Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: wolke am Oktober 05, 2004, 20:56

Titel: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 05, 2004, 20:56
Hallo alle!
Bin mir nicht sicher ob ich mit diesem Thema in der richtigen Rubrik poste...

Ich hatte heute meinen dreimonatlichen Check.
Nachdem ich ob der Diskussionen über die teilweise zu hoch/nieder anzeigenden BZ Messgeräte skeptisch geworden bin, war ich natürlich entsprechend gespannt. Kurz und gut, mein HbA1c war diesmal auf 6,6 und stimmte damit genau mit dem von SiDiary bei 4-Wochen einstellung überein!  :super:
Somit kann ich davon ausgehen, dass mein OTUS (zumindest im 80-150er Bereich) relativ genau mit dem Labor übereinstimmt. Gemessen hatte ich 118 und das Labor kam auf 123. Jedenfalls eine Differenz, welche keine IE/BE Korrektur versteckt oder notwendig machen würde.

Hat jemand (Jörg  :zwinker:) einen direkten  Vergleich, ob das OTU genauso wie das OTUS misst, oder ob zwischen den Geräten starke Unterschiede bestehen? Ich frage deshalb, weil ich daran denke ein OTU auszuprobieren, da es kleiner ist und ich ja jetzt ohnehin den PPC mit SiDiary mitschleppe. Ich hatte einmal kurz ein OTU zum testen. Im Vergleich zu meinem damaligen AccuChekActive lag das OTU konstant um ca.20 zu hoch, was aber wie ich jetzt weiß, an der Plasmakalibrierung gelegen sein dürfte. Wie aber sieht es im Vergleich OTU zu OTUS aus? Ich will keine pro kontra Debatte auslösen, mir ist nur wichtig, dass das Gerät mit dem Labor Ergebnis konform ist (was mein OTUS scheinbar ist). Kann das OTU also mit dem OTUS mit?

Feedback erwünscht :-)

Grüße
wolke
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Andi am Oktober 05, 2004, 21:19
Bin mir nicht sicher ob ich mit diesem Thema in der richtigen Rubrik poste...

Des passt scho  :staun:

Zitat
Ich hatte heute meinen dreimonatlichen Check.

Den hatte ich letzte Woche :)

Zitat
Nachdem ich ob der Diskussionen über die teilweise zu hoch/nieder anzeigenden BZ Messgeräte skeptisch geworden bin, war ich natürlich entsprechend gespannt. Kurz und gut, mein HbA1c war diesmal auf 6,6 und stimmte damit genau mit dem von SiDiary bei 4-Wochen einstellung überein!  :super:

Sidiary meinte, ich würde bei 5,4 liegen ... So wie mein Arzt  :zwitscher:

Zitat
Somit kann ich davon ausgehen, dass mein OTUS (zumindest im 80-150er Bereich) relativ genau mit dem Labor übereinstimmt. Gemessen hatte ich 118 und das Labor kam auf 123. Jedenfalls eine Differenz, welche keine IE/BE Korrektur versteckt oder notwendig machen würde.

Da hat es bei meinem FSM schon nen anderen Unterschied: FSM 118mg/dl und Labor 98mg/dl ... :gruebeln:

Zitat
Feedback erwünscht :-)

Mach weiter so, mit Deinen Werten  :super:


Gruß Andi
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 05, 2004, 21:21
Kurz und gut, mein HbA1c war diesmal auf 6,6 und stimmte damit genau mit dem von SiDiary bei 4-Wochen einstellung überein!  :super:

Sehr schön! :ja:

Zitat
Hat jemand (Jörg  :zwinker:) einen direkten  Vergleich, ob das OTU genauso wie das OTUS misst, oder ob zwischen den Geräten starke Unterschiede bestehen?

Natürlich: http://www.treffpunkt.diabetesinfo.de/Book1.htm und dann geh mal auf Sheet 1 nach unten. Da stehen die Ergebnisse von OTU, OTUS und FSM.

Zitat
Ich frage deshalb, weil ich daran denke ein OTU auszuprobieren, da es kleiner ist und ich ja jetzt ohnehin den PPC mit SiDiary mitschleppe.

Ja, mache ich auch so. Und ab demnächst dann eben mit dem FSM weil mir das noch besser gefällt. Aber OTU und OTUS stimmen sehr gut überein was die Genauigkeit angeht.

Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 06, 2004, 00:23

Sidiary meinte, ich würde bei 5,4 liegen ... So wie mein Arzt  :zwitscher:


5,4 , Spielverderber :sauer:

War nur ein Scherz  :knuddel:
Grüße
wolke
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 06, 2004, 00:48

Ja, mache ich auch so. Und ab demnächst dann eben mit dem FSM weil mir das noch besser gefällt. Aber OTU und OTUS stimmen sehr gut überein was die Genauigkeit angeht.



Danke für den Link und die Bestätigung meiner Vermutung.
EDIT, Nachtrag: Weißt Du noch, welches der drei in Deinem Test am nähesten beim Laborwert lag?

BTW.
Wie kommt man bloß auf ein HbA1c von 5,4  :kratz:
Laut dem Medisense HbA1c Rechner ist dazu ein Durchschnittswert von 94 notwendig!
Das würde ja bedeuten, schon einen Hypo zu riskieren sobald man nur vom Computertisch aufsteht. Mir persönlich wäre sowas im Hinblick auf Auto- und Motorradfahren zu gefährlich. Mein Zielbereich ist auf 80-130 festgelegt und mit 94 wäre ich eindeutig  unter den 100mg/dl auf die ich normaerweisel hinkorrigiere. So genau kann doch kein Mensch seine BE schätzen! Habt ihr da keine Probleme mit drohenden Unterzuckern?

Grüße
wolke
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Andi am Oktober 06, 2004, 08:54
Hi Wolke

BTW.
Wie kommt man bloß auf ein HbA1c von 5,4  :kratz:
[...]

Nicht verzagen  :gruebeln:

Ich stufe mich als Typ2/Lada ein und komme so leidlich ohne externe Basalversorgung aus :ja:
Als Bolus setze ich Humalog ein und mein Durchschnitts-BZ ist tatsächlich knapp unter Hundert :zwitscher:
Lediglich im Urlaub, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, nehme ich es nicht ganz so genau. Da darfs dann etwas mehr sein. :heilig:

Ich hoffe, Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben. :kreisch:


Gruß Andi
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 06, 2004, 10:49

Ich stufe mich als Typ2/Lada ein und komme so leidlich ohne externe Basalversorgung aus :ja:
Als Bolus setze ich Humalog ein und mein Durchschnitts-BZ ist tatsächlich knapp unter Hundert :zwitscher:


Hallo Andi!

Na dann..
Ich bin zur Zeit auf Basis 24 Lantus und Bolus Humalog mit 1,5er Regel.
Da habe ich schon eher Müh und Not den 100er genau zu treffen  :lachen:,
Trotzdem stelle ich mir vor es ist recht schwer, bei solch scharfen Werten die BE korrekt zu schätzen oder?

Grüße
wolke
*der an der 6,0 arbeitet*
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Andi am Oktober 06, 2004, 12:24
Ich bin zur Zeit auf Basis 24 Lantus und Bolus Humalog mit 1,5er Regel.
Da habe ich schon eher Müh und Not den 100er genau zu treffen  :lachen:,
Trotzdem stelle ich mir vor es ist recht schwer, bei solch scharfen Werten die BE korrekt zu schätzen oder?

Nunja, ich bin ja auch nicht erst gestern im Verein  :zwinker:

Im Schätzen bin ich eigentlich recht gut. Wenn mich nicht gerade eine Infektion plagt oder 'ne Speise absolut nicht schätzbar ist, dann lande ich immer unter 110mg/dl (nach drei Stunden)

Auch bei Süßspeisen habe ich mittlerweile keine Hemmungen mehr :mahl: Lies dazu auf meiner HP mal den Reisebericht über Ägypten:
http://www.andi-heitzer.de/reise/aegypten_2002/index.html

Zitat
*der an der 6,0 arbeitet*

Für einen (Insulin-)Vollversorger ist eine sechs vor dem Komma schon sehr gut  :super:


Gruß Andi
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 06, 2004, 20:23
Weißt Du noch, welches der drei in Deinem Test am nähesten beim Laborwert lag?

Ich hab da nicht gegen Labor getestet, daher kann ich nur mutmaßen. Aber meine Aufzeichnungen (seit dem 01.05. protokolliere ich wieder regelmäßig mit SiDiary) habe ich mit dem OTU gemacht. SiDiary errechnete mir daraus einen 1c von 6,6 (interpoliert) und der Laborwert war 6,8.

Demzufolge hat das OTU tendenziell etwas zu niedrig gemessen, so daß ich meinem Gefühl nach eher mit dem FSM am nächsten dran liegen werde.

Zitat
Wie kommt man bloß auf ein HbA1c von 5,4  :kratz:
Laut dem Medisense HbA1c Rechner ist dazu ein Durchschnittswert von 94 notwendig!

Mit Disziplin und einer perfekten Einstellung ist das auch für den 1er zu schaffen. Ich hab auch gelegentliche NBZs von 60-70 und im Tagesverlauf sind Werte unter 100 keine Seltenheit.

Dafür hab ich aber auch andere Tage, an denen ich es nicht so eng sehe mit der Disziplin und dann können auch schon mal 300er - 400er Werte dabei rauskommen.
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 06, 2004, 23:59
Ich hab da nicht gegen Labor getestet, daher kann ich nur mutmaßen. Aber meine Aufzeichnungen (seit dem 01.05. protokolliere ich wieder regelmäßig mit SiDiary) habe ich mit dem OTU gemacht. SiDiary errechnete mir daraus einen 1c von 6,6 (interpoliert) und der Laborwert war 6,8.

Demzufolge hat das OTU tendenziell etwas zu niedrig gemessen, so daß ich meinem Gefühl nach eher mit dem FSM am nächsten dran liegen werde.

Aha, nun ich werde das mal beobachten.
Vielleicht kann ich ja bei meiner Diätschwester ein OTU zum Vergleich schnorren ;)
Ist schon blöd, wenn man für jedes Gerät auch die Verschreibung für die Streifen ändern muss, sonst hätte ich auch mal ein Freestyle probiert...

Zitat
Mit Disziplin und einer perfekten Einstellung ist das auch für den 1er zu schaffen. Ich hab auch gelegentliche NBZs von 60-70 und im Tagesverlauf sind Werte unter 100 keine Seltenheit.

Dafür hab ich aber auch andere Tage, an denen ich es nicht so eng sehe mit der Disziplin und dann können auch schon mal 300er - 400er Werte dabei rauskommen.

Na dann geht´s Dir ja wie mir.  :ja:
Ich wundere mich dabei nur, weil ich mich bei Werten unter 70 meist schon matt, zitterig, unkonzentriert mit Ohrensausen oder zumindest extrem hungrig fühle. Wenn man dann bedenkt, wie schnell man bei einer so scharfen Einstellung ( im Hinblick auf den erwähnten HbA1c <6) auf 70 und darunter ist, stelle ich mir das unkomfortabel vor :kratz: Auf der anderen Seite der Essensschätzung gibt es wieder Speisen im Restaurant (beim Chinesen etwa), da habe ich schon mit 12, 14, und 16 BE geschätzt und lag jedes Mal falsch und damit über 200 BZ! Ich will damit nur sagen, dass es mir extrem unwahrscheinlich erscheint, dauerhaft den notwendigen Durchschnittswert von 94 zu halten, wo doch die Korrektur oder Essens BE schon soviel Änderung bewirken, dass man zwangsläufig darunter oder darüber ankommt. Mit mehr Bandbreite der Durchschnittswerte kommt man aber wieder nicht auf die 5,x beim HbA1c  :kratz: :gruebeln:

Grüße
wolke


Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Alf am Oktober 07, 2004, 08:34
Ich will damit nur sagen, dass es mir extrem unwahrscheinlich erscheint, dauerhaft den notwendigen Durchschnittswert von 94 zu halten, wo doch die Korrektur oder Essens BE schon soviel Änderung bewirken,

Na ja den Durchschnittswert kann man durchaus schon halten, denn das ist nat. ein mathematisch ermittelter Wert, d.h. Du kannst theoretisch eine 150 mit einer 38 kompensieren und landest auch wieder auf dem 94'er Mittelwert - aber nat. alles andere als empfehlenswert!

Deswegen hat mal ein sagenumwobener, mit überdurchschnittlich gutem Diabetes-Knowhow ausgestatteter, forums-bekannter Power-Admin (und nebenbei erwähnt eine Nöhlbacke, weil er sich negativ über mein QTek geäußert hat.  :zwinker:), nennen wir ihn einfach mal Jörg M., gesagt, daß ein Durchschnittswert von z.B: 120 sehr viel gesünder ist, wenn dieser Durchschnittswert mit weniger starken Schwankungen "erkauft" ist als der 94'er...

D.h. nicht nur der niedrige Mittelwert macht's, sondern gleichzeitig auch noch der gleichmäßige ruhige Verlauf...

Letzteres hat Andi aber sicher auch: Da hat er uns mit seiner körper-eigenen Insulinproduktion doch schon einiges in Punkto Glättung voraus...  :super:
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 07, 2004, 09:47

Na ja den Durchschnittswert kann man durchaus schon halten, denn das ist nat. ein mathematisch ermittelter Wert, d.h. Du kannst theoretisch eine 150 mit einer 38 kompensieren und landest auch wieder auf dem 94'er Mittelwert - aber nat. alles andere als empfehlenswert!

Ist schon  klar, das meinte ich auch!
Rechnerisch um den Mittelwert herumzupendeln dürfte ja kein Problem sein, wenn man keine Erkrankung oder sonstige Probleme hat und mit seiner Einstellung halbwegs zurecht kommt. Diesen aber durch Korrektur und BE Disziplin regelmäßig und konstant zu halten erscheint mir überaus schwierig.

Zitat
...nennen wir ihn einfach mal Jörg M., gesagt, daß ein Durchschnittswert von z.B: 120 sehr viel gesünder ist, wenn dieser Durchschnittswert mit weniger starken Schwankungen "erkauft" ist als der 94'er...

D.h. nicht nur der niedrige Mittelwert macht's, sondern gleichzeitig auch noch der gleichmäßige ruhige Verlauf...

Dann käme man mit 120 lt. Medisense Rechner auf 6,2 HbA1c, theoretisch also nie unter 6 (was ich mir aber noch besser vorstellen kann als die dauernden 94).
Zum ruhigen Verlauf fällt mir nur ein, dass ich in der Arbeit öfter mal ansteige, auch ohne was zu essen. Da ich einen Schreibtisch-job habe könnte dies höchsten durch Zeitdruck oder Stress passieren. Wenn ich aber nicht öfter mal zwischendurch messen würde, wäre trotz guter Basis der Durchschnittswert schon im Eimer  :ja:

Zitat
Letzteres hat Andi aber sicher auch: Da hat er uns mit seiner körper-eigenen Insulinproduktion doch schon einiges in Punkto Glättung voraus...  :super:

Das denke ich auch!

Grüße
wolke
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 07, 2004, 12:37
Vielleicht kann ich ja bei meiner Diätschwester ein OTU zum Vergleich schnorren ;)

Mach das. Sollte eigentlich kein Problem sein. Und wenn doch, dann kannst du von mir ein gebrauchtes haben.

Zitat
Ist schon blöd, wenn man für jedes Gerät auch die Verschreibung für die Streifen ändern muss, sonst hätte ich auch mal ein Freestyle probiert...

Mein Doc schreibt mir bei Bedarf auch verschiedene Teststreifen auf. Kannst du ja mal versuchen. Nur mit Gratisgeräten tun die sich beim FSM wohl auch ein bißchen schwer... :knatschig:

Zitat
Ich wundere mich dabei nur, weil ich mich bei Werten unter 70 meist schon matt, zitterig, unkonzentriert mit Ohrensausen oder zumindest extrem hungrig fühle.

Dafür gibt es zwei mögliche Gründe:

1. Dein Körper ist einfach einen höheren Durchschnitt gewohnt
2. Der BZ rauscht relativ schnell in den Keller

Gerade bei 2. kommt es bei mir auch schon mal bei Werten um die 90 zu Hyposymptomen, wohingegen ich mich z.B. mit einem NBZ von 60-70 überhaupt nicht mies fühle. (Im Gegenteil: da brauche ich ja noch zusätzlich meinen Morgengupf. Allerdings pumpe ich bei 60 nur noch 2 statt 3 IE und verlängere den Bolus von 90 auf 120 Minuten)

Zitat
Auf der anderen Seite der Essensschätzung gibt es wieder Speisen im Restaurant (beim Chinesen etwa), da habe ich schon mit 12, 14, und 16 BE geschätzt und lag jedes Mal falsch und damit über 200 BZ!

Essen schätzen müssen ist immer irgendwie ein Glücksspiel. Deswegen bleibe ich auch meist bei meinen gewohnten Sachen. Auch wenn ich die nicht abwiege, so kann ich doch zumindest aus Erfahrung vorhersehen, was mich erwartet.

Und so erreicht man auch ein derart perfektes 1c.
Aber ich wäge das doch noch ein bißchen ab: in der einen Waagschale 'perfektes 1c', in der anderen 'individuelle Lebensqualität'.

Und die wäre bei mir nicht mehr gegeben, wenn ich mich sklavisch an ein Essensregime halten müsste. Wenn jemand damit klarkommt, dann ist das aber okay (daher ja auch der Zusatz "individuell")

Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 07, 2004, 12:55
Dann käme man mit 120 lt. Medisense Rechner auf 6,2 HbA1c, theoretisch also nie unter 6 (was ich mir aber noch besser vorstellen kann als die dauernden 94).

Das ist schon richtig. Aber was ein forumsbekannter, mit beneidenswert guter BZ-Einstellung und hervorragenden VisualBasic-Kenntnissen ausgestatteter Programmierer (der zudem gern mit seinem Smartphone prahlt) - nennen wir ihn mal Alf W. - damit sagen wollte war, daß du dir in dem Fall das Risiko an Spätschäden an den kleinsten Blutgefäßen (besonders am Aue und an den Nerven) vermindern kannst.

Blutzuckerspitzen - auch wenn sie zu kurz bestehen, um vom 1c erfasst zu werden - haben eine toxische Auswirkung auf die Wände von diesen kleinen Kapillargefäßen. Darum nehme ich lieber einen 6er 1c in Kauf, als mir mit starken Schwankungen einen 5er anzutrainieren.

Zitat
Zum ruhigen Verlauf fällt mir nur ein, dass ich in der Arbeit öfter mal ansteige, auch ohne was zu essen. Da ich einen Schreibtisch-job habe könnte dies höchsten durch Zeitdruck oder Stress passieren. Wenn ich aber nicht öfter mal zwischendurch messen würde, wäre trotz guter Basis der Durchschnittswert schon im Eimer  :ja:

Da bin ich ganz deiner Meinung. Stress erhöht den BZ - ganz gleich ob körperlicher oder seelischer Stress.
Und du kannst hier mal sehr schön sehen, wie wichtig BZ-Kontrollen sind.

Zitat
Zitat
Letzteres hat Andi aber sicher auch: Da hat er uns mit seiner körper-eigenen Insulinproduktion doch schon einiges in Punkto Glättung voraus...  :super:

Das denke ich auch!

Ja, ich auch. Dennoch gehört schon auch dazu, daß Andi wirklich viel von DM versteht und gelernt hat, daß ihn einer für ihn angenehmen Weise umzusetzen. Und ich bin sicher, daß wir das alle drei so sehen, ich wollte es nur mal bekräftigen, damit der arme Andi sich nicht mißverstanden fühlen muß. :trost:

 :duck:
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Andi am Oktober 07, 2004, 14:26
Zitat
Zitat
Letzteres hat Andi aber sicher auch: Da hat er uns mit seiner körper-eigenen Insulinproduktion doch schon einiges in Punkto Glättung voraus...  :super:
Das denke ich auch!
Ja, ich auch. Dennoch gehört schon auch dazu, daß Andi wirklich viel von DM versteht und gelernt hat, daß ihn einer für ihn angenehmen Weise umzusetzen. Und ich bin sicher, daß wir das alle drei so sehen, ich wollte es nur mal bekräftigen, damit der arme Andi sich nicht mißverstanden fühlen muß. :trost:

 :duck:

Den < :duck: > kannste ruhig weglassen :ja:

Das mit dem selbstregulierenden BZ ist nicht mehr sooo toll, wie vor drei Jahren.  :nein:

Als Beispiel sei mal angenommen, daß ich nach dem Mittagessen so gegen 15:30 Uhr mit 144mg/dl rauskomme. Ist zwar weiter nicht dramatisch, aber auch nicht schön. :gruebeln:

Vor drei Jahren habe ich dann bis zum Abendessen (18:30 Uhr) locker nochmal auf 95mg/dl ohne Gegenmaßnahme erreicht. Heute kann ich froh sein, wenn ich um 10-20 Punkte abfalle. Da hilft, und das habe ich erst vorgestern gemacht, auch keine Radlrunde (~30km in knapp über einer Stunde) mehr :nein:

Und genau an dieser Stelle ist es eben sehr wichtig, mit den BEs gut umgehen zu können :dozent:

Wenn der Trend so weitergeht, dann dürfte ich in ein bis zwei Jahren um eine Basalversorgung nicht mehr herumkommen. Aber das wird sich schon noch zeigen. Angst habe ich davor latürnich keine. Hier und in DSMD gibt es eben viel zu lesen/lernen, und das ist gut so :super:

Nur um das der Vollschtändigkeit halber mal gesagt zu haben  :heilig:


Gruß Andi
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: wolke am Oktober 07, 2004, 18:56
Zitat
Gerade bei 2. kommt es bei mir auch schon mal bei Werten um die 90 zu Hyposymptomen, wohingegen ich mich z.B. mit einem NBZ von 60-70 überhaupt nicht mies fühle. (Im Gegenteil: da brauche ich ja noch zusätzlich meinen Morgengupf. Allerdings pumpe ich bei 60 nur noch 2 statt 3 IE und verlängere den Bolus von 90 auf 120 Minuten)

Na wir haben ja ziemlich viel gemeinsam, auch ich habe meinen Morgenanstieg  mit zusätzlichen 3 IE Humalog unter Kontrolle.
Allerdings gebe ich mir, sollte ich mit 60 ankommen, statt weniger Humalog lieber eine halbe Packung Mannerschnitten als Ausgleich :ja:


Zitat
Blutzuckerspitzen - auch wenn sie zu kurz bestehen, um vom 1c erfasst zu werden - haben eine toxische Auswirkung auf die Wände von diesen kleinen Kapillargefäßen. Darum nehme ich lieber einen 6er 1c in Kauf, als mir mit starken Schwankungen einen 5er anzutrainieren.


Ganz meine Rede!

Ich denke wenn ich eine 6,2-6,5 erreiche, werde ich ganz zufrieden sein und es dabei belassen.
Immerhin bin ich vor dem Lantus nie unter 7,4 gelangt und das über Jahre.
Gestern habe ich begonnen meine 24 Lantus auf 12-0-12 zu splitten um einen gleichmäßigeren Wirkverlauf zu erzielen.
Wenn das erfolgreich ist werde ich es posten.

Grüße euch alle
wolke
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 08, 2004, 10:15
Allerdings gebe ich mir, sollte ich mit 60 ankommen, statt weniger Humalog lieber eine halbe Packung Mannerschnitten als Ausgleich :ja:

Na hier kriegst ja keine Vernünftigen. (Die mit Vanille- oder Bananengeschmack fand ich lecker)

Ich hör einfach auf meinen Körper. Steh ich mit 60 auf und fühl mich okay gibts den Gupf. Fühle ich mich zittrig gibts ein sofortiges Frühstück.

Zitat
Ich denke wenn ich eine 6,2-6,5 erreiche, werde ich ganz zufrieden sein und es dabei belassen.
Immerhin bin ich vor dem Lantus nie unter 7,4 gelangt und das über Jahre.

Mit 'belassen' meinst du sicher, daß du nicht mit aller Gewalt weiter nach unten drehst? Würde ich auch nicht machen. Wenn es sich von selbst ergibt - okay.

Zitat
Gestern habe ich begonnen meine 24 Lantus auf 12-0-12 zu splitten um einen gleichmäßigeren Wirkverlauf zu erzielen.
Wenn das erfolgreich ist werde ich es posten.

Vergiß aber nicht mal nachts zu messen. Besonders die Zeiten 3 und 5 Uhr sind da von Interesse. (Gegen 3 ist die Insulinempfindlichkeit am höchsten, gegen 5 beginnt sie stark nachzulassen)
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Ludwig am Oktober 08, 2004, 13:50

Gestern habe ich begonnen meine 24 Lantus auf 12-0-12 zu splitten um einen gleichmäßigeren Wirkverlauf zu erzielen.
Wenn das erfolgreich ist werde ich es posten.

Grüße euch alle
wolke

Bei mir hat es jedenfalls sehr gut funktioniert! Ich habe ebenfalls 24 alntus auf 12-0-12 gesplittet und habe jetzt auf 12-0-11 reduziert und komme noch immer mit Morgenwerten zwischen 50 und 60 an. Da gilt für mich das gleich wie bei Euch: wenn Hyposymtome auftreten dann reduziere ich meinen Schokobestand ansonsten normaler Bolus+Frühstück.

mein aktueler HbA1c ist 7,1 mit noch immer fallender Tendenz! :super: (Dank lantus, Jörg und Sidiary)
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Ludwig am November 24, 2004, 15:36

mein aktueler HbA1c ist 7,1 mit noch immer fallender Tendenz! :super: (Dank lantus, Jörg und Sidiary)

Und mein neuester Labortest hat nun einen HbA1c von 6,4 (SiDiary hat 6,5 errechnet) gebracht!  :banane:
Prmär möchte ich den nun halten aber sekundär darf wohl an einer Verbesserung gearbeitet werden? :tanz:
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Gela am November 24, 2004, 17:47
 :banane: : :laola:. jippie, weiter so
meiner dürfte diesmal nicht so gut werden
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Angela am November 24, 2004, 18:07
Und mein neuester Labortest hat nun einen HbA1c von 6,4 (SiDiary hat 6,5 errechnet) gebracht!  :banane:
Prmär möchte ich den nun halten aber sekundär darf wohl an einer Verbesserung gearbeitet werden? :tanz:

 :super: super!
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 24, 2004, 19:26
Und mein neuester Labortest hat nun einen HbA1c von 6,4 (SiDiary hat 6,5 errechnet) gebracht!  :banane:
Prmär möchte ich den nun halten aber sekundär darf wohl an einer Verbesserung gearbeitet werden? :tanz:

Hey, gratuliere! :respekt:

Klar kann man den noch weiter verbessern, aber verlier dabei nicht aus dem Auge: DU hast das bis hierhin geschafft! Noch weiter zu verbessern wäre jetzt, als würde man einen sehr guten Aufsatz noch mit kleinen Bildchen verzieren.
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Rob Fleming am November 24, 2004, 23:40
Und mein neuester Labortest hat nun einen HbA1c von 6,4 (SiDiary hat 6,5 errechnet) gebracht!  :banane:
Prmär möchte ich den nun halten aber sekundär darf wohl an einer Verbesserung gearbeitet werden? :tanz:

Ich ziehe meinen (imaginären) Hut vor dir - DAS IST  :super: :super: :super: !!!
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Alf am November 25, 2004, 10:35
Hey Ludwig,

super Glückwunsch auch von mir!!

Nachdem ich zwischenzeitlich mal eine 2-Wochenphase mit 2stelligem Mittelwert und einer errechneten 5,5 hingelegt habe, habe ich es in den 3 Wochen schleifen lassen müssen. Streß, unangenehme Nachrichten undundund jetzt stehe ich seit heute morgen für die letzten 2 Wochen auf 'ner 6,4. Seit etwa einem halben Jahr war ich errechnet immer mit einer 5 unterwegs.
Aber das ist das schöne: Früher hätte ich die 6,4 ja nie als "Zwischenergebnis" im Papiertagebuch gesehen, sondern erst beim nächsten HbA1c im Labor. Jetzt ist mir die nüchterne 140 von heute morgen schon wieder derart auf den Senkel gegangen, dass ich wieder Vollgas gebe...  :driver:

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Ludwig am November 25, 2004, 10:41


Klar kann man den noch weiter verbessern, aber verlier dabei nicht aus dem Auge: DU hast das bis hierhin geschafft! Noch weiter zu verbessern wäre jetzt, als würde man einen sehr guten Aufsatz noch mit kleinen Bildchen verzieren.

Guter Vergleich! Genau das habe ich vor! ;D
Titel: Re: Messgeräte und zur zur Info, HbA1c stimmte Haargenau mit SiDiary überein :-)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 25, 2004, 14:09
Aber das ist das schöne: Früher hätte ich die 6,4 ja nie als "Zwischenergebnis" im Papiertagebuch gesehen, sondern erst beim nächsten HbA1c im Labor.

Du weißt ja, daß ich damit (errechnetes HbA1c) erst so meine Probleme hatte. Mittlerweile nutze ich das aber ganz gerne, vor allen Dingen mit der Diagnose-Funktion. Sicher sehe ich auch bei einem Wert, daß der nicht so gut ist. Aber so kann man sich nicht so einfach die "Einmal ist keinmal"-Scheuklappen aufsetzen. :super: