Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Niklas am Mai 11, 2007, 23:33

Titel: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Niklas am Mai 11, 2007, 23:33
Hallo,

ich möchte gerne mal wissen , wie oft ihr eure Stechhilfenspitzen  wechselt?

Nach jedem Stechen, oder erst wenn es weh tut?


mfG Niklas
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: hebl am Mai 11, 2007, 23:55
Hi Niklas  :D

Ich benutze die Dinger nur einmal! Nach mehrmaligen Gebrauch schmerzt es doch ein wenig! Du weisst doch, wenn man etwas weiches mit etwas scharfem schneidet, wird das Scharfe schnell stumpf! Gleichzeitig steht auch auf der Packung, das sie nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind.
Dir alles Gute!
Viele Grüße aus der Heide von
hebl
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Niklas am Mai 12, 2007, 00:07
 Ich denke auch das die Lancetten nur zum einmaligen Gebrauch gedacht sind, aber als ich unsere Quartalsbestellung in unserer Diaklinik abgegeben habe, schaut mich die Schwester ganz entsetzt an und fragt mich wie ich auf die Anzahl Lancetten komme?
Ich habe es ihr dann erklärt und sie sagte: "es geht trotzdem nicht" . Wir benutzen den Accuclix ( womit mein Sohn sehr zufrieden ist), vielleicht gibs ja da Unterschiede , das man die Lancetten     länger benutzen kann. Ich habe leider auch noch keine eindeutigen   hygienisch/gesetzlichen Hinweise diesbezüglich gefunden. Oder Sind Die Kinder-Unikliniken jetzt auch schon am Budget gebunden?

mfG Niklas
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Mischka am Mai 12, 2007, 01:26
siehe auch hier (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=1290.0) :-)
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Stephan am Mai 12, 2007, 07:08
Habe ich dieses Jahr schon gewechselt .....  :kratz:

Ich mag da ja extrem sein. Ich benutze den Accu Chek Softclix seit ca. 5 Jahren. Vorher hatte ich nach "Alter Väter Sitte"  mit Spritzenkanülen gepiekst. So war mir das in meiner Schulung vor inzwischen 15 Jahren beigebracht worden. Im Vergleich dazu ist eine "etwas ältere" Lanzette im Softclix immer noch eine Wohltat. Damals nannte übrigens eine Mitschülerin ihre Stechhilfe "Meine kleine Guillotine".  :staun:
Letztlich muss das jeder selbst entscheiden. 'Offiziell' sollte nach jeder Messung gewechselt werden, schaut mal in die Anleitung/ den Beipackzettel. Nach jeder Messung zu tauschen halte ich aber für übertrieben.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Siggi©® am Mai 12, 2007, 09:23
Habe ebenfalls die Multiclix und da gibt es jedesmal ne neue Nadel - ein Dreh und gut ist

Lanzetten sind wie Pennadeln Einmalprodukte

Hatte auch diese Erfahrung bei der Schwester vom Diadoc "Was wollen Sie mit den ganzen Nadeln?" ich sagte nur mich pieken - und Hinweis auf Einmalprodukt - geerntet habe ich nen grimmigen Blick aber auf dem rezept stand dann die von mir gewünschte Zahl der Lanzetten
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Mischka am Mai 12, 2007, 12:20
achso... wechseln tu ich wöchentlich.. zB heute wieder  :ja:
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 12, 2007, 12:40

Ich habe es ihr dann erklärt und sie sagte: "es geht trotzdem nicht" .


Dann würde ich mal mit dem Arzt darüber sprechen. Zumindest ein täglicher Wechsel sollte aber schon drin sein.
Bei mir selber ist es wie bei Stephan; ich weiß auch nicht mehr, ob ich dieses Jahr schon gewechselt habe. Aber ich weiß auch, daß das nicht ganz korrekt ist und deshalb lautet meine Empfehlung auch "täglich wechseln".
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Angela am Mai 12, 2007, 13:15

deshalb lautet meine Empfehlung auch "täglich wechseln".

Ich wechsele jetzt auch alles täglich ..... obs es aber eine Verbesserung für mich ist, kann ich eigentlich nicht sagen. Auffallen tut es mir nicht unbedingt.  :nixweiss:
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Cosi am Mai 12, 2007, 13:28
Also die Lanzetten wechsel ich auch nur wenn ich mal dran denke oder sie pieksen nicht mehr so gut. Der Zeitraum ist mir egal, ob einmal die Woche oder nur einmal im Monat. Kann auch mal länger sein  ;D

Gutes pieksen wünscht

Cosi
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: diotmari am Mai 12, 2007, 15:52
Hallo Niklas,

also als jemand der noch nicht so lange dabei ist: nach jedem Piks wird gewechselt!
An die, die das eher lasch handhaben: ok, offensichtlich habt Ihr es bis jetzt überlebt!  ;) Aber da ist doch nach dem Piks Blut dran, das sich doch zersetzt.... Und das kommt dann beim nächsten Mal wieder in eine frische Wunde! Also ich hätt da große Sorgen, mir damit ne Infektion einzuhandeln!  :kratz:
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Cosi am Mai 12, 2007, 16:20
Hallo diotmari,

ich piekse mich schon seit 22 Jahren selbst und hatte noch nie eine Entzündung, vielleicht stärke ich damit sogar mein Immunsystem und bin besser geschützt. Aber es soll jeder das machen, was er für richtig hält.

Am Anfang meines Diab. habe ich pro Jahr nur 2 Nadeln zum spritzen bekommen, das war Anfang 1959, was hätte ich da machen sollen? Die Nadeln wurden auch nur einmal die Woche ausgekocht. Auch da hatte ich niemals eine Entzündung gehabt. Deshalb sehe ich persönlich keinen Anlaß meine Nadeln jedesmal zu wechseln.

LG  Cosi
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Lottergeist am Mai 12, 2007, 16:45
Hallo,

also ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer morgens vor dem ersten Piks zu wechseln. Vorher habe ich auch nach dem Schema "wenn ich dran denke" gewechselt.
Nach 4-5 Stichen merke ich schon einen Unterschied zu einer frischen Nadel.


Viel Grüße, Horst
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Niklas am Mai 12, 2007, 20:42
Danke  für die vielen Antworten,

den anderen Thread zu diesem Thema hat ich leider übersehen.

Ich werd es erstmal so handhaben das ich die Nadel nach 4-5mal pieksen wechsele , es sei denn  mein Sohn sagt mir das es wehtut .

mfG Niklas
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Akina am Mai 12, 2007, 22:21
Was denn ?

Die Dinger kann man wechseln ? (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif)
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Stephan am Mai 13, 2007, 09:06
Danke liebes Forum,

ich bin also nicht allein  :banane:  :zwinker:

Ich will kein Vorbild sein, daher nur zur Information: Ich hatte, wie Cosi, auch noch nie eine Infektion durch das Pieksen.
Das letzte mal habe ich gewechselt, als mein kleiner Sohn unbedingt Zucker gemessen haben wollte. Das habe ich mit dann mit einer frischen Lanzette gemacht und anschliessend auch wieder eine frische Lanzette 'reingetan. Man kann sich nie sicher sein, ob man nicht etwas hat, das man ungewollt weitergeben oder erhalten könnte.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: LordBritish am Mai 13, 2007, 09:22

Was denn ?

Die Dinger kann man wechseln ? (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif)


 :lachen:  :super:

Ich habe die bis zum Multiclix auch nur alle Jubeljahre mal gewechselt.
Mit dem Multiclix den ich mal so bei einer Anwenderstudie bekommen hatte wechsel ich jetzt häufiger.
Anfangs dachte ich immer ne das Teil ist ja blöd, jedesmal eine neue Lanzette naja und der sah immer so dick aus :-\

Jetzt kenne ich den und bin begeister, erstmal ist der nicht so dick wie ich dachte und Lanzetten wechseln immer nur wenn man möchte.
Man hat also weiterhin die Möglichkeit die Lanzette einige Jahre zu benutzen und falls man mal doch eine neue möchte,
geht das rasch, einfach nur einmal das Knöpchen drehen und alle 6 mal einmal die Trommel wechseln.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: unknown am Mai 13, 2007, 11:17
Ich wechsle seit einiger Zeit täglich

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 13, 2007, 12:26
Was wir noch gar nicht besprochen haben: hat denn schon mal jemand Nachteile durch nicht-sehr-häufiges-Wechseln erlebt :kratz:

Bei Pen-Kanülen habe ich das etwas anders erlebt, nämlich daß eine neue auch tatsächlich weniger piekt. Bei den Lanzetten ist mir da noch nie ein Unterschied aufgefallen.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: LordBritish am Mai 13, 2007, 14:20

Was wir noch gar nicht besprochen haben: hat denn schon mal jemand Nachteile durch nicht-sehr-häufiges-Wechseln erlebt :kratz:


Als Nachteil würde ich bei nicht häufigen wechseln empfinden das es nicht so schnell wieder verheilt wegen der größeren Verletzung.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: vreni am Mai 13, 2007, 14:27
 :ja: Das geht mir auch so .... und der Einstich ist auch schmerzhafter.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 13, 2007, 21:12
Also dann blutet es bei euch länger nach?
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: LordBritish am Mai 13, 2007, 21:21

Also dann blutet es bei euch länger nach?


