Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Twen am August 25, 2004, 14:51
-
frage mal an alle... wie macht ihr das... tragt ihr die irgendwo ein? oder. nur die ausdrucke gesammelt?
ich dachte mir ne exceltabelle könnt nicht schaden und dann immer alle werte rein damit u. dann sieht man wie sie sich in der zeit verändern?
-
versteh ich nicht, meinst Blutzuckerwerte oder die Werte des 3 monatlichen Arztuntersuches.
Ich bin schon froh, wenn ich die BZ-werte regelmässig messe und eintrage. Die kann ich ja jederzeit ausdrucken über Jahre. Mehr statischen Aufwand mag ich nicht betreiben.
:nein:
lg vreni
-
die werte des 3monatlichen od. 1/2jährlichen untersuchungen...
muß dazu sagen das ich ein listen-freak bin *G* alles u. jedes u. jeder wird in listen gepackt *G*
-
"Vorrübergehend" sei Dir Excel noch gestattet :duck: - aber klar, dass das eigentlich in SiDiary 'reingehört (und auch für dort geplant ist) :ja:
- allein' die liebe Zeit... :-\
-
und auch für dort geplant ist
freu freu freu freu freu
-
wie machst du das dann?
so das jeder die punkte eigens dazugeben kann? wär nämlich toll... ich mein nicht jeder hat die selben "punkte" ja... also z.b. alle leberwerte etc. od. harn od. schilddrüse etc. wär toll wenn man das dann noch selbst dazu geben könnt.
-
Na klar! Sollen doch auch alle damit arbeiten können :zwinker:
-
doppeldreifachvierfachfreu :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher:
-
doppeldreifachvierfachfreu :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher: :zwitscher:
Und bis es soweit ist kannst du dir ja mein Excel-Tagebuch runterladen (http://www.diabetesinfo.de/download/index.php). Da ist auch eine Verwaltung für alle Diabetesrelevanten Laborchemischen Parameter drin. Du musst nur einmal die Grenzwerte deines Labors eintragen, weil die ja von Labor zu Labor unterschiedlich ausfallen können.
-
mach ich doch glatt^^