Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Beta-Tester Stammtisch => Windows-Client => Thema gestartet von: Alf am April 07, 2006, 21:17
-
Hallo zusammen,
endlich können die Roche-Anwender aufatmen: Ich habe eben eine erste Beta-Version des AccuChekSmartPix-Treibers für SiDiary auf den Server gelegt. Er ist enthalten im Standard-Update-Paket unter Download->Updates.
:super:
Der Treiber importiert die Daten aus der vom SmartPix generierten XML-Datei. Aktuell können "erst mal nur" die Blutzuckermessgeräte importiert werden (Compact, Compact Plus, Aviva usw.), die Pumpen-Anbindung folgt noch.
:ja:
Und wie gesagt: Es ist die erste Beta des Treibers, d.h. bitte vom automatischen Backup Gebrauch machen, resp. notfalls die Daten auf diesen Stand zurücksichern, wenn's hakeln sollte.
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo,
dazu mal eine Frage... hat schon jemand den SmartPix mit einer Spirit in Betrieb? Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist die Software auf der SmartPix-Hardware "fest" integriert und dieser klinkt sich wie ein externes Laufwerk in Windows ein... soweit so gut. Dann müßte man doch das Programm vom SmartPix auf den Rechner kopieren können und, wenn man die Hardware für die Spirit-Configuration-Software hat, die Pumpe mit der Config-Hardware und der SmartPix-Software über den PC auslesen können?
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Grüße
Anja
-
Hallo Anja,
ich habe das schon in Betrieb SmartPix und Spirit. :ja:
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist die Software auf der SmartPix-Hardware "fest" integriert und dieser klinkt sich wie ein externes Laufwerk in Windows ein
Ja Du schliesst das genauso wie ein USB-Stick an und das SmartPix erscheint dann als Laufwerksbuchstabe.
Es muss keine zusätzliche Software installiert werden, die ist auf dem Gerät schon drauf.
Du brauchts nur eine Datei aufrufen Start.htm und entsprechend die Option Auslesen wählen.
Bei der Spirit erscheinen dann halt die gesamten Daten Basalrate, Bolus, Error usw.
Was mir dabei nur aufgefallen ist das immer wieder zur gleichen Zeit die Basalrateneinträge fehlen,
habe aber seit ~1 Woche noch keine Antwort von Roche auf das Problem...
Soweit ich das bis jetzt probiert habe kannst Du zwar die Software wo anders hin kopieren und aufrufen,
aber das auslesen klappt nicht, dass geht nur wenn die Software direkt auf den dem SmartPix ist.
Die Spirit-Configuration Software nebst Hardware habe ich noch nicht, mal sehen wann die kommt Gutschein ist jedenfalls schon raus...
Hast Du die Conf.-Software schon und damit kann man dann die Spirit nur programmieren und nicht auslesen sprich Bolusgabe usw. oder wie
habe ich das jetzt zu deuten :gruebeln: :kratz:
Grüße
Markus
-
Soweit ich das bis jetzt probiert habe kannst Du zwar die Software wo anders hin kopieren und aufrufen,
aber das auslesen klappt nicht, dass geht nur wenn die Software direkt auf den dem SmartPix ist.
Schadeschadeschade.
Die Spirit-Configuration Software nebst Hardware habe ich noch nicht, mal sehen wann die kommt Gutschein ist jedenfalls schon raus...
Hast Du die Conf.-Software schon und damit kann man dann die Spirit nur programmieren und nicht auslesen sprich Bolusgabe usw. oder wie
habe ich das jetzt zu deuten :gruebeln: :kratz:
Nein, ich habe sie neulich in Aktion gesehen... sie kann nicht die Informationen wie Boli, Error etc auslesen, aber die Pumpeneinstellungen und die Basalrate programmieren. Die Änderung der Insulinkonzentration ist nur in der Profi-Version (für Ärzte) möglich.
Ich habe mich vor drei Wochen zum Anwendertest telefonisch angemeldet. Nach wenigen Tagen kamen das ebenfalls angekündigte Aviva mit Fragebogen und die Compass-Software. Eine Woche danach habe ich telefonsich nachgefragt, ob denn die Conf-Software in einer zweiten Lieferung kommt oder man mich vergessen hätte... konnt man gerade nicht nachvollziehen, weil mann auf eine neue Software zur Kundenbetreuung umgestiegen war (jaja...); noch eine Woche später habe ich dann nachgefragt, ob denn der Anwendertest shcon begonnen habe... nein, aber man rechne die Woche nach Ostern damit... heute hieß es nun, es gäbe Lieferschwierigkeiten für die Infrarotkabel und man rechne etwa Ende Mai (ach...) damit.
Da ich die sowieso schon am Telefon hatte, habe ich die obige Frage auch gleich mal gestellt...
Hotline-Dame1: Das kann ich ihnen nicht beantworten, ich geb ihnen mal die Nummer der IT-Hotline.
Hotline-Dame2 (IT): Kann ich ihnen nicht sagen, ich verbind sie mal zu einem Kollegen, der davon mehr Ahnung hat.
Hotline-IT-Kollege: wußte nicht einmal, daß die Conf-Software keine Tagebucheinträge auslesen kann und hat die Frage auch irgendwie technsich nicht ganz verstanden. Ich hab mich bedankt, einen schönen Tag gewünscht und aufgelegt.
Man kann ja über die Telekom sagen, was man will, aber zu Zeiten, als ich noch bei denen Kunde war, war deren technsiche Hotline auch eine.
Grüße
Anja
-
Da ich die sowieso schon am Telefon hatte, habe ich die obige Frage auch gleich mal gestellt...
Hotline-Dame1: Das kann ich ihnen nicht beantworten, ich geb ihnen mal die Nummer der IT-Hotline.
Hotline-Dame2 (IT): Kann ich ihnen nicht sagen, ich verbind sie mal zu einem Kollegen, der davon mehr Ahnung hat.
Hotline-IT-Kollege: wußte nicht einmal, daß die Conf-Software keine Tagebucheinträge auslesen kann und hat die Frage auch irgendwie technsich nicht ganz verstanden. Ich hab mich bedankt, einen schönen Tag gewünscht und aufgelegt.
:lachen:
Na das hat sich ja direkt vor meinem Urlaub noch gelohnt: Jetzt kann ich gleich meine 2 Displays putzen und nach dem Urlaub mit neuem Elan weiterarbeiten...
-
Soweit ich das bis jetzt probiert habe kannst Du zwar die Software wo anders hin kopieren und aufrufen,
aber das auslesen klappt nicht, dass geht nur wenn die Software direkt auf den dem SmartPix ist.
Schadeschadeschade.
Wenn ich dann irgendwann mal mein Paket mit Config-Soft und Roche Spezial IR-Adapter haben sollte
kann ich es ja nochmal testen und berichten.
Nein, ich habe sie neulich in Aktion gesehen... sie kann nicht die Informationen wie Boli, Error etc auslesen, aber die Pumpeneinstellungen und die Basalrate programmieren. Die Änderung der Insulinkonzentration ist nur in der Profi-Version (für Ärzte) möglich.
Das finde ich auch schon wieder zum :mauer: was soll der Sch... warum darf ich bei meiner Pumpe nicht alles selber einstellen.
Gut die Konzentration zu ändern ist nicht ganz ohne, aber warum machen andere Hersteller nicht so ein Aufstand :kratz: :nein:
Wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen das der Arzt dieses freigeben kann so das es nicht generell gesperrt ist...
Als ich nach der Profi-Version per Mail nachgefragt hatte Mitte März oder so hieß es demnächst wird die
eine Anwenderstudie durchgeführt und ich möge mich bitte gedulden bis sich Roche meldet.
Die PROFI-Version könnte ich nicht bekommen die ist nur für Ärzte :mauer:
Dafür könnte ich allerdings das AVIVA oder AccuCheckCompactPlus testen.
Markus
-
:lachen:
Danke, Alf :p
Nein, ich habe sie neulich in Aktion gesehen... sie kann nicht die Informationen wie Boli, Error etc auslesen, aber die Pumpeneinstellungen und die Basalrate programmieren. Die Änderung der Insulinkonzentration ist nur in der Profi-Version (für Ärzte) möglich.
Das finde ich auch schon wieder zum :mauer: was soll der Sch... warum darf ich bei meiner Pumpe nicht alles selber einstellen.
