Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Alf am September 21, 2004, 21:49

Titel: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am September 21, 2004, 21:49
Es wurde schon mehrfach thematisiert und jetzt kann ich endlich mitreden: Mein FsMini ist heute in der Post gewesen - Yippppiiiiieeee!!!  :super:

Erste Test-/Vergleichsmessung (zufällig auch noch gleich fast exakt auf meinem Zielwert):
Freestyle: 102 mg/dl
FMini: 120 mg/dl

Da hat mir mein bisheriger Kasten glatte 18 mg/dl im Normbereich unterschlagen...sprich, hätte ich die unterschlagenen gewusst, hätte ich bereits mit einer iE korrigiert  :moser:

Kein Wunder, dass ich aufgrund der bisherigen Messungen mit dem Freestyle immer einen errechneten HbA1c von unter 6 (5,8/5,9) hatte und der Laborwert bei 6,4 und 6,3 lag...

Wenn ich auf den errechneten HbA1c resp. Mittelwert die 18 draufhaue und das in einen 1C umrechne bin ich bei taataa: 6,3 und schon klären sich die Zweifel der letzten Wochen...
der Himmel reisst auf...
und alles wird gut... 
:banane:

Alf, der "jetzt" den 5'er auch im Labor haben will!!!
 :ja:

und alles wird gut...
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am September 22, 2004, 10:00
Ich hatte ja schon ein bisschen Schiss, dass die Abweichungen halbwegs linear sein könnten und dass ich meine Hypowahrnehmung dadurch wieder etwas anders hätte "trainieren" müssen aber dem ist nicht so: Die ersten Vergleichmessungen ergeben ein Bild, dass im Hyponahen Bereich die Ergebnisse bis auf +-2 übereinstimmen, ab 90 aufwärts dann rapide (und vor allem konsequent) die Abweichung bis +18 draufkommt.

D.h. meine Hypowahrnehmung war die ganze Zeit i.O. - lediglich im und über dem Zielbereich hat mir das Freestyle rel. viel unterschlagen...

und alles wird gut...
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am September 22, 2004, 11:01
Hmm... kann leider noch nicht mitreden, da ich wohl erst die tage meinen "mini" bekomme..

aber vorsicht.. hab mir sagen lassen, die freestyle werte sollen die richtigen sein, und der mini die grossen abweichungen haben.. würd einfach mal im labor nen test machen lassen.. und dann vergleichen..  :kratz:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am September 22, 2004, 12:58
Ich hatte mein Freestyle mit dem Labor verglichen und festgestellt, dass er mir zu wenig angezeigt hat - FsMini liegt sehr viel näher am Labwert!

Ich hatte auch ein paar Artikel gelesen, dass das Mini nicht so genau anzeigt aber bisher aus 3 Praxistests kommt das identische Bild 'raus, dass das Fs weniger als FsMini anzeigt (zu wenig!).

Vielleicht wurde aber auch mittlerweile noch etwas am FsMini geändert: In der Bedienungsanleitung steht nämlich noch, dass es vollblutkalibriert wäre, es lag aber ein gelber Zettel bei, dass dies ein "Druckfehler" sei und es tatsächlich plasmakalibriert ist.
Letzteres heisst automatisch 12% höhere BZ-Werte als von vollblutkalibrierten Geräten.

Nur vielleicht war's ja nicht nur ein Druckfehler, evtl. haben sie es ja anfangs wirklich als vollblutkalibriertes Gerät ausgegeben und das dann irgendwann (z.B. mit einer neuen SW-Release) geändert??

Wäre interessant mal jemanden zu haben, der sich über die Abweichungen beschwert und dann die SW-Versionsnummern zu vergleichen!

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2004, 16:36
.. hab mir sagen lassen, die freestyle werte sollen die richtigen sein, und der mini die grossen abweichungen haben..

