Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Joa am Juli 01, 2007, 23:00
-
Es ist sozusagen mehr als Schutz gedacht das nicht ungewollt eine wichtige Funktion verändert werden kann und das Ergebnis nicht mehr passt.
Ah ja!
Darf ich Fragen welchen Lapsus die sich erlauben :kratz:
Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.
Und da ich halt viel über die TBR mache, bis hin zur B-Korrektur, möchte ich eigentlich nicht in die Gefahr laufen, in der Nacht stündlich von der Pumpe geweckt zu werden.
:staun2: Grade wo ich das Schreibe, habe ich für mich einen Workaround gefunden. Ich höre ja zum Glück schwer, und die Paradigm piepst so, dass sie meine Gehörschädigung nicht durchdringt. Also einfach bei nächtlicher TBR-Nutzung auf akustischen Alarm umstellen. :ja:
Nun muss nur noch mein Schatz aus der Kur zurück sein, um zu testen, ob Sie vom Piepsen wach wird. :gruebeln:
Irgendwie scheinen die in der Entwicklungsabteilung von Medtronic die Anwendungsmöglichkeiten der %ualen TBR noch immer nicht recht zu berücksichtigen. Bis zur x12er Serie gab es eine solch noch nicht mal in den Minimed-Pumpen.
Wenn es die Paradigm 722??? jetzt wirklich offiziell in Deutschland gibt... sollte ich vielleicht ein weiteres Blatt bei Gelegenheit einbauen :gruebeln:
Bereits eingefügt.
Ja, ja, es gibt sie! Habe sie jetzt seit 14 Tagen am Laufen.
Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms, nämlich die Korrespondenz mit dem RT-CGMS.
Es lässt sich das RT-CGMS auch aber ohne die RT-Paradigm betreiben. Dann braucht man allerdings einen extra Empfängerkästchen (RT-Monitor).
Recht dünn beantwortet bleibt auch weiter die Frage nach der Auslesbarkeit der Pumpendaten.
Es gibt wohl ein webbasiertes (wat heißt dat?) Programm, "Medtronic CareLink Personal", mit dem sich anscheinend die Glucosewerte, aus der Pumpe auslesen und zu bunten Zuckerkurven wandeln lassen. :kratz:
Gruß
Joa
-
Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.
Ja das ist nervig und in der Nacht erst Recht, die 512 fand ich aber so auch schon sehr leise, die habe ich im ALtag nie gehört und Lautstärke regeln kennt Medtronic nicht :mauer:
Danke für die Erläuterung, dass passt genau zu meinen Eindruck... Medtronic ist an manchen Stellen nicht pragmatisch veranlagt :zwinker:
Irgendwie scheinen die in der Entwicklungsabteilung von Medtronic die Anwendungsmöglichkeiten der %ualen TBR noch immer nicht recht zu berücksichtigen. Bis zur x12er Serie gab es eine solch noch nicht mal in den Minimed-Pumpen.
Wenn es die Paradigm 722??? jetzt wirklich offiziell in Deutschland gibt... sollte ich vielleicht ein weiteres Blatt bei Gelegenheit einbauen :gruebeln:
Bereits eingefügt.
Ja, ja, es gibt sie! Habe sie jetzt seit 14 Tagen am Laufen.
Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms, nämlich die Korrespondenz mit dem RT-CGMS.
Habe ich danach auch auf der Medtronic-Seite noch entdeckt irgendwo in den News.
Ähm das hatte ich als "CGM Erweiterung" in den Kriterien ergänzt - nicht richtig :kratz:
Sollte also bei jeder Pumpe stehen und wer´s nicht hat kann auch nur eine 0 bekommen :zwinker:
Viele Grüße
Markus
-
die 512 fand ich aber so auch schon sehr leise, die habe ich im ALtag nie gehört
Vermutlich ist das gleich leise geblieben. Als Einstellung gibt es nur die Wahl zwischen kurzen, mittleren und langen Piepschens und alternativ der Vibration.
Medtronic ist an manchen Stellen nicht pragmatisch veranlagt
Nicht nur unpragmatisch, sondern schon richtig praxiswidrig. Auf jeden Fall undurchdacht.
Der Tabelle fehlt nun nur noch das wesentliche Kriterium der x22 gegenüber den bisherigen Paradigms ... RT-CGMS.
Ähm das hatte ich als "CGM Erweiterung" in den Kriterien ergänzt - nicht richtig :kratz:
Indeed! Hatte die erneuerte Version noch nicht gesichtet. Aber da warst Du mal wieder von der schnellen Truppe. :respekt2:
Gruß
Joa
-
Na ja, wenn eine TBR läuft erinnert die Pumpe unabstellbar alle Stunde mit einer Meldung (3 Signale) daran.
Und da ich halt viel über die TBR mache, bis hin zur B-Korrektur, möchte ich eigentlich nicht in die Gefahr laufen, in der Nacht stündlich von der Pumpe geweckt zu werden.
Ich hab auch öfter tagelang TBR laufen und wache davon nicht auf. Ich merke die Vibrationen stündlich auch gar nicht mehr wirklich. Das ist wie mit dem Ticken der Uhr.
Wenns aber mal vibriert und es ist nicht xx:00 Uhr, dann merk ichs schon...
-
Wenns aber mal vibriert und es ist nicht xx:00 Uhr, dann merk ichs schon...
Wir Menschen, Wunderwerke der Anpassung ... ;D ;D ;D
Ich hatte auch schon vor, mal die Vibration mit einer TBR von +/- 1% laufen zu lassen um zu testen, inwieweit
das bei mir tatsächlich durchdringt.
Grüße
Joa
-
Ich hatte auch schon vor, mal die Vibration mit einer TBR von +/- 1% laufen zu lassen um zu testen, inwieweit
das bei mir tatsächlich durchdringt.
Rückmeldung zum Testergebnis:
Ich habe sie nicht bemerkt.
Das ist hinsichtlich des Problems durch unsinnig unabstellbare Vibration oder Piepserei um den Nachtschlaf gebracht zu
werden positiv.
Hinsichtlich der Signalstärke der Paradigm ist es allerdings recht traurig. Ein klarer Minuspunkt, auch an dieser Stelle.
Gruß
Joa
-
Das ist hinsichtlich des Problems durch unsinnig unabstellbare Vibration oder Piepserei um den Nachtschlaf gebracht zu
werden positiv.
Wie könnte man sowas bei künftigen Pumpengenerationen lösen? Einstellbare Prioritäten oder klassen für die Alarme und Zeiten, in denen sie unterschiedlich gehandhabt werden vielleicht? Also den Alarm Katheterverschluß will ich immer höhren, den, daß die Batterie schwach aber noch nicht alle ist, in der Zeit zwischen 22 und 8h vielleicht nicht unbedingt....
Grüße
Anja
-
Ich habe das ganze mal aufgeteilt in zwei Themen, ist denke ich besser da es ja primär um die Exceldatei im ürsprünglichen Thread gehen soll...
Was das mit den Alarmen angeht, das kann die Cozmo schon, bei unwichtigen Alarmen ist die in der Zeit von 22 h bis Morgens um 6 h ruhig und schläft auch ;D
Was ich nur vermisse ist ein einstellen der Zeit in der die ruhig ist, jeder hat ja individuelle Zeiten und von Schichtarbeitern nicht zu reden die den Tag zur Nacht machen und die Nacht zum Tag....
Viele Grüße
Markus
-
Was ich nur vermisse ist ein einstellen der Zeit in der die ruhig ist, jeder hat ja individuelle Zeiten und von Schichtarbeitern nicht zu reden die den Tag zur Nacht machen und die Nacht zum Tag....
Viele Grüße
Markus
Hihi, wenn man den Teupeschen Trick anwendet, dass man die Uhrzeit mein zu Bett gehen immer auf 22 bzw 23 h stellt fällt einem das gar nicht auf ;-)
Ich machs, damit die Basalrate stimmt - und es hilft auch bei den Alarmen. Praktisch ;-)
LG|Adrian
-
Hihi, wenn man den Teupeschen Trick anwendet, dass man die Uhrzeit mein zu Bett gehen immer auf 22 bzw 23 h stellt fällt einem das gar nicht auf ;-)
Ich machs, damit die Basalrate stimmt - und es hilft auch bei den Alarmen. Praktisch ;-)
Ich mache das lieber nicht, ist mir einfach etwas zu heikel und dann bezweifel ich das ich bei den durcheinander noch die reale Zeit kenne :zwinker:
-
Hihi, wenn man den Teupeschen Trick anwendet, dass man die Uhrzeit mein zu Bett gehen immer auf 22 bzw 23 h stellt fällt einem das gar nicht auf ;-)
Ich machs, damit die Basalrate stimmt - und es hilft auch bei den Alarmen. Praktisch ;-)
Ich mache das lieber nicht, ist mir einfach etwas zu heikel und dann bezweifel ich das ich bei den durcheinander noch die reale Zeit kenne :zwinker:
Heikel? Hey, wir sind hier nicht bei der Spirit, die dann nicht mehr auslesbar ist ;-)
Jaja, dass man dann die Pumpe nicht unbedingt als Uhr für Termine verwenden darf, habe ich auch schon bemerkt;-)
Aber als Uhr "Welcher Bolusfaktor/Korrekturfaktor ist drann" funktionierts super! Und wenn man's die Cozmo rechnen lässt, dann gehts ja gar nicht anders, denn wie soll die Wissen, wann ich mich hingelegt habe.
LG|Adrian
-
Heikel? Hey, wir sind hier nicht bei der Spirit, die dann nicht mehr auslesbar ist ;-)
Na das ist eh besser bei der Cozmo, ein entscheidener Punkt einmal Hard-/Software und nicht so ein Light Kram wie bei der Spirit. Aber es soll ja im Spätsommer Version 2.0 für´s Smartpix geben mit der Daten aus mehreren Meßgeräten und der Pumpe zusammengeführt und ausgewertet werden kann.
Ich bin schonmal gespannt, denke das Format der Daten wird sich dann auch ändern...
Jaja, dass man dann die Pumpe nicht unbedingt als Uhr für Termine verwenden darf, habe ich auch schon bemerkt;-)
Zum einen das, die Pumpe ist meine Uhr, eine Armbanduhr mag ich nicht mehr und zum anderen
ist es bei mir nicht so extrem das ich da solche Experimente machen müsste.
Auf das bischen Perfektion kann ich verzichten, da jucken mich +/- 20-30 mg/dl nicht.
Viele Grüße
Markus
-
die Uhrzeit mein zu Bett gehen immer auf 22 bzw 23 h stellt
Ich mache das lieber nicht, ist mir einfach etwas zu heikel und dann bezweifel ich das ich bei den durcheinander noch die reale Zeit kenne :zwinker:
Könnte aber auch ein wenig heikel sein, wenn der Dawninsulinhügel um 3 Stunden zu früh anfängt, weil Du 3 Stunden später in die Kiste gehüpft bist?
Also mir wäre es dann zu aufwendig, die BR jedesmal extra umzuprogrammieren.
Habe mich just heute morgen allerdings auch von der Pumpenuhr etwas foppen lassen. Als ich wach wurde und die zeigte 5 Uhr, dachte ich im ersten Moment doch glatt, ich könnte noch nett weiterpoofen. ;D
Was allerdings bei Zeitstellereien etwas durcheinanderkommt sind die Zeitstempel der Daten, die aus der Cozmo kommen.
Und schon haben wir einen dicken Pluspunkt der Paradigm entdeckt, nämlich dass da bislang keinerlei Daten rauszubekommen sind, weswegen es auch keine Inkonsistenzen geben kann. :baeh:
Gruß
Joa
-
Könnte aber auch ein wenig heikel sein, wenn der Dawninsulinhügel um 3 Stunden zu früh anfängt, weil Du 3 Stunden später in die Kiste gehüpft bist?
Also mir wäre es dann zu aufwendig, die BR jedesmal extra umzuprogrammieren.
Nö kein Problem, ich habe da nicht so ein extrem und das klappte bisher gut.
Am WE ist es meist eh höher also mehr Luft nach unten und in der Woche stehe ich eh immer um die gleiche Zeit auf...
Umprogrammieren oder umstellen des Basalratenprofils mache ich nicht und wenn ich es vor hätte so habe ich 4 Basalratenprofile bei der Cozmo die ich nutzen könnte.
Und schon haben wir einen dicken Pluspunkt der Paradigm entdeckt, nämlich dass da bislang keinerlei Daten rauszubekommen sind, weswegen es auch keine Inkonsistenzen geben kann. :baeh:
:ja: EDV mäßig in DE kein Thema nur beim visuellen ablesen des Displays :zwinker:
Grüße
Markus
-
Zum einen das, die Pumpe ist meine Uhr, eine Armbanduhr mag ich nicht mehr und zum anderen
ist es bei mir nicht so extrem das ich da solche Experimente machen müsste.
Das kenn ich. Ich hab auch keine Armbanduhr mehr, sondern benutze fast immer die Pumpe als Uhr. Habe auch eine rechte glatte nächtliche Basalrate, von daher machen ein paar Stunden nichts aus. Find es auch nachts sehr praktisch, wenn ich auf die Uhr gucken will, dann muss ich nur die Pumpe zu mir ziehen, Licht an der Pumpe an, und fertig. Wecker kann ich nämlich nicht erkennen, -5 Dioptrien. ;)
Bin im September nun auch auf Pumpenschulung bei Teupe... mal gespannt, ob ich mir das dann abgewöhnen muss/werde...
-
Bin im September nun auch auf Pumpenschulung bei Teupe... mal gespannt, ob ich mir das dann abgewöhnen muss/werde...
Hey, wow, jetzt seid Ihr schon zu zweit aus diesem Forum im September. :-)
LG|Adrian
-
Bin im September nun auch auf Pumpenschulung bei Teupe... mal gespannt, ob ich mir das dann abgewöhnen muss/werde...
Hey, wow, jetzt seid Ihr schon zu zweit aus diesem Forum im September. :-)
Echt? Wo hab ich denn was überlesen? Wer denn?
Das ist natürlich toll! ;)
-
Hehe, die Suchfunktion ist ne tolle Sache... ;)
ich hab meine Vertretung organisiert und fahre im September zu Dr. Teupe und mache da die Schulung mit. Ich bin ja mal gespannt und freu mich drauf, :)
Grüße,
Susanne
-
Hehe, die Suchfunktion ist ne tolle Sache... ;)
Markus war da ja auch am Rumdenken ...
Vielleicht kannst Du ihn noch ermuntern mitzumachen?
Gruß
Joa