Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Mobile Versionen => PPC => Thema gestartet von: kl@us am Mai 25, 2007, 10:08
-
Hallo zusammen,
habe SiDiary auf meinem neuen MDA compact III installiert. Installation und Funktion des Programms ohne Probleme :super:
Nur in dem Feld Statistik ist unter dem Kuchendiagramm nur das Datum des Zeitraums von - bis zu sehen. Der HbA1c ist nicht sichbar bzw. in eine nicht sichtbare Zeile (im Programm, nicht im Display) darunter gerutscht. Weiterhin ist auch die Schrift des Datums größer als die Schrift des seitlich angezeigten Prozentzahlen.
Vielleicht habt ihr da einen guten Tipp für mich.
Dann habe ich noch ein weiteres kleines Problem, welches ich bereits auch schon auf meinem MDA Pro hatte. Da ich schon mal am schreiben bin will ich das auch noch gern loswerden.
Wenn ich das Programm für einen neuen Tag zu ersten Mal aufrufe, startet das Übersichtsfenster des aktuellen Tages, aber ohne die von mir eingestellt Basalrate. Springe ich einen Tag zurück und danach wieder auf den aktuellen Tag, steht der Wert drin.
Auch hier wäre es schön wenn ihr eine Lösung für mich hättet.
Vielen Dank und schon mal ein schönes Wochenende
Klaus
-
Hi Kl@us,
könntest Du uns zum ersten Punkt evtl. einen Screenshot machen?
Wegen des 2.Punktes: Könntest Du mal bitte schauen, welche Version Du auf dem PPC hast und ggf. updaten?!
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo Alf,
1.) Screenshot ist erstellt aber wie lasse ich den Euch zukommen bzw. lade ihn hoch?
2.) Nutze die PPC.Net Version V5.1.37. Habe gerade auf die aktuelle Version V5.1.41 upgedatet und werde es dann prüfen.
Gruss
Klaus
-
Hi Klaus,
mail' uns den Screenshot bitte einfach zu... :super:
Danke, Grüße, Alf.
-
Hallo Alf,
dieses Problem ist mit der aktuellen PPC.Net Version erledigt
>Dann habe ich noch ein weiteres kleines Problem, welches ich bereits auch schon auf meinem MDA Pro hatte. Da ich schon mal am schreiben bin >will ich das auch noch gern loswerden.
>Wenn ich das Programm für einen neuen Tag zu ersten Mal aufrufe, startet das Übersichtsfenster des aktuellen Tages, aber ohne die von mir >eingestellt Basalrate. Springe ich einen Tag zurück und danach wieder auf den aktuellen Tag, steht der Wert drin.
Den Screenshot habe ich Dir per Mail geschickt.
Gruss
Klaus
-
Moin ihr Freaks ;D,
also ich habe auch vor mir für meinen MDA III Sidiary anzuschaffen. Die Frage ist nur wie ich das am besten gestalte. Ich habe das MDA, einen PC, ein OTU2- Messgerät und lebe mit ICT. Ich möchte am liebsten die Messwerte vom OTU2 direkt auf MDA aufspielen, das wird aber nicht gehen. Dann muß ich eben erst auf den PC, und dann aufs MDA, richtig? Kann ich eigentlich auch meine alten Werte von der OTU-Software ins Sidiary einspielen? Dort sind meine BZ-Werte seit Beginn meines DM eingespeichert.
Ich frage nur vorher, da ich prüfen möchte, ob sich die Anschaffung von Sidiary überhaupt lont.
Vielen Dank im Voraus,
David
-
Also ich habe noch einen MDA Compact 2 und da ich den eh immer dabei habe, trage ich meine Werte immer direkt darauf ein.
Warum erst etwas nur im Messgerät haben und dann erst aufn PC und dann auf den MDA macht doch nicht wirklich Sinn, dann bräuchtest du ja kein SiDiary für unterwegs.
-
Ja, die meisten, die ein mobiles Gerät in der Tasche haben, importieren die Werte nicht vom Messgerät - durch das manuelle Pflegen unterwegs ist der Verbesserungseffekt auf jeden Fall besser, als die Werte "irgendwann später zu importieren" und dann anzuschauen.
Wegen Übernahme Altdaten aus OneTouch-Software: Ja das geht über das csv-Format der Lifescan-Software - das kannst Du ja losgelöst mit der PC-Trial ausprobieren...
Viele Grüße, Alf.
-
Warum erst etwas nur im Messgerät haben und dann erst aufn PC und dann auf den MDA macht doch nicht wirklich Sinn, dann bräuchtest du ja kein SiDiary für unterwegs.
Sehe ich auch so. Ebenso würde es überhaupt keinen Sinn machen Daten aus dem Messgerät direkt in den PPC zu importieren (wenn das ginge): Messen, Kabel rausholen, Kabel einstecken, Connect abwarten , Daten importieren, Connect abbauen, Kabel wieder wegstecken... Ich denke da geht es wesentlich schneller mal eben die eine Zahl direkt einzutippen.
-
Hello,
Ja klar, habe schon verstanden. Ich würde auch nicht nach jedem Messen mein MDA mit Kabel rausholen. Ich meine das eher so: Ich übertrage momentan alle 3-4 Wochen meine Werte vom Messgerät auf den PC. Somit muß ich eben einfach "nur" messen, und das wars! Und dann habe ich eben einmal im Monat die Arbeit mein Kabel zu verwenden und die Werte einzuspielen. Meiner Meinung nach wesentlich weniger Arbeit als 8x am Tag meinen MDA zusätzlich zu zücken um die Werte einzutragen. Wobei mir der MDA von 8mal 6mal runterfällt. :lachen:
Unterwegs würde ich nur die BE`s eintragen. Da habe ich auch genügend Zeit für (vor bzw. bei den Mahlzeiten). Beim Essen hat man eben Zeit, aber beim Zwischendurchmessen ist das lästig ein zusätzliches Gerät zu bedienen. Wozu kann ein Messgerät sich Daten merken? Doppelte Datenpflege mochte ich noch nie... :zwinker:
Ich könnte natürlich vom Messgerät die BZ-Werte und vom MDA die BE Werte auf den PC spielen, aber synchronisieren tut der ja sowieso dann, also landet es zwangsläufig auf dem MDA.
Gruß
David
-
Meiner Meinung nach wesentlich weniger Arbeit als 8x am Tag meinen MDA zusätzlich zu zücken um die Werte einzutragen. Wobei mir der MDA von 8mal 6mal runterfällt. :lachen:
Unterwegs würde ich nur die BE`s eintragen. Da habe ich auch genügend Zeit für (vor bzw. bei den Mahlzeiten).
Meistens ist das ja eh verbunden messen, spritzen (oder Pumpe betätigen) und essen und wenn Du die BE ja eh einträgst ist der BZ auch nur noch ein Augenzwinkern.
Wenn wir alles mal aussen vorlassen PPC auf den Boden schmeißen, benötigte Zeit für´s eintragen, so bringt es ja ggf. auch was bei der Therapie da man das zeitnah alles sieht und nicht erst am Tag x...
Viele Grüße
Markus
-
Hallo,
ich versteh die Leute nicht, die ihre Werte nur alle Jubeljahre mal vom Messgerät bzw. Pumpe auf den PC übertragen oder vielleicht bevor sie zum Doc gehen. Wozu schreibt ihr Tagebücher bzw. nutzt ihr Sidiary? Für den Doc oder für Euch? Tagebücher bzw ne Software soll doch Euch GLEICH helfen, Änderungen selbst vorzunehmen bzw. zu korrigieren und nicht nur Therapieanpassungen alle 3 Monate beim Doc besprechen.........Nicht der Doc ist Euer Arzt, der ist nur euer Ratgeber, der Arzt seid ihr Euch selbst!
Ich schreibe genauso meine Werte in den Pocket PC. Also: messen, Pumpe betätigen und essen. Oder nur messen und bei Hypo ggf. essen. Dann PPC gezogen, 2, 3 Mal mit dem Stick die Werte eingetragen und den PPC wieder weggesteckt. Wenn ich dann sehe, der BZ läuft nicht so, wie er soll, reguliere ich den BZ mit einem meiner Insulinschemata wieder oder ich nehme selbst grundsätzliche Änderungen an meiner Therapie vor. Wenn ich gar nicht mehr weiter weiss, kontaktiere ich meinen Doc.
Auf jeden Fall ist es einfacher und schneller, die Werte schnell in den PPC einzutragen (in weniger als 1 Minute erledigt!) und die alle Werte alle 1 - 2 Wochen auf den PC zu übertragen als ein Printprotokoll zu führen oder die umständliche Variante, die sich David denkt.
Den Speicher meines Messeisens brauche ich zum Beispiel nur dann, wenn ich beim Messen momentan keine Zeit habe, den Wert, IE und BE's in den PPC zu übertragen, ansonsten nicht.
Liebe Grüsse,
Britta
-
Wozu schreibt ihr Tagebücher bzw. nutzt ihr Sidiary? Für den Doc oder für Euch?
Für beide.
Ich schreibe genauso meine Werte in den Pocket PC. Also: messen, Pumpe betätigen und essen. Oder nur messen und bei Hypo ggf. essen. Dann PPC gezogen, 2, 3 Mal mit dem Stick die Werte eingetragen und den PPC wieder weggesteckt. Wenn ich dann sehe, der BZ läuft nicht so, wie er soll, reguliere ich den BZ mit einem meiner Insulinschemata wieder oder ich nehme selbst grundsätzliche Änderungen an meiner Therapie vor. Wenn ich gar nicht mehr weiter weiss, kontaktiere ich meinen Doc.
Eins vorweg: Jeder hat seine "eigene" Therapie womit er am besten zurechtkommt. Du mit deiner denke ich sehr gut, und so soll es sein.
Wenn mein BZ aus der Bahn gerät merke ich das seit ich Diabetes habe ohne meinen MDA, sondern anhand meines Gehirns, welches in der Lage ist einige Terrabytes Daten zu speichern. Mein BZ- Verlauf der letzten Tage habe ich im Kopf, da können zehn Akkus lehr gehen, zu dem sagt mir meine derzeitige und vergangene Verfassung mehr als ein MDA 32. Mich würde mal interessieren was auf deinem MDA steht wenn du zu hoch bzw. niedrig liegst. "Zu viel gegessen" oder "Zu viel gespritzt" vielleicht?
Auf jeden Fall ist es einfacher und schneller, die Werte schnell in den PPC einzutragen (in weniger als 1 Minute erledigt!) und die alle Werte alle 1 - 2 Wochen auf den PC zu übertragen als ein Printprotokoll zu führen oder die umständliche Variante, die sich David denkt.
Was mache ich anders? Ich trage nur die Werte nicht in den PPC ein, das passiert ganz von selbst beim Sychroniesieren mit dem BZ-Messgerät. Ist das langsamer und schwieriger? Gut, ist auch eigentlich egal, was jucken mich miene drei Minuten Syncronisieren im Monat am PC. Und das synchroniesieren zwischen PC und PPC geht doch auch automatisch oder? Hängt eh jeden Tag einmal am Rechner.
Den Speicher meines Messeisens brauche ich zum Beispiel nur dann, wenn ich beim Messen momentan keine Zeit habe, den Wert, IE und BE's in den PPC zu übertragen, ansonsten nicht.
Genau darum geht es. Ich kann es mir beruflich nicht leisten eine solche Prozedur durchzuführen. Ich bin in den letzten drei Wochen an um die zwölf verschiedenen Orte geflogen und hatte sau viel zu tun. Und da immer zwischendurch den MDA ziehen und zusätzliche Arbeit ausführen, so blöd es sich anhört, das will ich nicht und es nervt. Im Flugzeug ist das Teil z.B. aus, beim Kunden ist es unhöflich mit dem MDA rumzuspielen, biem Sport habe ich schon genug Gegenstände dabei usw. . Es gibt da genug Situationen.
Ok, ein wenig Gemütlichkeit ist auch dabei, aber ich bin eben so der Typ "Mit so wenig Arbeit wie möglich das beste Ergebnis erzielen", und meine BZ-Einstellung ist mir meiner Meinung nach gut-sehr gut gelungen bisher. Mir geht es bei der monatlichen Aufzeichnung eher darum gewisse Trends zu erkennen.
Z.B.:
- wenn man merkt, daß man am Wochenende immer tagsüber erhöhte Werte hat
- wenn man merkt, daß überhaupt die Morgenwerte langsam immer ein bißchen angestiegen sind
- wenn man sieht, daß man seinen Abendbolus um vielleicht 0,2IE/BE anheben sollte, da die PP-Werte immer leicht erhöht sind
- wenn man sieht, daß man regelmäßig vorm Mittagessen Werte um 60-70mg/dl hat und man an der Basis/oder am Bolus schrauben sollte
etc.
Ich möchte dort meine BZ-Einstellung selbstverständlich weiter verbessern, dies eben mit der Angabe Tewisser Trends, die ich ich mir dann doch nicht unbegingt so einfach wie bei Sidiary in meinem Hirn zusammenstellen kann. Aber für die kurzzeitige Einstellung (Tagesverlauf-Wochenverlauf, Korrekturen-Unterzuckerungen) brauche ich keinen PC oder PPC. Und wenn ich dann doch, was noch nie passiert ist, einen Wert von vor zwei Tagen vergessen habe und ihn wissen will, schaue ich eben in mein BZ-Messgerät.
Nur eben die BE`s und Sport z.B. möchte ich gerne auf dem PPC aufzeichenen, um auch hier über Langzeitwerte noch etwas an der BZ-Einstellung schrauben zu können.
Ich weiß nicht ob ihr versteht was ich meine, aber jeder schnitzt sein Holzmännchen eben anders, und ich bin auf dem für mich am besten Weg, denke ich zumindest. :zwinker:
Die eigentliche Frage war eben, ob das technisch gesehen so mit dem synchronieseren funktioniert. Einmal OTU2 mit Sidiary PC und dann Sidiary PC mit Sidiary PPC.
Wisst ihr, eines muß ich noch sagen: Ich bin nicht so der Typ, der den ganzen Tag meinen Werten hinterherrennt und stündlich irgendwelche Diagnosen stellt oder stellen will. Wenn es nicht läuft wie es soll, geht die Alarmglocke an und es wird geforscht wo der Fehler liegt (Gehirn, PC, Messgerät, mit allen Methoden.). Läuft es aber alles wie es soll verschwende ich nicht eine Sekunde mehr an meinem Diabetes, weil es noch andere Sachen auf der Welt gibt. Im CampD z.B. habe ich Leute gesehen, die den ganzen Tag nur an ihrer Einstellung rumgeschraubt haben (auch mit Sidiary, PPC usw.) und es letzten Endes nur schlimmer gemacht haben. Und verrückt gemacht haben sie sich auch. In dieser Zeit hätten die so viel mehr tun können, und hätten am Ende noch später einen super BZ-Wert gemessen. Man darf auch nicht zu sehr ins Detail gehen, ein einzelner 250er Wert passiert, und warum kann dir kein Computer auf der Welt sagen. Manchmal kannst du es dir selbst nicht erklären und mußt das so hinnehmen, ohne sofort an deiner Therapie zu schrauben.
Oh je, jetzt habe ich aber viel geschwatzt, hoffentlich war nicht allzu viel Blödsinn dabei -> Entschuldigung im Voraus dafür. :embarassed:
Gruß an alle
David :prost:
-
Wenn das für dich so dein Weg ist, ist das doch in Ordnung, nur frage ich mich, wozu du dann SiDiary auf deinem PDA nutzen willst?
Sport und Co. kannst du ja auch einfach auf nen Zettel schreiben und dann bei deinem Synchronisieren direkt nachtragen.
Dafür würde ich das Geld nicht ausgeben. Du kaufst dir ja auch kein Geländeauto um damit um die Ecke zum Einkaufen zu fahren, oder?
-
Also ich kann das gut verstehen, wenn jemand den minimalsten Aufwand betreiben will; unterm Strich bleibt, dass David seinen DM im Griff hat und das ist die Hauptsache.
Zurück zur technischen Frage: ;)
Ja, wenn Du auf dem PC Dein Messgerät/Pumpe importierst und das nächste Mal Deinen PPC an den PC anschliesst, hast Du die Werte auch auf dem mobilen Gerät (oder auch auf dem Web)...
Und in Bezug auf lohnt sich PPC oder nicht: Die Bundle-Pakete haben wir ja nicht grundlos geschnürt, d.h. für 5 EUR zusätzlich beide Versionen PC + 1 mobiles Gerät zu haben, eröffnet dann eben zumindest die Möglichkeit, auch unterwegs mal zu protokollieren oder zu analysieren und es sollen ja doch sogar ein paar dabei auf den Geschmack gekommen sein... ;)
Fürs Protokollieren unterwegs ist mir tatsächlich die Smartphone-Variante die liebste geworden: Über die nummerische Tastatur sind die Werte blitzschnell im Tagebuch, wenn man parallel mal eben nach den Emails schaut... ;D
Viele Grüße, Alf.
-
Ich denke auch, daß beide Vorgehensweisen okay sind.
Britta hat Recht: wenn man täglich mehrmal seine Daten einträgt verbessert sich die Einstellung eher, als wenn man alle paar Wochen mal Daten importiert.
David hat aber auch recht: wenn alles in trockenen Tüchern ist muß man sich die Arbeit nicht machen.
Wenn die Tücher dann irgendwann doch mal feucht werden kann man ja immer noch hingehen und täglich mehrmals eintragen/auswerten.
-
Hallo,
David, so ein phänomenales Gedächtnis wie du hab ich leider nicht :'( Ich kann mir meine Werte nicht tage- und wochenweise merken und mir meinen BZ-Verlauf, was und wieviel ich wann gegessen habe, was ich gebolt habe, was an dem und jenem Tag für eine Situation war im Kopf vorstellen - da hätte mein Gehirn doch zuviel zu tun neben den Sachen, wofür es sich noch anstrengen muss, tagtäglich im Büro und im privaten Bereich.
Da muss ich ehrlich sagen, bin ich froh, dass ich Sidiary benütze auf meinem PDA, schnell die Werte, BE's und IE und evtl Besonderheiten dort notieren kann. Dann kann ich sie nämlich gleich wieder ganz schnell vergessen. Und wenn ich dann sehe so im Verlauf von 1 - 3 Tagen, bzw. für eine kurzfristige Korrektur nur über wenige Stunden, da stimmt was nicht, dann kann ich gleich eingreifen.
Ich hab mal über 1 Jahr kein Tagebuch geführt - so nach dem Motto: "Bin doch gut eingestellt, es läuft alles super, Entgleisungen merkste schon rechtzeitig und kannst dann auch ohne Tagebuch rechtzeitig reagieren". Der HbA1c-Wert war ok, aber der Therapieverlauf? Na ja, der hätte besser sein können. Heute bin ich anderer Meinung. Ich für meinen Teil habe keinen Überblick über meinen Therapieverlauf ohne Tagebuch. Einzelne hohe oder niedrige Werte werden mit Insulin bzw. BE's korrigiert und damit hat sichs. Aber wenns dann mal über mehrere Stunden schlecht läuft, die Werte nur noch über 140 hängen und sich nicht richtig korrigieren lassen, das hab ich ohne Tagebuch schlecht im Griff. Dann steck ich schon richtig schön in der Entgleisung und muss dementsprechend mehr Insulin geben, um da wieder rauszukommen.
Auch für Trends sehe ich das Tagebuch als echt gutes Mittel an: wo sollte ich was ändern, damit es etwas besser läuft? Muss ich an der BR oder am Bolus schrauben oder etwas anderes ändern? Den DEA vielleicht? Ja, ich benutze Analoga, aber einen DEA brauche ich immer noch. :ja: Sonst sind die PP-Werte Mist.
Für meinen Diabetes tu ich nicht viel mehr als 1 Mal die Woche Ampullenwechsel, alle 2-3 Tage Katheterwechsel, Boli abgeben und die notwendigen Sachen in Sidiary notieren. Alle 1 - 2 Wochen übertrag ich dann die Werte vom PPC auf den PC, auf keinen Fall jeden Tag. Ist mir zuviel Aufwand. :heilig:
Wenn es gut läuft mit der Therapie ist auch gar nicht mehr notwendig. Sind Anpassungen notwendig, werden sie vorgenommen und dann geht es wieder weiter.
Liebe Grüsse,
Britta
-
Wenn das für dich so dein Weg ist, ist das doch in Ordnung, nur frage ich mich, wozu du dann SiDiary auf deinem PDA nutzen willst?
Sport und Co. kannst du ja auch einfach auf nen Zettel schreiben und dann bei deinem Synchronisieren direkt nachtragen.
Ok, Sport kann man nachpflegen. Sooo viel mache ich ja nicht :zwinker:
Mir geht es aber hauptsächlch um meine BE- Faktoren. Ich würde gerne irgendwo meine verzehrten BE`s und den Bolus eintragen und so kontrollieren, ob ich ggfs. anpassen muß. Ich esse auch zu 80% auswärts, also wäre da ein mobiles Gerät super.
Ja, wenn Du auf dem PC Dein Messgerät/Pumpe importierst und das nächste Mal Deinen PPC an den PC anschliesst, hast Du die Werte auch auf dem mobilen Gerät (oder auch auf dem Web)...
Das ist super! Danke. :super:
Und in Bezug auf lohnt sich PPC oder nicht: Die Bundle-Pakete haben wir ja nicht grundlos geschnürt, d.h. für 5 EUR zusätzlich beide Versionen PC + 1 mobiles Gerät zu haben, eröffnet dann eben zumindest die Möglichkeit, auch unterwegs mal zu protokollieren oder zu analysieren und es sollen ja doch sogar ein paar dabei auf den Geschmack gekommen sein...
...auch ich :zwinker:. Werde am WE eine "Doppelversion" ordern. Ich denke das wird mir etwas bringen.
Wenn die Tücher dann irgendwann doch mal feucht werden kann man ja immer noch hingehen und täglich mehrmals eintragen/auswerten.
So genau.
David, so ein phänomenales Gedächtnis wie du hab ich leider nicht
Das täuscht. Mein Gedächtnis besteht in der Regel aus einem großen, schwarzen Loch :mauer:. Aber meine BZ-Werte kann ich mir hingegen ganz gut behalten. Nicht unbedingt den genauen Wert, aber so, wie es ausreicht.
Danke für die vielen Antworten. Da das mit dem Synchronisieren so einfach geht, werde ich mir Sidiary zulegen. Am Wochenende habe ich auch normalerweise dann Zeit mich etwas reinzuarbeiten.
Alf, ist das Sidiary dein Werk? Du schreibst von "wir haben..."
Gruß
David
-
Alf, ist das Sidiary dein Werk? Du schreibst von "wir haben..."
Ich gestehe... :rotwerd: ;)
http://www.sinovo.de/?id=4&idMenu=7
-
Krass. :D
Na dann mal herzlichen Glückwusch für diese Meisterleistung. Ich dneke du hast damit schon vielen geholfen. Hut ab!
:super:
-
So, wie gesagt am WE alles installiert und es funktioniert prächtig. :zwinker:
Und jetzt muß ich zugeben, daß ich in meinem Übereifer sogar die Werte per Hand eintrage. Gut, das kann sich noch ändern... :baeh: Auf jeden Fall Ideal für mich und meinen MDA. Habe auch seit dem verbesserte Werte. :zwinker:
Gruß
David
-
:super: :anfeuer:
-
Hallo Klaus,
ich habe auch vor mir den MDA compact III zu holen, bist du zufrieden mit diesem Teil.
Telefonieren und daran zu arbeiten.
Gruß
Knödel :kratz:
-
Und jetzt muß ich zugeben, daß ich in meinem Übereifer sogar die Werte per Hand eintrage. Gut, das kann sich noch ändern... :baeh: Auf jeden Fall Ideal für mich und meinen MDA. Habe auch seit dem verbesserte Werte. :zwinker:
Das kenn ich auch. Wie Alf schon andeutete, führt direkte Protokollführung mit SD auf PPC oder Smartphone wirklich zu einer erkennbaren Verbesserung im Stoffwechselverlauf. :ja:
Das liegt wohl an dem besseren Feedback, das den sportlichen Ehrgeiz anstachelt. :gruebeln:
Ansonsten aber noch einige Beiträge zurück gedacht, kann man dem OTU 2 nicht auch die BE's reinbeamen?
Falls nicht, wäre vielleicht das OTUS 'ne Alternative. Anja protokolliert damit ja sehr ausführlich!
Gruß
Joa
-
Ansonsten aber noch einige Beiträge zurück gedacht, kann man dem OTU 2 nicht auch die BE's reinbeamen?
Falls nicht, wäre vielleicht das OTUS 'ne Alternative. Anja protokolliert damit ja sehr ausführlich!
Ich meine nicht das man mit dem OTU2 die BE´s protokollieren kann, ich meine da war nur die Möglichkeit 3 Eventmarker zu setzen. Habe hier irgendwo auch noch so ein Teil rumliegen, bin aber gerade zu faul zum suchen...
Das OTUS ist zum PPC echt eine günstige Alternative, allerdings meine ich war das nicht auf BE ausgelegt sondern nur auf KH... aber da gibt es gute Software die das wieder geradebiegt.
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Joa,
mit dem OTU2 geht das leider nicht, aber wie schon gesagt mit dem OTUS, das habe ich auch. Aber mittlerweile nutze ich das OTUE, weil das eben noch etwas kleiner ist und Männer nun mal keine Handtasche mit sich führen. :zwinker:
Mit dem OTU2 kann man Sport, Hypo und noch irgendwas vermerken.