Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Schnurble am Februar 14, 2006, 17:10
-
Hallo,
Habe ich gerade in einem anderen Forum gesehen und bin neugierig geworden:
Was habt Ihr eigentlich so alles an DM Ausrüstung dabei, wenn ihr aus dem Haus geht? (Also jeden Tag, nicht auf längere Reisen) Und weil es ja auch therapieabhängig Unterschiede gibt, wäre es nützlich, diese mit anzugeben.
Ich bin eher der Auf-alles-vorbereitet-sein Typ, DM1 mit Pumpe.
Ich trage ein Federmäppchen mit mir rum, da ist drin:
Messgerät Ascensia Dex (mit Teststreifen innendrin)
Stixer
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
Ersatzlanzetten (wann habe ich die eigentlich zum letzten Mal gewechselt?)
U100 Einmalspritze (falls die Pumpe ausfällt, Insulin muss ich dann halt aus dem Pumpenreservoir ziehen)
BZ-Tagebuch ist im Palm, der sowieso immer dabei ist
Ausserdem ein Notfalltäschchen, tief vergraben in der Handtasche, mit folgenden Utensilien:
1 Ersatzkatheter
1 Klecks Betaisadonna für den Katheter
Alkoholpads zum Haut desinfizieren
Pflaster
Ersatzbatterie für die Pumpe
Ersatzscheibe Teststreifen
2-3 Haribo Minitütchen als Not-BE
Wenn sich mein Insulinreservoir dem Ende zuneigt, kommt in das Federtäschchen noch ein volles Reservoir und ein neuer Katheterschlauch rein, zum Wechseln sobald das alte Reservoir leer ist.
LG,
Anja
-
Auch Typ 1, mit Pumpe:
habe mein messgerät mit (accu chek sensor comfort) und in diese tasche geht noch so eingiges rein:
so auch ersatzlanzetten
u100 spritze (und genau wie du, würde ich dann im notfall insulin aus dem reservoir nehmen)
dann 2 ersatzbatterien (ins messgerät müssen die gleichen wie in die pumpe)
das wars eigentlich...
ja, und das bz tagebuch nehme ich meistens auch mit
aber noch n extra katheter nehm ich nur mit, wenn ich länger als 24h von zu hause weg bleibe
naja, und traubenzucker hab ich natürlich auch immer dabei (fliegt in jeder/m jacke/tasche/auto rum)
und ein extra reservoir, wenn sich das eine zum ende neigt hab ich natürlich auch mit
aber mehr eigentlich nicht...
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
ach, taschentuch, ich leck das immer ab... das sieht immer so unschön aus, son taschentuch/tupfer mit blutflecken... einmal abgeleckt und alles ist schön.. :D
LG,
Corinna
-
Messgerät Ascensia Dex (mit Teststreifen innendrin)
Freestyle Mini in ebenfalls einem Federmäppchen ;D
Stixer
Dito
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
Nope, Finger wird abgeschleckt.
Ersatzlanzetten (wann habe ich die eigentlich zum letzten Mal gewechselt?)
Yep, etwa 5. Letzter Wechsel muss Lichtjahre her sein :mauer:
U100 Einmalspritze (falls die Pumpe ausfällt, Insulin muss ich dann halt aus dem Pumpenreservoir ziehen)
Nur die Pens: Humalog, Insuman und Lantus.
BZ-Tagebuch ist im Palm, der sowieso immer dabei ist
Das dürfte bei mir bekannt sein ;D ;D (@Andi: Auf reichlich Smartphones, PocketPCs, PCs und USB-Sticks; nur weil wir g'rad beim Angebn sind :duck: :zwinker:)
Ausserdem ein Notfalltäschchen, tief vergraben in der Handtasche, mit folgenden Utensilien:
1 Ersatzkatheter
1 Klecks Betaisadonna für den Katheter
Alkoholpads zum Haut desinfizieren
Pflaster
Ersatzbatterie für die Pumpe
Ersatzscheibe Teststreifen
2-3 Haribo Minitütchen als Not-BE
Da kann ich nicht mitbieten, bin nur ein kleiner Typ1-Penner ;)
Wenn sich mein Insulinreservoir dem Ende zuneigt, kommt in das Federtäschchen noch ein volles Reservoir und ein neuer Katheterschlauch rein, zum Wechseln sobald das alte Reservoir leer ist.
Das versuche ich jedesmal auch mit den Pen-Patronen - klappt selten... :patsch:
Ansonsten noch reichlich Kanülen, sowohl für OptiPen als auch HumaPen in 5mm und 8mm.
Je nach Füllstand (aber meistens sieht der gut aus) kann ich's allein mit dem Mäppchen schon eine ganze Weile aushalten :ja:
Ciaoi, viele Grüße, Alf.
-
All so ich hand das so wen ich langer außer Haus bin nehme ich meine Pens mit das ist
Bolus und Basis meine Freunde ich weis ja nie was so einen alles zustoßen kann und im
Notfall möchte ich schon mein eigens Insulin benutzen Traubenzucker in ausreichenden
mengen mein Notfallausweis sowie mein Messgerät mit allen Zubehör bei kleineren
Ausflügen so um eine Stunde Messe ich nur vorher mein BZ und vertraue auf meine stabilen
Werte bin ich mehrere Tage von Zuhause abwesend dann alles in doppelter ausführung
Gruß dieter
:gruebeln:
-
Also so viel hab ich nicht mit.
Meine 2 Pens und eine Dose wo Meßgerät, Taschenrechner, Stechgerät, Liste, Füllfeder und was zur Lippenpflege (warum weiß ich eigentlich auch nicht, aber es passt rein ;D) drinnen ist.
-
Kommt drauf an, ist zeitweise unterschiedlich... Basisausrüstung ist jedenfalls:
- FreeStyle mini nebst ausreichend Teststreifen :banane:
- Stecher
- Ersatzbatterie für Pumpe
- Bei geringer Insulunrestmenge in der Patrone schon aufgefüllte Ersatzpatrone
- Spritze
- meistens auch ne Flasche Jubin für den Extremfall, wenn es mal schnell gehen muss
- einige LKW´s mit TZ
In der Arbeit habe ich dann noch zusätzlich in der Schublade:
- Ersatzkatheter
- Fixierfolie
- Hautdesinfektionsspray
Ach und Nadeln vom Stecher werden eh nur sporadisch gewechselt, so alle paar Wochen mal :-[
Edit:
Ich vergass ja noch das wichtigste natürlich mein iPAQ mit SiDiary ;D
-
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
ach, taschentuch, ich leck das immer ab... das sieht immer so unschön aus, son taschentuch/tupfer mit blutflecken... einmal abgeleckt und alles ist schön.. :D
Nun ja, meine schlechtere Hälfte (ironiosch egmeint) sagt hierzu das dies für den außen stehenden Betrachter nicht gut aussieht und ich doch ein Tempo nehmen solle - mache ich seit dem.
Zum Thema:
Typ 1 mit Pumpe:
wenn ich sehe wie ihr vorbereitet seit (http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/188/453.png)
auf der Arbeit habe ich alles was ich brauche als backup dabei.
Und wenn ich mal ausgehe, kommt es darauf an wo ich hinfahre.
Meistens - wenn überhaupt) nur die Meßsachen
Archchancellor
Wenn es etwas gibt, was die Welt haßt, so ist es eine Frau, die sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmert.
(Calamity Jane, US-amerikanische Westernlegende, 1852-1903)
-
Hallo,
ich habe in meiner Loomtasche meine beiden Pens, mein AccuCheck Compact Messgerät, ein Ersatztrommel, Notfallkärtchen
und die Dinge die zur Standardausrüstung einer Loomtasche gehören (kleiner Abfallplastikbehälter (100 l :lachen:), Solar-
taschenrechner... und ähhmm, die Tasche selber...). Das war´s
-
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
ach, taschentuch, ich leck das immer ab... das sieht immer so unschön aus, son taschentuch/tupfer mit blutflecken... einmal abgeleckt und alles ist schön.. :D
Nun ja, meine schlechtere Hälfte (ironiosch egmeint) sagt hierzu das dies für den außen stehenden Betrachter nicht gut aussieht und ich doch ein Tempo nehmen solle - mache ich seit dem.
