Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Reiner am Juni 29, 2007, 11:09

Titel: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Reiner am Juni 29, 2007, 11:09
Hallo Forum .

Seit meiner Voruntersuchung für eine Operation an der linken Schulter hat man einen erhöhten Blutdruck festgestellt.
Ich habe daraufhin ein Langzeitmessgerät getragen mit dem Ergebniss  das die gemessenen Werte im Schnitt 150/100 waren.
Daraufhin bekam ich das Mittel RAMIPRIL-RATIOPHARM 5 mg verordnet . Die Dosis morgens und abends 1/2 Tablette.
Ich habe daraufhin mit meinem eigenen Blutdruck-Messgerät ab und zu mal nachgemessen und komme auf einen von  Schnitt 130/90 . Nicht schlecht aber nun kommt der Hammer :

Seit ich diese Tabletten nehme rauscht der Blutzucker in ungewohnte Höhen .
Ich führe hier mal ein Protokoll über knapp 2 Tage   an :

               7.00Uhr -110 mg/dl dann 1/2 Tablette , 3 BE und 6 I.E. Humalog gespritzt.
             12.00Uhr - 87  mg/dl -
             15.00Uhr - 83 mg/dl - 12I.E. Humalog und 6 BE
             18.00Uhr - 295 mg/dl - 10 I.E. Korrektur gespritzt
             20.00Uhr - 186 mg/dl - 12 I.E. Humalog und 6 BE
             22.00Uhr - 367 mg/dl - 12 I.E. Korrektur
             23.00Uhr - 300 mg/dl - 26 I.E. Lantus u, 1/2 Tablette

             03.00Uhr - 296 mg/dl - 8 I.E.Korrektur
             07.00Uhr - 133 mg/dl  (Hunger vergangen) 1/2 Tablette
             12.00Uhr - 184 mg/dl 3 I.E.Korrektur
             14.00Uhr - 178 mg/dl.
             15.00Uhr - 166 mg/dl 12 I.E. Humalog und 6 BE
             16.00Uhr - 263 mg/dl
             17.00Uhr - 415 mg/dl 15I.E.Korrektur
             18.00Uhr - 385 mg/dl
             19.00Uhr - 365 mg/dl 20 I.E.Korrektur  
             20.00Uhr - 340 mg/dl 10 I.E.Korrektur
             21.00Uhr - 440 mg/dl
             22.00Uhr - 420 mg/dl 25 I.E.Korrektur
             23.00Uhr - 353 mg/dl 26 I.E.Lantus u. 1/2 Tablette
 
             03.00Uhr - 102 mg/dl
             07.00Uhr - 104 mg/dl 8I.E.Humalog und 4 BE
             08.00Uhr - 208 mg/dl
             09.00Uhr - 221 mg/dl  5 I.E. Korrektur
             
Das sind doch tolle Werte  >:( Ein Anruf beim Doc erbrachte das die Blutdruck senkenden Tabletten keinerlei Einfluß auf den BZ hätten . Was ich aber noch anführen muß , ich bin seit 11.06.diesen Jahres von Semilente auf das Lantus gewechselt .
Nach anfänglichen Problemen hatte sich das aber gut eingespielt , und nun kommt dieses Phänomen . Ich messe natürlich nicht immer zu jeder Stunde meinen BZ , sondern nur wenn was nicht stimmt um so eine bessere Übersicht zu bekommen. ;)

Hat von Euch auch schon jemand so ein Höllenritt mitgemacht ? Mein Dia-Doc kommt erst am Dienstag wieder und solange versuche ich mittels der "Buckelspritze" die Werte nach unten zu bringen .

Was mich auch wundert , ich habe , egal bei welchen Werten , keine Ketone an den Teststreifen feststellen können.  :staun:
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Siggi©® am Juni 29, 2007, 12:19
Hallo Dietmar,

mein Doc meinte auch das die meine Tabletten - Votum Plus keinen Einfluss auf den BZ haben.
Mein Diadoc war aber ganz anderer Ansicht....
In meinen Pillies war der zweite Wirkstoff (Hydrochlorothiazid) für eine leichte Erhöhung des BZ verantwortlich.
Nachdem ich den Beipackzettel mehrmals studiert hatte fand ich dort auch die entsprechende Angabe


auch bei deinem Medikament ist dies so!
schau mal unter den Nebenwirkungen

http://www.tad.de/produkte/patientinfo-pdf/RamiprilHCTad5mg25mgTab_Stand0604.pdf


bei Stoffwechsel ..... häufig .... erhöter BZ



Wie du siehst kannst auch du deinen Doc nur noch als Rezepteunterschreiber nutzen - oder du klopst ihn gleich in die Tonne
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: vreni am Juni 29, 2007, 12:35
Siggi, das ist doch Reiner  :kratz:

