Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Thomas am April 05, 2006, 21:10

Titel: Hypos verschlafen
Beitrag von: Thomas am April 05, 2006, 21:10
Hallo an Alle.

Ich war letztens zum Check und habe mich über meinen HBA1c Wert gewundert. 5,1 hört sich erst mal gut an. Ich führe Tagebuch mit Sindiary. Nach den dokumentierten Werten müsste ich so um die 6,2 liegen! Tags über liegen meine Wert so um 120. Ich hatte in der Zwischenzeit wohl 3 Nächt, in denen ich schweißgebadet aufwachte. BZ gemessen alles i O. Morgen wenn ich vor dem Frühstück messe habe ich Werte 120 bis 140. Ich hatte schon Hypos über Tag und weis wie sich diese anfühlen.

Wie ist das in der Nacht?
Wird man davon wach?
 l
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 05, 2006, 21:30
also ich werd nicht wach. aber man sollte eigentlich schon wach werden.
Aber ich würde sagen lt. SiDiary hast du ja nur Momentanwerte und der Hb1C wird ja von den letzten 3 Monaten gerechnet..... also muß das nicht unbedingt stimmen. Ich hab auch mal SiDiary verwendet und der war auch höher als der wirkliche Wert.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Corinna am April 05, 2006, 22:36
Bei Sidiary kommts ja wahrscheinlich auch drauf an, wie oft du misst bzw wie oft die werte da eingetragen werden.
je mehr eingetragen werden, desto näher liegt der sidiary-hba1c am realen hba1c.

zu den nächtlichen hypos: ich persönlich wache immer bei exakt 50 auf, mit herzklopfen, schwitzen und zittern...
aber kann mir auch gut vorstellen, dass es leute gibt, die die hypos verschlafen, aber ich glaub dann müsste es ne gegenregulation geben, d. h. der wert müsste zu hoch sein. oder?

LG,
Corinna
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: dieter50 am April 06, 2006, 00:59
 :nein: Was ist dein wert vor dem Schlafengehen er sollte niedriger sein als Morgens
oder isst du in der Nacht noch was

 :gruebeln:
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 06, 2006, 07:43
Bei Sidiary kommts ja wahrscheinlich auch drauf an, wie oft du misst bzw wie oft die werte da eingetragen werden.
je mehr eingetragen werden, desto näher liegt der sidiary-hba1c am realen hba1c.
genau aber da müßtest du wirklich viel messen
aber kann mir auch gut vorstellen, dass es leute gibt, die die hypos verschlafen, aber ich glaub dann müsste es ne gegenregulation geben, d. h. der wert müsste zu hoch sein. oder?
Ja das stimmt dann auch wieder.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 06, 2006, 07:47
:nein: Was ist dein wert vor dem Schlafengehen er sollte niedriger sein als Morgens
oder isst du in der Nacht noch was
naja so würde ich das nicht sagen. Er sollte eher höher sein, weil die Gefahr des Hypos in der Nacht ja immer da ist. Meine Ärztin sagt immer nie unter 100 schlafen gehen (bei ICT). Eher so um die 110 - 120. Was aber auch ned immer hinhaut, klar.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: AxTRIM am April 06, 2006, 08:09
Holla Angela,

also wenn ich mit 120 ins Bett gehe wache ich mit 150 wieder auf. Gestern mit 58 ins Bett und mit 86 raus. Um den BZ nachts noch zu senken müßte ich locker über 20 IE Basal am Abend geben - und da ist mir die Gefahr der starken nächtlichen Hypo einfach zu groß.

Über eine Pumpe nachdenkende Grüße,
Peter
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Archchancellor am April 06, 2006, 08:23
Hallo ,zurück:

Ich hatte schon Hypos über Tag und weis wie sich diese anfühlen.
Wie ist das in der Nacht?
Wird man davon wach?
Beschi++en :'(
Du kriegst sie nicht immer mit und wenn Dein Partner / Deine Partnerin merkt das Du stark schwitzt kann Sie Dir mit den uns bekannten mitteln helfen.
Aber wehe Deine Partnerin interessiert sich nicht dafür :mauer: (Deswegen habe ich schon mal eine Beziehung sausen lassen)
Ansonsten hoffen auf die Person die neben Dir liegt und den evtl. kommenden Notarzt
bei  mir im letzten Jahr 3 mal in einer Woche :mauer:
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Schnurble am April 06, 2006, 09:13
Also ich wache bei Hypos auf, allerdings erst, wenn der BZ in die 40er oder sogar 30er Bereiche gesunken ist. Das ist schon ziemlich unangenehm. Mein Freund riecht zwar, wenn ich so stark unterzuckere (falls er wach ist), und er wacht von jedem leisen Geräusch auf, aber nicht von meinen Hypos  :nein:
Wenn ich bisher mit einer Hypo aufwachte, schlief er immer tief und fest. Na ja, da verlasse ich mich halt drauf, dass ich bisher immer noch aufgewacht bin und mir selber helfen konnte *toi toi toi* *dreimal auf Holz klopf*
Und mit der Pumpe sind die nächtlichen Hypos eh nur noch die Ausnahme.

