Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Woodmann am September 20, 2006, 11:32
-
hallo, meine Freunde , ich mal wieder- wie geht es Euch? Kann mir jemand sagen , wie ich am billigsten an Teststreifen rannkomme(Akku Check )
Meine Ärztin gibt mir nun auch nicht mehr als meine 400 im Quartal..... ohne Worte!?
Bitte melde sich mal jemand-DANKE :super: :super: :hilfe: :super:
WOODY
-
Hm, anderer Arzt würde ich sagen.
Es gibt welche, die verschreiben 700 bei Typ1.
Als ich noch bei einem Diabetologen war, der mir nur 500 verschrieben hat, habe ich mir den Rest noch von meinem Hausarzt verschreiben lassen.
LG|Adrian
-
ich bestelle meine Streifen immer bei tk-pharma, die sind freundlich nett und immer bei den günstigsten mit dabei (Freestyle Mini)
-
Hi Woody,
ich würde es auch mal bei einem anderen Arzt versuchen.
Viele Grüße
Bernd
-
ich bestelle meine Streifen immer bei tk-pharma, die sind freundlich nett und immer bei den günstigsten mit dabei (Freestyle Mini)
Roger, und schnell sind die auch noch. In der Regel spätestens am übernächsten Tag mit der Paket-Post als Päckchen, manchmal sogar schon am nächsten Tag.
Gruß
Kalo
-
Hi Woody,
gibt er Dir den eine Begründung warum nur 400 Stück, wäre ja erstmal einfach ihm vorzurechnen
Morgens, Mittags, Abends, Spät +Zwischendurch 1-2 mal, Sport usw. macht im Quartal...
Ich kenne das mit 500/600 Stück in Ausnahmefällen sind auch mehr möglich.
Wenn er uneinsichtig ist würde ich mich mal nach einem anderen Arzt umschauen...
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Woody,
für welches Accu Chek Gerät suchst Du denn die Teststreifen?
Ich gucke immer bei
www.medizinfuchs.de
wenn ich etwas brauche, was nicht verschrieben wird oder nur auf Privatrezept.
Aber versuch´s wirklich erstmal bei einem (anderen) Diabetologen.
Gruss
Stephan
-
Schliesse mich den anderen an. Geh zu einem anderen Diabetologen.
Kannst aber auch sicherheitshalber mal versuchen Deine Krankenkasse zu fragen. Gibt viele die da kein Limit habe.
Mit der Krankenkasse im Rücken sollte Dein Diabetologe Dir auch mehr verschreiben.
-
Kannst aber auch sicherheitshalber mal versuchen Deine Krankenkasse zu fragen. Gibt viele die da kein Limit habe.
Die Kasse wird ihm sagen, daß sie das bezahlt, was der Arzt verordnet.
Mit der Krankenkasse im Rücken sollte Dein Diabetologe Dir auch mehr verschreiben.
Warum sollte er? Dem Arzt obliegt die Therapiehoheit, da hat die Kasse sich nicht einzumischen. Das Problem ist auch weniger die Kasse. Probleme, wenn er zuviel verordnet bekommt er mit seiner KV (Kassenärztlichen Vereinigung)
-
Ich würde auch sagen: Wechsel den Doc :ja:!
Ich hab' da (auch in meiner Zeit als Penner) noch nie Probleme mit gehabt. Bestelle zur Zeit auch gleich am Quartalsanfang 600 Stck. und wenn's nicht reicht (so wie dieses mal) problemlos auch noch mal 400 Stck. hinterher.
Ist ja keinem mit geholfen, wenn Du bei den Messungen sparst und dann vielleicht eine fiese Unterzuckerung einkassierst oder?
-
ich bestelle meine Streifen immer bei tk-pharma, die sind freundlich nett und immer bei den günstigsten mit dabei (Freestyle Mini)
Stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Zumal Diabetikerbedarf genrell dort zuzahlungsfrei ist.
Noch besser aber finde ich den Einkauf über apomio (http://apomio). Denn die suchen Dir im online-Vergleich aktuell immer den besten Preis raus.
Und @ Woody: 400 ist wirklich nicht witzig. Ich finde, da haben die anderen ganz recht: Rückversichere Dich bei Deiner Krankenkasse und sprich sie darauf an. Stellt sie sich an, würde ich auch den Arzt wechseln.
Viel Glück und LG, anevay
-
Funktioniert das auf Dauer, sich von seinem Diabotologen die 400 Streifen zu holen und sich "nebenher" noch welche von seiner Hausärztin (die in meinem Fall auch Internistin ist) verschreiben zu lassen? Ohne Stress von der Krankenkasse?
Bis auf die Anzahl der verschriebenen Streifen, fühl ich mich bei meinem Diabetologen wahnsinnig wohl und würde deshalb ungerne wechseln.
-
Ich habe mir schon bei Ebay Teststreifen ersteigert. Wenn man Glück hat,kann man sie recht günstig bekommen.
Ich weiß auch,daß die AOK oft Probleme macht.
-
Es soll auch KK geben die eine Dauerverordnung für bestimmte Anbieter ablehnen :mauer:
frei nach dem Motto:
"Wir würde Ihr Dv ja gerne annehmen, wenn sie Ihre Dv an uns senden und wir dann den Anbieter aussuchen können"
Jetzt darf ich zu meinem Arzt und ihn monatlich um ein Rezept für 200 Testsreifen und andres diabetische material "bitten". Mal schauen wie lange er das mitmacht.
Evtl. lasse ich mir die Sachen demnächst dann von meiner Diabetologin verschreiben.
Archchancellor
Die Einsamkeit macht uns härter gegen uns und sehnsüchtiger gegen die Menschen: in beidem verbessert sie den Charakter.
(Nietzsche)
-
Bevor man den Arzt wechselt, sollte man den DIREKTEN Kontakt nutzen und ihn auch direkt ansprechen. An Hand der notwendigen Messungen ist der tatsächlich notwendige Bedarf zu ermitteln. Zeigt sich der Arzt unseinsichtig, reicht ein Telefonat mit der Kassenärztlichen Vereinigung, die klären das dann direkt und unkompliziert telefonisch mit dem behandelnden Arzt.
Die Verschreibung der Teststreifen ist und bleibt eine Ermessensentscheidung des Arztes.
Die schon gehörten Aussagen, man DÜRFE nicht soviel verordnen, halte ich für pure Ausreden und Desinteresse des Arztes.
-
Die Verschreibung der Teststreifen ist und bleibt eine Ermessensentscheidung des Arztes.
Die schon gehörten Aussagen, man DÜRFE nicht soviel verordnen, halte ich für pure Ausreden und Desinteresse des Arztes.
Jein, die KK sagt "Die Verordnung obliegt alleine dem Arzt" die KV sagt "Bei Diabetikern Typ xy sind als Richtlinie x Teststreifen pro Quartal ausreichend."
Wenn der Doc jetzt für seine Patienten zuviele Testsreifen aufschreibt kommen Regressansprüche die er dann wieder durch Argumente wiederlegen muss.
Den ganzen Aufwand usw. zahlt ihm keiner, auch wenn er später alles begründen kann und der Regress fallen gelassen wird.
Viele Grüße
Markus
-
Ich kaufe online bzw. bestelle telefonisch hier:
http://www.diareal.de/ueberuns/index (http://www.diareal.de/ueberuns/index)
(seit kurzem mediq direkt).
Ich bezahle dort z.B. 25,00 für 50 Teststreifen, die ansonsten bis zu 38,00 kosten.
Bestellung fast immer am nächsten Tag da.
Lieferung auf Rechnung, wird 3 Wochen später abgebucht. Sehr angenehm
Bis dahin ist auch auf jeden Fall das Geld von der KK wieder da (PV).
Falls das als unerwünschte Werbung gilt, bitte löschen.
-
Bis dahin ist auch auf jeden Fall das Geld von der KK wieder da (PV).
Eine solche PKV wünsche ich mir. :(
-
Ich bestelle meine "Sachen" bei:
http://www.andis-zuckershop.de/
weil ich da sehr zufrieden bin.
Adeus
HWS
-
Ich bekomme mein Rezept für die Teststreifen vom Diabetologen, obwohl ich KEIN Insulin spritze, die Ärzte haben sicher einen Spielraum.
-
Ich bekomme mein Rezept für die Teststreifen vom Diabetologen, obwohl ich KEIN Insulin spritze, die Ärzte haben sicher einen Spielraum.
Speilraum schon, halt das was die KV sagt, nur wenn der Doc insgesamt zuviele Teststreifen aufschreibt, kommen Regressansprüche und er muss alles begründen...
Viele Grüße
Markus
-
Hi Markus,
das ist richtig, ich denke, dass die Ärzte aus ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen sich legale Schlupfwinkel eingerichtet haben, wie sie dies oder das abrechnen können.
Ich weiß zwar nicht, wie es abrechnungstechnisch geht, aber ich habe vor ein paar Jahren beim Orthopäden im Zusammenhang mit Medikamenten wirklich live daneben gesessen, als er in seinem PC in meiner Datei einfach die letzten 5 Verordnungen wieder löschte...das würde ja bedeutet haben, er hat die Rezeptierungen einfach nicht abgerechnet bei der Kasse. Da war ich richtig platt...weil das muss doch an einer Ecke fehlen, die Rezepte gehen doch am Ende aus der Apotheke an die Kasse, oder?
Möglicherweise ist es auch von Arzt zu Arzt verschieden, der Grad oder die Bereitschaft und auch Nerven, sich bürokratisch mit den Kassen fetzen zu müssen.
Man müsste sowas wie ne Geräte- und Teststreifen-Tauschbörse haben. Also ich könnte z.B. für das Ascensia gerne welche abgeben. Bzw. lasse mir beim nächsten Mal wirklich weniger verordnen. Jetzt weiß ich ja, wieviel ich brauche.
Aber grade bei Neumedikationen oder Änderungen der Therapie kommt es ja vor, dass man zuviele Streifen dann hat. Ach, ich weiß auch nicht recht. andererseits sollte man die vielleicht für "wacklige" oder schlechte Zeiten bunkern..
-
Hi Pia!
Ich weiß zwar nicht, wie es abrechnungstechnisch geht, aber ich habe vor ein paar Jahren beim Orthopäden im Zusammenhang mit Medikamenten wirklich live daneben gesessen, als er in seinem PC in meiner Datei einfach die letzten 5 Verordnungen wieder löschte...das würde ja bedeutet haben, er hat die Rezeptierungen einfach nicht abgerechnet bei der Kasse. Da war ich richtig platt...weil das muss doch an einer Ecke fehlen, die Rezepte gehen doch am Ende aus der Apotheke an die Kasse, oder?
Das denke ich aber auch, das Rezept wird nur berechnet, wenn es in der Apo eingelöst wird und die mit der KK abrechnet.
Da spielen meiner Ansicht nach Dateien auf dem PC vom Doc nicht wirklich eine Rolle.
Wer weiß welche Lücke da genutzt wurde ???
Aber grade bei Neumedikationen oder Änderungen der Therapie kommt es ja vor, dass man zuviele Streifen dann hat. Ach, ich weiß auch nicht recht. andererseits sollte man die vielleicht für "wacklige" oder schlechte Zeiten bunkern..
:ja: das ist meistens gut, gerade beio Teststreifen.
Wenn der Doc insgesamt in seinem Rahmen bleibt also Anzahl Patienten x Empfehlung ist alles OK nur wenn er darüber kommt...
Es gibt auch Ärzte die sagen, wenn dann muss ich das jedem einräumen...
Ich finde die Einstellung auch gut das jeder Patient gleich behandelt wird und nicht einer besser behandelt wird als die anderen.
Viele Grüße
Markus
-
Ich bekomme mein Rezept für die Teststreifen vom Diabetologen, obwohl ich KEIN Insulin spritze, die Ärzte haben sicher einen Spielraum.
Speilraum schon, halt das was die KV sagt, nur wenn der Doc insgesamt zuviele Teststreifen aufschreibt, kommen Regressansprüche und er muss alles begründen...
Wobei er dann die Teststreifen sogar wirklich begründen kann...
... aber vielleicht andere Medikamente nicht, bei denen auch ein nicht verschreibungspflichtiges Medikament gereicht haben könnte...
Und selbst wenn: Begründe mal jedes Medikament EINZELN- am besten noch schriftlich - dann braucht man ja viel mehr Zeit zum begründen als für die sonstige Arbeit in der Praxis.
Gruß
Adrian
-
Und selbst wenn: Begründe mal jedes Medikament EINZELN- am besten noch schriftlich - dann braucht man ja viel mehr Zeit zum begründen als für die sonstige Arbeit in der Praxis.
So wie sich das für mich immer anhörte läuft alles darauf hinaus...
Viele Grüße
Markus