Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: OAngel am März 23, 2006, 12:56
-
melde mich auch mal wieder zu wort ...
hab am wochenende den film "panic room" gesehen. wer ihn kennt, kann sich sicher an die tolle uhr erinnern, die jodie fosters tochter hatte. die automatisch den blutzucker misst und anzeigt. musste gleich an pendra denken ...
weiß jemand, ob es in diese richtung bei uns jetzt schon irgendwas gibt? oder ob was in entwicklung ist? gibt es diese uhr in den usa tatsächlich, oder war das nur eine zukunftsvision der filmindustrie?
-
Hallo,
habe den Film nicht gesehen, ich weiss aber, dass es sowas gibt.
Habe gerade keinen Link da, aber mit etwas googeln sollte man was finden.
Das Messverfahren läuft über den Salzegehalt der Haut (Gaaaaaaanz einfach ausgedrückt) und der Hersteller empfiehlt deutlich, dieses Gerät nicht zur Therapiegrundlage heranzuziehen.
Im Vergleich zu der Uhr sind unsere BZ-Messgeräte schon fast Laborstandard.
Wenn ich was finde mehr dazu.
Gruss
DaD
-
Im Vergleich zu der Uhr sind unsere BZ-Messgeräte schon fast Laborstandard.
also meinst du damit, dass die uhr nicht genau ist bzw. viel ungenauer als die messgeräte?
schade, wäre echt klasse auf diese fingerstecherei verzichten zu können ....
-
Ja, das meinte ich damit.
Schau mal hier:
http://www.glucowatch.com/uk/default.html
Habe gerade keine Zeit, aber hier das Orakel zu Glucowatch:
http://www.google.de/search?hs=H4i&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=glucowatch&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Gruss
Stephan
-
Die hat übrigens wegen ihrer Ungenauigkeit keine EU-Zulassung bekommen...
-
Hallo zusammen,
ich wollte wegen diesem Thema auch mal in die Diskussion mit einsteigen.
Ich habe immer wieder Probleme mit schlechten Morgenwerten und würde sehr gerne wissen, wie sich meine Werte in der Nacht so entwickeln. Und da gibt es halt derzeit nur die Möglichkeit, jede Stunde den Wecker zu stellen und den BZ zu messen ... tolle Sache :super:
Was mich wundert ist, dass es in der heutigen Zeit immer noch nicht möglich ist, den BZ mit technischen Hilfsmitteln permanent messen zu lassen und dass die Ergebnisse der Messung aufgrund von Vorgaben (z.B. BZ<50 o. BZ>160) eine Reaktion ... z.B. eben der Piepston einer Uhr ... zur Folge haben.
Ich persönlich wäre auch gerne bereit mir hierzu einen Chip o.ä. implantieren zu lassen, der die Messung vornimmt. Aber andere Lösungen wären natürlich auch nicht schlecht.
Die letzten Jahre hat man immer wieder etwas von der GlucoWatch gehört und das diese und ähnliche Systeme noch nicht ausgereift sind.
Gibt es in dieser Hinsicht irgendwelche Entwicklungen, die bei den Herstellern in der Pipeline und kurz vor der Veröffentlichung stehen ? :P
Oder steckt schlicht und einfach wieder die Profitgier der Konzerne dahinter ? Durch ein solches System würden sich ja die Verkaufszahlen von BZ-Teststreifen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht unbedingt positiv entwickeln ... :boese:
Noch was ... ein automatischer Import in mein heissgeliebtes SiDiary wäre natürlich auch nicht schelcht :prost:
Liebe Grüße,
Michael
baerworld
-
Hallo Michael,
ich habe mal von einem "ernsthaften" kontinuierlichen und sehr teurem Messgerät gelesen, dass, ähnlich wie ein Blutdruckmonitor über 24h an den Patienten abgegeben wird.
Habe gerade keinen Link da, aber sowas gibt´s.
Entweder googelst Du selbst oder wartest, bis ich oder kemand anders hier was gefunden hat.
Gruss
Stephan
-
Meinst du dieses Glukoday? Die moewe hat das jetzt. Ulrike berichte mal darüber. Ich weiß das sowas auch bei uns in Krankenhäuser verwendet wird. Aber bei uns messen die das länger, weil sie sagen 24 Stunden ist zu wenig.
-
Es gibt ja jetzt auch den Guardian RT von Minimed. Dabei wird ein kleiner Katheter (ähnlich wie bei einer Insulinpumpe) gesetzt und der bleibt dann drei Tage drin. Der macht alle 5 Minuten eine Messung und zeigt das auch an. (Kann aber leider - noch - nicht in SiDiary importiert werden :zwinker: ; wäre auch nicht wirklich hilfreich, wenn da pro Tag 36 Sheets anzuzeigen wären...)
Kostenpunkt des Geräts: 3000 Euro, Kosten der Sensoren: 50-60 Euro pro Stück
http://www.diabetes-news.de/news/nachrichten-2005/pm050629.htm
http://www.minimed.de/aktuelles/aktuelles2.php?recordID=Guardian
http://www.medtronic.com/UK/physicians/guardian_rt.html
-
Hallo Jörg,
danke für die Info und Links.
Die Kosten sind ja nicht wirklich niedrig :staun: ... wird sowas von der Kasse übernommen??? Und wenn ja, wer kommt überhaupt in den "Genuss", an dem Test dieses Gerätes teilnehmen zu dürfen?
Grüße,
Michael
-
Mich wollten die auch mal an so ein Ding hängen! Der Diabetologe hat einen Antrag für Kostenübernahme an die Kasse geschickt. Wurde auch bewilligt. Nur auf das Kleingedruckte hatte ich nicht geachtet: die Sensoren müßte ich selber berappen! Hatte ich wenig Lust zu! So ist die Sache dann gestorben.
-
Also, was Angela meinte:
ich hatte für 48 Stunden ein Meßgerät von Menarini dran, das nennt sich Glucoday. Das maß alle 3 Minuten den Blutzucker. Ach ja, der Sensor wurde mir piercingmäßig unter die Haut gefädelt, das war ein bissel unangenehm.
Leider kann es nur in der Arztpraxis ausgewertet werden. Mal sehen, wann ich die Resultate kriege. Parallel dazu mußte ich ganz normal meine Werte messen und alles, auch was ich gegessen habe und wann, aufschreiben.
Wie das mit der Finanzierung ist, weiß ich nicht. Da ich zur Zeit in der Erprobungsphase der Pumpe bin, rechnen die das vielleicht unter Erprobung mit der Kasse ab, keine Ahnung.
Ich denke, das lohnt sich höchstens mal zur Überprüfung der Therapie. Für länger ist das viel zu umständlich.
Gruß
Ulrike
-
Die Kosten sind ja nicht wirklich niedrig :staun: ... wird sowas von der Kasse übernommen???
Nein, in der Regel nicht. Da müßte der Arzt schon sehr genau begründen können warum es nur so und nicht anders geht.
Und damit meine ich jetzt eine einmalige Sache und auf keinen Fall ein solches Gerät mit Kathetern.
Und wenn ja, wer kommt überhaupt in den "Genuss", an dem Test dieses Gerätes teilnehmen zu dürfen?
Derjenige, dessen Arzt sowas anbieten kann und der bereit ist die Kosten für den Katheter zu übernehmen.
Oder Leute mit dem nötigen Kleingeld, die sich so ein Gerät privat zulegen. (Die gibt es, und wenn ich genug Geld hätte würde ich das wohl auch tun und dann einmal pro Quartal checken, ob die Einstellung noch okay ist)