Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: jolika am Mai 18, 2006, 17:53
-
Hallo Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe :hilfe: :hilfe: :hilfe:
also, ich benutze einen Quickset und bin eigentlich ganz happy mit dem, weil es nicht piekst. :super: Jetzt habe ich schon seit einer guten Woche mittags, nachmittags und abends ca. 22.oo Uhr scheiß Werte >300mg/dl. Also rief ich meinen Doc an, weil ich dachte, mein Insulinbedarf hätte sich vielleicht verändert - aber er meinte, das wäre ein technisches Problem, der Katheter sei verstopft bzw. geknickt. Ich soll ihn mal wechseln und gegen einen Stahlkath. austauschen und schauen, wie dann meine Werte sind. Ich hab`also den Katheter gewechselt, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, daß er verstopft ist, denn dann müßte doch die Pumpe Alarm gegen. Oder nicht? ???
Und tatsächlich war er um ca. 30° Grad geknickt. Obwohl ich den erst heute vormittag um 10.oo Uhr gewechselt hatte!? :kratz:
Also kommen meine schlechten Werte doch daher, daß der Quickset sich wohl bei mir dauernd knickt? und dann nicht mehr alles Insulin durchläßt?
Aber warum knickt der bei mir immer? Ich lege den mit dem Quickserter, da geht der doch total gerade rein, dachte ich zumindest!
Soll ich ihn beim Sport rausmachen ? Und wenn ich keinen Sport mache - dann ist er ja auch schief danach?
Ich habe aber überhaupt keine Lust auf die Stahlnadeln, weil die mich immer so pieksen :aua:
Gruß Karola
-
Hallo Karola,
welche Länge vom QuickSet benutzt Du 6 mm oder 9 mm :kratz:
Ansonsten gibt es glaube ich auch noch einen schrägen Teflon Katheter Silhouette oder so der müsste für die Paradigm??? passen - oder liege ich mit der Pumpe falsch
Ich habe bei mir auch öfters mal erhöhte Werte festegestellt, seitdem ich den Katheter wieder mit einer Folie fiixiere ist
es besser geworden.
Grüße
Markus
-
Hi Karola (sorry, hab dich eben mit C geschrieben :rotwerd: )
wie ja schon im sport board geschrieben: ich benutz ja auch den quick set, setze den auch immer mit dem serter. und wie gesagt hatte ich noch nie probleme damit, auch wenn ich mich im bett rumwälze oder mich sonst irgenwie verränke...
weiß jetzt nicht, ob du das im anderen board schon beantwortet hast, aber was genau machst du denn für sport? bewegt man sich da soviel?
und wie markus schon sagte, wäre die länge der nadel interessant. ich persönlich benutze 9mm, die sitzen also auch tiefer als 6mm. falls du 6mm benutzt, kannst du ja mal die 9mm ausprobieren.
aber das pflaster vom quick set sitzt - zumindest bei mir - so bombenfest, dass eigentlich im nachhinein nichts knicken kann... hmm...
LG, Corinna
-
welche Länge vom QuickSet benutzt Du 6 mm oder 9 mm :kratz:
schrägen Teflon Katheter Silhouette
Hallo Marcus,
ich benutze 9mm und das mit dem Silhouette Katheter hab ich heute auch erfahren. Vielleicht probier ich den auch mal aus. Vielleicht kann der nicht so leicht knicken, durch die Schräglage? :nixweiss: Mit meiner Pumpe lagst Du schon richtig. :super: Ich habe eine Paradigm 712.
Chiao, Karola
-
Hi Karola (sorry, hab dich eben mit C geschrieben :rotwerd: )
ich benutz ja auch den quick set, setze den auch immer mit dem serter.
aber das pflaster vom quick set sitzt - zumindest bei mir - so bombenfest, dass eigentlich im nachhinein nichts knicken kann...
Hi Corinna,
ob mit C oder mit K das bin ich schon gewohnt, das macht mir nichts aus, das passiert oft :trost:
Für das Quikset nehme ich auch den Serter und das geht doch so toll ganz gerade rein, da kann doch eigentlich nichts passieren? :kratz:
Und auch beim Pflaster muß ich Dir recht geben, das sitzt auch bei mir so fest, da hat sich auch noch nie irgendeine Stelle gelöst. Ich benutze auch 9mm. Hast Du auch noch nie Alarm gehabt, daß kein Insulin abgegeben werden kann? Das hatte ich nämlich auch schon mal, da muß der Kath. ja auch verstopft oder sowas gewesen sein.
Die anderen Fragen hab`ich vorher im Sport Board beantwortet. :zwinker:
Chiao, Karola
-
ob mit C oder mit K das bin ich schon gewohnt, das macht mir nichts aus, das passiert oft :trost:
hehe, ja das kenn ich auch nur zu gut... einmal das c und k und dann machen viele nur ein "n" statt 2... naja, man gewöhnt sich dran.. ;)
nee, ich hatte noch nie so einen alarm, wurde bisher von allen alarmen verschont (außer natürlich "insulinreservoir fast leer" (Inflee ;D) und "batterie schwach")
ansosnten siehe sport board :)
-
Es fehlt die Information, wieviel Basis gepumpt wird.
Wenn z.B. stündlich 0,2 IE gegeben werden muß, dauert es 25 Stunden, bevor Verstopfungsalarm gegeben wird. Meist wird er erst bei ca. 5 IE vergeblichem Versuchen gegeben.
Adeus
HWS
-
Hallo Karola!
ich benutze 9mm und das mit dem Silhouette Katheter hab ich heute auch erfahren. Vielleicht probier ich den auch mal aus. Vielleicht kann der nicht so leicht knicken, durch die Schräglage? :nixweiss:
Ausprobieren würde ich den an Deiner Stelle auf jedenfall, ich hatte mich früher auch länger dagegen gesträubt da der schräg
gestochen wird und 17 mm lang war. Ist aber halb so wild und das mit dem Winkel hat man schnell raus, für den Silhouette gibt es
sogar eine Stechhilfe.
Bei mir ist es besser geworden, hatte ja auch mal den QuickSet (und später nach erscheinen den FlexLink) probiert, als ich auf Teflon umgestiegen bin.
Ich denke mal durch die Schräglage ist etwas mehr Spielraum vorhanden ???
Mit meiner Pumpe lagst Du schon richtig. :super: Ich habe eine Paradigm 712.
:) und wie zufrieden bist Du mit der Pumpe :kratz:
Alternativkatheter von anderen Herstellern fallen dann ja leider aus, die haben ja bis jetzt noch den Luer Anschluß
der aber nicht auf die Paradigm passt :-\
Viele Grüße
Markus mit 'k' wo wir so gerade auch beim Thema c und k sind :zwinker: :lachen:
-
dauert es 25 Stunden, bevor Verstopfungsalarm gegeben wird.
Hallo HWS,
das find ich ja ziemlich uneffektiv, daß das so lange dauert. Ich spritze 14 IE auf 24 Std. verteilt. Mal bißchen mehr, mal weniger. Im Schnitt zwischen 0,4 und 1,0 IE/ Std. Wenn es dann überhaupt einen Alarm gibt. Mein Doc meint, daß der Kath. z.B. in der früh, wenn ich meinen Essensbolus + Korrekturbolus spritze der Kath. wieder durchgespült wird. Aber wenn das so ist, hat ja dieser Alarm überhaupt keinen Wert. :kratz:
Gruß Karola
-
Bei mir ist es besser geworden, hatte ja auch mal den QuickSet
:) und wie zufrieden bist Du mit der Pumpe :kratz:
Hallo Markus,
was ist denn besser geworden. Hattest du auch solche Probleme mit dem Quikset wie ich. Und jetzt benutzt du den Silhouette? Knickt der bei Dir nicht ab? Und verstopft auch nicht? :o
Ich werd`s ausprobieren.
Mit meiner Pumpe bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Wieso, zweifelst Du daran? Wegen der Katheter? Habe aber keinen Vergleich, zu anderen, da ich meine erst seit ca. 3 Wochen voll laufen habe. Das mit den Kathetern ist schon ein bißchen mager. Aber ich hoffe, daß ich von den für die P. passenden einen für mich finde. :ja:
Was hast Du denn für eine Pumpe?
Gruß Karola
-
Hallo Karola!
was ist denn besser geworden. Hattest du auch solche Probleme mit dem Quikset wie ich.
Nachdem wechseln bzw. auch mal mittendrin (als alles anfangs super lief) hatte ich plötzlich unerklärliche Werte zw. 300 und 400 mg/dl.
Verstopfungsalarm > Fehlanzeige
Bis der Alarm losgeht dauert es ja auch wie hier bereits erwähnt wurde einige Einheiten.
Deshalb ist es ja auch nicht ganz unwichtig regelmässig über den Tag verteilt zu messen, so bekommt man solche Geschichten
auch früher mit. Beim QuickSet hatte ich dann zum Schluß nachdem Wechsel nach ~2 Stunden gemessen.
Und jetzt benutzt du den Silhouette? Knickt der bei Dir nicht ab? Und verstopft auch nicht? :o
Den Silhouette benutze ich nicht, allerdings den Tender bzw. auch den Tender mini (falls es mal kürzer sein muss).
Der Tender soll aber baugleich dem Silhouette sein, kommt ja auch vom selben Hersteller :zwinker: nur die Packung ist anders.
Ich kann mich jetzt zwar nicht erinnern wie lange ich jetzt genau den Tender benutze müsste aber so zwischen 2-3 Jahren liegen.
In dieser ganzen Zeit habe ich nur sehr selten wieder unerklärliche Werte vorgefunden und das ganze ist stabiler geworden.
Mit meiner Pumpe bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Wieso, zweifelst Du daran? Wegen der Katheter?
Nein ich zweifel nicht daran, wollte nurmal wissen ob Du zufrieden bist oder ob Dich etwas stört.
Hintergrund ist der das bei mir nächstes Jahr eine Folgeverordnung ansteht und bei dieser Gelegenheit ist es ja nicht verkehrt ein paar Meinugen zu sammeln.
Die Werbung verspricht ja vieles...
Was hast Du denn für eine Pumpe?
Ich habe die Spirit von Roche, bin mit der Pumpe sehr zufrieden nur einige Dinge gefallen mir bei Roche nicht,
dass war halt bei der Vermarktung unter Disetronic Führung besser.
Aber wie es so ist die kleinen werden von den großen geschluckt...
Wobei ich allerdings erwähnen möchte das sich das scheinbar etwas in Richtung Kundenorientert bessert.
Ich hatte das AccuCheck Compact plus zum testen erhalten und hatte da so mein Kommentar zu geschrieben was ich verbessern würde.
Gestern kam dann ein Brief das sie mit Interesse meine Vorschläge aufgenommen hätten und es an die Produktentwicklung weitergeleitet hätten und
halt der übliche Text. Ein Dankeschön soll wohl per Post auch noch in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.
Das hörte sich früher noch etwas anders an Globale Entscheidung, da müssen wir uns auch dran halten usw.
Bin ich ja mal gespannt, klingt jetzt jedenfalls besser.
Viele Grüße
Markus
-
Hallo Karola,
ich habe auch eine Paradigm712. Am Anfang habe ich ein paar Quicksets ausprobiert, und die Hälfte sind beim Setzen abgeknickt (sowohl mit als auch ohne QuickSerter) Bei mir gab es aber auch keinen Verstopfungsalarm, weil das Insulin dann einfach oben rausgeflossen ist.
Inzwischen benutze ich auch die Silhouettes, und habe damit noch kein einziges Mal Probleme gehabt. Knicken nicht ab, verstopfen nicht (Verstopfung hatte ich bei Stahlkathetern), und rutschen auch beim Sport oder sonstiger Bewegung nicht raus. Und ich kann sie im Zweifelsfall problemlos 4 Tage sitzen lassen (länger habe ich noch nicht getestet), ohne dass meine BZ Werte anfangen, rumzuspinnen.
LG,
Anja
(ohne c und ohne k :baeh: :zwinker: )
-
das find ich ja ziemlich uneffektiv, daß das so lange dauert.
Wie lange das bei der eigenen Pumpe dauert kann man sich ausrechnen, wenn man weiß, wann der Alarm kommt: einfach mal beim nächsten Katheterwechsel - also wenn die Pumpe nicht in den Körper pumpt - den Schlauch abklemmen und einen Bolus geben. Bei meiner Minimed 508 waren das 2,4 IE (Bei der Cozmo hab ich das noch nicht getestet)
Das heißt aber bei manchen Pumpen, die auch über den Nullstand hinaus pumpen (wie eben jene 508), daß der Alarm "Reservoir endgültig leer" zu spät kommt (eben erst nach 2,4 verpassten IE)
-
die Silhouettes, und habe damit noch kein einziges Mal Probleme gehabt. Knicken nicht ab, verstopfen nicht
Hallo Anja,
das hört sich ja schon mal gut an, ich glaube, ich probier die mal aus. :ja:. Läßt du die Pumpe beim Sport d`ran?, oder nur den Katheter d`rin. Wechselst du den dann danach? Und benutzt du eine Stechhilfe - oder geht der Silhouette leicht rein? Legst du den vorher in den Kühlschrank, oder ist das nicht nötig? :kratz:
Ich weiß, viele, viele Fragen ???.... Danke für Deine Antwort :super:
-
Legst du den vorher in den Kühlschrank, oder ist das nicht nötig? :kratz:
Das kann man machen, soll glaube ich besser und schmerzarmer reingehen, hatte ich auch schonmal probiert doch irgendwie
vergesse ich das immer :-\
-
Ich weiß nicht so recht :gruebeln:
Ich denke bei Kontaktsportarten würde ich auf jeden Fakk im Hinterkopf behalten, daß der Kath. Schaden nehmen könnte. Stahlkath. würde ich definitiv vorher ziehen (sonst 'autsch') und Teflons könnten abknicken und dadurch mein BZ entgleisen.
-
irgendwie vergesse ich das immer :-\
Macht doch nichts, um so besser, wenn`s auch ohne geht :super: - finde ich - ich würde das bestimmt auch vergessen. :lachen:
Gruß Karola
-
Ich weiß nicht so recht :gruebeln:
Kath. Schaden nehmen könnte.
Ja, so wird`s wohl sein - obwohl wir ja keinen Kontaktsport machen, man wählt beim Training den Abstand so, daß man den anderen nicht trifft -
so sollte es zumindest sein :lachen: :lachen:. Das wäre mir sonst zu brutal, da hätte ich ja nur noch blaue Flecken :aua: :nana:,
Gruß Karola
-
Läßt du die Pumpe beim Sport d`ran?, oder nur den Katheter d`rin. Wechselst du den dann danach? Und benutzt du eine Stechhilfe - oder geht der Silhouette leicht rein? Legst du den vorher in den Kühlschrank, oder ist das nicht nötig? :kratz:
Also ich lasse die Pumpe beim Sport dran, setze nur die BR runter. Ich mache aber auch nur solchen Sport, wo die Chance, was auf den Katheter zu bekommen, praktisch Null ist (Inline Skaten, Fitnessstudio, seit neuestem mal wieder Tischtennis). Bei Karate etc. würde ich wahrscheinlich den Katheter raus machen.
Nach dem Sport wechsle ich den Katheter auch nicht, wenn nicht sowieso ein Wechsel dran ist. Und Duschen geht ja auch mit Katheter.
Die Stechhilfe habe ich noch nie benutzt. In der Pumpenschulung habe ich zwar gehört, dass es eine Stechhilfe für die Silhouette gibt, aber die soll ziemlich brutal sein, also nix für mich. Ich muss genau wissen, was die Nadel wo macht, deshalb ist es mir lieber, dass ich das mit der Hand gaaanz langsam einsetzen kann. :unschuldig:
Das mit dem Kühlschrank wollte ich schon immer mal ausprobieren, aber wenn es dann ans Wechseln geht, habe ich jedesmal wieder vergessen einen Katheter vorzukühlen. Aber es geht auch ohne.
Viele Grüsse,
Anja
-
Die Stechhilfe habe ich noch nie benutzt. In der Pumpenschulung habe ich zwar gehört, dass es eine Stechhilfe für die Silhouette gibt, aber die soll ziemlich brutal sein, also nix für mich. Ich muss genau wissen, was die Nadel wo macht, deshalb ist es mir lieber, dass ich das mit der Hand gaaanz langsam einsetzen kann. :unschuldig:
Gerade deswegen muss ich eine stechhilfe benutzen. ich bin nämlich auch der typ, der das gaanz gaanz langsam reinsetzt. aber als ich das dann mit dem teflon katheter gemacht hab, hat der sich wohl von der nadel abgerollt und ist nicht in der haut geblieben... habe den also zu langsam reingesetzt...
und mit stechhilfe klappts prima, da wirds sofort reingehauen... denke, dass das beim silhouette genauso sein wird... die stechhilfe sieht auch n bissl brutal aus und hört sich vor allem so an, aber es tut niht mehr weh,als sonst auch...
