Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Alphapoc am September 15, 2006, 16:03

Titel: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Alphapoc am September 15, 2006, 16:03
Huhu,

habt ihr schon einmal was von einem Pumpenausfalltest gehört, oder vielleicht schon einmal Erfahrungen gesammelt?
Bei diesem Test wird früh morgens die Pumpe abgelegt und stündlich der Blutzucker gemessen. Bei einem Wert ab 12 mmol/l bzw. 220 mg/dl wird der Test beendet. Habe einen solchen Test gemacht. Nach 6 Std. war der BZ bei 12,6 mmol/l.  :zwinker:


 
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Schnurble am September 15, 2006, 16:07
Und was soll das bringen? Dass ohne Pumpe mein BZ steigt, weiss ich auch ohne es auszuprobieren...

LG,
Anja
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Andreas am September 15, 2006, 16:30
Was das soll, ist mir völlig schleierhaft.
Motto: Ich probier mal, ob ich 'ne Keto kriege... Ist zwar ein lebensgefährlicher Zustand und kann mich zwar umbringen, aber was soll's. :o
NEIN! Niemand wird mich davon abbringen können, das für SCHWACHSINN (leider fallen mir keine noch drastischeren Worte ein) zu halten!  :-\

Entsetzte und fassunglose Grüße,
Andreas

Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Joerg Moeller am September 15, 2006, 17:31
Und was soll das bringen?

Herausfinden, wie schnell der BZ steigt bzw. ab wann eine Keto einsetzt könnte ich mir vorstellen.
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: unknown am September 15, 2006, 20:13
@all,

das ganze hat zwei Fehler.
Erstens kann ich die PP Explosion, d.h. den BZ Anstieg ohne Insulin mit Hilfe der gegessenen BE's ausrechnen. Und das sogar sehr gut bei einem Typ 1 mit Pumpe.
Zweitens hat ein hoher BZ Wert nichts mit einer Keto zu tun. Die Keto ist durch Vorhandensein von Azeton und weiteren Kriterien bestimmt. Der BZ spielt dabei keine Rolle.

Es gibt einen bekannten Diabetologen der hat früher wohl den Patienten im Rahmen der Einstellung die Keto inkl. Behandlung gezeigt.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Gela am September 16, 2006, 12:38
Zweitens hat ein hoher BZ Wert nichts mit einer Keto zu tun. Die Keto ist durch Vorhandensein von Azeton und weiteren Kriterien bestimmt. Der BZ spielt dabei keine Rolle.

Es gibt einen bekannten Diabetologen der hat früher wohl den Patienten im Rahmen der Einstellung die Keto inkl. Behandlung gezeigt.
Mit beim Patienten provozierter Keto sicherlich auch noch  :moser: - ein sogenannter "Labormaustest". Vielleicht auch noch im Rahmen einer Studie oder für die eigene wissenschaftliche Abhandlung mit der man zu Ruhm und Ehre zu kommen gedenkt.

Für so etwas lass ich mich nicht benutzen :finger: .   

Es reicht völlig, wenn vorgegebene Verhaltensmuster nach Schema ... bei einer Keto an die Hand gegeben werden!
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Joerg Moeller am September 16, 2006, 14:02
Es reicht völlig, wenn vorgegebene Verhaltensmuster nach Schema ... bei einer Keto an die Hand gegeben werden!

Wie lernst du lieber Autofahren: hinterm Steuer oder wenn dir einer sagt, was du zu tun hast? :zwinker:

Ich finde es schon gut, wenn man bestimmte Komplikationen unter klinischen Bedingungen mal erleben kann,
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Gela am September 16, 2006, 16:49
Es reicht völlig, wenn vorgegebene Verhaltensmuster nach Schema ... bei einer Keto an die Hand gegeben werden!
Ich finde es schon gut, wenn man bestimmte Komplikationen unter klinischen Bedingungen mal erleben kann,
und ich eben nicht :zwinker: unter erwähnten Aspekten.
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: hws am September 17, 2006, 02:52
Mann o mann ,
bin ich froh das Ketone nur aus Berichten kenne. Aber ich bin Diesoderjenerseidank nur Diabetiker zweiter Wahl.
Aseus
HWS
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: LordBritish am September 17, 2006, 10:21
Ich finde es schon gut, wenn man bestimmte Komplikationen unter klinischen Bedingungen mal erleben kann,

 :ja: unter klinischer Bewachung manches auszuprobieren und anschließend zu besprechen ist nicht schlecht.

Nur man sollte sich natürlich jetzt Fragen warum gerade die Sache mit der Keto scheinbar nicht mehr von
besagten Arzt durchgeführt wird...
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: cweyand83 am September 17, 2006, 10:56
Ich habe mal Unterlagen von Dr. Teupe zur Behandlung von Keto gesehen - so wurde mir das in der Schulung von Krankenhaus/diab. Beraterin damals nicht gezeigt. Fühle mich mit dem Wissen zur Behandlung deutlich sicherer, auch wenn ich bisher drumrum gekommen bin  :super:
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: unknown am September 17, 2006, 11:17
Nur man sollte sich natürlich jetzt Fragen warum gerade die Sache mit der Keto scheinbar nicht mehr von
besagten Arzt durchgeführt wird...


weil er die Zeit jetzt wohl für eine ausführlichere Schulung verwendet.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Archchancellor am September 17, 2006, 12:23
Und was soll das bringen?

Herausfinden, wie schnell der BZ steigt bzw. ab wann eine Keto einsetzt könnte ich mir vorstellen.
Und was bringt mir das im Ernstfall :kratz:

Archchancellor
Niemanden stört eine Unterbrechung, wenn es Beifall ist.
(Kin Hubbard, amerikan. Humorist u. Karikaturist, 1868-1930)
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: cweyand83 am September 17, 2006, 12:27
JO, interessanter ist sicherlich "Wie bring ich bei der Keto den Zucker schnell und kontrolliert runter" ;)
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: meli am September 17, 2006, 12:48
JO, interessanter ist sicherlich "Wie bring ich bei der Keto den Zucker schnell und kontrolliert runter" ;)
Ja, auch wenn ich es theoretisch drauf habe....heißt das noch lange nicht, dass ich das auch im Ernstfall richtig mache. Im Ernstfall ist ja eh alles nicht so wie ich es in der Theorie gelarnt habe.
Ich würde so ein Test nie machen!   ne ne, ich hatte ja schon ne Keto ...  ::)

LG, Meli
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: cweyand83 am September 17, 2006, 12:50
Mir hat bisher das theoreth. Wissen drüber gereicht, anwenden muss ich es hoffentlich nie!
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Joerg Moeller am September 17, 2006, 13:10
Und was bringt mir das im Ernstfall :kratz:

Die Sicherheit, daß du nicht sofort tot umfällst, wenn die Pumpe mal ausfällt. Hört sich vielleicht komisch an, aber manche schieben da schon etwas Panik. :ja:
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: unknown am September 17, 2006, 18:03

@all,

ich glaube das solche Test auch sinnvoll sein können.

Man kann dann einfach üben auf ICT zu wechseln für den Fall eines Pumpendefektes sollte man das ja auch können ohne Panik und groß nachschlagen zu müssen.
Auch sollte man in der Lage sein ein Keto Programm ohne Panik und Nachdenken abspulen zu können.

Grüßle

Norbert 
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Schnurble am September 18, 2006, 09:11
Zu Beginn meiner Pumpentherapie hatte ich dank abgeknickter Katheter drei Ketos innerhalb weniger Tage. Mit dem Behandlungsschmea war das kein Problem, den BZ schnell wieder runter zu bekommen. Also hat mir (zumindest bei der ersten Keto) das theoretische Wissen gereicht. Aber ich hab mich wegen der Ketone so besch... gefühlt, so einen Zustand würde ich auf keinen Fall freiwillig provozieren.

