Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Grisu am Juni 26, 2006, 11:49
-
Hallo Leute!
Habe mal eine Frage.Habe gestern gegen 14:00 Uhr einen Apfel und ein Brötchen gegessen und das auch mit IE abgedekt.gegen 14:10 bekommen wir einen Brandeinsatz. (Bin bei der Berufsfeuerwehr) An der Eisatzstelle große Hecktik und Stress pur,(Ganzes Haus im Vollbrand und einer Toten).
Innerhalb von einigen Minuten bekam ich eine Hypo. Ich mußte mir ganz schnell Traubenzucker und eine Tafel Schokolade verabreichen, obwohl ich ja kurz vorher noch gegessen hatte?
Ich muß dazu noch sagen, das ich infolge der Wetterlage und der dicken Einsatzkleidung stark schwitzte.
Hat jemand eine Erklärung?
-
Hm, mich würde es in so einer Situation wundern, wenn ich nicht unterzuckern würde.
Du bist also nicht der einzige, dessen BZ bei Sport nach einem Bolus stark sinkt.
Ich würde in so einem Fall (Semmel und Apfel gespritzt) gleich wenns los geht 3BE TZ dazu reinschmeißen (ich->3BE).
Schokolade finde ich gegen Hypo nicht so prickelnd - das dauert zu lange, bis die im Blut ist. (Wobei Schokolade bei mir auch erst ab 70% Kakao anfängt.)
LG|Adian
-
Ich habe immer eine kleine Notfalltasche im Löschfahrzeug mit Traubenzucker Schokolade und Cola aber Cola war aus, habe vergessen aufzufüllen.
-
Ich habe immer eine kleine Notfalltasche im Löschfahrzeug mit Traubenzucker Schokolade und Cola aber Cola war aus, habe vergessen aufzufüllen.
Ist sicherlich gut, eine Norfalltasche zu haben (bei mir ist es die linke Hosentasche).
Ich würde trotzdem im Vorraus essen, wenn ich eine baldige Hypo vermute.
LG|Adrian
-
Ich würde fast sagen, daß weder Apfel noch Semmel innerhalb 10 Minuten verdaut waren. Deshalb die Hypo, welche bei dem Stress auch von alleine mit der Basis gekommen sein könnte. Wenn der Alarm klingelt, würde ich auch sofort 2-3BE TZ einwerfen, denn mit Atemschutz und dem ganzen Zeugs hat man ja einen hohen Energieverbrauch. Lieber später etwas korrigiert anstatt Ohnmächtig im brennenden Haus.
-
Es gibt den TZ auch in flüssiger Form (Jubin oder Carrero), den bekomme ich wenns schnell gehen soll besser runter. Diese TZAuspackerei, Bändchen aufziehen, find ich nervig. Einfach nur Schlucken, passt auch bestens in jede Hosentasche.
-
Hallo Grisu :zwinker:,
ich mache Radsport, teilweise recht heftig und schätze, dass da die Belastung ähnlich ist, wie bei Deinem Einsatz.
Nur habe ich den Vorteil, dass ich das planen kann.
Ich bin mir sicher, dass die Beschleunigung des BZ-Abfalls alleine durch die Arbeit bedingt war.
Wenn bei mir eine Tour härter wird als erwartet, dann nehme ich dieses Gel:
(http://www.skipressworld.com/images/daily_news/2004/9/powergel_.jpg)
Das ist klein, hat 26,3g Kohlenhydrate (davon 4,1g Fructose), wirkt schnell und die Verpackung hält was aus. Ist nach meiner Erfahrung bei starker Belastung ein guter Begleiter und schneller als Schokolade. Das Carrero-Zeugs ist immer in den Klamotten gelandet (bääääääh).
Ergänzend (etwas längerwirkend) habe ich dann noch einen Riegel dabei:
(http://www.skipressworld.com/images/daily_news/2004/2/powerbar_.jpg)
Ich empfehle Coconut Crisp. 44,9g KH davon 11,7g Fructose
Vielleicht probierst Du das mal aus. Mir hat es das eine oder andere Mal sehr geholfen.
Gruss
Stephan
-
Hallo Stephan!
Meine körperliche Belastung ist in einem Einsatz bei mir nicht sehr hoch, da ich als Zugführer überwiegend den Einsatz leite.
-
Den flüssigen TZ würde ich auch empfehlen (nimm ich immer im Training) (nochmal danke an Jörg, der mir damit ein nettes Geschenk bereitete) Zu der Aussage wegen der Schokolade. Wieso soll es falsch sein? Nur in Kombi mit TZ ist es eigentlich richtig. Dadurch das Schokolade länger dauert, bis sie ins Blut geht, ist es ein guter Schutz gegen Folgeunterzuckerung, falls man zuwenig TZ einwirft.
-
Hallo Grisu
Die entscheidente Frage ist erstmal wie hoch war er vor dem Essen und spritzen.
evtl. war der schon auf dem fallenden Ast und durch die Spritze dann absolut im freien Fall, so dass das Essen auch nichts mehr geholfen Hat. Des weiteren SEA??
Aus den Angaben kann man im Moment eigentlich garnichts prognostizieren.
Grüsse Olaf
-
Hallo Olaf!
Um 13:00 hatte ich vor dem Essen einen Wert von 83mg/dl und hatte das auch beim Bolus berücksichtigt.
Mit dem SEA kenne ich mich auch nicht so aus, ich bin erst seit 7 Monaten Diabetiker.
-
Hallo Stephan!
Meine körperliche Belastung ist in einem Einsatz bei mir nicht sehr hoch, da ich als Zugführer überwiegend den Einsatz leite.
Mag sein, aber das Zeug hilft schnell und nachhaltig. Ich bin mir sicher, dass Du trotz geringerer körperlicher Arbeit über dem normalen Energieverbrauch gelegen hast - Und das mit verhältnismässig wenig "Sicherheitsabstand" nach unten.
Das Gel und den Riegel habe ich Dir aus eigener Erfahrung empfohlen - Soll keine Werbung sein.
Ich habe die ersten Jahre meines Diabetes auch viel staubtrockenen TZ gehustet - Inzwischen komme ich mit "dem Zeug" besser zurecht.
Ich weiss, dass gerade Du in Deiner Position fit sein musst.
Ich darf auf meiner Arbeit keinen Kran mehr bedienen, auch wenn ich nie "negativ" aufgefallen bin.
MfG
Stephan
-
Hallo Olaf!
Um 13:00 hatte ich vor dem Essen einen Wert von 83mg/dl und hatte das auch beim Bolus berücksichtigt.
Wie hast du das berücksichtigt? Wieviele BE hast du gegessen und was hast du dafür gespritzt? (Wie ist dein Faktor?) Also bei mir ist es so das der BZ bei Stress auch sinkt. Noch dazu wenn noch Insulin da ist.
Ganz blöde Frage jetzt: darf man als Diabetiker bei der Berufsfeuerwehr sein? :gruebeln: Wegen Stress und Einsatz und so?
-
Hallo Angela!
Ich hatte erst 2005 meine OP und da ich in der Hauptsache als Zugführer tätig bin hat man mich im Dienst belassen. Meine Atemschutzuntersuchung bei der Arbeitsmedizinerin habe ich auch bestanden.
Ich habe auch nur noch 3Jahre und 6 Monate bis zur Rente.
Nun zur Frage BE`s und Bolus. Ich habe 4 BE gegessen 3,5 IE Bolus gegeben. Mein Faktor ist 1 IE pro BE.
Mein Zielwert ist 100 und mein Korrekturwert ist 50.
Das mit dem SEA müßt ihr mir mal verklickern.
-
Hallo Grisu,
ich würde Dir empfehlen, bei Belastung "freie" Be´s zu schlucken um die Belastung auszugleichen und diese nicht in die Rechnung einzubeziehen. Wie viele Du davon benötigst musst Du testen, da führt kein Weg ´dran vorbei.
Gruss
Stephan
-
Stephan, was sind freie BE?
Ich betreibe auch Radsport (Rennrad) fahre viel RTF werde mir mal die Sachen von PowerBar besorgen.
Vielen Dank für den Tip
Gruß Peter
-
Guten Morgen,
Stephan, was sind freie BE?
das sind sozusagen "BE´s frei von Insulin" - Abgedeckt werden sie durch die verstärkte Arbeit bei Belastung. Wenn ich z.B. 3 Stunden Fahrrad fahre, dann kann ich 4-8 "freie" BE´s zu mir nehmen, brauche sie nicht mit Insulin abzudecken. Die Menge ist abhängig von der Intensität und Dauer der Belastung.
Ich betreibe auch Radsport (Rennrad) fahre viel RTF werde mir mal die Sachen von PowerBar besorgen.
Vielen Dank für den Tip
Gruß Peter
RTF? Da bin ich auch schonmal die eine oder andere gefahren. Komme aus der schönsten Stadt am Rhein und fahre, was in der Umgebung liegt. Da ist öfters auch ein Händler am Startort, bei dem man die Riegel und das Gel bekommt.
Gruss
Stephan
-
Naja das muß man audprobieren. Also ohne Insulin geht bei mir da nichts. Aber ich sage auch das war zu viel Insulin. Ich würde es mal mit der Hälfte an Insulin versuchen und dann schauen wie du reagierst. Aber du kannst es ja auch mal so versuchen wie Stefan meinte. Man muß es halt ausprobieren.
Was verstehst du mit dem SEA nicht?
-
Hallo Grisu
SEA= Spritz-Ess-Abstand ist die Zeit, welche Du warten sollst nach dem spritzen, bis Du isst. Das ist besonders abhängig von dem Insulin welches Du spritzt und auch von Deinen Werten.
Hier mal eine Seite auf Jörgs Refugium: http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/grundlagen/sea.php
Grüsse Olaf
-
Ich möchte mich bei Allen, die mir Antworten auf meine Fragen gesendet haben bedanken.
Ihr habt mir sehr geholfen. :super:
Herzliche Grüße: Peter