Gut die Konzentration zu ändern ist nicht ganz ohne,
Okay, einerseits komme ich nicht ohne Arzt an ein Insulin einer anderen Konzentration... andererseits kann es durchaus sein, daß mein Arzt einige Kilometer weg sitzt und mir mein Rezept per Post schickt... und dann sehe ich alt aus.
aber warum machen andere Hersteller nicht so ein Aufstand :kratz: :nein:
Andere Hersteller bekommen es auch hin, ihre Software zum Auslesen und Konfigurieren zum Erscheinen der Pumpe fertig zu haben und diese ihren Pumpenkunden auch kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Dafür könnte ich allerdings das AVIVA oder AccuCheckCompactPlus testen.
Na, wenn das nichts ist :zunge2: Ich muß dann immer an die Simpsons-Folge denken, wo Homer sich solche Wurstfinger angefuttert hatte, daß er auf dem Telefon keine einzelne Taste mehr treffen konnte.
Grüße
Anja
-
Leute versteht mich nicht falsch aber: wer Musik bestellt sollte auch bereit sein danach zu tanzen.
Das Chaos bei Roche ist altbekannt und daher ist das für mich das KO-Kriterium Nr. 1 für die Spirit. Die Cozmo ist nicht gerade formschön, aber sie hat immer noch eine sehr gute Technik und: einen 1A Kundendienst! :super:
-
Leute versteht mich nicht falsch aber: wer Musik bestellt sollte auch bereit sein danach zu tanzen.
Nur wenn man vorher die Musik unter einem anderen Label abgespielt hat und sich diese Musik früher 1a angehört hat und
sie dann aber aufgekauft worden ist und sich jetzt nicht mehr so toll anhört :kratz:
Unter Disetronic kann ich mich jedenfalls nicht beschweren, da war es egal ob man den Kundendienst oder den Ausssendienstler bemüht hatte,
das war 1a Service. :ja:
-
Zur Info: Der Accu-Chek Smart Pix-Treiber ist seit letzten Freitag freigegeben und importiert nun alle darüber auslesbaren Geräte (inkl. Pocket Compass, Spirit und D-Tron). :)
-
Zur Info: Der Accu-Chek Smart Pix-Treiber ist seit letzten Freitag freigegeben und importiert nun alle darüber auslesbaren Geräte (inkl. Pocket Compass, Spirit und D-Tron). :)
Danke!
Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
- tut das not, daß jedesmal PAn und PAb mit drin steht, auch, wenn es nur um einen Katheterwechsel ging?
- im Gegensatz zu Cozmo und Animas hat die Spirit nur ein Katheter- aber kein Nadelfüllprogramm; wer also die Nadel füllen oder den Druckaufbau herstellen will, macht das über einen Bolus... der dann aber als normaler Bolus in der Bilanz auftaucht; gäbe es eine Möglichkeit, den auf Wunsch im gewünschtem Umfang aus den Daten zu streichen (...wenn innerhalb 5 Minuten nach KW ein Bolus erfolgt, von dem x IE abziehen und nur wenn der Rest > 0 IE, dann eintragen, oder so)?
- bei mir wurde zweimal Error - 0 produziert... allerdings nicht reproduzierbar; was will es mir sagen?
- kann man die Zeitangabe für einen Multiwave-Bolus auf hh:mm umstellen? 510 Minuten sagt mir, wenns schnell gehen soll, weniger als 8 1/2 Stunden.
- könnte man auf Wunsch den Bolus-Abbruch aus den Bemerkungen nehmen? kommt bei mir häufiger vor, wenn ich mich vertippt habe, hat aber keine Relevanz
- stattdessen wären mir Angaben zu temporären Basalratenänderungen in den Bemerkungen lieber, also Start/Ende, Umfang oder Start, Dauer, Umfang
Eine generelle Sache: deutlich wichtiger als eine Statistik der BZ-Werte wäre mir eine über den Verlauf der Insulintagesgesamtmengen - habe ich da eine Chance? ;-)
Grüße
Anja
-
Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
Asche über mein Haupt... ich habe nun doch schon die Einstellungen gefunden :staun2:
Der Rest der Fragen bleibt aber...
Grüße
Anja
-
Hallo Anja!
[li]tut das not, daß jedesmal PAn und PAb mit drin steht, auch, wenn es nur um einen Katheterwechsel ging?[/li]
Das ist analog zu dem Cozmo-Treiber, sobald die Pause >3 Minuten ist erscheinen die Ereignisse
[li]könnte man auf Wunsch den Bolus-Abbruch aus den Bemerkungen nehmen? kommt bei mir häufiger vor, wenn ich mich vertippt habe, hat aber keine Relevanz[/li]
Scheint sich ja jetzt erledigt zu haben...