LG, Corinna
-
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da es bei mir akut ist, hole ich es nochmal nach vorne. Ich habe ja seit 10 Tagen die Paradigm 512 und nutze die Quicksets. Gestern habe ich mir 3 mal hintereinander einen geknickten Katheder gesetzt, bzw. er ist beim setzen geknickt. Ich habe mich schon für völlig unfähig gehalten, aber wenn ich Eure Berichte so lese, scheine ich nicht alleine damit zu stehen :D
Ihr meint also der Silhouette ist DIE Alternative? Ich bin nämlich echt verzweifelt, weil ich das Gefühl habe ich könne mich auf das System Pumpe überhaupt nicht verlassen. Und das ist kein angenehmes Gefühl! :knatschig:
Viele Grüße,
Nina
-
Hallo Nina,
Ich habe ja seit 10 Tagen die Paradigm 512 und nutze die Quicksets. Gestern habe ich mir 3 mal hintereinander einen geknickten Katheder gesetzt, bzw. er ist beim setzen geknickt. [...]
Ihr meint also der Silhouette ist DIE Alternative? Ich bin nämlich echt verzweifelt, weil ich das Gefühl habe ich könne mich auf das System Pumpe überhaupt nicht verlassen.
Das Gefühl kenne ich, ging mir genauso. Dadurch, dass man die Einstichstelle beim Silhouette sehen kann, fühlte ich mich viel sicherer. Also ausprobieren würde ich an Deiner Stelle die Silhouette auf jeden Fall mal.
Und falls sie Dir doch nicht so zusagen, versuch die Quicksets mal etwas seitlicher zu setzen. Bei vielen ist die Haut vorne am Bauch fester als an der Seite, damit gehen die Nadeln dort schwerer durch und knicken schneller ab als an der Seite, wo die Haut weicher ist.
Keine Bange, das wird schon!
LG,
Anja
-
Danke Anja! :super:
Ich hoffe auch, daß das wird, gestern war ich so verzweifelt, daß ich die Pumpe am liebsten wieder in die Tonne getreten hätte :moser:
Jetzt habe ich noch einen Stahlkatheder gefunden, den ich am Anfang zum spielen bekommen hatte, aber nie ausgepackt oder benutzt habe. Ist zwar 8mm, aber besser als die Quickset, der vierte, den ich gerade drin hatte, war auch abgeknickt. Irgendwie verstehe ich es überhaupt nicht, weil ich am Anfang garkeine Probleme hatte, aber naja. Morgen bin ich bei der Ärztin, da bekomme ich dann hoffentlich die Silhouette.
Die Stahnadel merke ich ehrlichgesagt überhaupt nicht, obwohl 8mm, ich finde es nur doof, daß die Zweiteilig sind und man zwei Plaster kleben hat :(
LG, Nina
-
Hast du den Quickset mit dem Serter gesetzt oder manuell mit der Hand?
-
Hallo Jörg,
ich habe sie mit der Hand gesetzt. Ich habe einen Serter, aber die Schulungstante hat gesagt, daß der mal schief setzt, wenn man nicht beide Seiten gleichzeitig drückt und mit Hand besser ist.
Meinst Du mit Serter würde es funktionieren?? :kratz:
LG, Nina
-
Ich schwöre ja auf Stahlkatheter (die können nicht abknicken, fühle mich damit SEHR sicher!) ... und die Rapid-D Link sind koppelbar und werden nur einmal geklebt. Bin zwar erst seit einem halben Jahr verkabelt, hatte aber dennoch noch nie ein Problem damit!
Gruß, Andreas
-
ich habe sie mit der Hand gesetzt.
Dachte ich mir. (Entweder das oder du hast eine sehr derbe Haut)
Ich habe einen Serter, aber die Schulungstante hat gesagt, daß der mal schief setzt, wenn man nicht beide Seiten gleichzeitig drückt
Nein, das ist falsch. Wenn man nicht beide Seiten drückt setzt der überhaupt nicht. Schief setzen ist mit dem Serter nicht möglich, wenn man ihn korrekt auf die Haut setzt.
und mit Hand besser ist.
Auch das ist nicht korrekt. Erstens ist es mit dem Serter schmerzärmer (so wird es jedenfalls von fast allen empfunden) und zweitens sticht der wesentlich schneller, als man es von Hand je könnte. Dadurch gleitet der Teflon-Kath. besser in die Haut und es kommt zu deutlich weniger "Ziehharmonika-Effekten" als beim manuellen Setzen.
Meinst Du mit Serter würde es funktionieren?? :kratz:
Definitiv. Probier es einfach mal aus. Zieh den zuerst mal ohne Kath. auf und drück dann nur eine Taste statt beide...
-
Hi Nina,
ich hab ein einziges mal den quick set mit der hand gesetzt und da ist er anscheinend auch nicht richtig reingegangen. seitdem setz ich ihn immer mit dem serter und hatte noch nie probleme damit. vielleicht probierst du ihn einfach mal aus, denn schulungstante hin oder her, sie setzt sich den katheter nicht alle drei tage und bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass ich nur einen knopf drücke..
naja, jetzt wo du alles ausprobierst, würde ich das jedenfalls mal probieren. wenn man sich erst mal auf einen katheter "eingeschossen" ( :lachen:) hat, dann wechselt man auch nicht mehr. ich hab z.b. den silouette nie probiert, hab mich damals nicht getraut, weil der so groß sit, und jetzt käme ich gar nicht auf die idee, weil ja alles gut klappt. von daher probier alles mal aus.
und bei den stahlkathetern hat mich übrigens auch gestört, dass man da 2 pflaster hat.
also viel spaß beim experimentieren ;)
LG, Corinna
-
Ich hab mal aus Neugier den Flex-Link ausprobiert, mochte den aber nicht weil der keine Setzhilfe hatte :nixweiss:
Und Stahl vertrag ich gar nicht. Fühlt sich schon einen Tag später so an als sei der entzündet :daneben:
-
[...]Den Silhouette benutze ich nicht, allerdings den Tender bzw. auch den Tender mini (falls es mal kürzer sein muss).[...]
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
was meinst Du mit "mini"? Den 13er ? Einen "mini" habe ich nicht gefunden :kratz:
Ich finde es bemerkenswert, dass offensichtlich jeder Katheter seine Daseinsberechtigung hat und jeder für sich das Richtige finden muss.
Ich schwöre ja auf Stahlkatheter (die können nicht abknicken, fühle mich damit SEHR sicher!) ... und die Rapid-D Link sind koppelbar und werden nur einmal geklebt. Bin zwar erst seit einem halben Jahr verkabelt, hatte aber dennoch noch nie ein Problem damit!
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
da kann ich nur zu sagen: Mit diesen Sch..... - Dingern quäle ich mich jetzt lange genug herum. Wenn mal einer 2 Tage durchhält ist es schön, aber selten. 24 Stunden sind die Regel von der es reichlich Ausnahmen gibt. Etwa jeder 4. Rapid-D beschert mir ganz fiese Probleme. Z.B. am Vorabend gesetzt, Nüchternwert optimal. Ich denk´ mir: Der sitzt. (Hehe, 3-Wetter-Taft :lachen:)
Also Frühstück und Arbeiten. 4 Stunden später, ich wollte sehen, wo ich bin, bevor ich einen "Snack" zu mir nehme: 360mg/dl/Aceton + :kreisch: Na - Toll. Katheter nachgeschaut - leicht feucht. Das war´s.
Schlimm wird´s, wenn sowas direkt aufeinander folgt. Also: Neue Stahlnadel rein, Korrekturbolus gegeben - Verstopfungsalarm :mauer: Und wenn man dann noch wie ich eine Pflaster-/Schlauchallergie hat und ein dünnes Unterhautfettgewebe, dann gehen einem schonmal die Stechstellen und die Geduld zur Neige.
Ich kriege jetzt Quick Sets mit "Schiessgerät" und Tender Link zum Testen, sind vielleicht heute nachmittag da. Hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe.
Mal sehen, womit ich anfange. Denn: Wenn das erste gut ist, warum dann das Andere testen ....
Gruss
Stephan
-
Stahlkatheter mag ich auch nicht so. Ich muss immer Salbe dran machen, oder der ist nach einem Tag entzündet. Ausserdem piekt es doch ab und an mal unangenehm, wenn ich mich zu sehr bewege.
Aber die zwei Pflaster finde ich gut, ich wünschte, die Silhouette hätten das auch. Dadurch spart man sich das Sicherheitsschlaufe kleben, und kann jederzeit abkoppeln.
Wenn ich mal meine Pumpe kurz abmachen will, muss ich immer erst das Pflaster der Sicherheitsschlaufe ablösen, weil ja damit der Schlauch an meiner Haut klebt, und hinterher wieder ein neues aufkleben...
LG,
Anja
-
Du kannst dir auch in der Apo "Fixomull Stretch" kaufen (http://www.florian-mueller.de/shop/images/medium/products/210175_MED.jpg) und dir damit ein Pflaster zuschneiden, das direkt über den Kath. geklebt wird. Bei mir klebt das hervorragend
-
Hallo Anja,
wozu machst Du eine Sicherheitsschlaufe? :kratz:
Hallo Jörg,
also ich werde das mit dem Serter mal versuchen. Obwohl ich zur Zeit am liebsten mit den Quickset garnichts mehr zu tun haben möchte :'( :nein: Ich hätte jedes Mal Schiss, daß er wieder abgeknickt ist. Seit gestern habe ich jetzt den Stahlkatheder und ich fühle mich nicht nur viiiiiiel besser, meine Werte sind auch super. Ich hoffe ich kann dann heute mal den Silhouette probieren.
LG,
Nina
-
Hallo Nina,
die Sicherheitsschlaufe ist für den Fall, dass Dir mal die Pumpe z.B. herunterfällt und dann von dem Pflaster mit der Schlaufe gehalten wird und nicht direkt an der Einstichstelle zieht. Es kann ja auch passieren, dass Du mit dem Schlauch irgendwo hängenbleibst.
Zum Katheter: Wenn Du Dich mit dem Stahlkatheter gut fühlst : Prima !
Es muss ja nicht Teflon sein. Die möglichen Nachteile von Teflon hast Du ja schon kennengelernt.
In der Schulung am Entlassungstag habe ich mir unter Anleitung einer Roche-Aussendienstmitarbeiterin einen Flex-Link gesetzt und bin dann entlassen worden. Mittags wieder zuhause und eine Pizza geholt. Bolus gegeben: Alarm - Verstopfung :knatschig: Rausgezogen: War abgeknickt ... Das war mit ein Grund für mich, solange bei Stahl zu bleiben.
Ich würde aber trotzdem sagen: Probier´ aus, was möglich ist.
Gruss
Stephan
-
was meinst Du mit "mini"? Den 13er ? Einen "mini" habe ich nicht gefunden :kratz:
Ich finde es bemerkenswert, dass offensichtlich jeder Katheter seine Daseinsberechtigung hat und jeder für sich das Richtige finden muss.
:ja: genau diesen meine ich, der nannte sich bis jetzt beim Tender eben Tender mini, kann sein das der wieder eine andere Namensbezeichnung trägt... :nixweiss:
-
die Sicherheitsschlaufe ist für den Fall, dass Dir mal die Pumpe z.B. herunterfällt und dann von dem Pflaster mit der Schlaufe gehalten wird und nicht direkt an der Einstichstelle zieht. Es kann ja auch passieren, dass Du mit dem Schlauch irgendwo hängenbleibst.
:ja: meine Katheter lieben Türklinken im Sommer :lachen:
-
Hallo,
wozu machst Du eine Sicherheitsschlaufe? :kratz:
Zum einen aus den oben genannten Gründen, obwohl ich noch bisher noch nie an einer Türklinke hängen geblieben bin... *klopf auf Holz*
Aber wichtiger ist es mir, den Katheter ruhig zu stellen. Sobald da dran gewackelt wird, fängt die Einstichstelle bei mir an zu jucken, und der Katheter muss baldigst raus. Das ist bei mir leider bei allen Kathetern so...
Durch die Sicherheitsschlaufe wirkt irgendwelches Ziehen oder Wackeln nur bis zu der Stelle, wo der Schlauch festgeklebt ist, und der Katheter selber liegt ganz still, auch wenn ich mich bewege.
Du kannst dir auch in der Apo "Fixomull Stretch" kaufen (http://www.florian-mueller.de/shop/images/medium/products/210175_MED.jpg) und dir damit ein Pflaster zuschneiden, das direkt über den Kath. geklebt wird. Bei mir klebt das hervorragend
Danke für den Tipp, aber das Pflaster habe ich schon, sogar auf Rezept bekommen, damit klebe ich ja die Schlaufe. Wenn ich allerdings das Pflaster über den Katheter klebe, hat das nicht den gewünschten Effekt (Wackelschutz). Und halten tun die Katheterpflaster eh bombenfest, ich kriege nix mehr ab, ohne es vorher einzusprühen...
LG,
Anja
-
Also Sicherheitsschlaufe habe ich noch nie gemacht.
Habe den Rapid-D. Am Wochenende wollte ich mit dem Katheterschlauch mal wieder die Türklinke abreisen. Die blieb aber dran und die Nadel aber auch in der Haut (ohne Schlaufe wie gesagt)
Der Katheter ist dann direkt am Luer-Anschluss abgerissen :kreisch:
Soviel zu den Sicherheitsschlaufen braucht man nicht wirklich habende Grüsse
Olaf
-
Zum Katheter: Wenn Du Dich mit dem Stahlkatheter gut fühlst : Prima !
Es muss ja nicht Teflon sein.
Der Meinung bin ich auch. :ja:
Die möglichen Nachteile von Teflon hast Du ja schon kennengelernt.
Na, ich finde das ist nicht unbedingt ein Nachteil...
-
also ich mache auch nie eine sicherheitsschlaufe, obwohl es ab und zu mal vorkommt, dass die pumpe runterfällt, aber nicht auf den boden, die baumelt dann an mir rum, oder dass ich irgendwo hängen bleib. bis jetzt ist die nadel immer drin geblieben, aber dieses pflaster (quick set) sitzt bei mir auch bombenfest!
aber klar, wenn das bei dir immer juckt, anja, würd ich wahrscheinlich auch ne sicherheitsschlaufe machen.
damit hab ich aber glücklicherweise keine probleme.
-
Die möglichen Nachteile von Teflon hast Du ja schon kennengelernt.
Na, ich finde das ist nicht unbedingt ein Nachteil...
Das stimmt, man kann was ´draus lernen.
So wie ich es sehe, möchte sich Nina reproduzieren - Da habe ich etwas Erfahrung mit ;)
Wenn ich mir den extrem gedehnten Bauch meiner Süssen (nicht wirklich Süssen) erinnere, dann sollte Nina imho positive Erfahrung mit Teflon besser mitnehmen. Mit welchem auch immer ....
@DerSüsse: Heftig ! :kreisch: Sowas könntest Du glatt als Stunt verkaufen ! ;D
-
Hallo,
ich habe immer noch den Stahkatheder von Montag liegen und noch keine neuen, deshalb konnte ich noch nichts neues berichten.
Gestern war ich in der Praxis, aber die hatten keine Katheder mehr und die Frau von Minimed war zwar am Tag vorher da, aber die hatte auch keine dabei :kratz: Ein neues Rezept habe ich bekommen, erstmal für 9mm Quickset, denn die Silhouette wollte ich erstmal probieren bevor ich da wieder x von bestelle.
Die Bestellung bekomme ich zwar heute Abend, allerdings fahre ich heute Nachmittag auf Dienstreise bis morgen Abend :gruebeln: Den Stahlkatheder kann ich auch nicht so lange liegen lassen, weil vorher das Reservoir zu ende ist :moser: Blieben also nur die Quickset mit 6mm, von denen habe ich ja noch genug :kratz:
Da habe ich kurzerhand die Minimed Tante mal selber angerufen und jetzt hat sie mir versprochen mir nachher, hier ins Büro, ein paar Probeexemplare vorbeizubringen. Ist ein bisschen blöd, weil wenig Zeit und keine richtige Gelegenheit zum zeigen ist, aber besser als nix :super:
Na, da bin ich mal gespannt :zwinker:
Ganz anderes Thema: Heute Nachmittag werde ich dann meinen ersten Flug, bzw. meine erste Kontrolle am Flughafen mit Pumpe haben. Merken die das überhaupt, wenn man nicht gerade den Schlauch raushängen lässt :lachen: Piepen die bei der Sicherheitsschleuse?
LG,
Nina
-
Hallo Nina,
Ganz anderes Thema: Heute Nachmittag werde ich dann meinen ersten Flug, bzw. meine erste Kontrolle am Flughafen mit Pumpe haben. Merken die das überhaupt, wenn man nicht gerade den Schlauch raushängen lässt :lachen: Piepen die bei der Sicherheitsschleuse?
Also bei meiner Pumpenschulung hat die Schulungsleiterin gemeint, dass Pumpen grundsätzlich das Ding, wo man durchgeht, zum Piepen bringen. Wenn es nicht piept, sind die Dinger ausgeschaltet, was wohl öfter vorkommt als man glaubt...
Lass Dich vor allem nicht bequatschen, die Pumpe abnehmen und durch den Handgepäckscanner zu schicken. Die Hersteller geben keine Garantie drauf, dass Röntgenstrahlen dem Gerät nix anhaben können, und eine Pumpe, die muckt, ist schlimmer als keine Pumpe...
LG,
Anja
-
Hallo Schnurble
Hallo Nina
also die Sicherheitsschleussen sprechen meist nicht auf den geringen Metallanteil in der Pumpe an.
Und selbst die Handscanner sind nicht so empfindlich, dass sie die Pumpe unbedingt finden.
Aber Du solltest evtl. schon so ein Attest mit haben, wo da steht das du die Sachen (Insulin, Messgerät, evtl Ersatzspritze usw. brauchst)
Es gibt aber auch schon etliche Die die Pumpen kennen und meistens gibt es damit keine Probleme.
Grüsse Olaf
-
Also ein Attest habe ich :super: Für alle Fälle.
Und ganz viele Katheder (nicht Quickset 6mm) habe ich jetzt auch :banane: Die Silhouette sehen ja etwas dramatisch aus mit der langen Nadel und der Inserter wirkt ein bisschen wie ein Folterinstrument :lachen: Ich werde sie aber auf jeden Fall in Ruhe ausprobieren und dann mal sehen, welche mir am besten gefallen.
Das ist jetzt wirklich erleichternd :zwitscher:
LG, Nina
-
Die Silhouette sehen ja etwas dramatisch aus mit der langen Nadel und der Inserter wirkt ein bisschen wie ein Folterinstrument :lachen: Ich werde sie aber auf jeden Fall in Ruhe ausprobieren und dann mal sehen, welche mir am besten gefallen.
Hallo Nina,
kann ich verstehen ging mir anfangs auch nicht anders, dann habe ich das aber dochmal probiert und war von den begeistert.
Eine Einstechhilfe habe und nutze ich jedoch für die Dinger nicht.
Grüße
Markus
-
Guten Morgen,
ich habe seit gestern meinen ersten Tender liegen - Und ich bin begeistert ! :super:
Zwar hatte ich auch ganz schön Ehrfurcht vor dieser langen Nadel (bisher 6mm/90°) und war darauf vorbereitet, dass es ganz schön weh tun könnte - aber es war einfach und schmerzfrei. Einzig meiner Frau wurde etwas schummrig, als sie die Führungsnadel gesehen hat :kreisch:
Durch das Sichtfenster hat man die Eintrittstelle unter Beobachtung und der Tragekomfort in der Haut ist um Längen besser.
Kritikpunkte gibt es aber auch: Der Schlauch weist am Luer-Anschluss keinen Knickschutz auf wie z.B. beim Rapid-D. Da könnte bei ungeschickter Handhabung schonmal leicht was abknicken. Ach ja, es stimmt: Der Schlauch ist relativ weich .... :gruebeln: :zwinker:
Und die Nadel von dem Koppelstück am Schlauch ist relativ ungeschützt - Und ich bin nicht der Typ, der dann immer den Blindstopfen dabei hat. Werde die Pumpe also ab jetzt vor meinem kleinen Rabauken verstecken müssen, wenn ich dusche.
Ich sag´ mal: Wenn der Katheter morgen, nach 48 Stunden, immer noch gut liegt, dann bin ich sehr zufrieden. Einmal nicht mehr diese elendigen Katheterprobleme. Über den Tragekomfort freue ich mich schon jetzt.
Gruss
Stephan
Nochmal messen: 132mg/dl PP - Alles Klar - [ALT]+
-
Hallo,
so, den Flug haben Pumpe und ich problemlos überstanden. In Frankfurt hat es gepiept und als ich die Pumpe aus dem BH geholt habe hat die Frau zwar etwas komisch geguckt, aber nichts weiter gesagt, in Wien hat es nichtmal gepiept und ich bin 'unerkannt' durch die Kontrolle :lachen:
Seit Mittwoch Abend habe ich jetzt den Silhouette liegen. Das Einführen war trotz langer Nadel und Folter-Hilfe problemlos und schmerzfrei :super: Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz: Ansonsten ist er angenehm zu tragen. Den Quick Set fand ich allerdings angenehmer, ich werde dem Silhouette aber in jedem Fall eine zweite Chance geben. Und wenn der 9mm Quick Set auch abknickt habe ich eh keine andere Wahl :gruebeln:
LG, Nina
-
Hallo Nina,
Seit Mittwoch Abend habe ich jetzt den Silhouette liegen. Das Einführen war trotz langer Nadel und Folter-Hilfe problemlos und schmerzfrei :super: Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz:
Das habe ich auch, deshalb vermeide ich es, auf der Einstichstelle rumzudrücken, oder allzuviel am Katheter zu wackeln. ;D Ich klebe auch immer eine Sicherheitsschlaufe, dann liegt das Ding superstill und es fängt gar nicht erst an zu jucken...
LG,
Anja
-
Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz: angenehm zu tragen. Den Quick Set fand ich allerdings angenehmer,
Hallo Nina,
ich hatte ja am Anfang auch ständig Probleme mit Quick Set und Shilouhette, die waren bei mir ja ständig verstopft oder geknickt, :kratz: bes. der Quick Set.
Da ich aber die Stahlnadeln überhaupt nicht haben kann, da die mich ohne Ende picksen :aua: und die Einstichstelle sich sehr schnell wie entzündet anfühlt, habe ich immer wieder beid probiert, und mittlerweile mach ich`s jetzt so, den Quick Set setze ich mir seitlich an den Hüften - ohne Serter, (der ist bei mir mit Serter dauernd abgeknickt) --> einfach mit "Anlauf" und "Tempo" zack rèin damit, dann klappt es ganz gut. Ich darf mich Nachts bloß nicht d´rauf legen. Oder ich habe ihn auch schon direkt in ein "Speckröllchen" oberhalb vom Bauchnabel gelegt, da ist auch nichts passiert. Da kann dann auch kein Hosenbund oder so beim Bücken oder bewegen reindrücken. Und den Silhouette lege ich mir vorne am Bauch, und der geht mittlerweile auch ganz gut. Ich darf aber auch nicht groß die Einstichstelle berühren, ziehen etc. Der juckt mich übrigens auch öfter, aber das vergeht meistens am nächsten Tag. Den steche ich auch ohne Einstechhilfe. Also probiers einfach immer wieder mal aus, auch an verschiedenen Körperstellen, vielleicht klappt`s ja bei dir dann auch mal, wünsche ich dir auf jeden Fall. :zwinker:
Viele Grüße, Karola
-
Hallo Karola,
jetzt hatte ich gerade das Gefühl eine Lösung gefunden zu haben, jetzt hast Du mich schon wieder verunsichert, ob es nicht vielleicht einfach Glück ist :gruebeln:
Ich hatte jetzt einmal einen Silhouette, der, wie gesagt, etwas piekte beim draufdrücken und bei dem das Plaster juckte. Beim rausnehmen hat er außerdem einen ganzschönen Krater hinterlassen. Inzwischen habe ich den zweiten Quick-Set 9mm (vorher hatte ich 6mm) mit Serter gesetzt (vorher habe ich nur mit Hand gesetzt) und es funktioniert einwandfrei! Allerdings hatte ich am Anfang mit den 6mm auch keine Probleme und nun, nach Deinen Erfahrungen, frage ich mich, ob ich nicht einfach Glück hatte bei diesen zwei und der nächste oder übernächste wieder abknickt :moser:
Ich werde es jetzt einfach weiter so machen (9mm mit Serter) und abwarten. Wenn es einige weitere Mal so klappt habe ich auch vertrauen dazu :ja:
Bezüglich Stellen zum setzen des Katheders. Habt Ihr schonmal einen Katheder unterhalb des Bauches, mehr so in die Leistengegend gesetzt, z.B. wenn man einen Bikini anzieht. Also daß man, wenn man die Pumpe ablegt das Kathederpflaster nicht so offen hat und man auch keine weiße Stelle beim sonnebaden bekommt :lachen: Am Bauch und auch am Po ist ja irgendwie ausreichen Fettpolster vorhanden, aberan der Leiste? Oder dann eher in Richtung Po gehen :kratz:
LG,
Nina
-
Allerdings hatte ich am Anfang mit den 6mm auch keine Probleme und nun, nach Deinen Erfahrungen, frage ich mich, ob ich nicht einfach Glück hatte bei diesen zwei
Dann hab ich schon seit fast vier Jahren Glück :banane: (mir ist mit dem Serter noch nie einer abgeknickt)
(Ich sollte wohl mal Lotto spielen ;D )
-
Bin ich hier der Einzige, der auf seinen Arzt hört und Stahlnadeln verwendet?
LG|Adrian
-
Hi Adrian,
ich höre auch auf meinen Arzt und verwende Teflon, da ich eine Nickel-Allergie habe ;D Die Tender/Comfort short habe ich aber noch nie abgeknickt, denn sie gehen schräg rein und man sieht die ganze Zeit, was man tut.
LG Ulrike
-
(...) ich höre auch auf meinen Arzt und verwende Teflon, da ich eine Nickel-Allergie habe (...)
Wenn dat kein juter Jrund is....
LG|Adrain
-
Bin ich hier der Einzige, der auf seinen Arzt hört und Stahlnadeln verwendet?
??? wieso :kratz:
Ich höre auch auf mein Arzt der hat mir gesagt "Ausprobieren!!! und die nehmen die am besten sind"
Haben beide Vor- und Nachteile :zwinker:
-
Bin ich hier der Einzige, der auf seinen Arzt hört und Stahlnadeln verwendet?
Warum sollte ich? Trägt er die oder ich? :zwinker:
-
Bin ich hier der Einzige, der auf seinen Arzt hört und Stahlnadeln verwendet?
Warum sollte ich? Trägt er die oder ich? :zwinker:
Nööö,
hatte mich nur gewundert, da meinem Arzt dieses Thema sehr wichtig war und ich doch noch recht unerfahren mit der Pumpe bin. Naja, solange ich keine Probleme mit Stahlnadeln habe, werde ich bei meinen Contact bleiben.
LG|Adrian
-
Richtig so: never touch a running system (Gerade du wirst das aber eh wissen, ist ja Standardspruch in der Informatik)
Ich hab Stahl mal ausprobiert (Tender), vertrag die aber gar nicht. Haben ständig gepiekt und sich nach 24h schon so angefühlt wie ein Teflon, wenn er entzündet ist.
-
Ich hab Stahl mal ausprobiert (Tender)
:haeh: gibt es noch ein Produkt das sich Tender schimpft, ich kenne nur den von Disetronic/ROCHE und der ist ein Teflonkatheter ???
-
Ich hab Stahl mal ausprobiert (Tender)
:haeh: gibt es noch ein Produkt das sich Tender schimpft, ich kenne nur den von Disetronic/ROCHE und der ist ein Teflonkatheter ???
Basic/Classic und noch einer von MiniMed haben eine Schräge Nadel und sind aus Stahl - also dem Tender ähnlich.
Jörg, hast Du die gemeint?
Leider kleben sie nicht selbsständig und sind bei mir schlecht zu fixieren, daher wackeln die bei mir -> aua, Entzündung und Insulinrückfluss.
LG|Adrian
edit: Polyfin oder so hießen die!
-
Okay, dann war es wohl doch nicht Tender. Aber Stahl und :kotz:
-
Bin ich hier der Einzige, der auf seinen Arzt hört und Stahlnadeln verwendet?
Wieso? Rät Dir dein Arzt zu einer Stahlnadel? Ich hab zwar seit über 4 Jahren die Quickset und nur selten Probleme gehabt. Doch diese Probleme (bei Hitze fällt einem das Teil schon mal raus, weil das Pflaster nicht wirklich hällt, oder kürzeren Schlauch genommen und Nachts beim umdrehen es rausgerissen und (LEIDER) nicht gemerkt) hätte ich glaub ich auch mit Stahlnadel, bis auf dass ich dies denk ich mal eher merken würde. Aber rausfallen kann das Teil auch.