Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: ralfulrich am Juli 20, 2006, 21:35
-
Hallo zusammen,
seit dem die Temperaturen tagsüber dauerhaft über 30 gradC liegen habe ich den Eindruck, daß das Insulin im Pen nicht mehr richtig wirkt. Normalerweise sollen hohe Temperaturen die Wirksamkeit des Insulins im Körper erhöhen. Zur Zeit habe ich aber genau den umgekehrten Effekt. Wie ist das bei Euch? Sollte man den Pen tagsüber vielleicht doch besser in den Kühlschrank legen... :kratz:
Grüße
Ralf
-
Also ich konnte momentan bei den irren Temp. nicht merken, das mein Insulin anders wirkt. Habe es aber auch meinstens hier in der Wohnung, wo die Temp. auszuhalten sind :)
Wenn ich allerdings mal für eine paar Stunden ans Wasser gehen, pack ich alles, was mit Diabetes zu tun hat (also auch die Messgeräte) in eine Kühltasche.
Gedanken mach ich mir allerdings mittlerweile bei Lantus. Da benötige ich ja momentan nur ca. 10 E pro Tag. Denke, ich werde es doch wohl in den Kühli legen, solange hier solche tropischen Temp. herrschen.
Hach is das Leben schön bei dem Wetter. Hm aber auch nur dann, wenn man mit den Kids Sommerferien hat ;D
-
Hallo Ralf,
das konnte ich bisher nicht feststellen, dass Insulin wirkt zeitweise sogar etwas besser wg. der besseren Durchblutung
bei der extremen Hitze.
Habe schon seit fast 4 Wochen einen Rest Humalog in der Durchstechflasche mit mir rumgeschleppt und
das hat heute noch gewirkt...
Ich achte bei dem Wetter nur sehr daruf das die schwarze Tasche nicht in der direkten Sonne liegt und auch nicht
im Auto bleibt, auch nicht für 5 Minuten.
Grüße
Markus
-
Hallo Markus,
ich habe meinen Pen tagsüber in der Firma einfach so in der Jackettasche stecken und da sind es seit Tagen deutlich über 30 gradC. Die 3 ml Ampulle habe ich vor 1 Woche angestochen. Seit heute abend bekomme ich meinen BZ nicht mehr unter 200mg/dl. Habe schon zweimal mit 6 und 8 i.E. versucht zu korrigieren. Der BZ ist nur um ca. 30 mg/dl gesunken... ???
Werde wohl doch versuchen, eine neue Ampulle aus dem Kühlschrank anzustechen... :gruebeln:
Grüße
Ralf
-
Also ich hab auch keine Probs. Brauch im Sommer auch weniger Insulin. Ich hab allerdings mein Insulin in einer Metallbox, da ist es auch kühler.
-
ich habe meinen Pen tagsüber in der Firma einfach so in der Jackettasche stecken und da sind es seit Tagen deutlich über 30 gradC. Die 3 ml Ampulle habe ich vor 1 Woche angestochen. Seit heute abend bekomme ich meinen BZ nicht mehr unter 200mg/dl. Habe schon zweimal mit 6 und 8 i.E. versucht zu korrigieren. Der BZ ist nur um ca. 30 mg/dl gesunken... ???
Werde wohl doch versuchen, eine neue Ampulle aus dem Kühlschrank anzustechen... :gruebeln:
Hallo Ralf,
ich würde es dann wohl auch mit einer neuen Ampulle versuchen, musst die "alte" Ampulle ja nicht gleich dem Entsorgungssystem hinzufügen... :zwinker:
Das mit den 30 Grad käme in etwa dem nahe wie es bei mir auch war, im Urlaub bzw. @Home habe ich auch keine Klimaanlage :( im Büro schon ;D.
Vor vielen vielen Jahren hatte ich auch mal Probleme da schien das Insulin wie Wasser zu wirken und dann sind wir in
die Apotheke und haben das reklamiert. Das wurde eingeschickt und die haben beim testen (wie auch immer die die Wirksamkeit feststellen wollen ???)
herausgefunden das Insulin sei in Ordnung. Weiterhin gab es dann noch einen Infozettel und auf dem Stand das das Insulin sogar einige Tage subtropische Temparaturen
verträgt (da bin ich jedoch sehr skeptisch)
Bei mir wurde es dann bei einer neuen Packung (andere Charge) wieder besser.
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Ralf,
genau das Problem das Du beschreibst hatte ich vorgestern! Mein Apidra war seit drei Tagen im Pen, wirkte eigentlich ganz normal, bis zum vorgestrigen Mittag eben ;D Ich war mit Kollegen ein Eis essen, zugegeben, ein großes Eis, aber egal. Eigentlich hätte ich mir für den Becher 8IE geben wollen, mein Gefühl aber intervenierte, so gab ich 10IE. Nach einer Stunde messen sagte mein FSM 299 mg/dl :kreisch: Um Jottes Willen!? Also nochmal 10IE nachgelegt, eine weitere Stunde später war ich dann auf 275 mg/dl, noch eine Stunde später auf 263 mg/dl. Endlich ging es mit dem Auto nach hause, mir schwarnte schon, dass das Apidra wohl "um" ist. Zu Hause direkt eine neue Ampule aus dem Kühlschrank genommen und leckere 10IE gegeben - nach einer Stunde waren es noch 166 mg/dl, nach zwei 89 mg/dl. Mein Apidra war also tatsächlich kaputt, wirkungslos, wie Wasser eben... Dabei war es keinmal extremen Temperaturen ausgesetzt. Ich lasse es nie im z.B. geschlossenen Auto liegen oder in der prallen Sonne. Im Büro herrschten wohl 29°C, das scheint gereicht zu haben.
Habe jetzt hier - wie es ja eh vernünftig ist - wieder eine Ampulle Ersatz im Kühlschrank liegen damit ich im Fall der Fälle wieder schnell reagieren kann.
Überhitzte Grüße,
Peter
-
Also ich hatte es die letzten beiden Tage mit 35° recht knackig im Büro :schwitz: konnte aber bei meinem Humalog noch kein Nachlassen der Wirkung feststellen. Ich hatte es auch schon mal in noch heißerer Umgebung (auf einem Segelschiff) - da ging mir _richtig_ der Kstift, weil: Segelschiff im Wasser von Griechenland und da nochmal neues Humalog aufzutreiben :staun: ...
Ich habe aber gestern mal die Frio-Tasche klargemacht, die mir mein Bruder u.a. zum Geburtstag geschenkt hat. Heute morgen waren die Pens schön kühl; wirklich empfehlenswert die Beutel! :ja:
-
Mit der neuen Ampulle aus dem Kühlschrank ist die alte Wirkung wieder da, zum Glück... ::) Ist wohl doch besser den Pen in die Loom-Tasche zu stecken. Man weiß ja auch nie, ob die Kühlkette vom Hersteller zur Apotheke stimmte. Irgendwelche Trübungen oder Ausflockungen waren aber nicht zu sehen...
Grüße
Ralf
-
Hi Leute,
also ich hab seit 3 Tagen meine Basalrate um 10% nach oben gedreht und auf alle Essens-Boli schlag ich auch locker 2 IE drauf. Liegt nicht an der Ampulle, denn die habe ich gewechselt zwischendurch.
Ich denke, die Hitze schafft mich einfach (Cortisol?), so daß ich mehr Insulin brauche als sonst.
Aber als ich noch Penner war, ist mir das auch manchmal passiert, daß ich das Gefühl hatte, meinen Zucker nicht mehr runterzukriegen. Weiß der Teufel, warum das Insulin manchmal nicht tut.... Mit ner neuen Ampulle gings dann immer wieder. Darum hatte ich auch als Pennerin schon immer Ersatz einstecken. Jetzt als Pumpi sowieso, denn bei der Hitze halten auch manchmal die Pflaster nicht, da zieht man sich den Katheter schnell mal raus. Gut, wenn dann das Wechsel in der Tasche steckt und da fällt ein zusätzliches Reservoir auch nicht mehr ins Gewicht ;D
LG Ulrike
-
Ich lebe seit ca. 10 Jahren in einer etwas heißen Gegend (Portugal) und hatte nie irgendwelche Probleme in Punkto Hitze/Insulin. Meines Wissens kann Insulin kurze Zeit Temperaturen bis zu 40°C vertragen.
Ich bekomme mein Insulin aus Deutschland geschickt. Den Pen habe ich ohne irgendwelche Schutztaschen und Co. in der Hosentasche getragen und am Strand (höchstens 90 Minuten) wurde der Pen gut beschattet.
Wie es nun mit der Pumpe ist, weiß ich noch nicht. Durch die 2 Hüft OPs bedingt, war ich noch nicht am Strand.
