Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: monikawp am Februar 14, 2006, 15:13

Titel: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: monikawp am Februar 14, 2006, 15:13
Hallo

Ich habe gerade eine Website entdeckt und wollte Euch mal fragen, was Ihr davon haltet  :gruebeln: :kratz:.

http://www.blutzucker-verletzungsfrei-messen.de/

Einerseits ist die Idee ja nicht schlecht, es gibt ja auch schon Sportler- Uhren, die den Puls und/oder Kalorienverbrauch selbst Fettverbrennung ermitteln können. Ich hatte mich schon lange gefragt, ob nicht mal ein Messgerät wie eine Art Armbanduhr entwickelt werden kann. Ich denke, da hatte jemand wohl schon eine solche Idee.

Hätte aber gerne Eure Meinung dazu

Viele liebe Grüße
Monika

Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: AxTRIM am Februar 14, 2006, 15:57
Hallo Monika,

also dem ganzen stehe ich doch sehr skeptisch gegenüber. Die ganze Seite wirkt doch sehr unprofessionel und das ganze scheint ehr darauf hinaus zu zielen, den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das abgebildete Gerät ist einem Photoshopper entsprungen der gerade etwas mehr als rudimentäre Kenntnisse im Grafikdesign hat. Auch die erwähnte diabeticTrust AG und deren Internet Auftritt wirkt ehr ominös als seriös. Da werden zig Versprechungen auf einmal gemacht ohne das ich eine Chance sehe das davon auch nur eine wirklich in der Realität umgesetzt wird.

Mir ist das ganze irgendwie nicht geheuere Grüße,
Peter
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: Ludwig am Februar 14, 2006, 18:33
Bisher hat es nur Fehlschläge mit solchen Messuhren gegeben. Pendra wurde ja kurz vor dem Markteintritt wieder zurückgezogen! Grund war die dass diese Geräte trotz individueller Anpassung zu stark abweichende Ergebnisse brachten. Zudem ist das Handling viel zu umständlich. Da sind die Chancen für BZ-Sensoren die ins Fettgewebe gestochen werden und dort ca. 3 Tage verbleiben können vermutlich viel besser! siehe diesen link http://www.3sat.de/3sat.php?http://3sat.de/nano/news/79066/index.html

lg
Ludwig
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: LordBritish am Februar 15, 2006, 07:36
Bisher hat es nur Fehlschläge mit solchen Messuhren gegeben. Pendra wurde ja kurz vor dem Markteintritt wieder zurückgezogen! Grund war die dass diese Geräte trotz individueller Anpassung zu stark abweichende Ergebnisse brachten. Zudem ist das Handling viel zu umständlich.

Ich denke da mehr das die PENDRA vom Markt verschwinden musste, wenn man mal überlegt was die an Geld
an den Teststreifen verdienen...  :zwinker:
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: Angela am Februar 15, 2006, 07:39
Tja.....  :nixweiss: vielleicht gar nicht so unwahr, aber die Pendra wäre eh auch schweineteuer gewesen und zur Kontrolle hätte man ja auch normal messen sollen, soweit ich mich erinnere.
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: LordBritish am Februar 15, 2006, 07:52
Tja.....  :nixweiss: vielleicht gar nicht so unwahr, aber die Pendra wäre eh auch schweineteuer gewesen und zur Kontrolle hätte man ja auch normal messen sollen, soweit ich mich erinnere.

Mir wäre das egal gewesen, die Sicherheit wäre es mir Wert gewesen, bei Hypos zusätzlich gewarnt zu werden.
Auch wenn sich meine Warnehmung seitdem BGAT vor ~3 Jahren stark verbessert hat,
manchmal ist sie auch zu gut da merke ich schon wenn der Wert von ~200 auf ~170 sinkt...
da wäre es dann praktisch kurzer Blick auf die PENDRA  :zwinker:
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 15, 2006, 14:08
Ich denke da mehr das die PENDRA vom Markt verschwinden musste, wenn man mal überlegt was die an Geld
an den Teststreifen verdienen...  :zwinker:

Den Verdacht hab ich auch- Ich hab ja schon vorher die Studienergebnisse dazu gesehen und die sahen sehr gut aus. Also waren die entweder komplett gefälscht oder da wollte irgendwer sein Milliardengeschäft schützen.
Titel: Re: Blutzucker messen - verletzungsfrei
Beitrag von: Oliver2 am Februar 15, 2006, 15:31
Den Verdacht hab ich auch- Ich hab ja schon vorher die Studienergebnisse dazu gesehen und die
sahen sehr gut aus. Also waren die entweder komplett gefälscht oder da wollte irgendwer sein
Milliardengeschäft schützen.

Wäre auch egal, da jeder die Patente einsehen kann und es ggf. besser machen
kann:

http://www.delphion.com/details?pn=WO05053526A1&hid=3#GDESC

Außerdem war Pendragon wohl nicht die einzige Firma, die sich damit beschäftigte:

http://www.closeconcerns.com/dcu/DCU_July_2005_PatentReview_3.htm