Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Schnurble am März 14, 2006, 15:08

Titel: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Schnurble am März 14, 2006, 15:08
Hi,

gibt es eigentlich Insulinpens zum selberfüllen? Also mit leeren Patronen ähnlich den Pumpenreservoiren, die man mit dem Insulin seiner Wahl befüllen kann und in einen Pen einlegt?

Hintergrund meiner Frage: Ich habe für den Fall, dass meine Pumpe mal unterwegs streiken sollte, immer eine Einwegspritze dabei. Allerdings musste ich vor geraumer Zeit schon mal eine Woche lang diese Dinger benutzen und fand sie schrecklich. Ein Pen ist mir von der Handhabung her wesentlich lieber. Ausserdem muss ich im Zweifelsfall mehrmals injizieren bevor ich wieder zuhause bin, und will dafür nicht eine ganze Batterie Spritzen mitnehmen.

Irgendwie finde ich es aber Verschwendung, eine normale Fertigpatrone mitzuschleppen und nach 4-6 Wochen inner Tasche wegzuschmeissen, nur damit ich im Notfall einen Pen benutzen könnte.

Deshalb dachte ich mir, es wäre doch im Falle eines Falles nicht schlecht, ein leeres Reservoir + Pen dabeizuhaben, und dann ein paar Einheiten Insulin aus der Pumpe in das Penreservoir umzufüllen und damit weiter zu spritzen. Weil, Pens, wo das Pumpenreservoir (Paradigm712) selber gleich reinpasst, gibt es ja bestimmt nicht, oder?

LG,
Anja

Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Oliver2 am März 14, 2006, 15:22
Ausserdem muss ich im Zweifelsfall mehrmals injizieren bevor ich wieder zuhause bin, und will dafür nicht eine ganze Batterie Spritzen mitnehmen.

Mußt Du ja auch nicht, da Du sie ja mehrmals benutzen kannst.

Zitat
Irgendwie finde ich es aber Verschwendung, eine normale Fertigpatrone mitzuschleppen und nach
4-6 Wochen inner Tasche wegzuschmeissen, nur damit ich im Notfall einen Pen benutzen könnte.

Wenn's dasselbe Insulin wie in der Pumpe ist, kannst Du den Rest in das Pumpenresorvoir füllen.
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Schnurble am März 14, 2006, 16:51
Mir ist da noch eingefallen, dass in die D-TRONplus Humalogampullen reinpassen. Dann müssten ja im Umkehrschluss auch die Leerampullen für die D-TRONplus in die Humalogpens reinpassen... Einen Humalogpen hätte ich sogar noch zu Hause rumliegen...  :gruebeln:

Aber ehe ich das austeste, werde ich erstmal Olivers Vorschlag aufgreifen und nach und anch meine restlichen Fertigampullen + Novopen mitnehmen, und bei Nichtgebrauch später in die Pumpe umfüllen. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen  :mauer:

LG,
Anja
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 16, 2006, 13:09
Einen Pen zum selberbefüllen gab es mal: http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/disetronicpen25.htm
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 17, 2006, 17:24
Einen Pen zum selberbefüllen gab es mal: http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/disetronicpen25.htm

Sag bloss den gibtb es nicht mehr  :kratz:
Ich habe zwar bisher ncoh nie den damals vor 6 Jahren mitgeleiferten DisetronicPen genutzt, denke aber doch darüber nach ihn  produktiv zu nutzen...
Splitting-Bolus usw. Ist auch immer ein gute Notfallreserve falls Onkel Pumpe mal nicht mehr möchte.
Bis jetzt leuchten die Digits ja noch... die Batterien kann man ja nihct wechseln  :-\
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2006, 23:27
Einen Pen zum selberbefüllen gab es mal: http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/disetronicpen25.htm

Sag bloss den gibtb es nicht mehr  :kratz:

Also ich find ihn jedenfalls nirgendwo mehr (in den diversen Online-Shops). Ist aber eh nicht mehr nötig. Der war doch für dieses spezielle Pumpeninsulin - komm gerade nicht auf den Namen - und heute nutzt doch fast jeder Alt oder Analoga, für die es eh einen Penfill gibt.

Zitat
...Splitting-Bolus usw. Ist auch immer ein gute Notfallreserve falls Onkel Pumpe mal nicht mehr möchte.

Dafür nutze ich den Humapen Luxura.  ;D
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2006, 01:12
Also ich find ihn jedenfalls nirgendwo mehr (in den diversen Online-Shops). Ist aber eh nicht mehr nötig. Der war doch für dieses spezielle Pumpeninsulin - komm gerade nicht auf den Namen - und heute nutzt doch fast jeder Alt oder Analoga, für die es eh einen Penfill gibt.

Der Vorteil ist man braucht nicht noch Extra Geld auf den Tisch zu legen (Zuzahlung).
Leerampullen vorhanden wg. Spirit, Insulin keine Extra Zahlung 5er Pack 10 ml Ampullen Humalog wg. Pumpe
Habe das ja mal in der Apo nachgefragt, wenn ich mir zusätzlich Penfil aufschreiben lassen würde (gleiches Rezept),
wären nochmal 10 Euro fällig, trotzdem es die gleiche Droge ist...
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 18, 2006, 12:00
Klar, vom Preis-Leistungsverhältnis her ist das besser. (Es sei denn, man ist eh schon von den Zuzahlungen befreit)
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: zuckerschnute am März 18, 2006, 12:24
Hallo,

nur rein zur Info es gibt für die D-Tron
Ampullen zum selberfüllen:

aus Glas        PZN: 2843978 5 Stück UVP lt. Hersteller 43,55 Euro

aus Kunstoff PZN: 284396125 Stück UVP lt. Hersteller 84,75Euro

Grüße

Andreas
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2006, 17:50
nur rein zur Info es gibt für die D-Tron
Ampullen zum selberfüllen:

Hallo Andreas,

interessant wäre es ob es den PEN noch gibt nur für den Fall das meiner den Geist aufgibt.
Ich überlege ob ich es doch mal häufiger mit Splittingbolus probieren sollte, meine bisherigen Versuche brachten mich zum :staun:
Die Nadeln gibts nur in einer Länge oder  :kratz: (die würde ich dann nächstes mal wohl ordern).
Auch wenns hier nicht ganz reinpasst, kommt die Roche Software jetzt wirklich im April oder ist das nur ein Aprilscherz.
Mich würde jedenfalls die PRO Version für Ärzte/Diabetesteam sehr interessieren, halbe Sachen sind nichts für einen Schrauber wie mich  :zwinker:

Grüße

Markus
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: zuckerschnute am März 18, 2006, 22:06
Hallo Markus

interessant wäre es ob es den PEN noch gibt nur für den Fall das meiner den Geist aufgibt.

 :mauer: Da hab ich euch wohl falsch verstanden ich dachte der Thread hier handelt um
befüllbare Ampullen für die D-Tron......
Den Pen gibt es definitiv nicht mehr und das schon seit mindestens einem Jahr ich hatte da nämlich Anfragen wegen einem Disetronic U40  Pen
und erhielt von Roche die Auskunft das es die nur damals von Diseldrönix gab Roche hat die nicht mehr im Programm.

Die Nadeln gibts nur in einer Länge oder  :kratz: (die würde ich dann nächstes mal wohl ordern).
Weiß ich net werd mich mal erkundigen ob da nicht alle Nadeln passen  :ja:

Auch wenns hier nicht ganz reinpasst, kommt die Roche Software jetzt wirklich im April oder ist das nur ein Aprilscherz.
Mich würde jedenfalls die PRO Version für Ärzte/Diabetesteam sehr interessieren, halbe Sachen sind nichts für einen Schrauber wie mich  :zwinker:
Bis jetzt hab ich noch nix definitives gehört :nein:
Bis jetzt gibts nur den SmartPix zum auslesen und die Ärzteversion
krieg ich sowieso nicht die wird laut Roche nur Ärzten zugesandt - vielleicht brennt dir dein Doc ja seine CD  :zwinker:

Grüße

Andreas
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2006, 22:54
Den Pen gibt es definitiv nicht mehr und das schon seit mindestens einem Jahr ich hatte da nämlich Anfragen wegen einem Disetronic U40  Pen

 :-\ :'( Schade auch wenn der Disetronic pen 10 für U100 Insulin nicht der eleganteste und kleinste ist, schlecht ist der nicht.

Wie gut das ich noch 1 Jahr Zeit habe bis meine neue Pumpe ansteht, ob das wirklich noch mal Roche wird  :gruebeln:
von wegen für Sie als Kunde ändert sich nichts... bis jetzt empfinde ich es so das durch die Übernahme nur div. negative Veränderungen für mich als Kunde/Endverbraucher entstanden sind.
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2006, 09:22
Wie gut das ich noch 1 Jahr Zeit habe bis meine neue Pumpe ansteht, ob das wirklich noch mal Roche wird  :gruebeln:

Glaub ich nicht. Wenn du Schrauber bist, dann wirst du dich wohl eher für die Cozmo entscheiden. Die kannst du komplett auslesen und nach SiDiary importieren. (Selbst Pumpenevents wie AW/KW/BW brauchst du dann nicht mehr händisch eintragen). Und in SiDiary kannst du eben deine eigenen Vorlagen für Export/Druck benutzen und bist nicht auf das beschränkt, was die Software dir anbietet.

Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2006, 09:31
Glaub ich nicht. Wenn du Schrauber bist, dann wirst du dich wohl eher für die Cozmo entscheiden. Die kannst du komplett auslesen und nach SiDiary importieren. (Selbst Pumpenevents wie AW/KW/BW brauchst du dann nicht mehr händisch eintragen). Und in SiDiary kannst du eben deine eigenen Vorlagen für Export/Druck benutzen und bist nicht auf das beschränkt, was die Software dir anbietet.

Das auslesen ist die eine Sache, die andere ist halt der Service und der lässt bei ROCHE sehr zu wünschen über trotzdem der etwas besser geworden ist als zu Anfang. Schon erstaunlich was so eine andere Geschäftsführunga lles versa... kann.
Wenn man bei ROCHE Service möchte darf man bloss nicht die Hotline bemühen,
sondern muss immer seinen Aussendienstler anrufen sonst wird das nichts...
Was natürlich einzigartig und für mich beruhigend ist, ist das Zweitgerät  :ja:

Denke mal so ab August werde ich die einzelnen Hersteller mal abklappern und um eine Teststellung bitten  :zwinker:

Pumpen ohne Luer-Anschluss fallen schonmal raus (>PARADIGM), denn beim Tender möchte ich bleiben.
Spiel so ein bischen mit dem Gedanken mir die Animas mal näher anzusehen...
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: unknown am März 19, 2006, 10:23
Hallo Lord,

Pumpen ohne Luer-Anschluss fallen schonmal raus (>PARADIGM), denn beim Tender möchte ich bleiben.

der Paradim Silhouette entspricht bis auf den Pumpenadapter dem Disotronic Tender (äh. Roche Tenderlink ?).
Ich habe vor der Entscheidung von der 508 zur 712 zu wechseln den Katheter ohne Pumpe für mich evaluiert.
Einzig gibt es keine zwei Anschlüße für den Körper. Es passen aber die alten Tender Teile. :-)

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2006, 10:58
Hallo Lord,

Pumpen ohne Luer-Anschluss fallen schonmal raus (>PARADIGM), denn beim Tender möchte ich bleiben.

der Paradim Silhouette entspricht bis auf den Pumpenadapter dem Disotronic Tender (äh. Roche Tenderlink ?).
Ich habe vor der Entscheidung von der 508 zur 712 zu wechseln den Katheter ohne Pumpe für mich evaluiert.
Einzig gibt es keine zwei Anschlüße für den Körper. Es passen aber die alten Tender Teile. :-)

Danke Norbert!

Werde ich mir mal ansehen  :ja:

Lord
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2006, 11:55
Wenn man bei ROCHE Service möchte darf man bloss nicht die Hotline bemühen,

Hab ich auch schon festgestellt. Die haben diese 'Friß oder stirb, Vogel'-Mentalität :knatschig:

Hab ich bei der Cozmo anders erlebt. (Ich hatte da mal angerufen, weil ich den Treiber für die IrDA-Schnittstelle nicht installiert bekam) Sehr nett und kompetent.

Zitat
Was natürlich einzigartig und für mich beruhigend ist, ist das Zweitgerät  :ja:


Wozu? Lies mal den Bericht, den ich zur Cozmo geschrieben habe. Austausch innerhalb weniger Stunden und Leihgerät für den Urlaub kostenlos.

Zitat
Pumpen ohne Luer-Anschluss fallen schonmal raus (>PARADIGM), denn beim Tender möchte ich bleiben.

Sehe ich auch. Ich nutze zwar den Quickset, aber ich möchte frei bleiben zu wechseln, wenn mal was besseres auf den Markt kommt. Und das geht nur mit einem standardisierten Anschluß.

Zitat
Spiel so ein bischen mit dem Gedanken mir die Animas mal näher anzusehen...

Die gefällt mir rein optisch unheimlich gut. Kommt für mich aer nicht in Frage, weil die kein 300er Reservoir bietet. Dürfte aber bei deinem geringen Bedarf für dich kein Problem sein. (Das sie nicht mit SiDiary funktioniert dürfte schon eher wurmen :zunge2: )
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2006, 12:11
Hab ich bei der Cozmo anders erlebt. (Ich hatte da mal angerufen, weil ich den Treiber für die IrDA-Schnittstelle nicht installiert bekam) Sehr nett und kompetent.

Wozu? Lies mal den Bericht, den ich zur Cozmo geschrieben habe. Austausch innerhalb weniger Stunden und Leihgerät für den Urlaub kostenlos.

Das hört sich ja schonmal positiv an, zumindest was den Kundenservice angeht.

Bericht :kratz: Habe ich wohl übersehen... wo ist der zu finden :kratz:

Zitat
Die gefällt mir rein optisch unheimlich gut. Kommt für mich aer nicht in Frage, weil die kein 300er Reservoir bietet. Dürfte aber bei deinem geringen Bedarf für dich kein Problem sein. (Das sie nicht mit SiDiary funktioniert dürfte schon eher wurmen :zunge2: )

Müsste ich mal ausprobieren wielange das bei mir hält, jetzt bin ich ungefähr alle 5-7 Tage an der Tanke.
Ist ganz gut so kann man bei Reisen eine neue volle Ampulle anlegen und wenn jemand lange Finger bekommt hat man ein wenig Luft
um  :hilfe: zu schreien  :zwinker:
Titel: Re: Penfills zum selberfüllen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2006, 15:29
Bericht :kratz: Habe ich wohl übersehen... wo ist der zu finden :kratz:

Im Cozmo-Thread im CSII Board

Zitat
Müsste ich mal ausprobieren wielange das bei mir hält, jetzt bin ich ungefähr alle 5-7 Tage an der Tanke.

Sagen wir mal 6 Tage = 300:6 = 50; 176:50 =3,52 Tage :zunge2: