Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Mischka am Juni 10, 2006, 18:24
-
Grüz di alle zamme,
und zwar wirds ja nu wieder ein bissl wärmer. dazu habsch mehrere fragen.
- wie lagere ich am besten mein insulin im pen (also ich meine nich meine reserve im kühlschrank die fühlt sich da recht wohl ;))
- bis zu welchen außentempereaturen is normaltransport ligitim ab wann ist es grenzwertig
- lass ich es im handschuhfach liegen wenn ich baden gehe anstatt es mit in die sengende hitze an den strand zu nehmen
- woran erkenn man das das insulin nich mehr genießbar ist (flokt aus,...)
ich will keine bastelanleitungen zu high-end-transport taschen,etuis,etc. - is mir nen bissl zu doof, will keine handtasche mitnehmen - bin ja keine frau ::)- wenn ich ma von A nach B will :patsch:
mfg
mi ma mischka
-
Ganz einfach: Pen nicht der direkten oder indirekten (z.B. Handschuhfach) Sonneneinstrahlung aussetzen und gut iss.
(Ich hab mir mal an einem NovoPen1 aus dem Handschuhfach fast die Finger verbrannt!)
Mit Ausflockungen würde ich eher nicht rechnen (wenn es nicht gerade "gekocht" wird, eher mit einer schwächeren Wirkung. (Weil dann ein Tel der Moleküle degradiert (inaktiv gemacht) wird)
-
oki also kann ich den penn in meinem pen etui einfach durch den sommer tragen :-)
-
ich will keine bastelanleitungen zu high-end-transport taschen,etuis,etc. - is mir nen bissl zu doof, will keine handtasche mitnehmen - bin ja keine frau ::)- wenn ich ma von A nach B will :patsch:
Hihi, gehöre zwar nicht zur Handtaschenfraktion, aber wenn ich an Strand geh, hab ich meistens auch ein Handtusch und sonstigen Kremkel dabei, dass kommt dann immer alles in ne Tasche.
Dein Insulin könnte auch ne Trübung bekommen.
oki also kann ich den penn in meinem pen etui einfach durch den sommer tragen :-)
Bis jetzt is mir glaub ich noch nix mit meinem Insulin passiert. Soo schnell geht das dann auch nicht kaputt.
LG Meli
-
oki also kann ich den penn in meinem pen etui einfach durch den sommer tragen :-)
Yep. Und wenn du's wirklich mal kühlen willst (strand/Freibad oder so, dann pack einfach ein feuchtes Handtuch drum (->Verdunstungskälte)
-
Als Motorradfahrer noch eine Erfahrung meinerseits:
Vor drei Jahren war es recht heiß. Da hat mein Insulin im PEN auch mal knapp 43 Grad "erleiden" müssen (Mittags). :zwinker:
Ansonsten stelle ich das Motorrad im Schatten ab, wenn ich meine Gürteltasche nicht mitnehme.
Gruß Andi
-
Yep. Und wenn du's wirklich mal kühlen willst (strand/Freibad oder so, dann pack einfach ein feuchtes Handtuch drum (->Verdunstungskälte)
Und falls das nicht immer ideal ist (weil man vielleicht nach dem Strand auch noch irgendwie unterwegs ist), gibt es noch für diverse Taschen Kühlelemente, die recht klein sind, aber das Insulin auch nicht unter Null bringen. Hat so ziemlich jeder DiabetesVersand, FM z.B. unter http://www.florian-mueller.de/shop/index.php?main_page=index&cPath=101_102
Grüße
Anja
-
Ich mag meinen TermosKaffeBecher von Sigg - ist sehr leicht, und im Winter hält sich der Kaffee sehr warm drin ;-)
-
...und im Sommer hält sich der Eistee darin kalt. (Woher diese Thermodinger bloß wissen, wann Winter und wann Sommer ist... :kratz: :zwinker:)
-
Yep. Und wenn du's wirklich mal kühlen willst (strand/Freibad oder so, dann pack einfach ein feuchtes Handtuch drum (->Verdunstungskälte)
Wenn es Windig ist ja,
Ansonsten nur die kälte die das Wasser abgibt.
Die Tasche die Lladrian angegeben hat kann ich nur empfehlen. Sobald ich mit dem Auto unterwegs bin (nach BO, Amberg etc.) packe ich das Insulin da hinein.
Wärst Du in Amberg gewesen hätte ich Dir sogar eine zeigen können.
Ansonsten trage ich die Pumpe halt mit Klipp an der Hose bzw. in der Hemdtasche. Ging in den letzten 20 Jahren (seit ich Pumpi bin) ganz gut.
BTW:
benötigt Ihr jetzt um diese Jahreszeit auch weniger Insulin?
Oder kommt es mir nur so vor das ich im Sommer meine Basalraten 8im Winter dann auch) immer ändern muß??
Archchancellor
Zwerge bleiben Zwerge, auch wenn sie auf den Alpen sitzen.
(August von Kotzebue, dt. Schriftsteller, 1761-1819)
-
...und im Sommer hält sich der Eistee darin kalt. (Woher diese Thermodinger bloß wissen, wann Winter und wann Sommer ist... :kratz: :zwinker:)
Ganz einfach: Sie sind etwa genauso hochintelligent wie Hühner... die legen die Eier auch in exakt der Größe, daß sie in einen Eierbecher passen. ;D
Grüße
Anja
-
...und im Sommer hält sich der Eistee darin kalt. (Woher diese Thermodinger bloß wissen, wann Winter und wann Sommer ist... :kratz: :zwinker:)
Also Jörg das ist doch ganz einfach.
Wenn Du was heisses rein Tust wissen die es ist Winter, Wenn Du was kaltes rein tust halt Sommer. Nur was machen Die wenn Du im Sommer was heisses einfüllst :kratz:
Grüsse Olaf
-
...hochintelligent wie Hühner... die legen die Eier auch in exakt der Größe, daß sie in einen Eierbecher passen. ;D
:lachen: :lachen:
-
Nur was machen Die wenn Du im Sommer was heisses einfüllst :kratz:
Dann erscheint von außen in Leuchtschrift: Bist du irre?
;D
-
ich trage mein Insulin meistens mit mir rum (im Rucksack) und paß auf, daß das nicht direkt in der Sonne steht. Am Strand habe ich meist ein feuchtes Handtuch drauf liegen. Kaputtgegangen ist es mir bisher zum Glück noch nie!
Im Auto lasse ich es Sommers wie Winters nicht gern. Ich habe immer die Horrorvorstellung, ich komme an mein Auto und es ist entweder weg oder aufgebrochen und der Rucksack weg mit all meinem Zubehör.... ??? nee, da schlepp ich lieber mein Equipment mit rum.
Irgendwer hat mal gesagt, wenn ich sterbe, müssen sie mir den Rucksack ab-operieren :lachen:
LG Ulrike
-
Hallo,
würde ich jetzt zwar nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen, aber ein kleiner Erfahrungsbericht: Vor ein paar Jahren habe ich Urlaub in der Türkei gemacht, und zwar eine Bootstour an der türkischen Küste entlang. Es gab zwar einen Kühlschrank an Bord, aber die Getränke darin waren meist angefroren, so kalt war der eingestellt. Das wollte ich meinem Insulin nicht antun, da habe ich es lieber in der Kabine gelassen. Die hat sich tagsüber mächtig aufgeheizt, da waren locker mehr als 40 Grad da drinnen, und mein Insulin (Humalog + Lantus) ist dabei nicht kaputt gegangen.
Wenn es das überstanden hat, dann sollte ein Sommer in unseren Breiten kein Problem darstellen. Wobei ich natürlich direkte Sonneneinstrahlung und abgestellt im Auto natürlich trotzdem vermeide, aber mehr mache ich nicht...
LG,
Anja
-
danke euch allen - ohhh kompetente forenmitglieder :)
mfg
micha