Das kannst Du bereits jetzt schon... :zwinker: schau doch mal unter beim Treiber auf dem Register 'Einstellungen' dort
gibt es ein Button 'Pumpen-Events'. Dort kannst Du dann div. Events der Spirit handhaben übernehmen/nicht übernehmen.
[li]stattdessen wären mir Angaben zu temporären Basalratenänderungen in den Bemerkungen lieber, also Start/Ende, Umfang oder Start, Dauer, Umfang[/li]
[/list]
Habe es gerade bei mir selber nochmal probiert, war eigentlich der Überzeugung das wird jetzt schon übernommen, dem scheint nicht so :gruebeln:
Viele Grüße
Markus
-
[li]im Gegensatz zu Cozmo und Animas hat die Spirit nur ein Katheter- aber kein Nadelfüllprogramm; wer also die Nadel füllen oder den Druckaufbau herstellen will, macht das über einen Bolus... der dann aber als normaler Bolus in der Bilanz auftaucht; gäbe es eine Möglichkeit, den auf Wunsch im gewünschtem Umfang aus den Daten zu streichen (...wenn innerhalb 5 Minuten nach KW ein Bolus erfolgt, von dem x IE abziehen und nur wenn der Rest > 0 IE, dann eintragen, oder so)?[/li]
Hmm, ein solcher Automatismus ist mir ehrlich gesagt etwas heiß: Denn da könnte nat. ansonsten beim Import auch mal ein Bolus runterfallen, weil das ein anderer nicht genau so handhabt... :-\
Und die Nadel mit dem Katheterfüllprogramm zu füllen geht nicht? *MichAlsPennerOute* :rotwerd:
[li]bei mir wurde zweimal Error - 0 produziert... allerdings nicht reproduzierbar; was will es mir sagen?[/li]
Wie hat sich das konkret geäussert: Wurde das in einer Messagebox angezeigt oder im Protokoll; stand sonst noch etwas dabei? Könntest Du mir evtl. einen Screenshot machen und evtl. das XML-File in dem Moment sicherstellen?
[li]kann man die Zeitangabe für einen Multiwave-Bolus auf hh:mm umstellen? 510 Minuten sagt mir, wenns schnell gehen soll, weniger als 8 1/2 Stunden.[/li]
Das orientiert sich an der Eingabe, wie der Dual-/Delayedbolus auch in SiDiary selbst eingegeben werden kann (auch nur Minuten). 8 1/2 Stunden - ich sehe schon, ich glaube ich muss mir für meine verzögerten Pen-Boli noch Insuline mit ganz anderen Wirkprofilen suchen :o ;)
[li]stattdessen wären mir Angaben zu temporären Basalratenänderungen in den Bemerkungen lieber, also Start/Ende, Umfang oder Start, Dauer, Umfang[/li]
Das steht durchaus für eine Treiber-Version 2.0 in der Queue, allerdings ist das auch nicht ganz trivial und die Lösung dafür soll dann schon "allumfassend" sein, so dass bei allen Pumpenimporten für jeden Tag die exakt gepumpte grafische Kurve (bzw. diese Informationen) verfügbar ist...
Eine generelle Sache: deutlich wichtiger als eine Statistik der BZ-Werte wäre mir eine über den Verlauf der Insulintagesgesamtmengen - habe ich da eine Chance? ;-)
Ich denke das sollte sich mit einem Excel-Template mit rel. einfachen Mitteln extrahieren lassen. Evtl. liefert dazu die Vorlage von Ralf schon gute Dienste?
Neue erweiterte in SiDiary eingebauten Reports wird es erst mit Version 6.0 mit einem kompletten Redesign der Masken geben...
Ciaoi, viele Grüße, Alf.
-
[li]tut das not, daß jedesmal PAn und PAb mit drin steht, auch, wenn es nur um einen Katheterwechsel ging?[/li]
Das ist analog zu dem Cozmo-Treiber, sobald die Pause >3 Minuten ist erscheinen die Ereignisse
Ich weiß, ich bin ein Einstellungs-Freak... könnte man das auch einstellen? Ich weiß nicht, obs am langsamen Füllprogramm liegt oder daran, daß ich meist irgendwas nebenbei mache, aber meistens dauerts länger als drei Minuten... und nun extra schnellschnell, damits nicht ins Protokoll kommt, finde ich nicht so toll.
Grüße
Anja
-
[li]im Gegensatz zu Cozmo und Animas hat die Spirit nur ein Katheter- aber kein Nadelfüllprogramm; wer also die Nadel füllen oder den Druckaufbau herstellen will, macht das über einen Bolus... der dann aber als normaler Bolus in der Bilanz auftaucht; gäbe es eine Möglichkeit, den auf Wunsch im gewünschtem Umfang aus den Daten zu streichen (...wenn innerhalb 5 Minuten nach KW ein Bolus erfolgt, von dem x IE abziehen und nur wenn der Rest > 0 IE, dann eintragen, oder so)?[/li]
Hmm, ein solcher Automatismus ist mir ehrlich gesagt etwas heiß: Denn da könnte nat. ansonsten beim Import auch mal ein Bolus runterfallen, weil das ein anderer nicht genau so handhabt... :-\
Und die Nadel mit dem Katheterfüllprogramm zu füllen geht nicht? *MichAlsPennerOute* :rotwerd:
Meine Idee wäre, das ganze nur auf Wunsch und mit wählbarer herauszuberechnender Füllmenge zu machen: Füllbolus rausrechnen: ja/nein, wenn ja, dann x IE
Im Pronzip schon, aber: Bei Verwendung von Teflonnadeln setzt man erst den Katheter, zeiht dann die Führungsnadel und gibt dann etwas nach, um das "Loch", das durch das Fehlen der Führungsnadel entsteht, auszugleichen. Theoretisch könnte man da auch das Füllprogramm noch einmal mit 0,5 IE laufen lassen, ist aber in meinen Augen sehr umständlich.
[li]bei mir wurde zweimal Error - 0 produziert... allerdings nicht reproduzierbar; was will es mir sagen?[/li]
Wie hat sich das konkret geäussert: Wurde das in einer Messagebox angezeigt oder im Protokoll; stand sonst noch etwas dabei? Könntest Du mir evtl. einen Screenshot machen und evtl. das XML-File in dem Moment sicherstellen?
]
Messagebox. Und gerade wegen Vorführeffekt nicht reproduzierbar. Falls doch noch mal, schick ich eine Mail.
Eine generelle Sache: deutlich wichtiger als eine Statistik der BZ-Werte wäre mir eine über den Verlauf der Insulintagesgesamtmengen - habe ich da eine Chance? ;-)
Ich denke das sollte sich mit einem Excel-Template mit rel. einfachen Mitteln extrahieren lassen. Evtl. liefert dazu die Vorlage von Ralf schon gute Dienste?
Dann bleibts erstmal beim selbstgestrickten... zumindest habe ich daran lernen können, wie Visual Studio mit XML werkelt.
Neue erweiterte in SiDiary eingebauten Reports wird es erst mit Version 6.0 mit einem kompletten Redesign der Masken geben...
*unschuldigguck* Steht dafür schon ein Quartal in Aussicht? :)
Grüße
Anja
-
Meine Idee wäre, das ganze nur auf Wunsch und mit wählbarer herauszuberechnender Füllmenge zu machen: Füllbolus rausrechnen: ja/nein, wenn ja, dann x IE
Im Pronzip schon, aber: Bei Verwendung von Teflonnadeln setzt man erst den Katheter, zeiht dann die Führungsnadel und gibt dann etwas nach, um das "Loch", das durch das Fehlen der Führungsnadel entsteht, auszugleichen. Theoretisch könnte man da auch das Füllprogramm noch einmal mit 0,5 IE laufen lassen, ist aber in meinen Augen sehr umständlich.
My two cents:
Ist ja nicht so ganz ungefährlich, wenn man nicht rechtzeitig das füllen abbricht... und selbst wenn man das nutzt und sagt bei x I.E. = Nadelfüllen,
so nimmt jeder ggf. eine andere Menge. Ich brauiche z.B. zum füllen des langen Tender 1 I.E.
Ich weiß, ich bin ein Einstellungs-Freak... könnte man das auch einstellen? Ich weiß nicht, obs am langsamen Füllprogramm liegt oder daran, daß ich meist irgendwas nebenbei mache, aber meistens dauerts länger als drei Minuten... und nun extra schnellschnell, damits nicht ins Protokoll kommt, finde ich nicht so toll.
:o tja da musst Du mal Alf fragen ob´s ein Hidden-Key gibt der die Zeit festlegt, soweit ich weiß gibt es da jedoch keinen
-
Meine Idee wäre, das ganze nur auf Wunsch und mit wählbarer herauszuberechnender Füllmenge zu machen: Füllbolus rausrechnen: ja/nein, wenn ja, dann x IE
Im Pronzip schon, aber: Bei Verwendung von Teflonnadeln setzt man erst den Katheter, zeiht dann die Führungsnadel und gibt dann etwas nach, um das "Loch", das durch das Fehlen der Führungsnadel entsteht, auszugleichen. Theoretisch könnte man da auch das Füllprogramm noch einmal mit 0,5 IE laufen lassen, ist aber in meinen Augen sehr umständlich.
Ist ja nicht so ganz ungefährlich, wenn man nicht rechtzeitig das füllen abbricht...
Ne, nicht abbrechen. Man kann doch die 25 IE ändern... und z.B. auf 0,5 IE reduzieren?
und selbst wenn man das nutzt und sagt bei x I.E. = Nadelfüllen,
so nimmt jeder ggf. eine andere Menge. Ich brauiche z.B. zum füllen des langen Tender 1 I.E.
Deswegen ja auch die Idee, das einstellbar zu machen: wenn das Häkchen "Füllbolus rausrechnen" gesetzt witd, kann man x individuell festlegen. Das x wid dann vom in Frage kommenden Bolus abgerechnet und wenn danach noch etwas > 0 IE übrigbleibt, wird das eingetragen.
Grüße
Anja
-
Hi Anja!
Ne, nicht abbrechen. Man kann doch die 25 IE ändern... und z.B. auf 0,5 IE reduzieren?
Möglich ist das, nur dann muss man auch wieder die Einstellung ändern, sollte man dann mal wirklich den Katheterschlauch füllen wollen :zwinker:
Deswegen ja auch die Idee, das einstellbar zu machen: wenn das Häkchen "Füllbolus rausrechnen" gesetzt witd, kann man x individuell festlegen. Das x wid dann vom in Frage kommenden Bolus abgerechnet und wenn danach noch etwas > 0 IE übrigbleibt, wird das eingetragen.
Optional und einstellbar finde ich da schon ganz gut bzw. unbedingt erforderlich.
Ist aber echt blöd das Roche so wenig vorgesehen hat, wenn ich das mal so mit der Cozmo vergleiche... :mauer:
Grüße
Markus
-
Ist aber echt blöd das Roche so wenig vorgesehen hat, wenn ich das mal so mit der Cozmo vergleiche... :mauer:
Jemand hat Jehova gesagt?? :mosern:
Meine Entscheidung für die Spirit war auch keine aus Überzeugung, sondern die Wahl des kleinsten Übels. Ich hoffe also, daß es in den nächsten vier Jahren noch etwas Entwicklung gibt, um Roche dann den virtuell gestreckten Mittelfinger zeigen zu können.
Lächle... denn es könnte schlimmer kommen...
Grüße
Anja
-
Lächle... denn es könnte schlimmer kommen...
...und ich lächelte und es wart schlimmer. :lachen:
Für mich war halt der damalige Service von DISETRONIC und die Zweitpumpe ein Argument. ::) die Zeiten ändern sich...
-
Bei mir ist es ähnlich: der gute Service und die Zweitpumpe. ;D
Okay, meine liegt nicht hier zuhause sondern im nächsten Depot, ist dafür aber auch in wenigen Stunden bei mir :zwinker:
-
Bei mir ist es ähnlich: der gute Service und die Zweitpumpe. ;D
Ganz überzeugt bin ich ja noch nicht, aber ausprobieren und über den Tellerrand schauen werde ich jedenfalls...
habe ja Mittwoch meinen leicht vorgezogenen Q-Check.
Für den Urlaub bekam doch zumindest ein Zweitgerät oder :kratz:
Ohh es wird OT :-[
-
Für den Urlaub bekam doch zumindest ein Zweitgerät oder :kratz:
Ja: kostenlos und innerhalb von 24 Stunden. Einfach Hotline anrufen und Bescheid sagen.