Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Gela am Februar 05, 2007, 20:08
-
Hier im Forum sind ja auch einige Weitgereiste, Weltenbummler usw. unterwegs. Wie sieht es aus, wenn man als Diabetiker und Pumpenträger nach Norwegen per Schiff möchte; gibt es da Besonderheiten, die es zu beachten gilt?
Ist z.B. unter anderem eine Bescheinigung vom Arzt über die verordneten Medis notwendig?
-
Hallo Gela.
Also ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, allerdings fährt mein Vater schon seit Jahren nach Norwegen und hatte bisher nie Probleme.
(Er ist Typ 1) Er spritz sich selbst und ich habe nie mitbekommen, dass er da irgendwas anders gemacht hat als hier :kratz:
-
Lieben Dank Moa, ich hab das Antworten vergessen ::).
Wir sind seit gestern wieder zuhause. Es war toll dort :banane:. Vielleicht mal mehr.
-
Wir sind seit gestern wieder zuhause. Es war toll dort :banane:. Vielleicht mal mehr.
Wo sind die Bilder?? ;)
Grüße
Anja
-
Wo sind die Bilder?? ;)
Grüße
Anja
Na, in Arbeit :zwinker: .
Meine beiden waren ziemlich fleissig. 500 Bilder warten auf Bearbeitung.
Apropos, wer kann mir ein gutes Freeware- Bildbearbeitungsprogramm empfehlen?
Nach so viel Inspiration norwegischen Flairs möchte ich eine Acrylserie "Norwegen" in Angriff nehmen. Schaun mer mal, was daraus wird.
-
Hallo Gela,
das Beste, was ich bisher gefunden habe, ist
http://www.photofiltre.com/
Es gibt natürlich eine deutsche Übersetzung und viele Plugins. Suuuper- Programm
Dann gibt es z.B. noch Gimp, ist auch sehr gut, aber etwas gewöhnungsbedürftig.
http://www.foto-freeware.de/gimp.php
Es gibt natürlich noch viele andere, aber das waren die 2 besten - glaube ich :rotwerd:
-
Apropos, wer kann mir ein gutes Freeware- Bildbearbeitungsprogramm empfehlen?
Nach so viel Inspiration norwegischen Flairs möchte ich eine Acrylserie "Norwegen" in Angriff nehmen. Schaun mer mal, was daraus wird.
Was hast Du mit der Software vor? Ein bißchen Nachbearbeiten (zuschneiden, aufhellen, Farbtemperatur ändern, nachschärfen etc) oder gezielte "künstlerische" Effekte?
Grüße
Anja
-
Ich nutze GNU Image Manipulation Program (aka. THE GIMP).
Nuetzele hat ja schon einen Link gepostet. Hier noch ein paar weitere:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gimp2-2.png (Ein Bild sagt mehr als ...)
http://www.gimp.org/ (Offizielle Webseite - auch mit deutscher Doku)
Da Du ja Künstlerin bist, schätze ich dass Du Mac OS X verwendest. Darauf habe ich es noch nicht getestet, es gibt aber eine Version.
Unter diversen Linuxen funktioniert es wunderbar. Meine Freundin verwendet es auch unter Windows.
Grüße
Adrian
-
Apropos, wer kann mir ein gutes Freeware- Bildbearbeitungsprogramm empfehlen?
Zu Gimp wurde ja schon was gesagt :D
Und damit wir hier auch was davon haben, würde ich zu XnView raten, um Web-Alben zu erzeugen :D
Solltest Du mehr als nur ein paar Bilder ins Netz stellen wollen, und auch dauerhaft ein komfortables Webalbum haben wollen, dann schau Dir doch mal 4IMAGES an.
Damit habe ich meine Bilder im Angebot: http://www.andi-heitzer.de/4images/index.php
-
Ganz lieben Dank für eure vielen Tipps *knicksgemacht*.
Die Fotobearbeitung machen meine beiden :banane: :banane: (Mann und Tochter).
Für die künstlerische Nachbehandlung auf der Staffelei bin ich dann zuständig. :super: Momentan am liebsten Acryl auf Leinwand.
-
das Beste, was ich bisher gefunden habe, ist
http://www.photofiltre.com/
Es gibt natürlich eine deutsche Übersetzung und viele Plugins. Suuuper- Programm
Kann ich bestätigen, das nutze ich auch. Lediglich für rote Augen nehme ich lieber PaintShop.