Adeus
HWS
-
Hallo,
Jetzt als Pumpi sowieso, denn bei der Hitze halten auch manchmal die Pflaster nicht, da zieht man sich den Katheter schnell mal raus. (...)
LG Ulrike
Welche Pflaster verwendest Du denn?
Ich hatte ja vor kurzem das Glück sehr viele Pflaster testen zu können. Bis auf die Folienpflaster und Hypafix haben eigentlich fast alle den Sommer und das Duschen überlebt.
LG|Adrian
-
...denn bei der Hitze halten auch manchmal die Pflaster nicht, da zieht man sich den Katheter schnell mal raus.
Das Problem hatte ich auch mal und hab es mittlerweile dadurch gelöst, daß ich mir über die Pflasterrundelle (Quickset) noch ein Stück Fixomull Stretch klebe (6x6 cm reicht bei mir). Damit hält es bombenfest, auch wenn ich damit verschwitzt duschen gehe.
-
Hi Jörg und Adrian,
Fixomull habe ich mir jetzt auch mal bestellt, weil ich es satt habe, alle 5 Minuten zu gucken, ob der blöde Katheter noch drin ist ;D Und ne Frio-Pumpentasche hab ich auch gleich dazu bestellt, nachdem ich mir letzten Sonntag beim Grillen beinahe das Insulin und die Pumpe getötet hätte (boah, ich habs gerade noch gemerkt!) :kreisch:
Und ich nehm die Tender, Adrian (bzw. bei Unomedical heißten die Dinger Comfort short). Da ist das Pflaster gleich mit dran. Ich schwitze so extrem, daß das Leukosilk-Pflaster, was ich jetzt ja schon als erste Sicherheitsstufe verwende (Schlauch 2mal am Bauch festgeklebt), total durchsichtig wird. Also ich kann es keinem Pflaster verübeln, wenns das nicht durchhält ;D
Aber das Leukosilk hält, darum habe ich mir jetzt schon länger nichts mehr abgerissen (gottseidank).
Beim Duschen passiert gar nix, das hält wie Ast, sogar Baden habe ich schon probiert. Hängt wohl mit dem Schweiß zusammen.
LG Ulrike
-
Hi Jörg und Adrian,
Fixomull habe ich mir jetzt auch mal bestellt, (...)
Fixomull hat bei mir auch gut geklebt. Fixomull Stretch gefällt mir aber besser - das ziept nicht so, wenn man sich bewegt. Vor der Zuzahlung dürften beide etwa gleich sein (ca. 2,50 EUR?). Wichtig ist nur, dass auf dem Rezept "zur Katheterfixierung" drauf steht, sonst muss man mehr als die 10% Zuzahlung zahlen.
Ich habe es bei meiner Pumpenschulung so gelernt, alle Katheter (Auch die selbstklebenden Contact und Link) zu überkleben, und mache es auch noch recht brav. Die schrägen Katheter (nicht selbstkelbend, habe basic und den Polyfin ausprobiert), wackeln bei mir und tun weh trotz guter fixierung.
Frag mal Deinen Händler, vielleicht schickt er Dir ja eine Palette unterschiedlicher Pflaster zum Testen zu.
LG|Adrian
-
So meine Erfahrungen hatte ich ja schon mitgeteilt. Jetzt kann ich aber noch was anderes von meiner Kleinen schreiben mit ihrer Pumpe.
Hatte vorgestern die Pumpe mit neuem Insulin versorgt. Temp. war hier auch immer so an die 30-34 Grad. Klar, die Kleine hat oft kurze Shirts an usw.
Sie wollte heute bei meiner Mutter übernachten, bis nachmittags der Anruf kam, das ihr Messgerät seit ca. 3 Std. HI anzeigt. Au man..ich liebe das, wenn ich erst nach ca. 3 Std. angerufen werde. Innerhalb dieser 3 Std. hatte sie schon 8 E gespritzt (verdammt viel für sie) und der Wert war immer noch bei HI.
Ich bin dann hin und habe nochmal 5 E nachspritzen lassen (soviel spitzt sie sonst nicht einmal an einem Tag) und was war ? Nix..absolut nix !! Sind dann nach Hause und haben komplett (incl. Insulin) alles gewechselt und haben nochmal 4 E nachgespritzt (Verstopfung konnte nicht sein, weil weder Fehlalarm und sie hat gemerkt, das Insulin abging) Nach ca. einer 3/4 Std. war sie dann bei 401 *puhhhhh*
Oh man, das ganze hätte wirklich übelst in die Hose gehen können. Nach ca. 2 Std. hatte sie dann auch wieder Werte unter 200. Ich gehe also davon aus, das auch ihr Insulin gekippt ist.
