Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Gela am Februar 17, 2006, 18:46
-
Meine Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Batterien der Spirit nicht mehr.
Im Lieferumfang für die Pumpe ist auch ein Akku-Ladegerät samt dazu gehöriger Akkus enthalten.
Hätte alles Ende November da sein sollen, da die Versendung erst 8-10 Wochen nach Pumpenübergabe erfolgen würde.
Da die DAK bisher ohne Probleme die Kosten für die Batterien (Service- Pack) übernommen hatte, ist mir das Fehlen bisher nicht aufgefallen.
Bei der Roche Hotline bin ich überhaupt nicht durch gekommen! Hab mich dann gestern per mail an Roche gewandt. Mal sehen, wie fix :zwinker: die sind.
Gabs bei euch Probleme bzw. müsste noch jemand ein Ladegerät bekommen und hatte auch nicht mehr daran gedacht?
-
Mit der Kostenübernahme des Service-Packs (Quartals-Pack) habe ich bis jetzt keine Probleme.
Die Batterien sind ja Extra mit den Batteriefachdeckel und Adapter zusammen gepackt worden, da man sonst die Batterien
nicht mehr bezahlt bekommt, sind ja keine Spezialbatteiren mehr wie früher... bei Medtronic sind die Batterien ja bei den Ampullen dabei.
Von einem Ladegerät hatte ich auch damals mal was gehört, habe ich aber bis heute nicht.
Ist sehr verwirrend gewesen und unterscheidliche Aussagen, einmla nur bei einer Erst- bzw. Neuverordnung und nicht beim Austausch.
Dann hieß es auch beim Austausch allerdings erst in ~6 Monaten. aber die sind schon lange um...
Wenn ich Dich richtig versteh hat Deine KK die Kostenübernahme mit dem Argument Sie können doch die Akkus verwenden abgelehnt.
Ich nehme an Du hast sie darauf hingewiesen, das der Adapter und der Batteriefachdeckel auch nach x-mal LAUT HERSTELLERANGABE
ausgetauscht werden soll/"muss".
Lord
-
Wenn ich Dich richtig versteh hat Deine KK die Kostenübernahme mit dem Argument Sie können doch die Akkus verwenden abgelehnt.
Jawoll ja. Vergaß ich zu erwähnen.
Ich nehme an Du hast sie darauf hingewiesen, das der Adapter und der Batteriefachdeckel auch nach x-mal LAUT HERSTELLERANGABE
ausgetauscht werden soll/"muss".
Die werden auch weiterhin bezahlt. Vom Service- Pack bekam ich nur Adapter und Batteriefachdeckel.
Batterien habe ich jetzt günstig bei 3,2,1 - meins gekauft ( 8,49 € für 16 Stück- bei Flori Müller soll das Stück eine Eurone kosten).
Korrigiert auf 16 St., nachdem ich heute die Versandmitteilung gesehen habe
-
Die werden auch weiterhin bezahlt. Vom Service- Pack bekam ich nur Adapter und Batteriefachdeckel.
:patsch: die Batteriefachdeckel gibts ja auch einzeln, dachte immer nur die Adapter...
Würde mich mal interessieren ob da preislich überhaupt ein Unterschied ist, wenn man das gleiche Zubehör in der entsprechenden Anzahl
einzeln ordert.
Edit:
Das ganze sollte man ja mal so betrachten die Batterie hält ~4 Wochen die Akkus halten gerade mal so 1 Woche (irgendwo habe ich das gelesen).
Wenn man das ganze jetzt wirklich so sehen würde wie es bei Roche steht "Der Batteriefachdeckel schliesst das Batteriefach ab. Um die Wasserdichtigkeit der Insulinpumpe zu gewährleisten, sollte er mit jeder 4. Batterie ausgetauscht werden.".
Das würde ja auch bedeuten, wenn ich Akkus benutze brauche ich 4 mal häufiger einen Batteirefachdeckel :zwinker:
ob es sich das ganze dann noch rechnet nicht das Q-Pack zu bezahlen :gruebeln:
-
Batterien habe ich jetzt günstig bei 3,2,1 - meins gekauft ( 8,49 € für 12 Stück- bei Flori Müller soll das
Stück eine Eurone kosten).
4 AA-Batterien (oder 8 AAA) kosten bei ALDI 1,99 EUR.
-
da gebe ich Oliver2 recht, ich glaube die Batterien sind da noch das kleinste Übel, die können wir uns glaube ich im Zweifelfall selbst noch kaufen, auch ohne Rezept und Kostenübernahme von der Krankenkasse. Doch was die dann ab April 2006 vorhaben mit dem Festpreis, dass finde ich die Höhe.
Ich frage mich da jetzt schon, wie ich mir dann meine Katheder und Schläuche, ganz zu schweigen von meinem Insulin leisten soll. ???
Wir zahlen schon genug dazu, denke ich und wir stechen uns ja täglich vor lauter Spaß immer wieder und immer wieder einen Katheder oder den Pen, weil es uns Spaß macht, nicht weil es für uns lebensnotwendig ist. Wir messen deshalb auch nicht täglich unseren Blutzucker, sondern weil wir auf Schmerzen stehen und es uns soooo viel Spaß macht, die Erkrankung zu haben!! >:(
So, musste ich jetzt mal loswerden, denn was die mit uns vorhaben, ist nicht mehr normal, dass ist einfach unverantwortlich, denn nicht nur ich werde dann Probleme haben, mir meine Medikamente und Insulin u.s.w. leisten zu können. Da wird es dann sicherlich noch mehr Folgeerkranknungen geben, wenn sich die Leute, Ihre Medikamente nicht mehr kaufen können, weil einfach das Geld dafür fehlt. Oder sehe ich das falsch? Und die KK wollten doch Folgekrankungen vermeiden, oder nicht? So, wird sie das auf jeden Fall nicht tun können!!! :mauer:
Würde mich freuen, wenn Ihr auch ne Meinung zu dem Thema habt.
