Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Moa am März 18, 2007, 00:00
-
Ich überlege zur Zeit, mir das OTUS zu holen...da ich einfach alle Werte (vor allem die während der Arbeitszeit) ins SiDiary eintragen möchte.
Beim Stöbern im Internet bin ich auf höchst unterschiedliche Preisklassen gestoßen :kratz:
Hängengeblieben bin ich bei ebay. Da gibt es ein "Sofort kaufen" Angebot für nur knappe 25€. Mit allem drum und dran....
Jetzt frage ich mich, ob es sein kann, dass z.B. die Sanicare Apotheke das Gerät für 74€ vertreibt und ein Anbieter bei ebay eben für 24€, oder auch für 45€...
Bin jetzt etwas unsicher :-\
Denn natürlich würde ich lieber weniger als mehr ausgeben.
Darf ich hier den Link zu ebay posten?
-
Hallo Moa
ruf doch einfach mal bei Lifescan an , und sag denen das du Insulinpflichtiger Diabetiker bist und dich für das OneTouchUltraSmart Messgerät interessierst, die schicken dir eins zu, kostet nichts, muss man nur so einen Bericht ausfüllen und zurücksenden, wie einem das Gerät gefällt
liebe Grüsse Vera
-
Hi Moa,
habe auch die Erfahrung gemacht das man die Geräte ganz unkompliziert direkt von den Firmen erhält .... egal welche Firma alle schickten mir kostenlos ihre Geräte, lediglich bei Roche lagen Karten bei zum ausfüllen.
Die Frauen am Telefon sind auch alle nett und über nen netten Schnack ganz froh hatte ich immer das Gefühl
Von Lifscan hatte ich mir alle Geräte schicken lassen.
-
Darf ich hier den Link zu ebay posten?
Die Frage zum OTUS hat man dir ja schon beantwortet, daher nur dieses: klar darfst du hier Links posten, solange sie nicht zu strafrechtlich relevanten Seiten führen und nicht als Werbung für irgendwelche Bete-dich-gesund-Seiten dienen.
-
Vielen lieben Dank!
Wusste nicht, dass Lifescan da so spendabel ist....
Werde da gleich morgen mal anrufen :)
-
Wusste nicht, dass Lifescan da so spendabel ist....
Spendabel sehe ich schon etwas relativ.
"Teststreifenumsatz im Auge haben" trifft es vielleicht besser. :duck: ;)
Gruß
Joa
-
So ist es. An den Teilen verdienen die nämlich die Kohle. EinMessgerät hält sehr lange, eine Schachtel Teststreifen hingegen muß regelmäßig oft wieder erneuert werden. Und da die nicht wollen, daß man den Hersteller wechselt gibts doch selbstverständlich das neueste Messgerät kostenlos und frei Haus. :zwinker:
-
Und da die nicht wollen, daß man den Hersteller wechselt gibts doch selbstverständlich das neueste Messgerät kostenlos und frei Haus. :zwinker:
Gegen neue Kunden haben die auch nichts einzuwenden... :zwinker:
-
Also ich habe nichts gegen diesen Konkurrenzkampf, solange so ein nettes Gerätchen für mich rausspringt :baeh:
Die Liefern nicht zufällig auch noch so ein COM Kabel? ::)
Aber hat Jemand Erfahrungen mit dem OTUSmart ?
Wenn ja, wie sehen die aus?
-
Aber hat Jemand Erfahrungen mit dem OTUSmart ?
Wenn ja, wie sehen die aus?
Ich warte ja schon seit ~2 Wochen auf das Gerätchen, da gab es so ein Link da konnte man das
kostenlos anfordern und musste nur so einen Bewertungsbogen später ausfüllen....
Wenn ich nur noch wüßte wo der Link war... ich glaube auf http://www.diabetes-forum.com
Viele Grüße
Markus
-
Also ich verwende den OTUS schon lange und bin dehr zufrieden damit. Ich verwende zwar die Software eigentlich nicht, aber ich finde es ganz nett das man dem alles eingeben kann. Und ich muß sagen Lifescan ist bei uns super. Aber sicher deswegen weil wir Fr. Lifescan gut kennen und die eigentlich bei all unseren Veranstaltungen immer dabei ist. Und die ist sehr splentabel. Und am Samstag hat sie uns den One Touch Ultra Easy geschenkt. Hab ihn aber noch nicht ausprobiert. Der OTUS ist zwar relativ groß - der Easy ist so schön klein - aber das stört mich nicht.
-
der Easy ist so schön klein
Klein? KLEIN?? Da bekommt man drei Freestyle Minis rein. Ich finde das OTUE riesig.
Grüße
Anja
-
Aber hat Jemand Erfahrungen mit dem OTUSmart ?
Wenn ja, wie sehen die aus?
Gerät okay, Software GGM (=ganzgroßerMist), Kundenservice inkompetent.
Das Gerät ist von der Idee her genial, die Umsetzung ist mäig, weil es deutlich mehr könnte, als man daraus gemacht hat.
Grüße
Anja
-
Ich hab es mal gegen SiDiary auf dem PPC getestet. Beim OTUS hat mich zuallererst das Display gestört. Der Kontrast ist so mies, daß ich immer die Hintergrundbeleuchtung einschalten musste um es gescheit ablesen zu können. Dann fand ich es nervig, daß alle 25 Teststreifen eine Aufforderung kam den Streifencode zu checken. Das hat mich dann fast immer einen Teststreifen gekostet weil ich nicht damit gerechnet habe und das Blut schon aufgetragen war, als ich die Meldung zu lesen bekam.
Zu den Tagebuchfunktionen schließe ich mich Anja an. Wenn man keinen PPC oder Smartphone mit SiDiary hat ist es das Beste, was derzeit zu kriegen ist. Aber dieses "Beste" ist sauschlecht umgesetzt. Man muß z.B. die IE in Schritten zu 0,1 IE scrollen. Warum kann man das, was für Pumpe durchaus Sinn haben kann nicht für ICT'ler auf Schritte zu 1 IE umschalten?
Oder warum kann man keine BZs eingeben, die man mit einem anderen Gerät gemessen hat? So könnte man das OTUS daheim nutzen, wo es nicht verloren gehen kann und unterwegs z.B. mit dem OTU/OTUE arbeiten, um die gleichen Streifen nutzen zu können.
Kurz und gut: mit SiDiary auf dem PPC war ich bei der Dateneingabe dreimal schneller fertig als mit dem OTUS.
-
der Easy ist so schön klein
Klein? KLEIN?? Da bekommt man drei Freestyle Minis rein. Ich finde das OTUE riesig.
Grüße
Anja
:nixweiss: keine Ahnung, den hatte ich nie....... drum ist er für mich klein
-
Die Liefern nicht zufällig auch noch so ein COM Kabel? ::)
COM Kabel - weiß ich nicht
Ich habe der netten Dame erzählt das ich das OTUS schon toll finde aber mir eben die Möglichkeit fehlt das in das Hauseigene Programm einzulesen und das ich das nun wirklich nicht alles zu Fuß übertragen will. Und die 30€ kann ich mir nicht leisten. Die Dame sagte dann sie wird sehen was sie tun kann.... 2 Tage später war das USB Kabel inc. SoftwareCD im Briefkasten....
Aber hat Jemand Erfahrungen mit dem OTUSmart ?
Wenn ja, wie sehen die aus?
Mit dem OTUS habe ich durchweg nur positive Erfahrungen gemacht. Lediglich die Größe ist ein kleines Manko, was aber bei den vielen Funktionen doch gerechtfertigt ist.
Naja, irgendwann habe ich als Software SiDiary ausprobiert, war dann vom Programm recht angetan und vor allem begeistert von dem exzellenten Support und auf Emfpehlung bin ich nun dem FSM verfallen. Aber das ist alles Geschmackssache.
Mit dem OTUS bist du jedenfalls gut bedient.
-
hab das OTUS während meiner Reha getestet,hat echt tolle Funktionen,aber die Tasche und die Halterung mißfallen mir.
Übertrag auf den PC ist auch einfach,aber ist nicht so meines-habs getauscht gegen OUT Easy-wegen seiner Größe und dem riesen Display.
Das Datenkabel hab ich kostenlos erhalten,nach anfrage-Dame am Tele wirklich sehr nett und auskunftsfreudig.
lg
Barbara
-
Klein? KLEIN?? Da bekommt man drei Freestyle Minis rein. Ich finde das OTUE riesig.
:kratz: also der FSM ist 76x41x20 mm
der OTUE ist 105x30x16
also von wegen 3x rein bekommen.......
-
@all
ich finde es nervtötent beim OTUS, das man nur KH eingebenkann, keine BE oder KE.
Bei einer richtig großen Portion Nudel sind das schon mal 250 g KH. 10 BE eintippen
geht doch schneller. Und bei 250 g KH ist auch schon ende. Fett und Eiweiß habe ich mir
gar nicht angeschaut, scheint mir was für Leute mit langeweile zu sein.
Lese die Daten ( nur BZ ) nur in SDiary ein und gebe dort die BE zu.
Mathes
-
ich finde es nervtötent beim OTUS, das man nur KH eingebenkann, keine BE oder KE.
Bei einer richtig großen Portion Nudel sind das schon mal 250 g KH. 10 BE eintippen
geht doch schneller. Und bei 250 g KH ist auch schon ende. Fett und Eiweiß habe ich mir
gar nicht angeschaut, scheint mir was für Leute mit langeweile zu sein.
Lese die Daten ( nur BZ ) nur in SDiary ein und gebe dort die BE zu.
Wenn Du sowieso schon Sidiary nutzt, kannst Du es so einstellen, daß die KH-Eingabe als 1/2 oder 1/3 BE oder ähnliches interpretiert wird. Fett und gerade Eiweiß machen Sinn, wenn jemand seine Nahrungszusammensetzung etwas differenzierter braucht (Nieren-, Leberkranke oder Sportler) ebenso, wenn man sehen will, wie die übliche Nahrungszusammensetzung aussieht um zu sehen, wann eine geänderte Insulinierung für höhere oder niedrigere Fett/Eiweißanteile erforderlich ist.
Und, zuguterletzt ;) : Wenn Du aus dem Gerät eh nur den BZ ausliest, warum schleppst Du dann so ein riesen Gerät mit rum? Dann nimm doch gleich ein kleineres... BZ einlesen und in SiDiary BEs eingeben, kannst Du mit sämlichen anderen pc-lesbaren Geräten genauso... und die sind kleiner.
Grüße
Anja
-
Da stimme ich Anja zu warum ein so großes Gerät, wenn man eh nur die BZ Werte nutzt...
Was das Thema OTUS und BE angeht, wenn man das mit SiDiary ausliest, da gibt es einen Umrechnungsfaktor schau mal unter dem Reiter Einstellungen :zwinker:
So kann man auch schneller BE eingeben, so werden z.B. aus 12 KH 1,2 BE...
Damit wird man auch in den meisten Fällen Leben müssen das die meisten Geräte nur KH kennen und keine BE :-\
Wird offensichtlich nicht alles auf die Länderspezifischen Gegebenheiten/Bedürfnisse angepasst...
Viele Grüße
Markus
-
Damit wird man auch in den meisten Fällen Leben müssen das die meisten Geräte nur KH kennen und keine BE :-\
Wird offensichtlich nicht alles auf die Länderspezifischen Gegebenheiten/Bedürfnisse angepasst...
Es ist aber internationaler... die einen nehmen BE, die anderen KE, die Amis rechnen mit Gramm KH pro IE Insulin. Da ist das vom OTUS verwendete System doch am flexibelsten.
Grüße
Anja
-
Na klar kann ich es von SDiary um rechnen lassen, ändert aber nichts an der Tatsache das ich die
Kohlenhydrate erst mal eingeben muss. Wäre doch schön vom Hersteller gewesen wenn man sich
aussuchen könnte wie man die Werte dokumentiert.
Ich hatte mir leider das OTUS schon gekauft und mir neues zulegen, nur weil ich zu faul bin die
KH einzugeben. Habe ich auch nicht eingesehen.
Mathes
-
Wäre doch schön vom Hersteller gewesen wenn man sich
aussuchen könnte wie man die Werte dokumentiert.
Natürlich wäre es schön gewesen wenn man sich BE oder KH aussuchen könnte...
aber die Eingabe ist ja soweit ich mich erinnere keine Pflichtangabe.
Wenn man es dann eingeben möchte, na dann halt mit Umrechnungsfaktor somit durchaus nutzbar,
da sehe ich das Problem nicht :nixweiss:
Mit SiDiary auf einem PPC oder anderen mobilen Gerät finde ich kann z.Zt. eh nichts mithalten.
Es gibt da noch die alternative Medwatchdog PIN von MWD,
aber meiner Meinung nach fehlt da so manches... und ziemlich riesig ist es auch noch.
Falls Dich das interessiert was das Ding kann oder auch nicht können wir das per PM diskutieren.
Viele Grüße
Markus
-
Ich hatte mir leider das OTUS schon gekauft und mir neues zulegen, nur weil ich zu faul bin die
KH einzugeben. Habe ich auch nicht eingesehen.
Als Pumpi hast Du einen angemessenen Teststreifenverbrauch... da bekommst Du von jedem Versand ein Gerät umsonst dazu.
Grüße
Anja
-
Hallöchen
ich benutze auch das OTUS , ich gebe einfach bei KH die BE`s ein, und in Sidiary stehen dann auch tatsächlich die BE´s wenn ich das auslese, schön finde ich dabei nur nicht, das ich keine 1/2 BE´s eingeben kann im OTUS, dafür habe ich mir ein eigenes System gebastelt, gebe in einem solchen Fall einfach bei Eiweiss einen Wert ein, und die paar Werte ändere ich dann halt bei Sidiary
liebe Grüsse Vera
-
ich benutze auch das OTUS , ich gebe einfach bei KH die BE`s ein, und in Sidiary stehen dann auch tatsächlich die BE´s wenn ich das auslese, schön finde ich dabei nur nicht, das ich keine 1/2 BE´s eingeben kann im OTUS,
Ja das stimmt, aber ich hab eigentlich von anfang an immer KHs eingegeben und nie BEs.
-
@Hexe
Danke Dein Tipp hat funktioniert!
Mathes
-
Hallöchen
gern doch :), freue mich wenn ich auch mal helfen kann
liebe Grüsse Vera
-
Na klar kann ich es von SDiary um rechnen lassen, ändert aber nichts an der Tatsache das ich die
Kohlenhydrate erst mal eingeben muss. Wäre doch schön vom Hersteller gewesen wenn man sich
aussuchen könnte wie man die Werte dokumentiert.
Kannst du doch. Es kommt eben nur darauf an, wie du es eingibst; das bestimmt später beim Auslesen den Umrechnungsfaktor.
Gibst du wirklich Gramm KH ein und möchtest in SiDiary BE stehen haben ist der Umrechnungsfaktor 12.
Einfacher wäre dann z.B. den Umrechnungsfaktor 1 zu nehmen und ins OTUS keine Gramm KH sondern BE einzugeben. Und das kann man - Anja sagte es ja schon - auch so handhaben, daß man z.B. halbe BE eingibt. Die Eingabe "2" bedeutet dann "zwei halbe BE". Umrechnungsfaktor in SiDiary wäre dann 2, so daß in SiDiary da eine 1 steht. (denn zwei halbe BE = 1 BE)
Würdest du 3 (halbe BE) eingeben macht SiDiary dann 1,5 daraus.