Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Gerhild am Mai 11, 2007, 21:46
-
Hallo,
mein Freund ich und sind im Moment etwas ratlos.
Er ist 56 J und seit seinem 19. LJ Diabetiker Typ 1.
Vor 1 Woche hat der Hautarzt die Hautkrankheit "Ruber Lichen" diagnositziert.
Der Hautausschlag ist an beiden Füßen, unter den Achseln, an den Innenseiten der Handglenke und an den Schienbeinen.
Als Therpapie dagegen wurde eine Cortisonsalbe verschrieben, da diese Hautkrankheit nur mit Cortison zu behandeln sei.
Seitdem "spinnt" der BZ-Wert. Hat jemand Erfahrung mir der Hautkrankheit? Hilft hier wirklich nur eine Cortisonsalbe und kann sich die Cortisonsalbe so extrem auf den BZ-Wert auswirken?
-
Ruber Lichen kenne ich nicht.
Aber ich war mal so frei und habe nach "cortison diabetes" gesucht:
http://www.google.de/search?q=cortison+diabetes
Die Suche nach "ruber lichen" führte mich hier entlang:
http://www.google.de/search?q=ruber+lichen
Das sich Cortison auf den BZ auswirkt, hast Du ja schon vermutet und ich bestätige das auch aus der Sicht als Mitleser.
Evtl. gibts aber auch noch Wortmeldungen, die hier besser helfen können :kratz:
-
Das sich Cortison auf den BZ auswirkt, hast Du ja schon vermutet und ich bestätige das auch aus der Sicht als Mitleser.
Cortison hat bei systemischer Wirkung Einfluß auf den BZ aus... also bei Einnahme oral oder als Infusion. Auf lokale äußerliche Behandlung trifft dies nicht zu.
Wahrscheinlicher ist, daß die an der Erkrankung beteiligten Entzündungsreaktionen Auswirkung auf den BZ haben.
Grüße
Anja
-
Jo, Cortison muss man schon als Pillchen oder Infusion nehmen damit der BZ reagiert.
Selbst bei der Inhalation hat dies keinen Einfluss auf den BZ.
Ich inhaliere täglich mehrmals Cortison und bin schon sehr froh, das die Inhalation von Cortison sich nicht auf den BZ auswirkt
Das gute bei der Krankheit - nach 6Mon. - 2 Jahren verschwindet sie wieder
das doch ne gute Nachricht :super: http://www.onmeda.de/krankheiten/lichen_ruber_planus.html