Vielleicht kam das von Leuten, die eschrocken waren, daß die Werte laut FSM plötzlich höher sind als laut FS :zwinker:

Ich hab da so ein paar Fakten zusammengetragen:
1. Alf (FS) hatte eine höhere Abweichung vom errechneten HbA1c zum Laborwert als ich (OTU)
2. Alf hat mal einen BZ mit seinem FS gemessen und mit meinem OTU. Die Anzeige auf dem OTU war höher.
3. Ich hab das FSM gegen OTU und OTUS getestet: die Werte vom FSM waren tendenziell etwas höher als mit dem OTU/OTUS (außer im hyponahen Bereich). Mein errechnetes HbA1c lag 0.2 Prozentpunkte unter dem Laborwert.

Nehme ich das alles zusammen, dann müßte bei einer Messreihe, die ausschließlich mit dem FSM gemacht wurde der errechnete 1c mit dem Laborwert übereinstimmen.
Genau sagen kann ich das erst nächstes Jahr. Noch habe ich ca. 120 OTU-Streifen und die brauche ich erst auf, bevor ich voll und ganz auf FSM umsteige.

Und was ich auch mag: das fühlst sich überhaupt nicht an wie "billiges Plastik" :banane:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Andi am September 22, 2004, 19:44
Hi Alf

Da hat mir mein bisheriger Kasten glatte 18 mg/dl im Normbereich unterschlagen...sprich, hätte ich die unterschlagenen gewusst, hätte ich bereits mit einer iE korrigiert  :moser:

In meinemFSm- Packerl war ein roter Zettel dabei, der beschrieb, daß das FSm nicht auf Vollblut, sondern auf Plasma kalibriert sei. Der Unterschied betrage laut Zettel etwa 12%.
Eventuell könntest Du das in Deinen Formeln/Einstellungen bei SIDIARY noch unterbringen  :gruebeln:

Jetzt bin ich mal auf meinen HbA1c gespannt  :staun:

Näxte Woche geht's zum quartalsmäßigen 'TÜV'  :ja:


Gruß Andi
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rene am September 22, 2004, 20:38
Hab heute eine bei ebay ersteigert. 19,95€ (ist ein Neuer)

René
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am September 22, 2004, 20:46
Und was ich auch mag: das fühlst sich überhaupt nicht an wie "billiges Plastik" :banane:
Jow, ich finde das Ding auch sehr solide, deutlich "wertiger" als das normale Freestyle! :)

In meinemFSm- Packerl war ein roter Zettel dabei, der beschrieb, daß das FSm nicht auf Vollblut, sondern auf Plasma kalibriert sei. Der Unterschied betrage laut Zettel etwa 12%.
Meine Rede, nur...
...es lag aber ein gelber Zettel bei, dass dies ein "Druckfehler" sei und es tatsächlich plasmakalibriert ist.
Letzteres heisst automatisch 12% höhere BZ-Werte als von vollblutkalibrierten Geräten.
...meiner war gelb...  :zunge2:

Eventuell könntest Du das in Deinen Formeln/Einstellungen bei SIDIARY noch unterbringen  :gruebeln:
Quasi, schon dabei...  :zwinker:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Andi am September 22, 2004, 23:49
...meiner war gelb...  :zunge2:

Erbsenzähler  :zwinker:

Eventuell könntest Du das in Deinen Formeln/Einstellungen bei SIDIARY noch unterbringen  :gruebeln:
Quasi, schon dabei...  :zwinker:

Wobei ich mich schon frage, ob es wirklich Sinn macht. Schließlich behaupte ich von mir, daß ich nicht auf ~10% genau die BEs auf dem Teller einschätze ... :kratz:


Gruß Andi
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am September 23, 2004, 08:24
sooo.. nun hab ich meinen doch noch gestern bekommen.. ;-)

grundsätzliches:
find das gerät genial.. liegt gut in der hand, verschwindet in jeder tasche.. (teilweise sogar zu tief ;-)) nettes feature ist auch die beleuchtung.. oben udn unten;-)
die erinnerung werde ich wohl nicht nutzen, aber sinnig auf jeden fall..


so. messwerte..
habs ja nur kurz getestet bislang, aber die werte lagen mit dem mini in der tat knapp 10 -15 % höher als mit dem freestyle "normal" . Aber ich denke, die toleranz liegt noch in einem erträglichen bereich..

