Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Wiesenhummel am März 16, 2007, 17:02

Titel: -
Beitrag von: Wiesenhummel am März 16, 2007, 17:02
-
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: sonrisa am März 16, 2007, 17:56
Hallo Babsi,

ich habe auch häufiger Herzklopfen bzw. das Gefühl einer Hypo obwohl der Zucker in Ordnung ist. Habe bei mir bisher aber keine Regelmäßigkeit feststellen können. Bei der Schulung habe ich jemanden getroffen, der das auch hat und meint, es könne evtl. am Humalog liegen. Ich habe das Problem schon seit Jahren und wäre nie auf die Idee gekommen, daß es am Insulin liegen könnte. Nehme jetzt seit 2 Wochen Apidra und bisher hatte ich es nur einmal. Könnte aber auch Zufall sein. Bin noch nicht sicher, ob es tatsächlich am Insulin liegt.

Hast du das jede Nacht? Sonst nie? Was für ein Insulin nimmst du noch?
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Ludwig am März 16, 2007, 19:04
Hallo Barbara,

Ich verwende ebenfalls Levemir zur Basalversorgung. :ja: Nebenwirkungen kann ich bei mir nicht feststellen. :nein: Ich würde das aber ärztlich abklären lassen, denn auf sein Herz sollte man gut aufpassen! :gruebeln: Man hat ja nur eines!

btw: Die Dosis von Levemir sollte man eigentlich nicht variieren, da sich der Basalbedarf ja auch nicht kurzfristig verändert.

alles Gute
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Andreas am März 16, 2007, 23:02
Ich kenne das Gefühl auch, aber sehr selten (alle drei Monate)... Es tritt bei mir so vier, fünf Minuten nach einer Humalog-Dosis auf und ist wie eine Panik-Attacke. Ich bilde mir ein, mein BZ sinkt rapide, mein Herz schlägt hoch, ich denke: "Oh Gott, jetzt geht's zu Ende!" und möchte am liebsten auf die Straße laufen. Nachdem ich am Anfang immer gemessen habe und ganz normale Werte hatte, atme ich jetzt zwei Mal tief durch ... und dann legt sich die Panik. Seltsam das ist.

Gruß, Andreas
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Adrian am März 17, 2007, 13:42


HDie Dosis von Levemir sollte man eigentlich nicht variieren, da sich der Basalbedarf ja auch nicht kurzfristig verändert.


Ich bin ja Typ-2 und spritze das Levemir nur am Abend und nur wegen des Dawn-Phänomens. Und das hängt ziemlich stark von der Nahrungsaufnahme am Abend ab. Deshalb hat meine Diabetologin mir geraten, die Dosis anzupassen. Meine BSD schafft die Basalversorgung noch ganz gut.


Hm, dass der Dawn von der Nahrungsaufnahme abhängt, wäre mir neu.
Oder ist es eher so, dass: "Wenn Dawn und Fett zusammenkommen, dann schafft es die BSD nicht mehr."?

Zum Thema Herzklopfen: Hast Du mal den BZ gemessen. Ich bekomme auch schon leichtes Herzklopfen, wenn ich nur etwas niedrig liege, und kann dan schlecht schlafen.
Seit wann spritzt Du denn Levemir? Hast Du irgendwie ein ungutes Gefühl dabei? Bei mir war das nämlich am Anfang so (aber bei jedwedem Insulin), so dass ich auch häufig nervöses Herzklopfen hatte. Ich schlafe ja prinzipiell sehr schlecht in den ersten Nachtstunden.

LG|Adrian
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Joa am März 17, 2007, 15:01

Hm, dass der Dawn von der Nahrungsaufnahme abhängt, wäre mir neu.


Also ich habe da bemerkt, dass wirklich große KH-Mengen am Abend, die können auch schell sein und ohne Fett/Eiweiß, bei mir eine Basiserhöhung über die Nacht brauchen, sonst steht der BZ am Morgen über den Wolken.  :staun:

Bin dem zwar nicht wirklich auf den Grund gegangen, aber habe mir das damit zu erklären versucht, dass sich alle Energiespeicher mit dem Zeug übervollknallen, habe besonders die Leber im Verdacht, und dann über die Nacht, möglicherweise auch vom Dawn-Hormon-Cocktail ermutigt, sich wieder ein wenig auf die normalen Reservestände runterregeln?

Ansonsten steht auch für mich der Fett/Eiweißanteil von Babsis Abend-Speiseplan im Hauptverdacht.  :ja:

Eine gewisse Herzsymtomatik fällt mir dann aber auch noch im Zusammenhang mit steigendem BZ ein, bzw. wenn die Insulinversorgung eher knapp ist oder war.
Könnte hier auch in Betracht gezogen werden? Vielleicht die Levemir-Dosis am Abend mal versuchsweise ein wenig vorgezogen setzen?

Gruß
Joa
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: sonrisa am März 17, 2007, 15:20
Ich habe diese "Phantomhypos"  ;D so ca. alle 1-2 Wochen und dann manchmal ganze Tage oder mehrere Stunden. Ich messe dann sehr häufig und hatte schon Werte zw. 120 - 220 dabei. Glaube nicht, daß es was mit dem BZ zu tun hat.  Der Blutdruck ist dann auch immer ok. Vielleicht hängt das ja wirklich mit dem Insulin zusammen.
Naja, ich probiere es ja gerade mit einem anderen Insulin aus. Werde mal berichten.

Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Andreas am März 17, 2007, 15:35

Findest du auf dem Humalog-Beipackzettel irgendeinen Hinweis darauf?


Nein, keinen Hinweis. --- Ich hatte auch schon meine Psyche bzw. Einbildungskraft in Verdacht ;-)

Gruß, Andreas
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Cosi am März 17, 2007, 16:09
Hallo,

ich habe ja schon sehr viele Insulinsorten gespritzt, bin jetzt bei Lantus und Humalog angekommen. Spritze es seit 4 Jahren, habe noch nie Herzklopfen oder sonst etwas gehabt. Habe alle Insulinsorten gut vertragen und das seit 48 Jahren.

Aber auch hier denke ich, daß es sich bei jedem anders verhält.

Liebe Grüße

Cosi
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 14:56

Meine Hauptmahlzeit findet am Abend statt, und ich habe festgestellt, dass ich nach Fleischmahlzeiten am nächsten Morgen höhere Zuckerwerte habe.


Als Faustregel für den Insulinbedarf von Fett/Eiweiß, verteilt über 8 bis 9 Stunden, darfst Du 200 kcal = 1 BE ansetzen.

Das heißt, dass ein Wiener Würstchen mit ca. 70 g Gewicht etwa einer BE entspricht.
Ein gekochtes Ei a 60 g, ohne Fett dabei, entspricht ca. 100 kcal = 1/2 BE.
1 Eßlöffel Öl, 12 g, = 100 kcal = 1/2 BE

Zitat

An solchen Abenden erhöhe ich die Levemirdosis um 1 Einheit.


Da die Wirkzeit von Levemir mit etwa 20 h angegeben, kannst Du Dir ja mal ausrechen, wieviel Zusatzinsulin für die jeweilige Portion Fett/Eiweiß beim Abendbrot wirklich in der Nacht zur Verfügung stehen kann.

Zitat

Mit dem Zeitpunkt hab ich auch schon ein wenig experimentiert. Und da scheint mir ca. Mitternacht sinnvoll. Das Insulin beginnt dann um ca. 2 Uhr zu wirken und wirkt dann praktischerweise noch bis in den späten Vormittag, wo ich es eh gut brauchen kann.


Siehe oben. Auch wenn eine 5-6 IE Dosis Levemir wohl ein Stück kürzer wirken dürfte als eine größere Dosis (ich habe die Wirkzeit-Dosis-Relation von Levemir nicht im Plan), so viel kürzer scheint mir eher unwahrscheinlich.

Zitat

Ich spritze seit 2 Monaten Novorapid und seit einem Monat Levemir. Wirklich Fundiertes zum Thema Insulinnebenwirkungen kann ich also noch nicht von mir geben.


Also ich denke, dass es bei Deinem Levemir schon an einer relevanten Hauptwirkung, bezogen auf den Insulinbedarf für Fett/Eiweiß, fehlen könnte.   :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 15:50
Zitat

Da die Wirkzeit von Levemir mit etwa 20 h angegeben, kannst Du Dir ja mal ausrechen, wieviel Zusatzinsulin für die jeweilige Portion Fett/Eiweiß beim Abendbrot wirklich in der Nacht zur Verfügung stehen kann.


Ergänzung:

Habe noch mal nachgeschaut zu Levemir (=Inuslindetemir).
In der Insulindatenbank auf diabetes-world.net
http://www.diabetes-world.net/72582/datenbanken/insulin-datenbank
findet sich die Angabe von 17h Wirkzeit mit einem Wirkungsgipfel so zwischen 4 und 10 Stunden.
Woanders steht aber auch 20h zu lesen.

Gruß
Joa



Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Angela am März 18, 2007, 16:22

Es ist so, dass ich zum Schlafengehen 5-6 Einheiten Levemir spritze. Nach 2 Stunden wache ich oft auf, weil ich ganz starkes Herzklopfen bekomme.

Also eine Bekannte von mir hatte das auch und hat mit Levemir wieder aufgehört. Und dann gings wieder. Ihre Ärzte haben das damals auch nicht verstanden.
Titel: Re: Herzklopfen bei Wirkeintritt von Levemir?
Beitrag von: Siggi©® am April 24, 2007, 17:23

Herzklopfen ist weg.


und wodurch Barabra? Anderes Insulin nun oder wie? :kratz: