Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: erich49 am Juni 02, 2006, 11:10
-
Habe mich bei diesem Wetter ziemlich stark erkältet. :boese: Die herkömmlichen Mittel, die ich früher eingenommen habe lassen den Blutzucker nach oben schiessen wie eine Rakete. Das was mir als Diabetiker in der Apotheke angeboten wurde ist teuer wie nix anderes. Kennt von euch einer vielleicht ein gutes altes diabetesfreundliches Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co? :hilfe: Ich meine jetzt nicht im Bett liegen bleiben und schwitzen und andere Gewaltkuren, ich bin noch nicht soooooo schlimm dran und möchte schon noch die freie Natur geniessen. ::)
-
Hallo Erich,
wenn Du heute Abend wieder in deinem Gartenhäuschen verweilst, koch dir vor dem schlafengehen ne schöne Flasche Bier auf. Und ich meine damit, heiß machen, so wie Tee, halt nur mit Bier. :)
Zum einen macht das verdammt müde und Du schläft wie ein Baby, zum Anderen treibt dass einiges an Körperflüssigkeiten aus der Haut. Du schwitzt deine Erkältung über Nacht quasi aus. Und keine Angst, eine Flasche Bier, auch wenn Sie heute Abend Alkoholmäßig gut wirkt, verursacht am nächsten Tag keinen Kater, Du wirst Dich ziemlich wohl und erholt fühlen.
Ach ja, der Geschmack ist wohl gewöhnung bedürftig ::)
Bittere Medizin ist die beste Grüße,
Peter
-
wenn Du heute Abend wieder in deinem Gartenhäuschen verweilst, koch dir vor dem schlafengehen ne schöne Flasche Bier auf. Und ich meine damit, heiß machen, so wie Tee, halt nur mit Bier. :)
Hier die passenden Rezepte:
Warmbier
0,5 l St. GeorgenBräu Pilsener, 100g Zucker, 0,5 l Milch, 5-6 Eigelb
Bier mit Zucker aufkochen lassen und den Schaum öfters abschöpfen. Milch zum Kochen bringen. Eigelb verquirlen. Bier und Milch etwas erkalten lassen, dann das Bier unter Rühren zum Eigelb gießen, danach die Milch unterrühren.
Warmbier in Tassen
1/2 l Helles Bier - 1/2 l Milch - 1 Prise Salz - 1 Prise Zimt; gemahlen - 1 Prise Nelken; gemahlen - 1 Prise Ingwer; gemahlen - 3 El. Zucker - 3 El. Mehl - 2 Eier
Man bringt das Bier mit den Gewuerzen zum Kochen, verquirlt das Mehl mit der kalten Milch und giesst diese Mischung unter staendigem Ruehren in das kochende Bier. Das Getraenk muss ca. 20 Minuten durchquellen, wird vorsichtig heiss mit den Eiern abgezogen und sorgfaeltig abgeschmeckt. Dazu werden Butterschnitten gereicht.
Und damit schmeckt es dann schon wieder.
Ähnlich wie mit 43 auf Milch:
entweder kalt oder heiß - oder pur ;D
Archchancellor
Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten.
(Robert Lembke, deutscher Showmaster, 1913-1989)
-
hallo ihr Beide und schönen Dank :super:
Ich werde das mit dem Bier mal testen, hoffentlich schnellt der Bz nicht zu hoch :prost: Notfalls kann ich ja ein paar Einheiten mehr als sonst spritzen. ::) Hauptsache es hilft. Auf alle Fälle hört es sich unteuer an, um nicht billig zu sagen und ausserdem ist es jederzeit machbar :kreisch:
-
Solch gute Tipps habe ich nicht auf Lager - bei mir endet es bei Lindenblütentee mit Zitrone.
Aber ich wünsche Dir gaaaz gute Besserung...
-
hallo Erich,
Dampfbad mit Kamillosan für die Nase (wenn du Kamille verträgst), ganz wichtig viel trinken, die Nase spülen mit Emser Sole (oder Bad Reichenhall), Kännchen und Lösung gibts im Supermarkt oder Drogerie günstiger als in der Apotheke. Für den Hals Emser Pastillen (Apotheke oder Supermarkt), das alles dient der Befeuchtung der Schleimhäute.
gegen den Husten kannst du versuchen, Zwiebeln auszukochen und den Sud zu trinken. Das ist schleimlösend. Am besten ist natürlich auch da wieder die Emser Sole. Ich habe mir einen Ultraschall-Inhalator gekauft (einmalige Anschaffung) und inhaliere mit Emser Sole (nicht teuer aus der Apotheke).
Der ganze andere Kram hat mir nämlich nicht geholfen. Aber am wichtigsten sind die Nasenspülungen, das mache ich täglich und bilde mir ein, dadurch weniger anfällig gegen Schnupfen zu sein...
LG Ulrike
-
Hallo Ulrike,
also das mit den Nasenspülungen kann ich voll und ganz unterstreichen. Seitdem ich das mache (mache ich jedoch nur die Monate Oktober-März) habe ich kaum mal ne Erkältung bzw. einen Schnupfen. Aber Emser Salz muss es (für mich) nicht sein, ganz normales Haushaltssalz reicht vollkommen. 9g auf 1l Wasser, schon ist das Gemixte isotonisch und brennt nicht in der Nase. Außerdem ist die Nase danach frei wie nach einer... nach einer... Nasenspülung halt ;D
Gespülte Grüße,
Peter
-
wenn Du heute Abend wieder in deinem Gartenhäuschen verweilst, koch dir vor dem schlafengehen ne schöne Flasche Bier auf. Und ich meine damit, heiß machen, so wie Tee, halt nur mit Bier. :)
:kotz:
-
Hallo Ulrike,
also das mit den Nasenspülungen kann ich voll und ganz unterstreichen. Seitdem ich das mache (mache ich jedoch nur die Monate Oktober-März) habe ich kaum mal ne Erkältung bzw. einen Schnupfen. Aber Emser Salz muss es (für mich) nicht sein, ganz normales Haushaltssalz reicht vollkommen. 9g auf 1l Wasser, schon ist das Gemixte isotonisch und brennt nicht in der Nase. Außerdem ist die Nase danach frei wie nach einer... nach einer... Nasenspülung halt ;D
Gespülte Grüße,
Peter
... oder Meersalz.
-
Das mit dem heissen Bier habe ich probiert 3 Tage lang, 3 verschiedene Varianten. :super: Geschmeckt hat es nicht, aber welche Medizin schmeckt schon? :prost: Der anfallartige Husten hat sich gegebenaber mein Bz-Nüchternwert war leicht erhöht hat sich aber regulieren lassen und ist jetzt wieder normal. :D Die vorgeschlagenen Nasenspülungen werde ich auch noch in Angriff nehmen. Danke für die Vorschläge ! :knuddel:
-
Heißes Bier *würg*
Das grenzt ja an Bierquälerei, ich glaube, ich muss mal den Bierschutzverein informieren! ;D
Nasenspülung ist gut, die hilft bei mir auch immer sofort...und n heißes Erkältungsbad.
-
Das grenzt ja an Bierquälerei, ich glaube, ich muss mal den Bierschutzverein informieren! ;D
:lachen: :lachen: :lachen:
-
Erkältungen mit Behandlund dauern 10 Tage
Erkältungen ohne Behandlung dauern ebenso lang....
Gibt Dir Zeit und übernachte nicht im kalten Garten....
-
Hallo Ulrike,
also das mit den Nasenspülungen kann ich voll und ganz unterstreichen. Seitdem ich das mache (mache ich jedoch nur die Monate Oktober-März) habe ich kaum mal ne Erkältung bzw. einen Schnupfen. Aber Emser Salz muss es (für mich) nicht sein, ganz normales Haushaltssalz reicht vollkommen. 9g auf 1l Wasser, schon ist das Gemixte isotonisch und brennt nicht in der Nase. Außerdem ist die Nase danach frei wie nach einer... nach einer... Nasenspülung halt ;D
Gespülte Grüße,
Peter
haushaltssalz soll man nicht nehmen, weil das irgendwie behandelt ist. Aber Meersalz ginge auch. Und in den Monaten März bis Oktober hilft es, die blöden Pollenviecher rauszuwaschen, die haben da auch besser nix zu suchen. Also ich tue es das ganze Jahr! Außerdem ist es absolut nebenwirkungsfrei, wenn man vom Wohlbefinden absieht. ;D
LG Ulrike