fazit.. nach dem ersten tag..
bin soweit vollstens zufrieden.. mal sehen, was die praxis so alles mit sich bringt.. ;-)
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am September 23, 2004, 10:09
Wobei ich mich schon frage, ob es wirklich Sinn macht. Schließlich behaupte ich von mir, daß ich nicht auf ~10% genau die BEs auf dem Teller einschätze ... :kratz:

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn. :nein:

Wie gesagt: ich gehe davon aus, daß es recht genau misst. Die Werte sind plasmakalibriert, was auf die meisten Laborgeräte zur BZ-Bestimmung auch zutrifft, so daß hier eine ziemliche Übereinstimmung da sein müßte.

Und das HbA1c kann man nicht aus Plasma, sondern nur aus Vollblut bestimmen. Grob gesagt geht es dabei ja um die Verzuckerung an den roten Blutkörperchen, und die sind im Plasma nicht mehr enthalten. Ist also eine ganz andere Baustelle.

Und mein Beispiel hat ja gezeigt, wie eng die Korrelation Plasmagerät (OTU) zum Labor-HbA1c im Vergleich zum Vollblutgerät (FS) ist.

Ein kleiner Rechner, der die 12% berücksichtigt und auch zwischen mg/dl und mmol/l umrechnet ist aber als Zusatzfeature okay. Der ist im nächsten SiDiary auch schon mit dabei; den Gedanken hatte Alf ja schon als erster. :preisen:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am September 23, 2004, 10:17
fazit.. nach dem ersten tag..
bin soweit vollstens zufrieden.. mal sehen, was die praxis so alles mit sich bringt.. ;-)

Du sagst es!
Insbesondere würde ich darauf achten, ob die Hypohäufigkeit damit zunimmt, denn bei meinem Test hatte ich mit OTU/OTUS Werte, bei denen ich nichts gemacht habe, gleichzeitig aber mit dem FSM Werte, bei denen ich schon eine IE gepumpt hätte.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am September 23, 2004, 10:29
Tja.. das ist wohl das kreuz der pumpenträger.. ;-) als ich noch gespritzt habe, hätt ich micht für eine einheit nicht gepeinigt.. ;-)  :heilig:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am September 23, 2004, 11:15
Tja.. das ist wohl das kreuz der pumpenträger.. ;-) als ich noch gespritzt habe, hätt ich micht für eine einheit nicht gepeinigt.. ;-)  :heilig:

 :haeh: Das kann ich nicht sagen, denn ich steche auch bei einer 1/2 einheit zu! (Das senkt meinen BZ immerhin um 20 mg/dl)  :polizei:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am September 23, 2004, 11:26
Hmmm.. ok.. dann erweitern wir das ein wenig.. ich komm mit dem novo rapid derzeit bei einer einheit 40 punkte runter.. das war beim "normalen" spritzen damals auch schon so. deshalb war cih da was "kulanter" was das anging.. ;-)

Ausserdem futter ich ja auch ständig und hab bis zu 8 mal am tag gespritzt.. das war auch ein grund, warum ich mir dann schonmal die korrektur gespart habe, wenns nur um eine einheit ging..

(wollt da niemandem zu nahe treten.. wenn ich weniger oft gespritzt hätte, hätt ich mit sicherheit auch eine einheit korrektur gespritzt [mach ich ja nun mit der pumpe auch.. ], aber bei mir wurde es so schon eng, ich wusste kaum noch, wohin .. ;-) )

Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am September 23, 2004, 23:41
Tja.. das ist wohl das kreuz der pumpenträger.. ;-) als ich noch gespritzt habe, hätt ich micht für eine einheit nicht gepeinigt.. ;-)  :heilig:

Stimmt, ich auch nicht. Ich hab das mal probiert, aber irgendwie schien da nichts anzukommen. Jetzt mit Pumpe allerdings schon.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am September 24, 2004, 10:57

(wollt da niemandem zu nahe treten.. wenn ich weniger oft gespritzt hätte, hätt ich mit sicherheit auch eine einheit korrektur gespritzt [mach ich ja nun mit der pumpe auch.. ], aber bei mir wurde es so schon eng, ich wusste kaum noch, wohin .. ;-) )


Hey, du bist mir keinesfalls zu nahe getreten! DM-Therapien sind halt etwas individuelles!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rene am Oktober 01, 2004, 20:19
Heute ist meiner gekommen, ist der niedlich, aber super!

René
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 02, 2004, 14:20
Heute ist meiner gekommen, ist der niedlich, aber super!

Ja, ist der schönste bis jetzt. Und mit der Bedienung bin auch auch sehr zufrieden.

Ich hab mal einen Vergleich zwischen OTU/OTUS und FSM gemacht: http://www.treffpunkt.diabetesinfo.de/Book1.htm

Fazit: die Messungen im FSM fallen tendenziell etwas höher aus, sind aber im vertretbaren Rahmen. Insbesondere im Hyponahen Bereich fallen die Unterschiede kaum noch ins Gewicht.

Und übrigens: wer sich bei zuckerschnute (http://www.andis-zuckershop.de) mindestens 500 Teststreifen dafür ordert, der kann ein FSM gratis dazubekommen. Ist vielleicht für die interessant, die sich demnächst ihr Quartalsrezept an Teststreifen holen.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am Oktober 02, 2004, 15:45

Und übrigens: wer sich bei zuckerschnute (http://www.andis-zuckershop.de) mindestens 500 Teststreifen dafür ordert, der kann ein FSM gratis dazubekommen. Ist vielleicht für die interessant, die sich demnächst ihr Quartalsrezept an Teststreifen holen.

Leider hilft mir der Tip nicht weiter!
Bei uns gehen die Uhren wieder langsamer!  :'(  FSM ist noch nicht auf dem Markt und daher auch keine Teststreifen von der Kasse!  :moser: Online bestellen geht auch nicht, weil die österreichischen Apotheker sich erfolgreich dagegen gewehrt haben. :balla:  Naja muss ich halt weiter mein Precision xtra mit mir herumschleppen!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 02, 2004, 17:59
Hallo Ludwig,

die Freestyle Mini Teststreifen sind die gleichen wie vom alten Freestyle-Gerät.
Die müßte es doch auch bei euch geben oder  :kratz:

Grüße

Andreas
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am Oktober 03, 2004, 14:48
Abbott vertreibt in Österreich nur die medisense-Geräte! von freestyle finde ich weit und breit keine Spur! Hauptsache ich hab ein verlässliches Gerät!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 03, 2004, 17:34
Bei uns gehen die Uhren wieder langsamer!  :'( 

Na komm... dafür hattet ihr das OTU vor uns :ja:

Zitat
FSM ist noch nicht auf dem Markt und daher auch keine Teststreifen von der Kasse! 

Doch. Das FSM hat ja dieselben Teststreifen wie das FS, und das gibt es bei euch.

Zitat
Online bestellen geht auch nicht, weil die österreichischen Apotheker sich erfolgreich dagegen gewehrt haben. :balla: 

Haben die deutschen Apos auch erst, aber jetzt mußten sie sich beugen. Und damit wird das auch bald für Östereich gelten, weil die auch in der EU sind und es im Wettbewerb keine Einschränkungen geben darf.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Angela am Oktober 03, 2004, 17:44
Online bestellen geht auch nicht, weil die österreichischen Apotheker sich erfolgreich dagegen gewehrt haben. :balla: 

Stört mich eigentlich nicht. Ich hole es mir sowieso immer selber von der WGKK (Wiener Genietskrankenkasse)
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rob Fleming am Oktober 10, 2004, 19:06
FSM ist noch nicht auf dem Markt und daher auch keine Teststreifen von der Kasse! 

Doch. Das FSM hat ja dieselben Teststreifen wie das FS, und das gibt es bei euch.

Hab mich auch für das FSM interessiert und herausgefunden, dass in Ö die Fa. Medtrust www.medtrust.at (http://www.medtrust.at) das FS und die zugehörigen Teststreifen vertreibt. Daraufhin habe ich bei der WGKK angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass ich für ein FS keine Teststreifen von der GKK bekomme, ich soll mir eben ein anderes Gerät zulegen oder die FS-Teststreifen selbst zahlen  :balla: !!!

Bei der NÖGKK (Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse) funktioniert das lt. Auskunft der Fa. Medtrust jedenfalls so, dass der Verordnungsschein direkt an die Fa. Medtrust geschickt wird und diese dann die Teststreifen per Post schickt - auch die für das FS!!!

Wieso das dann gerade bei der WGKK nicht funktionieren soll ist mir ein Rätsel - hat evtl. jemand aus der Wien-Fraktion (gibts ja offensichtlich einige hier) nen Tipp?

Werd jedenfalls nochmal bei meiner Diabetesberaterin nachfragen und die Info hier einstellen!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Angela am Oktober 10, 2004, 22:29
Ja es ist leider so, das die WGKK und NÖGKK in vielen Dingen verschieden vorgehen.
Haben die auch gesagt warum sie die Messstreifen nicht zahlen?
Das war ja auch so arg. Bei uns im Ort hat der Bständig - weiß ned on dir das was sagt - aufgemacht und ich dachte, he super da bekomme ich sicher meine Teststreifen. Und die sagten, ja kein Problem, bekommen sie. Ja man bekommt sie beim Bständig schon, aber nur über die NÖGKK und nicht über die WGKK und ich bin WGKK. Toll, nicht?  :patsch: Aber ich glaube da gibts eh Überlegungen ein einheitliches System zu machen.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 11, 2004, 02:12
Wieso das dann gerade bei der WGKK nicht funktionieren soll ist mir ein Rätsel - hat evtl. jemand aus der Wien-Fraktion (gibts ja offensichtlich einige hier) nen Tipp?

Das liegt daran, daß die WGKK mit Abbott (dem Hersteller vom FS/FSM) wohl keinen Vertrag hat. Ich weiß jetzt nicht genau welche Veträge sie haben, aber die diktieren sie dem Hersteller und der kann entweder annehmen und mit der WGKK ins Geschäft kommen oder er lehnt ab (und die Versiherten müssen in den sauren Apfel beißen).
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am Oktober 11, 2004, 11:14
Abbott vertreibt aber auch die Medisense Messgeräte und für die gibts sehr wohl die Teststreifen von der WGKK! ich verstehe eigentlich nicht wieso Abbott Österreich nicht die FSM vertreibt  :kratz: Ich dachte das ist ein Abbott produkt? jedenfalls ist klar, dass das Geschäft mit den Messgeräten über die Teststreifen (und deren Preise) läuft! und die Blöden sind die Patienten :boese:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 11, 2004, 11:40
Abbott vertreibt aber auch die Medisense Messgeräte und für die gibts sehr wohl die Teststreifen von der WGKK! ich verstehe eigentlich nicht wieso Abbott Österreich nicht die FSM vertreibt  :kratz: Ich dachte das ist ein Abbott produkt? jedenfalls ist klar, dass das Geschäft mit den Messgeräten über die Teststreifen (und deren Preise) läuft! und die Blöden sind die Patienten :boese:

Ja und genau das könnte auch der Grund für die WGKK-Geschichte sein: WGKK sagt, welchen Preis sie bezahlen würden -> Hersteller sagt "Nein!" -> WGKK sagt "Dann behalt´s..."
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rob Fleming am Oktober 11, 2004, 11:56
Abbott vertreibt aber auch die Medisense Messgeräte und für die gibts sehr wohl die Teststreifen von der WGKK! ich verstehe eigentlich nicht wieso Abbott Österreich nicht die FSM vertreibt  :kratz: Ich dachte das ist ein Abbott produkt? jedenfalls ist klar, dass das Geschäft mit den Messgeräten über die Teststreifen (und deren Preise) läuft! und die Blöden sind die Patienten :boese:

Ja und genau das könnte auch der Grund für die WGKK-Geschichte sein: WGKK sagt, welchen Preis sie bezahlen würden -> Hersteller sagt "Nein!" -> WGKK sagt "Dann behalt´s..."

Hi Leute!

Hab grad in einem Telefonat mit einer ganzganz lieben Dame - Fr. Petra Schintzig (hat versprochen, im Forum "vorbeizuschauen"  :winke:) - von Abbott Austria die topaktuellen Infos zum Thema FSM in Österreich erhalten  :super: !

Also:
Am 28.9. wurde der Vertrag mit der WGKK (und anderen) abgeschlossen und es sollten die nötigen Teststreifen bereits bei allen Ausgabezentren erhältlich sein  :banane: :banane: :banane: !!!

Sind doch tolle News für alle FSM-Fans aus Österreich  :anfeuer:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am Oktober 11, 2004, 12:59
Ja Glückwunsch!!

Das FSM ist nämlich wirklich superklasse. Klein, schnell, beleuchtet, braucht wenig Blut und die Messwerte liegen (weil plasma-kalibriert) dicht an den Laborwerten)  :super:

Und die bei Abbott Deutschland waren mir gegenüber auch sehr kulant und haben mir als langjährigen "Medisense-Pen"-Benutzer ein FSM kostenlos zugeschickt  :super:

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am Oktober 12, 2004, 10:55


Also:
Am 28.9. wurde der Vertrag mit der WGKK (und anderen) abgeschlossen und es sollten die nötigen Teststreifen bereits bei allen Ausgabezentren erhältlich sein  :banane: :banane: :banane: !!!

Sind doch tolle News für alle FSM-Fans aus Österreich  :anfeuer:

Da kommt Freude auf! :ja: Da werd ich mich doch auch gleich um dieses Wunderding umsehen!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rob Fleming am Oktober 12, 2004, 11:19
Hallo Ludwig,

meins ist heut mit der Post gekommen  :tanz: - die bei Abbott sind offensichtlich von der schnellen Truppe  :respekt2: !

Hab mit der WGKK telefoniert - Teststreifen sind bereits erhältlich, allerdings wollen die meinen "Altbestand" nicht umtauschen (und meinen Quartalsbedarf hab ich erst vor zwei Wochen abgeholt)  :nein: - muss ich wohl oder übel auf die nächste Quartalsverordnung warten!

Mein erster Test hat ergeben, dass ich mit dem FSM etwas höher "liege" als mit dem OTU (FSM 191 OTU 182) - deckt sich mit dem Vergleich von Jörg http://www.treffpunkt.diabetesinfo.de/Book1.htm.

Ruf doch am besten mal bei Abbott Austria direkt an 43 1 891 22 22 - vielleicht kannst du dir auch ein Gratis-FSM "ertelefonieren"  :super:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: LordBritish am Oktober 12, 2004, 15:05
Ich habe seit ein paar Tagen auch mein FSM  :)
Bin sehr zufrieden mit dem Meßgerät, die Werte passen nach meinem Gefühl auch sehr gut.
Ich werde es bei meinem nächsten Arztbesuch mal mit dem Labor prüfen lassen.
Da ich hier immer wieder lese das viele das FSM mit ihrem vorherigen Meßgerät prüfen, hier mal ein
kleiner Hinweis.

Die Beurteilung der Genauigkeit des Meßgerätes läßt sich nur in Vergleich zu einem Laborwert bestimmen.
Am besten ist es, wenn man so ca. 20 Messungen hat.

Bei meinen letzten Besuch in der Klinik habe ich dann mein FreeStyle und mein OneTouch Ultra mit dem Labor verglichen. Das FreeStyle lag am häufigsten sehr dicht am Laborwert, das OTU hatte eine größere Abweichung.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 12, 2004, 17:49
Hallo euer Lordschaft  :zwinker:
und
:welcome:

Da ich hier immer wieder lese das viele das FSM mit ihrem vorherigen Meßgerät prüfen, hier mal ein
kleiner Hinweis.

Die Beurteilung der Genauigkeit des Meßgerätes läßt sich nur in Vergleich zu einem Laborwert bestimmen.

