Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Ufuk am August 19, 2006, 00:38

Titel: Opticlik
Beitrag von: Ufuk am August 19, 2006, 00:38
Hallo

da sieht ihr den neuen Pen von Sanofi Aventis den OPTICLIK
http://www.opticlik.de/
oder wisst ihr es schon. Das Pen soll auch neu sein.

Habts ihr den schon? Ausprobiert?

Grüsse

Ufuk
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Andi am August 19, 2006, 08:44
da sieht ihr den neuen Pen von Sanofi Aventis den OPTICLIK
http://www.opticlik.de/

Ich "liebe" diese Werbefenstertechnik :moser:

So, nun mal zum Pen, wie er mir ins Auge gefallen ist.
Der hat genau ein KO-Kriterium, wegen dem ich mir den Pen nicht anschaffen würde:
Digitale Anzeige und eine begrenzte Laufzeit von drei Jahren. :balla:
Das ist in meinen Augen eine unnötige "Verteuerung". :-\

Normalerweise verschreibt der DOC einen neuen Pen zwar ohne Probs, aber ich bin der Ansicht, daß dies nicht notwendig ist. Schon gar nicht, wenn das vorgegeben ist  :nein:


Gruß Andi
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Duff Rose am August 19, 2006, 13:25
Also ich würde ihn gerne mal testen. Er sieht zumindest besser aus als der Optipen Pro.
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Adrian am August 21, 2006, 10:04
da sieht ihr den neuen Pen von Sanofi Aventis den OPTICLIK
http://www.opticlik.de/

Ich "liebe" diese Werbefenstertechnik :moser:

So, nun mal zum Pen, wie er mir ins Auge gefallen ist.
Der hat genau ein KO-Kriterium, wegen dem ich mir den Pen nicht anschaffen würde:
Digitale Anzeige und eine begrenzte Laufzeit von drei Jahren. :balla:
Das ist in meinen Augen eine unnötige "Verteuerung". :-\

Normalerweise verschreibt der DOC einen neuen Pen zwar ohne Probs, aber ich bin der Ansicht, daß dies nicht notwendig ist. Schon gar nicht, wenn das vorgegeben ist  :nein:


Gruß Andi

Hallo,

man bekam die eigentlich immer von Aventis geschenkt, wenn Batterie leer.
Und so eine Digitalanzeige ist sehr gut, wenn man nicht so gut lesen/sehe kann :ja:

LG|Adrian
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Andi am August 21, 2006, 11:19
da sieht ihr den neuen Pen von Sanofi Aventis den OPTICLIK
http://www.opticlik.de/

Ich "liebe" diese Werbefenstertechnik :moser:

So, nun mal zum Pen, wie er mir ins Auge gefallen ist.
Der hat genau ein KO-Kriterium, wegen dem ich mir den Pen nicht anschaffen würde:
Digitale Anzeige und eine begrenzte Laufzeit von drei Jahren. :balla:
Das ist in meinen Augen eine unnötige "Verteuerung". :-\

Normalerweise verschreibt der DOC einen neuen Pen zwar ohne Probs, aber ich bin der Ansicht, daß dies nicht notwendig ist. Schon gar nicht, wenn das vorgegeben ist  :nein:


Gruß Andi
man bekam die eigentlich immer von Aventis geschenkt, wenn Batterie leer.

Das scheint sich derzeit wohl zu ändern :kratz:
Nix genaues weiß ich dazu aber nicht :nein:

Zitat
Und so eine Digitalanzeige ist sehr gut, wenn man nicht so gut lesen/sehe kann :ja:

Gegen die Digitalanzeige habe ich ja nix, nur die programmierte Laufzeit und die damit verbundene "Nichtfunktion" ab Tag XXX muß IMHO nicht sein :nein:


Gruß Andi
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Ludwig am August 21, 2006, 17:42
Hallo Andi,

Also beim Optipen ist es so, daß nach ca. 2 Jahren die Batterie nachlässt und das display dies mit blinken kund tut! Es sind dann noch mindestens 25 Injektionen in voller Funktion (=mit display) möglich. Der Pen funktioniert aber auch ohne Display weiter; man muß nur genau mitzählen beim einstellen der einheiten! Ich nehme an das ist beim Opticlik nicht anders! In A bekommt man jedenfalls einen Ersatzpen von der kranken Kasse bezahlt! (der alte ist ja "defekt")

lg
Ludwig
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Andi am August 21, 2006, 18:14
Hi Ludwig

In A bekommt man jedenfalls einen Ersatzpen von der kranken Kasse bezahlt! (der alte ist ja "defekt")

Ich bezweifle ja nicht, daß ich auch hier in D einen neuen bekomme, aber dieser "Zwangsdefekt" geht mir gegen den Strich  :(


Gruß Andi
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Corinna am August 21, 2006, 20:38
Ich bezweifle ja nicht, daß ich auch hier in D einen neuen bekomme, aber dieser "Zwangsdefekt" geht mir gegen den Strich  :(

ja, ich find sowas auch doof... deswegen habe ich mich auch für die paradigm und gegen die spirit entschieden...
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Susanne am August 21, 2006, 21:51
Hallo,

ja, dne hab ich schonin Leipzig gesehen.

Der Unterschied ist vor allem, das der nicht mit den "normalen" derzeit üblichen Ampullen funktioniert: die Ampullen für den Opticlik haben die Gewindestange gleich mit dran, kommen daher auch in einer größeren Schachtel daher. Gut sehen kann man das hier:

http://www.opticlik.com/opticlikParts.do

unter "cartridge system" - "need prescription" (verschreibunspflichtig, natürlich weil da das Insulin drin ist, und mit rezept dann in der Apotheke zu holen).

Und diese Ampullen, mit der Gewindestange hinten dran, die setzt man dann mti "klick" sehr einfach in den Pen ein. Im Frühling gabs das sicher fürs Lantus, ob sonst schon für andere Aventis-Insuline, kann ich jetzt nicht sagen, aber ich erinner mich, dass die Aventis-Leute gesagt haben, dass es das auch mit weiteren Insulin geben wird, aber, glaub ich mch zu erinnern, nicht mit allen. Und noch nicht inÖsterreich - deshalb meine unsichere Erinnerung, ich habs als "noch nicht wichtig" gespeichert.

Liebe Grüße
Susanne
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Joerg Moeller am August 22, 2006, 00:33
Nicht schlecht. Das war vermutlich das Ergebnis des Wettbewerbs "Wie kann ich eine möglichst enge Kundenbindung etablieren" :zwinker:
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Duff Rose am August 22, 2006, 11:50
Wasn das für ne Verschwendung mit den Gewindestangen? Wirft man die dann anschließend weg? Außerdem wird der Doc auch blöd gucken wenn er die Stange immer mitzahlen muss....
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Susanne am August 22, 2006, 22:46
also in der Schachtel sind dann nicht bloß die 5 Ampullen, sondern eben 5 Ampullen, von denen jede hinten dran so eine Gewindestange fix "angewachsen" hat - und das ganze Teil wird dann in den Opticlik eingesetzt. 


Die Schachtel ist damit größer als die von den normalen Ampullen. Aber nicht ganz so groß wie die mit den Einmal - (Wegwerf-) Pens, zB von Novo ( Novolet)

Klarer? LG Susanne
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Duff Rose am August 23, 2006, 09:06
Ja klar, hatte das schon verstanden. Nur die Gewindestangen landen später im Müll, das finde ich nicht gut.
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: meli am August 23, 2006, 15:27
Nur die Gewindestangen landen später im Müll, das finde ich nicht gut.
Na ja, ich benutze entweder diesen Pen (mit NovoRapid):
http://www.novonordisk.de/documents/article_page/document/Pat_Diab_NovoPen_3_Demi.asp
Oder manchmal auch einen FlexPens (mit NovoRapid):
http://www.novonordisk.de/documents/article_page/document/Pat_Diab_FlexPen.asp#Anker2
Da kommt dann jedesmal der ganze Pen in den Müll. Auch die Verschlusskappe...

Ist für mich manchmal einfach geschickter. z.B. für sportliche Aktivitäten, leichter, kleiner ->Hosentasche UND: Es macht nichts aus, wenn dieser Pen schaden leidet oder kaputt geht.
Zu Hause macht es für mich auch keinen Unterschied. Klar, muss ich beim FlexPen keine Patrone wechseln, dafür habe ich da dann auch keine 0,5 Schritte. Wenn ich mich mit Freunden treffe, ist es für mich praktisch den Pen in der Hosentasche zu tragen. Beim Reiten ist es für mich auch praktisch, dass er kleiner, leichter und auch kaputt gehen kann. (Bis jetzt ist der FlexPen nie kaputt gegangen.)
Noch ein weiterer Nachteil des FlexPens: Es ist keine Dosiskorrektur ohne Insulinverlust möglich. (Als ob man das oft braucht....und wenn ich mal eine Einheit zu viel gedreht habe, spritze ich diese in die Kanülerverschlusskappt.)

LG, Meli
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Joerg Moeller am August 23, 2006, 15:32
Ich hab mir früher auch gelegentlich Einmal-Pens verschreiben lassen und die dann bei Freunden und Verwandten deponiert (weil ich davor öfter mal das Problem hatte meinen Pen zu Hause vergessen zu haben).
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Hexe am August 23, 2006, 23:37
Hallo Meli,

 beim FlexPen kann man einfach wieder zurückdrehen wenn man zu weit gedreht hat habe ich gelernt , nur beim NovoLet geht das nicht

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Joerg Moeller am August 24, 2006, 09:13
beim FlexPen kann man einfach wieder zurückdrehen wenn man zu weit gedreht hat habe ich gelernt , nur beim NovoLet geht das nicht

Seit wann denn das nicht mehr? Bei meinen Novolets damals ging das noch :kratz:
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Hexe am August 24, 2006, 22:26
Hallo Jörg,

ich weiss nicht, als ich den NovoLet bekommen habe, habe ich als Erklärung dazu bekommen, das wenn ich zu weit gedreht habe die Einheiten wegdrüken soll und dann neu einstellen ,
allerdings weiss ich ja inzwischen das nicht alles so richtig ist was man übers spritzen beim Arzt erzählt bekommt :(

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: meli am August 27, 2006, 17:25
beim FlexPen kann man einfach wieder zurückdrehen wenn man zu weit gedreht hat habe ich gelernt , nur beim NovoLet geht das nicht

Hi
Das hab ich auch schon gemacht. :) Habe aber manchmal das gefühl gehabt, dass wenn ich eine Einheit zurückdrehe nachher zwei oder drei Einheiten weg sind...
Weist du zufällig wie das bei Opti-Set Fertigpen(Lantus) ist?

LG Meli
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Hexe am August 28, 2006, 00:02
Hallo Meli

 leider weiss ich das nicht mehr, kam zwar vor bei der Schulung aber habe ich nicht aufgepasst, weil ich den nicht hatte :( , tut mir leid

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Opticlik
Beitrag von: Duff Rose am August 28, 2006, 09:06
Habe aber manchmal das gefühl gehabt, dass wenn ich eine Einheit zurückdrehe nachher zwei oder drei Einheiten weg sind...
Weist du zufällig wie das bei Opti-Set Fertigpen(Lantus) ist?

LG Meli


Da kann man leider nicht zurückdrehen. Man zieht einen Knopf nach hinten, und die Spritze ist "aufgezogen". Indem man den Knopf dann eindrückt werden die zuvor eingestellten Einheiten aus der Spritze gedrückt. Ich hatte eine Packung Optiset mit Lantus, finde die aber nicht so toll. Jetzt gibts bei mir Lantus mit dem Optipen, das gefällt mir besser. Einen Fertigpen habe ich mir aber mal aufgehoben für Reisen z.B., falls der Optipen mal den Geist aufgibt o.ä. .