Jein, kommt drauf an wie dick die Borcken und die Hornhaut schon ist :zwinker:
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 13, 2007, 21:30
Bei mir blutet es nur selten nach. Meistens dann, wenn ich nicht lang genug "abdrücke".
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: hebl am Mai 13, 2007, 21:40
Hallo LordBritish   ;D

Wenn Borken und Hornhaut schon da ist, behaupte ich einmal die Hände und Finger sind nicht gepflegt
Als Dm'ler sollte man aber darauf achten.
Bimsstein und Hand-,bzw. Fingercreme sollte man täglich benutzen.
Erstens hat man erheblich weniger Schwierigkeiten Blut zu bekommen und auch der Stich ist kaum zu spüren!
Es bringt also nur Vorteile wenn man seine Hände pflegt!

Viele liebe Grüße aus der Heide.
hebl
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Siggi©® am Mai 14, 2007, 10:05

Bimsstein und Hand-,bzw. Fingercreme sollte man täglich benutzen.


jo das iss wohl wahr ...
vor meiner Kariere als Süßer kannte ich Cremes nur aus der Drogerie
Inzwischen stehn bei mir allerlei Cremes umher - wobei mein Favorit ne Babycreme ist  :rotwerd: die von Penaten

(http://www.smilies.4-user.de/include/Babys/smilie_baby_016.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Adrian am Mai 14, 2007, 10:22
Hm, obwohl ich mich nicht erinnern  könnte, in den vergangenen 6 Wochen gewechselt zu haben*, brauche ich keine Handcreme.
Bei mir ist es gerade so, dass die neuen Lanzetten erst mal für ein paar Tage weh tun - oder ich muss die Feder so weich einstellen, dass kein Blut rauskommt. Am schlimmsten sind die superfeinen von BD.
Ich vermute mal, dass eine "breitere" Lanzette genau die Blutgefäße trifft/aufreißt. Eine feinere trifft nicht genug und muss daher tiefer eindringen - wo halt schon wieder mehr Nerven sind.

Und meint ihr wirklich, dass an dieser feinen Nadel so viel Zucker dranklebt, dass es das Messergebnis verfälschen würde?

LG|Adrian

* Bitte nicht mit Nadeln machen, die länger unter der Haut sind.
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 14, 2007, 11:00

Und meint ihr wirklich, dass an dieser feinen Nadel so viel Zucker dranklebt, dass es das Messergebnis verfälschen würde?


An der Nadel nicht, aber an der Haut. Und das kann sich dann mit dem Blutstropfen vermischen. Ich hab mich auch schon mit Händewaschen von über 300 auf 120 runtergebracht :zwinker:
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Adrian am Mai 14, 2007, 13:20


Und meint ihr wirklich, dass an dieser feinen Nadel so viel Zucker dranklebt, dass es das Messergebnis verfälschen würde?


An der Nadel nicht, aber an der Haut. Und das kann sich dann mit dem Blutstropfen vermischen. Ich hab mich auch schon mit Händewaschen von über 300 auf 120 runtergebracht :zwinker:


Ja, klar, weil sich das Blut mit den Wasser vermischt.... :bäh:

Nee, das glaub ich schon - ist nur immer noch kein Grund für mich die Lanzette zu wechseln.

LG|Adrian
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Stephan am Mai 14, 2007, 13:43

[...]Ich hab mich auch schon mit Händewaschen von über 300 auf 120 runtergebracht :zwinker:


[OT]Hallo Jörg,
Hast Du Dich oder hat sich hier überhaupt schon jemand durch Händewaschen 'in eine Hypo' korregiert ? Das wäre jedenfalls oder gegebenenfalls ein Erklärungsansatz für manche unerwartete/plötzliche/unplausible Unterzuckerung.
Und in jedem Fall eine 'saubere' Hypo  :balla:  :zwinker:
[/OT]

Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: LordBritish am Mai 14, 2007, 18:28
Hallo Hebl!


Wenn Borken und Hornhaut schon da ist, behaupte ich einmal die Hände und Finger sind nicht gepflegt
Als Dm'ler sollte man aber darauf achten.