Erfahrung macht klug...das wird mir sicherlich nicht nochmal so schnell passieren !!! :patsch:
-
Hallo Subby,
na, das ist ja zum Glück nochmal gutgegangen. :zwinker: Also kann man hier im Thread nur empfehlen, auf das Insulin und die Temperatur zu achten, damit es nicht wirkungslos wird... Eigentlich fehlt da auf der Packung ein eindeutiger Warnhinweis, finde ich... :moser:
Grüße
Ralf
-
Hi Ralf,
ja finde ich auch. Is aber ja schon komisch. Ab und an geht es gut und dann mal wieder nicht ???
Muss man wirklich wohl auf sein Gefühl achten und nach "gut dünken" vorgehen.
Ich weiss auf jedenfall eines...sollte ich, oder meine Kleine nochmal sooo viel spitzen müssen, ohne das sich was tut, werde ich nicht mehr 1-2 Std. warten, sondern sofort das Insulin wechseln.
Grüße
Subby
PS: Meine Kleine is noch hier und hat wieder Top-Werte ;D
PSS: Frage mich gerade eines...hm wir als Pen-User..ist ja ok..wir können es in eine Tasche usw. stecken... aber als Pumpen-Träger..wie um alles in der Welt kann man das Insulin da schützen ? :staun:
-
PSS: Frage mich gerade eines...hm wir als Pen-User..ist ja ok..wir können es in eine Tasche usw. stecken... aber als Pumpen-Träger..wie um alles in der Welt kann man das Insulin da schützen ? :staun:
hmm, also meine pumpe trage ich immer in der hosentasche, egal wann und wo, d.h. es ist eh temperaturen so um die 30° ausgesetzt (bedingt durch die wärmeabstrahlung des körpers) und bisher hatte ich noch keine probleme.
-
Na ja, die Kids tragen ja gerne nichts auf den Hüften. Da ist die Pumpe schon mal ein paar Stunden in der Sonne und die Wirkung des Insulins kann plötzlich kippen wie es scheint... :gruebeln:
Auf dem Beipackzettel steht was von 28 Tage Haltbarkeit bis 30 gradC. Was darüber liegt scheint die Haltbarkeit drastisch zu reduzieren...
Grüße
Ralf
-
Hallo Corinna,
ich eigentlich ja auch noch nie mit der Pumpe. Obwohl..wenn ich so an den Sommer vom letzten Jahr denk..kein Vergleich zu diesem ;) und ich kann auch nicht sagen, dass meine Kleine öfter, oder viel in der prallen Sonne war.
Nur eine andere Erklärung zu diesem Vorfall heute fällt mir absolut nicht ein ???
@ Ralf
Meine Kleine hat die Pumpe immer per clip an dem Hosenrand..aber trotzallem...schon merkwürdig !!
-
hmm, ja, klar, merkwürdig ists schon.
vielleicht war ja auch ne luftblase im schlauch oder so schuld!? das kann man ja leider nicht mehr nachvollziehen. ich wende diese ausrede immer an, wenn ich sonst absolut keine erklärung für hohe werte habe ;)
und dass der wert dann nicht runter ging, kann auch daran liegen, dass sich eine insulinresistenz entwickelt hat.
bei mir war das auch mal so, da war ich abends chinesisch essen und hatte danach ne recht lange zeit etwas erhöhte werte, die stiegen dann aber immer höher und ich hab sie auch nicht wieder runter bekommen, hab dann auch schon gedacht das insulin wäre schlecht und würde nicht mehr richtig wirken, aber da ich auch keine ketone hatte und auch ein wechsel des insulins keine änderung brachte (und katheterwechsel auch nicht), nehme ich an, dass es nicht am insulin lag, sondern eine insulinresistenz war.
LG, Corinna
-
Hallo Corinna,
mögliche Fehlerquellen gibt es viele, aber wenn nach einem Wechsel der Ampulle alles wieder stimmt ... :kratz:
Grüße
Ralf
-
ja, klar, kann ja sein, dass es daran lag.
hab ja nur gesagt, dass es bei mir mal an was anderem lag, als ich auch mal dachte, dass mein insulin schlecht wäre...
naja, hauptsache sowas passiert nicht ständig!
-
Hauptsache man findet schnell die richtige Ursache und ist nicht wie Alf auf hoher See und keine Apotheke weit und breit... :kreisch:
Gibt es für Pumpen nicht auch so eine Art Wärmeschutztasche für den Gürtel... :kratz:
Grüße
Ralf
-
Gibt es für Pumpen nicht auch so eine Art Wärmeschutztasche für den Gürtel... :kratz:
Ich glaube da gibt´s so eine von Frio.
-
Ich denke die sind aber nur in der Sahara oder bei direkter Sonneneinstrahlung nötig. Ich hatte da mit meiner noch nie Probleme, obwohl auch hier in der Wohnung die Temp. über 30 Grad liegen. Und wenn ich rausgehe dann trage ich die eh unterm T-Shirt. (Nicht um sie zu verstecken, sondern weil ich am liebsten meine Shirts über der Hose trage)
-
hallo, ich bin neu hier! und auch pumpi!
ich hab momentan bei der hitze ein relativ seltsames problem, normalerweise hab ich gute nuechternwerte zwischen 90-100 mg/dl. momentan gehe ich mit werten von 90-120 ins bett und stehe mit jenseits der 200 mg/dl wieder auf. tagsueber reagiere ich aber normal auf mein insulin (wenn ich die werte erstmal wieder runtergespritzt kriege). kapiert das jemand?
irgendjemand schrieb hier was von cortisol bei hitze? haeh?? HILFÄH! kann das jemand erklaeren? mich nerven meine werte total. ich hab heute nach um 3 gemessen 124 mg/dl, um 6 uhr morgens 232, hab vorsichtige 2 ie korrigiert, heute mittag um 11, als ich wach wurde lag der blutzucker trotzdem bei 212mg/dl. aber da sonst die boli etc hinkommen und tagsueber meine werte logisch sind, kann ja nicht das insulin schlechtgeworden sein und an der katheternadel wirds auch nicht liegen (hab aber trotzdem heute neu gesetzt).
viele gruesse
-
momentan gehe ich mit werten von 90-120 ins bett und stehe mit jenseits der 200 mg/dl wieder auf.
Hallo maulwurfinchen,
kannst Du Hypos in der Nacht ausschließen :kratz:
Grüße
Markus
-
Hallo maulwurfinchen,
kannst Du Hypos in der Nacht ausschließen :kratz:
ich denke schon, weil meistens kein bolus insulin mehr wirken sollte zu der zeit und ich eigentlich sehr empfindlich aufwache. hab auch keine kopfschmerzen o.ä. morgens und heute nacht lagen nur 3 stunden dazwischen. die 2 ie heute morgen scheinen auch voellig ins leere gegangen zu sein. aber ich weiss schon, um einen basalratentest komm ich nicht drumherum. nur hab ich das erst seit ca. 1 woche... ??? aber eben extrem.
wenn ich eine eine dauerhaft funktionierende basalrate haette, waere endlich auch mein hba1c gut. meine diabetologin bastelt schon laenger, dann kommts ein paar wochen zur neu eingestellten tageszeit gut hin und dann nicht mehr, als wuerd mein koerper dann wieder umstellen. :moser:
-
Hallo Maulwufinchen,
ich bin zwar kein Pumpi aber wenn Du sicher bist, daß eine nächtliche Hypo ausscheidet würde ich einfach mal vorsichtig ab 4:00 Uhr die nächtliche Basalrate erhöhen...
Grüße
Ralf
-
ich bin zwar kein Pumpi aber wenn Du sicher bist, daß eine nächtliche Hypo ausscheidet würde ich einfach mal vorsichtig ab 4:00 Uhr die nächtliche Basalrate erhöhen...
nach nur einer woche komischer werte?? hab grade weder zu- noch abgenommen, das ist ja das seltsame. ich ueberleg das aber auch schon, wobei ich sowieso wegen einer ueberweisung in die praxis muss. und in der nacht zu dienstag werd ich mir mal den wecker stellen und ein paar mal mehr messen. :ja:
-
Was isst du denn abends?
-
also, ich ess abends verschieden, mal pasta mit pesto, mal vollkorntoast, mal indischen reis usw. dass nachts meine werte von viel eiweiss hoch gehen, hab ich schon festgestellt, da bin ich empfindlich.
heute bin ich aber mal wieder mit super werten aufgestanden. 89mg/dl nuechtern und gestern nacht mit 92mg/dl ins bett gegangen, so solls sein :ja:
mal sehen wie's heute klappt (baguette mit cheddar und 14% fett aioli, unmengen obst: himbeeren, heidelbeeren und wassermelone). mein ganzer blutzucker verlaeuft besser, wenn ich morgens nuechtern schon gute werte hab. (gut, ist logisch).
-
Und wie ist es ausgegangen?
-
ich hab nur gestern morgens um 5 gemessen 82, gestern hab ich nicht gemessen, hatte aber zum aufwachen eine hypo um 10.30. kapier mal jemand meinen blutzucker... ich vermute ja, das ist zyklus bzw hormon-bedingt, denn jetzt hab ich pillenpause. ich beobachte weiter...
gestern bin ich eh den ganzen tag von einer hypo in die naechste gehuepft, hab gestern nacht bestimmt 7be zugefuttert...
-
heute uebrigens nuechtern 92, trotz der fress-eskapaden nachts. ich glaub, ich hatte seit 2 tagen keinen wert mehr ueber 100. schoen, aber seltsam.
-
Ob das Zyklusbedingt sein kann? Ich muss zugeben, diese 2h habe ich in der Schulung gepennt :baeh:
Hast Du in den letzten Tagen (bevor die Werte so niedrig wurden) weniger Insulin gebraucht als zuvor (da weniger gegessen oder mehr Sport)?
LG|Adrian
edit:
Könnte es eine up-Regulation sein, die ja im Sommer gerne auftritt:
http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum/up-down-regulation.php
-
Hoooiii, Ihr
Also ich trage meine Pens im Rucksack mit mir rum, hab aber auch schon darüber nachgedacht wie warms mein Insulin denn mag.
Also ich brauche def. weniger Insulin, meine 3E BAsis am Abend hab ich im Moment ganz weggelassen, wenn ich bei den Temp. dann noch meine 300 Höhenmeter mache, oder mit dem Bike 30km, dann muss ich futtern was geht, dass ich in der Nacht keine Hypos hab.
Mein derzeitige HbA1c ist bei 7, ich weiss, ich weiss nicht berauschend, aber meine Beine schmerzen derzeit. In der Klinik meinte der Arzt, dass sei Neuropathie, ich aber denke es sind durchblutungsstörungen, na mal sehen.
LG aus Tirol
Mike
-
Ob das Zyklusbedingt sein kann? Ich muss zugeben, diese 2h habe ich in der Schulung gepennt :baeh:
Hast Du in den letzten Tagen (bevor die Werte so niedrig wurden) weniger Insulin gebraucht als zuvor (da weniger gegessen oder mehr Sport)?
LG|Adrian
edit:
Könnte es eine up-Regulation sein, die ja im Sommer gerne auftritt:
http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum/up-down-regulation.php
nee, hab am wochenende eher viel gefuttert (wir waren auf einer hochzeit....). ich muss das echt mal naeher beobachten, scheint auch nicht bei allen diabetikerinnen so zu sein, dass sie je nach stadium im zyklus grosse unterschiede haben. ich sollte man in der hinsicht den blutzucker parallel mit pille vergleichen. aber ich bin auch einfach froh, dass meine werte wieder runter sind. eben war aber pp mal kurzzeitig 180mg/dl. aber nach eis und kuchen fand ich die spitze auch eher harmlos.
-
Wenn du sowas rauskriegen willst hilft dir ein gutes Tagebuch: Man kann da ja auch Bemerkungen erfassen (und bei SiDiary mit einer Volltextsuche auswerten). Wenn du einen BZ hast, der dir komisch erscheint, dann schreib einfach im Nachhinein sämtliche Rahmenbedingungen rein, mit denen das zu tun haben könnte, z.B. 'Zyklus Tag X'.
Nach einiger Zeit brauchst du dann nur nach 'Zyklus Tag X' zu suchen und kannst so erkennen, ob der regelmässig mit einer BZ-Veränderung einhergeht. Und falls ja, dann kannst du auch eine Therapieanpassung daraus ableiten.
-
das stimmt!
aber sidiary will ich nicht wieder installieren, das hat sich dermaßen in den vordergrund gedraengt und wollte sich nicht deaktivieren lassen usw.
jaja, ich muss mal gruendlicher tagebuch fuehren. daher lasse ich mir inzwischen alle 4-6 wochen termine bei meiner diabetologin geben, damit ich nicht zu schlunzig werde mit aufschreiben. immerhin speichert mein geraet ja die werte und meine pumpe die letzten bolusgaben, mit einem pen waer ich aufgeschmissen... :rotwerd:
-
Gibt es für Pumpen nicht auch so eine Art Wärmeschutztasche für den Gürtel... :kratz:
Ich glaube da gibt´s so eine von Frio.
Genau, die von Frio habe ich mir jetzt gekauft. Einfach genial das Teil. Die Innentasche für 8 min in kaltes Wasser gelegt und dann abtrocknen. Innen ist noch so ein kleiner beutel drin. Also Pumpe in den Beutel in die Tasche und das ganze kann man nochmal in eine Außentasche tun und an den Gürtel hängen. Und schon kann ich mich wieder gefahrlos an den Grill stellen und 45 Stunden dauergrillen :lachen:
LG Ulrike
-
Hi Jörg und Adrian,
Fixomull habe ich mir jetzt auch mal bestellt, (...)
Fixomull hat bei mir auch gut geklebt. Fixomull Stretch gefällt mir aber besser - das ziept nicht so, wenn man sich bewegt. Vor der Zuzahlung dürften beide etwa gleich sein (ca. 2,50 EUR?). Wichtig ist nur, dass auf dem Rezept "zur Katheterfixierung" drauf steht, sonst muss man mehr als die 10% Zuzahlung zahlen.
Ich habe es bei meiner Pumpenschulung so gelernt, alle Katheter (Auch die selbstklebenden Contact und Link) zu überkleben, und mache es auch noch recht brav. Die schrägen Katheter (nicht selbstkelbend, habe basic und den Polyfin ausprobiert), wackeln bei mir und tun weh trotz guter fixierung.
Frag mal Deinen Händler, vielleicht schickt er Dir ja eine Palette unterschiedlicher Pflaster zum Testen zu.
LG|Adrian
Zuzahlung? Sehr witzig. Verbandmaterial kriege ich generell nicht verschrieben. Aber du hast Recht, ich hab natürlich Fixomull Stretch bestellt und das hält wie Ast. Leider ist es nicht ganz so hypoallergen wie draufsteht. Aber das kann auch daran liegen, daß bei der Hitze sich generell alles entzündet, egal wie gut man desinfiziert und macht und tut. Also ich hab ganz große Schwierigkeiten momentan. Ich muß jeden Tag ne neue Nadel stechen, sonst entzünden sich die Einstichstellen. Hoffentlich ist jetzt Schluß mit der Dauerhitze!
LG Ulrike
-
Zuzahlung? Sehr witzig. Verbandmaterial kriege ich generell nicht verschrieben.
(...)
LG Ulrike
Oh, in Deutschland schon. Aber es darf halt nicht als Verbandmaterial, sondern "zur Katheterfixierung" -> Hilfsmittel deklariert sein. Der Versandhandel, bei dem ich bestelle, verlangt keine Zuzahlung, folglich zahle gar nichts für das Fixomull Stretch.
LG|Adrian
-
Hi Ulrike,
ich hab das Fixomull auch auf Rezept bekommen, und auch eine Packung Tegaderm (Folienpflaster, die gehen leichter ab, aber ich vertrage die irgendwie nicht so gut, wenn ich drunter schwitze...) Weiss aber nicht mehr, was genau auf dem Rezept stand.
Naja, dafür bezahlt meine KK kein Desinfektionsspray...
Bei den Stahlkathetern hatte ich auch das Problem, dass sich die Einstichstelle nach einem Tag schon entzündet hat, da bekam ich dann Betaisadonna, eine entzündungshemmende Salbe, da habe ich die Nadel vor dem Stechen kurz reingetunkt, das hat wunderbar geholfen, keine Entzündung mehr, evtl. wäre das ja auch mal ausprobierenswert für Dich.
LG,
Anja
-
eine Packung Tegaderm (Folienpflaster, die gehen leichter ab, aber ich vertrage die irgendwie nicht so gut, wenn ich drunter schwitze...)
Hi Anja,
na die Dinger finde ich auch grauenhaft, ich habe da auch immer gleich einen ganzen See drunter.
Kann man nur noch toppen mit den Folien von BD die gehen nur mit einem Schweißbrenner runter :zunge2:
und aus dem See wird ein Meer.
Ich nehme immer OpSiteIV die sind besser, nur die letzten waren irgendwie etwas anders...
Grüße
Markus
-
Hi Ulrike,
ich hab das Fixomull auch auf Rezept bekommen, und auch eine Packung Tegaderm (Folienpflaster, die gehen leichter ab, aber ich vertrage die irgendwie nicht so gut, wenn ich drunter schwitze...) Weiss aber nicht mehr, was genau auf dem Rezept stand.
Naja, dafür bezahlt meine KK kein Desinfektionsspray...
Bei den Stahlkathetern hatte ich auch das Problem, dass sich die Einstichstelle nach einem Tag schon entzündet hat, da bekam ich dann Betaisadonna, eine entzündungshemmende Salbe, da habe ich die Nadel vor dem Stechen kurz reingetunkt, das hat wunderbar geholfen, keine Entzündung mehr, evtl. wäre das ja auch mal ausprobierenswert für Dich.
LG,
Anja
Hi Anja, ich nehm doch nur die Teflons. Geht das da mit dem Beta auch? Ich hätte Angst, daß ich mir das Zeug zu weit unter die Haut bringe und dann da wieder irgendwelche unerwünschten Reaktionen passieren. Aber seit ich mit Fixomull den Katheter festklebe, so daß er überhaupt nicht mehr wackeln kann, sehen auch die Spritzstellen besser aus. Nur nicht mehr die Stellen, wo das Pflaster geklebt hat. So ganz richtig antiallergen sind die Fixomulls auch nicht offenbar....
Also bleibt mir doch nur, ein Ende der Hitze herbeizuwünschen... ;D
LG Ulrike
-
Hi Anja, ich nehm doch nur die Teflons. Geht das da mit dem Beta auch? Ich hätte Angst, daß ich mir das Zeug zu weit unter die Haut bringe und dann da wieder irgendwelche unerwünschten Reaktionen passieren.
Soweit ich das in der Schulung richtig mitbekommen habe, hemmt das Jod in der Beta-Salbe auch die eigene Zellregeneration, weswegen wir bei kleinen Abszessen, Blasen am Fuß etc. auch besser mit Octenisept spülen sollten.
Ich würde es daher nicht nehmen, wenn es mit stillkleben funktioniert.
Aber seit ich mit Fixomull den Katheter festklebe, so daß er überhaupt nicht mehr wackeln kann, sehen auch die Spritzstellen besser aus. Nur nicht mehr die Stellen, wo das Pflaster geklebt hat. So ganz richtig antiallergen sind die Fixomulls auch nicht offenbar....
Bei einigen Versandshops (in Deutschland*) bekommt man auf Anfrage so ca. 20cm von je vielen verschiedenen Pflastersorten (8, 10??) (kostenlos) zugeschickt, um diese zu testen.
Also bleibt mir doch nur, ein Ende der Hitze herbeizuwünschen... ;D
LG Ulrike
Jaja, nur wenn wir das laut wünschen, steigt und bb wieder aufs (bei Ihm nicht vorhanden Dach) ;-)
LG|Adri*so, in 2h geht mein Zug gen Süden*an
* Du wohnst nicht in Deutschland, da du die Pflaster nicht verschrieben bekommst? Oder verwechsel ich Dich jetzt mit manwe aus Wien? edit: Sorry, hab gerade im Profil nachgeschaut! Aber mein Hausarzt würde auch nicht wissen, also auch nicht machen.
-
Hi Ulrike,
Hi Anja, ich nehm doch nur die Teflons. Geht das da mit dem Beta auch? Ich hätte Angst, daß ich mir das Zeug zu weit unter die Haut bringe und dann da wieder irgendwelche unerwünschten Reaktionen passieren. Aber seit ich mit Fixomull den Katheter festklebe, so daß er überhaupt nicht mehr wackeln kann, sehen auch die Spritzstellen besser aus. Nur nicht mehr die Stellen, wo das Pflaster geklebt hat. So ganz richtig antiallergen sind die Fixomulls auch nicht offenbar....
Also bleibt mir doch nur, ein Ende der Hitze herbeizuwünschen... ;D
LG Ulrike
Also mit den Teflons habe ich es auch noch nicht probiert, da reicht bei mir auch Sicherheitsschlaufe kleben, damit die nicht wackeln, und wenn's nicht wackelt, entzündet sich auch nix bei Teflon bei mir...
Aber ob ich die Salbe mit der Stahlnadel in die Haut bringe, oder mit der Teflonkanüle, macht m.E. keinen Unterschied, drin ist drin ;D Aber frag doch mal Deine Ärztin, die müsste sowas doch wissen.
LG,
Anja