Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Matthias Widner am August 23, 2006, 10:27

Titel: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am August 23, 2006, 10:27
Hi,

ich hatte vor 2 Jahren mal von der KK ein CGMS für 2 Tage bezahlt bekommen. Dieses Jahr wollte meine Diabetologin es ebenfalls machen. Pustekuchen. Die KK, im genaueren die KKH, hat geschrieben, dass es nicht mehr im Leistungskatalog ist, und deshalb abgelehnt wird. Der einzige Unterschied zum ersten Mal ist, dass ich jetzt nicht mehr familienversichert bin.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: hws am August 23, 2006, 13:10
Schade, dass man bei Beiträgen von "Berufsdiabetikern" erst mal bei Google nachblättern muss, was sie gemeint haben.

CGMS: Das Copy Generation Management System (CGMS) ist ein Kopierschutzmechanismus

CGMS: Nicht / minimal invasives Glukosemonitoring

Ich nehme an, dass Du nicht ersteres gemeint hast, da bei Dir ein Kopierschutzmechanismus in Form von ED (erektile Dysfunktion) wohl (noch) nicht vorliegt.

Adeus

HWS
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: meli am August 23, 2006, 14:44
Der einzige Unterschied zum ersten Mal ist, dass ich jetzt nicht mehr familienversichert bin.
schade...Wäre es bei dir gegangen wenn du noch Familienversicher gewesen wärest?

Ich nehme an, dass Du nicht ersteres gemeint hast,
@HWS: ja :zwinker:
CGMS: Das Copy Generation Management System (CGMS) ist ein Kopierschutzmechanismus
CGMS: Continuous Glucose Monitoring System
->Gerät für kontinuierliche Blutzuckermessung

@MM: Was für eines hattest du denn bekommen?

LG, Meli
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am August 23, 2006, 14:51
Beim ersten Mal, wo ich keine Probleme gehabt hab, war ich noch Familien versichert. Allerdings weiss ich nicht ob dies eine Rolle spielt.

@ hws

Ist die Bezeichnung "Berufsdiabetiker" negativ oder positiv gemeint?

 :kratz: :rotwerd:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Corinna am August 23, 2006, 15:12
ich denke, die bezeichnung an sich war neutral gemeint, er wollte damit nur sagen, dass nicht alle leute hier im forum alls abkürzungen kennen, und man vielleicht kurz noch mal dabei schreiben sollte, was gemeint ist...
wenn man sich mit einer sache intensiv beschäftigt, gerät man schnell in fachsprache und abkürzungen und sieht sie als selbstverstänlich, obwohl sie das nicht immer sind.
von daher: keine panik, es wurde ja nun erklärt ;)
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Schnurble am August 23, 2006, 15:12
Ich denke nicht, dass familienversichert oder nicht eine Rolle dabei spielt, welche Leistungen die KK bezahlt und welche nicht.

Lt. meinem Diadoc zahlen die KKs die Sensoren für so eine kontinuierliche Messung grundsätzlich nicht, aber wenn einer eine kulante Kasse hat, kann der Doc sie unter Umständen überreden, doch zu bezahlen. Aber da die KKs immer knauseriger werden, wird die Chance, dass sie etwas bezahlen, was sie nicht unbedingt müssen, immer geringer...

LG,
Anja
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Joerg Moeller am August 23, 2006, 15:26
Wäre natürlich schön wenn sie es bezahlen würden, aber wenn ich nicht so knapp bei Kasse wäre, dann wäre es mir ie 50 Euro bestimmt auch wert. (Zumindest einmal im Jahr, um alles mal durchzuchecken)
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am August 23, 2006, 15:41
Anja, das ist mir durchaus klar, meine Folgefrage wäre somit, was ich machen kann. Da methodisch das gleiche wie vor zwei Jahren passierte: Formular von Ärztin bekommen zur KK gelaufen, abgewartet.

Gibt es diesbezüglich ein Widerspruchsrecht. Weiß da jemand was?

@ Jörg. Würde ich zur Not auch machen, aber ich bezahl so schon viel zu viel Krankenkassengebühr (60 Euro/Monat als Student)
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Mischka am August 23, 2006, 17:03
Schade, dass man bei Beiträgen von "Berufsdiabetikern" erst mal bei Google nachblättern muss, was sie gemeint haben.


da haste recht - leider ein kleineres manko hier :( :gruebeln:

meine krankenkasse hat die hände überm kopf zusammengeschlagen als ich deswegen nur mal angefragt hab was das denn wäre :( dieses CGMS - Continuous Glucose Monitoring System
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Duff Rose am August 23, 2006, 20:48

CGMS: Das Copy Generation Management System (CGMS) ist ein Kopierschutzmechanismus

Darauf bin ich erst gestoßen.  :lachen:

Also ich frage beim nächsten Termin beim Diabetologen ob ich das auch mal machen kann. Die Krankenkasse gillt es dann auch noch zu überzeugen. Ich werde berichten.... :zwinker:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Angela am August 23, 2006, 22:28
Schade, dass man bei Beiträgen von "Berufsdiabetikern" erst mal bei Google nachblättern muss, was sie gemeint haben.


da haste recht - leider ein kleineres manko hier :( :gruebeln:

 :nixweiss: naja, wenn irgendwas unklar ist, einfach fragen.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Mischka am August 23, 2006, 22:40
ja mam :ja:

wird erledigt :D
bin ja der typ mensch der heimlich googlet (schreibt man das so, is das im deutschen wortschatz, is das legales synonym für "suchen", darf man das :lachen:)

jute nacht

micha
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Andi am August 23, 2006, 23:21
bin ja der typ mensch der heimlich googlet (schreibt man das so, is das im deutschen wortschatz, is das legales synonym für "suchen", darf man das :lachen:)

Da mußt Du schon Google fragen, ob den Ausdruck so benutzen darfst: :zwinker:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76830&words=Google


Gruß Andi
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Mischka am August 23, 2006, 23:30
offtopic: ich fühle mich in meinen menschenrechten eingeschränkt :D:D:D
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Andi am August 23, 2006, 23:34
offtopic: ich fühle mich in meinen menschenrechten eingeschränkt :D:D:D

Ich habe über diese Nachricht auch nicht schlecht gestaunt. :staun:
Da ich aber nicht vom Fach bin, kann ich leider auch nicht sagen, was wirklich dahinter steckt. :nein:

Ich wünsche noch 'ne (http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a025.gif) .


Gruß Andi
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: moewe am August 24, 2006, 09:34
Hi,

bei mir hat meine Dia-Doktorin das im Rahmen der Einstellung auf die Pumpe mit gemacht. Da hat die Kasse gezahlt ohne Mucken.

Ich denke mal, wenn noch ein paar Jährchen ins Land gehen, wird das am Ende auch mal so normal wie der HBa1C, der ja auch in regelmäßigen Abständen von der Kasse bezahlt wird.

LG Ulrike

P.S.: falls wir nicht in in ein paar Jahren alles selber zahlen dürfen, wenn das mit der Gesundheitsreform so weitergeht  :moser:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: LordBritish am August 24, 2006, 14:30
P.S.: falls wir nicht in in ein paar Jahren alles selber zahlen dürfen, wenn das mit der Gesundheitsreform so weitergeht  :moser:

Wenn da mal überhaupt Geld für die Gesundheit bleibt, ich sag nur mal so Mehrwertsteuererhöhung.
Da sind dann wohl auch bald normale Dinge wie Brot Luxusgüter...
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Mischka am August 24, 2006, 14:41
na nu hier mal nich so ne pessimistenrunde schieben is ja schrecklich :nein:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am Oktober 23, 2006, 18:52
Also mal ein Update:

In MV sind CGMS nicht im Kassenkatalog drin. Bei keiner. Viele Ärzt und KH übernehmen es, da sie von der Industrie ein wenig gesponsert werden. Ich hab meins jetzt doch bekommen. Die Ärztin meinte letzte Woche, ich hätte Glück gehabt, vor kurzem sei ihr ein Sensor in die Praxis geflattert.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: sonrisa am Oktober 24, 2006, 14:48
Meine Krankenkassse (DAK) hat es abgelehnt. Da ich aber erst 2 Tage zuvor die Genehmigung für meine Pumpe bekommen hatte, habe ich der Dame am Telefon gesagt, das sei nicht so schlimm und ich würde mich so über die Pumpe freuen. Die hat sich, glaub ich, ziemlich gewundert, daß jemand so reagiert.  ;D
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Llarian am Oktober 24, 2006, 16:25

Meine Krankenkassse (DAK) hat es abgelehnt. Da ich aber erst 2 Tage zuvor die Genehmigung für meine Pumpe bekommen hatte, habe ich der Dame am Telefon gesagt, das sei nicht so schlimm und ich würde mich so über die Pumpe freuen. Die hat sich, glaub ich, ziemlich gewundert, daß jemand so reagiert.  ;D

Ich warte ja noch darauf, daß eine notfallmäßige Behandlung bei Herzinfarkt ersteinmal von der Kasse genehmigt werden muß. bei einer Bearbeitungszeit von mind. 3 Wochen lösen sich dann die Probleme des Gesundheiswesens vielleicht von selbst.

Was die Sache mit dem Brot als Luxusartikel betrifft: Das günstigste Nährmittel wird es immer geben: du mußt ja arbeiten (=Geld verdienen) können, damit Du Deine Steuern zahlen kannst.

Grüße
Anja
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: sonrisa am Oktober 25, 2006, 09:30
Ich hab mal gehört, daß in Irland (order war es England?) die Dialyse ab einem gewissen Alter nicht mehr bezahlt wird. Das finde ich total krass!  :nein: Wer nicht genurg Geld hat, muß dann halt sterben.  :balla:
Da haben wir es doch noch sehr gut hier.  :ja:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 25, 2006, 13:53
In England ist das so. Aber das 'Grenzalter' hab ich gerade auch nicht im Kopf :gruebeln:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am Oktober 25, 2006, 13:56
Du Hella, da gibt es andere Länder, wie USA, die schlimmer sind. Da hast du bei einigen Krankheiten nicht mal als junger Mensch eine Chance ohne Portmonaie zu überleben. Aber BTT zum CGMS. Die Aussage meiner Krankenkasse war jedoch das es nie, ich wiederhole: nie, von einer gesetzlichen KK übernommen wird. Falls dem doch so ist, soll ich sagen, wer und welche KK und ich bekomm auch eins von ihnen. (solch ein Fall ist mir jedoch noch nie über dem Weg gelaufen). Ich hab es damals (vor 2 Jahren) ja nur "aus Versehen" bekommen.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: LordBritish am Oktober 25, 2006, 14:53

In England ist das so. Aber das 'Grenzalter' hab ich gerade auch nicht im Kopf :gruebeln:


 :nein: kann ich ja kaum glauben das es sowas wirklich gibt.
Da kann man ja nur froh sein das man uns (noch) nicht erschossen hat und gesagt hat
Hoffnungsloser Fall, Sie brauchen zum derzeitigen Stand der Dinge immer Insulin.
Lohnt sich nicht sie am Leben zu erhalten, ist wirtschaftlich auch nicht sinnvoll...
also hier haben sie eine Waffe und die Kugel entscheiden sie jetzt schneller oder langsamer Tod...
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: sonrisa am Oktober 25, 2006, 19:52

Du Hella, da gibt es andere Länder, wie USA, die schlimmer sind. Da hast du bei einigen Krankheiten nicht mal als junger Mensch eine Chance ohne Portmonaie zu überleben. Aber BTT zum CGMS. Die Aussage meiner Krankenkasse war jedoch das es nie, ich wiederhole: nie, von einer gesetzlichen KK übernommen wird. Falls dem doch so ist, soll ich sagen, wer und welche KK und ich bekomm auch eins von ihnen. (solch ein Fall ist mir jedoch noch nie über dem Weg gelaufen). Ich hab es damals (vor 2 Jahren) ja nur "aus Versehen" bekommen.


Ja, in den USA ist das ganz schlimm mit chronischen Krankheiten. Kenn ich aus Emergency Room  ;D

Meine Diabetesberaterin hat auch erzählt, daß einige Krankenkassen zumindestens teilweise die Kosten für ein CGMS übernehmen (weiß aber auch nicht welche), Meine Kasse hat mir aber auch erzählt, daß das grundsätzlich nicht bezahlt wird.  :kratz:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Richard am Oktober 25, 2006, 20:52
da ich ja wie Matthias auch Rostocker bin wollte ich mich auch mal melden.

Also ich hab das CGMS auch nicht von der Kasse bekommen sondern von der Uni-Klinik. Und dort sagte man zu mir wenn ich wollte wäre es kein Problem dies bis zu 4 mal im Jahr zumachen.

Also klarer Pluspunkt an die Uni-Klinik ;)
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 26, 2006, 11:03

Also klarer Pluspunkt an die Uni-Klinik ;)


Absolut! :boah:

Also ich würde das nutzen! Alle paar Monate ein super einfacher BR-Test wäre genau meine Kragenweite :ja:
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Matthias Widner am Oktober 26, 2006, 12:48
Ja, leider bin ich nicht dort. Aber ansonsten bin ich mit meiner Diabetologin sehr zufrieden ;)

Mal sehen was bei der Auswertung rauskommt? Hab sie ja noch nicht gemacht, wegen dem Stress zur Zeit.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: LordBritish am Oktober 26, 2006, 14:12

Absolut! :boah:

Also ich würde das nutzen! Alle paar Monate ein super einfacher BR-Test wäre genau meine Kragenweite :ja:


Oh ja das wäre es, besonders in der Nacht wäre das toll ohne dieses ewige aufstehen und messen.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Richard am Oktober 26, 2006, 14:54


Absolut! :boah:

Also ich würde das nutzen! Alle paar Monate ein super einfacher BR-Test wäre genau meine Kragenweite :ja:


Oh ja das wäre es, besonders in der Nacht wäre das toll ohne dieses ewige aufstehen und messen.


auf alle Fälle besonders in der Nacht hat es bei mir sehr viel gebracht .. da waren einige Schwankungen drin

aber zZ will es nicht so wie es soll ... ich glaube ich werde nochmal das Angebot annehmen und im Nov mir nochmal das Gerät geben lassen und so das mal mit der Ausbildung testen das erste mal war es ja noch in dern Ferien.
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: LordBritish am Oktober 26, 2006, 16:20

ich glaube ich werde nochmal das Angebot annehmen und im Nov mir nochmal das Gerät geben lassen und so das mal mit der Ausbildung testen das erste mal war es ja noch in dern Ferien.


Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich das machen.
Ich habe bei mir festgestellt, das Urlaub und Arbeit einen Unterschied macht,
wobei ich sagen muss das auch im Urlaub manchmal ein Umschwung passieren kann.
Erste Hälfte (mit Anpassung) Top  und dann extrem hohe Werte :-\
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: Richard am Oktober 26, 2006, 17:07

Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich das machen.
Ich habe bei mir festgestellt, das Urlaub und Arbeit einen Unterschied macht,
wobei ich sagen muss das auch im Urlaub manchmal ein Umschwung passieren kann.
Erste Hälfte (mit Anpassung) Top  und dann extrem hohe Werte :-\


das kenne ich nur zu gut ... letzter Urlaub -> Basalrate auf 150% fast doppelte Faktoren und immer noch Werte über 10mmol/l naja mal sehen hoffe mal das es wieder ohne Probleme klappt
Titel: Re: CGMS nicht anerkannt
Beitrag von: LordBritish am Oktober 26, 2006, 19:51

das kenne ich nur zu gut ... letzter Urlaub -> Basalrate auf 150% fast doppelte Faktoren und immer noch Werte über 10mmol/l naja mal sehen hoffe mal das es wieder ohne Probleme klappt


Na dann sind wir ja schonmal zu zweit...
Ich finde es nur echt merkwürdig, wie sich der Körper manchmal verhält, erst geht der Bedarf extrem runter und noch Zusatz-BE ausser der Senkung des Mahlzeitenbolus, die andere Woche bei gleicher Bewegung auf einmal extrem hoher Bedarf. Verstehen kann ich das nicht wirklich...