Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: christian.ry am September 03, 2006, 20:03
-
Hallo zusammen,
leider finde ich die (beiden) Themen über USA/London Flüge hier nicht sehr hilfreich. Alle möglichen Informationen werden verlinkt, aber es gibt keine definitiven Erfahrungsberichte. Links auf alle möglichen Airlines und Reiseziele helfen nicht, die kann ich mir selber suchen. Ausserdem habe ich nicht 3 Tage zeit, und denke es gibt sicher noch andere hier die das gleiche Problem haben.
Nach meinen Informationen (Airline, Air France) braucht man:
- Ein Rezept, das genau auflistet was man braucht und wofür. Der Name auf dem Rezept muss mit dem auf dem Ticket übereinstimmen (logo).
- Medikamente müssen in den Originalverpackungen verbleiben.
Leider kann mir keiner mir sagen wie genau so ein Ding aus zu sehen hat. Ausserdem: Ist doch klar, wofür man so was braucht.
Darüber hinaus kann ich nicht die Insuline in den Originalpackungen belassen, da ich sonst immer die 5-er bzw 10er Packungen nur für den Start des Fluges aufheben müsste.
Deshalb eine Bitte um Information:
- War jemand in den USA und hat sein Insulin in den Flieger bekommen?
- Wie kontrollieren die, verstehen die worum es ging?
- Wie ist das mit den Orginialpackungen?
Danke!!
-
leider finde ich die (beiden) Themen über USA/London Flüge hier nicht sehr hilfreich. Alle möglichen Informationen werden verlinkt, aber es gibt keine definitiven Erfahrungsberichte. Links auf alle möglichen Airlines und Reiseziele helfen nicht, die kann ich mir selber suchen. Ausserdem habe ich nicht 3 Tage zeit, und denke es gibt sicher noch andere hier die das gleiche Problem haben.
Kein Problem. Gib mir deine Kreditkartennummer und ich sammle ein paar Erahrungen für dich ;D
-
leider finde ich die (beiden) Themen über USA/London Flüge hier nicht sehr hilfreich. Alle möglichen Informationen werden verlinkt, aber es gibt keine definitiven Erfahrungsberichte. Links auf alle möglichen Airlines und Reiseziele helfen nicht, die kann ich mir selber suchen. Ausserdem habe ich nicht 3 Tage zeit, und denke es gibt sicher noch andere hier die das gleiche Problem haben.
Kein Problem. Gib mir deine Kreditkartennummer und ich sammle ein paar Erahrungen für dich ;D
@Jörg
Sag dann Bescheid, wenn Du sie hast, ich komme dann mit, damit wir das auch richtig testen können...
Zwei Pumpis nebst div. Zubehör sind besser, mal sehen ob Cozmo oder ROCHE durch die Sicherheitszone kommt :zwinker:
-
@all,
@Jörg,@Markus,
ich glaube das das Thema zu ernst ist, als das sich die Spassmoderatorenfraktion über das Thema lustig machen sollte. :moser:
@christian.ry
Möglicherweise gibt es von uns noch niemand der damit Erfahrungen hat.
Nina hat wohl mal Erfahrungen beim Flug in die USA gepostet aber nicht über London wenn ich das im richtig im Kopf habe. (Ich habe jetzt gerade nicht gesucht)
Ich fliege morgen nach Madrid von Stuttgart aus und am Donnerstag zurück. Werde dann am Freitag (Abend) meine Erfahrungen reinstellen. Vor allem ob sich auf der Route etwas geändert hat nach London.
Grüßle
Norbert
-
Hallo Christian.ry,
ja, ich war in USA. Ich bin am 15.08. losgeflogen, das war 5 Tage nach dem besagten Donnerstag. Mein damaliger Bericht nochmal:
Von mir auch ein kurzer Bericht bezüglich Flügen nach USA. Die Lage hat sich ja etwas entspannt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja trotzdem noch Bedenken. Ich bin gestern von Frankfurt aus nach USA geflogen und auch innerhalb USA weitergeflogen, mit Pumpe am Körper und Insulin im Handgepäck. Ich war total unsicher vorher und habe mit dem Flughafen und der Fluggesellschaft gesprochen, die beide sagten Insulin sei o.k. solange ich ein Attest dabei habe. Trotzdem…..ich war Stunden vorher da und mir echt unsicher, dass es keine Probleme gibt. Und, was soll ich sagen, ich war noch nie so schnell durch den Security Check und es war alles und überall völlig problemlos. Ich habe jedes Mal gleich gesagt, dass ich eine Pumpe trage und Insulin im Handgepäck habe. Keiner wollte das Insulin oder das Attest sehen, einmal habe sie sich die Pumpe angeguckt. Man wird öfter überprüft und das Handgepäck auch eingehend ‚durchgeschaut’, aber das wars. Auch Laptop, Handy, Kamera waren übrigens kein Problem.
Meiner Erfahrung nach ist es also ‚fast’ wie immer. Attest nicht vergessen, aber das ist ja sowieso klar.
Das war vor drei Wochen so und inzwischen wird es nicht anders sein. Nach und von England darf man inzwischen auch wieder Handgepäck mitnehmen. Ich habe ein Attest, das mit meinem Namen versehen ist, einen Stempel und Unterschrift meiner Ärztin hat und alle Dinge auflistet, die man als Pumpie braucht. Ich habe Katheder, Spritzen und Insulin im Handgepäck gehabt und Insulin natürlich in der Pumpe. Das Desinfektionsspray habe ich allerdings in den Koffer gepackt. Ich hatte mein Insulin (also das Ersatzinsulin) in der Originalverpackung, aber es wollte keiner sehen, obwohl ich es angegeben habe. Und - ja, bei den meisten habe ich das Gefühl, daß sie ziemlich gut wissen, was Insulin, Pumpe usw ist.
Beim Flug von Frankfurt nach Chicago bin ich dreimal kontrolliert und befragt worden, beim umsteigen in Chiacago einmal und auf dem Rückweg war es ähnlich. Man wird öfter und gründlicher kontrolliert, man sollte Zeit und ein Attest mitbringen, aber ansonsten ist es alles kein Problem :D
Guten Flug,
Nina
-
ich glaube das das Thema zu ernst ist, als das sich die Spassmoderatorenfraktion über das Thema lustig machen sollte. :moser:
Es ging mir auch nicht um das Thema, sondern um die Anspruchshaltung.
-
ich glaube das das Thema zu ernst ist, als das sich die Spassmoderatorenfraktion über das Thema lustig machen sollte. :moser:
Es ging mir auch nicht um das Thema, sondern um die Anspruchshaltung.
Mir ging es da auch um nichts anderes, Links finde ich immer noch besser als gar nichts...
Vielleicht sind ja auch einige anwesend die nicht so gut Infomationen finden und die sind über einen Link mit
Infos dankbar.
-
@all,
@Jörg,@Markus,
ich glaube das das Thema zu ernst ist, als das sich die Spassmoderatorenfraktion über das Thema lustig machen sollte. :moser:
@christian.ry
Möglicherweise gibt es von uns noch niemand der damit Erfahrungen hat.
Nina hat wohl mal Erfahrungen beim Flug in die USA gepostet aber nicht über London wenn ich das im richtig im Kopf habe. (Ich habe jetzt gerade nicht gesucht)
Ich fliege morgen nach Madrid von Stuttgart aus und am Donnerstag zurück. Werde dann am Freitag (Abend) meine Erfahrungen reinstellen. Vor allem ob sich auf der Route etwas geändert hat nach London.
Grüßle
Völlig richtig, aber, wenn keiner einen Spaß macht, lacht auch keiner bei der Beerdigung...
pfaelzer
Norbert
-
@all,
Flug nach Mardrid gestern war problemlos. Bescheinigung in Stuttgart wolle keiner sehen. Es hat geklingelt und dann vor der Kontrolle: Ach Sie haben eine Insulinpumpe...
Normal kontrolliert, Insulin im Handgepäck (Messgerättasche) kein Problem.
Laptop im Handgepäck war auch keine Problem.
Fluggesellschaft Germanwings.
Grüßle aus dem heissen Madrid
Norbert
-
Hallo,
ich habe festgestellt, dass meine Pumpe (Cozmo) gar nicht piept.
Die Anlage war aber an - Geldbeutel hat gepiept, nach ablegen nicht mehr.
Ich verwende aber auch keine Akkus sondern nur Alkalibatterien.
LG|Adrian
-
@all,
vorgestern Flug nach Paris. Keine Probleme bei der Kontrolle in Stuttgart. Pumpe hat gepiepst am Metaldetektor. Die Anschließende Handkontrolle war kein Problem. Pumpe wurde nicht einmal erwähnt vom Personal. Insulin im Handgepäck mit Laptop war kein Problem.
Gersten Rückflug aus Paris CDG. Metaldektor hat auch gepiepst. Daraufhin aus meiner Sicht oberflächliche Handkontrolle ohne Metaldetektor. Pumpe wurde gesehen und nicht angesporchen. Überhaupt kein Problem mit Insulin, Resovoir und Katheter im Handgepäck.
Grüßle
Norbert
-
Danke an alle, die hilfreiche Informationen geliefert haben.
Und ein Frage an die Anderen: Wollt ihr hier Probleme (in einer Community) lösen, oder rumblödeln? Wollt ihr den Leuten die hier Lösungen suchen, Zeit kosten oder helfen?
Ich war etwas länger in den USA, deshalb kann ich erst jetzt antworten.
Mir ging es genauso wie anderen, ich war einfach auch sehr verunsichert, vor allem weil man mir gesagt hat, es müssten ungeöffnete Originalverpackungen sein - verschweisst also.
Die hatte ich natürlich nicht, aber es hat auch keiner danach gefragt. Das Rezept wurde kontrolliert, Name (meiner und die auf den Packungen) verglichen, das wars.
Die Handgepäck-Kontrollen waren harmlos. Ich denke wenn ich niemandem etwas gesagt hätte, hätte auch keiner nach den Pens gefragt. Da die Taschen in San Francisco alle per Hand durchsucht wurden, wurde ich gefragt was das für ein dicker Stift sei - Antwort: "Insulin" - Ende. Keine weiteren Fragen oder Probleme mehr.
Nochmals danke,
Christian
-
Und ein Frage an die Anderen: Wollt ihr hier Probleme (in einer Community) lösen, oder rumblödeln? Wollt ihr den Leuten die hier Lösungen suchen, Zeit kosten oder helfen?
Yes Sir! ;-)
Die hatte ich natürlich nicht, aber es hat auch keiner danach gefragt. Das Rezept wurde kontrolliert, Name (meiner und die auf den Packungen) verglichen, das wars.
Du hast Dir also 2 mal das gleiche Rezept ausstellen lassen, und dann das eine eingereicht und das andere als "Beleg" behalten?
LG|Adrian
-
...
Und ein Frage an die Anderen: Wollt ihr hier Probleme (in einer Community) lösen, oder rumblödeln? Wollt ihr den Leuten die hier Lösungen suchen, Zeit kosten oder helfen?
...
Frage an Dich: Willst Du hier überflüssige Fragen stellen oder gute Antworten bringen? Willst Du den Leuten die hier Lösungen suchen mit Deiner überflüssigen Bemwerkung Zeit kosten oder helfen?
Nichts für Ungut mein Bester, aber sorry das hier nicht direkt in bestem Amtsdeutsch geholfen wird und nicht die Information parrat war die Dir hätte helfen können. Es ist sehr begrüßenswert wenn nützliche Infos kommen, aber trotzdem darf die Community wohl auch Ihren Spass haben. Wenn Du so unheimlich beschäftigt bist und Dir die Zeit fehlt ein paar Antwortten durchzulesen hättest Du dir auch die Zeit sparen können deine Frage aufzuschreiben, hättest bei deiner Airline angrufen und alle Fragen geklärt - so hättest Du mächtig Zeit gespart!
Zeit sparende Grüße,
Peter
-
Alle möglichen Informationen werden verlinkt, aber es gibt keine definitiven Erfahrungsberichte. Links auf alle möglichen Airlines und Reiseziele helfen nicht, die kann ich mir selber suchen. Ausserdem habe ich nicht 3 Tage zeit, und denke es gibt sicher noch andere hier die das gleiche Problem haben.
Ich denke mal, das kann nicht der richtige Weg sein, um von andere Hilfe zu erwarten.
Ein "Informationsbüro" für Eilige ist dieses Forum sicher nicht. Da musst Du Dich schon an wen anderen wenden!
Für qualifizierte Antworten auf anständige Fragen und Bitten wärst Du hier allerdings schon richtig.
Der (gute) Ton macht hier Musik.
Darüber solltest Du mal nachdenken.
Stör Dich bitte nicht an meiner Grußformel, die hab ich hier als Standard gewählt.
-
Ge moje,
der liebe Duff Rose wird bald für eine Woche in die USA+Kanada fliegen und dort die Menschheit verschrecken. :zunge2:
Das ganze wird sehr stressig, außerdem wird unzählige Male geflogen:
Deutschland-Montreal-Philadelphia-Chicago-Seattle-Victoria BC-Seattle-Deutschland
So ist der Plan bisher. :kreisch:
Jetzt habe ich ja einige Kontrollen vor mir und bin sicher, das eine oder andere Mal wegen meinem Insulin angehalten zu werden. Von meinem Diadoc habe ich nur so einen Wisch, der aussagt, daß ich Diabetiker bin und Medikamente brauche - aber nicht welche.
Ich sollte das gesamte Insulin ins Handgepäck tun, da der flug sehr lange dauert und ich nicht weiß, wo die meinen Koffer abwerfen... :zwinker:. Da kommt dann schon was zusammen: 3 Pens, min 3 Ampullen Apidra x 3 Ampullen Lantus. Dazu Haufenweise Nadeln und Stechhilfen. Und ein Ersatz-Messgerät.
Wie stell ich das nun mit dem Attest an? Gibts da Downloads, welche ich meinem Doc zum Unterschreiben vorlegen kann?
Dann die Sache mit der x-Fachen Zeitumstellung: Nehme ich mein Lantus so wie immer nach deutscher Zeit um 22:00 Uhr? Und was für eine Technik hat sich bei den Faktoren bisher bewahrheitet?
Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung und kann mir etwas helfen.
PS: Brauche ich sonst noch etwas, was ich hier nicht aufgeführt habe?
-
Wie stell ich das nun mit dem Attest an? Gibts da Downloads, welche ich meinem Doc zum Unterschreiben vorlegen kann?
Keine Ahnung. ruf bei der Fluggesellschaft an bzw schick den entsprechenden amerikanischen ne Mail, schilder die Situation und "sagen Sie mir, was erforderlich ist, ich besorgs. dafür garantieren Sie mir,d aß das ausreicht, sonst komm ich persönlich und reiß Ihnen den Kopf ab"
Dann die Sache mit der x-Fachen Zeitumstellung: Nehme ich mein Lantus so wie immer nach deutscher Zeit um 22:00 Uhr? Und was für eine Technik hat sich bei den Faktoren bisher bewahrheitet?
Bei Pumpe würde man die BR um zwei Stunden pro Tag in die "Zielrichtung" verschieben, weil sich der Biorhythmus um max. 2 Stunden anpaßt pro Tag. Bei Lantus kann das Probleme machen, daß Du eine Basallücke bekommst, wenn es nur 24h bei Dir wirkt. Also vielleicht nicht gleich in 2h- sondern 1h-Takt? Solte Dein Diadoc aber sagen können, der kennt Dich besser.
Deine Faktoren sind vom Tagesrhythmus abhängig und der paßt sich, wie oben geschrieben, mit 2h pro Tag an. Unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung solltest Du also sagen können, was Dein Körper gerade glaubt, wie spät es ist. Du könntest z.B. eine Uhr am Handy oder PDA entsprechend nach alter Zeit laufen lassen und jeden Tag entsprechend umstellen, damit Du weißt, woran Du bist.
Ansosnten bekommst Du ein Problem, wenn Du einen BE-Faktor von 2 verwendest, obwohl Dein Körper eigentlich einen von 1 erwartet...
PS: Brauche ich sonst noch etwas, was ich hier nicht aufgeführt habe?
Liste der Medikamente wäre immer gut, evtl auch mit einer Notiz, unter welchem Namen im Auslang erhältlich... dann so 'nen kleinen Mini-Sprachführer "ich bin Diabetiker" und... *trommelwirbel* ... den berüchtigten Auslandskrankenschein... oder was immer man für die Amis braucht.
Ansonsten: Viel Spaß! ;)
Anja
-
ich flieg am 27.6. nach amiland... na ma guggen - wenn sie mich nich durchlassen gibts haue :banane:
-
Bei Pumpe würde man die BR um zwei Stunden pro Tag in die "Zielrichtung" verschieben, weil sich der Biorhythmus um max. 2 Stunden anpaßt pro Tag. Bei Lantus kann das Probleme machen, daß Du eine Basallücke bekommst, wenn es nur 24h bei Dir wirkt. Also vielleicht nicht gleich in 2h- sondern 1h-Takt? Solte Dein Diadoc aber sagen können, der kennt Dich besser.
Deine Faktoren sind vom Tagesrhythmus abhängig und der paßt sich, wie oben geschrieben, mit 2h pro Tag an. Unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung solltest Du also sagen können, was Dein Körper gerade glaubt, wie spät es ist. Du könntest z.B. eine Uhr am Handy oder PDA entsprechend nach alter Zeit laufen lassen und jeden Tag entsprechend umstellen, damit Du weißt, woran Du bist.
Ansosnten bekommst Du ein Problem, wenn Du einen BE-Faktor von 2 verwendest, obwohl Dein Körper eigentlich einen von 1 erwartet...
Hallo Anja,
oh je, das hört sich kompliziert an. Bei Lantus würde ich einfach nach deutscher Zeit um 22:00 spritzen, nur wann ist 22:00 in Philadelphia und 22:00 Uhr in Seattle? Ich glaube in Ph müsste ich dann gegen 16:00 spritzen und in Seattle gegen 14:00. Leider habe ich keine Lust immer beide Pens mit zu den Kunden zu nehmen. Zur Not könnte ich auch mit Apidra evtl. überbrücken. Das ganze ist in der Tat eine nicht ganz so einfache Sache. Ich glaube ich lasse es einfach drauf ankommen und entscheide vor Ort wie ich es mache. Es kommt eh immer anders als man denkt.
Aber mit den 2 Stunden pro Tag Anpassung, das habe ich so auch noch nicht gehört. Ich dachte ich behalte meine BE-Faktoren nach deutscher Zeit. :embarassed:
@Mischka: Erzähl mal von den Kontrollen... :zwinker:
Gruß
David
-
@Mischka: Erzähl mal von den Kontrollen... :zwinker:
.. mach isch ;D ma guggen
bloß gut das ich kein basis insulin brauch.. bis jetzt :banane:
aber das mit den be faktoren entscheide ich spontan vor ort.
meine diabetes tante meinte... "nimm den kleinsten be faktor schummle ihn ein bissl rauf und guck wass passiert. probiers und berichte mir" - tja wo se recht hat hat se recht und wat soll sie auch anderes sagen wa... :ja:
-
Aber mit den 2 Stunden pro Tag Anpassung, das habe ich so auch noch nicht gehört. Ich dachte ich behalte meine BE-Faktoren nach deutscher Zeit. :embarassed:
BE-Faktoren sind ja nicht Uhrzeitabhängig, sondern Biorhythmus-abhängig, daher musst du halt nach dem Aufstehen in den USA die BE-Faktoren nehmen, die du nimmst, wenn du hier aufstehst.
LG, Corinna
-
oh je, das hört sich kompliziert an. Bei Lantus würde ich einfach nach deutscher Zeit um 22:00 spritzen, nur wann ist 22:00 in Philadelphia und 22:00 Uhr in Seattle?
Ich würde mir da ganz einfach noch eine ganz billige Armbanduhr kaufen, das Armband abmachen, so daß man die Uhr bequem in die Hosentasche stecken kann. Auf der läuft dann die deutsche Zeit und wenn man will kann man sich auch noch ein mit Wecker holen, die dann um 22:00 piepst
-
oh je, das hört sich kompliziert an. Bei Lantus würde ich einfach nach deutscher Zeit um 22:00 spritzen, nur wann ist 22:00 in Philadelphia und 22:00 Uhr in Seattle?
Ich würde mir da ganz einfach noch eine ganz billige Armbanduhr kaufen, das Armband abmachen, so daß man die Uhr bequem in die Hosentasche stecken kann. Auf der läuft dann die deutsche Zeit und wenn man will kann man sich auch noch ein mit Wecker holen, die dann um 22:00 piepst
Problem bei DER Vorgehensweise ist nur, daß der Körper sich an die Zeitverschiebung anpaßt. Irgendwann ist auch er "angekommen". Und wenn man dann komplett die dt. Zeit beibehalten hat, gehts halt schief.
Da wärs dann einfacher, konstant über den gesamten Tag die niedrigsten Faktoren zu nehmen und halt für die Dauer des Aufenthalts mit den hohen Werten rumzulaufen, bevor man sich irgendwo in eine böse Hypo reinmanövriert und einem Passanten vielleicht nicht mal erklären kann, was man man gerade an Hilfe braucht. Wenn's dann auch noch eine geschäftliche Reise ist ("zum Kunden"), scheint ja auch einiges dranzuhängen.
Grüße
Anja
-
Ganz klar: gerade wenn es um Kundengespräche geht würde ich auch eher einen erhöhten BZ in Kauf nehmen als mit Hypo-Risiko zu leben. Mir ging es da eher um's Lantus. Wenn ich das nur einmal am Tag brauche spricht das IMHO für eine 24h-Wirkung. Lantus braucht viel länger als NPH, bis sich da eine Dosisänderung auswirkt und da bin ich mir nicht sicher, ob ich da für 7 Tage anfangen würde groß rumzuverschieben. Schon gar ncht, wenn man sich in den USA so weit bewegt, daß man auch dort ständig die Zeitzonen wechselt.
Die Idee mit dem niedrigsten Faktor finde ich aber gut; das würde ich auch machen. :ja:
-
Für die Reisen innerhalb de rUSA würde ich auch nichts beonderes tun, Seattle ist afaik 9 Stunden hinter uns. Ich würd wohl die geoldene Mitte nehmen oder den Ort, wo ich mich am längsten aufhalte und daraufhin arbeiten.
Aber es ist mal wieder krank: Kaum lese ich das bei Dir, fang ich an zu überlegen, wie man das mal programmiertechnisch umsetzen könnte... Vorgaben: normale Zeitzone, Haupt-Zeitzone während der Reise, übliche Faktoren mit Zeitintervallen und Reisedaten... ausspucken soll es dann die anzuwendenden Faktoren... wobei natürlich sowohl die Verschiebungen nach der Hinreise als auch die nach der Rückreise berücksichtigt werden. Vielleicht noch mit einem rotblinkendem Hintergrund, wenn die Korrekturfaktoren gerade vom Minimum zum Maximum umspringen ;D
Grüße
Anja
-
Aber es ist mal wieder krank: Kaum lese ich das bei Dir, fang ich an zu überlegen, wie man das mal programmiertechnisch umsetzen könnte...
Dann bleibt IMHO nix anderes, als Schadensbegrenzung zu betreiben ... :kratz:
Bei meinen Reisen (Richtung Osten [Moskau/Ägypten]) habe ich sofort nach Ortszeit gehandelt/gespritzt und keine nenneswerten Abweichungen feststellen können. :)
-
Bei meinen Reisen (Richtung Osten [Moskau/Ägypten]) habe ich sofort nach Ortszeit gehandelt/gespritzt und keine nenneswerten Abweichungen feststellen können. :)
Kommt etwas drauf an... wie sehen denn Deine Faktoren aus? Wenn alles in etwa dieselbe Größenordnung ist, sind die Änderungen nicht sehr groß. Aber wer Faktoren hat von z.B. 1 IE/BE und 4 IE/BE, der sieht alt aus, wenn er die 4 anwendet, wenn der Körper 1 erwartet. Wenn die Faktoren dagegen zwischen 1 und 1.3 pendeln, sind die absoluten Auswirkungen deutlich geringer.
Grüße
Anja
-
Kommt etwas drauf an... wie sehen denn Deine Faktoren aus?