Bei mir ist es umgekehrt, die blutdrucksenkenden Medikamente inkl. Cholestrin, die nach Meinung meines Arztes jeder nehmen sollte (weil Cholestrin nicht korrekt messbar sei, bei DM ler), senken den BZ. Also Reiner sprich ihn darauf an uns spritz halt, bis Du einen Termin hast.
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Reiner am Juni 29, 2007, 12:41
Siggi , nicht so schlimm  ;D

Vreni , das hat Siggi bestimmt verwechselt  :patsch:

Aber auf dem Beipackzettel ,der fast eine ganze Zeitschrift ausfüllen kann , habe ich das nicht gelesen . :kratz:

Nun kann ich mir manches besser erklären .

Danke für die Hilfestellung   :super:
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Siggi©® am Juni 29, 2007, 13:25


Siggi, das ist doch Reiner  :kratz:



natürlich meinte ich Reiner - kam wohl auf Dietmnar weil ich vorher seinen Beitrag las  ::)

ausserdem ... sei net so streng mitn ollen Mann  :knuddel:




Aber auf dem Beipackzettel ,der fast eine ganze Zeitschrift ausfüllen kann , habe ich das nicht gelesen . :kratz:



eigentlich lese ich die Beipackzettel immer, ist zwar ne zeitaufwändige Angelegenheit aber bei den ganzen Wehwehchen die ich hab les ich den halt immer und auch die Apotheke gleicht nen neues Medikament im Rechner ab
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: diotmari am Juni 29, 2007, 13:34
Hallo Reiner,
habe diesen ACE-Hemmer auch mal bekommen, allerdings vor meinem Outing als Süsser. Habe noch im Kopf, daß die eigentlich günstig für den BZ sind.
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ramipril
Habe die aber nicht vertragen, weil ich davon nahezu eleptische Hustenkrämpfe mit anschließendem KO bekommen habe...
Also bei sowas würde ich erst mal zum Kardiologen gehen!

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Siggi©® am Juni 29, 2007, 19:21
meine ganz private Meinung Dietmar ...

ich glaube da schon eher den ANgaben des Beipackzettels als nem Eintrag in Wiki - der nicht zwingend von Wissenden erstellt wurde  :zwinker:


siehe auch Wiki ==> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hinweis_Gesundheitsthemen
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: diotmari am Juni 30, 2007, 11:50
Moin Siggi,

ich gebe Dir völlig Recht! War ja auch nur eine Idee. Trotzdem würde ich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eher zu einem Kardi gehen, der checkt mehr ab, als ein Hausarzt es kann. Meiner hat zwar mit ACE-Hemmer und Betablocker den Blutdruck runtergekriegt, aber mich damit auch fast umgekriegt.... Erst der Kardi hatte dann den richtigen Mix für mich, mit dem ich seit Jahren stabil rumlaufe.

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Reiner am Juni 30, 2007, 12:13
Ich habe ,seit ich meinen Beitrag hier veröffentlicht habe , mal vorsichtshalber keine der Tabletten mehr eingenommen . Fazit der Ritt auf den hohen Wellen setzt sich kontinuierlich weiter fort .Was mir besonders auffällt ist , das ich mit fast 100 I.E. Humalog täglich den Blutzucker in etwa auf + / - 200 runterbekomme , aber wenn ich dann BE's zu mir nehme , dann geht der Zucker hoch wie eine Rakete . Anstatt 2 I.E. Humalog pro BE bin ich mittlerweile bei 5 I.E. angekommen ,
und muß immer noch korrigieren wie ein Weltmeister . Ich habe eine andere Patrone aus einer neuen Packung genommen , die ich erst vorige Woche in der Apotheke bekommen habe und in den PEN gesetzt um auszuschließen das evtl. die Wirksamkeit des Insulins nachgelassen hätte . Aber diese Fehlerquelle kann ich ausschließen , genauso die Warscheinlichkeit das der PEN defekt ist . Was ich vermute , das Lantus tagsüber weitaus weniger den Level hält wie das Semilente und vielleicht deshalb der Schlammassel aufgetreten ist . Aber wenn ich nun noch versuche hier auf eigene Faust eine andere Dosis für das Lantus auszuloten , wird mir das zu viel . Ich habe genug Insulin zuhause um bis Dienstag klarzukommen , und dann wird man sehen wie es weiter geht .  :kratz:  :gruebeln:
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Gela am Juni 30, 2007, 13:05
Die Wirkung der Tabletten hält zeitlich auch noch an, heißt, findet sich Wirkstoff im Blut. Deine Werte werden durch die langsam nachlassende Wirkung langsam besser.
So lautete mal die Erklärung meines Docs zu einer vergleichenden Situation.

Kopf hoch, du packst das schon!
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Siggi©® am Juni 30, 2007, 15:31

Die Wirkung der Tabletten hält zeitlich auch noch an, heißt, findet sich Wirkstoff im Blut. Deine Werte werden durch die langsam nachlassende Wirkung langsam besser.


so erklärte es auch mein DiaDoc mir.

Also ruhig noch 3 Tage warten Reiner und dann kann man vergleiche anstellen
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Susanne am Juni 30, 2007, 20:08
Nur zur Klärung: Der Link, den Siggi gepostet hat, bezog sich auf die KOMBINATIONS-Tabletten, ramipril mit Hydrocholorothiazid.
und es stimmt, Hydrochlorothiazid kann den BZ erhöhen - das REINE Ramipril aber nicht.
Susanne
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Reiner am Juli 04, 2007, 12:07
Nachdem ich nun erfahren habe , das meine blutdrucksenkenden Tabletten keinerlei Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben , bin ich doch beruhigt . Die Ursache meiner starken BZ-Schwankungen hängt mit dem Umstieg von Semilente auf Lantus zusammen . Das Semilente hat mit den Blutzucker gesenkt und Lantus hält nur den Level . Da ich im Glauben war das Humalog nur 2 Stunden wirksam ist habe ich mit meinen vielen Korrekturen alles aus dem Gleichgewicht gebracht . Mittlerweile kann ich aber von einer enormen Besserung und Stabilität meiner Werte berichten , und die richtige Basalrate von Lantus ist nun auch erreicht. Ich brauche abends gegen 23.00 Uhr 22 I.E. und morgens 15 I.E. ( Eine Injektion mehr als bisher , da ich das zu Beginn nur abends injiziert hatte). Aber die Regelung von 2 I.E. Humalog je BE ist nun auf 5 I.E. gestiegen . Naja , eigentlich bin ich froh das ich nun den ganzen Zinnober ohne Klinikaufenthalt hinbekommen habe .Für den August habe ich mich mal für eine 1 wöchige Schulung eintragen lassen , da hier auch das Theme Pumpe behandelt wird. Ich bin mal gespannt wie sich das nun entwickelt und ob ich in Zukunft doch vieleicht mit  einem " Hilfsmotor" sprich Pumpe ausgestattet bin .  8) Vielen Dank für Euere Beiträge zu meinem Problem . :super:
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: lorenzo am September 03, 2010, 14:50
Hallo

Hat jemand schon mal so alternativen zum Blutdurck senken (wie http://www.blutdruck-senken.at) ausprobiert und kann man das wirklich empfehlen?
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Wiesenhummel am September 03, 2010, 15:16
Sehr bezeichnend, dass der Link zum Impressum dieser Seite nicht funktioniert.  ;D
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 15:59
Hat jemand schon mal so alternativen zum Blutdurck senken (wie http://www.blutdruck-senken.at) ausprobiert und kann man das wirklich empfehlen?

Nein, diese Methode kann man nicht empfehlen. Oberflächliches Bla Bla wie aus der Yellow Press kopiert, Angeblich vom "Bluthochdruck Verband" den es gar nicht gibt, kein Impressum, Österreichische Domain die auf einen Inhaber in Berlin eingetragen ist. Die Paypal-Zahlung soll an einen Stefan Kops gehen, der unter anderem die Domain www.cyberjob.tk als "neue Plattform für Arbeitsvermittlung" anpreist. .tk ist widerum die Top-Level Domain des neuseeländischen Tokelau, aber Herr Kops gibt als Firmensitz Baden-Württemberg an, allerdings mit einer Postanschrift in 10210 Luxembourg  :schwirr:

Die 17.- Euro sollte man besser beim Wandern einem Bettler in die Hand drücken. Ist auch prima für den Blutdruck und das Geld bewirkt auch noch was Gutes.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 16:41
Der Name taucht übrigens auch hier auf: http://www.konsumer.info/?tag=stefan-kops

 ;D
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Wiesenhummel am September 03, 2010, 20:21
gib mal den Namen "Stefan Kops" bei Google ein ...

Jörg, magst du den Link nicht rausnehmen und den User sperren?
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 23:19
Nein, dazu sehe ich keine Veranlassung.
Ich finde es besser den Weg zu beleuchten als Scheuklappen zu verpassen. Und Stefan Kops its ja hier nicht Mitglied.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: moewe am September 05, 2010, 19:57
Hi Reiner,

lese das ganze jetzt erst, aber dazu meine Erfahrungen:

1. Ramipril 5mg enthält kein HCT. Bei mir haben aber weder Ramipril 5, noch Ramipril 10, noch Ramipril Comb 5/25 (das enthält HCT) eine Auswirkung auf den BZ. Wie du daran siehst, bin ich auch "Neuhypertoniker" und werde gerade eingestellt, habe da einige Sorten schon durch.

2. Lantus ist Dreck. Bei mir sah das nach anfänglich guten Werten ähnlich aus wie bei dir. Warum bist du vom Levemir weg? Welche Gründe hatte das? Angeblich soll Lantus ja 24 Stunden wirken, was es aber definitiv nicht tut, darum spritzt du es ja jetzt 2mal.

Mein Fazit: warte lieber nicht so lange wie ich, bis du mit der Pumpe anfängst. Je länger du vorher Lantus gespritzt hast, desto schwieriger wird unter Umständen die Umstellung. Da kann ich dir gerne ausführlich drüber berichten, ich habs vor 4einhalb Jahren hinter mich gebracht... War ein harter Weg.

Ich kann es mir nur so erklären, daß sich das Insulin aufgrund der Zusatzstoffe wohl bei manchen Patienten, gelinde gesagt, seltsam verhält. Ich hatte ähnlich astronomische Werte wie du. Und die nun nötigen kraß erhöhten BE-Faktoren würden bei mir schonmal alle Alarmglocken angehen lassen. So hats bei mir leider auch angefangen... Also warte nicht zu lange mit der Pumpe!

Gruß
Ulrike




Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Ludwig am September 06, 2010, 19:08
Liebe Ulrike,

Nur weil bei Dir Lantus nicht funktioniert hat, kann man es doch nicht als Dreck bezeichnen! :moser: Bei mir und vielen anderen Diabetikern funktioniert es bestens, also kann es doch nicht so schlecht sein! :nein: Was die Wirkdauer betrifft, muß man sagen, daß diese (wie bei den meisten anderen Insulinen auch) von Patient zu Patient unterschiedlich ist. (zwischen 18 und 24 Stunden) Ich muß es auch 2x spritzen, sehe aber nichts was dagegen spricht :kratz:   

Das Lantus eine nachfolgende Pumpentherapie negativ beeinflusst halte ich auch für eine gewagte Theorie!  :staun:

Bislang hast Du doch Deine Meinung immer sehr sachlich hier eingebracht! Ich Bitte Dich sehr darum, bei diesem Stil zu bleiben!

lg
Ludwig
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: moewe am September 06, 2010, 22:13
Lieber Ludwig,

okay,

bleiben wir sachlich. Ich stelle hier nur Fakten fest, die ich schwarz auf weiß hatte (damals hab ich die Protokolle alle auf Papier gehabt, die hat jetzt die KK). Außerdem habe ich Tages-Nachtprofile in der Stoffwechselklinik Karlsburg gehabt, wo alle Ärzte nur den Kopf geschüttelt haben. Niemand konnte sie mir erklären.

Lantus wirkte bei mir zwischen gar nicht und 48 Stunden. Im ersten Fall habe ich dann rund um die Uhr mit Novorapid korrigiert (wohlgemerkt, dann meist gefastet oder nur gaaanz wenig zu mir genommen), im 2. Fall habe ich das dann wieder herausgeholt, weil ich dann von einer Hypo in die nächste gerutscht bin.

Unter Lantus stiegen meine BE-Faktoren teilweise auf das Dreifache (bei gleicher Essensmenge).

Unter Lantus stieg mein Korrekturfaktor auf das Doppelte.

Als Bolusinsulin habe ich die ganze Zeit Novorapid gespritzt, was ich jetzt auch in der Pumpe habe.

Nachdem ich mit Lantus und Novorapid bei ICT auf 8-10 Injektionen täglich gelandet war, habe ich mich zur Pumpe entschlossen.

Bei Beginn der Pumpentherapie verhielt sich mein BZ 3 Monate lang merkwürdig.  Ich hatte Schwankungen drin, die nicht erklärbar waren. Die hat man auch bei der 48-Stunden-Sensormessung gesehen. Danach fing auch meine Ärztin an zu glauben, daß ich nicht ständig einfach Süßigkeiten genascht habe. Eine gescheite Basalrate ließ sich dadurch auch nicht ermitteln. Die nach der ICT (mit Lantus und Novorapid) erstellte Faustregel erwies sich als völlig daneben. Nach 3 Monaten Kampf mit teilweise tagelanger reiner KH-Diät (um eventuelle Störfaktoren durch Fett und Eiweiß auszuschließen), sogar die Küchenwaage kam zum Einsatz, die Kantinenköche kamen mittags gerannt und haben mir die Zusammensetzung der Speisen freiwillig herausgerückt  ;D
und trotzdem enormen Ausschlägen des BZ nach oben, die nicht mit der gegessenen KH-Menge übereinstimmten,

war auf einmal der Spuk vorbei. Der BZ verlief normal, ruckzuck hatte ich meine Basalrate (die heute noch stimmt) und die BE-Faktoren waren von teilweise erheblichen 6IE/BE morgens auf 2,5 gesunken, die Korrekturfaktoren von 3-4 auf 1-2IE/40mg/dl. Insgesamt hat sich mein Insulinverbrauch auf die reichliche Hälfte des ICT-Verbrauchs reduziert. Und das geht jetzt schon 4 Jahre gut.

Nun meine Theorie:
In Lantus sind ja wie in allen Verzögerungsinsulinen Stoffe, die die Verzögerung der Insulinwirkung bewirken. Diese Stoffe verzögerten bei mir nicht nur die Wirkung von Lantus, sondern lagerten sich irgendwo im Körper ab und beeinflussten auch die Wirkung des Bolus-Insulins. Offenbar hat mein Körper dann nach dem Absetzen von Lantus etwa 3 Monate gebraucht, um das Zeug loszuwerden. Klingt alles freaky, aber ne andere Erklärung hat meine Ärztin auch net anzubieten gehabt.

Übrigens hat die Diabetesassistentin mir neulich anläßlich der Übergabe der neuen Pumpe von ähnlichen Dingen bei anderen Lantus-Patienten berichtet. (also unerklärliche hohe Blutzucker, an anderen Tagen tiefe Hypos usw.) Daher weiß ich, daß ich kein Einzelfall bin.

Und wenn ich dann die Werte von Reiner lese und was er dazu schreibt, klingelt es bei mir.
Und wenn er dann noch das Lantus spätabends und morgens spritzt  (das sind noch nichtmal 12 Stunden!) und seitdem sein BE-Faktor auf mehr als das Doppelte steigt,  dann sehe ich da schon Parallelen.

In diesem Falle kann ich dann nur noch von Lantus abraten, zumal seine Schwierigkeiten offenbar mit dem Umstieg auf Lantus begannen.

Ich entschuldige mich nochmal für den Beitrag von gestern abend, da habe ich wohl nicht gut genug an der Formulierung gearbeitet. Ich wollte schnell was schreiben, weil ich die Quälerei von Reiner nur zu gut nachempfinden kann, habe ich das doch schließlich selbst erlebt.

Grüße
Ulrike
 

Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: Wiesenhummel am September 06, 2010, 23:08
Ich weiß nicht, ob Reiner da noch mitliest. Der Thread ist jetzt mehr als 3 Jahre alt.

Gute Nacht, ich geh jetzt mützen. :schlaf:
Titel: Re: Blutdruck senken - Zuckerwerte hoch
Beitrag von: moewe am September 07, 2010, 12:49
Ups, hab ich gar nicht gesehn  :rotwerd:

Erschien bei mir als neu, und da ich ein paar Tage nicht da war, habe ich unten angefangen zu lesen und nicht mehr aufs Datum geguckt, sorry.

Gruß
Ulrike