Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Malou am Juli 27, 2006, 17:59
-
Hallo,
ich bin erst seit ein paar Tagen Pumpenträgerin und probiere gerade den FlexLink mit 8mm Kanüle aus. Im Beipackzettel steht, dass der 30 cm Schlauch 6 I.E. fasst, während die 8mm Kanüle mit 1 I.E. befüllt werden soll. Das kommt mir im Verhältnis zum Schlauchinhalt (1 I.E. auf 5 cm) sehr viel vor. Den Schlauch befülle ich natürlich vor dem Anlegen, die Kanüle muss ich aber erst setzen und dann befüllen. Oder mache ich etwa etwas falsch? Ich traue der Mengenangabe (1 I.E.) nicht ganz. Hat jemand Erfahrung damit? Wieviel spritzt ihr zum Befüllen der Kanüle?
Malou
-
Hallo,
Schneide mal einen (alten) Schlauch auf. Die Schläuche sind normalerweise doppelwandig / Schlauch in Schlauch. D.h. Was du siehst ist viel mehr, als das wodurch eigentlich Insulin fließt.
LG|Adrian
-
Yupp, ist eigentlich bei allen Kathetern so, dass der Innendurchmesser vom Schlauch viel geringer ist, als der der Nadel/Kanüle, und 1 I.E. für 8mm klingt für mich normal.
Willkommen im Pumpiclub! :banane:
LG,
Anja
-
Hallo Malou
wenn Du Dir ganz sicher sein willst, musst Du mal eine opfern. Aber für den Anschlussbereich der Kanüle wird meist auch noch ein beachtliches Stück Insulin benötigt.
Die FlexLink kenn ich aber jetzt nicht.
Grüsse Olaf
-
Jo das kommt mit 1IE hin habe mal den versuch gemacht, besonders der weg bis zum Teflon Katheter ansich brauscht schon einiges (also der teil im Plastikgehäuse)
-
Hallo, schön dich hier begrüßen zu können :prost:
Den Schlauch befülle ich natürlich vor dem Anlegen, die Kanüle muss ich aber erst setzen und dann befüllen. Oder mache ich etwa etwas falsch? Ich traue der Mengenangabe (1 I.E.) nicht ganz. Hat jemand Erfahrung damit? Wieviel spritzt ihr zum Befüllen der Kanüle?
Vor dem Setzen befülle ich den Schlauch solange, bis vorne an der Spitze ein Insulintropfen zu sehen ist. Dann setze ich den Kath. (Quickset 9mm) und ziehe die Führungsnadel raus. Dadurch entsteht ein Totraum (Platz, der vorher von der Kanüle eingenommen wurde) und den fülle ich mit 1,2 IE auf. Empfohlen wird 0,8 aber ich komme mit 1,2 besser hin, weil dann der BZ nicht schwankt.
-
Gut erklärt, Jörg. Das hab selbst ich kapiert,
Adeus
HWS
-
:)
-
Vor dem Setzen befülle ich den Schlauch solange, bis vorne an der Spitze ein Insulintropfen zu sehen ist. Dann setze ich den Kath. (Quickset 9mm) und ziehe die Führungsnadel raus.
Man kann aber nicht alle Katheter vor dem Setzen befüllen. Den Flexlink kenne ich jetzt nicht so genau, aber bei meinen Silhouette ist es so, dass die Einführnadel da befestigt ist, wo später der Schlauch angekoppelt wird. Also kann der Katheter erst mit Insulin gefüllt werden, wenn die Einführnadel rausgezogen wurde, sonst kriegt man den Schlauch nicht dran. Und die Nadel kann man logischerweise erst rausziehen, wenn der Katheter in der Haut versenkt wurde. :ja:
Allerdings sollte in jeder Bedienungsanleitung zu nem Katheter stehen, wieviel Insulin zum Füllen benötigt wird...
LG,
Anja
-
Man kann aber nicht alle Katheter vor dem Setzen befüllen.
Hi Anja,
deshalb schrieb Jörg ja auch
Vor dem Setzen befülle ich den Schlauch solange, bis vorne an der Spitze ein Insulintropfen zu sehen ist
Da steht nichts von der Kanüle (Nadel) befüllen vor dem einstechen :zwinker: geht ja auch schlecht da diesen Platz die Führungsnadel in Anspruch nimmt,
solange bis die rausgezogen wird
Grüße
Markus
-
Hi Markus,
ich denke, Jörg meinte schon die Spitze von der Kanüle, nicht das Ende vom Schlauch, da es beim Quickset nicht möglich ist, Schlauch und Kanüle getrennt zu befüllen. Du kannst die beiden erst trennen (abkoppeln), nachdem der Katheter sitzt und die Führungsnadel entfernt wurde. Ist aber eben bei anderen Kathetern anders, und das wollte ich halt nur mal erwähnt haben... :)
LG,
Anja
-
Ja, der Tropfen tritt an der Kanülenspitze aus. Ich kann da nur vom Quickset sprechen, aber bei anderen Kath. muß man ja auch die Schläuche irgendwie füllen können... :nixweiss: