind ja älter. ,)
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 14, 2007, 11:21

Temporale Basalrate: Im 15 Minute Takt entweder als nominelle Rate oder als prozentuelle Änderung (10-200% in 10% Schritten)


Kannst du doch mit jeder anderen Pumpe auch machen :kratz:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Matthias Widner am August 14, 2007, 21:29
Ja, aber bspw. bei der Animas kann ich nur 30 Minuten Takt und nur prozentualen Anteil. Ich weiß, dass ist jetzt nicht SO ein tolles Feature. ;) Wollte es aber nur mal erwähnt haben.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Corinna am August 14, 2007, 23:15
Die Paradigm kann auch nur im 30min-Takt. Aber auch prozentual oder absolut.
Naja, aber 15min würden sich eigentlich bei mir auch nie lohnen... meine höchste Basalrate ist 0,5. D.h. pro 15 min 0,125IE... also selbst bei 15min 0% Basalrate würd das nicht viel bewirken. ;D
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joa am August 15, 2007, 03:54

Die Paradigm kann auch nur im 30min-Takt. Aber auch prozentual oder absolut.
Naja, aber 15min würden sich eigentlich bei mir auch nie lohnen... meine höchste Basalrate ist 0,5. D.h. pro 15 min 0,125IE... also selbst bei 15min 0% Basalrate würd das nicht viel bewirken. ;D


Der Vergleich ist interessant, aber nicht korrekt.

Bei einem Basalratenbedarf von 10 IE/h sind 0% = 0-Insulinwirkung
Bei einem Baslaratenbedarf von 0,5 IE/h sind 0% =  wieviel Insulinwirkung?

Bei anderen Verhältnissen ist es vergleichbar.  :gruebeln:

Gruß
Joa



Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Matthias Widner am August 15, 2007, 08:36
0% bleibt 0%    :super:

Andere Frage: Kennt einer von euch noch eine "fremdländische" Pumpe, die in Europa (noch) nicht zugelassen ist?
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brain am August 15, 2007, 08:50
Ich denke Corinna wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht sonderlich viel Auswirkung zeigen dürfte, wenn sie 15 Minuten lang kein Insulin bekommt, da es eben nur 0,125IE sind.
Rechnen können wir ansonsten wohl alle, oder?  :patsch:

Und zum Thema Pumpen die nicht zugelassen sind:

- Nachfolger zur Cozmo
- Nachfolger zur Animas 1200, die Animas 2020

Sind zwar keine Exoten, aber eben "noch" nicht in Deutschland zugelassen.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brittag am August 15, 2007, 10:21
..........ausserdem gibt es da noch weitere Pumpen:

- Dana Diabcare IIs
- Omnipod Insulin Pump Management System

.........die sind auch (noch) nicht in Deutschland zugelassen.
Trotzdem würde ich da erstmal auf die Pumpen bauen, die auf dem deutschen Markt derzeit gängig sind. Auf Exoten zu bauen ist nie gut.

Gruss,
Britta

P.s.: von der Cozmo gibt es keinen Nachfolger, sondern ein Software Upgrade vom Model 1700 auf das Modell 1800 mit mehr Features.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 15, 2007, 10:23
Eine prozentuale Änderung finde ich ohnehin sinnvoller, weil die dann auch die rhythmusbedingten Schwankungen abdeckt. Wenn man es aber unbedingt starr haben will kann man sich ja immer noch einzusätzliches Profil anlegen. Und wer braucht schon für 15 Minuten eine temp. BR :kratz:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brain am August 15, 2007, 11:37

P.s.: von der Cozmo gibt es keinen Nachfolger, sondern ein Software Upgrade vom Model 1700 auf das Modell 1800 mit mehr Features.


Auch wenn es nur ein Software Upgrade ist, so ist es doch ein Nachfolgemodell. Äusserlich hat sich zwar nichts geändert, aber innerlich schon. Der Versionssprung von 1700 auf 1800 sagt ja das selbe aus. Für mich bleibt sie ein Nachfolgemodell ;)
Schade ist nur, dass man weder von Medtrust noch von SM Informationen bezüglich Markteinführung in Deutschland bekommt :( Natürlich gibt es da Verfahren, auf die die Firmen keinen Einfluss haben, aber zumindest eine Aussage, dass man sich um Zulassung bemüht oder so, wäre schon ne feine Sache.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Corinna am August 15, 2007, 11:44

Ich denke Corinna wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht sonderlich viel Auswirkung zeigen dürfte, wenn sie 15 Minuten lang kein Insulin bekommt, da es eben nur 0,125IE sind.
Rechnen können wir ansonsten wohl alle, oder?  :patsch:


Danke brain! Genauso hab ich es gemeint!
Ich hab ja auch geschrieben "selbst" bei einer prozentualen Änderung auf 0% würde es bei mir nicht viel ändern.
Klar sind bei 10IE pro Stunde 0% auch 0 Insulinwirkung... (das brauchst du eine Mathematikerin nicht zu fragen  :D) aber das war ja nicht die Aussage, die brain aber dankbarerweise schon erläutert hat...

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: chippy_2001 am August 15, 2007, 12:48

Schade ist nur, dass man weder von Medtrust noch von SM Informationen bezüglich Markteinführung in Deutschland bekommt :( Natürlich gibt es da Verfahren, auf die die Firmen keinen Einfluss haben, aber zumindest eine Aussage, dass man sich um Zulassung bemüht oder so, wäre schon ne feine Sache.


Auf solche Aussagen kann man sich doch sowieso nicht verlassen. Der CozMonitor (andockbares BZ-Messgerät) war auch schon Ende 2005 versprochen, Mitte Mai 2007 haben sie ihn dann auf unbestimmte Zeit verschoben... Und beim Paradigm Link war es doch das Gleiche.

Interessant wäre die Frage, ob man eine 1700 durch ein Software-Update zu einer 1800 machen kann und ob das so nebenbei im USA Urlaub möglich wäre.

chippy
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brittag am August 15, 2007, 13:16
Nein, man kann dieses Upgrade nur bekommen mit einem Rezept des Arztes. Ich glaube kaum, dass dies mit einer Verschreibung eines deutschen Arztes möglich wäre. So müsste es also ein amerikanischer Arzt sein. Ausserdem nur für US Customers only.

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joa am August 15, 2007, 15:35
Hallo ihr Zwei,



Rechnen können wir ansonsten wohl alle, oder?  :patsch:

Danke brain! Genauso hab ich es gemeint!

Es war schon klar, dass die Aussage darauf hinauslief, dass BR-Änderungen über 15 Minuten eher dem
Bereich der Beschäftigungstherapie zugehörig sind.
Zitat

(das brauchst du eine Mathematikerin nicht zu fragen  :D) aber das war ja nicht die Aussage ...)

Nö, es war eine Bekräftigung der Aussage, als solche zwar rechnerisch richtig, (diabeto)logisch jedoch mit Denkfehler. :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am August 15, 2007, 16:31

Auf solche Aussagen kann man sich doch sowieso nicht verlassen. Der CozMonitor (andockbares BZ-Messgerät) war auch schon Ende 2005 versprochen, Mitte Mai 2007 haben sie ihn dann auf unbestimmte Zeit verschoben... Und beim Paradigm Link war es doch das Gleiche.

Interessant wäre die Frage, ob man eine 1700 durch ein Software-Update zu einer 1800 machen kann und ob das so nebenbei im USA Urlaub möglich wäre.


Interessant wäre ein Upgrade schon und vor allem ob es zu 100% die gleiche Hardware ist.
Auf der US Seite gab es einige Zeit ein Link um sich für den Austausch/Upgrade anzumelden... leider US Only :-\
wie Britta ja auch schon schrieb.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 16, 2007, 13:54
Ich sehe das eher pragmatisch (Never touch a running system), und bei der neuen habe ich - von den Farben mal abgesehen - auch nichts gefunden, was mich auf einen Wechsel heiß machen könnte. Wenn die wenigsten einen Verstärker für das Alarm-Piepsen hätte...  :zwinker:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am August 16, 2007, 13:56

Wenn die wenigsten einen Verstärker für das Alarm-Piepsen hätte...  :zwinker:

Du willst aber nicht die 400 Watt-Endstufen dran anschließen...?
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 16, 2007, 14:13
 ;D

Wäre doch cool. Dann aber mit eigenen MP3s als Alarmton.

Ich hab ja neulich mal das Compact Plus getestet (wollte mal wissen, wieso das viele so toll finden; weiß es aber immer noch nicht :zwinker: ). Das hat jedenfalls Pieptöne, die man als normal Hörender nur schwerlich ignorieren kann :schwirr:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am August 16, 2007, 14:18

Ich hab ja neulich mal das Compact Plus getestet (wollte mal wissen, wieso das viele so toll finden; weiß es aber immer noch nicht :zwinker: )

Es ist schön groß, so daß man es immer schnell finden kann?  :gruebeln:

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brittag am August 16, 2007, 16:13
Nein, Leute,

das Accucheck Compact Plus ist eines der wenigen BZ-Messgeräte, was auch die Blinden unter uns Diabs nutzen können. Die Piepstöne piepsen den BZ-Messwert, der auf dem Display angezeigt wird. Ansonsten gibt es ja noch das Gluco Talk. Das sind doch seit langem die beiden Geräte, die Blinde zu einem vernünftigen Preis kaufen können, ohne dass das die KK zahlen muss. Frühere für Blinde zur Verfügung stehende Messgeräte haben doch bis zu 1000.- DM gekostet.
Angeblich ist ja auch die angehängte Stechhilfe toll und dass man nicht immer nen Teststreifen aus der Dose fummeln muss.
Ich mag das Dingens nicht so, aber jedem das Seine!

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: nuetzele am August 16, 2007, 17:24

Es ist schön groß, so daß man es immer schnell finden kann?  :gruebeln:
Grüße
Anja


... und man hat alles in einer Hand bereit! Wenn mir bei einer Hypo schon die Augen wegdriften, kann ich noch immer messen.
In dieser Lage könnte ich keine Messtreifen mehr aus der Dose rauzittern. Die Piepserei kann man abschalten, obwohl die "Motorengeräusche" immer noch zu laut für ein dezentes Messen sind.   :D
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: LordBritish am August 16, 2007, 17:46

Angeblich ist ja auch die angehängte Stechhilfe toll und dass man nicht immer nen Teststreifen aus der Dose fummeln muss.


Ein großer Fan bin ich zwar nicht, aber ich fand es schon echt praktisch beim Sport, alles in einem Stechhilfe, Streifen nicht mit verschwitzen Händen aus der Dose fummeln usw.

Viele Grüße

Markus

Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Llarian am August 16, 2007, 20:33

... und man hat alles in einer Hand bereit! Wenn mir bei einer Hypo schon die Augen wegdriften, kann ich noch immer messen.
In dieser Lage könnte ich keine Messtreifen mehr aus der Dose rauzittern.

Und dann testest Du noch? In der Hypo erst essen, dann messen...

Grüße
Anja
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: chippy_2001 am August 17, 2007, 08:09

Ich sehe das eher pragmatisch (Never touch a running system), und bei der neuen habe ich - von den Farben mal abgesehen - auch nichts gefunden, was mich auf einen Wechsel heiß machen könnte.


Also die eingebaute und erweiterebare BE-Datenbank finde ich schon interessant. Ist kein must-have gehört für mich aber auf jeden Fall in die Kategorie nice to have.

chippy
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: brittag am August 17, 2007, 11:15
Ob die die Software dann tatsächlich deutschlandtauglich - sprich die Nahrungsmitteldatenbank auf BE's trimmen - umschreiben muss sich erst noch weisen. Schliesslich ist Smiths Medical ne amerikanische Firma und die sind ja alle auf Kohlehydrate getrimmt.

Liebe Grüsse,
Britta
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2007, 12:08

Ob die die Software dann tatsächlich deutschlandtauglich - sprich die Nahrungsmitteldatenbank auf BE's trimmen - umschreiben muss sich erst noch weisen. Schliesslich ist Smiths Medical ne amerikanische Firma und die sind ja alle auf Kohlehydrate getrimmt.


Ja. Okay, wenn sie erweiterbar ist kann man da sicher was drehen. Und die Cozmo selbst ist ja auch auf KH und nicht BE ausgelegt.
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Corinna am August 18, 2007, 00:57

 Und die Cozmo selbst ist ja auch auf KH und nicht BE ausgelegt.


Bei der Paradigm kann man beides einstellen. Was man gerade braucht. Da haben die Programmierer echt mal mitgedacht!  :super:
Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Malou am August 22, 2007, 08:54
Hallo,

sorry, leider bin ich erst heute auf diesen Beitrag gestossen und habe gerade keine Zeit, alle Antworten und Beiträge zum Thema zu lesen. Trotzdem würde ich gerne meinen Senf dazugeben:

Ich trage seit einem Jahr die Spirit und bin an sich sehr zufrieden. Allerdings vermisse ich eine Funktion:

In der Regel messe ich nicht pp, aber manchmal, z.B. wenn man sich beim BE schätzen nicht ganz sicher ist, ist es doch ratsam, dies zu tun. Oder wenn man nach längerer Zeit mal seine Bolusfaktoren überprüfen will und mal ein ganzes Tagesprofil mit allen pp-Werten anlegen will. Ich hätte also gerne die Funktion an der Pumpe, dass sie mich 1,5 Stunden nach abgegebenem Bolus ans BZ-Messen erinnert. Natürlich könnte ich an der Spirit nach jedem Bolus den Wecker entsprechend stellen. Doch das ist viel zu umständlich, dies nach jedem Bolus zu tun. Diese Erinnerung an die pp-Messung müsste wirklich mit einem einfachen Tastendruck zu aktivieren sein.

Gibt es vielleicht eine Punpe, die dies kann?


 ???

Titel: Re: Welche Pumpe
Beitrag von: Joerg Moeller am August 22, 2007, 09:02
Ja, die Cozmo kann das.

Mit der kann man jede Menge Alarme abgeben. Entweder bezogen auf einen Bolus (x Minuten/Stunden später) oder auf einen bestimmten BZ oder zur Erinnerung an einen Kath. Wechsel oder als Erinnerung an einen verpassten Essensbolus (wenn man immer zu denselben Zeiten ißt und in dieser Zeit kein Bolus abgegeben wurde) oder zu selbst definierten Zeiten.