Morgens (0400-1030): 1,5IE/BE + 2IE
Mittags (1030-1300): 1,5IE/BE
Nachmittags (1300-1700): "Vorsicht Kurve" :zwinker:
Abends (1700-0200): 2,9IE/BE
HTH :gruebeln:
-
Nachmittags (1300-1700): "Vorsicht Kurve" :zwinker:
Ahjetztja.... ;)
Find ich ehe runtypisch, besonders der hohe Faktor zur Nacht... andererseits gilt das, was ich so gelernt habe, für 1er ohne REstfunktion. Vielleicht kann da jemand anders einige schlaue Worte zu sagen?
Grüße
Anja
-
Find ich eher untypisch, besonders der hohe Faktor zur Nacht...
Untypisch sicher, aber => Dusk-Phänomen (Wie Dawn-Phänomen bloß zur Abenddämmerung ->Dusk)
:gruebeln: Ob Quentin Tarantino auch Diabetiker ist :gruebeln:
Ich denke mal das hängt sicher auch von der allgemeinen Insulinempfindlichkeit ab. Für mich wäre es sicher einfacher mich umzustellen als z.B. für Markus. Ich kann ja auch in der Sommer-/Winterzeit einfach die Uhr meiner Pumpe von heute auf morgen umstellen ohne eine Auswirkung festzustellen.
-
Wie stell ich das nun mit dem Attest an? Gibts da Downloads, welche ich meinem Doc zum Unterschreiben vorlegen kann?
Dann die Sache mit der x-Fachen Zeitumstellung: Nehme ich mein Lantus so wie immer nach deutscher Zeit um 22:00 Uhr? Und was für eine Technik hat sich bei den Faktoren bisher bewahrheitet?
Hallo David,
im aktuellen Diabetiker Ratgeber gibt es einige Ratschläge. Auch ein Vordruck für ein Attest für Flugreisende (vom Arzt zu unterschreiben) gibt es hier zum Ausschneiden.
Und vielleicht noch das: http://www.fit-for-travel.de/default.asp
Vielleicht findest du da was brauchbares.
-
Hallo Rainer,
danke. Ich werde morgen in der Apotheke mal nach dem Ratgeber fragen.
Gruß
David
-
hallo,
auf den internetseiten von accu-check gibts auch so einen reiseattest als vordruck.
http://www.accu-chek.de/service/de/diabetes_im_alltag/diabetes_und_reisen/diabetikerzubehoer_an_bord/diabetikerzubehoer_an_bord.html
da kannst du dann alle medikamente eintragen und dein arzt unterzeichnet dir das.
ich hab bisher noch nie probleme mit insulin am flughafen gehabt, auch nicht nach den verschärften bestimmungen.
ich war auch erst verunsichert und hab alle atteste doppelt und dreifach mitgenommen (kann ja nicht schaden).
aber meist interessiert die das nicht. in den usa haben sie kein einziges mal gefragt.
und in deutschland, als die security-frau meine tasche dursucht hat und ich ihr mein attest zeigen wollte, wollte sie es gar nicht sehen - so a la: ach kleine, so was haben wir hier jeden tag hundert mal (sowas ähnliches hat sie auch gesagt).
viel spaß auf deiner reise ;)
-
Grüß Euch,
ich bin kürzlich nach Irland geflogen (Wien-London-Manchester-Belfast und retour Shannon-London-Wien), insgesamt also 5 Flüge und bei keinem hat mein Attest oder Insulin oder Flüssigtraubenzucker etc. irgendwen interessiert. Ich hab das Attest auch niemanden gezeigt, bin einfach so durch die Kontrollen gegangen ... Nur einem ist eine Jubin-Tube etwas spanisch vorgekommen und er fragte mich, ob dies Zahnpasta sei. Ich sagte ihm, daß das Flüssigtraubenzucker ist, ohne Hinweis darauf, daß ich Diabetiker bin oder sonstwas. Er hat mich einfach durchgewunken ...
LG
Charly
-
Hallo,
vielleicht sind diese Seiten informativ
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgemeinmedizin_aktuell_diabetiker_1182953663.htm?n=1
http://www.hahn-diabetes.de/default.asp?key=news&id=109
-
Hallo Rainer,
danke für die Links, das hört sich doch alles ganz ungefährlich an...
Gruß
David