Wie auf die tägliche Blutration verzichten... :nein: :lachen:
-
Hallo,
ich habe in meiner Weste oder Gürteltasche ...
- Pen für Humalog (Basal brauch ich derzeit noch ned
- Freestyle-Mini
- Clixer
- Döschen für neue BZ-Streifen
- Döschen für gebraucht BZ-Streifen (ich werfe die nicht in Aschenbecher am Tisch ... BÄH)
- PPC (aber der ist eichentlich immer dabei ...)
Und last but not least etwas Traubenzucker ...
Andi
-
Hallo zusammen,
teil sich bei mir auf in
Arbeit: Tasche mit -Bolus-Pen, AccuChek compact, Ersatztrommel Teststreifen, Ersatzbatterien (f. AcchuChek), Spritze, Ersatz-Kanüle, TZ
Freizeit: Meistens nur Bolus-Pen und ggf. Basal-Pen (zeitenabhängig) und evtl. AcchuChek compact (je nachdem, ob Messen/Essen ansteht oder nicht)
Gruß
Kalo
-
Hallo an Alle
also wenn ich "walke" habe ich nur Traubenzucker und vorsichtshalber Apfelsaft dabei
ansonsten, Messgerät(AccuCheckComfort)+Teststreifen, vorher geteset ob genug Saft drauf ist, beide Pens, wenn es spät wird ansonsten nur den für den Bolus, Nadeln und Lanzetten , Taschentuch und Pflaster ( hört manchmal nicht auf zu bluten nach dem pieken), Papiertagebuch ( besitze kein Palm oder PocketPC) Stift, KH Tabelle, Traubenzucker, Wasser und Apfelsaft ( bin halt noch vorsichtig weil noch nicht so geübt) ;D und das Alles neben den üblichen Medikamenten Nitrospray, Blutdruck-Magen und Allergietabletten und zZ Schmerzmittel, bin sozusagen eine wandelnde Apotheke , und zum Glück kein Pferd, sonst wäre ich ja schon notgeschlachtet ;D
liebe Grüsse Vera
-
Dann bin ich ja der mit dem leichtesten Gepäck: Freestyle Mini (inkl. Softclix und Streifen), Smartphone mit SiDiary und zwei Beutel Carrero (Flüssig-TZ). Ersatzbatterien für die Pumpe nur bei Bedarf (also wenn die eh schon "Low" anzeigt) und der Füllstand des Reservoirs wird vorher gecheckt.
Nur wenn ich mal irgendwo hinfahre wo ich nicht innerhalb von 4 Stunden jederzeit wieder nach Hause kommen kann nehme ich meinen Ersatzpen mit.
-
AccuCheck Compact, Pixer, Pen mit Kanüle, Traubenzucker. Sonst nix.
-
Nur wenn ich mal irgendwo hinfahre wo ich nicht innerhalb von 4 Stunden jederzeit wieder nach Hause kommen kann nehme ich meinen Ersatzpen mit.
Wow, in 4 Stunden wäre bei mir schon alles zu spät...
Habe leider schon die Erfahrung machen müssen, dass bei mir schon eine Stunde nach dem Setzen des abgeknickten Katheters Ketone ++ waren und ich mich nicht mehr in der Lage fühlte, irgendwohin zu fahren.
LG,
Anja
-
Wow, in 4 Stunden wäre bei mir schon alles zu spät...
Habe leider schon die Erfahrung machen müssen, dass bei mir schon eine Stunde nach dem Setzen des abgeknickten Katheters Ketone ++ waren und ich mich nicht mehr in der Lage fühlte, irgendwohin zu fahren.
eine stunde? ist das bei dir generell so? weil mir wurde gesagt, man kann die pumpe ohne bedenken bis zu einer stunde auch mal abmachen, natürlich nicht eine stunde dran, eine stunde ab, eine dran usw... aber dann könntest du ja nie baden gehen oder schwimmen etc... hmm, wenn ich so drüber nachdenke, war das wahrscheinlich ein einzelfall, oder?
Tempotaschentuch zum Blut abwischen
ach, taschentuch, ich leck das immer ab... das sieht immer so unschön aus, son taschentuch/tupfer mit blutflecken... einmal abgeleckt und alles ist schön.. :D
Nun ja, meine schlechtere Hälfte (ironiosch egmeint) sagt hierzu das dies für den außen stehenden Betrachter nicht gut aussieht und ich doch ein Tempo nehmen solle - mache ich seit dem.
Wie auf die tägliche Blutration verzichten... :nein: :lachen:
genau! das lass ich mir nicht nehmen!! ;D
-
mein junkieset:
- freestyle mini (inkl. streiben und stecheisen)
- pen mit genug nadeln und flüßigkeit drin
- bei längeren touren ne cola
so mehr brauch ich nich.. bin ich auch zu faul zum schleppen.. bin ja kein transportunternehmen
horrido... :mahl:
micha
-
Hallo zusammen,
ich habe die Pumpe dabei und zwei Freestyle Mini mit Lanzeten und ausreichend Teststreifen. Und in einem der Freesyle mini Sets ist dann noch eine U100 Spritze.
Gilt für die tägliche Arbeit oder wenn ich mal einen Tag unterwegs bin.
Im Urlaub und auf Dienstreise kommt noch Baterien für die noch Minimed 508 dazu, Insulin, Resovoir, Katheter, Desinfektionsmittel und Teststreifen dazu.
Grüßle
Norbert
P.S. Traubenzucker in ausreichender Menge natürlich immer.
-
joa traubenzuck is natürlich auch mit im gepäck .. wenn ich ihn ma n ich heimlich aufgegessen hab :D
-
eine stunde? ist das bei dir generell so? weil mir wurde gesagt, man kann die pumpe ohne bedenken bis zu einer stunde auch mal abmachen, natürlich nicht eine stunde dran, eine stunde ab, eine dran usw... aber dann könntest du ja nie baden gehen oder schwimmen etc... hmm, wenn ich so drüber nachdenke, war das wahrscheinlich ein einzelfall, oder?
Also in den ersten zwei Wochen meiner Pumpenkarriere hatte ich vier Ketos - zweimal Stahlkatheter verstopft, zweimal Teflonkatheter beim Setzen abgeknickt. :( Jedesmal waren nach ca. einer Stunde Ketone da und mir war total übel. Ich schätze, ich neige besonders zur Ketonbildung, weil bei den meisten Leuten dauert das länger.
Ich kann aber trotzdem problemlos meine Pumpe für etwa ne Stunde ablegen; mache ich jeden Sonntag, wenn ich für ne Stunde inner Badewanne abtauche. 8) Ich gebe dann vor dem Abkoppeln einen kleinen Bolus, der in etwa der Basalrate für diese Stunde entspricht, das klappt ganz gut. Auch wenn noch Essensbolus am Wirken ist, ist das Abkoppeln kein Problem, weil so ein Bolus länger als eine Stunde wirkt. Bei meinen Ketos war es halt so, dass da kein Bolus als Notreserve mehr war, und nachdem eine Stunde lang auch keine Basis mehr kam, war halt wirklich absolut null Insulin mehr in mir, und deshalb die Ketone.
P.S. Traubenzucker in ausreichender Menge natürlich immer.
Traubenzucker habe ich auch im Auto gelagert, weil der ziemlich unverderbbar ist. Ist selbst nach nächtlichem Einfrieren und morgendlichem Auftauen noch wirksam. Aber da ich den Geschmack nicht so mag, habe ich immer Gummibärchen inner Handtasche, so dass ich bei Bedarf eher darauf zurückgreife... :)
LG,
Anja
-
Traubenzucker habe ich auch im Auto gelagert, weil der ziemlich unverderbbar ist. Ist selbst nach nächtlichem Einfrieren und morgendlichem Auftauen noch wirksam. Aber da ich den Geschmack nicht so mag, habe ich immer Gummibärchen inner Handtasche, so dass ich bei Bedarf eher darauf zurückgreife... :)
Hallo Anja,
ich habe die Erfahrung gemacht das TZ-Täfelchen im Auto liegen lassen nicht so gut ist, zumindest in der warmen Jahreszeit.
Der TZ wird mit der Zeit härter als Stein... seitdem ich die Erfahrung gemacht habe liegt eine Tube Jubin für den Notfall im
Handschufach.
Lord
-
Mein Set entspricht etwa dem der anderen "Penner":
Freestyle Mini + Teststreifen (min. 10 Stück)
2 Pens (Bolus und Basal) + 2 Reservekanülen
Clixer+ 1 Reservelanzette
TZ ist in div. Hosen- und Jackentaschen immer greifbar
PDA mit SiDiary
Lg
Ludwig
-
Also in den ersten zwei Wochen meiner Pumpenkarriere hatte ich vier Ketos - zweimal Stahlkatheter verstopft, zweimal Teflonkatheter beim Setzen abgeknickt. :( Jedesmal waren nach ca. einer Stunde Ketone da und mir war total übel. Ich schätze, ich neige besonders zur Ketonbildung, weil bei den meisten Leuten dauert das länger.
wow, ich hatte zwar mal einen rausge"flutschten" teflonkatether, weil ich mir den selber gesetzt hab, und das offensichtlich zu zaghaft, hatte aber nur einen unerklärbaren 300er wert, aber keine ketone... ich weiß nicht mehr genau, ob noch n bolus gewirkt hat, aber eigentlich nicht, denn es war kurz vorm abendessen. naja, aber auch egal, weil jeder reagiert ja anders, hatte mich nur interessiert... :)
so, genug off topic geredet... :)
-
Aloha!
Immer dabei sind:
- Bolus Pen
- One Touch Ultra Messgerät mit min. 5 Teststreifen
- Stecheisen (@Mischka :lachen: :lachen: :lachen: )
- min. 2 Ersatzkanülen
- Aspirin (Kopfschmerzen können immer mal kommen)
- Labello (nur im Winter)
- mein Papiertagebuch inkl. Kulli
|-> Bei all meiner Technikverliebtheit ist mMn. ein Papiertagebuch immer noch die schnellste und effizienteste Methode seine Werte und Anmerkungen zu notieren. Der ganze PocketPC und Smartphone Kram ist mir viel zu umständlich. Ich bin Besitzer eine T-Mobile MDA 3 mit Win Mobile - nutze das Ding aber nur zum telephonieren und als Navi. Alles andere ist zu kompliziert. Ich hoffe immer noch auf eine PDA aus dem Hause Apple der einfach und schnell zu bedienen ist :) Ich schweife ab ;)
- Dazu sind sowohl in meiner "Diabetes Tasche" als auch in meinem Portmonai noch ein Notfallausweis und weiterhin in der Diab Tasche ID Karte von meinem Arzt, ein Zettel mit allen Angaben zu meinem Insulin und weiteren Zubehör inkl. PZN (man weiß ja nie bei welchem Arzt man im Fall der Fälle landet) und noch ein Zettel auf dem ich meine Grundwerte vermerkt habe: Basal Morgens = 18IE / Abends = 13IE; BF= 3|2|3 Korrekturregel = 20er|30er|10er; Morgengupf = 4IE Bolus
- Traubenzucker ist eigentlich überall verteilt, ob in Jacken- oder Hosentaschen, in meinem Auto oder im Auto meiner Maus, auf der Waschmachine, im Badezimmer Schrank... ;D - auf der Arbeit steht zusätzlich noch ein 6 Pack kleiner 0,33l Flaschen Apfelsaft aus dem Hause ALbrecht DIscount, sehr zu empfehlen da fest genau 2BE.
That's all ;D
Manchmal übergenaue Grüße,
Peter
-
Ich finde es interessant, dass viele Leute TZ in allen möglichen Hosen- und Jackentaschen und an allen Ecken in der Wohnung etc. liegen haben. Ich habe Taschentücher in allen Hosen- und Jackentaschen, aber immer wenn ich eins brauche, ist grad keins da... Deshalb würde das mit dem TZ bei mir auch nicht funktionieren.
Auch in der Wohnung habe ich TZ nur an einer Stelle gelagert. Wenn ich unterzuckere, esse ich zu Hause meistens eh was anderes als TZ, und ausserdem würde mir bei mehreren Stellen vor Schreck gar keine mehr einfallen, und ich würde ewig suchen, um TZ zu finden... :rotwerd:
Der TZ im Auto ist in der Fahrertür, weil da am schnellsten zugreifbar, und ansonsten habe ich meine Not-BE (Gummibärchen) in der Handtasche, die schleppe ich eh fast immer mit (ja, wir Frauen haben da wohl wieder einen Vorteil gegenüber den Männern :zunge2: :zwinker: )
LG,
Anja
-
Ich finde es interessant, dass viele Leute TZ in allen möglichen ...
... (ja, wir Frauen haben da wohl wieder einen Vorteil gegenüber den Männern :zunge2: :zwinker: )
Naja, Schrankkoffer würde ich nicht immer als vorteilhaft beschreiben :duck:
Gruß Andi
-
Naja, Schrankkoffer würde ich nicht immer als vorteilhaft beschreiben :duck:
Wieso Schrankkoffer? Weisst Du denn nicht, dass Frauenhandtaschen ein ganz besonderes physikalisches Phänomen sind? Das Fassungsvermögen innen ist grösser als das Volumen von aussen :zwinker:
Oder hast Du noch nie gesehen, wie eine Frau ihre Handtasche ausgeschüttet hat, und der Berg war grösser als die ganze Tasche? ;D
LG,
Anja
-
Frauen haben auch mehr als eine Handtasche! Immer passend zum restlichen Outfit. Aber das wird jetzt OT. :lachen:
-
Habe leider schon die Erfahrung machen müssen, dass bei mir schon eine Stunde nach dem Setzen des abgeknickten Katheters Ketone ++ waren und ich mich nicht mehr in der Lage fühlte, irgendwohin zu fahren.
Wie hoch ist denn dein Gesamtbedarf pro Tag (Basal+Bolus)?
-
Wie hoch ist denn dein Gesamtbedarf pro Tag (Basal+Bolus)?
Gesamt ist zwischen 50 und 60 Einheiten, je nachdem, wieviel ich esse. Basal alleine ist 27,7.
LG,
Anja
-
:staun:Anja das ist ja ganz schön mächtig was du so verbrauchst
Gruß dieter
:staun2:
-
Wie hoch ist denn dein Gesamtbedarf pro Tag (Basal+Bolus)?
Gesamt ist zwischen 50 und 60 Einheiten, je nachdem, wieviel ich esse. Basal alleine ist 27,7.
Hmm :gruebeln:, ist ja auch nicht soviel weniger als bei mir (Basal 44,4; Gesamt 80-100)
Ich dachte erst, daß es daran liegen könnte.
Dann ist vermutlich dein Stoffwechsel ein bißchen aktiver und meiner ein bißchen träger.
Für mich hat das aber auch den Vorteil, daß ich schon mal ohne Pumpe auskommen kann (dann wird eben öfter mit dem Pen ein Bolus gesetzt). Und eine Keto ist bei diesen Versuchen bisher nicht aufgetreten.
-
Seas!
Na also, zwar nicht mein Thread, aber erleichtert bin ich jetzt :) Mein Verbrauch liegt auch so bei 80-100 und ich hatte mir schon gedanken gemacht viel zu viel zu verbrauchen, aber wenn unser Jörg ebenso ne Insulin Tanke ist solls auch mir recht sein ;D
V12 Motoren haben schon immer etwas mehr gebrauchte Grüße, ;D
Peter
-
ich hatte mir schon gedanken gemacht viel zu viel zu verbrauchen,
Rechne es dir doch einfach aus: solange du unter 1,0 liegst (Körpergewicht geteilt durch Gesamtinsulin) ist alles noch akzeptabel.
-
V12 Motoren haben schon immer etwas mehr gebrauchte Grüße, ;D
Dann hab ich ja n´Zweitakter... :zwinker:
-
ich hatte mir schon gedanken gemacht viel zu viel zu verbrauchen,
Rechne es dir doch einfach aus: solange du unter 1,0 liegst (Körpergewicht geteilt durch Gesamtinsulin) ist alles noch akzeptabel.
Wenn dem so sein soll bin ich auch zufrieden.
Obwohl ich mit meinen 50 - 60 all inclusive immer ged8 habe zuviel zu benötigen (Bei kg Kampfgewicht)
Archchancellor
Wenn ein Mann sich für unwiderstehlich hält, liegt es oft daran, daß er nur dort verkehrt, wo kein Widerstand zu erwarten ist.
(Francoise Sagan, franz. Schriftstellerin, *1935)
-
Wenn dem so sein soll bin ich auch zufrieden.
Obwohl ich mit meinen 50 - 60 all inclusive immer ged8 habe zuviel zu benötigen
(Bei kg Kampfgewicht)
Das ist auch weiterhin möglich, da der Insulingesamtbedarf nach oben hin einfach
zu manipulieren ist, indem man sich einfach mehr Insulin gibt. Der Rückschluß von
guten Werten auf die richtige Insulinmenge gilt daher nicht zwangsläufig.
Ich hatte z.B. zu Beginn der CSII einen Gesamtbedarf von ca. 70 IE bei 75kg
Gewicht, mit ICT bestimmt an die 100 IE. Nun habe ich bei gleichem Gewicht
einen Gesamtbedarf von 43 IE. Ich esse ca. 20 BE/Tag. Vorher lagen meine
Faktoren bei 2 nun bei völliger Ruhe bei 1.3, im Alltag bei Bewegung zwischen
0.7 und 0.9. Die BZ-Werte sind jedoch im Gegensatz zu vorher wesentlich besser.
Ich kenne auch Pumpenträger die < 30 IE Gesamtbedarf haben und trotzdem
noch mehr esssen als ich. Faktoren sind dann < 0.5 IE (keine Kinder, keine
Remission).
Ggf. sollte man sich also nicht damit zufrieden geben, daß man ein (noch)
nicht bedenkliches Verhältnis von Körpergewicht und Insulingesamtbedarf
hat.
-
Habe Faktoren von 2,25 bis 2,75.
Von daher bin ich ganz nzufrieden. Muß nur den Hba1C-Weret besser hinkriegen.
ARchchancellor
Das Gehirn ist nicht nur ein Gefäß, das gefüllt werden muß, sondern ein Feuer, das gezündet werden will.
(Plutarch, griech. Philosoph u. Historiker, 50-125 n. Chr.)
-
Rechne es dir doch einfach aus: solange du unter 1,0 liegst (Körpergewicht geteilt durch Gesamtinsulin) ist alles noch akzeptabel.
Das müsste doch aber umgekehrt sein, also Insulin durch Gewicht, sonst würde der Quotient ja immer kleiner, je mehr ich spritze...
Ich hatte vor der Pumpe schon alleine 50 Einheiten Basal, und BE Faktoren von 4-5, da bin ich mit einer fast Halbierung des Bedarfs unter CSII erstmal ganz zufrieden. Da in meiner Familie (beide Seiten) eh jeder spätestens ab 55 einen diagnostierierbaren Typ 2 entwickelt hat, schliesse ich eine gewisse Typ2mässige Resistenz bei mir auch nicht aus...
LG,
Anja
-
Das müsste doch aber umgekehrt sein, also Insulin durch Gewicht, sonst würde der Quotient ja immer kleiner, je mehr ich spritze...
Erwischt... :verlegen: :patsch: :mauer: :mauer:
Da in meiner Familie (beide Seiten) eh jeder spätestens ab 55 einen diagnostierierbaren Typ 2 entwickelt hat, schliesse ich eine gewisse Typ2mässige Resistenz bei mir auch nicht aus...
Ja, das würde ich dann auch so mutmaßen.