Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Bendix am März 28, 2007, 15:02
-
Hallo zusammen,
hier was um es in Erinnerung zu bringen:http://www.aerztezeitung.de/docs/2007/03/28/058a0101.asp?cat=
Wie habt Ihr es mit dem Händewaschen?
Seit ich vor kurzem meinem 2jährigen Sohn an den Fingern mal den Zucker getestet und über 300mg/dl abgelesen habe,weiß ich wie wichtig das Waschen vorher ist,mein Kleiner hatte vorher einen Apfel gegesen, und ich wäre bei dem Wert fast vom Stuhl gefallen.
LG Bernd
-
Ich gebs zu, immer wasche ich meine Hände auch nicht.
Aber ich versuche schon, so oft es geht darauf zu achten.
Habe nämlich mit ungewaschenen Händen, auch schon hier und da falsche Ergebnisse erzielt ::)
-
Ich wasche mir die Hände eher selten nur des Messens wegen. Am Morgen messe ich noch im Bett, da stehe ich nicht extra auf und wasche mir die Hände. Vor dem Essen wasche ich mir die Hände sowieso (fast immer), das hab ich schon vor dem Diabetes so gemacht - und da mess ich halt schnell hinterher. Und bei Messungen wegen Hypo-Verdachtes wasche ich mir vorher auch nicht die Hände :staun:. Natürlich achte ich drauf, daß an meinem Finger kein Zuckerzeugs klebt, wenn ich messe. Aber da stecke ich mir auch des öfteren den Finger in den Mund und schleck ihn ab und wische über das Hemd oder Hose oder was auch immer. Einmal hatte ich allerdings (vermutlich) einen hohen Wert, den ich aufs Nicht-Hände-Waschen zurückführe (hab mich mit der Korrektur in einen Hypo gespritzt ...).
-
Die Dame von Abbott hatte mir einen guten Tipp gegeben, wenn man mal zu "faul" ist, da gibt es in Aldi feuchte Hautpflegetücher, damit
kann man vorher die Hände sauber machen.
Wichtig war das in den Tüchern kein Alkohol und ich glaube Aceton drin ist, dass verfälscht bei dem FSM das Ergebniss.
War ein :super: Tipp, besonders wenn man vorher etwas gegen eine Hypo gemacht hat braucht man nicht
zum Waschbecken... und sitzt sicher auf dem Sofa.
Ist halt so das das Gerät die geringste Blutmenge weltweit benötigt und da macht sich so ein krümelchen ziemlich bemerkbar.
Wie sollte auch das Meßgerät wissen woher der Zucker kommt Blut oder Lebensmittel???
Was mich doch etwas erstaunt hat, dass es wohl auch ausreichen sollte, wenn man eine Banannenschale (das äußere NICHT das Mark) anpackt :staun2: um ein falsches zu hohes Ergebniss zu bekommen.
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Markus,
wenn der Alkohol getrocknet (verdampft) ist, dann sollte es doch kein Problem mehr mit den Messungen geben, oder?
LG|Adrian
-
Hallo Adrian!
wenn der Alkohol getrocknet (verdampft) ist, dann sollte es doch kein Problem mehr mit den Messungen geben, oder?
Ich weiß nicht genau, aber die Frage wäre ja vielmehr wielange man warten muss bis es keinen Einfluss mehr hat und ich denke schon das das mind. 5-10 Minten sind...
Viele Grüße
Markus
-
Zu falschen Ergebnissen kann ich noch eine Variante einbieten:
Rückfettende Seife oder Duschgel :ja: je nachdem was drin ist.
-
Seit ich vor kurzem meinem 2jährigen Sohn an den Fingern mal den Zucker getestet....
wieso machsten sowas? der arme :kreisch:
-
Ich wasch meine Hände gezielt eigentlich nur dann wenn ich vermute, daß was dran sein könnte oder wenn mir ein Messwert nicht plausibel erscheint. So hab ich auch schon gelegentlich Hypos verhindert. (Ohne waschen um die 300, nach dem Waschen 130 z.B.)
-
Hallo,
ich gebe es zu, ich wasche nicht - zum Messen. Sonst natürlich schon. Beim Diabetologen haben sie mal den ersten Blutstropfen abgewischt und erst den zweiten verwendet, auf Nachfrage hieß es dann "statt Händewaschen". Mach ich aber auch nicht.
chippy
-
Ich wasche immer meine Pfötchen
es sei denn ich mach Profil und dann fällt nachts um 3 das Händewaschen auch aus [ im Bett nasch ich selten und ess auch sonst nix ] aber ansonsten brauch ich das schon damit ich auch Blut finde
schön heiß waschen und anschließend mit dem Handtuch trockenmassieren
-
Ich wasch meine Hände gezielt eigentlich nur dann wenn ich vermute, daß was dran sein könnte oder wenn mir ein Messwert nicht plausibel erscheint.
Ich muß es zugeben, ich mache es genau so. Bisher waren scheinbar nicht plausible Werte mit anschließend gewaschenen Händen trotzdem bestätigt worden.
Adeus
HWS
-
Ich nehme da eine Mischung aus JM und chippy_2001:
Nur waschen wenn ein Wert nicht plausibel ist und den ersten Tropfen nicht benutzen.
Archchancellor
Leben heißt träumen; weise sein heißt angenehm träumen.
(Friedrich Schiller)
-
also bei mir ist es so. ich messe ja nicht jeden tag nur zwischen durch mal so zwei bis drei mal in der woche.
bei mir ist es so ich muss bis jetzt noch keine tapletten nehmen und spritzen.
wenn ich dann morgen dann kontrolliere mache da mache ich es dann immer nach dem ich mich gewaschen habe und wenn ich es nachmittags konntrolle mache dann kann es auch mal vorkommen das ich meine hände nicht wasche. aber ich weiss es ist besser wenn man es vorher macht seine hände waschen tut.
-
Also ich Wasche meine Hände immer wenn ich mein BZ-Messe.
Ich habs mir zur Gewohnheit gemacht seit dem Krankenhaus Einstellung.
Manchmal passiert es auch schon bei mir, das mein Haut rissig davon wird.
Mein Diabetassistentin sagte mir zwecks Hände waschen vor BZ-Messen, möglichst kein Desinfektionsmittel sprühen das soll auch den BZ-Messung irritieren. Mann soll einfach wenn mann nix gegessen hat und nur zu Hause ist, mit Wasser waschen.
Seife nur dann wenn es dreckig ist (nach dem essen u.s.w.)
Also ich wasche meine Hände immer,
Grüße
Ufuk
-
Naja, muß ich gestehen ... ich auch nicht immer mit dem Hände Waschen, allerdings hab ich festgestellt das es ganz sinnig sein kann wenn die Werte nicht Plausiebel sind :-)
Übrigens auch nicht richtig verdampfte Dessinfecktionsmittel können den Wert verhuntzen ;-)
Oder ... ich glaub ... zumindest kommts mir ab und an mal so vor .... wenn ich 2x den Selben finger nehme, da ich mir nach dem Blutabzapfen in der Regel die Reste kurz ableck. Keinen Dunst obs Zucker im Speichel ist ?
( Wer merkt sich bei den zerhackten Fingern schon noch welchen er als letztes benutzt hatte ? ;-) )
Allerdings muß ich gestehen das ich verschärft drann arbeite drann zu denken mir vorher die Finger zu Waschen ...... bei den Preisen von den Teststäbchen gehen Fehlmessungen ja richtig ins Geld :-(
-
Hi,
also grundsätzlich vor jeder Messung die Hände waschen, damit ich bei den Messungen immer die gleichen Bedingungen habe. Man kann natürlich auch erst dann die Hände waschen, wenn man meint, die Werte können so nicht stimmen.
Sind alle Werte richtig wenn sie in dem Bereich sind in dem ich sie erwarte ?
Wenn ich einen Bz von 100 messe, der aber einem echten Bz von 50 entspricht und die restlichen 50 kommen von einer "Verunreinigung", dann mache ich keine Wiederholmessung.
Messe ich 170 anstatt 120, dann wasche ich mir die Hände und messe nochmal, weil ich denke, der Wert kann nicht hinkommen.
Der Fehler war in beiden Fällen gleich hoch, und doch handle ich unterschiedlich.
Das macht doch dann keinen Sinn, da kann ich mir gleich die Messung sparen.
Und wo liegt die Grenze für Werte, die für mich plausibel sind ? Dürfen sie um 30, 40 oder 50 mg/dL vom Erwartungswert abweichen ?
Und wenn ich mir dann auch noch statistische Werte, wie eine Standardabweichung, als Maß zur Beurteilung meiner Einstellung hinzuziehe, ist es um so wichtiger, dass ich mir vor dem Waschen die Hände wasche.
Als, bei mir, keine Messung ohne Hände waschen !
p.s. : Ich arbeitete bis vor kurzem in einem analytischen Labor, da hab ich sowieso schon Probleme mich auf Einzelmessungen zu verlassen. ;D
Gruß
TB59067
-
Hallo,
ich wasche mir auch immer vorm Messen die Hände, selbst wenn ich sie 10 Minuten vorher schon mal gewaschen habe.
Ich fühle mich einfach sicherer dadurch.
Viele Grüße, Horst
-
Hallo,
wenn es denn irgendwie machbar ist, wasche ich mir vor dem Messen die Hände.
Nur Unterwegs kann es halt mal schwierig sein. Dann nehme ich halt den zweiten Blutstropfen.
Gruss Ulrich
-
Dann nehme ich halt den zweiten Blutstropfen.
DEN nehme ich sowieso immer
Archchancellor
Von allen traurigen Worten, die je gesprochen oder geschrieben wurden, sind die wohl traurigsten: "Es hätte sein können!"
(gemailt von: ChrisLueck)
-
Dann nehme ich halt den zweiten Blutstropfen.
DEN nehme ich sowieso immer
Archchancellor
Von allen traurigen Worten, die je gesprochen oder geschrieben wurden, sind die wohl traurigsten: "Es hätte sein können!"
(gemailt von: ChrisLueck)
Meine Güte,
kann das sein, daß hier einige Bluter sind? Bin ja schon froh, wenn ich EINEN zusammen bekomme, der ne Messung erlaubt!
Oder benutzen hier einige die Lanzetten pur, ohne Stechhilfe :muhaha:
Viele Grüße
Dietmar
-
Oder benutzen hier einige die Lanzetten pur, ohne Stechhilfe :muhaha:
Der Vorteil bei der Stechhilfe liegt darin, das man die Tiefe ziemlich genau einstellen kann. ;D
Archchancellor
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.
(A. Einstein)
(gemailt von: ChrisLueck)
-
kann das sein, daß hier einige Bluter sind? Bin ja schon froh, wenn ich EINEN zusammen bekomme, der ne Messung erlaubt!
geht mir ebenso ... aus einem Loch kommt höchstens was für eine Meßung - Außnahme der kleine Finger und schön heiß gewaschen,,,, dann reichts vll auch für 2 :zwinker:
-
:knuddel:
Danke, Siggi!
Kam mir schon richtig ausgesaugt vor, wenn ich hier lese, wie einige hier bluten. Mußte schon manchen Meßstreifen wegschmeißen, weil der Tropfen dann doch nicht ausreichte.... Und ich rubbel mit der Hand erst mal lange auf der Jeans rum, damits schön durchblutet ist.....Und dabei soll ich Bluthochdruck haben!
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallots,
also, jetzt muß ich da auch noch meinen Senf dazu geben!
