Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Cosi am Mai 20, 2007, 11:24
-
Hallo,
ich habe mich hier mal soweit wie möglich umgesehen, aber mein Problem nicht gefunden.
Also ich habe sehr niedrigen Blutdruck, meistens 90/50 auch mal darunter, tagsüber 100/55. Dadurch ist mir morgens sehr schwindelig und es wird mir öfter schwarz vor Augen. Bin kein Freund von Medikamenten. Wer weiß etwas Besseres um den Blutdruck in den Normbereich zu bekommen?
Liebe Grüße
Cosi
-
HAllo Cosi,
ich nehme inzwischen wieder Tabletten gegen zu hohen Blutdruck.
Und wenn man zu niedrigen BD hat soll wohl nen Käffchen helfen - aber man kann ja nicht den ganzen Tag Kaffee schlürfen....
Aber schaun wir mal wer da noch nen Rat hat
-
ich habe mich hier mal soweit wie möglich umgesehen, aber mein Problem nicht gefunden.
Also ich habe sehr niedrigen Blutdruck, meistens 90/50 auch mal darunter, tagsüber 100/55. Dadurch ist mir morgens sehr schwindelig und es wird mir öfter schwarz vor Augen. Bin kein Freund von Medikamenten. Wer weiß etwas Besseres um den Blutdruck in den Normbereich zu bekommen?
Hallo Cosi,
woher kommt denn der niedrige RR bei Dir? Bist Du schon beim Doc gewesen? Kommt bei Dir eine kardiale autonome Neuropathie in Frage?
Ist der RR im Stehen deutlich (mehr als 30mmHg) niedriger als im Sitzen, aber der Puls in etwa gleich? Hast Du eine venenschwäche?
Was Du ohne Medikamente machen kannst: Kompressionsstrümpfe, die ein Versacken des Blutes beim Aufstehen reduzieren, viel Flüssigkeit trinken, um die Venen von innen zu füllen, Kreislauf und Venen durch Wechselduschen trainieren... allgemein beim Aufstehen imemr dran denken, daß der RR erst mal sitzen bleibt... also immer schön langsam und vorsichtig machen.
Wenns irgendwann mit Medikamenten sein soll, gibt es in der Apo rezeptfrei Effortil / Etilefrin... in Kapseln für Langzeit oder Tropfen für schnelle Wirkung (so ein kleines Fläschchen kann man mit einem Plastiklöffelchen auch unterwegs gut beim Testgerät unterbringen).
Wenns die oben erwähnte Neuropathie ist, gibts noch andere medikamentöse Möglichkeiten. Zum Arzt solltest Du aber sowieso damit.
Grüße
Anja
-
Hi Cosi!
Bin seit einigen Wochen auch auf der Suche nach einer Lösung nach diesem Problem. Hab nämlich festgestellt, dass ich auch immer recht niedrig unterwegs bin. Meist so 105 zu 65, aber eben z.B. hatte ich 96 zu 60. Muss das schon etwas länger haben, denn mir ist ständig kalt, insbesondere Hände sind eiskalt, muss nur mal irgendwas aus dem Kühlschrank in den Fingern halten, schon bleiben die Hände ne Weile kalt. Und bei schnellem Aufstehen (wobei das gar nicht so schnell ist) wird mir auch oft schwarz vor Augen ("Ich hab Kreislauf" :)) Naja, aber kam erst vor ein paar Wochen auf die Idee mal zu messen, hatte vorher auf Schilddrüse getippt, aber da waren alle Werte in Ordnung.
Habe gelesen, dass der Blutdruck absinkt, wenn man Körpergewicht reduziert, fettarm isst und Sport treibt. Da ich alles seit ca nem 3/4 Jahr mache, liegts wahrscheinlich bei mir daran. Aber werde das beim nächsten Arztbesuch auch mal abklären.
Was auch helfen soll, sind Wechselbäder, aber hab ich bisher noch nicht ausprobiert... Kaffee hilft bei mir nicht wirklich, nur zeitweise, aber eben nicht dauerhaft.
Ist dir denn auch immer so kalt, Cosi?
LG; Corinna
-
Hallo,
soweit ich weiß fahre ich auch immer eher im niedrigen Bereich des Druckes. In der Lehre hat es mich auch schon einmal aus den Latschen gehauen, voll in den Werkzeugschrank hinein! :patsch:
Und kalte Extremitäten hatte ich auch immer BIS ich aufgehört habe zu rauchen, da ging das schonmal weg. Rauchst du Corinna?
Heute wird mir oft schwindelig wenn ich aus der Ruhe plötzlich etwas schnelleres tue, wie z.B. aufstehe nach dem Liegen oder Knien. Ich bin auch morgens überhaupt nicht fit und brauche lange bis ich mal aus dem Allerwertesten komme, auch das kann daran liegen.
Was mich fit macht ist Sport. Ich denke Sport drückt den Blutdruck nicht immer nach unten, sondern normalisiert ihn, aber das weiß ich nicht genau. Ansonsten sind Wechselbäder ganz gut, mit warm anfangen und mit kalt aufhören. Kaffee nützt bei mir auch nichts, nach mehreren Tassen wird mir nur schlecht.
Ich sollte mir auch mal ein Messgerät anschaffen. Beim Diabetologen liege ich immer gut, so bei 120 oder 130/80. Nur ist das nicht immer so, vor allem morgens nicht.
-
Hallo,
erst mal möchte ich Anja für die guten Tipps danken. Beim Doc war ich deswegen schon öfter, aber es kommt nichts dabei heraus. Die PNP ist ja bei mir so gut wie weg. Alles ok! Er hat auch gemeint ich solle Effortil nehmen, aber wenn ich mir anders helfen kann, dann versuche ich das zuerst.
Mir ist es auch immer kalt, nur die Füße sind warm. Auf jeden Fall werde ich mal alles versuchen, was machbar ist um ohne Medikamente auszukommen. Kaffe hilft mir auch nicht, obwohl ich den gerne trinke. Werde auf jeden Fall mal Wechselbäder machen und noch langsamer aufstehen, mal sehen ob es dann besser wird.
Danke euch allen für die Hilfe.
Liebe Grüße
Cosi
-
Beim Doc war ich deswegen schon öfter, aber es kommt nichts dabei heraus. Die PNP ist ja bei mir so gut wie weg. Alles ok! Er hat auch gemeint ich solle Effortil nehmen, aber wenn ich mir anders helfen kann, dann versuche ich das zuerst.
PNP hat nichts mit autonomer Neuropathie zu tun. Das eine sind Schädigungen der Nerven (an den Füßen), das andere ist eine Fehlregulation der Herztätigkeit, so daß Dein Körper nicht mehr auf geänderte Anforderungen an den Kreislauf reagiert. Ein gesunder reagiert beim Aufstehen aus dem Sitzen mit einer Pulssteigerung, weil das Blut der Schwerkraft folgt und nach unten in den Beinen versackt -> es fehlt im Kopf -> Schwindel und niedriger Blutdruck; der gesunde pumpt dann halt etwas mehr mit dem Herzen und fördert das ganze wieder nach oben.
WENN das bei Dir der Fall ist, werden Dir die ganzen kleinen Maßnahmen auf Dauer nicht viel helfen. OB es der Fall ist, kannst Du selbst feststellen, wenn Du im Sitzen den Druck mißt, die Manschette dranläßt, aufstehst und dann nochmal im Stehen mißt. Fällt der Druck dann merklich ab, trifft das ganze auf Dich zu.
Hat Dein Doc in dieser Richtung bereits untersucht? Was es dann medikamentös gibt, ist Astonin, ein Mineralokortikoid. (da steckt zwar etwas wie Kortison im Namen, aber es ist ein MINERALO- kein GLUKOkortikoid, hat also nicht denselben Effekt für Diabetiker wie Kortison).
Grüße
Anja
-
soweit ich weiß fahre ich auch immer eher im niedrigen Bereich des Druckes. In der Lehre hat es mich auch schon einmal aus den Latschen gehauen, voll in den Werkzeugschrank hinein! :patsch:
Und kalte Extremitäten hatte ich auch immer BIS ich aufgehört habe zu rauchen, da ging das schonmal weg. Rauchst du Corinna?
Ui, das hört sich ja nicht gut an. Bei mir wars zum Glück noch nie wirklich schlimm, geht recht schnell vorbei.
Nee, ich rauche nicht (hab vor 3 Jahren aufgehört, davor aber auch nicht viel geraucht). Hab aber mal gelesen, dass rauchen eher den Blutdruck anhebt!? Oder ist rauchen einfach nur generell schlecht? Ironie: Hatte schon fast überlegt, ob ich nicht wieder damit anfange, genauso wie wieder fettreich zu essen. ;)
Ich sollte mir auch mal ein Messgerät anschaffen. Beim Diabetologen liege ich immer gut, so bei 120 oder 130/80. Nur ist das nicht immer so, vor allem morgens nicht.
Das kenn ich nur zu gut. Immer wenn ich beim Arzt bin, ist alles mit dem Blutdruck in Ordnung.