Test unter ärztlicher Aufsicht mag ja noch gehen, aber alleine zu Hause, wenn es nicht unbedingt sein muss? Nee, nich mit mir...

LG,
Anja
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Gela am September 18, 2006, 10:36
Aber ich hab mich wegen der Ketone so besch... gefühlt, so einen Zustand würde ich auf keinen Fall freiwillig provozieren.
Wer nicht weiß wie man sich dabei fühlen kann, geht unbedarfter an die Sache ran.

Wer das Gefühl kennt, reagiert entsprechend abwehrend.
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Llarian am September 18, 2006, 13:27
Ich finde es schon gut, wenn man bestimmte Komplikationen unter klinischen Bedingungen mal erleben kann,
Nur man sollte sich natürlich jetzt Fragen warum gerade die Sache mit der Keto scheinbar nicht mehr von
besagten Arzt durchgeführt wird...
Es war früher auf freiwilliger Basis (logisch) und ist auch noch möglich, wenn man will. Da allerdings die knapp drei Wochen eh schon recht eng sind und durch eine Keto mit anschließedenem Schema B einiges an Zeit verloren geht, die man  sonst zur Findung der Therapiegrößen verwenden kann, lassen es die meisten. GEnauso, wie sich einige zeigen lassen, wie man i.v. korrigiert und einige nicht.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Llarian am September 18, 2006, 13:35
Aber ich hab mich wegen der Ketone so besch... gefühlt, so einen Zustand würde ich auf keinen Fall freiwillig provozieren.
Wer nicht weiß wie man sich dabei fühlen kann, geht unbedarfter an die Sache ran.

Wer das Gefühl kennt, reagiert entsprechend abwehrend.
Eher anders rum. Wer eine Problemsituation bereits erfolgreich gemeistert hat, hat, weiß, wie er beim nächsten Mal damit umzugehen hat. Es ist ein Lerneffekt wie jeder andere auch. Zwar mit etwas drastischerem Inhalt, aber sowas das erste Mal unter kompetenter Aufsicht durchgemacht zu haben und zu wissen, daß man jemanden zur Seite hat, der weiß, wie der Hase läuft, entschärft die Situation ungemein und man kann sich darauf konzentrieren, was zu tun ist und wie der Körper auf die Maßnahmen reagiert. Wenn man es in einer Klinik macht, können u.U. noch parallel Blutgase kontrolliert werden und man hat ein deutlicheres Bild, was sich im Körper abspielt und welches Befinden zu welchen Werten gehört. Stell es Dir vor wie ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Die praktische Erfahrung ist auch durch nichts zu ersetzen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Adrian am September 18, 2006, 14:35
Es war früher auf freiwilliger Basis (logisch) und ist auch noch möglich, wenn man will. Da allerdings die knapp drei Wochen eh schon recht eng sind und durch eine Keto mit anschließedenem Schema B einiges an Zeit verloren geht, die man  sonst zur Findung der Therapiegrößen verwenden kann, lassen es die meisten.
Ich vermute auch mal, dass damit auch eine starke down-Regulation provoziert wird. Ich denke, dass man dann gar nicht mehr in 3 Wochen zurechtkommt, da die Basalratenfindung ja auch schon ca. 2 Wochen dauert. Wann soll denn die Sportwette stattfinden?
Zitat
GEnauso, wie sich einige zeigen lassen, wie man i.v. korrigiert und einige nicht.

Hm, ich dachte zeigen haben es sich alle lassen. Die meisten haben es dann mit Kochsalzlösung ausprobiert, und ein paar wenige harte[tm] sich vorher mit harter[tm] Cola hochgetrunken.
Zitat

Grüße
Anja

LG|Adrian
Titel: Re: Pumpenausfalltest
Beitrag von: Joerg Moeller am September 18, 2006, 16:55
Test unter ärztlicher Aufsicht mag ja noch gehen, aber alleine zu Hause, wenn es nicht unbedingt sein muss? Nee, nich mit mir...

Seh ich auch so :ja: