Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Ulli am Juli 07, 2006, 13:52
-
Hallo zusammen !
Zunächst einmal ein tolles Forum ist das hier, und ein lob an alle die so etwas unterstützen und aufrecht erhalten. :banane:
Also ich habe auf anraten un mails von Jörg Moeller mal den Diabetologen gewechselt :ja:
Da mein Diadoc anscheinend nicht mehr weiterwußte und sich strikt gegen Pumpen wehrt.
Also zu meinem neuen Arzt. Ich habe ihm meine Situation geschildert und er meinte zu mir nachdem ich ihm alles erzählt hatte ob ich schonmal über eine Pumpe nachgedacht hatte. Ich war natürlich erstmal total baff das er mir nach ca 30 minuten diese frage stelle. :patsch:
Also er meinte da ich im moment leider die Krankenkasse wechsel ( weil ich nen neuen Job habe) von einer BKK zur Barmer wollte er warten bis ich bei der Barmer am 01.08. Mitglied bin. Jetzt mach ich mir ein bisschen sorgen das ich da probleme bekomme weil ich halt neues Mitglied bin und die deshalb einen Antrag ablehnen würden.
Hier meine erste Frage : Kann das negativ sein das ich neues Mitglied bin ????
Dann sagte er er würde mir aufgrund meines Jobs und meines lebenstils gerne eine Pumpe mit Fernbedienung empfehlen.
Zweite Frage : Fernbedienung ??? Macht mich bisschen Wuschelich im Kopf Taugt das ganze was ? Und wie sieht das mit Insulin aus wechsel ich dann von meinem Apidra weg ?? Ich glaube mal ja.
Dann kommt dazu das ich Angst im Moment vor der ganzen Sache habe weil ich nicht weiß wie ich das einordnen soll. Meine Frau meint ich wäre einfach zu geil auf die Pumpe, weil ich Ihr davon erzählt habe und versucht habe sie davon zu überzeugen, ich weiß leider nicht was Sie darüber denkt. :hilfe:
Habt Ihr ein paar Tips für jemanden der im leben sonst immer fest mit beiden Beinen da steht und den Ton angibt ? Ich fühl mich im Moment wie ein kleines Kind das angst hat nach Hause zu gehn weils unsinn gemacht hat !
Grüße Ulli ???
-
Meine Frau meint ich wäre einfach zu geil auf die Pumpe, weil ich Ihr davon erzählt habe und versucht habe sie davon zu überzeugen
Das Deine bessere Hälfte etwas dagegen hat, könnte daran liegen das sie dann nicht mehr die einzige ist die nachts neben Dir liegt.
Und es ihr evtl. unangenehm ist wenn Sie an die Pumpe kommt bzw. bei evtl. Gegebenheiten die Pumpe evtl. im weg ist (man kann sie dazu abkoppeln)
ich weiß leider nicht was Sie darüber denkt. :hilfe:
FRAGEN und darüber reden
Habt Ihr ein paar Tipps für jemanden der im leben sonst immer fest mit beiden Beinen da steht und den Ton angibt ?
Macho ;D
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben
Archchancellor
Je weiter ein Ideal entfernt ist, desto schöner ist es.
(John Galsworthy, engl. Schriftsteller, 1867-1933)
-
Sollte nicht als Macho spruch dienen wirklich nicht.
Ich hmeinte damit nur das ich eigentlich selber mit meinen problemen klarkomme und alle anderen mir nie etwas anmerken würden, aber das ganze jetzt zeiht mir sprichwörtlich den Teppich unter den Füßen weg. Und außerdem wenn ich ein Macho wäre würde ich mir wohl kaum die Gedanken wegen meiner Frau machen.
Das Sie so denkt wie du da geschrieben hast das meine Frau sich nicht wohlfühlt weil sie nicht die einzige neben mir ist glaub ich nicht, da ich ja schon mit Maske wegen Schlafapnoe seit 4 Jahren neben ihr schlafe ! Und außerdem unsere Kinder auch immer Nachts kommen ! (Da habe ein bisschen Angst vor wie die darauf reagieren aber hier hilft wohl reden)
-
Macho ==> deswegen auch der Smilie.
Evtl. grade deswegen mal ausgedehnt mit der Frau reden weshalb sie beängstigt ist und wie sie sich dabei fühlt etc. Bei den Kindern habe ich da weniger bedenken, schließlich kann man denen das ganze ein wenig "einfacher" näher bringen
Archchancellor
Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist.
(Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre)
-
Bin zwar kein Pumpie, aber ...
zur 1. Frage: Wenn sie Dich genommen haben, dann haben sie Dich genommen und müssen, wenn der Arzt die Pumpe richtig begründet, auch zahlen
zur 2. Frage: Die Fernbedienung ist nützlich, weil Du dann die Pumpe in der Hosentasche, am Körper oder wo auch immer lassen und über die Fernbedienung Deinen Bolus abgeben kannst
zur 3. Frage: Ich sehe im Moment (wie gesagt, ich bin kein Pumpie) keinen Grund, warum Du das Insulin wechseln solltest. Ich kenne Pumpies mit Humalog und Humalog ist ein ähnliches Insulin wie Apidra
Gruß
Kalo
-
Nun ja hast wahrscheinlich recht, aber wenn ich mir das so überlege würde ich als Krankenkasse wohl nen ziemlichen Aufstand machen wenn ich nen neuen Versicherten habe der dann direkt solche kosten verrsacht. Wobei ich denen gesagt habe das ich Diabetiker bin. Er meinte dann nur ja DMP usw aber sonst nix.
Wüsste mal gerne was mein Doc da so schreibt als Begründung ! ??? Naja mal wieder abwarten dauert ja noch ein paar Wochen bis zum Wechsel der Kasse.
Und dann kann ich ja immernoch mal bei der KK anrufen oder vorbeifahren und fragen oder sollte ich mich da erstmal komplett raushalten ? :kratz:
Soll dem doc jetzt 3 tage lang werte geben mit 1 Stunde nach dem Essen morgens ! Warum versteh ich zwar net so genau aber was solls wenn ers braucht kriegt er die Daten !
Jetzt hat er mich schon nach Aufzeichnungen meiner Werte gefragt für die letzen 6 Monate ist das auch normal ??
-
Hi Ulli,
erstmal ein herzliches willkommen hier! :prost:
Jetzt zu deinen fragen:
-fernbedienung: also, soweit ich weiß gibt es nur eine pumpe auf dem markt mit fernbedienung, das ist die paradigm von minimed. ich hab sie auch, und auch die fernbedienung dazu. an sich ist die anwendung recht sinnvoll, aber nicht sehr komplex, da man dann ja auch nicht aufs display guckt. das heißt, du kannst "nur" einen bolus abgeben, nicht die basalrate ändern oder sonstiges. aber bolus abgeben reicht im alltag eigentlich auch. ich benutze die fernbedienung aber eigentlich nie, da ich meine pumpe in der hosentasche habe und dann immer durch die hose auf die knöpfe drücke. und die fernbedinung ist übrigens recht klein, man kann sie gut am schlüsselbund tragen, sieht aus wie ein autoschlüssel. und es passiert auch nichts, falls man mal auf einen knopf der fernbedienung kommt.
-deine frau: wie thomas schon sagte: am besten mal ausführlich reden, was sie an dem gedanken stört und so. und du kannst ihr dann mal die ganze vorteile, die du dadurch hast erläutern. du musst halt nicht mehr vor jedem essen spritzen, sondern nur aufn knopf drücken, du hast - bei richtiger anwendung ;) - n besseren hba1c und und und. also, dass du "heiß" auf die pumpe bist, ist ganz normal und verständlich, genauso wie der respekt vor dem schritt es dann wirklich zu tun. einen tag bevor ich meine pumpe bekommen sollte, hatte ich auch plötzlich zweifel ob das alles so richtig ist, aber ich will das kleine ding nicht mehr missen. auf jeden fall brauchst du dich nicht zu fühlen wie ein kleines kind, das unsinn gebaut hat. eher im gegenteil, du versuchst nur etwas zu verbessern. aber kann deine wirren gefühle gut verstehen, ich habe ein ganzes jahr gebraucht um mich mit dem gedanken "pumpe" anzufreunden.
hehe, und lass dich von thomas nicht wegen dem "macho" ärgern, er schließt nur gern von sich auf andere... :zunge2:
apidra ist auch ein analoginsulin, oder? von daher kannst du das glaube ich behalten, genau weiß ichs zwar nicht, aber denke schon.
also ich denk schon, dass du keine nachteile hast, nur weil du neu bei der kk bist. wenn der arzt das alles gut begründet, wirds wohl klappen. warte am besten erst mal ab, was die kasse sagt, falls sie nein sagen sollte, dann besprich mit deinem arzt was dann passieren soll.
werte 1 stunde nach dem essen geben auskunft darüber, ob der abstand von spritzen und essen in ordnung ist. ist der wert viel höher als der ausgangswert kann man davon ausgehen, dass man den abstand zwischen spritzen und essen vergrößern sollte, ist er nahe beim ausgangswert ist alles toll. aber eine stunde nach dem essen nicht korrigieren, auch wenn der wert zu hoch ist! denn das insulin wirkt dann noch und man könnte sich in eine hypo spritzen!
es kann jedenfalls gut sein, dass man auch mit analog insulin einen spritz-ess-abstand braucht. ich brauche jedenfalls immer 30min.
dass der arzt nach den letzten 6 monaten fragt, finde ich eigentlich auch verständlich, wenn du bei ihm neu bist, und er dir ne pumpe verschreiben soll. also eigentlich kein grund zur sorge. ;)
so, ich hoffe ich konnte dir bei den meisten dingen helfen!
Liebe Grüße,
Corinna
-
hehe, und lass dich von thomas nicht wegen dem "macho" ärgern, er schließt nur gern von sich auf andere... :zunge2:
Komm Du mir nach Hause :baeh:
Archchancellor
-
Hallo zusammen !
Ich habe nun mal mit meiner Frau über die ganze Sache gesprochen was die Insulinpumpe angeht und sie hat mir ne ganze Menge erzählt und das Sie es auch gut findet wenn sie mir hilft, aber irgendwie glaube ich ihr nicht ganz.
Sie macht sich ungeheuerliche Sorgen was meinen DM angeht. Sie ist selber Arzthelferin und hat einfach nur Angst wie sie sagt. Sie stellt mir dauernd die frage was kommt nach der Pumpe ? Sie meint das ich dann schon fast auf dem Sterbebett liege. Ich habe ihr dann all die Vorteile aufgezählt und das wir dann endlich wieder fast normal esen können ( ich meine den Ablauf) , aber wie ih schon sagte ich habe so ein bisschen den Eindruck das sie mich da anlügt. Ich habe ihr gesagt das sie einfach beim nächsten Arztbesuch mitkommen soll und der Arzt dann mal ein paar Sachen erklärt.
Dann meint sie das man doch die Pumpe sieht , vor allem bei mir, weil ich immer einen Anzug mit weißem Hemd trage, und das ich dann ein problem hätte wenn man das sieht. Stimmt das denn ? Sieht man dann irgendwas ? Meine frau meinte bestimmt hängen schläuche rum und das wäre doch nix für mich. Sind das nur ausflüchte ?? Hat sie selber Angst davor ?
Ich habe Angst das meine Frau mir was verschweigt was die ganze Sache angeht, aber andersherum muss sagt sie wenn ich das will dann steht sie hinter mir. Was soll ich denn nun davon halten ?
VGruß
Ulli
-
Hallo Ulli,
finde ich gut, daß Du das Thema mit ihr angesprochen hast... auch wenn es (bisher) vielleicht nicht gan zu beiderseitiger Zufriedenheit gelaufen ist.
Je nachdem, wie Du die Pumpe trägst, sieht man wenig bis gar nichts davon. Auch den Katheter kann man so plazieren, daß er überhaupt nicht zu sehen ist.
Vielleicht hat Deine Frau auch Bedenken, was den zwischenmenschlichen Bereich betrifft? Wenn jemand selbst nicht so ganz genau weiß, wie das ist mit einem Katheter... und nur weiß, daß da eine Stahlnadel dauerhaft im Bauch steckt, kann es Bedenken und Berührungsängste geben, weil man den anderen nicht verletzen will bei engeren Kontakten. Dem ist nicht so! Um diese Bedenken auszuräumen, kann man noch so viel beteuern... am besten hilft, selbst auf einen im Bauch befindlichen Katheter rumzutrommeln... :)
Zu "was kommt nach der Pumpe"... die Pumpe ist das Optimum an Therapie. Sie bedeutet nicht, versagt zu haben bzw ist kein Versagenseingeständnis. Sie ist auch nicht "das Ende der therapeutischen Fahenstange für die, bei denen sonst alles zu spät ist". Genausowenig ist sie die eierlegende Wollmilchsau, mit der alles von selbst läuft. Ich denke, das beste ist eine solide fundierte Kenntnis darüber, was die Pumpe ist und kann... und was nicht. Da könnte, wie von Dir schon angesprochen, ein gemeinsames Gespräch mit dem Diabetolgen oder Diabetesberater helfen. Und vielleicht auch eine Runde Probetragen einer Pumpe mit Kochsalzlösung. Dabei kannst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen udn feststellen, welche Pumpen es gibt und welche Deinen Bedürfnissen im Alltag am ehesten gerecht wird... das sieht man den Prospekten nämlich meist nicht an und im Alltag sind auf einmal ganz ander eDinge wichtig, als man zuerst dachte.
Grüße
Anja
-
Hallo Ulli,
ich bin auch ein neuer Pumpi (seit 3 Wochen) und hatte vorher meine Bedenken wegen des Teils. Bei mir waren es Bedenken wegen des Schlafens (was passiert mit der Pumpe nachts, reiss ich mir das aus Versehen den Katheder raus, fliegt mir das Teil um die Ohren wenn ich mich rumdreh) und des Duschens. Ich dusche jeden Morgen und dachte die Pumpe wäre da hinderlich. Aber ich habe festgestellt, dass beide Sorgen unbegründet waren.
Nachts mache ich das gleiche, was mir jemand hier geraten hat: ich klipse mir die Pumpe mit einem Clip an der Schlafanzughose fest, direkt vorne am Bauch. Da dieser nicht ganz unerheblich ist, ist es auch kein Problem für mich auf demselben zu schlafen, habe ich inzwischen festgestellt. Die Pumpe stört nicht im mindesten. Ich verwende auch die Katheder FlexLink von Accu-Chek. Die kann man direkt an der Einstichstelle abkoppeln. War also auch kein Problem beim Duschen. Die Katheder halten bombenfest. Ich habe mal aus Versehen einen Verntilator mit dem Schlauch vom Tisch gezogen. Das Teil wiegt ca. 5 kg und baumelte dann am Schlauch über dem Boden. Der hatte sich am Gehäuse verhakt. Sowohl der Katheder als auch die Pumpe haben das ausgehalten. Und der Zug, den ich dann auf dem Katheder hatte, den habe ich zwar gespürt (klar, 5 kg die ziehen ganz schön), aber es hat absolut nicht weh getan. Das war völlig schmerzfei.Also auch kein Problem, wenn Du mal am Katheder rumdrückst oder -zerrst.
Zu den Befürchtungen Deiner Frau:
Ich empfinde es eigentlich nicht so, dass die Pumpe der nächste Schritt der Verschlechterung des Diabetes ist. Es ist eher ein Fortschritt in der Behandlung. Der Blutzucker lässt sich damit wesentlich besser einstellen und die Insulinversorgung ist näher an der natürlichen Versorgung als mit Langzeitinsulin wie Lantus oder Levemir. Die Betazellen sorgen auch für einen ständigen Insulinspiegel im Blut. Sie verwenden keine zwei Insuline, wie es bei der ICT der Fall ist, sondern es gibt nur eine Art, so wie bei der Pumpe auch.
Ist es schlimm, wenn man die Pumpe sieht? Mir ist und war es schon immer egal, ob man mir anmerkt, dass ich Diabetiker bin. Ich bin eher froh, wenn das die Leute in meiner Umgebung wissen, da sie dann schon mal eine wichtige Information haben, wenn ich mal umfallen sollte. Aber auch meine Diabetologin hat mir immer wieder gesagt, dass ich mir keine Sorge wegen Pumpe machen muss, die sieht man nicht, die kann man in der Hosentasche tragen, das geht total unauffällig.
Und sie hat Recht damit. Im Zweifelsfall kann man sie immer noch als Handy tarnen. Ich trage meine Pumpe in einer Handytasche am Gürtel und trage eh immer T-Shirts (oder Sweatshirts im Winter), die ich einfach drüber hängen lasse.
Es gibt einen Schlauch, der von der Pumpe zum Katheder läuft. Den kann man aber unter der Kleidung gut verbergen. Du kannst die Pumpe beim Anzug auch zum Beispiel in die Innentasche des Jackets stecken. Nur so als Möglichkeit.
Und noch was: Gratulation dazu, dass Du den Diabetologen gewechselt hast. Ein Diabetologe, der Dir von einer Pumpe abrät arbeitet vermutlich nur darauf hin, seine Patienten so billig wie möglich zu versorgen. Es gibt soweit ich weiss für Typ I Diabetiker keinen Grund, keine Insulinpumpe zu verwenden (ausser persönlichen Vorlieben oder Abneigungen).
Das wollte ich Dir nur mal aus Sicht eines anderen Frischlings mit Pumpe sagen.
LG Andi
PS:
Ich bin übrigens bei der Barmer. Die haben noch nie Probleme wegen irgendwelcher Zahlungen gemacht. Meine Pumpe haben sie auch einfach so genehmigt. Allerdings hatte ich meiner Diabetologin auch 2 Monate detaillierte Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Ob das ohne sowas geht, weiss ich nicht.
-
Hallo,
ich habe mir auch eine Menge Gedanken gemacht, bevor ich die Pumpe bekam. Als ich sie dann endlich trug, lösten sich die meisten vermeintlichen "Probleme" in Luft auf.
Übrigens, mein Freund war erst auch ein wenig zögerlich, mich zu berühren, als ich die Pumpe dran hatte. Ich habe dann seine Hand genommen und auf den Katheter gedrückt und meinte "Siehst Du, tut überhaupt nicht weh" und habe ihn dann noch ein bissel dran rumzupfen lassen und da er sah, dass es mir nicht wehtut, hatte er danach auch keine Angst mehr, aus Versehen dran zu kommen.
LG,
Anja
-
Bin seit einem halben Jahr mit Pumpe unterwegs - und alles ist einfacher: Essen (wann, soviel und was ich will), Sport (was und so lange ich will), schlafen (wann und so lange ich will) usw. Auch meine Freundin ist absolut begeistert, sie findet, dass ALLES einfacher und unkomplizierter geworden ist... Der Diabetes ist durch die Pumpe deutlich unwichtiger und unaufdringlicher geworden!
Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht vor 17 Jahren, als mir ein Professor der MHH Hannover zum ersten Mal eine Pumpe angeboten hat, nicht zugegriffen habe (Ich war damals der absolute Pumpengegner). Wirklich, mich ärgert jeder Tag, den ich mit diesem dämlichen ICC-Rumspritzen verbracht habe!!!
Gruß, Andreas
-
Ja, ich ärger mich auch, dass ich nicht früher zur pumpe gegriffen habe. ich hatte auch immer so viele bedenken, aber jetzt bin ich auch so froh, dass ich sie habe!!
Übrigens, mein Freund war erst auch ein wenig zögerlich, mich zu berühren, als ich die Pumpe dran hatte. Ich habe dann seine Hand genommen und auf den Katheter gedrückt und meinte "Siehst Du, tut überhaupt nicht weh" und habe ihn dann noch ein bissel dran rumzupfen lassen und da er sah, dass es mir nicht wehtut, hatte er danach auch keine Angst mehr, aus Versehen dran zu kommen.
hehe, ja, ich hab meinen freund auch drauf rumdrücken lassen, und den katheter an und abkoppeln lassen. und er hat mir auch schon einen katheter gesetzt, mit dem serter. ;) tjaja...
-
....daß da eine Stahlnadel dauerhaft im Bauch steckt, kann es Bedenken und Berührungsängste geben, weil man den anderen nicht verletzen will bei engeren Kontakten.
Es kann ja auch Teflon sein. Damit sind selbst die wildesten Balgereien kein Problem.
-
Hallo !
Das die Katheter so viel Aushalten beruihgt mich ein bisschen weil ich mit meinen kleinen Töchtern abends immer wilde balgereien habe. Das ist quasi schon ein ritual abends wenn ich abends aus dem Büro komme und mich dann zu meinen Weibern auf den Boden setzte ! Ich hatte schon angst das ich da evtl. dann nicht mehr der selbe sein kann. (Am anfang wird das wohl auch so sein)
Also gestern abend habe ich mein gesamtes Zeug ( Pens und auch BZ Meßgerät und leider auch den Reserve Pen ) in Frankfurt vergessen. Ich komme selber aus Aachen und bin dann gestern abend noch einmal die ganze Strecke gefahren allerdings nicht alleine. Das ist mir jetzt schon zum 2. mal passiert so ein Scheiß dann habe ich beide Pens dabei weil ich immer befürchte das einer mal kaputt geht und wegen der Hitze wollte ich den nicht im Auto lassen ! Naja mein Arzt hat wieder nur geschimpft. Er hat ja recht, aber nobodys perfect.
Hatte natürlich weil ich mit ner Notspritze insulin gespritzt und prompt ne Unterzuckerung. gut das meine Faru dabei war ! Ihr habe ich danngesagt das ich ne Pumpe ja nicht liegen lassen kann. Schlimmstenfalls ziehe ich sie dann hinter mir her habe ich aus SPass zu ihr gesagt und sie hat geschimpft. :knatschig:
Naja ! Ich werde mir dann wohl nochmal nen 3. Pen zuhause lagern wenn mein Doc mir noch einen gibt.
Ulli
-
Naja ! Ich werde mir dann wohl nochmal nen 3. Pen zuhause lagern wenn mein Doc mir noch einen gibt.
Kannst noch einen von mir haben.
Habe mittlerweile glaube ich 3 Stück rumliegen.
Kann Dir nur nicht sagen welche Marke das ist. Nur das sie bei der H-Tron dabei lagen.
angebot kann auch von anderen angenommen werden.
Hoffe ich leg mich nicht zu weit aus dem Fenster. Muss dann heute Abend mal nachschauen.
Archchancellor
Blicke in dein Inneres! Da drinnen ist eine Quelle des Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, solange du nicht aufhörst nachzugraben.
(Marc Aurel, römischer Kaiser, 121-180)
-
Danke !
Habe eben meinen Diadoc angerufen habe mir die obligatorische Anschisspackung abgeholt :mauer: Habe ihm dann gesagt das ich ja nur vorsichtig war und den zweiten Pen mithatte ! Das fand er wiederum richtig gut :banane: und hat mir gesagt ich kann mir noch einen Abholen bei ihm. Die Pens die ich beim Apidra habe sind echt cool. Wenn die Baterie leer ist krieg ich nen neuen von daher macht ihm das eh nix !
-
Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht vor 17 Jahren, als mir ein Professor der MHH Hannover zum ersten Mal eine Pumpe angeboten hat, nicht zugegriffen habe (Ich war damals der absolute Pumpengegner).
@Andreas: MHH>Prof Mitzkat?? An den bin ich vor 17 Jahren von einem Hambuger Prof weiter empfohlen worden, weil ich ganz heiß auf das Teil war. Musste dann noch zwei Monate ICT unter seiner Obhut durchziehen bis es endlich soweit war :banane: .
Freiwillig geb ich die net mehr her :ja:
-
MHH>Prof Mitzkat??
Richtig! Ein absoluter Pumpenverfechter, jeder Termin war ein richtig harter Kampf KEINE Pumpe zu bekommen ;) ... habe mich damals ja leider durchgesetzt und keine Pumpe genommen.
Ach ja, aber ich habe den netten Herrn Professor sehr gemocht - bis auf die lästigen Tagesprofile, die jedes Mal vom Labor ausgewertet wurden und das monatliche Sammelurin. --- Aber bestimmt diente das einer seiner Studien.
1996 habe ich Hannover verlassen und bin damit auch von Prof. Mitzkat weg.
Gruß, Andreas
-
@Andreas: Mit Umstellung auf die Pumpe war ich dann weg vom netten Prof und musste ins Zimmer nebenan (Frau Neter). Die beiden haben sich zu meinem Leidwesen überhaupt nicht verstanden.
Naja, Schnee von gestern ::)
-
@Gela-ntnine
Die Dame habe ich nicht kennengelernt, war stets bei Prof. Mitzkat - habe auch keine Grabenkriege mitbekommen...
-
Hi Leutz !
Mein Diadoc gibt sich ja richtig Mühe der macht sachen die ich seit dem ich mit DM zu tun habe noch nie gemacht habe. So soll ich nächste Woche ein BZ Meßgerät bekommen welches 3 Tage lang angeschlossen bleibt und 2 mal die Minute den BZ mißt ! Wie kann ich mir das vorstellen ? Fliegen dann laufend Teststreifen aus mir raus oder werde ich dabei zerfleischt wie ein Stück Braten beim Metzger ? Und warum macht man sowas ? Er meinte es wäre für den Pumpenantrag erforderlich das das gemacht wird. Aber irgendwie find ich das seltsam
-
Hallo Ulli,
das Gerät funktioniert natürlich nicht mit Teststreifen, die dann rausfliegen. Aber ein schönes Bild gäb es ab! :lachen:
Es funktioniert mit einem Sensor, der dir unter die Haut gepiekst wird und 3 Tage da liegenbleibt. Von dem aus geht ein Schlauch in ein Meßgerät (so wars zumindest bei mir), welches dann die Werte aufzeichnet. Das Reinstechen des Sensors geht je nach Geschick des Täters mehr oder weniger schmerzfrei ab ;D
Der Nachteil ist, die kleine Kiste (meins war etwa so groß wie ein Walkmann) hängt wirklich 2 (oder bei dir 3) Tage an dir dran, d.h. du darfst nicht duschen und mußt auch nachts aufpassen, daß nix passiert.
Aber da du ja bald eine Pumpe kriegst, wirst du dich eh an ein Anhängsel gewöhnen... Aber das haben bisher alle geschafft ;)
Liebe Grüße
Ulrike
-
AHA !
naprima ! 3 Tage nicht duschen ? Ich fühl mich schon dreckig wenn ich abends nicht duschen kann. Wie soll das nach 3 Tagen sein ?
Vor dem Teil an sich habe ich keine Angst, wird halt eine Umstellung sein. Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen noob fragen !
Das mit den rausfliegenden Testtreifen war auch nur ein Spass ! Aber würde bestimmt stark aussehn wenn da alle 30 sek einer rausfliegt !
Also seh ich das richtig das man da durch muss ! Naja wird schon schief gehn. Würde mich nur mal interessieren was man davon hat wenn man das alles mal sieht ! Ich meine das wären ja 8640 BZ Werte wer schaut sich denn sowas an ? wahrscheinlich das Bundesamt für Blutzucker Statistiken oder wer snst hat dafür Zeit ? :kreisch:
Bitt everzeiht meine Noobhaften Fragen bin halt total :unschuldig: zumindest auf diesem Gebiet !
Danke an alle !
-
Hi Ulli,
aus soviel Werten kann man lustige Kurven zeichnen.
Ich hab noch vergessen: du mußt auch jede Spritze und jeden Krümel Essen genau mit Uhrzeit notieren, sonst bringts nix.
Aber ansonsten kann man daran sehr schön sehen, wie gut oder schlecht deine Einstellung an den 3 Tagen funktioniert und wie du durch die Nacht kommst.
Übrigens: das gute alte Waschen mit dem Waschlappen tuts dann auch für die 3 Tage, da lernst du wiedermal wie das geht :lachen:
Im Ernst: ich finde das eigentlich ganz gut, da sieht man mal, wo man ist.
Gruß Ulrike
-
Oki ! Ich dachte immer mit dem HBA1C wissen die imemr alles. Ich finde das echt klasse. Bei meinem alten Diadoc kam nix wenn der neue HBa1C Wert da war. Der hätte bei dem letzten der jetzt wieder 11,8 war nur gesagt oki ist zu hoch. Der nächste Bitte :mauer: Und ich Trotel habe das 3 Jahre mitgemacht.
Und nu ? Der Arzt macht sich echt sorgen bei dem Wert. Er meinte das muss schnellstens runter :kratz:
Achja und Waschlappen gibts ja auch :patsch: wollte mir schon eine Dreckschippe kaufen um abzukratzen :lachen:
Bin mal gespannt was da rauskommt zumal ich meine nächtlichen Unterzuckerungen immer total sporadisch habe. Das ist das erste mal das ich mir wünsche das eine kommt, damit nicht alle immer sagen ich hätte nen knall. Auch wenns nicht schön ist. Habe da imemr ein heiden Angst wenn das passiert.
Aber wenn es tagsüber passiert dann kommt meine kleine Tochter immer mit meinem BZ Gerät und sagt : Papppppppaaaaa ! Du siehst Zucker aus !
Aber die hat immer recht wenn sie das sagt toll oder ? Und die ist 3 !
-
Daß sie mit dem HBA1C nicht immer alles wissen, ist auch klar, weil das ja nur ein Durchschnittswert ist.
Die 11,8 müssen definitiv runter, aber nicht auf einmal, das gibt dann wieder neue Probleme. Also immer schön Schritt für Schritt. Mit den Langzeitmessungen kriegt man aber (hoffentlich) raus, wo bei dir so tagsüber die Löcher und Berge sind und kann drauf reagieren.
Das kann man mit keiner anderen Methode so genau sehen. Am besten für uns alle wäre ja, es gäbe die Möglichkeit, immer kontinuierlich den BZ zu messen. Dann wäre das Leben für uns soviel leichter!
Deine Tochter scheint ja hochsensibel zu sein. Sei froh, daß sie so reagiert, denn das kann unter Umständen lebensrettend für dich sein!
LG Ulrike
-
Genau: es sollte runter, aber bitte laaaangsaaaam. Und geh vor dem Absenken am besten mal zum Augenarzt und lass dir den Hintergrund spiegeln. (Vergiß bei diesem Wetter aber nicht dir eine möglichst dunkle Sonnenbrille mitzunehmen...)
-
Genau: es sollte runter, aber bitte laaaangsaaaam. Und geh vor dem Absenken am besten mal zum Augenarzt und lass dir den Hintergrund spiegeln. (Vergiß bei diesem Wetter aber nicht dir eine möglichst dunkle Sonnenbrille mitzunehmen...)
Da scheinen die Meinungen in der Fachwelt ja auseinander zu gehen.
Was für Gründe kennst Du dafür?
LG|Adrian
-
Ich habe vor vielen Jahren in der Diabetesklinik gelernt, daß die feinsten Blutgefäße (Augen, Niere) auf zu rasche Senkung des BZ-Spiegels unter Umständen reagieren, in dem die Wände porös werden und Blutungen entstehen können. Einer Freundin von mir ist das passiert. Sie hatte viele Jahre lang zu hohe Werte.
Nachdem es auch für uns Ossis endlich Insulinpumpen gab, hat man sie zu schnell auf Super-Werte gebracht und mit einem Schlag war sie Dauergast im Augen-Laser-Zentrum...
Darum sollte man einen hohen HbA1C immer Schritt für Schritt nach unten bringen, d.h. allmählich die Zuckerwerte senken.
LG Ulrike
-
Hm,
ich habe nämlich gelernt, dass hohe Zuckerwerte viel schlechter sind.
Und aus der DCCT-Studie soll hervor gehen, dass schlechter Zucker nachhinkt, also die Schädigungen eigentlich von dem davor viel zu schlechten (hohen) Zucker kommt.
LG|Adrian
-
Genau: es sollte runter, aber bitte laaaangsaaaam. Und geh vor dem Absenken am besten mal zum Augenarzt und lass dir den Hintergrund spiegeln. (Vergiß bei diesem Wetter aber nicht dir eine möglichst dunkle Sonnenbrille mitzunehmen...)
Da scheinen die Meinungen in der Fachwelt ja auseinander zu gehen.
Was für Gründe kennst Du dafür?
Daß besonders bei vorbestehender Retinopathie eine Verschlechterung bis hin zur Netzhautablösung eintreten kann, wenn man die osmotischen Verhältnisse zu rapide ändert. (Dadurch sind schon einige Leute erblindet)
-
Hm,
ich habe nämlich gelernt, dass hohe Zuckerwerte viel schlechter sind.
Und aus der DCCT-Studie soll hervor gehen, dass schlechter Zucker nachhinkt, also die Schädigungen eigentlich von dem davor viel zu schlechten (hohen) Zucker kommt.
LG|Adrian
Genau das haben mir zwei Docs auch gesagt und mich innerhalb von 8 Wochen von 11,2 auf 7,5 eingestellt.
PS bin jetzt bei 6,5
-
Dann hast du Glück gehabt!
-
ja, das hast du wirklich glück gehabt. Bei mir ging der HBA1c Wert mal von 12 auf 7 runter, was leider schlimme Auswirkungen auf meinen Augenhintergrund hatte :-[. Musste mehrmals gelasert werden.
-
Geht's denn jetzt wieder? :staun:
-
Dann werde ich meinen Arzt nochmal Ansprechen auf das langsame senken des BZ-Spiegels.
Also ich habe am Wochenende diesen Sensor mit der 3 Tage Messung hinter mich gebracht, und was soll ich euch sagen die Werte haben mich selber gewundert !. Einen Tag kam ich kaum unter die 500er Grenze und dann der zweite Tag immer so um die 300 bis 400 und am dritten Tag hatte ich die Werte von morgens so 280 bis zum späten Nachmittag von 80. Und dann kam der Hammer. Ich lege das Gerät ab und 2 Stunden später liegt der Wert bei 38. Das ist doch ein Scherz oder ? Naja bin mal gespannt was das Ding jetzt gemessen hat vor allem nachts, aber im Gegensatz zu sonst habe ich die Nächte durchgeschlafen und keine Unterzuckerung gehabt. Bin mal gespannt was er da nun draus ableitet !
Gruß
Uli
-
@Jörg
Vielen Dank der Nachfrage. Hatte danach 3 Jahre Ruhe. Ging aber leider Anfang dieses Jahres wieder los. Werde zur Zeit alle 2-4 Wochen gelasert, da ich eine Blutung im Augenhintergrund habe (muß laut meiner Ärztin jederzeit mit einer Einblutung in den Glaskörper rechnen, aber das hat sie schon vor 2 Monaten gesagt und bis jetzt ist nichts passiert!).
Hört sich aber schlimmer an als es ist. Kann eigentlich alles noch gut sehen (ok, bei der WM hatte ich manchmal Probleme dem Ball zu finden...;-) und im Dunkeln ist es auch schwieriger) und bin guter Dinge.
lg
Hella
-
Einen Tag kam ich kaum unter die 500er Grenze und dann der zweite Tag immer so um die 300 bis 400
Hast du da nicht korrigiert? Oder einfach nur zu zaghaft? Ich hab da einen Lesetip für dich: http://www.chrostek.de/wb/pages/startseite/diabetesdorf/curriculum/schema-abc.php
@Hella: dann wünsche ich dir gute Besserung und daß es sich bald legen möge...
-
So Leute !
der Antrag liegt jetzt auf meinem Schreibtisch und geht morgen früh zur Krankenkasse.
Bin ja von dem Antrag selber ziemlich entäuscht ! Ich dachte da steht soviel drinn was ales probiert wurde und und und ! Aber Pustekuchen 5 Sätze und das wars. Ist das normal ?? :patsch:
Naja also dann heißt es jetzt abwarten ! Fragt sich nur wie lange ! :-\
Gruß
Ulli ! :)
-
Hi Ulli,
hab gerade nach längerer Zeit wieder ins Forum geschaut und Deinen Thread gelesen. Ich bin jetzt seit 10 Monaten Pumpi und kann Dir nur sagen, es gibt nur eine Steigerungsstufe zur Pumpe und die heisst nicht zuckerkrank sein. ;D Du kannst nie mehr einen Pen vergessen, Du kannst eigentlich alles dann tun, wenn Du willst, nichts essen oder essen, Tennisspielen, im Fitnesszenter mal ein paar Kilo abarbeiten, Schwimmen gehen (da koppelst Du die Pumpe einfach ab). Das einzige, dass dir die Pumpe nicht abnimmt, ist das lästige BZ messen.
Auf Deine Message mit HbA1c von 11,8 und keine Reaktion von deinem früheren Diabetologen hat mich schwer geschockt. Ich hab gottseidank das Glück gehabt, dass mein praktischer Arzt, wie ich noch auf Pillen war, bei einem HbA1c von 8,5 gemeint hat, so gehts nicht weiter, und mich zu einem 'guten' Internisten geschickt hat. Der hat gemeint, es wird Zeit für Insulin (nach 8 Jahren Pillen). Bei der Einstellung im Krankenhaus hat der dortige Oberarzt gleich gemeint, für einen damals noch beruflich sehr aktiven Menschen (war in der EDV und in Europa und Überseh dauernd unterwegs) ist die konventionelle Therapie mit Mischinsulin nichts und gleich 1 Monat später mit mir die ICT (bei uns heissts FIT) begonnen hat. Und während der ICT-Einstellung hat der führende Diabetologe (selbst ein 1er) mir gleich die Pumpe vorgeschlagen.
Damit hab ich es geschafft, einen fast normalen HbA1c von um die 6,4 ohne Hypos zu erreichen, ohne vorher, wie auch Du und viele andere, für längere Zeit verdammt hohe Werte zu haben und damit allen Risken der DM auf Dich zu nehmen.
Du wirst sehen, mit der Pumpe und regelmäßiger BZ Kontrollen wirst Du ebenfalls ein praktisch normales Leben führen und gerade mal alle 2-3 Tage beim Wechseln von Ampullen und Kathedern an die Diabetes erinnert werden.
lG aus Wien
Herbie
-
Also nunmehr nach einem Monat wo ich den Antrag eingereicht habe, liegt noch nix vor ! Habe mal bei der Kasse angerufen die meinten die haben alles an den Medizinischen Dienst weitergeleitet und die entscheiden nach Aktenlage. ( Sorry aber das hört sich so derbe nach Bürokratie an das ich die Angst hege so nach dem Motto Budget erreicht nix neues genehmigen).
Also ich weiss ja nicht ob das normal ist aber ich habe bei der Kasse nachgefragt und die meinen die haben keine Ahnung von DM und ich muss warten. Als ich denen mitteilte das ich unter de Schwankungen leide und ich in den letzten Wochen mehrmals fast nicht zur Arbeit hätte fahren können wegen zu tiefen Werten und dann 3 x HI aufm Gerät ! Da sagte die Dame nur naja kann man nix machen wird ja nicht so schlimm sein so bisschen schwindel oder was man da so hat ! Da bin fast so derbe Ausgerastet konnte mich aber noch beherschen.
Mein Doc hat mich heute auch informiert das es noch nix neues gibt. Also weiter warten ! :gruebeln:
Gruß
Uli