Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Ufuk am Oktober 11, 2006, 23:23
-
Hi Leut,
Habts ihr schon mal euer Insuline übers Versandapotheke bestellt?
Versandapotheken wie DocMor.... usw. ?
Habe mir überlegt wie so was funktionieren kann? Wegen Lieferbedingungen wie das Insulin kühl lagern usw.
Doch der andere gibt pro Rezept 5 Öre's andere wiederrum mit verlockendem geschenke wie punkte sammel und tankgutschein usw.
Habt ihr darüber erfahrung gesammelt oder mal bestellt?
grüsse
Ufuk
-
Habts ihr schon mal euer Insuline übers Versandapotheke bestellt?
Versandapotheken wie DocMor.... usw. ?
Habe mir überlegt wie so was funktionieren kann? Wegen Lieferbedingungen wie das Insulin kühl lagern usw.
Doch der andere gibt pro Rezept 5 Öre's andere wiederrum mit verlockendem geschenke wie punkte sammel und tankgutschein usw.
Nein, ich habe keine Erfahrung damit und ich habe auch nicht vor, sie zu machen. Da können die mir gerne statt Tankgutscheinen pro Bestellung ein ganzes Auto hinterherwerden... da ich nicht weiß, was auf dem Transportweg durch nichtpharmazeutisches Psersonal mit dem Insulin passiert, ist es mir die Sache schlicht nicht wert.
Grüße
Anja
-
Ich bestelle meine Insuline grundsätzlich über DocMorris. Sehr schnelle Lieferung. Sendung kommt in einem speziell gekühlten Paket. (Daher keine Lieferung übers Wochenende.) Lieferung hat noch nie Grund zur Beanstandung gegeben. Sinn und Zweck dass ich dort bestelle: Einsparung der halben Rezeptgebühren, (Lieferung versandkostenfrei, bei gewissen Voraussetzungen.)
pfaelzer
-
Meine KK (GEK) empfiehlt mir seit langen schon eine Versandapotheke, die Rose Apotheke. Angemeldet habe ich mich schon aber bisher den weiteren Schritt einer Medikamentenbestellung nicht gewagt, vor allem auch wegen der Befürchtung, dass die Kühlkette beim Insulin unterbrochen werden könnte, obwohl man mir zugesichert hat, dass da keine Probleme auftreten. ??? Ich denke mal die nächste Bestellung werde ich über diese Apotheke auslösen, wobei ich eventuell das Rezept spliiten lasse und mir erst einmal 5 Ampullen über die Versandapotheke bestelle und den Rest mir hier bei der ortsansässigen Apotheke hole.
-
Mein Diabetologe bestellt immer über eine Versandaphotheke. Ich rufe dort an, sage was ich braueche und zwei oder drei Tage später kommt ein Päckchen mit Nadeln, Lanzetten oder Teststreifen. Außerdem gibts immer ein Werbegeschenkt dabei und für Lanzetten und Nadeln muss ich nichts zuzahlen!
Mein Insulin allerdings bestelle ich immer beim Haussarzt und der bringt das Rezept schon in die Ortsapotheke, so daß ich es nur noch da abholen muss. Auch sehr einfach.
-
Mir ist das auch zu unischer, mein Insulin über eine Versandapotheke zu bestellen.
Gut es wir ggf. nicht über´s Wochenende verschickt, aber was ist wenn keiner Anzutreffen ist und der Postbote
nimmt das Paket wieder mit oder im Sommer leigt es lange im extrem heißen Auto...
Das Risiko ist mir persönlich zu hoch, da rufe ich lieber in der Apo vorher an und hole es mir dann
später ab.
-
Ich hab mir das mal übr die Europa Apotheek Venlo bestellt. Geliefert in Styroporbox mit Kühlakku, der teilweise noch gefroren war. Das Insulin war auch okay. Hier beim lokalen Apoman habe ich aber den Vorteil, daß die mich kennen und ich im Notfall (Rezept vergessen, Arzt in Urlaub etc.) ich mein Insulin auch ohne Rezept kriegen würde (weil die wissen, daß ich es nachreiche).
Allerdings überlege ich jetzt schon nach Doc Morris zu wechseln. Ich hatte letztens Post von denen und das Angebot klang finanziell verlockender.
-
Servus Forum, hallo Welt!
Also ich habe schon mehrmals über Sanicare Zeugs bestellt, aber kein Insulin. Nicht weil ich Angst habe das die Kühlkette unterbrochen wird o.Ä., ich habe exakt die gleichen Gründe wie Jörg. In meiner Apo bekomm ich Insulin auch wenn ich (mal wieder) das Rezet vergessen habe weil ich es immer bis zum letzten Drücker aufschiebe. Ich weiß das das bei einem so lebensnotwenigen Stoff wie Insulin nicht so klug ist - aber so bin ich nun mal ;D
Mir ist die höhere Zuzahlung jedenfalls egal, dafür hab ich eben die Sicherheit immer meinen Stoff zu bekommen.
btw. beim ersten mal bekam ich nur eine Ampulle aus der Verpackung damit ich eben übers WE komme, beim Nachreichen des Rezepts gabs dann auch den Rest. Als es mir das zweite mal passierte gabs dann direkt das ganze Packet mir der eindringlichen Aufforderung ja das Rezept nachzureichen. Ein drittes mal ist es mir noch nicht passiert, aber was nicht ist... :ja: :ja: :ja:
Aufschiebende Grüße,
Peter
-
Hallo,
habe früher regelmäßig bei DocMorris bestellt und hatte nie Probleme mit dem Insulin. Allerdings hätte ich bald einen Handel für Kühlakkus aufmachen können.
Seit ich die Pumpe habe, beziehe ich wieder in der Apotheke vor Ort. Die 5 x 3 ml Durchstechflaschen reichen bei mir recht lange und die EUR 5,- Ersparnis machen den Aufwand für die Versandbestellung nicht wett. Bei DocMorris kam sogar mal ein Rezept zurück, weil ich nur eine Kleinigkeit bestellt habe. Gegen Rosinenpicken habe ich was und auf Wunsch bekomme ich von der Apotheke um die Ecke das Insulin auch nach Hause geliefert.
chippy
-
Frage: was zahlt man denn bei Doc Morris für das Insulin dazu????? Ich muß für drei Packungen INSUMAN INFUSAT 27 € dazubezahlen...
-
Mir ist das auch zu unischer, mein Insulin über eine Versandapotheke zu bestellen.
Gut es wir ggf. nicht über´s Wochenende verschickt, aber was ist wenn keiner Anzutreffen ist und der Postbote
nimmt das Paket wieder mit oder im Sommer leigt es lange im extrem heißen Auto...
Das Risiko ist mir persönlich zu hoch, da rufe ich lieber in der Apo vorher an und hole es mir dann
später ab.
Hallo Lord und alle die Ihr Bedenken wegen der Kühlkette habt.
Seid Ihr Euch ganz sicher, dass die Kühlkette nicht auf dem Weg zur Apotheke oder in der Apotheke selbst unterbrochen wird? Wenn ich mein Insulin bei DocMorris bestelle erhalte ich eine Mail, dass meine Bestellung eingetroffen ist. Desweiteren erhalte ich eine Mail, wenn das Insulin versandt wurde und dann war es jedesmal am nächsten Tag da. Wenn man dann noch weiß, wann DHL kommt (bei uns immer ziemlich genau um die gleiche Zeit) sollte der Empfang kein Problem sein.
pfaelzer
pfaelzer
-
Frage: was zahlt man denn bei Doc Morris für das Insulin dazu????? Ich muß für drei Packungen INSUMAN INFUSAT 27 € dazubezahlen...
Ich spare 50 % der Zuzahlungen. (BKK)
pfaelzer
-
Wenn man dann noch weiß, wann DHL kommt (bei uns immer ziemlich genau um die gleiche Zeit) sollte der Empfang kein Problem sein.
Hm, DHL gab bei uns gerne auch Pakete bei Nachbarn ab... ohne dass wir einen Zettel im Briefkasten hatten.
Nachdem wir und beschwehrt hatten, ist ein Zettel im Briefkasten - auch wenn wir daheim sind - geklingelt wird natürlich nicht.
LG|Adrian
-
Hallo Lord und alle die Ihr Bedenken wegen der Kühlkette habt.
Seid Ihr Euch ganz sicher, dass die Kühlkette nicht auf dem Weg zur Apotheke oder in der Apotheke selbst unterbrochen wird?
In der Apo nicht und die Fahrer, die Insulin oder BtM zur Apo bringen, sind i.a. andere als die, die "normale" Sendungen bringen.
Grüße
Anja
-
Wenn man dann noch weiß, wann DHL kommt (bei uns immer ziemlich genau um die gleiche Zeit) sollte der Empfang kein Problem sein.
Hm, DHL gab bei uns gerne auch Pakete bei Nachbarn ab... ohne dass wir einen Zettel im Briefkasten hatten.
Nachdem wir und beschwehrt hatten, ist ein Zettel im Briefkasten - auch wenn wir daheim sind - geklingelt wird natürlich nicht.
Das ist das eine... das andere ist, daß DHL dann auch gern mal an die Packstation liefert... und da gibt es im Winter keinen Gefrierschutz und im Sommer keine Klimaanlage. Und weil bei uns im Haus ohnehin öfter Post abhanden gekommen wird, traue ich den meisten Nachbarn nicht weiter, als ich sie werfen kann. Wenn man also keine Gelegenheit hat, die ganze Zeit bis zur Sendungszustelllung zuhause rumzulungern, ist es ein Glücksspiel, wie's weitergeht. Man könnte jetzt noch die Online-Sendungsverfolgung von DHL ins Spiel bringe, die ist alerdings alles andere als zuverlässig, weil der letzte Schritt (Einladen ins Transportfahrzeug) bei mir in 4 von 5 Fällen nicht eingetragen war, obwohl sogar schon die Zustellung erfolgt war. Fazit: unbrauchbar. Das Glücksspiel ist es mir schlicht nicht wert.
Grüße
Anja
-
Das Glücksspiel ist es mir schlicht nicht wert.
Du sagst es, ich habe auch mehr vertrauen bei dem Transport vom Großhandel zur Apo als
von DHL & Co.
Bei der Apo kann ich mir sicher sein das das Insulin auch solange entsprechend im Kühlschrank gelagert
wird bis ich vorbeischaue.
Da muss ich dann nicht sozusagen auf den Postboten/Lieferanten lauern, zumal die meisten wohl auch
arbeiten müssen und zur Auslieferungszeit nicht zu Hause sind :zwinker:
Letztendlich muss es aber jeder selber wissen ob er eher bei der Apo holt oder
per Paket sein Insulin ordert.
Würde mich ja mal interessieren wie die Versender reagieren würden, wenn man anruft und sagt
das Insulin wirkt wie Wasser schicken sie mir doch bitte neues...
-
DocMorris liefert Pakete n u r an den Empfänger selbst aus.
pfaelzer
-
DocMorris liefert Pakete n u r an den Empfänger selbst aus.
pfaelzer
Haben die einen Eigenen Botendienst?
LG|Adrian
-
DocMorris liefert Pakete n u r an den Empfänger selbst aus.
Is ja doll... nur was, wenn ich zu deren Zustellungszeiten arbeite? Kommen die dann nachts? Oder soll ich mir für jede Insulinlieferung einen Urlaubstag nehmen? Bei der Apo kann ich vorab dafür sorgen, daß das Insulin vorrätig ist und mir irgendwo 5 Minuten zwischendurch suchen, wo ich es abholen kann. Bei einem Versender muß ich i.a. mehrere Stunden Spielraum einplanen.
Grüße
Anja
-
Hallo,
ganz einfach: Insulin nur aus der Apo, Rest nach Preisvergleich aus dem Versand.
-
Also bei uns gibts ja keine Versandapotheken (ist in Österreich nicht zugelassen), aber ich würde das auch nicht machen. So viel Zeit muß sein, das ich selber in die Apotheke gehe.
-
Is ja doll... nur was, wenn ich zu deren Zustellungszeiten arbeite?
In dem Fall: Lieferadresse = Arbeitsstelle.
Im übrigen ist diese Frage in etwa so sinnvoll wie "Und was nützt mir meine Stammapo, wenn ich im Dschungel auf Borneo bin?"
DHL liefert auch nicht einfach so an Packstationen, sondern nur, wenn es an die adressiert ist.
Fakt ist, daß die Möglichkeiten des Versands bestehen und bisher keiner von uns, der das schon in Anspruch genommen hat von schlechten Erfahrungen berichten konnte. Und um das ging es in der Ausgangsfrage.
-
Ich hatte mal in der Europaapotheek Venlo Insulin bestellt, und das kam recht schnell, in Styroporbehältern mit Kühlakku, das Insulin war auch schön kühl, aber nicht gefroren. Die haben sogar vorher angerufen, um zu fragen, wann jemand da ist, der das in Empfang nehmen kann. Man kann da beim Bestellen übrigens ankreuzen, dass nicht an irgendwelche Nachbarn ausgeliefert werden darf, habe ich auch getan.
Also ich war zufrieden, das Insulin hat auch normal gewirkt, deshalb habe ich mein letztes Insulinrezept auch wieder dort eingelöst. Einziges Manko diesmal: Auf dem Rezept stand eine Packung 5x10ml Durchstechflaschen Novorapid, und gekommen sind zwei. Na ja, das Insulin ist bis Ende 2008 haltbar, bis dahin kriege ich auch zwei Pkg. alle. Und ich habe das Insulin schon angebrochen und es wirkt normal. Also die passen schon auf, dass die Kühlkette eingehalten wird. Da war sogar ein Protokoll dabei, mit Temperaturmessungen...
LG,
Anja
-
@Jörg,
Is ja doll... nur was, wenn ich zu deren Zustellungszeiten arbeite?
In dem Fall: Lieferadresse = Arbeitsstelle.
Im übrigen ist diese Frage in etwa so sinnvoll wie "Und was nützt mir meine Stammapo, wenn ich im Dschungel auf Borneo bin?"
DHL liefert auch nicht einfach so an Packstationen, sondern nur, wenn es an die adressiert ist.
Fakt ist, daß die Möglichkeiten des Versands bestehen und bisher keiner von uns, der das schon in Anspruch genommen hat von schlechten Erfahrungen berichten konnte. Und um das ging es in der Ausgangsfrage.
Lieferadresse = Arbeitstelle mag ja in Kleinbetrieben funktionieren. In Grossbetrieben oder Konzernen kast Du du das nicht machen.
Da benötigt ja teilweise die Hauspost innerhalb von Deutschland 3 -5 Tage.
Wenn das noch aus dem Ausland kommt will ich nicht ausschließen das das erst mal in der zentralen Zollstelle landet mit Hauspost im Anschluss.
Grüßle
Norbert
-
Na dann hat man halt Pech gehabt und kann dort nicht bestellen, wo ist das Problem?
Wenn ich etwas in Anspruch nehmen will, dann muß ich schon dafür sorgen, daß die Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Sind sie es nicht, hab ich Pech. Deswegen ist aber die Methode an sich nicht schlecht.
-
Da es meiner Meinung nach mehr Fürsprache als Ablehnung zu den Versandapotheken gibt werde ich meine nächsten Rezepte bei der Versandapotheke "Zur Rose" einreichen, zumal ich wegen meines Liprolog immer 2 x zur
Apotheke muss, da es erst bestellt werden muss. Ich habe es bisher noch nie über die Versandapo bestellt, weil ich auch zu den Zweiflern gehörte. :kratz:
-
DHL liefert auch nicht einfach so an Packstationen, sondern nur, wenn es an die adressiert ist.
Leider stimmt das nicht immer. Ich habe es selbst schon erlebt, dass ich meine Wohnadresse angegeben habe, da ich aber nicht zuhause war, hat DHL das Paket in der Packstation deponiert.
Gruß
Kalo
-
Leider stimmt das nicht immer. Ich habe es selbst schon erlebt, dass ich meine Wohnadresse angegeben habe, da ich aber nicht zuhause war, hat DHL das Paket in der Packstation deponiert.
Dann hat er Mist gebaut!
-
DHL liefert auch nicht einfach so an Packstationen, sondern nur, wenn es an die adressiert ist.
Meine B-Pumpe ging an die Packstation, obwohl ich damals überhaupt noch kein Packstationskunde war. Die Identifikation erfolgt dann über einen Barcode-Aufkleber auf der Benachrichtigungskarte.
Grüße
Anja
-
zumal ich wegen meines Liprolog immer 2 x zur
Apotheke muss, da es erst bestellt werden muss.
Warum rufst Du nicht vorher an? Ich rufe beim Arzt an und bestelle meine Rezepte, rufe bei der Apo an und sage, daß ich vorbei komme mit einem Rezept über xyz mit der PZN 4711 und brauche dann 5 Minuten für Rezepte abholen und einlösen. Oder man sagt in der Stamm-Apo bescheid, daß man das Medikament regelmäßig braucht und daß es bitte vorrätig sein soll.
Grüße
Anja
-
zumal ich wegen meines Liprolog immer 2 x zur
Apotheke muss, da es erst bestellt werden muss.
Warum rufst Du nicht vorher an? Ich rufe beim Arzt an und bestelle meine Rezepte, rufe bei der Apo an und sage, daß ich vorbei komme mit einem Rezept über xyz mit der PZN 4711 und brauche dann 5 Minuten für Rezepte abholen und einlösen. Oder man sagt in der Stamm-Apo bescheid, daß man das Medikament regelmäßig braucht und daß es bitte vorrätig sein soll.
Grüße
Anja
Roche scheint jetzt aber auch (so wie Deltec) z u TransOFlex gewechselt zu haben.
Die sind spitze.
LG|Adrian
-
Roche scheint jetzt aber auch (so wie Deltec) z u TransOFlex gewechselt zu haben.
Die sind spitze.
Ja scheint so, aber ist schon etwas länger so, davor war das ein Mixmax manche Sachen kamen per TransOFlex, andere mit der Post.
Bei TransOFlex habe ich aber auch schon erlebt, das die nicht geklingelt haben oder auch einfach das Paket vor die Tür gestellt haben :nein:
-
Roche scheint jetzt aber auch (so wie Deltec) z u TransOFlex gewechselt zu haben.
Die sind spitze.
Ja scheint so, aber ist schon etwas länger so, davor war das ein Mixmax manche Sachen kamen per TransOFlex, andere mit der Post.
Bei TransOFlex habe ich aber auch schon erlebt, das die nicht geklingelt haben oder auch einfach das Paket vor die Tür gestellt haben :nein:
Das bedeutet bei denen aber rauswurf.
Bei mir haben sie sich entschuldigt, dass sich um 10:05 h geklingelt haben, obwohl 10:00h ausgemacht war.
LG|Adrian
-
Dann hat er Mist gebaut!
Richtig, aber ganz bewusst. Er hat nämlich nicht meine Paketstation-Adresse benutzt, sondern mir eine Karte eingeworfen, mit der ich dann an der Station das Paket abholen konnte. Sozusagen als Service, weil ich nicht zuhause war und damit ich nicht auf das Postamt muss.
Gruß
Kalo
-
Bei meinem Versandhändler habe ich zwei Adressen hinterlegt, einmal die Firma und einmal zuhause. Klappt super und wenn ich mal vergesse Bescheid zu sagen, das es nicht in die Firma gehen soll, rufen die Kollegen an und sagen mir, das ein Paket für mich angekommen ist. :super:
-
Ich denke mal die nächste Bestellung werde ich über diese Apotheke auslösen, wobei ich eventuell das Rezept spliiten lasse und mir erst einmal 5 Ampullen über die Versandapotheke bestelle und den Rest mir hier bei der ortsansässigen Apotheke hole.
Ich hab es probiert und bin zufrieden. :super: Habe mir am letzten Montag noch mal Medikamente und Insulin verschreiben lassen, so dass ich gut ins neue Jahr komme, wobei ich nur 10 Ampullen Insulin über die Versandapo bestellt hab. Den Rest Insulin habe ich aus der ortsansässigen Apotheke geholt. Die Bestellung ist am Mittwoch raus und die Lieferung erfolgte schon am Freitag zuzüglich eines Gutscheines von 5-€ für nicht rezeptpflichtige Arzneimittel. Das Insulin wurde in einer kleinen Kühltasche geliefert. Mich hat es überzeugt und ich werde es wieder tun.
-
Hallo allerseits,
erstmal Danke an das Forum und an Ufuk: Ich war nämlich noch auf dem Kenntnisstand, dass Insulin in Deutschland gar nicht per "Post" (jaja, das waren noch Zeiten) an Privat-Diabetiker verschickt werden darf.
Ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Mal ´ne Frage zur Kühlkette weil ein paar Leute hier ja richtig Angst davor zu haben scheinen, dass das Insulin für wenige Tag(e) nicht im Kühlschrank ist: Ich habe einen Tagesbedarf von etwa 45I.E. Das bedeutet, dass am Tag des Ampullenwechsels meiner Pumpe (300 I.E.)das Insulin schon 6 Tage ohne Kühlung ist bzw. durch meine Körperwärme sogar noch erwärmt wurde. Ich konnte bis heute aber keinen Wirkverlust zum Ende der Ampullenlaufzeit bemerken. Mir hat man in meiner Schulung (1992) versichert, dass das "Zeug" so stabil ist, dass man sich um so kurze Phasen keine Gedanken machen müsse.
Ich habe allerdings vor einiger Zeit den Hersteller des Insulins gewechselt, bin von Infusat Insuman auf Humininsulin von Lilly umgestiegen, weil die grössere Gebinde (5×10ml statt nur 3×10ml) haben. Das Insulin schien schlechter zu wirken. Mir fiel auf, dass das Insulin nur bis zum aktuellen Monat haltbar war (Ich hatte es in "meiner" Apotheke geholt). Mit "frischem" Insulin war alles wie gewohnt. Das lässt mich an der Stabilität des Insulins ein wenig zweifeln. Allerdings weiss ich auch nicht, was das die Packung schon mitgemacht hatte.
Kann mir da vielleicht jemand Infos geben ?
Gruss
Stephan
-
Ich hab da eine schöne Website, die das ganze sehr ausführlich erklärt:
http://www.web-of-diabetes.com/infos/fragen/allgemein/3-008kuehlung.html
-
Ich hab da eine schöne Website, die das ganze sehr ausführlich erklärt:
http://www.web-of-diabetes.com/infos/fragen/allgemein/3-008kuehlung.html
Vielen Dank, Jörg.
Zitat von o.g. Seite:
Transportbedingungen
* Insulin nicht gefrieren lassen: höchstens 3 Tage bei Außentemperaturen um 0°C bis -5°C
* Insulin nicht längere Zeit über Körpertemperatur erhitzen: höchstens einen Tag bei bis zu 40°C Außentemperatur
Damit sind für mich die Bedenken ausgeräumt.
Gruss
Stephan
-
Ich habe heute wieder eine Packung Insulin von der Europa Apotheek Venlo geliefert bekommen. Das Insulin war im Kühlbehälter, und mein Freund hat nachgemessen, war 7°C, also ideal. Ich bin damit zufrieden.
LG,
Anja
-
Da habe ich früher auch schon bestellt und war zufrieden. Ich hole mir meine Medis jetzt wieder in meiner Apo, weil die hier gleich um die Ecke ist und man mich da kennt. Da bekomme ich dann auch schon mal im Notfall etwas so und kann das Rezept dann nachreichen.
-
Das ist auch das Schöne. Man ist auch nicht gezwungen nur da oder da zu bestellen. Wie gesagt, ich bin mit meiner Versandapotheke zu frieden.
-
Hallo miteinander,
ok der Thread hier war nun 1 Jahr tot, aber als Neuling hätte ich da doch auch noch nen paar Fragen zu.... :D
Ihr schreibt hier, dass man bei einer Apotheke vor Ort sicher sein kann, dass die Kühlkette des Insulins nicht unterbrochen wäre.
Als ich mir meine letzte Packung in "meiner" Apotheke vor Ort abgeholt habe, hatte ich nicht das Gefühl dass die Packung gekühlt war.
Sollte man darauf achten? Ist das Insulin dann so kalt dass man es merkt?
"Meine" Apotheke ist eher so ein Discounter, 10 Schlangen nebeneinander, 18 Mädels die wild durcheinander laufen und Ahnung? Na ja, ich hatte mal nach Pfefferminz für mich als Diabetiker gefragt. Bekommen habe ich ein zuckerfreies welches in 100gr 98gr Kohlenhydrate enthält....
Ich komme da halt zum Einkaufen eh des öfteren vorbei, daher hatte ich mir diese Apo erst einmal ausgesucht.
Allerdings müssen die auch fast immer was bestellen, also ohne vorher anzurufen dort vorbei gehen, macht gar keinen Sinn. Die haben mir bisher schon 2 mal Teststreifen nach Hause geliefert weil sie keine da hatten...
Von daher überlege ich sowieso noch mir eine andere Apotheke zu suchen (für die ich dann ggf. extra Wege fahren müsste), oder halt per Versand zu bestellen.
Hier käme dann die nächste Frage:
Zu Hause ist tagsüber bei mir meist niemand, von daher würde ich mir die Sachen zur Arbeit liefern lassen. Wird Insulin den bei den Versendern immer in einer Kühlbox mit Akku verschickt? Denn wenn es zur Not erstmal nen Tag im warmen Büro rumgelegen hat, das tut ja sicherlich auch nicht gut...
-
Moin moin,
hat denn keiner nen bissel Input für mich, oder sollte man einfach keine alten Threads wieder aufmachen weil dann keiner beachtet?
-
Hallo Mathias,
ich habe keine Ahnung da ich noch nie über Versandhandel Insulin bestellt habe.
Mein Insulin fühlt sich etwas kälter an als Raumtemperatur wenn ich es in der Apotheke abhole.
Grüßle
Norbert
-
Wird Insulin den bei den Versendern immer in einer Kühlbox mit Akku verschickt? Denn wenn es zur Not erstmal nen Tag im warmen Büro rumgelegen hat, das tut ja sicherlich auch nicht gut...
Es macht Insulin im Grunde nichts aus, wenn es mal zwei Tage lang normalen Raumtemperaturen ausgesetzt ist. Die Verringerung der Lebenserwartung ist dann marginal. Schau mal auf den Beipackzettel.
Gruß
Joa
-
warum fragste nicht einfach die Versender mal per Mail ab, wie sie's mit Insulin halten?
Und geeignet für Diabetiker heißt für die meisten nicht, dass da was zuckerfrei wäre, sondern dass die KHs ausgewiesen sind, bei besonderer Diabetikereignung auch als BEs ;-)
-
Hallo Jürgen,
warum fragste nicht einfach die Versender mal per Mail ab, wie sie's mit Insulin halten?
Klaro, kann ich machen wenns kein KnowHow hier im Forum gibt. Aber dem Thread hatte ich entnommen dass schon einige User Erfahrungen mit den Versendern gemacht haben und:
a) muss man ja keine Arbeit doppelt machen und alle möglichen Versandapos anschreiben
b) würde ich auch lieber auf die Erfahrungen der User hier im Forum zurückgreifen als mich von Werbeversprechen der Versandapos verleiten zu lassen
und
c) wozu sind Foren denn da wenn nicht zur Kommunikation und zum Austausch?
Ich hatte mich nur in sofern gewundert dass keiner was schreibt, da ich der Meinung war, dass man ja entweder was zu den Versandapos sagen kann, oder aber wenn man sein Insulin selber in der Apo vor Ort abholt, dass man dann was zu den Temperaturen sagen kann.
-
Ich hatte mich nur in sofern gewundert dass keiner was schreibt, da ich der Meinung war, dass man ja entweder was zu den Versandapos sagen kann, oder aber wenn man sein Insulin selber in der Apo vor Ort abholt, dass man dann was zu den Temperaturen sagen kann.
Ich hol mein Insulin immer vor Ort. Aber in 99% der Fälle wandert das auch in eine Tüte und ich kram es dann nicht raus um per Hand abzuschätzen ob es jetzt im Kühlschrank lag oder nicht.
Ansonsten nimm doch einfach mal ne Packung aus deinem Kühlschrank und guck wie kalt sie sich anfühlt. Dann haste doch nen ungefähren Vergleich, sofern der Kühlschrank in der Apotheke eine ähnliche Temperatur hat.
Aber wie Joa ja schon gesagt hat, so schlimm ist es auch nicht, wenn das Insulin mal nicht im Kühlschrank lag. Es sei denn du lässt es nen Monat auf der Heizung liegen ;)
-
in Foren ist es wie in der Bildzeitung: die normal gute Erfahrung ist selten eine Meldung wert.
Insulin wird jeden Tag in großen und kleinen Mengen um die ganze Welt geschickt und würde zum großen Teil unbrauchbar ankommen, wenn es so empfindlich wäre, wie wir oft denken, und wenn nicht allgemein passende Mindeststandards eingehalten würden.
Wenn Du dann noch berücksichtigst, mit welchen Argusaugen Versender in D vom sesshaften Wettbewerb auf jeden kleinen Fehler hin beständig beobachtet werden, haben die hier kaum ne Möglichkeit, irgend was wirklich falsch zu machen.
Fass mal bewusst ne Insulin-Schachtel aus Deinem Kühlschrank an, und überlege, ob Du den Temperatur-Unterschied zu so ner Papp-Schachtel, die draußen gelegen hat, wirklich wahrnehmen würdest, wenn Du da nicht ganz speziell drauf achtest.
Sofort in der Apo aufmachen und ne Ampulle fühlen wäre da sehr viel eindeutiger. Aber wer macht das schon?
Ok, in meiner Apo seh ich um so ne Ecke, wie da das Insulin immer aus nem Kühlschrank geholt wird, und da geh ich halt hin, weil da meine Schludrigkeit auch schon mal unbürokratisch überbrückt wird :-)
-
Ich hätte beim Versand eher Angst, dass das Insulin Frost bekommt. Dann ist es nämlich garantiert hinüber.
Ganz nebenbei gefragt, gibt es eigentlich sichtbare Anzeichen, dass ein Insulin Frost bekommen hat?
-
Hallo brian,
Aber wie Joa ja schon gesagt hat, so schlimm ist es auch nicht, wenn das Insulin mal nicht im Kühlschrank lag. Es sei denn du lässt es nen Monat auf der Heizung liegen ;)
Ja klar... Was ich mit dem Insulin mache nachdem ich es in der Apo abgeholt habe ist sicherlich meine Sache.
Von einer Apotheke erwarte ich jedoch die Kompetenz dass die wissen wie solche Medikamente gelagert werden müssen und das auch entsprechend berücksichtigen.
Wenn die mein Insulin auf der Heizung liegen lassen bis ich es abhole, dann gehe ich da halt nicht mehr hin!
-
Ich hätte beim Versand eher Angst, dass das Insulin Frost bekommt. Dann ist es nämlich garantiert hinüber.
Ganz nebenbei gefragt, gibt es eigentlich sichtbare Anzeichen, dass ein Insulin Frost bekommen hat?
Sagen wir mal so; wenn es ausgeflockt ist sollte man es nicht mehr verwenden. Das kann, aber es muß nicht auftreten.
Ich hatte Mathias ja schon am Sonntag gesagt, daß ich mir meins mal in der Europa-Apotheek Venlo bestellt hatte. Kam in einer Styropor-Box mit großem Kühlakku und der war noch deutlich kalt. Bei der anschließenden Verwendung hatte ich keine Probleme.
-
Ich bekomme seit vielen Jahren mein Insulin (und andere Sachen) per Post nach Portugal geschickt. Das ist meistens 3 Wochen unterwegs. Ich habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Hier wirds dann in den Kühlschrank gesteckt. Wenn ich dann so 5 Ampullen (300 IE) fertig mache, lasse ich die dann auch aus Bequemlichkeit am Schreibtisch liegen.
Adeus
HWS
-
Also ich Bestelle fasst immer über DocMorris und bis jetzt noch nie Problemchen gehabt.
Nur das es manchmal 3-4 Wochen braucht bis mein Insulin hier nach München ankommt. ???
Sonst gabs keine Probleme mit Kühlung und Insulin.
Mit Trans o Flex Kühltransporter lieferns zu mir.
Ehrlich gesagt Trans o Flex hat so ne Service wenn der jenige mal nicht zu Hause ist und die wollen Liefern.
Dann kannst erfahrungs gemäß noch 3 Tage drauf legen.
Ansonsten find ich Doc Morris gut, gut auch wegen sein Bonuse.
Gruss
Ufuk
-
Nur das es manchmal 3-4 Wochen braucht bis mein Insulin hier nach München ankommt. ???
hast du denn mal nachgefragt?
das ist ja unverschämt das man 4 Wochen auf sein Zeuchs warten soll
das würde DocMorris mit mir nur einmal machen ....
-
Ja, mit mir auch :boese:
Ich hole mir meine Medis jetzt immer in der Apo um die Ecke. Die kennen mich da, haben mein Insulin immer vorrätig und wenn es mir doch mal ausgehen sollte und mein Doc nicht greifbar ist, dann kann ich das Rezept auch nachreichen. (Ist aber erst einmal vorgekommen)
-
Kam in einer Styropor-Box mit großem Kühlakku
haste den Kühlakku behalten können?
-
Kam in einer Styropor-Box mit großem Kühlakku
haste den Kühlakku behalten können?
Yep.
-
Ja, mit mir auch :boese:
Ich hole mir meine Medis jetzt immer in der Apo um die Ecke. Die kennen mich da, haben mein Insulin immer vorrätig und wenn es mir doch mal ausgehen sollte und mein Doc nicht greifbar ist, dann kann ich das Rezept auch nachreichen. (Ist aber erst einmal vorgekommen)
Mach ich genauso, doch nur wenige Apos haben Insulin auch wirklich auf Vorrat. Bevor ich meine "Stammapotheke" entdeckte bin ich manchmal stundenlang durch die Stadt gelaufen auf der Suche nach einer Apo mit Insulinvorrat ;(
-
Die Apo bei mir in der Stadt ist ca. 50m von der Diabetologenpraxis entfernt, und selbst die haben mein Pumpeninsulin (Novorapid in Flaschen) nicht vorrätig gehabt. Und ehe ich da zweimal hinrenne (Rezept abgeben + Insulin abholen), bestelle ich alles bei der EA Venlo - ca. 3-4 Tage nachdem ich das Rezept in den Briefkasten geworfen habe, ist das Insulin üblicherweise da; wie Jörg schon schrieb inner Styropobox mit Kühlakku, und die rufen immer vorher an, ob jemand da ist, dem sie es geben können.
Wenn ich Reservoire auffülle, mache ich immer gleich eine ganze Flasche leer, also ca. 3 Reservoire, und die stehen dann auch mal ein paar Wochen im Schlafzimmer rum bis sie benutzt werden, da hatte ich noch nie Probleme mit.
Einmal war mein Freund nicht zu Hause und ich sagte denen, sie können das Insulin bei meiner Nachbarin abgeben. Haben sie dann auch gemacht, und die Nachbarin hat es auf die Treppe vor meiner Wohnung gestellt - als ich abends heim kam, war in der Styropobox immer noch alles schön kühl. :)
Und Zuzahlung spare ich bei denen auch noch einen Teil... :)
Eine Stammapo um die Ecke ist ja ganz schön, aber wenn ich nur 4x im Jahr da was hole, dann reicht das nicht, dass die sich an mich erinnern, und dann ist halt nix mit Stammapo...
LG,
Anja
-
Hallo Anja,
...und die rufen immer vorher an, ob jemand da ist, dem sie es geben können.
wie lange vorher rufen die denn an? Insulin kommt in den nächten 30 Minuten, oder ist Morgen jemand zu Hause?
-
Die rufen am Tag vorher an, bei 30min Vorlaufzeit könnten sie ja auch einfach an der Haustür klingeln... :)
LG,
Anja
-
Eine Stammapo um die Ecke ist ja ganz schön, aber wenn ich nur 4x im Jahr da was hole, dann reicht das nicht, dass die sich an mich erinnern, und dann ist halt nix mit Stammapo...
Kann ich nicht bestätigen. In meine gehe ich ja auch nur einmal pro Quartal. Die hatten mein Insulin anfangs auch nicht vorrätig, haben dann aber nach dem 2. oder 3. Mal gefragt ob ich das häufiger brauche und jetzt haben sie's halt immer zur Hand. (Und ich mache auch immer eine ganze Stechampulle leer :zwinker: )
-
Hi Jörg,
ist halt von Apo zu Apo verschieden, die eine bemüht sich, die andere scheint es nicht nötig zu haben...
Schön, wenn es bei Dir so gut klappt :super:
LG,
Anja
-
Ja, ich würde auch nie davon ausgehen, daß das bei allen Apos so gut klappt.
-
Hallo zusammen,
nach den Erfahrungsberichten hier habe ich mal mein Insulin und nen paar Kanülen bei der Europa-Apotheke Venlo bestellt.
Vor der Bestellung hatte ich vorsichtshalber dort nochmal angerufen, da die u.a. damit werben dass sich viele ihrer Kunden das Insulin zum Arbeitsplatz schicken lassen würden.
Man bestätigte mir, dass das Insulin in einer Kühlbox mit Akku geliefert würde.
Nun war eben der Spediteur hier und hat mir ein (gekühltes) Paket übergeben. Ich wunderte mich schon über den Aufkleber außen: "Bei Erhalt der Ware die Kühlware unbedingt im Kühlschrank zwischen 2-8 Grad lagern".
Im Büro zurück habe ich das Paket dann geöffnet.
Das Insulin war zwar in Luftpolsterfolie eingepackt, aber von einem Kühlakku weit und breit keine Spur.
Da ich keinen Zugriff auf einen Kühlschrank habe, blickt ich nun bei wohligen 23 Grad Bürotemperatur auf mein Insulin.
Bis ich heute Nachmittag zu Hause ankomme, wird es dann wohl endgültig warm sein.
Sicherlich wird dies nicht gleich dazu führen dass man es nicht mehr benutzen kann.
Was mich nur extrem ärgert ist die Tatsache dass mir erst Versprechungen gemacht wurden die dann nicht eingehalten wurden.
Hätte man mir gleich gesagt dass die Lieferung zwar vorgekühlt, aber ohne Kühlakkus geliefert wird, hätte ich sie mir nach Hause schicken lassen oder halt eine Kühlbox mit Kühlakkus mit ins Büro genommen.
Nun bin ich mal gespannt, da ich gleich bei der Servicenummer der Apotheke angerufen und mich dort beschwert habe. Man versprach mir einen umgehenden Rückruf, schauen wir mal.
-
Vielleicht machen die das nur im Sommer so.
-
Nun bin ich mal gespannt, da ich gleich bei der Servicenummer der Apotheke angerufen und mich dort beschwert habe. Man versprach mir einen umgehenden Rückruf, schauen wir mal.
Vergiß nicht, uns den Ausgang mitzuteilen :ja:
-
Hi Klaus,
Vielleicht machen die das nur im Sommer so.
da hätte ich ja mit leben können, wenn ich mich nicht extra vorher telefonisch danach erkundigt hätte. Denn dann hätte ich mir das Insulin lieber nach Hause schicken lassen, wo ich es dann auch in den Kühlschrank legen kann.
Aber wenn schon nen fetter Aufkleber in leucht-orange auf dem Karton klebt dass die Ware unbedingt kühl gelagert werden muss, dann wissen die ja schon was notwendig wäre...
-
Hallo Jörg und @all,
Vergiß nicht, uns den Ausgang mitzuteilen :ja:
Mache ich doch gerne:
Ca. 30 Minuten nach meinem Beschwerdeanruf erhielt ich einen Rückruf von einer Apothekerin. Ob die Hotline da meinen Fall korrekt weitergeleitet hat, weiss ich bisher noch nicht, denn zum Procedere des Versands und der Logistik konnte mir die nette Dame natürlich wenig sagen.
Sie hat sich aber 1000mal entschuldigt, dass mir zunächst die Zusage gemacht wurde und dann nicht eingehalten wurde.
Sie versprach mir, dass in meine Kundendaten eingetragen würde, dass Insulin nur noch mit Kühlakku zu versenden sei und dass sie zukünftig telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen wenn die Ware ihr Haus verlässt (dann kann ich immer noch entscheiden ob es in die Firma oder nach Hause geliefert wird, nicht dass die es an einem Samstag zur Firma liefern).
Weiterhin gibt es eine Gutschrift über 5€, auf die ich aber gerne verzichtet hätte wenn die Lieferung denn zuverlässiger geklappt hätte.
Wenn alles soweit stimmt, werde ich der Apo noch ne 2. Chance geben, denn bei mir sind ja nun alle Eventualitäten über die Kommentare in meinen Kundendaten abgedeckt.
Ansonsten kann ja jeder selber seine persönlichen Rückschlüsse ziehen....
-
Hört sich ja fast so an als ob die andere Apotheken als Subunternehmer benutzen.
-
Hallo,
nochwas ist mir bei der Apotheke mit der 3-fach Garantie aufgefallen:
Der Lieferung lag neben der Rechnung auch eine Patienteninformation bei.
Auf diesem Zettel schreiben die Fachkräfte beim Levemir als auch beim Apidra (gut festhalten):
"Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, insbesondere wenn zusätzlich Alkohol getrunken wird."
Ist doch mal ein ernstzunehmender qualifizierter Hinweis der von einer Fachkraft überprüft wurde, oder?
-
"Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, insbesondere wenn zusätzlich Alkohol getrunken wird."
Ich sehe es förmlich vor mir wie Du nach Levimir mit laaaangsaaaamen Beeeeweeeeguuuungen auf die Tastaur einschlägst um die Artikel hier zu schreiben :lachen:
-
N'Abend zusammen,
passend zu meinem Bericht über eine Versandapotheke, möchte ich euch aus aktuellem Anlass eine Erfahrung mit meiner (ehemaligen) Vor-Ort-Apotheke auch nicht vorenthalten.
Diese Apotheke liegt recht 'zentral' in einem Einkaufzentrum in meiner Stadt und lag quasi immer auf dem Weg wenn ich sowieso Besorgungen zu machen hatte. Daher war diese Apotheke auch meine erste Anlaufstelle als Diabetes bei mir diagnostiziert wurde und ich die ersten Rezepte einzulösen hatte. Parallel dazu war ich ja auch frisch mit meinem Steißbein-Abzess operiert, und da brauchte ich auch ein paar Medikamente.
So ergab es sich, dass ich von 4 Anläufen, 4 mal entweder Abends nochmal was Bestelltes abholen musste, oder mir die Sachen nach Hause geliefert wurden.
Vorrätig waren die Sachen nie (wir reden hier nicht von Insulin, sondern von Hilfsmitteln und Salben).
Bei meinem 4. Anlauf versicherte man mir dann, meine Teststreifen (Freestyle Lite), Lanzetten fürs Multiklix und Pen-Nadeln auf Lager zu legen.
Als ich dann zum 5. Besuch kam, erlebte ich eine Überraschung. Mein DiaDoc hatte mir an Messstreifen den restlichen Quartalsbedarf aufgeschrieben (waren noch 350Stk), Pen-Nadeln und Lanzetten.
Als erstes maßregelte mich der Herr in der Apotheke, wie denn mein Arzt 350 Messstreifen aufschreiben könne. Beim Freestyle gibt es die in 100 und in 50er Packungen und die müsse er ja nun stückeln, das wäre so nicht erlaubt. Normal dürfte er mir nur 300 geben. Aber er hätte sowieso nur 100 Stück vorrätig (immerhin, aber bedeutet dies etwa auf Lager legen??). Großherzig wie er aber war, lies er sich herab mir 350 Stück zu geben (Rest wurde nachgeliefert).
Bei den Pen-Nadeln beschwerte er sich wieder bei mir, warum mein Doc nicht dabei geschrieben hätte, welche Nadeln.
BD MicroFine+, 8mm, da gibt es doch nur eine? Nein, das wäre so als wenn man zum Reifenhändler ginge und für ein Auto Reifen haben möchte. Da muss schon der genaue Typ angegeben werden. Welches Insulin ich denn nehmen würde? Levemir und Apidra (dass ich die Bezeichnung meines Pens wissen könnte, hat er mir wohl nicht zugetraut).
Also drückte er mir auch einen Karton Pen-Nadeln und einen mit den Lanzetten in die Hand.
Als ich nun letztens von meinem DiaDoc wieder was verschrieben haben musste, äußerte er, dass er mir dann wieder 200 Pen-Nadeln wie beim letzten mal aufschreiben würde.
Als ich dann zu Hause war, ging mir dieser Satz nochmal durch den Kopf. Wieso "wieder 200 Stück", ich hatte doch nur 100 in meiner Vor-Ort-Apotheke bekommen.
Die Versandapo schickte mir auch wie bestellt 2 Kartons.
Als ich heute morgen zur Blutabnahme bei meinem DiaDoc war, habe ich nochmal nachgefragt, ob ich ihn da wirklich richtig verstanden hätte und er mir auch beim vorletzten mal schon 200 Pen-Nadeln aufgeschrieben hatte. Jepp, er schaute extra nochmal nach.
Also rief ich bei der Apotheke an und fragte mal höflich nach, wie denn soetwas sein könnte.
Eben rief mich der Angestellte der Apotheke zurück, der mich damals so beharrlich Abgewatscht hatte.
Ja, der Arzt hätte auch vermerken müssen, dass wirklich 200 Nadeln herausgegeben werden sollten. Nur die Angabe auf dem Rezept
"200 Stk. BD-Microfine+ 8mm" würden dafür nicht ausreichen. Ein Karton würde 100 Nadeln enthalten und wenn ein zweiter ausgegeben werden sollte, hätte das mein Arzt explizit vermerken müssen und die Zahl 200 ausschreiben und mit einem Ausrufezeichen versehen müssen (zweihundert!). Erst dann hätte er mir auch 2 Pakete Pen-Nadeln geben dürfen. Aber weil er ja ein so netter Mensch ist, würde er mir dann auch noch den fehlenden Karton nachliefern. Alerdings müsse er das dringend mit meinem Arzt klären dass sich sowas nicht wiederholt.
Ich war so perplex und überlegte wo denn die Kamera von "verstehen sie Spaß" sein mochte, dass ich gar nicht mehr weiter nachgefragt habe.
Ich habe dann meinen DiaDoc angerufen und konnte förmlich am Telefon merken wie ihm der Kamm angeschwollen ist. Ich glaube, der freut sich unheimlich auf den Anruf des Mitarbeiters der Apotheke.
Ich finde es auch eine absolute Unverschämtheit dass einem vom Arzt aufgeschriebene Medikamente oder Hilfsmittel kommentarlos nicht ausgehändigt werden.
Wenn die Apo nen Problem mit der Art und Weise hat wie mein Doc Rezepte ausstellt, dann soll sie das Bitteschön mit meinem Doc klären und nicht mich abwatschen und nur Teilmengen ausliefern.
Die Europa-Apotheke-Venlo hatte übrigens mit den gleichen Rezepten keinerlei Probleme. Da gab es nichteinmal eine Nachfrage...
Soviel zu den guten alten Vor-Ort-Apotheken....
-
Nur die Angabe auf dem Rezept.... würden dafür nicht ausreichen.
So ein Käse! Ich bekomme seit jeher die Medikamente und Hilfsmittel Quartalsweise aufgeschrieben und da hat sich noch nie eine Apotheke bei mir aufgeregt.
Wo kämen wir denn da hin wenn ein Apotheker die Rezepte eines Arztes anzweifeln würde? Wenn es sich hier um Wechselwirkungen mit Medikamenten von anderen Rezepten anderer Ärzte handeln würde oder um abnorme Größenordnungen....
Ich glaube eher dieser Apotheker gleitet an einer finanziellen Grenze lang und hält daher seinen Medikamentenvorrat so gering wie möglich. Immerhin beträgt die Lieferfrist für ihn ja nur einen halben Tag. Auf dem Rücken der Kunden kann er das ja mal machen ....
Ansonsten kann ich mir so ein Verhalten einfach nicht erklären.
-
Man, die haben sich aber extrem verschlechtert. Als ich damals noch im Pflegedienst unterwegs war haben wir die auch immer angefahren. Aber so einen "Experten" hätte ich gleich langgemacht :knatschig:
-
Offenbar scheinen einige Apotheken generell anzuzweifeln, was auf einem Rezept draufsteht...
Meine bessere Hälfte geht noch zur Apo vor Ort. Letztens brauchte er ein Medikament, was nicht vorrätig war (welch Überraschung). Er gab mir dann den Abholschein, damit ich am nächsten Tag das Medikament abholen konnte. Ich frage extra nach, ob er seine Zuzahlungsbefreiung hingezeigt hat, er bejahte, das ist alles mit der Apo schon geregelt, ich muss nur noch abholen.
Ich also am nächsten Abend zu der Apo, Schein hingegeben, die holen das Medikament und fangen an, etwas in die Kasse einzutippen. Ich erhebe Einspruch, mein Schatz ist zuzahlungsbefreit und hat auch bei der Bestellung seinen Ausweis gezeigt.
Die Dame hinter dem Tresen meint daraufhin, das sei aber nicht vermerkt.
Meinen Einwand, dass es doch auf dem Rezept angekreuzt ist, kontern sie mit "dieses Kreuz bei befreit oder nicht gilt gar nix, könnte ja verrutscht sein beim Drucken". Er müsste schon den Ausweis zeigen.
Mein nächstes Argument: Er kommt alle naselang vorbei und kriegt Medis ohne Zuzahlung. - Nö, das wird nicht gespeichert. Und wenn die sich nichtmal erinnern können, dass er am Tag zuvor den Ausweis gezeigt hat, wie sollen die dann noch wissen, dass er das früher schon öfter gemacht hat...
Ende der Geschichte: Ohne den Befreiungsausweis gibt es keine Medis ohne Zuzahlung. Musste ich also unverrichteter Dinge wieder abziehen, und mein Schatz musste am nächsten Tag nochmal hin und seinen Ausweis zeigen.
Das Kreuzchen auf dem Rezept ob Zuzahlungsbefreit oder nicht scheint aber nur dann nicht zu gelten, wenn es auf befreit steht.
Als ich noch Student war, hatte ich auch eine Befreiung, war aber im Computer des Docs zuerst nicht eingetragen und mein erstes Rezept von ihr hatte das Kreuzchen bei Gebührenpflichtig stehen. Habe ich aber erst in der Apo gemerkt, wo die Geld wollten. Meinen Befreiungsausweis wollten sie auch nicht anerkennen, meinten, wenn das Kreuz bei Bezahlen steht, muss ich bezahlen (und dann von der KK das Geld zurückholen)
LG,
Anja
-
Hallo Anja,
Ende der Geschichte: Ohne den Befreiungsausweis gibt es keine Medis ohne Zuzahlung. Musste ich also unverrichteter Dinge wieder abziehen, und mein Schatz musste am nächsten Tag nochmal hin und seinen Ausweis zeigen.
Damit hatte ich wiederum noch nie ein Problem. Ich habe in den letzten Wochen 2 Apos bei meinem Zahnarzt um die Ecke ausprobiert und dort Penicillin abgeholt. Ich habe immer gefragt ob sie meinen Ausweis sehen wollten. In beiden Apos sagte man mir "wenn sie das sagen, wird das schon stimmen". Und die kannten mich nicht.
@Jörg: Und du wirst bestätigen dass ich soooo vertrauenserweckend auch nicht aussehe, gelle? :unschuldig:
-
Ich hatte schon ähnlich schlechte Errfahrungen wie MaKe mit der Apotheke vor Ort machen müßen
Ich bin in der Apotheke wohl schon seit 30 Jahren Kunde abe4r inzwischen suche ich grade ne tolle Onlineapotheke - möglichst wo man die Zuzahlung einspart (wer dazu was weiss bitte bescheid geben)
als ich mir zu Beginn meiner süßen Karriere nen BZ Meßgerät verschreiben liess, meinte die Apotheke sie müße erst bei der KK nachfragen ob ich das Gerät haben darf ....
Ähnlich war es als ich mir nen Reservepen verschreiben ließ ... man müße erst Rücksprache bei der KK halten
Die Krönung war als ich gefragt wurde was ich denn mit 300 Pennadeln wolle .....
naja .. wiegesagt bin ich inzwischen soweit mir es über ne Online/Versandapotheke schicken zu lassen wenn ich mal was brauche .... ausgenommen das Diabeteszubehör, da bleibe ich bei ANdis Zuckershop bin sehr sehr zufrieden dort....
zumal in meiner Stammapo hier vor Ort auch viele meiner Dauermedikamente nicht vorrätig sind und ich teilweise bis 2 mal wiederkommen muss ....
-
Man man man... was liebe ich da doch meine Apo (http://www.gelsenspiegel.de/album01/GE-Host/slides/DSC_1020.html)...
Vorrätig haben die auch nicht immer alles (außer Insulin, das auf jeden Fall), der Apotheker grüßt mich mit Namen, meine Befreiung ist da auch bekannt und wenn es nicht gerade rappelvoll ist halten wir immer noch ein Schwätzchen.
Und wie gesagt: im Notfall kann ich das Rezept auch nachreichen
-
Hi Jörg,
Man man man... was liebe ich da doch meine Apo (http://www.gelsenspiegel.de/album01/GE-Host/slides/DSC_1020.html)...
ja, da kann man dir nur wünschen, dass es diese Apotheke noch lange gibt!
Ich für meinen Teil bin jedenfalls noch auf der Suche nach einer für mich geeigneten Apotheke.
Am liebsten wäre mir auch eine vor Ort, wenn ich da morgens anrufen kann und telefonisch bestelle und die Sachen dann Nachmittags abholen kann, das wäre schon was. Wenn man mich dann dort auch irgendwann kennt, so dass ich, falls ich mal was vergessen habe, dies auch als "Vorschuß" bekomme, wäre es super.
Aber ich glaube, ich werde mich doch eher mit dem Versand anfreunden müssen. Ich glaube aber, den Andi werde ich beim nächsten mal auch testen. Aber bis zum kommenden Quartal bin ich nun wohl erst einmal eingedeckt, höchsten noch nen paar Teststreifen werde ich wohl benötigen.
-
Damit hatte ich wiederum noch nie ein Problem. Ich habe in den letzten Wochen 2 Apos bei meinem Zahnarzt um die Ecke ausprobiert und dort Penicillin abgeholt. Ich habe immer gefragt ob sie meinen Ausweis sehen wollten. In beiden Apos sagte man mir "wenn sie das sagen, wird das schon stimmen". Und die kannten mich nicht.
@Jörg: Und du wirst bestätigen dass ich soooo vertrauenserweckend auch nicht aussehe, gelle? :unschuldig:
Hey MaKe,
siehst Du etwa so aus, als wenn Du Dir Antibiotika intravenös ... :zwinker:
Gruß
Joa
-
Hallo Joa,
auf der Arbeit spricht man immer von Moskau-Inkasso..... >:(
Jetzt wirds aber OT....:-)
-
Hallöchen
mir geht es da wie Jörg, meine Apo hat "meine" Medis meist auf Vorrat, ein Blutdruckmedikament ist wohl nicht so üblich, das haben die extra für mich da, sie fragt auch immer wieviel ich von jedem Medikamnet nehmen soll, damit sie die rechtzeitig bestellen kann,ist es mal nicht vorrätig liefern sie es am selben Tag noch nach Hause,
und jedesmal wenn ich komme fragt sie ob ich noch was brauche, vielleicht ein neues Messgerät oder so, und bekomme meine Hustenbons und meine Zahnbürsten und sowas meist geschenkt.
Und wenn mal kein Rezept oder Geld da ist, kann ich beides nachreichen:)
Leider ist seit meinem Umzug im April die Apo etwas weiter weg, also habe ich mal eine gesucht die näher ist, da habe ich schon zu hören bekommen, das meine Hausärztin die falschen Medikamente aufschreibt, die es so gar nicht geben würde, und ein Teil wäre auch viel zu teuer, und wollten mir was anderes geben. Ich habe die Rezepte genommen und bin wieder gegangen.
Ich bekomme die meisten Medis seit mehr als 1 Jahr und hatte in "meiner" Apo noch nie ein Problem damit, seltsamerweise gibt es die Medis dort alle!
liebe Grüsse Vera
-
Ich für meinen Teil bin jedenfalls noch auf der Suche nach einer für mich geeigneten Apotheke.
Die am AEZ würde ich jedenfalls vergessen.
Auf der Karnaperstr. gibt es doch auch einige. Ich denke eine Apo, die nicht gerade so überlaufen ist wird da sicher etwas persönlicher sein.
Für GE-Innenstadt wäre das ganz klar die Max&Moritz-Apotheke. Die sind auf Diabetes spezialisiert. Herr Jagusch, der Apotheker hat hier früher - vor der Diabetika - auch immer die lokalen Diabetestage organisiert.
Aber meine ganzen Hilfsmittel bestelle ich auch immer beim Andi. Der beschwert sich auch nicht, wenn ich gleich 600 Teststreifen haben will ;D :zwinker:
-
auf der Arbeit spricht man immer von Moskau-Inkasso..... >:(
Ah geh... Ich hab ein feines Antennchen für "bedrohlich" und so schaust du sicher nicht aus. (Allerdings auch nicht nach "mit dem kann sich ruhig anlegen")
-
Hi Jörg,
Ah geh... Ich hab ein feines Antennchen für "bedrohlich" und so schaust du sicher nicht aus. (Allerdings auch nicht nach "mit dem kann sich ruhig anlegen")
Ach darum haben wir immer so nett geplaudert. Du hast dich nur nie getraut Wiederworte zu geben.... :lachen: :zunge2: :zwitscher:
Das mit der AEZ hast du aber geschrieben, ich wollte es extra nicht öffentlich erwähnen....
Ich denke auch, dass ich mir mal die Apos auf der Karnaperstr. anschauen werde. Mal schauen wie die sich so anstellen beim Insulin. Und die Hilfsmittel.... Naja, da werde ich dann mal Andi kontaktieren.