Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Grisu am Juli 12, 2006, 12:56

Titel: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 12, 2006, 12:56
Hallo zusammen!

Ich habe in letzter Zeit nachts immer BZ Schwankungen  :kratz:. Ich habe am 11.7 um 20:00 Uhr die letzte Mahlzeit mit 7 BE eingenommen und mit 7 IE abgedeckt aktueller BZ 113 mg/dl.
22:30   122 mg/dl.
23:15   175 md/dl
00:30   136 mg/dl
02:40   167 mg/dl  1 IE Korrecktur
05:00   120 mg/dl
08:00   102 mg/dl
10:00   115 mg/dl 7BE gegessen 7 IE gedrückt.

Jetzt um 12:50 einen BZ von 131 mg/dl. Hat jemand eine Erklärung für diese Schwankungen?
Als Insulin habe ich Liprolog und mein Diabetologe sagt ich brauche keinen DEA. Meine Basalrate: 00:00 - 08:00  1,2 IE/h
                                                                                                                                     09:00 - 23:00   1,0 IE/h

Gruß. Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: AxTRIM am Juli 12, 2006, 14:26
Holla Namensvetter,

kannst Du etwas zu deiner abendlichen Mahlzeit sagen? Was gabs genau? War evtl. einiges an Fett oder Eiweiß mit dabei?

Esse ich Abends Fett- und/oder Eiweißreich muss ich die Kohlenhydrathe direkt zum Essen wegspritzen, dass Fett/Eiweiß will bei mir aber auch weggespritzt werden - leider aber erst 4 - 5 Stunden nach Nahrungsaufnahme. Esse ich also um 20 Uhr gut fettig muss ich spätestens um 24:00Uhr nochmal etwas Insulin nachlegen um einen BZ Anstieg zu verhindern.

Das dein BZ nachher wieder fällt liegt entweder an einer zu hohen Basalrate, einer noch laufenden Remission oder deine BSP arbeitet noch mit weil du z.B. Typ-2er bist mit noch vorhandener Eigenproduktion.

Fragende Grüße,
Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 12, 2006, 15:18
Hallo Peter!
Esse meistens 2 Vollkornbrötchen mit rohem Schinken, Hüttenkäse und Salat. Bauchspeicheldrüse habe ich nur noch den Kopf.
Gruß. Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 12, 2006, 15:38
2 Vollkornbrötchen mit 7 BE? Das ist aber viel........  :gruebeln:
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 12, 2006, 15:49
Hallo Angela!
Die Brötchen sind etwas größer, so um die 60 bis 70g pro Brötchen
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 12, 2006, 20:45
naja das sind bei mir aber auch nur 4 - 4,5 BE.  :gruebeln:
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Der Süsse am Juli 13, 2006, 11:09
Hallo Grisu

Also 25g Vollkorn =10gKH
macht bei rund 150g =60gKH  das entspricht 5 BE

oder hast Du da noch Marmelade drauf?

Für mich sieht es so aus, also ob Deine BE Berechnung erstmal falsch ist, dann Dein BE-Faktor und zu guter letzt Deine Basalrate absolut nicht hin haut.
Ich weis nicht wie Du so eine komische Basalrate hast? Hast Du die getestet?
Und schönen Gruss an Deinen Diabetologen. Ich habe zwar Humalog, aber ich brauche zumindest Morgens ca. 30 min DEA beim Rest reichen ca. 10 Min.

Grüsse Olaf

PS: Die Basalrate solltest Du auf jeden Fall mal überprüfen
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 13, 2006, 12:46
Hallo Grisu

Also 25g Vollkorn =10gKH
macht bei rund 150g =60gKH  das entspricht 5 BE

 :kratz:
komische Rechnung

Ich würde es so rechnen:
30g Vollkorn = 12g KH = 1 BE
bei 2x 60g  = 120g = 4 BE

 :kratz:
außerdem wo spricht er von einer Basalrate?
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 15:11
Hallo Grisu

Also 25g Vollkorn =10gKH
macht bei rund 150g =60gKH  das entspricht 5 BE

oder hast Du da noch Marmelade drauf?

Für mich sieht es so aus, also ob Deine BE Berechnung erstmal falsch ist, dann Dein BE-Faktor und zu guter letzt Deine Basalrate absolut nicht hin haut.
Ich weis nicht wie Du so eine komische Basalrate hast? Hast Du die getestet?
Und schönen Gruss an Deinen Diabetologen. Ich habe zwar Humalog, aber ich brauche zumindest Morgens ca. 30 min DEA beim Rest reichen ca. 10 Min.

Grüsse Olaf

PS: Die Basalrate solltest Du auf jeden Fall mal überprüfen

Hallo Olaf!
 Die Frage ob Marmelade drauf kommt muß ich mit ja beantworten.

Das mit der Basalrate ist vom Arzt so verordnet worden weil ich immer morgens so hoch raus kam, immer so um die 135 mg/dl
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 13, 2006, 15:15

Hallo Olaf!
 Die Frage ob Marmelade drauf kommt muß ich mit ja beantworten
wieviel und was für eine? (ich meine Diabetiker oder normale)
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 15:18
Hallo Angela!
Diätmarmelade 1 Teelöffel auf einem halben Brütchen.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 13, 2006, 15:20
ach ich denke das kann man vergessen

welches Basisinsulin nimmst du eigentlich und wann? Und welchen Faktor nimmst du? Weil Olaf schon drauf angesprochen hat.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 15:22
Ich habe eine Pumpe. Als Insulin abe ich jetzt Liprolog vorher Insuman infusat. Mein Faktor ist 1IE/1BE
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 13, 2006, 15:24
achso....... da kenn ich mich nicht aus. Vielleicht hat ja mal Jörg zwischendurch Zeit zu schauen.
Der ist ja voll im Stress in Wien.  :lachen:
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 15:26
Na dann bestell ihm schöne Grüße und viel Spass im Prater.
Gruß. Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Der Süsse am Juli 13, 2006, 19:05
@Angela
Für Dich evtl. aber ich arbeite mit KHE und da sind nun mal 25g Vollkorn =10gKH. Die Marmelade könnte gesamt schon mit so 1 BE zuschlagen, aber das müsste auf der Verpackung stehen.

@Grisu
also meine Basalrate hat am Tag 2 Täler und 2 Berge. Die Täler sind so 0:00 Uhr und 12:00 Uhr und die Berge liegen bei 6:00 und 18:00
zwischen den Bergen und Tälern  :kratz: liegt bei mir rund 1IE aber bei gesamt Basal von 52IE.
deswegen verstehe ich die Kurve nicht. Es gibt da sogar solche Schieber, wo man die grobe Strucktur der Basalrate anhand des gesamten Basals ablesen kann.
da müssten bei rund 25IE Zeiten sein mit rund 0.4 und andere mit rund 1.7 IE  (grob geschätzt). Mich würde mal interresieren wie er auf diese Kurve gekommen ist.

grüsse Olaf
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 20:43
Hallo Olaf!
Da werde ich beim nächsten Arztbesuch mal nachfragen müssen.
Gruß: Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 13, 2006, 21:03
@Angela
Für Dich evtl. aber ich arbeite mit KHE und da sind nun mal 25g Vollkorn =10gKH. Die Marmelade könnte gesamt schon mit so 1 BE zuschlagen, aber das müsste auf der Verpackung stehen.
ja ok. Also bitte ein Teelöffel Diätmarmelade kannst wirklich vergessen. Sei ned immer so pingelig!  ::)
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 13, 2006, 21:21
Hallo Angela!
Bei 4 halben Brötchen macht das aber 4 Teelöffel Diätmarmelade.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 14, 2006, 08:55
ja stimmt auch wieder. Müßtest halt mal abwiegen. Vielleicht stehen die Werte auf dem Marmeladebecher? Oft kann man da mehr davon essen.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 14, 2006, 17:56
Hallo Angela!
100g meiner Marmelade haben 42g KH davon 38g Fruchtzucker.
Gruß.Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Angela am Juli 14, 2006, 21:35
ja dann wege einfach mal ab wieviel g 4 Teelöffel sind.
100g = 3,5 BE Ich bin leider im Schätzen sehr schlecht und hab keine Ahnung wieviel g 4 Teelöffel sind. So viel esse ich nie und deswegen rechne ich auch Marmelade nie an. Ich streiche sie auch nur ganz dünn drauf.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Anke am Juli 16, 2006, 14:05
Hallo zusammen!

Ich habe in letzter Zeit nachts immer BZ Schwankungen  :kratz:. Ich habe am 11.7 um 20:00 Uhr die letzte Mahlzeit mit 7 BE eingenommen und mit 7 IE abgedeckt aktueller BZ 113 mg/dl.
22:30   122 mg/dl.
23:15   175 md/dl
00:30   136 mg/dl
02:40   167 mg/dl  1 IE Korrecktur
05:00   120 mg/dl
08:00   102 mg/dl
10:00   115 mg/dl 7BE gegessen 7 IE gedrückt.

Jetzt um 12:50 einen BZ von 131 mg/dl. Hat jemand eine Erklärung für diese Schwankungen?
Als Insulin habe ich Liprolog und mein Diabetologe sagt ich brauche keinen DEA. Meine Basalrate: 00:00 - 08:00  1,2 IE/h
                                                                                                                                     09:00 - 23:00   1,0 IE/h

Gruß. Peter

Hallo Peter :-))

Erst einmal ganz allgemein: die Werte halten sich noch gut in Grenzen, prima, weiter so ;-)
Liprolog - ich gehe davon aus, du hast eine Pumpe (da kein Verzögerungsinsulin) und nimmst Humalog/Lispro?

Obwohl der abendliche BE-Faktor gemessen am durchschnittlichen Bedarf ein bisschen niedrig scheint, klappen die Werte bis kurz nach Mitternacht ja sehr ordentlich! Nach der Korrektur, die du richtig angesetzt hast, verläuft die BZ-Kurve bis zum Frühstück auch wieder in guten Bahnen. Um den erhöhten Wert gegen zwei Uhr morgens vor einer Therapieänderung erst einmal zu "verifizieren", könnte man noch ein oder zwei Nächte ebenfalls Nachtmessungen machen, um zu sehen, ob sich da ein systematischer Fehler eingeschlichen hat, den es zu korrigieren gilt. Sollten auch diese Kontrollmessungen erhöht ausfallen, wäre eine sinnvolle erste Möglichkeit die Erhöhung der Basalrate zwischen Mitternacht und zwei oder drei Uhr, da ein Nachwirken der Abendmahlzeit um diese Zeit i.d.R. eine untergeordnete Rolle spielt. Speziell für solche Fragen findest du auch noch Infos auf meiner u.g. Homepage ;-).

Viel Erfolg und herzliche Grüße! Anke
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 16, 2006, 20:11
Hallo Anke!
Das mit dem Humalog/Lispro stimmt. Desweiteren kann ich Dir sagen, das meine Werte sich normalisiert haben.
Sie liegen jetzt zwischen 80 mg/dl und 100 mg/dl.
mit diesen Werten bin total zufrieden.
Gruß. Peter
PS: Werde Deine Homepage besuchen.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 19, 2006, 01:17
22:30   122 mg/dl.
23:15   175 md/dl
00:30   136 mg/dl
02:40   167 mg/dl  1 IE Korrecktur
05:00   120 mg/dl
08:00   102 mg/dl
10:00   115 mg/dl 7BE gegessen 7 IE gedrückt.

Jetzt um 12:50 einen BZ von 131 mg/dl. Hat jemand eine Erklärung für diese Schwankungen?

Welche Schwankungen? :kratz:

Es steht immer eine 1 am Anfang und du mißt nicht mit einem hochgenauen Laborgerät.

Wie Anke schon angedeutet hat: wenn eine bestimmte Sache einmal auftritt ist das ein Grund es zur Kenntniss zu nehmen, aber noch kein Grund Ursachenforschung zu betreiben. Dazu gibt es einfach zu viele Faktoren, die den BZ beeinflußen können. Bei manchen reicht da schon der berühmte umfallende Sack Reis aus. (Dadurch erschrecken Sie sich ->kurze Spitze in Adrenalin und Cortisol ->BZ-Peak)
Ich hab es schon geschafft durch eine ärgerliche Sache (da war ich aber auch wirklich "auf 180") meinen BZ von 100 auf 240 zu bringen.

Hier zeigt sich aber der Vorteil einer guten Tagebuchführung*: man kann erkennen, ob bestimmte Sachen reproduzierbar auftreten. Das ist dann ein guter Grund zur Ursachenforschung.

*= Am besten finde ich dafür das FIT-Protokoll von Prof. Howorka. Da stehen die Tagezeiten immer untereinander und es ist damit sehr einfach, Uhrzeitenabhängige Häufungen zu erkennen. Ganz gleich, ob man sich das jetzt mit SiDiary ausdruckt oder in eine eigene Tabelle einträgt.
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: moewe am Juli 19, 2006, 12:46
jetzt bin ich aber froh, daß Jörg das geschrieben hat, denn ich habe bei diesen Werten auch den Begriff "Schwankungen" als leicht übertrieben angesehen.
Wenn man die Meßgerätetoleranz einrechnet, dann bleibt nicht viel Differenz übrig.


LG Ulrike
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 20, 2006, 10:06
Hallo Ulrike!
Die " Übertreibungen " möge man mir verzeihen, ich bin erst seit 8 Monaten Diabetiker und mache mir halt nur Gedanken.
Gruß. Peter
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 20, 2006, 13:27
Das hat Ulrike bestimmt nicht bös gemeint (ich ja auch nicht). Ich versteh völlig, daß es dich erstmal beunruhigt (war bei mir seinerzeit auch nicht anders) und meinte meine Antwort auch eher im Sinne von "Keep cool, ist doch halb so wild". Wart mal ab: in ein paar Jahren taucht ein neuer Diabetiker mit seinen Werten hier auf und dann wirst du ihm so etwas ähnliches antworten :zwinker: :prost:
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: moewe am Juli 20, 2006, 17:43
Hallo Peter,

natürlich hab ich das nicht bös gemeint, da hat Jörg Recht   :trost:

klar, ich hab dir fast 32 Jahre DM voraus, da sind Schwankungen schon etwas anderes. Sorry, ich hatte nicht nachgeschaut, daß du erst so kurz deinen DM hast und wollte dich keinesfalls verwirren.

Für mich sehen die Werte auf jeden Fall ziemlich gut aus. Mach weiter so und du wirst mit deinem DM steinalt werden!  :knuddel:

LG Ulrike
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Grisu am Juli 20, 2006, 19:45
Hallo Ulrike und Jörg!
Ich habe das auch nicht böse aufgefaßt :D :prost:
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Janine am Juli 21, 2006, 23:49
Ich spritze Nachts Huminsulin basal. Normalerweise 22 Einheiten. Aber seit einigen Wochen wache ich morgens immer mit Werten zwischen 110-125 auf, obwohl ich am Abend mit guten Werten ins Bett gehe. Habe die Einheiten nun abends stufenweise von 22 auf 25 erhöht, nützt aber rein gar nichts. Woran kann das liegen???

Janine
Titel: Re: Nächtliche Blutzuckerschwankung
Beitrag von: Corinna am Juli 22, 2006, 00:02
zunächst einmal finde ich, dass werte zwischen 110-125, auch als nüchternwerte, nicht unbedingt schlecht sind.
und mit welchen werten gehst du ins bett? das wäre wichtig zu wissen. und ich würde dann vielleicht einfach mal um 3uhr und 5uhr in der nacht messen, um zu gucken, was in dieser zeit mmit dem BZ passiert.
ohne diese daten kann man da jetzt keine schlüsse ziehen. zumindest ich nicht ;)

LG, Corinna