LG,
Anja
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: AxTRIM am April 06, 2006, 09:28
Als Entwarnung hat Jörg hier letztens mal geschrieben, dass es noch keinen bekannten Todesfall aufgrund einer nächtlichen Hypo gibt. Der Körper regelt im Fall der Fälle mit ordentlich Zuckerausschüttung nach. Das ganze wird wohl nur gefährlich wenn man am Abend zuvor ordentlich gebechert (gesoffen) hat, dann ist die Leber so blockiert das keine Gegenregulation stattfinden kann.

Regulierende Grüße,
Peter
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Alf am April 06, 2006, 09:31
dokumentierten Werten müsste ich so um die 6,2 liegen! Tags über liegen meine Wert so um 120. Ich hatte in der Zwischenzeit wohl 3 Nächt, in denen ich

Hallo Thomas,

wir hatten gerade neulich einen Thread mit Gründen, wie es zu Abweichungen zwischen dem errechneten 1c und dem Laborwert kommen kann (und derer gibt es einige ;) ):
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2346.0.html

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: moewe am April 06, 2006, 09:32
Seit ich die Pumpe habe, merke ich die Hypos nachts auch wieder. Allerdings habe ich keine mehr, seit die Basalrate paßt  ;D

Allerdings esse ich noch was, bevor ich ins Bett gehe, wenn der Wert dann <100 ist. Wenn man dann nachts etwas höher liegt, macht das nichts und der Nüchternwert morgens ist auch meistens in Ordnung.

Bei nächtlichen Über-oder Unterzuckerungen wache ich meistens auf. Oder anders ausgedrückt: wenn ich nachts aufwache, bestimme ich IMMER den BZ. Oft sind es Alpträume, die mich wecken   :-\

Früher bei ICT hatte sich mein Freund angewöhnt, mich anzufassen, wenn ich unruhig schlief. War ich schweißgebadet oder atmete komisch, weckte er mich, manchmal schon mit einem Glas Wasser mit aufgelöstem Traubenzucker drin.

Momentan habe ich einen Freund, der nur manchmal zu Besuch ist, muß mich also auch auf mich selbst verlassen. Vielleicht sollte ich meine Kater dressieren, damit sie mich wecken? *nicht ernst gemeint*

LG,
Ulrike
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: LordBritish am April 06, 2006, 10:19
Seit ich die Pumpe habe, merke ich die Hypos nachts auch wieder. Allerdings habe ich keine mehr, seit die Basalrate paßt  ;D

Allerdings esse ich noch was, bevor ich ins Bett gehe, wenn der Wert dann <100 ist.

 :super:
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 06, 2006, 12:42
Holla Angela,

also wenn ich mit 120 ins Bett gehe wache ich mit 150 wieder auf. Gestern mit 58 ins Bett und mit 86 raus. Um den BZ nachts noch zu senken müßte ich locker über 20 IE Basal am Abend geben - und da ist mir die Gefahr der starken nächtlichen Hypo einfach zu groß.

Über eine Pumpe nachdenkende Grüße,
Peter
tja ok, jeder ist anders. Wenn ich mit 58 ins Bett gehen würde hätte ich in der Früh 300. Muß eh jeder selber rausfinden wie es für ihn am besten ist. So wie ich *sollte* man es machen, aber klar es funktioniert bei jedem anders.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Archchancellor am April 06, 2006, 13:31
Vielleicht sollte ich meine Kater dressieren, damit sie mich wecken? *nicht ernst gemeint*
Den Kater nicht,
dafür werden extra HUNDE abgerichtet. Habe mich jedoch (mag keine Haustiere) nicht näher mit beschäftigt.

Archchancellor
Die Liebe zur Ehrlichkeit ist die Tugend des Zuschauers, nicht die der handelnden Personen.
(George Bernard Shaw, anglo-irischer Dichter, 1856-1950)
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Schnurble am April 06, 2006, 13:50
Ich glaube, mit Abrichten ist da nicht viel. Egal ob Hund oder Katze - manche merken es und manche nicht. Die es nicht merken, denen kann man das auch nicht beibringen, die es merken, benehmen sich automatsisch komisch bis dem Besitzer was auffällt, oder versuchen, die Person zu wecken, wenn sie schläft. (Das ist zumindest das, was ich von verschiedenen Besitzern solcher hypobemerkenden Haustiere gehört habe.)

LG,
Anja
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 06, 2006, 13:56
Vielleicht sollte ich meine Kater dressieren, damit sie mich wecken? *nicht ernst gemeint*
Den Kater nicht,
dafür werden extra HUNDE abgerichtet. Habe mich jedoch (mag keine Haustiere) nicht näher mit beschäftigt.

Archchancellor
Die Liebe zur Ehrlichkeit ist die Tugend des Zuschauers, nicht die der handelnden Personen.
(George Bernard Shaw, anglo-irischer Dichter, 1856-1950)
Ja das hab ich auch schon gehört. Aber man muß die Hunde gar nicht abrichten. Die merken das auch so.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: moewe am April 06, 2006, 14:29
Man könnte sich natürlich auch einen Wecker stellen, wenn man die kritische Zeit bei sich herausgefunden hat. Dann ein kurzer Check, essen oder nicht und weiterschlafen  ;D
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Angela am April 06, 2006, 21:35
Naja, aber es muß ja nicht immer sein und nicht immer zur selben Zeit. Also mir ist das egal. Ist ganz selten das ich wach werde und dann merke ich eh wenn ich Hypo habe. Aber extra aufwecken lass ich mich nicht.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Archchancellor am April 07, 2006, 07:54
Aber extra aufwecken lass ich mich nicht.
Habe ich auch nicht nötig, da ich Nachts eh wenigstens ein mal wach werde  :'( und dann automatisch messe

Archchancellor
Leichter läßt sich eine glühende Kohle auf der Zunge halten als ein Geheimnis.
(Sokrates, griech. Philosoph, 470-399 v. Chr.)
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: LordBritish am April 07, 2006, 10:10
Bis jetzt habe ich meiner Ansicht nach jede Hypo, bis auf 2-3 Ausnahmen, in den fast 17 Jahren DM immer mitbekommen
und auch noch selber handeln können. Neben dem Bett ist auch immer TZ und derzeit mein FSM.

Wenn ich nicht (mehr) einschlafen kann oder ziemlich unruhig bin ist das für mich ein Zeichen mal zu messen.
In den meisten Fällen ist es dann auch ein niedriger Wert.
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Joerg Moeller am April 07, 2006, 10:38
Man könnte sich natürlich auch einen Wecker stellen, wenn man die kritische Zeit bei sich herausgefunden hat. Dann ein kurzer Check, essen oder nicht und weiterschlafen  ;D

Für Pumpis ist das eh kein Problem (die passen die nächtlichen Basalraten so an, daß es passt).

Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: moewe am April 07, 2006, 13:09
Man könnte sich natürlich auch einen Wecker stellen, wenn man die kritische Zeit bei sich herausgefunden hat. Dann ein kurzer Check, essen oder nicht und weiterschlafen  ;D

Für Pumpis ist das eh kein Problem (die passen die nächtlichen Basalraten so an, daß es passt).

Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

Ich dachte bei der Antwort auch an einem mir bekannten ICTler, der eine etwas seltsame Art von Basalbedarfsdeckung angewandt hat  ;D Der stellte sich lieber nen Wecker, anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:

LG Ulrike
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Joerg Moeller am April 07, 2006, 14:39
Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

...anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:


Das hat nichts mit Verdacht zu tun (eher mit BEdacht) :zwinker:

Insuline haben ein Wirkmaximum. Langkettige KH auch. Schafft man es beides übereinanderzulegen reduziert das die Gefahr nächtlicher Hypos gegen 2-3 Uhr (Zeit der höchsten Insulinsensitvität)
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Corinna am April 07, 2006, 19:15
[...]da ich Nachts eh wenigstens ein mal wach werde  :'( und dann automatisch messe

ja, ich wache auch fast jede nacht noch mal auf, um das klo aufzusuchen und dann mess ich gleich auch noch mal, und bei bedarf korrigiere ich dann (BE oder Insulin, je nach dem).
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: moewe am April 08, 2006, 18:51
Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

...anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:


Das hat nichts mit Verdacht zu tun (eher mit BEdacht) :zwinker:

Insuline haben ein Wirkmaximum. Langkettige KH auch. Schafft man es beides übereinanderzulegen reduziert das die Gefahr nächtlicher Hypos gegen 2-3 Uhr (Zeit der höchsten Insulinsensitvität)

Ja, das habe ich ihm auch erklärt, wenn auch mit einfacheren Worten  ;D Inzwischen hat er's wohl auch gerafft.  :zwinker:
Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Thomas am April 09, 2006, 22:04
Als Entwarnung hat Jörg hier letztens mal geschrieben, dass es noch keinen bekannten Todesfall aufgrund einer nächtlichen Hypo gibt. Der Körper regelt im Fall der Fälle mit [/color] ordentlich Zuckerausschüttung nach.


Na das beruhigt ungemein!

Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Thomas am April 09, 2006, 22:12
Danke für die viele Antworten.

Werde mich einfach darüber freuen das zu Zeit alles gut klappt. War nur etws pessimistisch, glaube nun aber das alles ok ist.

Titel: Re: Hypos verschlafen
Beitrag von: Joerg Moeller am April 10, 2006, 09:52
War nur etws pessimistisch, glaube nun aber das alles ok ist.

Ist doch normal: gerade wenn man mit etwas neuem konfrontiert ist, dann kann man den Kopf ruhig schon mal hängen lassen; das steht einem einfach zu!

Und dann gibt es ja noch diese "Glas halbvoll/halbleer"-Geschichte :knuddel: