Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Matthias Widner am Mai 30, 2006, 13:00

Titel: Fruktose
Beitrag von: Matthias Widner am Mai 30, 2006, 13:00
In dem DR 4/2005 kann man auf Seite 52 lesen, dass Fruktose bei der BE Berechnung einfach nicht mit einbezogen werden sollte, weil der Blutzuckeranstieg zu schwach sei. Man bezieht sich auf eine Anfrage, warum dieser Hauszuckerersatzstoff mit gekennzeichnet ist. Birgit Hohls (Redaktion DR) meint dazu, dass zwar die Kalorien der Fruktose wichtig wären zu erwähnen, aber nicht der KH Anteil. Denkt Ihr auch so?
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Adrian am Mai 30, 2006, 13:39
Ich denke dazu:

Ich lasse die Finger von zu viel Fruktose.
Für viele Typ2 Diabetiker ist Fruktose nicht anzurechen (alle 4, die ich persönlich kenne), da der Anstieg wahrscheinlich sooo langsam ist.
Wenn ich "Diabetikergeeignetes" mit Froktose esse, steigt der BZ schon, aber auch nur etwas (vielleicht die Hälfte?) und Stunden später. Ein Dani Sahne Diät geht zum Abendessen. Den spritze ich auch normal. Der hat aber auch nicht so viel Fruktose, sondern arbeitet auch mit Süßstoff.
Tja, und als ich mal Diabetikerkuchen ganz zu Anfangs meiner T1-Karriere gegessen habe, bin ich deswegen unterzuckert; und wo? Natürlichauf dem Klo!

LG|Adri*Gegen FruktoseImmodiumMix*an
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Angela am Mai 30, 2006, 14:01
Ich hab sowas nie verwendet.  :nixweiss:
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Andi am Mai 30, 2006, 14:46
Für viele Typ2 Diabetiker ist Fruktose nicht anzurechen (alle 4, die ich persönlich kenne), da der Anstieg wahrscheinlich sooo langsam ist.

Und ab jetzt tust Du einen zählen, der das Zeuch, wenns denn sein muß, niederspritzen muß  :)


Gruß Andi
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Matthias Widner am Mai 30, 2006, 19:00
Ich fand die Aussage auf jeden Fall ein wenig gewagt, weshalb ich dachte, euch könnte das interessieren. Also ich spritze als Typ-1er Fruktose immer. Wenn auch manchmal mit einem zeitverzögerten Bolus (Pumpe)
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Adrian am Mai 30, 2006, 20:55
Für viele Typ2 Diabetiker ist Fruktose nicht anzurechen (alle 4, die ich persönlich kenne), da der Anstieg wahrscheinlich sooo langsam ist.

Und ab jetzt tust Du einen zählen, der das Zeuch, wenns denn sein muß, niederspritzen muß :)


Gruß Andi

4:1 Ihr holt auf - hatte Dich aber immer als Lada in erinnerung.

LG|Adrian
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: meli am Mai 30, 2006, 23:03
Zu mir sagte ( vor 2 Wochen) eine Frau welche T2 ist, dass ich ihren Kuchen nicht berechnen müsse.
Begründung: Fruktose muss man nicht berechnen. :nein: Ich habe ihr versucht zu erklären... -vielleicht war ich erfolgreich?- Außerdem war da Obst drin und Meehl :kratz:...
 ::) Die soll ihren Mund halten.
Also: Ich berechne Fruchtzucker.

Gruß Meli :)
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Schnurble am Mai 31, 2006, 08:32
Also ich habe gelernt, dass Fruktose nur halb so BZ-wirksam ist wie richtiger Zucker, deshalb bei T1 also die Hälfte angerechnet und insuliniert werden müsste. Ich habe es allerdings nicht getestet, wenn ich mal aus Versehen etwas esse, wo Fruktose drin ist, dann so wenig, dass das in den restlichen KHs (Mehl, Früchte, Rest der Mahlzeit etc.) eh untergeht...

Bei T2 schafft halt oft die BSD den langsameren und auch geringeren BZ Anstieg noch alleine, deshalb müssen die das nicht berechnen.

LG,
Anja
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 31, 2006, 11:02
Da hast du mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen :ja:

Deswegen finde ich ja auch die Aussage, daß Diät-Marmelade für Diabetiker unnütz ist nicht so gut. Klar kann ein 1er auch normale Marmelade niederspritzen, aber trotzdem ist alles, was einen schnellen BZ-Peak verursacht nicht so gut (es sei denn bei einer Hypo). Und 2er können erst recht davon profitieren, weil bei denen eh meist der Insulin-Peak nach dem Essen fehlt.

Ich hab auch schon mal überlegt, ob das nicht eine Therapieoption bei 2ern wäre, die noch ausreichend Restinsulin haben aber eben diesen Peak nicht: einfach kuurz vor dem Essen so 1-2 IE KIA (nur um den Peak nachzubilden)
Ich hab neulich noch gehört, daß dieser Peak auch das Sättigungszentrum im Gehirn günstig beeinflusst (man also weniger ißt)...
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 01, 2006, 12:08
Da muss ich dir recht geben.

allerdings was meinst du mit "KIA"?

Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Andi am Juni 01, 2006, 12:47
allerdings was meinst du mit "KIA"?

Kurzzeit
Insulin
Analoga

HTH


Andi
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 01, 2006, 17:41
Die Abkürzung kannte ich noch gar nicht. Ich kannte nur immer I.a. Insulin analoga oder KZI Kurzzeitinsulin. Wobei beides nicht mehr wirklich spezifisch ist. Ok, wieder was dazu gelernt.
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Andi am Juni 01, 2006, 19:02
Die Abkürzung kannte ich noch gar nicht. Ich kannte nur immer I.a. Insulin analoga oder KZI Kurzzeitinsulin. Wobei beides nicht mehr wirklich spezifisch ist. Ok, wieder was dazu gelernt.

Mach' Dir deswegen keine Sorgen, ich weiß auch nicht alles ... :rotwerd:


Gruß Andi
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 01, 2006, 22:11
Im Zweifelsfall einfach mal in unsere Abürzungsliste schauen (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,208.0.html) :zwinker:

Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Angela am Juni 02, 2006, 07:42
Die Abkürzung kannte ich noch gar nicht. Ich kannte nur immer I.a. Insulin analoga oder KZI Kurzzeitinsulin. Wobei beides nicht mehr wirklich spezifisch ist. Ok, wieder was dazu gelernt.
Mach dir nix draus, ich hab auch oft Probleme mit den Abkürzungen....  :nixweiss:
Titel: Re: Fruktose
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 02, 2006, 16:41
ok...

Ich hab die Idee für diesen Thread ja aus dem Diabetiker Ratgeber. Was haltet Ihr von dieser Zeitung. Ich persönlich finde, man kann sie in der S-Bahn lesen, aber für wahre Münze muss man sie nicht nehmen. Ab und zu finde ich (subjektive Meinung!) hat sie Bild Niveau für Diabetiker. ;)