Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Joerg Moeller am Oktober 19, 2006, 09:49

Titel: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 19, 2006, 09:49
Inhalierbares Insulin wird von den gesetzlichen Kassen nicht bezahlt. Der Gemeinsame Bundesausschuss beschloss in Düsseldorf, die Verordnung des Medikaments nicht zu empfehlen. Als Grund wurde die vergleichbare Wirksamkeit des üblichen Insulins genannt, das gespritzt wird. Es sei fünfmal preiswerter als das Spray. Außerdem fehlten Langzeiterfahrungen. Der Bundesausschuss folgte damit einer Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Auch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft hatte das neue Medikament nur in Ausnahmen empfohlen. Offen ist vor allem, wie sich das regelmäßige Einatmen von Insulinstaub langfristig auf die Lunge auswirkt.
 
zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2006 | 13:40
Quelle: MDR INFO

Gefunden auf http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/3628332.html
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Adrian am Oktober 19, 2006, 10:05
Hm, hier kann ich es aber mal wirklich verstehen.
Wobei ich auch hierbei denke, dass es Ausnahmen geben sollte: z.B. bestimmte Hautkrankheiteiten o.ä. die das spritzen unmöglich/zur Qual machen.

LG|Adrian
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 19, 2006, 11:10
Ausnahmeregeln sollte es bei solchen Entscheidungen immer und grundsätzlich geben. Für die breite Masse mag das alles ja stimmen, aber irgendeinen gibt es immer, den man nicht in ein Raster pressen kann.

Aber hier steht ja auch im Raum, daß die sich ein Basalinsulin eh spritzen müssten.
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Adrian am Oktober 19, 2006, 11:12

Aber hier steht ja auch im Raum, daß die sich ein Basalinsulin eh spritzen müssten.


Hm, da kommt mir eine Idee: Levemir inhalierbar ;-)
Wenn ich den Verzögerunsmechanismus richtig verstanden habe sollte das gehen.

LG|Adrian
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 19, 2006, 11:16
Ja stimmt :super:
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: Schnurble am Oktober 19, 2006, 15:14
Und dann gibts ja auch Leute, die nur Bolus brauchen, und keine Basis...

Aber prinzipiell finde ich es schon ok, wenn es nur in Ausnahmenfällen verschrieben werden darf.

LG,
Anja
Titel: Re: Kassen bezahlen inhalierbares Insulin nicht
Beitrag von: AxTRIM am Oktober 19, 2006, 15:56
Servus,

also ich bin verwundert wie schnell die Genehmigung für das inhalative Insulin da ist. Brauchts da nicht ein paar Langzeitstudien? Ich meine, Insulin ist nunmal ein Wachstumshormon und sowas soll sich ein Mensch Jahrzehnte lang in die Lunge ziehen??? Na schönen Dank auch  ;)

Wobei, nachher wächst dadurch die Lunge weiter und man hat ein Lungenvolumen wie ein Blauwal!

24 Stunden die Luft anhaltende Grüße,
Peter