Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Twen am August 17, 2004, 10:52

Titel: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 10:52
frage:
um wieviel steigt im durchschnitt der bz nach dem essen? also wenn ich 2 stunden nach futtern mess, wieviel höher ist noch im "diabetis-gesundem" rahmen wenn man keine weder was schluckt noch spritzt?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 11:43
um wieviel steigt im durchschnitt der bz nach dem essen? also wenn ich 2 stunden nach futtern mess, wieviel höher ist noch im "diabetis-gesundem" rahmen wenn man keine weder was schluckt noch spritzt?

Darauf kann es keine Antwort geben, nichtmal eine Schätzung. Es ist nämlich von verschiedenen Faktoren abhängig:

Am besten ist es also, wenn man das für sich selber ausprobiert, denn jeder Mensch reagiert anders. Allerdings sollte man schon ausprobieren, wie man auf eine Mahlzeit reagiert, wenn man die Medikation anwendet, die der behandelnde Arzt vorgeschlagen hat.
Ein Diabetiker wird auf eine KH-eiche Mahlzeit immer mit einem Anstieg reagieren.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 11:47
danke, allein der letzte satz beruhigt *G* denn nach 2 scheiben toastbrot(weisses, kein vollkorn) ist er sicherlich höher als wenn ich z.b. nur joghurt gegessen hab..

thx.. hab halt leider shcon zu lang nimma gemessen.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 11:53
danke, allein der letzte satz beruhigt *G* denn nach 2 scheiben toastbrot(weisses, kein vollkorn) ist er sicherlich höher als wenn ich z.b. nur joghurt gegessen hab..

Ja, das würde ich auch so sehen.

Zitat
thx.. hab halt leider shcon zu lang nimma gemessen.

Wieso? Magst ned oder kannst ned?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 12:00
wollt net...
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 12:10
wollt net...

Das kenn ich :ja:

Ich find´s auch okay, wenn man mal einen miesen Tag hat und mal fünfe gerade sein lässt. Man sollte nur aufpassen, daß das nicht zur Gewohnheit wird.

Diabetes ist leider keine Krankheit, die man mal eben so im Vorbeigehen behandeln kann. Sie erfordert schon ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Aber die gilt nicht dem Diabetes, denn der aktuelle BZ ist vollkommen egal. Nicht egal sind de Spätschäden, und die bekommt nicht der Diabetes oder der BZ, die bekommt der Diabetiker (wenn er nicht aufpasst).
Aktive Diabetes-Therapie ist also eine positive Zuwendung zu sich selber. Und je mehr man sich selber mag, desto mehr ist man auch bereit für sich zu tun.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Susanne am August 17, 2004, 12:19
Hallo Ook_Twen,


jajaja Jög hat natürich recht....gibt so viele Einfluss-Faktoren wann der BZ warum um wieviel wie schnell steigt....hat er ja sehr schön beschrieben.

Aber es gibt auch eine (uralte) Faustregel für kleinere Mahlzeiten:
nach 60 min: + 60 - 80 mg/dl
nach 120 min : bis + 40 mg/dl
nach 3  4 Stunden sollte der BZ wieder ungefähr da sein wo er vor dem Essen war.
Bedingung: halbwegs guter Wert vor dem Essen ( 80 - 150 zB), rel kleines "normales" Essen.

Ich hoff bloß ich tretet jetzt keine Diskussion los, was ein "normales" Essen ist.....


nur so zur 1. Information für Anfänger, ansonst: wirklich selbst rausfinden - MESSEN !!

liebe Grüße
Susanne
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 12:31
naja, eigentlich hätts helfen sollen...^^

aber 190 vor 2 scheiben weisbrot mit dünnst leberpastete u. 2 std. später 259, 1,5 stunde nach den 259 ists bei 192... also der punkt das es dann wieder runter sein sollte stimmt ja G**... aber die 259 haben mich doch a wengal geschreckt mal kurzzeitig.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 12:46
aber 190 vor 2 scheiben weisbrot mit dünnst leberpastete u. 2 std. später 259, 1,5 stunde nach den 259 ists bei 192... also der punkt das es dann wieder runter sein sollte stimmt ja G**... aber die 259 haben mich doch a wengal geschreckt mal kurzzeitig.

Wie lange hast du denn da deinen Spritz-Ess-Abstand gehalten? (Du spritzt doch Insulin, oder?)
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 13:05
nein spritz nicht, nehm keine tabletten bis auf diabetex.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 13:44
nein spritz nicht, nehm keine tabletten bis auf diabetex.

Und wann genau war diese Mahlzeit? Wie sehen denn sonst so im Tagesverlauf deine BZ-Werte aus?
Mich stören daran nicht so sehr die 259, aber die 190 vor der Mahlzeit sind schon ein bißchen heftig.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 17, 2004, 14:11
Zitat
thx.. hab halt leider shcon zu lang nimma gemessen.

also kann ich dir nicht sagen wies sonst ist..

kann dir nur sagen was ich gestern abend/nacht vertilgt hab

also... knoblauch ecken.. d.h. ist brotteig mit knoooooooooooooooooooblauch hoch 300*G* u. schafskäse dazu ca. 20.00 uhr ... u. dann ca. 23.00 ein eis noch... könnt aber auch schon 24.00 gewesen sein.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 23:57
also kann ich dir nicht sagen wies sonst ist..

Na ich meinte diese Episode hier:
aber 190 vor 2 scheiben weisbrot mit dünnst leberpastete u. 2 std. später 259, 1,5 stunde nach den 259 ists bei 192...

War das zum Frühstück oder später am Tag?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 09:18
ach so... zum frühstück....
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Joerg Moeller am August 18, 2004, 12:37
ach so... zum frühstück....

Dann würde ich wirklich mal mit einem Arzt sprechen. Ein NBZ von 190 ist definitiv zu hoch. Und wenn das häufiger vorkommt könnte unter Umständen eine medikamentöse Therapie notwendig werden.

Du könntest dich auf ein solches Gespräch gut vorbereiten, indem du mal ein paar Tage lang umfangreich protokollierst. Also nicht nur den BZ mit Datum und Uhrzeit, sondern auch wann du was und in welcher Menge gegessen hast und wieviel Bewegung du am Tag hast.

Dann wäre natürlich eine Blutuntersuchung notwenig (manche Medikamente kann man nicht geben, wenn z.B. die Leberwerte zu hoch sind). Aber zuerst sollte man schon versuchen die Basistherapie ausreizen (günstige Ernährung, Gewichtsabnahme und Bewegung).

Und die muß auf dich zugeschnitten sein, sonst bringt das nichts. Es ist nicht hilfreich zu wissen, das 125 Gramm gedünsteter Fisch für dich gut wäre, wenn du keinen Fisch magst. Auch nicht daß Lyoner Kochschinken gut wäre, wenn du eher abgepackte Wurst bei Hofer, Billa oder Zielpunkt kaufst.
Da kommt es dann auf dich an: wenn du nicht ehrlich deine Meinung sagst ("kann ich nicht, mag ich nicht"), dann bringt das alles nichts. Einen Arzt, der dich daraufhin als faul und gefräßig abstempelt kannst du eh vergessen.

Kurz und gut: es gibt eine Therapie, mit der du solche Blutzuckerspitzen vermeiden kannst. Sicher kostet es dich auch ein bißchen Disziplin und Mitarbeit, aber das kann man alles so gestalten, daß es ein akzeptables Maß behält. In der Ruhe liegt die Kraft!
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 13:37
jörg damit fang ich eh an *G* deswegen bin ich ja auch zu euch gestoßen u. am 24.9. hab ich termin in der diabetikerambulanz in der rudolfstiftung^^

dannach weiß ich mehr...
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 14:39
kann eigentlich ein kaffee mit viel milch den bz auch steigen lassen?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: vreni am August 18, 2004, 15:00
200 ml Milch hat ca. 10 kh. Also steigt der Blutzucker an.
Grüess
vreni
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 15:10
oki, d.h. nicht erst nach dem kaffee messen sonder schon vorher... stimmts?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: vreni am August 18, 2004, 15:18
also, ich messe immer vor dem Essen und spritze Insulin je nach dem was ich esse (SEA) und wenn ich unsicher bin wegen der Menge der zugeführten KH messe ich 2 Stunden danach wieder. Sollte dann der BZ über dem mir gesetzten Limit sein kontrolliere ich eine Stunde später nochmals. Falls immer noch zu hoch, spritze ich Korrektur.
lg vreni
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 15:21
naja ich habts es irgendwie einfacher... ihr die schon spritzt.. so kommts mir langsam vor... weil notfalls sprizt ihr euch "zurecht" wie ihrs brauchts... u. ich.... ich darf mom. noch kopfstand machen .... naja, vielleicht gibts dann endlich ne lösung wenn ich den termin hatte in dier diabetikerambulanz
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: vreni am August 18, 2004, 15:28
 >:( so einfach ist es nun auch nicht - der Körper ist ja keine Maschine, die immer gleich funktioniert.
Krankheit, Aufregung alles hat zusätzlich zum Essen seine Wirkung.
Du kannst ja einmal, 2 Tage die KH weglassen und Dich mehr bewegen und dann schauen wie der BZ reagiert. Aber ohne messen geht es nicht.
Ich wünsche Dir viel Glück.......
vreni
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 15:33
na wie soll ich alle kh weglassen, geht ja auch nicht...
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: vreni am August 18, 2004, 15:37
Nein, nicht gerade alle .............. aber vielleicht nicht gerade Knoblauchecken oder Pizza essen.................dunkles Brot anstatt Weissbrot, viel Gemüse und Salat............ und dann schauen was passiert  ;)
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 15:45
oki, gute idee... ich schau mal was morgen passiert... vielleicht gehts. ja, dann weiß ich was es war *G* uuuuuuuuuuund morgen VOR dem cafe messen in der früh
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: vreni am August 18, 2004, 16:12
 :trost:  ist reine Gewohnheit wie Zähneputzen und Hände waschen - ich machs jetzt auch erst ein Jahr  :D
http://www.diabetes-kids.de/download.php?op=getit&lid=2 vielleicht hilft Dir das beim Aussuchen der Lebensmittel.
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Angelika am August 18, 2004, 20:40
jörg damit fang ich eh an *G* deswegen bin ich ja auch zu euch gestoßen u. am 24.9. hab ich termin in der diabetikerambulanz in der rudolfstiftung^^

Ich war auch lange Zeit in der Rudlogstiftung - bei welchem Arzt bist du denn ?
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 20:47
noch keine ahnung.. ich bin erst am 24.9. dort^^
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 18, 2004, 20:50
@vreni

daaaaaaaaaanke die liste ist ja wahnsinn  :zwitscher:
Titel: Re: steigung des bz nach dem essen
Beitrag von: Twen am August 19, 2004, 08:53
so also heute vor dem kaffee gemessen... zur info nur... ist kein unterschied... *snif*