Na ab und an sehen die auch mal Creme nicht nur in der Packung ;-)
Aber das Problem mit den Borken ist, ich habe da so meine Lieblingsfinger und die werden sehr häufig
mit Lanzetten gestochen ;-)


Bimsstein und Hand-,bzw. Fingercreme sollte man täglich benutzen.
Erstens hat man erheblich weniger Schwierigkeiten Blut zu bekommen und auch der Stich ist kaum zu spüren!
Es bringt also nur Vorteile wenn man seine Hände pflegt!


Bei mir gibt es irgendwann nur die Radikalkur, die Schere mit der man das schneller abtragen kann.
Schon klar das sollte man nicht, schon alleine das Verletzungsrisiko, habe ich mir aber irgendwann mal engewöhnt.
Nur die Harten kommen in den Garten... :zwinker:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: OAngel am Mai 18, 2007, 11:17
also mir haben sie damals im krankenhaus gesagt, für ca. 10 messungen!
das halte ich auch ungefähr, bzw. wechsel ich, wenns weh tut!
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 23, 2007, 21:36

Hast Du Dich oder hat sich hier überhaupt schon jemand durch Händewaschen 'in eine Hypo' korregiert ?


Du meinst durch fehlendes Händewaschen? Nein, ich noch nicht. In der Regel erkenne ich dann ja, daß er gar nicht so hoch sein dürfte und kontrolliere mit gewaschenen Händen nach.

Hätte ich das damals nicht getan hätte es mich ganz schün erwischt. Bei meiner 20er Korrekturregel wären dann 10 IE fällig gewesen. Und die auf einen BZ von 120... :kreisch:

Aber wo wir gerade beim Thema sind: Keine Probleme mit dem Wechsel hätte man mit dem Pelikan Sun (http://www.diabeticus.com/infos/technik/elancing.html und etwas runter scrollen). Damit ist es technisch nicht möglich, mit einer Nadel mehr als einmal zu stechen.
Die Kassette mit den Nadeln sieht aus wie eine kleine Disk (kennt noch jemand das Filmformat für Disk-Kameras aus den 80ern? In etwa selbe Große) und hält 50 Nadeln vor. Die Stechtiefe kann man auf 0,1 mm genau bestimmen.

Schmerzfrei ist das ganze, weil die Nadel nicht vibriert wie bei einer mechanischen Stechhilfe und am Ende des Stechvorgangs sanft abgebremst wird. Dadurch werden auch keine Stoßwellen erzeugt.
Ich hab das in Hamburg getestet und fand es wirklich sehr angenehm.

Fotos dazu;

(http:///images/sun1.jpg)


Das Gerät ist in etwa so groß wie eine Musik-Kassette

(http:///images/sun2.jpg)


Und das Bild zeigt, wo die Nadel rauskommt.

Wie gesagt: sehr angenehm, aber auch nicht gerade billig. Es soll ca. 200.- Euro kosten, die Nadeln sollen "marktübliche Preise" haben.

Wer nicht so tief in die Tasche greifen will sollte sich mal den FineTouch von Terumo anschauen. Ich hab es da getestet und es spontan zu meiner neuen Stechhilfe erklärt. Vorher hatte ich den Accu-Chek Softclix II, aber das FineTouch ist um Längen sanfter. Ich spüre damit zwar die Berührung aber keinen Piek (wenn ich es auf die richtige Stechtiefe einstelle).

Das Finetouch gibt es im Set mit dem Terumo Messgerät (Testbericht folgt noch) oder auch solo. (@Zuckerschnute: wann gibt es das und die zugehörigen Lanzetten bei dir?)

Solange man die Lanzette nicht vom Gerät entfernt kann man sie mehrfach benutzen. Nadelstichverletzungen sind ausgeschlossen, weil man mit der Nadelspitze beim Wechsel gar nicht in Berührung kommt. Auch der Wechsel ist viel einfacher, weil man das Gerät seler dazu nicht öffnen muß (Fotos muß ich noch machen, folgen aber auch noch)
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: LordBritish am Mai 26, 2007, 15:10
Das hört sich interessant an, bin gespannt auf Deinen Bericht.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Wie oft wechselt ihr Eure Lancetten?
Beitrag von: Robert am Juni 17, 2007, 06:41
bei jeder BZ Kontrolle die Lancetten zu wechseln wäre mir zu aufwändig,den Clip auf kleinste Stufe gestellt,ist der "Pieks"auch nicht so schlimm,also ich wechsel die Lancetten gelegentlich :prost: