Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Matthias Widner am Juni 06, 2006, 10:36

Titel: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 06, 2006, 10:36
Klar gibt es Richtlinien. Doch allzuoft passiert es, dass man in einer Schulung sitzt, die einem nichts neues bringt. Was sollte in einer Zweit- oder Aufbauschulung drin sein? Wie sollten sie aufgebaut sein (Typ-1 und Typ-2 gemischt, Anteil Ernährungsschulung...)
Was hat euch bei einer Schulung mal am meisten genervt, was hat euch besonders gut gefallen?
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 08, 2006, 12:14
Auf alle Fälle sollte für insulinpflichtige Diabetiker drin sein, wie man die verschiedenen Faktoren/Regeln/Abstände austesten kann.

Und man sollte den Leuten beibringen, daß Werbeaussagen wie "Mit diesem neuen Mittel braucht man keinen SEA mehr einzuhalten" mit der gebührenden Skepsis betrachtet werden sollen.

Kurzum: weniger konkrete Vorgaben als vielmehr die Fähigkeit vermitteln, seinen eigenen Weg zu finden.
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Corinna am Juni 08, 2006, 13:50
ja, das stimme ich dir zu, jörg.

ich habe in meiner letzten schulung nicht einmal was von einem SEA bei analog insulin gehört. und dann wunder ich mich über total überhöhte pp-werte, vergrößere die dosis etc nichts passiert, da man ja "keinen SEA braucht".. naja, denk dem forum hier, hab ichs ja gelernt...
oder auch aussagen "man muss genau 2 BE bei ner hypo essen" (oder waren es 3?) kann man ja nicht so einfach übernehmen... es ist ja bei jedem ein bisschen anders.

ich würde mir wirklich wünschen, dass einem mehr der weg zu guten BZ-werten gezeigt wird. z.b. auch das austesten des SEA (ob er nun zu kurz oder zu lang war) habe ich in noch keiner schulung gelernt...
vielleicht sollte man nicht nur typ 1 und typ 2 trennen, sondern auch eine einsteiger und eine fortgeschrittene schulung anbieten... nur wer dann entscheidet wo welcher patient reinkommt, ist wieder die andere sache...
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 08, 2006, 15:01
Ich stimme Dir vollkommend zu. Vor allem sollte auch in Schulungen drin sein, wie man mit alltäglichen Situationen umgeht, die nicht der Nomenklatura der Medizin entsprechen. Beispielsweis (dummes Beispiel, aber um es überspritzt auszudrücken): Nicht: Sie sollten nicht rauchen, sondern: Sie wissen, dass Rauchen gefährlich ist, aber wenn Sie es trotzdem machen, hat es folgende Auswirkungen:.... (bspw. dass rauchen die Glukagonausschüttung hemmt und somit nach Hypos sehr gefährlich ist...
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: pfaelzer am Juni 08, 2006, 17:54
Ich habe mich nach fast 10 Jahren Diabetes Typ 2 entschlossen am DMP-Programm teilzunehmen und letzte Woche meinen letzten "Schultag" gehabt. (Waren, glaube ich, 10 oder 11 Doppelstunden.) Bin jetzt auf ICT umgestellt.
Vorher am Morgen und am Abend je 1 Metformin und zus. Abends 16 IE Basal-Insulin, bei ganz brauchbaren Werten.

Auf meine Frage welchen Umfang die "Schulung" im folgenden Jahr (soll alle 1-2 Jahre eine solche machen) war sich die Diab.Ass. selbst nicht klar, da sie das auch erst seit kurzem macht.

Deshalb hänge ich mich mit meiner Frage mal dran: Wie läuft so eine "Wiederholungs- bzw. Auffrischungsschule" ab.
Obwohl bei der Schulung, (ich hatte auch 2 längere Gespräche mit dem Diabetologen) einiges rübergekommen ist, verspüre ich ehrlich keine allzugroße Lust auf eine Wiederholungsschulung mit den gleichen Themen und in diesem Umfang. (Evtl. 2 Doppelstunden???) Ich meine so viel ändert sich auch normalerweise nicht jedes Jahr. Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

pfaelzer
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: meli am Juni 08, 2006, 22:55
ich habe in meiner letzten schulung nicht einmal was von einem SEA bei analog insulin gehört.
Jo, war bei mir genauso. Leider...

Deshalb hänge ich mich mit meiner Frage mal dran: Wie läuft so eine "Wiederholungs- bzw. Auffrischungsschule" ab.
Recht gleich, darum ziemlich langweilig. Kann man aber nicht verallgemeinern- hoffentlich ist’s bei dir "mitreißender" als bei mir.

(dummes Beispiel...

Ähm, hast du aufgehört?

LG, Meli
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Telefonjoker am Juni 08, 2006, 23:26
Ganz düster war bei mir die Schulung, die ich im Rahmen meines frischen, tablettenbehandelten DM2 im Rahmen des DMP absitzen musste.
Teilnehmer: Ich, 42, gut medizinisch halbgebildet, und ein älterer Herr, ca. 75, keine Ahnung von gar nichts. Sonst niemand. Es waren wohl noch ein paar andere Leute eingeladen, die hatten aber wohl keine Lust.
Naja, die Inhalte der 4 Doppelstunden hätte man für mich locker auf 30 Minuten kürzen können, aber der Kollege konnte es wohl gebrauchen. Dazu kam dann noch strafverschärfend, dass die Dame, die die Schulung gemacht hat (weitergebildete Arzthelferin, die Diab.-Beraterin hatte keine Zeit) die Hälfte der Zeit Halbwahrheiten oder schlichten Unfug von sich gegeben hat (wie z.B. Schokolade sei zur akuten Behandlung einer Hypo prima geeignet).

Auf jeden Fall bin ich froh, dass es Sites wie die hier gibt, und ich somit nicht auf DIESE Schulungen angewiesen bin, um mich aufzuschlauen.

So kann man sich das echt sparen...naja, vielleicht ist die nächste ergiebiger  ;)

Meine Wünsche wären gewesen: Wenn schon Schulung, dann homogene Gruppen von etwa 5 Leuten. Vielleicht dazu auch mal mit mehreren Praxen zusammentun, wenn´s sonst nicht reicht.
Die vorgenommene Trennung nach Therapieform fand ich allerdings gut, und auch, dass man als Tabletti mal n Pen und n Glukagonset in die Hand gedrückt bekam, damit man mal mitkriegt, wie sowas überhaupt funktioniert.
Ansonsten waren die Inhalte sehr dünn...bei nur zwei Teilnehmern kann man vielleicht auch mal auf die Wirkungsweise und Besonderheiten der Medikamente eingehen, statt zum zehnten Mal die gleichen Ernährungsgrundsätze zu wiederholen.
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 09, 2006, 11:19
vielleicht sollte man nicht nur typ 1 und typ 2 trennen, sondern auch eine einsteiger und eine fortgeschrittene schulung anbieten...

Ja, das fänd ich gut. Vielleicht erst so eine Art "Diabetes-Grundschule", in der die reinen Grundlagen zu DM, Ernährung, Bewegung, Hypos usw. vermittelt werden und danach Aufbaustufen, unterteilt in OAD (orale Antidiabetika), CT und ICT. (CSII nehme ich da raus in eine Sonderschulung, weil ich dafür erst eine ICT voraussetzen würde)

Auch nicht schlecht wären Auffrischungskurse á la "Was hat sich neues getan" oder "BE-Training".
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Wolfgang am Juni 09, 2006, 23:33
Hallo,

ich habe zu Beginn meines süßen Daseins 10 Stunden Einzelschulung erhalten. Dabei ist jedesmal auch der "Chef" kurz dazu gekommen. Das war für mich sehr wichtig, da ich unheimliche Augenprobleme hatte (ist wohl normal, wusste ich als neuer aber nicht).

Jetzt habe ich 1 Stunde Nachschulung mit "Chef" gemacht und wir haben meine Aufzeichnungen kommentiert, den SEA und den BE-Faktor geändert.

Meine Werte scheinen besser zu werden.
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 10, 2006, 15:44
(dummes Beispiel...
Ähm, hast du aufgehört?
Ehrlich gesagt nicht. Aber spätestens am Ende meines Studiums arbeite ich dran.
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: MrElch am Juni 13, 2006, 02:29
Also meine Schulung war 2 Wochen lang Stationär im Krankenhaus... Halt nicht richtig im KH sondern sone Art Jugendherberge... jeder Einzelzimmer mit TV und so... ne Gemeeinschaftsküche, und einen Schulungsraum... 3 Diabetes-Beraterinnnen... eine hat 8 Jahre Erfahrung... die anderen ca. 2 Jahre glaubich...
In unserer Gruppe waren alles Insulinpflichtige... Wir wurden gefragt, was wir von der Schulung erwarten... und das wurde dann zusätzlich zu den standart dingen durchgenommen... Das fand ich besonders gut und wichtig... Man ging auf das ein, was wir wollten, und ratterte nicht nur nach Plan alles runter...
Themen waren Notfallsituationen, Ernährung, Sport, Alkohol, Angehöhrigenabend, Schwarze Liste, usw. ...
Das einstellen und so, hat man nebenher mitgelernt, weil jedesmal vorm Essen gemessen wurde und dann man gefragt wurde, was man nun tut, anpassen ja nein, und wieviel man isst und dann spritzt... die Beraterinnen haben dann auch erklärt, warum sie nun z.B. was anderes machen wollten oder etwas ändern würden... Wenn Du aber doch selbst was probieren wolltest, druftest Du das... auch wenns bei manchen iin einer saftigen Hypo endete...  ;)

Die Leute, die zum 2. mal oder schon öfters eine schulung hatten, waren eigentlich da, weil sie momentan nicht mehr richtig mit der einstellung zurecht kamen...
Der Punkt das man später eigentlich fast alles selber machen kann, neu einstellen usw., kam auch mit dran...
Was bei uns fehlte, aber durchaus nützlich für einen gewesen wäre, ist ein psychologe mit diabetischer Zusatzausbildung!
Es gab jemanden bei uns, der ist mit dem Diabetes nicht richtig klar gekommen, weil er meiner Meinung ein schweres Trauma hat...
Da wäre es gut gewesen, wenn er täglich noch mit jemanden Gespräche hätte führen können!

Ansonsten würde ich wieder zu einer Schulung gehen, sobald ich alleine oder mit Ambulanten Terminen meinen BZnicht mehr im Griff haben würde...
Wenn ich so zwischendurch fragen habe, besuche ich die Beraterinnen einfach mal oder rufe kurz an...
Werde morgen mal wieder einen Besuche abstatten... ein paar fragen haben sich angesammelt... Und noch ein kleines "Danke" überbringen, das man mich dort so gut unterstützt hat,
und es auch akzeptiert hat, das ich nicht gleich ins KH auf Station wollte...  :rotwerd:

Viele Grüße

MrElch :elch:
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Andi am Juni 13, 2006, 06:35
Hallo Elch

Also meine Schulung war 2 Wochen lang Stationär im Krankenhaus...

Wenn ich mir so Deine ersten Postings und Anfragen hier anschaue, dann freut mich dieser Bericht von Dir hier schon sehr. :ja:
Deine ersten Postings hier haben einen recht zerstreuten und orientierungslosen Eindruck gemacht :moser:
Aber hier konnte ich nun lesen, daß der erste Berg zu einem halbwegs normalen Leben bezwungen wurde :super:
Mach bitte einfach weiter so :ja:


Gruß Andi
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Adrian am Juni 13, 2006, 08:10
(...)  Schwarze Liste (...)

 :kratz: :kratz: :kratz:
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: MrElch am Juni 13, 2006, 11:25
(...)  Schwarze Liste (...)

 :kratz: :kratz: :kratz:

Also auf der 1. Seite steht folgendes:

Die "Schwarze Liste" ist eine Zusatzinformation für normalgewichtige Menschen mit Diabetes über Lebensmittel, die Haushaltszucker enthalten.

z.B. steht da drin, das Erfrischungsstäbchen pro 100g 71g Kohlenhydrate enthalten und somit 7 KEs sind...
zusätzlich wird noch kurz erklärt, was der Glykämische Index ist...



Hallo Elch

Also meine Schulung war 2 Wochen lang Stationär im Krankenhaus...

Wenn ich mir so Deine ersten Postings und Anfragen hier anschaue, dann freut mich dieser Bericht von Dir hier schon sehr. :ja:
Deine ersten Postings hier haben einen recht zerstreuten und orientierungslosen Eindruck gemacht :moser:
Aber hier konnte ich nun lesen, daß der erste Berg zu einem halbwegs normalen Leben bezwungen wurde :super:
Mach bitte einfach weiter so :ja:


Gruß Andi
Dankeschön....  :rotwerd: werd ich machen!  :ja:
Ob ich zerstreut war... hmmm... für mich bestand einfach ein großer Wissensdrang, darüber alles zu erfahren, was wichtig für mich ist...
Vielleicht hört sich das dann teils zerstreut an, ich schreibe manchmal einfach wie ich denke...  ;D
Meinen "Weg" hatte ich glaubich seid dem 3. Tag oder so... nämlich das ich einfach meinen Weg suche, und den dann so folge, das alles gut klappt mit meinen BZ! Ich schau da wenig auf andere... Jeder sollte da seinen Weg finden, und die Dinge für sich rausfischen, wo man denkt, die würden für einen gut sein...
Denn jeder ist anders! Und das ist gut so!  ;D

Schönen Tag noch, bald muß ich wieder zur Arbeit...  :mosern:

MrElch :elch:
Titel: Re: Was sollte in einer Schulung drin sein?
Beitrag von: Adrian am Juni 13, 2006, 20:01
... Achso, ich kannte das als Kohlenhydrat-Austausch-Tabelle o.ä. :)