Grüßle
Susanne
-
...was die dann ab April 2006 vorhaben mit dem Festpreis, dass finde ich die Höhe.
Ich frage mich da jetzt schon, wie ich mir dann meine Katheder und Schläuche, ganz zu schweigen von meinem Insulin leisten soll. ???
Genauso wie bisher. Du hast nach §31 -33 SGB V einen Rechtsanspruch darauf. (http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/05/index.php?norm_ID=0500000)
-
Doch was die dann ab April 2006 vorhaben mit dem Festpreis, dass finde ich die Höhe.
Ich frage mich da jetzt schon, wie ich mir dann meine Katheder und Schläuche, ganz zu schweigen von meinem Insulin leisten soll. ???
Hi Susanne,
wer behauptet den sowas :kratz:
Festpreisregelung für Insulinpumpenzubehör :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:
Bitte nenn mir da mal ne Quelle.
Grüße
Andreas
-
@zuckerschnute: da gebe ich dir recht, für Insulinpumpenzubehör gibt es NOCh keinen Festpreis.
Aber für Insulin und andere Medikamente, soll es ab April 2006 einen Festpreis geben.
Nur habe ich daraus geschlossen, dass es dann irgendwann auch kommen wird, dass ein Festpreis für Insulinpumpenzubehör kommen wird.
Guck mal hier: http://www.bkk.de/bkk/powerslave,id,960,nodeid,960.html
Hab das bei meiner KK auf Ihrer Hompeage gelesen, genauer durchblicken tue ich da allerdings auch nicht, aber ich denke, die Beschlüsse, welche man da lesen kann, sprechen für sich und das finde ich absolute frechheit, dass wir künfig, für Medikamente noch mehr zuzahlen sollen!
Grüßle eine verwirrte und genervte
Susanne :zwinker:
-
das finde ich absolute frechheit, dass wir künfig, für Medikamente noch mehr zuzahlen sollen!
Das finde ich auch eine Frechheit, noch mehr bezahlen als jetzt schon... die tun so als man sich die Krankheit absichtlich zugelegt hat :moser: :moser:
-
@Gela
Hallo als ich meine Cozmo bekommen habe, da habe ich danach gefragt, ob man auch Akkus verwenden kann. Ich wusste das bei der Spirit das angegeben war. Als Antwort erhielt ich, das die Standart Akkus für medizinische Geräte nicht verwendet weden sollen/dürfen, da auf Grund ihrer Kennline die Spannungsüberwacheung nicht mehr genug Zeit hat einen rechtzeitigen Alarm auszugeben.
Die Spannungskurve bleibt bei den heutigen Akkus fast bis zum Schluss konstant, und fällt dann extrem schnell ab. So das da evtl. nur noch ne 1/2 - 1 Stunde Reserve bleibt, von Alarm bis zum Stillstand.
Hast Du schon mal mit Akkus das Probiert? Wie lange war da der Alarm vorher. Bei den Baterien habe ich meist noch 1-2 Tage Zeit, bis sie endgültig gewechselt werden müssen
Grüsse Olaf
-
@Gela
Die Spannungskurve bleibt bei den heutigen Akkus fast bis zum Schluss konstant, und fällt dann extrem schnell ab. So das da evtl. nur noch ne 1/2 - 1 Stunde Reserve bleibt, von Alarm bis zum Stillstand.
Hast Du schon mal mit Akkus das Probiert?
Grüsse Olaf
Das Problem mit dem schnellen Spannungsverlust kenne ich noch von den H-Trons. Da gabs öfter mal einen Batterieausfall, bei dem die Pumpe sofort in Stop gegangen ist, einfach aus. War lieferungsabhängig.
Deshalb war ich auch nicht scharf auf die Akkus, weil ich mindestens genau das, was du oben schreibst, vermutet habe. Eventuell sogar der Stop ohne Vorankündigungsalarm/Alarm.
Bei den Akkus warte ich auf die von Roche, nachher gibts bei anderen noch Probs mit der Spirit :nixweiss: .
Mittlerweile bin da skeptisch geworden.
-
Oh ja die Zeiten als die Batterien der H-TRON für´n ... waren :moser:
Ich habe zwar mal für 5 Minuten zum testen einen Akku in der Spirit gehabt, aber sonst nicht.
Ich hatte mir extra Akkus mit hoher Kapazität zugelegt 2500 mA/h.
Man muss unbedingt die Pumpe wegen dem angesprochenen Problem auf AKKU umstellen, dann ist das Zeitfenster zwar nicht so
riesig wie bei Batterien, aber es soll anegblich eins da sein. Wenn man sich Reserve in das BZ-Täschen reinlegt hat man eh keine Probs :zwinker:
Lord
-
Aber für Insulin und andere Medikamente, soll es ab April 2006 einen Festpreis geben.
Wer sagt, daß es für Insulin einen Festpreis geben wird, bei dem wir zuzahlen müssen? Ich kann darüber nirgendwo eine Info finden...
-
Das Ladegerät ist gestern angekommen samt zwei Akkus. G...es Gerät, Ladezeit 40 Stunden :balla: .
Geladen werden können minimal zwei Akkus, ergo :patsch: . Dat nennt man Logik!
Ich nehme meine Ibej- Batterien, die reichen bis Ende des Jahres!