Das ist absolut richtig. Bei meinem Vergleich ging es auch nicht um die Genauigkeit sondern darum festzustellen, wie die Werte des FSM gegenüber denen vom OTU ausfallen (nämlich tendenziell etwas höher)

Zitat
Bei meinen letzten Besuch in der Klinik habe ich dann mein FreeStyle und mein OneTouch Ultra mit dem Labor verglichen. Das FreeStyle lag am häufigsten sehr dicht am Laborwert, das OTU hatte eine größere Abweichung.

Kommt sich auch ein bißchen auf den Einzelfall an. Ich hab bei meinem Diabetologen mal das OTU und das AccuCheck Compact gegen Laborgerät getestet. (Ist bei dem Doc Standard, wenn man ein neues Gerät hat oder als Pat. neu hinzukommt)
Von jeweils 3 Tests pro Gerät lag das OTU mit 1-2 mg/dl daneben, das Compact mit 11-17
Der "Original-BZ" lag um die 80.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Ludwig am Oktober 13, 2004, 11:25
Hallo Ludwig,

meins ist heut mit der Post gekommen  :tanz: - die bei Abbott sind offensichtlich von der schnellen Truppe  :respekt2: !


Hallo Rob,
Danke für den Hinweis! Mein FSM ist schon auf dem Postweg! Die sind tatsächlich von der schnellen Truppe und sehr unbürokratisch! :super: Da meine derzeitigen Teststreifen auch von Abbott sind werden die gleich mit umgetauscht!
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Rob Fleming am Oktober 13, 2004, 11:46
Zitat
Danke für den Hinweis! Mein FSM ist schon auf dem Postweg! Die sind tatsächlich von der schnellen Truppe und sehr unbürokratisch!  Da meine derzeitigen Teststreifen auch von Abbott sind werden die gleich mit umgetauscht!

Super!!!

Habs gestern getestet - ist wirklich genial  :super: !
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: reschmieba am Oktober 26, 2004, 18:43
Hi,

um auch meinen Senf dazu zu geben:

Mein FreeStyle Mini misst im Schnitt 8% höher als mein altes FreeStyle. Dabei scheinen die Differenzen bei Werten um 100 kleiner als bei hohen bzw. niedrigen Werte zu sein. Insgesamt liegt die Korrelation aber immer noch bei 1,00 (2 Stellen hinter dem Komma). Hier meine Vergleichswerte:

FS, FSM, Differenz

179,   204,   14%
78,   84,   8%
77,   85,   10%
111,   117,   5%
91,   104,   14%
92,   97,   5%
169,   184,   9%
146,   154,   5%
98,   97,   -1%
96,   104,   8%

Ich hoffe, daß bei gleichen BZ-Werten somit mein HbA1c etwas besser ausfällt als beim Messen mit dem FS  :zwinker: .

Allerdings sind jetzt die Streifendosen (ich habe die weißen 50er mit Klappdeckel) der sperrigste Teil der ganzen Utensilien. Es gab allerdings mal kleine 25er Dosen in schwarz mit weißem, abnehmbaren Deckel. Weiß jemand von Euch darüber mehr?

Gruß,
reschmieba


Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am Oktober 26, 2004, 19:04
Für unterwegs kannst Du Dir doch auch die 10'er Dosen aus dem Original-Paket aufheben und jeweils "bestücken" - musst nur auf den Code aufpassen... :zwinker:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Andi am Oktober 26, 2004, 19:29
Allerdings sind jetzt die Streifendosen (ich habe die weißen 50er mit Klappdeckel) der sperrigste Teil der ganzen Utensilien. Es gab allerdings mal kleine 25er Dosen in schwarz mit weißem, abnehmbaren Deckel. Weiß jemand von Euch darüber mehr?

Ich habe mir die kleine schwarze aufgehoben, um dann die Weiße Dose dort umzufüllen  :gruebeln:
Eine zweite kleine Dose führe ich für die gebrauchten Streifen mit, damit ich immer eine saubere 'Entsorgungsmöglichkeit' habe :ja:


Gruß Andi
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 26, 2004, 21:52

Allerdings sind jetzt die Streifendosen (ich habe die weißen 50er mit Klappdeckel) der sperrigste Teil der ganzen Utensilien. Es gab allerdings mal kleine 25er Dosen in schwarz mit weißem, abnehmbaren Deckel. Weiß jemand von Euch darüber mehr?


Hi,

die haben vor ca. 1/2 Jahr umgestellt gibts jetzt nur noch die weissen Dosen

Grüße

Andreas
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: LordBritish am Oktober 26, 2004, 21:56
Das mit der anderen Dose kenne ich noch vom OneTouch Ultra...
anfangs hatten die auch die schönen kleinen schwarzen Dosen, etwas später gab es dann große schwarze Dosen mit Klappdeckel...
Ich hatte damals bei Lifescan angerufen und mich sozusagen beschwert  :moser:
Die Dose ist etwas größer, da der Feuchtigkeitschutz jetzt in der Dose integriert ist und
somit die schönen vielen kleinen Kügelchen im Deckel entfallen.
Ebenso wurde mir als Begründung gesagt, das sich wohl viele über die kleinen Dosen beschwert haben.
Ich denke mal das es bei Abott ähnliche Gründe gab,
nur das mit dem besser rausnehmen kommt bei Abott nicht (mehr) in Frage.
Die haben ja aus den 25 Stück pro Dose 50 Stück pro Dose gemacht und so ist es anfangs doch recht mühsam die Teststreifen aus dem Röhrchen herauszunehmen.
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am Oktober 26, 2004, 22:23
Bad news: Der neueste Gag: 100'er Dosen :|
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 26, 2004, 23:56
nur das mit dem besser rausnehmen kommt bei Abott nicht (mehr) in Frage.
Die haben ja aus den 25 Stück pro Dose 50 Stück pro Dose gemacht und so ist es anfangs doch recht mühsam die Teststreifen aus dem Röhrchen herauszunehmen.

Ja, das stimmt allerdings :knatschig:

Ich habe mir deswegen eine Dose aufbewahrt und verteile das jetzt immer, wenn ich eine neue anfange. Dann ist es einfacher. :idee:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 27, 2004, 00:04
Bad news: Der neueste Gag: 100'er Dosen :|

Hi Alf,

wo gibts 100er Dosen  :kratz:

Meinst du vielleicht Packung mit 100 Teststreifen Freestyle  :kratz:

Sind aber 2 Dosen a 50 Stück drin. :heilig:

Empfehl die eigentlich immer da ja dann der Code gleich ist.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Alf am Oktober 27, 2004, 08:56
Ah jetzt ja,

(...eine Insel...) ;)

habe nur das letzte mal die 100'er Packerl bekommen und er hatte es so dargestellt, dass das jetzt auch größere Dosen wären. Ich habe aber noch meine letzte 50'er in Arbeit und deshalb die neuen noch nicht aufgemacht (hätte mir aber klar sein müssen, dass der keine Ahnung hat :knatschig: )
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 27, 2004, 08:59

habe nur das letzte mal die 100'er Packerl bekommen und er hatte es so dargestellt, dass das jetzt auch größere Dosen wären. Ich habe aber noch meine letzte 50'er in Arbeit und deshalb die neuen noch nicht aufgemacht (hätte mir aber klar sein müssen, dass der keine Ahnung hat :knatschig: )


Hi Alf,

dafür hab Ihr ja mich :banane: :heilig:

Grüße

Andreas
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am Oktober 27, 2004, 09:30
Hab auch noch ne alte kleine dose.. und siehe da.. es gehen sogar alle (in worten: wirklich ALLE) teststreifen aus der grossen dose auch in die kleine.. ;-) so füll ich nun halt immer um, und damit hat sich..

muss nur zusehen, dass cih die kleine dose nie verliere.. hab nru noch eine..  :heilig:
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 27, 2004, 09:49

muss nur zusehen, dass cih die kleine dose nie verliere.. hab nru noch eine..  :heilig:

Hi Sven,

hab da noch ein paar zuhause rumliegen  :heilig:

Wenn du mal ne leere Dose brauchst kannst dich melden.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Freestyle Mini
Beitrag von: Sven am Oktober 27, 2004, 09:59
Gerne.. dann kann ich endlich wieder etwas sorgloser mit meiner "dose" umgehen..

komm dann auf dich zu.. ;-)