Das mit dem Blutdruck beim Sitzen und Stehen werd ich nachher auch noch mal austesten. Da fällt mir grad ein: Im Fitnesstudio trage ich immer eine Pulsuhr und es gibt da Geräte, bei denen man sich hinlegen muss, wenn ich dann recht schnell aufstehe wird mir auch schwarz vor Augen und Puls geht dann von ca 80 auf 130 hoch. Heißt das dann eher, dass ich nicht an autonomer Neuropathie leide, oder kann man das so noch nicht ausschließen?
Bis dahin, liebe Grüße,
Corinna
-
Hallo Anja,
habe das mal wieder verwechselt, soll nicht wieder vorkommen ;)
Habe eben den BD im Sitzen gemessen 100/63, Puls 74. Im Stehen BD 110/60, Puls 91.
Werde es mal mit dem Arzt besprechen und nun öfter kontrollieren. Herzlichen Dank für den Tipp.
Liebe Grüße
Cosi
-
Habe eben den BD im Sitzen gemessen 100/63, Puls 74. Im Stehen BD 110/60, Puls 91.
Werde es mal mit dem Arzt besprechen und nun öfter kontrollieren. Herzlichen Dank für den Tipp.
Klingt nicht nach autonomer Neuropathie für mich... andere Erklärungsmöglichkeit ist immer noch das Wetter. Bei Wärme weiten sich die Blutgefäße, um mehr Wärme abgeben zu können.... und wieder versackt das Blut nach unten. Da reagiert auch jeder unterschiedlich, aber eine Venenschwäche könnte auch da hinderlich sein. Gehts Dir bei höheren Temperaturen schlechter und bei niedrigen besser?
Grüße
Anja
-
Hallo Anja,
habe den niedrigen Blutdruck Sommer wie Winter, immer gleich. Das mit Blut absacken kann ich mir auch nicht ganz erklären, habe die Beine nachts etwas hoch liegen, also leicht angeschrägt und dann wieder gerade und das Kopfteil auch leicht hochgestellt. Aber ich werde auf jeden Fall alles weiter probieren, was du mir bisher schon empfohlen hast.
Hat man bei Venenschwäche schlechte Durchblutung, die habe ich nämlich nicht.
Aber ich denke, mit deiner Hilfe werde ich es schon schaffen, vielen Dank :)
Lieben Gruß
Cosi
-
Aber ich denke, mit deiner Hilfe werde ich es schon schaffen, vielen Dank :)
Danke für die Blumen ;) aber sei da nicht zu voreilig... ich komme mit meinen Blutdruckproblemen nämlich nicht so ganz klar... Aber vielleicht hat Dein Doc ja noch etwas in petto. Ich drücke alle Daumen (*aufdieStraßereinnundhilflosenPassantendieDaumenquetsch* ;D )
Grüße
Anja
-
Nur der Vollständigkeit halber (und weil ich das mal in einem Symposium hatte): Autonome Neuropathie (~unabhängige Nervenerkrankung) ist nur ein Oberbegriff. Betreffen kann das neben dem Herzen auch viele andere Organsysteme, wie z.B. den Magen (führt zur Gastroparese = Magenentleerungsstörung).
Weiteres siehe hier: http://www.diabetes-world.net/55065/nerven/autonome-neuropathie
-
Nur der Vollständigkeit halber (und weil ich das mal in einem Symposium hatte): Autonome Neuropathie (~unabhängige Nervenerkrankung) ist nur ein Oberbegriff. Betreffen kann das neben dem Herzen auch viele andere Organsysteme, wie z.B. den Magen (führt zur Gastroparese = Magenentleerungsstörung).
Ich hatte ganz am Anfang kardiale autonome Neuropathie geschrieben... war dann aber irgendwann zu faul und habe das "kardiale" weggelassen.
Sorry! :rotwerd:
-
Nur der Vollständigkeit halber (und weil ich das mal in einem Symposium hatte): Autonome Neuropathie (~unabhängige Nervenerkrankung) ist nur ein Oberbegriff. Betreffen kann das neben dem Herzen auch viele andere Organsysteme, wie z.B. den Magen (führt zur Gastroparese = Magenentleerungsstörung).
Ich hatte ganz am Anfang kardiale autonome Neuropathie geschrieben... war dann aber irgendwann zu faul und habe das "kardiale" weggelassen.
Sorry! :rotwerd:
Hmmmm ...
Dann kann auch ein Geschmacksverlust (salzig/süß) durch eine autonome Neuropathie herbeigeführt/ausgelöst werden? :gruebeln: :kratz:
-
Kurz und knapp: ja.
Alles, dem eine Nervenerkrankung zugrunde liegt ist eine Neuropathie. Wenn mehrere Nervensysteme beteiligt sind ist es eine Polyneuropathie (Poly = Viele), ansonsten eine autonome NP.
-
Ein interessanter Punkt zur autonomen Neuropathie, den ich heute erfahren habe: Durch eine autonome Neuropathie kann auch eine (diabetische) Nephropathie verschlimmert oder evtl auch ausgelöst werden, weil die Muskulatur an den Blutgefäßen der Niere, die über den Bayliss-Effekt normalerweise auch bei schwankenden Blutdruckwerten für einen konstanten Blutdruck innerhalb der Niere sorgt, nicht mehr funktioniert und somit der Blutdruck des Körpers in voller SChönheit bei den empfindlichen Filtern der Niere ankommt. Das, zusammen mit einer inzwischen bekannten genetischen Komponente, kann diabetischen Nieren sehr schnell sehr weh tun.
Grüße
Anja
-
Das mit dem Blutdruck beim Sitzen und Stehen werd ich nachher auch noch mal austesten. Da fällt mir grad ein: Im Fitnesstudio trage ich immer eine Pulsuhr und es gibt da Geräte, bei denen man sich hinlegen muss, wenn ich dann recht schnell aufstehe wird mir auch schwarz vor Augen und Puls geht dann von ca 80 auf 130 hoch. Heißt das dann eher, dass ich nicht an autonomer Neuropathie leide, oder kann man das so noch nicht ausschließen?
Daß der Puls hochschnellt ist ja normal. Ich merke auch beim Flimmern vor den Augen nach dem Austehen daß mein Herz reagiert und die Drehzahl erhöht. Autonome Neuropathie würde ich das nicht nennen, denn ich hatte das auch schon vor meinem Diabetes. :zwinker:
-
Das mit dem Blutdruck beim Sitzen und Stehen werd ich nachher auch noch mal austesten. Da fällt mir grad ein: Im Fitnesstudio trage ich immer eine Pulsuhr und es gibt da Geräte, bei denen man sich hinlegen muss, wenn ich dann recht schnell aufstehe wird mir auch schwarz vor Augen und Puls geht dann von ca 80 auf 130 hoch. Heißt das dann eher, dass ich nicht an autonomer Neuropathie leide, oder kann man das so noch nicht ausschließen?
Daß der Puls hochschnellt ist ja normal. Ich merke auch beim Flimmern vor den Augen nach dem Austehen daß mein Herz reagiert und die Drehzahl erhöht. Autonome Neuropathie würde ich das nicht nennen, denn ich hatte das auch schon vor meinem Diabetes. :zwinker:
Wenn der Puls reagiert, heißt es ja auch, daß es keien Neuropathie ist. Wenns pathologisch ist, reagiert der Puls nicht und der BD sackt ab.
Grüße
Anja
-
Das mit dem Blutdruck beim Sitzen und Stehen werd ich nachher auch noch mal austesten. Da fällt mir grad ein: Im Fitnesstudio trage ich immer eine Pulsuhr und es gibt da Geräte, bei denen man sich hinlegen muss, wenn ich dann recht schnell aufstehe wird mir auch schwarz vor Augen und Puls geht dann von ca 80 auf 130 hoch. Heißt das dann eher, dass ich nicht an autonomer Neuropathie leide, oder kann man das so noch nicht ausschließen?
Danke an Duff für das Zitieren, die Frage ist mir entgangen.
@Corinna: ich würde das auch nicht einer autonomen Neuropathie zuschreiben. Das mit dem "schwarz vor Augen" ist eher das, was der Arzt "orthostatische Dysregulation" nennt. D.h. im wesentlichen, daß sich die Blutgefässe nicht schnell genug zusammenziehen, so daß das Blut beim Aufstehen nach unten sackt (->Schwerkraft) und so im Gehirn ein kurzfristiger Blutmangel entsteht. Im Gegenzug werden dann vom Körper vermehrt Katecholamine (Adrenalin/Noradrenalin) ausgeschüttet, die die Blutgefässe zum Zusammenziehen anregen. Nebenwirkung ist eine Beschleunigung der Herzfrequenz =>Puls steigt
-
Ok, vielen Dank an euch!
Das beruhigt mich ein bisschen... hatte schon die Befürchtung, dass es irgendwas in der Richtung sein könnte. Aber dann ist es wohl nur "normaler" niedriger Blutdruck.
Liebe Grüße,
Corinna
-
Hallo,
möchte mich auch bedanken für die vielen Informationen, bin mir ziemlich sicher, daß es keine autonome Neuropathie ist.
Vielleicht hängt es wirklich nur mit unserem Wetter zusammen, werde aber nochmals alles beim Doc abklären.
Schönes Pfingstwochenende
Cosi