Bei mir ist das immer anders. Manchmal denke ich, ich bin ein Wesen von einem anderen Stern - so eins mit ohne Blut. Weil da gar nix rauskommen will (auch bei mir wanderte schon der eine oder andere Teststreifen in hohem Bogen in den Papierkorb ...) :boese: . Und dann wieder schießt das Blut hervor :kreisch:, daß ich am liebsten gleich zur Blutspendezentrale laufen würde (wenn die uns nehmen würden) oder überhaupt befürchte, zu verbluten. Und das alles mit der selben Einstellung der Stechhilfe ...
Immer ist es nicht so - meistens schaffe ich es schon, daß der Bluttropfen die richtige Größe hat ;), aber manchmal ... :staun:
LG
Charly
-
mal sehn wer sich noch so outet ... Blutgeizer :zwinker:
-
Mußte schon manchen Meßstreifen wegschmeißen, weil der Tropfen dann doch nicht ausreichte....
Welches BZ-Gerät verwendest du denn? Vor dem FSM hatte ich das auch, aber jetzt habe ich damit 0 Probleme mehr
-
Mußte schon manchen Meßstreifen wegschmeißen, weil der Tropfen dann doch nicht ausreichte....
Welches BZ-Gerät verwendest du denn? Vor dem FSM hatte ich das auch, aber jetzt habe ich damit 0 Probleme mehr
Sers Jörg,
so manchmal passiert mir das auch beim FSM. Zwar selten und bei weitem nicht so oft wie vorher beim Accu Chek Go. Aber dennoch ...
LG
Charly
-
Hallo Jörg,
ich verwende das Ascensia; aus zwei Gründen. Habe mir das FSM zum Testen geholt, war scharf auf die Option, nachtropfen zu können. Außerdem gefiel es mir technisch. Das Nachtropfen hat bei mir nichts genutzt, hab da auch Teststreifen ruiniert (wo nix is, da kann man auch nicht nachtropfen....). Außerdem hatte es entschieden zu hohe pp Werte 120 min, die mich dazu verleitet haben, nachzuschießen, was dann gegen Abend in einer Malzbierorgie endete. Das Ding zeigt min 40mg /dl zu viel an!
Nur im Niedrigzucker ist es OK. Zeigt dann ähnliche Werte wie das Ascensia...
Mittlerweile folter ich mich dann ein zweites Mal, wenn mir der Tropfen zu klein erscheint; so veringert sich der Teststreifenausschuss.
Mach mir so gerne so viele Löcher - kann mir Leben ohne Löcher im Balg schon gar nicht mehr vorstellen :mauer:
Viele Grüße
Dietmar
-
Außerdem hatte es entschieden zu hohe pp Werte 120 min, die mich dazu verleitet haben, nachzuschießen, was dann gegen Abend in einer Malzbierorgie endete. Das Ding zeigt min 40mg /dl zu viel an!
Viele Grüße
Dietmar
[/quote]
Ich bezweifle, dass das FSM falsche Werte anzeigt! Ich habe regelmäßig fast übereinstimmende Werte bei meinem HbA1c im Vergleich zwischen Labor und SiDiary. Das kann aber nur dann der Fall sein, wenn die gemessenen Werte realitätsnahe sind! Überdies korrigierst Du sehr scharf, :kratz: wenn Du dann eine Malzbierorgie veranstalten mußt! :prost:
lg
-
Ich hatte mich über die hohen Werte gewundert. Vielleicht war das ja ein "Ausreißergerät".....
Normalerweise korrigiere ich (wenn es dann mal nötig ist) 30 mg/dl mit 1i.E.. Das hat dann immer gepasst. Aber wenn mir ein Meßgerät über 160 anzeigt, die wohl nur 120 sind und ich dann 2i.E. hinterherschicke sind die knapp 60 dann rechnerisch ziemlich logisch! Aber Malzbier ist eine KÖSTLICHKEIT!!!!!
:prost:
Viele Grüße
Dietmar