Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Reiner am Juli 06, 2007, 14:34

Titel: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Reiner am Juli 06, 2007, 14:34
Hallo Forum.

Nach meiner OP ist Fakt , das ich momentan mit der linken Hand noch nicht so recht agieren kann .
Ich habe für das kürzlich bekommene Lantus den vom Lantus-Hersteller Aventis vertriebenen OptiPen Pro1 bekommen.
Der Pen macht auf mich aber keinen guten Eindruck . Er sieht schon äusserlich wie ein medizinisches Gerät aus ,
und die Kraft die man braucht um die 25 bzw. 15 I.E. in sich reinzujagen ist enorm . Außerdem fehlt ein " Klick" mit dem man vernehmen kann , das man die Dosis injiziert hat . Also ich bin weiß Gott kein Schwächling , aber die Kraft die man benötigt ist besonders für ältere und gebrechlichere Diabetiker fast unmöglich . Also wenn ich da andere Pen's begutachte ist Aventis doch sehr weit hinten dran . Ich habe aus früheren Zeiten noch ein OptiPen IE , der dem Pro1 etwas ähnlich sieht , aber auch hier muß man auf den Drehknopf drücken das die Augen fast hervortreten . Schade das der Novopen hier nicht verwendet werden kann , da er kein Schraubgewinde für die Kanüle hat , aber vieleicht hat jamand ja auch eine andere Lösung  8) ;).
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: madie am Juli 06, 2007, 15:44
Guckst Du z.B. hier ;)

http://groups.google.com/group/de.sci.medizin.diabetes/browse_thread/thread/9810fa1197651a30/cb62c8a05fccea90?lnk=gst&q=novopen+lantus&rnum=2&hl=de#cb62c8a05fccea90

(Aber vielleicht gab es hier im Forum dazu auch einen Thread?)

Funktioniert jedenfalls sehr gut mit den Kappen vom Novorapid o.ä.. Habe ich auch schon so gemacht. :ja:

Grüße

Madie
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Adrian am Juli 06, 2007, 15:53
Wo ich garde die Namen aus d.s.m.d lese:

Wo ist eigentlich Thierry? Hier ist er nicht mehr, und das letzte was ich dort finde, ist vom Mai.

LG|Adrian
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 08, 2007, 10:46
Thierry hat sich neulich hier abgemeldet :nixweiss:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Angela am Juli 08, 2007, 22:50

Ich habe für das kürzlich bekommene Lantus den vom Lantus-Hersteller Aventis vertriebenen OptiPen Pro1 bekommen.
Der Pen macht auf mich aber keinen guten Eindruck .

Also wir hatten im März eine Schulung, da war auch Aventis dabei. Die hab ich darauf angesprochen, das ihre Pens nicht sehr beliebt sind. Da sagte er mir das ein neuer Pen in Österreich rauskommen wird, der ganz super sein wird. Es fehlt nur mehr die Bewilligung. Nur wann die sein wied, weiß er natürlich nicht.  :nixweiss:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Siggi©® am Juli 09, 2007, 10:17
Gibts nicht ne tabellarische Übersicht welcher Pen mit welchen Insulinampullen passt?
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: nuetzele am Juli 09, 2007, 10:21
Hallo,

hier gibt´s eine Tabelle. Ich weiß aber nicht, wie aussagekräftig die ist.   :nixweiss:

http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/index.html
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Siggi©® am Juli 09, 2007, 10:23
Ja die hatte ich auch schon mal gesehen aber zT sehr unvollständig

ich hatte dann auch eine gefunden aber dummerweise nicht abgespeichert  :moser:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: nuetzele am Juli 09, 2007, 10:38
Noche eine Tabelle

http://www.diabetesindex.de/diabetesinfo.d/k_Pens/Tabelle_verf%FCgbarer_Pens.html
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Siggi©® am Juli 09, 2007, 10:41
hm,,, leider auch ohne Angabe welche INsulinampullen passen

bin auch am suchen aber zz noch kein Erfolg  :nixweiss:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Reiner am Juli 09, 2007, 10:49
Die oben mal aufgeführte Möglichkeit die Kappen zu wechseln ist mir nicht verständlich .
Soll sich das auf den Pen an sich oder die Ampullen beziehen ?  ???
Ich habe mich mal bei NOVO erkundigt ob es irgend eine Möglichkeit gibt den NovoPen 3 fürs Lantus zu benutzen .
Antwort . Nein !    Alternative : Benutzen sie unser Insulin , dann bekommen sie auch unseren NocoPen 3  . ???

Das sollte eine Aufforderung sein das Lantus wieder abzusetzen und das Levemir zu nehmen .  :patsch:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Angela am Juli 09, 2007, 11:39

Ich habe mich mal bei NOVO erkundigt ob es irgend eine Möglichkeit gibt den NovoPen 3 fürs Lantus zu benutzen .
Antwort . Nein !    Alternative : Benutzen sie unser Insulin , dann bekommen sie auch unseren NocoPen 3  . ???

Das sollte eine Aufforderung sein das Lantus wieder abzusetzen und das Levemir zu nehmen .  :patsch:

Ist aber verständlich. Die wollen ja ihre Produkte verkaufen und nicht was machen was auch für ein fremdes Produkt paßt.  :nixweiss: Würde ich auch nicht machen.

Aber gibts da nicht den Autopen oder so, der auch für Lantus paßt?
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Reiner am Juli 09, 2007, 11:44
Aber es ist doch eine gute Reklame wenn man weitererzählt das man mit dem guten .......Pen besser zufrieden ist als mit dem läppischen .....Pen . Auch sowas sollte man beachten .  ;D Und dann würde der Hersteller der misslungenen Injektionsgeräte doch auch mal hellhörig werden und nicht nur Schrott unter den Leuten verteilen . 8)
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: Angela am Juli 09, 2007, 16:04
 ;D Ich hab eh zu dem Herrn von Sanovi Aventis gesagt sie sollten sich mal die Pens von Novo Nordisk genauer ansehen.  :zwinker:
Naja, er wußte nicht so recht was er drauf sagen sollte, außer das die ja einen neuen Pen haben, der aber vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger noch nicht zugelassen wurde.  :nixweiss:
Titel: Re: Welchen Pen für welches Insulin
Beitrag von: madie am Juli 09, 2007, 16:40

Die oben mal aufgeführte Möglichkeit die Kappen zu wechseln ist mir nicht verständlich .
Soll sich das auf den Pen an sich oder die Ampullen beziehen ?  ???

Ganz einfach, aber nur für den erfahrenen Anwender und auf eigenes Risiko ;D: Orange Kappe mit dem Schraubgewinde für die Kanüle von (alter) Novo-Ampulle einfach abziehen und auf Lantus-Ampulle raufstecken. Jetzt kann man die Lantus-Ampulle auch im Novopen mit Novo-Zubehör verwenden. Die "Dosierungsabweichung" ist eigentlich unerheblich, steht aber auch in dem erwähnten Thread.

Grüße

Madie